Forum

Aus für Fritz-Walter-Stadion? (Kicker)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

Mörserknecht hat geschrieben:
teufl hat geschrieben:Naja, alles nichts wirklich neues. Alle 3-4 Monate wird das Thema neu aufgekocht.

Der Artikel enthält keinerlei Neuigkeiten, dient lediglich der Auffrischung der Diskussion. Die, so meine Beobachtung, kontinuierlich über die Jahre immer sachlicher wird, die Sinnlos-Kommentare nehmen ab und die Anzahl der Schreiber, die das Ganze differenziert sehen, nimmt zu. Das ist schonmal positiv zu bewerten, denn mit einem einfachen "nein" oder "ja" ist es in dieser Diskussion nicht getan. Auch mit Schwachsinns-Vorschlägen, die witzig sein sollen, aber eigentlich nur noch weher tun, ist uns nicht geholfen.

Wir haben hier in Kaiserslautern natürlich ein Riesenproblem mit einer solchen Umbenennung, da Fritz Walter (zurecht!) einen Riesenstatus hier besitzt, wir alle so stolz auf ihn und seine Leistungen (als Sportler und als Mensch) sind. Daß wir seine Nachkommen sind. Und es zeigt, daß wir alle uns dessen bewusst sind.

Das alles lässt einen Gedanken an eine Umbenennung natürlich wesentlich schmerzhafter erscheinen als von "Westfalen-Stadion" in "Signal-Iduna-Park". Bei uns ist dieser Weg wesentlich weiter. Und das ist auch gut so.

Mir dreht sich der Magen um, wenn wir damit ein Stück öffentlicher Verehrung und Dankbarkeit gegenüber dem alten Fritz abgeben müssen.

Die Tendenz geht meine ich in die Richtung: "Verdammt nochmal, natürlich bin ich dagegen, aber wenn es uns hilft, dann mach es in Gottes Namen, es soll ja weitergehen". Und es soll nicht in der Oberliga oder tiefer weitergehen, denn es soll in der ersten Liga weitergehen.


Dies spiegelt auch meine (Bauchweh) - Meinung wieder.



Sehr schön geschrieben!


teufl hat geschrieben:Vielleicht kann hier jemand, der es weiß, was dazu schreiben, wie das denn in Wirklichkeit aussieht. Wer kann über eine solche Maßnahme überhaupt entscheiden?

-Die Stadiongesellschaft ? (alleine oder mit dem Verein zusammen?)
-Der Verein ? (hier: Der Vorstand alleine? , die Mitgliederversammlung?...)

etc...

Gibt es diesbezüglich überhaupt eine vertragliche Vereinbarungen ?
Was ist mit dem ominösen Punkt in der Satzung?


Die Stadiongesellschaft kann das nur, wenn der Mietvertrag das vorsieht. Trifft der Mietvertrag keine Regelung, ist der FCK Inhaber des "Namensrechts".

Formaljuristisch gesehen, ist das Stadion eigentlich gar nicht Träger eines Namens. Namen haben nur Personen. Man behandelt das Stadion eben nur so, als hätte es einen Namen und nennt es eben so. Die "Namensänderung" wäre ja rein tatsächlich nichts anderes, als dass der SPonsor ein Schild ans Stadion nagelt, auf dem "Lehman Brothers-Arena", "KfW-Bank-Park" oder "Halliburton-Field" steht. Und Werbetafeln, darf der FCK ja durchaus an seinem Mietobjekt anbringen, ohne jemanden (nochmals) fragen zu müssen.

Der Einfachheit halber reden wir einfach weiter vom Namensrecht. Da die Vereinssatzung bestimmt, dass das Stadion den Namen Fritz-Walter-Stadion trägt, bedarf es in der Tat einer Satzungsänderung und damit eines Beschlusses der Mitgliederversammlung. Anderenfalls könnte der Vorstand das in der Tat alleine entscheiden (mit Zustimmung des AR).


Da bringst du aber tolle Namen als Beispiel. :lol: :lol: :lol:
simba

Beitrag von simba »

an alle die hier meckern...wärs euch lieber der verein ist pleite und es steht ein ungenutztes Stadion mit dem Namen Fritz Walter rum oder ist es nicht doch besser den namen zu ändern und den Verein gibts dnan noch ? Was denkt ihr wäre dem Fritz lieber gewesen ?
JochenG

Beitrag von JochenG »

Mörserknecht hat geschrieben:...
Der Einfachheit halber reden wir einfach weiter vom Namensrecht. Da die Vereinssatzung bestimmt, dass das Stadion den Namen Fritz-Walter-Stadion trägt, bedarf es in der Tat einer Satzungsänderung und damit eines Beschlusses der Mitgliederversammlung. Anderenfalls könnte der Vorstand das in der Tat alleine entscheiden (mit Zustimmung des AR).

