Was war denn los mit dem Board?
Ich sehe Sasic´s Rauswurf mit einem weinenden und einem lachenden Auge.
Zum einen sollte man ihm nie vergessen, dass er den FCK vor dem Sturz in die Bedeutungslosigkeit bewahrt hat.
Diese Leistung stelle ich auf die gleiche Stufe wie die von Feldkam und König Otto beim Gewinn der Meisterschaften, Pokalsiege etc..
Dafür mein Dank und meinen anerkennenden Respekt.
Zum anderen ist der Fußball ein (teilweise brutales) Tagesgeschäft, in dem Erfolge von gestern älter sind als nichts anderes. Meine "Kritiker" erinnern sich bitte daran, dass ich das kürzlich erst erwähnt habe
Ich verfüge nicht über das Insiderwissen wie z.B. rossobianco oder andere, aber ich habe es in der laufenden Rückrunde auch gemerkt, dass da etwas nicht stimmen kann.
Diese Leistungsschwankungen verbunden mit nicht nachvollziehbarer Personalpolitik, ein Stefan Kuntz, in dem es offensichtlich brodelte, der es aber nach außen nicht darstellen wollte und einiges mehr.
Klar brauchen Profis eine "harte Hand" und damit auch einen Trainer, der sie entsprechend führt.
Von diesen Trainertypen gibt es einige in Liga 1 und 2. Aber ich habe noch nie gehört, dass sich Spieler über die "diktatorische" Führungsart des Trainers beschwert haben!
Also kann diese Berg- und Talfahrt des FCK in der Rückrunde nicht (nur) an einzelnen Spielern gelegen haben.
Ich muss daher unterstellen (beweisen kann ich es nicht, aber es liegt auf der Hand), dass Sasic an seinem eigenen Führungsstil gescheitert ist.
Und wenn das so ist, dann muss ich sagen: Mit Recht!
Denn auch mir ist es nicht verborgen geblieben, dass verdiente bzw. gute Spieler auf´s Abstellgleis geschoben wurden (Bello, Reinert, Lamprecht, Bilek) und "Flaschen" (Dzaka) Dauerspielrecht hatten.
Ich bin davon überzeugt, dass der Trainer IMMER einen erheblichen Anteil am Wohl und Wehe eines Vereines hat.
Schickt z.B. einen Rekdal oder Henke zum FC Barcelona

Entweder die steigen garantiert ab oder der Trainer wird nach 2 Monaten entlassen!!
Oder - NUR ALS BEISPIEL - hätte man zum Anfang der Saison Hitzfeld zum FCK geholt (NUR ANGENOMMEN!!!), dann stünde der FCK jetzt mit Sicherheit auf einem der ersten drei Plätze.
Es ist nicht einmal so sehr der Fußballverstand in erster Linie, der einen guten Trainer von einem weniger guten unterscheidet. Sondern auch, wie der eben mit seiner Mannschaft umgeht, wie er sie behandelt, wie er sie motiviert.
Ich möchte hier Milan Sasic keinesfalls Fußballsachverstand absprechen. Aber wenn nur die Hälfte von dem stimmt, was in den letzten Wochen so hochkocht, dann war die Suspendierung ein richtiger Schritt, vielleicht sogar zu spät.
Was mich persönlich am meisten an Sasic gestört hat, war sein nicht vorhandenes Spielsystem. Denn - sorry! - ständig nur die Bälle nach vorne dreschen, ohne das Mittelfeld mit einzubeziehen, ohne System und ohne Spielaufbau, das kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Genauso diese "Doppel-Ecken" - LACHHAFT!!!
SO kann man auf Dauer nicht nach oben kommen.
Dass er die Spieler auch nicht richtig auf die aktuellen Gegner eingestellt und die Mannschaft nicht entsprechend aufgestellt hat, auch das kann ich nicht beweisen. Aber mit jedem Spiel steigerte sich dieser Verdacht.
Und wenn dann ein Mann, der vor weniger als einem Jahr "FCK-Geschichte" geschrieben hat, nur 4 Spieltage vor Saisonende als Trainer entlassen wird, dann muss das gewichtige Gründe haben.
Diese Gründe nur an der dünnen Spielerdecke auszumachen, scheint mir hier zu einfach. Auch wenn das natürlich nicht komplett auszuschließen ist.
Auf Grund seiner Verdienste wünsche ich Milan Sasic alles Gute und viel Erfolg. Er sollte aber noch mindestens 2 Jahre Erfahrung in der 2. Liga sammeln, bevor er sich an mehr traut.
Ich bin nicht total happy, dass Sasic gehen musste. Ich bin aber dadurch auch nicht zu Tode betrübt.
Nur schade, dass dadurch wieder ein Haufen Kosten verursacht wird.