@Thomas + Altmeister
So, wie es Altmeister gerade ausdrückt denke ich, wäre es besser und dem DBB-Stil entsprechender gewesen, das Thema in einem eigenen Artikel zu verfassen. Im Nachhinein betrachtet war die Platzierung dieser "Bombe" in einem Spielbericht, aus meiner Sicht, etwas fragwürdig. Dass diese Information raus musste ist OK, im Spielbericht das Thema abhandeln halte ich für nicht angemessen. Dazu ist das Thema zu brisant, als dass es im Spielbericht "untergeht". Man sieht alleine an den vielen Reaktionen hier, die sich schon lange nicht mehr ums Spiel an sich drehen, dass ein eigener Artikel sinnvoller gewesen wäre. Sei's drum, ist Geschichte.
@All
Was mich viel mehr aufregt ist das gegenseitige Anfeinden hier. In den Spielen seit Beginn der Rückrunde wird gegen die Spieler und Milan gehetzt. Milan wird als "Sturkopf" verteufelt

. Die Personen, die das tun sollten mal in den Spiegel schauen. Wie weit rücken sie denn von ihrer Meinung ab? Keinen Milimeter - ergo - Sturköpfe. Aber Milan darf das nicht sein? Komisch, komisch, komisch.
In einem Post schreibt jemand, dass Milan genauso stur ist wie sein Chef, der heute wohl die Insolvenz anmeldet. Er muss dann morgen zum Arbeitsamt (Korrektur - Agentur für Arbeit

)
Zwei Fragen die sich daraus stellen:
1. Warum macht er es nicht besser, gründet seine Firma und arbeitet daran?
2. Kann es sein, dass (wie Rosso schon andeutete) es wirtschaftliche Zwänge auf ein Unternehmen gibt, die bestimmte Ziele neu definieren lassen/müssen?
Wir alle sind nicht in der Position, die Mannschaft aufzustellen. Alleine mit dem Nennen der Namen ist es nicht geschehen. Taktik und Planung gehören genauso dazu, wie die strategische Orientierung. Mag sein, dass Milan Sasic hier nicht das "glückliche" Händchen hat. Mag sein, dass er stur ist. Na und? Glaubt ihr ernsthaft, dass Stefan Kuntz nicht stur ist? Da prallen zwei Sturköpfe aufeinander, der eine mit Dr. Ohlinger im Genick, der ihm ständig was vorrechnet, der andere mit ner Mannschaft im Genick, die "Befindlichkeiten" zum Besten gibt und Forderungen stellt. Am Ende sitzt Stefan Kuntz am längeren Hebel. Ob die Entscheidungen die richtigen sind weiß weder er noch sonst irgendwer. Das gehört eben zum "unternehmerischen Risiko".
Viele hier werfen Milan Sasic vor, Lieblingsspieler zu haben. Na und? Diese Leute haben sie ja auch, in Form von Ziemer, Lambrecht, Schönheim und so weiter. So what?
Ich fordere auch von Mitarbeitern und Partnern 100% (oder mehr) Leistung. Wenn mir einer blöd kommt, dann halt nicht - Pech gehabt. Ja, es führt unter Umständen in eine Krise. Auch egal, ich habe die Entscheidung zu treffen und zu vertreten. Das ist mein Risiko. Früher als Führungskraft - heute als Eigentümer. Das sind Schleudersitze, das weiß jeder. Deshalb gibt es ja Mitarbeiter, die zwar meckern, es aber nicht besser machen - destruktive Kritik

Wenn die Spieler der Meinung sind, Arbeitsverweigerung zu begehen, dann wird es kritisch. Das entspricht dem Tatbestand der "Meuterei". Aus welchen Gründen, ist dabei egal. Bei einer Firma ist das "geschäftsschädigendes Verhalten" und wird in der Regel mit einer fristlosen Kündigung geahndet.
Lange Rede - kurzer Sinn. Wenn die Entscheidung in naher Zukunft heißt, dass Milan abgelöst wird, dann ist es das "natürlichste" der Fußball-Welt. Ein Trainer geht, ein anderer kommt. Milan weiß das - in einem Interview hat er das auch einmal gesagt. Deshalb müssen wir aber nicht mit Dreck werfen

Meine Bitte an alle hier - schlaft mal eine Nacht über die Geschichte. Mit etwas Abstand verzieht sich der Rauch und man sieht wieder etwas klarer. Wenn wir als Fans (ja, auch ich auf der Süd zähle mich dazu) als Einheit zerfallen, haben unsere Gegner ein leichtes Spiel. Bitte - steht zusammen hinter allen. Wir haben viel zu verlieren.