Also meine gemachten Erfahrungen sagen mir, dass es wohl heisst: "Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion", aber steht in der Satzung irgendwo, welches Stadion damit gemeint ist?
Darüber hinaus stellt sich die (für mich Neuling hier - erneute) Frage, wann denn diese Satzung so beschlossen wurde und ob die Dilettanten (oder waren es "Die Latenten" ;) ) beim Stadionverkauf schlicht vergessen haben, dass sowas in der Satzung enthalten ist?
Wie Mörserknecht klar schreibt, kommt es auf den Vertrag an und genau der ist wohl nur den Eingeweihten bekannt. Somit ist das also alles Spekulation .
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

simba hat geschrieben:an alle die hier meckern...wärs euch lieber der verein ist pleite und es steht ein ungenutztes Stadion mit dem Namen Fritz Walter rum oder ist es nicht doch besser den namen zu ändern und den Verein gibts dnan noch ? Was denkt ihr wäre dem Fritz lieber gewesen ?


HALLO !!!! ( klopf klopf) steht doch noch gar nichts fest...
Warte doch erst einmal die JHV ab!!!!

Ausserdem meckert hier keiner, sondert jeder vertritt eine eigene Meinung. Du meckerst doch mit deiner post auch. ( tz tz tz :schnarch: )
Desweiteren kämme es erst einmal darauf an, wie die Umbennung de aussehen würde.

Also , ersteinmal abwarten.
teufl
Beiträge: 373
Registriert: 12.04.2007, 10:17

Beitrag von teufl »

Rossobianco hat geschrieben:jetz gehts los... alla hopp dann!

Crewmember von DBB haben besagten Vertrag teilweise eingesehen und können bestäötigen, dass es eben erwähnte Bankrotterklärung ist! Das sehen die damals handelnden Personen natürlich anders!

Nur mal so: Bis 2028 würden wir als alleiniger Pächter den kompletten Mietzins abführen, also 3,2 pro jahr und zusätzlich die Betriebskosten decken! macht 5 pro Jahr! Davon hat man uns jetzt gnädiger weise 1,4 gestundet, nicht geschenkt! Die müssen wir irgendwann nachzahlen!

Bei einem Erlös von ca. 65. Mio. kostet das Stadion von 2003 bis 2028 damit den FCK ohne Mietminderung ca. 125 Millionen Euro! Doppelt soviel wie wir beim Verkauf bekommen haben. Der Überschuss vom Verkauf wurde ja zudem von den falsch kalkulierten Baukosten aufgefressen! Über 30 Mio Euro! Die haben Jäggi und Göbel zu verantworten, nicht Atze!!
Die Gesamtbaukosten belaufen sich anstatt auf die ursprünglich geplanten 100 Millionen Mark, nunmehr auf 80 Millionen Euro! Das haben Bruch und Beck auf dem Kerbholz! Die wussten von der "milden Kalkulation", um den Landtag zu besänftigen.
Insgesamt kostet uns der Deal also als Verein umgelegt über 150 Millionen Euro! Und danach gehört der Kasten nicht etwa uns, nein, das sind nur Zinsen und Schulden... keine Tilgung!

Und jetzt reden wir nochmal über Entlastung, ja!?
RFD



Rosso, das ist ja etwas, worüber man sich eigentlich gar keine Gedanken machen darf, denn damit nimmt man sich ja quasi jede Hoffnung, daß auch unsere Enkel und Urenkel sich mal ein Spiel im Fritz-Walter-Stadion (oder wie auch immer es bis dahin heißen mag) anschauen können.

Ein solcher Bankrott-Vertrag ist nicht durchzuhalten.

Und gerade deshalb muss man sich die Gedanken eben doch machen, denn da muss in absehbarer Zeit etwas geändert werden.

Ich schätze mal, Renovierungs-und Instandhaltungskosten gehen auch zu Lasten des Vereins ?
pfalzdeiwel
Beiträge: 775
Registriert: 16.06.2008, 23:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Reichweiler

Beitrag von pfalzdeiwel »

