Mac41 hat geschrieben:Sleepless in Berlin, aber nicht unbedingt wegen des FCK.
Als hätte ich es gewusst:
Beitrag von Mac41 am 09.02.2009, 11:14
Da wird nicht nur vom Aufstieg geträumt, sondern auch, trotz Finanzkrise, von der Millionentruppe. Lautern as it best.
Ich hab für heute kein so gutes Gefühl. Der Erwartungsdruck ist enorm hoch, die Tabellensituation nicht gerade einfach, denn nur ein Sieg bringt den FCK wirklich weiter.
... und schon hats geknallt. Wir hatten ja schon nach dem Spiel am letzten Montag so ein paar spielerische und taktische Mankos identifiziert und heute waren sie wieder da, waren aber im Gegensatz zum Heimspiel nicht kompensierbar.
1. Die Abwehr, mit oder ohne Moussa, wird zu schnell ungeordnet, wenn sie unter Druck gerät. Schnelle Bälle auf dem Flügel, da geb ich allen recht die Bugera angreifen, reissen sofort riesige Lücken. Die Innenverteidigung ist, egal in welcher Besetzung, einfach nicht beweglich genug, geistig und körperlich, um sich auf schnelle Spielzüge einzustellen. Spätestens bei der 3. Aktion der Angreifer wissen sie nicht mehr, wo sie stehen. (Das 1. und das 2. Tor, sowie der Elfer resultieren aus diesen Schwachpunkten).
2. Die Defensivarbeit im Mittelfeld ist geprägt von technischen Unzulänglichkeiten. Dzaka hätte eigentlich vom Platz gehört, so wie er immer mit gestreckten Bein in den Gegner geht. Da wird nicht abgelaufen, da wird der Laufweg nicht antizipiert, da gibt es immer nur haudrauf. Kann sein, das so ein Spiel von den Fans honoriert wird, aber es ist schnell durchschaubar und führt immer wieder zu Gefahrensituationen (siehe Punkt 1)
3. Die Verbindung Mittelfeld Angriff existiert nicht. Lange Bälle oder Dribblings als einziger Ausweg für den Weg nach vorne ist zuwenig.
4. Der Angriff ist zu zentral ausgerichtet, die beiden Spitzen werden nicht ordentlich mit Flanken versorgt, der lange Ball aus dem Halbfeld kommt zu selten an.
5. Standards, sowohl Ecken, als auch Freistöße sind einfallslos und uneffektiv.
Ich verstehe die Trainerentscheidungen zu einzelnen Spielern nicht, hier gewinne ich den kautzigen Eigenheiten von Milan, der sich als eine Art Reinkarnation von „Tschik“ Cajkovski sieht, überhaupt nichts ab und seine Einlassungen finde ich einfach nicht mehr lustig. Auch wissen wir, das er taktisch zwar unorthodox, aber nicht unbedingt besonders ausgebufft ist.
Aber Milan passt zum FCK von heute, er ist bodenständig, einfach und loyal. Zudem wahrscheinlich nicht so teuer.
Aber wahrscheinlich habe ich keine Ahnung von Fussball und Vereinsmanagement, sondern werde einfach nur immer wieder durch die Realität bestätigt.
Aber was rege ich mich auf, der Aufstieg ist ja eh nicht eingeplant, sondern wahrscheinlich nur eine der letzten Optionen, die der Verein ziehen will, jeder Platz besser als 8 ist ein toller Erfolg und die wirtschaftliche Konsolidierung als Voraussetzung für Liga 1 ist prioritäres Ziel.
Ach so: Alle die es noch nicht wissen:
Lamprecht ist, wenn er spielt, einfach zu teuer, da er noch einen Vertrag aus der Fuchs-Ära hat.
Die Aufstellung der Mannschaft ergibt sich aus dem Kontostand. Auch Bello und Simpson können ihre Einsätze erhöhen, wenn sie auf die Antrittsprämien verzichten.
Hi Mac41,
danke für deine post,da stimmt einfach alles.( und ich brauche nicht so viel zu schreiben

)
Was mich mitlerweile nur nervt, hier wird immer auf Schreiberlinge draufgehauen,die halt die Spiele etwas anders sehen.
Ok, werde keine Spielernamen einzeln nennen ( @Paul weiß ja bescheid),
aber:
1) Es waren genau zwei Eckbälle, die gut geschossen waren, die restlichen Eckbälle/Freistösse/Flanken einfach unterirdisch und das schon seit längerem. Kann es einfach nicht verstehen.
2) Flügelläufe mit anschließender Flanke ( Nürnberg konnte dies....2 Tore...) Fehlanzeige.
3) Spielaufbau absolut miserabel und das ebenfalls seit längerem.
4) Es weiß doch jeder Gegner, das die Bälle einfach sinnlos nach vorne gehauen werden.Was sollen den die stürmer damit machen ???
Und das haben hier einige schon seit dem 10 Spieltag geschrieben.
Dieses " Abwarten" , " lasst die sich mal einspielen", " Mund abputzen , weiter gehts" , " Jetzt muss XXXX dafür bluten" ect ect. kann ich nicht mehr lesen. Ok, man kann sich ja froh schreiben, aber etwas mehr Skeptis ist auch nicht falsch.
Fazit: wenn Auswärts weiter so eine Gülle gespielt wird und zuhause gegen die angeblichen Punktebringer doch nicht gepunktet wird, kommt der FCK auf knapp 50 Pkt. und das langt nicht.
Fakt ist doch , die letzten 6 Spiele waren alle schlecht.