Rossobianco hat geschrieben:Nu ja.
So einfach mach ich mir das nicht. Natürlich stehen wir immer noch gut da und können die 30 noch aus eigener Kraft vor der WP knacken, das ist fantastisch!
Aber ich kann auch das "Mund abbuzze" nicht mehr hören. Und das "der Milan macht das schon", geht mir auch auf den Sender.
Das war jetzt zum dritte mal auswärts die falsche Taktik! Auf dem Papier offensiv, dann aber nach 20 Minuten keine Ideen mehr. Pulver verschossen! Und wenn ich dann lese, die würden jetzt anders agieren, das ist Quark, Wehen hat exakt so gespielt wie Ingolstadt!
Unser Spiel nach vorne glich aber eher dem von Oberhausen, hinten wars wie in Koblenz.
Spätestens nach ner halben Stunde stehen sich Hesse und Jendrisek nur noch im Weg und Dzaka ist viiiiiiiel zu weit vorn. Dicki und Bello werden hingegen zu reinen abwehrspielern degradiert. Und wir wissen doch das Flos und Axels Stärken klar im Mittelfeld liegen. das sind hausgemachte Fehler, und die macht leider der Trainer! Sorry! Ist so. Das ist keine Majestätsbeleidigung, wir haben das Personal um anders zu spielen, er bringt es nicht oder zu spät. warum ist der beste flankengeber - Paljic - wieder draußen? Warum lässt der Sam da 90 Minuten rum wursteln. da kam gar nix bei raus. Er und Dick, das war ein Katastrophe, nicht individuell, sondern taktisch eben! Völlig falsche Aufstellung, Milan! Aber... du bist der Chef!
Warum nicht mal Kotysch hinten und Dick davor? Gib Sam mal ne Pause! Ebenso Jendrisek, der ist total überspielt! 4 Kicks in 16 Tagen, die Luft ist raus, Mann! Auch Reinert und Simpson hätten ihre Chance früher verdient. und Paljic MUSS in die Startelf, wenn nötig für Dzaka, sofern der nicht endlich den Ballverteiler mimt, statt selbst zu stürmen!
Eine Kopie des Koblenz-Spiels! Nur mit einer noch unglücklicheren Torverteilung. Die optische Überlegenheit, war beschränkt auf zwei richtig gute Chance und ein Übergewicht in der Mitte. Als Dzaka dann zu weit vorne blieb und ein 30 Meter-Loch entstand, sind Dick und Bello nicht nachgerückt, weil sie hinten bleiben mussten. Über die Außen ging so gar nichts mehr, und Wehen nutzte dies für schnelle Konter. der wiederum beste Lautrer - Amedick - steht so allein, zumal Moussa auch einen schwarzen Tag erwischte und im Zeikampf viel zu weit weg war.
Bezeichnend die gelben Karten: Sam und Dick, die zwei Schlechtesten. Der Spielverlierer ist aber auf dem Platz ganz klar Dzaka und daneben Milan.
Muss man auch mal sagen dürfen, ohne gleich beschimpft zu werden. Nur vom Schulterklopfen ist noch keiner aufgestiegen. Egal in welcher Saison.
Rosso
@Thilo: das ist natürlich total Dummfug! Die Mannschaft hat locker das Potential für Platz 3-6! Wenn es am ende 3 werden soll, darf man aber so wie gestern nicht mal taktisch denken, geschweige denn spielen! Wir waren gegen 60 überlegen und haben nach hinten nix zugelassen. Wenn wir so zuhause weiter spielen, gewinnen wir fast jedes Heimspiel. Aber: Auswärts wird aufgestiegen!
Ich sehe das genauso. Zu Anfang der Saison waren wir vor allen spielerisch wesentlich besser. Wir sind wieder auf dem Weg nur mit hohen Bällen zu operieren. Eine Entwicklung die man stoppen muss. Der Trainer hat derzeit eine Aufstellung oder ein Spielsystem im Kopf das er überdenken sollte. Das was uns in den ersten Spielen stark gemacht hat ist teilweise verloren gegangen. Dort müssen wir wieder anknüpfen. Es gibt zwei ,drei wesentliche Faktoren die unser Spiel schwächen.
Dick und Bello sollten wieder ins Mittelfeld. Beide sind offensiv und denfensiv stark, gut in den Zweikämpfen. Sie hatten dort sehr gut gearbeitet und waren torgefährlich. Ideale Spieler neben einem zentralen Mittelfeldspieler. Das Sturmduo Jendrisek/Hesse war variabler. Laufstark, schnell, torgefährlich und hat Räume geschaffen in die andere gestoßen sind. Insgesamt "moderner" Angriffsfußball. Ich will damit Lakic nicht abwerten. Er spielt gut, schießt Tore, ist jedoch eher ein Srafraumspieler. Mit ihm sind wir leichter auszurechnen und haben nicht die Qualität ihn optimal einzusetzen. Es ist Sache des Trainers wie er spielen will. Hesse auf rechts ist jedenfalls nicht gutgegangen. Die Außenspieler wie Paljic und Sam zeigen Licht und Schatten. Spielertypen wie sie braucht jede Mannschaft. Wichtig ist das sie das richtige Maß zwischen Dribling und Abspiel finden, gute Flanken bringen, effektiver spielen. Auch Dzaka hat Anfangs der Saison besser die Bälle verteilt. Ein anderes Sturmduo kommt auch ihm zugute, dennoch zeigt er für meine Begriffe Alibifußball. Ein Zehner muss präsenter sein, Bälle fordern und spielen wollen. Nur zu oft bewegt er sich von Ball weg, läuft das Spiel an ihm vorbei. Zu wenig für eine so wichtige Position.
Der vielzitierte Druck der auf der Mannschaft lastet ist für mich normal. Sie wollen doch besser spielen. Sie wollen in naher Zukunft aufsteigen. Sie wollen und müssen sich weiterentwickeln, ebenso wie der Trainer. WIchtig ist das die Mannschaft sich stetig verbessert und das große Ziel nicht aus den Augen verliert. Zeit dazu haben Trainer und Mannschaft. Das heißt nicht das es dieses Jahr schon soweit sein muß, nein, aber so muss man arbeiten. Der Negativtrend und seine Ursachen die sich abzeichnen müssen vom Trainer und den Verantwortlichen rechtzeitig erkannt werden. Viele hier im Forum haben ihn erkannt und für mich positive und konstruktive Kritik geübt. Nur weil wir Tabellen und Punktemäßig gut dastehen, darf man gewisse Entwicklungen nicht aus den Augen verlieren. In Oberhausen, Koblenz und Wehen darf man keine keine neun Punkte liegen lassen, diesem Anspruch müssen wir bei unserem Kader gerecht werden. Wir werden sehen ob der Trainer und Mannschaft richtig reagieren.
Noch ein Wort zu denen die meinen die Dauernörgler un Dauerkritiker kämen wieder aus den Löchern gekrochen. Ich und viele andere hier im Forum zähle ich nicht dazu. Wir sind doch alle sehr zufrieden mit dem was der FCK bis jetzt erreicht hat. Das ist doch überhaupt keine Frage. Die guten Leistungen hat doch jeder gesehen und die positiven Beiträge hier jeder gelesen. Entscheidend ist jetzt das man sieht ob und wie man beim FCK dieser ersten kleinen Negativentwicklung begegnet. Verpasst man die Chance, kann sich so etwas zu einer Krise ausweiten. Die Verantwortlichen dazu haben wir jetzt, in der Vergangeenheit hatten wir sie nicht. Wir wollen uns ja auch weiterhin im oberen Tabelldrittel halten.