Typisch Müller ! In der ganzen Saison noch keine Leistung gebracht und dann im Training den Teamkollegen umtreten. Wer hat denn den überhaupt für 50.000,-- Euro verpflichtet ? Langsam, zweikampfschwach und jeder Ball beim Gegner, wenn er überhaupt mal einen hat. Und der soll besser sein als Schönheim oder Lamprecht ? Lachhaft. Ich jedenfalls möchte diese Flasche nie mehr im roten Trikot sehen. Alles Gute Sascha, komm bald wieder !
Schade! Ich sehe Kotysch wirklich gerne. Ein talentierter, flexibler Spieler. Aber zur neuen Runde ist er wieder fit. Jetzt muss der Müller was zeigen am Sonntag als Wiedergutmachung! Sonst gibts Revanche
Geh ma nuff, geh ma nuff uff de Betzebersch
Zum 1. F C K
Serge M. hat geschrieben:Schade! Ich sehe Kotysch wirklich gerne. Ein talentierter, flexibler Spieler. Aber zur neuen Runde ist er wieder fit. Jetzt muss der Müller was zeigen am Sonntag als Wiedergutmachung! Sonst gibts Revanche
Ja, erst das Video mit der Verletzung Kotysch's in der Gästekabine per Endlosschleife einspielen und dann Müller in der 20. Minute einwchseln.
Wirklich zum kot.... Da hat er sich endlich ins Team gekämpft und dann das ! Ein saublöder Rückschlag für den Jungen, ich hoffe er steckt's gut weg und greift bald wieder an.
Bitter! Sehr schade für Sascha Kotysch, er hatte sich gerade wieder in die Mannschaft gekämpft und dann sowas. Ich wünsche Sascha eine schnelle posting.php?mode=reply&f=21&t=7251#Genesung und alles gute damit er bald wieder trainieren und spielen kann.
KAISERSLAUTERN (osp). Zu "Strafarbeit" gibt es für die Fußballprofis des 1. FC Kaiserslautern nach sieben Punkten aus den ersten drei Zweitliga-Spielen der Saison keinen Anlass. Trotzdem war gestern Vormittag ein kleiner Treppenlauf angesagt bei einer Fitnesseinheit zu Beginn der Vorbereitung auf die nächste Partie am Sonntag (13.30 Uhr) beim SC Paderborn.
Besser werden soll dort die Effizienz der Roten Teufel, die am Sonntag beim 1:1 gegen Alemannia Aachen spielerisch stark auftrumpften, allerdings zu viele prima Torchancen liegen ließen. "Wenn der gegnerische Torwart in der Elf des Tages steht, dann ist das auch eine Aussage", gab allerdings FCK-Trainer Marco Kurz angesichts von Thorsten Stuckmanns toller Leistung im Fritz-Walter-Stadion zu bedenken. (...) zur Rheinpfalz
Zuletzt geändert von Thomas am 27.08.2009, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Verschoben in vorhandenen Thread, danke fürs Einstellen!
Info: Haben am Freitag nach dem Spiel noch kurz Sascha Kotysch auf dem Betze getroffen - mit Krücken! Auf Nachfrage sagte er dann, dass er sich erneut das Bein gebrochen habe und dementsprechend länger ausfällt
Gute Besserung, Sascha!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
JochenG hat geschrieben:Das gleiche Bein? Wie hat er das denn angestellt?
Ja, das gleiche Bein. War nur ein kurzes Gespräch mit ihm, deswegen leider keine Ahnung, wie er das angestellt hat - aber das ein gerade verheilter Beinbruch empfindlicher ist als ein "gesundes" Bein, ist ja klar, wahrscheinlich ist da einfach irgendwas dumm gelaufen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas hat geschrieben:.., wahrscheinlich ist da einfach irgendwas dumm gelaufen.
*räusper*
Ich wünsche Sasche alles Gute, er fehlt.
Nicht räuspern bitte Diese Aussage meine ich einfach wörtlich und nicht zweideutig (so interpretiere ich Dein räuspern). Wie genau die Verletzung wieder "aufbrechen" konnte, weiß ich wie gesagt nicht, da wir ihm nur quasi "im Vorbeigehen" befragt und gute Besserung gewünscht haben. Da bringt es jetzt also erstmal nichts, drüber zu spekulieren.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)