Weiterhin finde ich die meisten Posts hier sehr erschreckend.
In anderen Foren wird sich aufgeregt über Hoppenheim
und was passiert hier ?
Der Verkauf des Stadionnamens wäre doch erst der Anfang?
Wenn dieses Tabu gebrochen wird ist den Sponsoren freie Hand gegeben.
Dann ändern wir in 5 Jahren die Vereinsfarben weil Praktiker neuer Trikotsponsor wird aber nur wenn wir blaue trikots tragen.
Macht ja nix .Es bringt ja Geld.
Und Coca Cola wird neuer Hauptsponsor aber nur wenn wir uns in Sprite Kaiserslautern umbenennen.
Macht ja nix .Es bringt ja Geld.
Vielleicht können sich hier einige noch an die Aufregung erinnern als die DVAG das Stadion mit BVB gelben Schildern ausstattete.
Die meisten user hier stimmen wirklich zu den Rest Tradition zu verkaufen den unser FCK noch hat.
Für mich verkauft der FCK hier seine Seele.
Und wofür?
Glaubt hier wirklich jemand das da ein Sponsor 20 Millionen für den Stadionnamen bezahlt.
Lächerlich, wir sind ein 2.Ligist.
Wir sprechen hier wahrscheinlich über eine niedrige einstellige Millionensumme.
AOL hat in Hamburg für 6 Jahre 15,3 Mio bezahlt.
Und die haben in der Zeit von 2001 - 2007 CL und Uefa Cup gespielt.
(Wichtig zu erwähnen sei hier das der HSV den gleichen Vermarkter hat wie wir) ( Sportfive)

100% Pro Fritz Walter Stadion
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

@Rosso:
Angenommen, wir als FCK (mit welcher Hilfe auch immer) bekommen es hin, die von dir aufgezählten Summen (also Darlehen, Miet- und Betriebskosten) zurückzuzahlen, wobei die 30 Mio € Mehrkosten ja bereits gezahlt wurden (was es nicht unbedingt besser macht), so schreibst du, dass das Stadion uns dann immer noch nicht gehört.
Ja, es gehört dann der Stadiongesellschaft bzw. der Stadt KL.
Dann jedoch sehe ich ein Licht am Tunnelende, denn mit der Stadt kann man dann sicher über einen Rück"kauf" debattieren. Die wären am Ende noch froh drum, diesen Klotz wieder abgeben zu können, alleine wegen der Kosten, die so ein Bauwerk laufend fordert.

Fragt sich nur, wo die gottverdammten 125 Mio. herkommen sollen. Und bei Ablauf des Darlehens müssen 65 Mio. da sein, der Rest kommt im Lauf der Jahre ja sonst woher.

Würde ein Sponsor wie etwa die DVAG jedes Jahr bis 2028 sagen wir 3 Mio. dafür zahlen, dass sie die Namensrechte am Stadion bekommen, so wären das schlussendlich im Jahre 2028 mit sofortigem Zahlungsbeginn 60 Mio. Euro. Dann hätte man theoretisch doch ne Chance?

Und was, wenn niemand das Geld hat? Wer muss das Darlehen eigentlich nach heutigem Stand zurückbezahlen? Wirklich der FCK?


Ist echt ein Scheißproblem...ich fahr lieber jetzt nach Wiesbaden und hol mir drei Punkte, dann geht's mir gleich wieder besser. Hab richtig Lust, die Bude zu rocken!!!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Stefan231259
Beiträge: 259
Registriert: 05.08.2008, 10:02
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan231259 »

pfalzdeiwel hat geschrieben:Weiterhin finde ich die meisten Posts hier sehr erschreckend.
In anderen Foren wird sich aufgeregt über Hoppenheim
und was passiert hier ?
Der Verkauf des Stadionnamens wäre doch erst der Anfang?
Wenn dieses Tabu gebrochen wird ist den Sponsoren freie Hand gegeben.
Dann ändern wir in 5 Jahren die Vereinsfarben weil Praktiker neuer Trikotsponsor wird aber nur wenn wir blaue trikots tragen.
Macht ja nix .Es bringt ja Geld.
Und Coca Cola wird neuer Hauptsponsor aber nur wenn wir uns in Sprite Kaiserslautern umbenennen.
Macht ja nix .Es bringt ja Geld.
Vielleicht können sich hier einige noch an die Aufregung erinnern als die DVAG das Stadion mit BVB gelben Schildern ausstattete.
Die meisten user hier stimmen wirklich zu den Rest Tradition zu verkaufen den unser FCK noch hat.
Für mich verkauft der FCK hier seine Seele.
Und wofür?
Glaubt hier wirklich jemand das da ein Sponsor 20 Millionen für den Stadionnamen bezahlt.
Lächerlich, wir sind ein 2.Ligist.
Wir sprechen hier wahrscheinlich über eine niedrige einstellige Millionensumme.
AOL hat in Hamburg für 6 Jahre 15,3 Mio bezahlt.
Und die haben in der Zeit von 2001 - 2007 CL und Uefa Cup gespielt.
(Wichtig zu erwähnen sei hier das der HSV den gleichen Vermarkter hat wie wir) ( Sportfive)

100% Pro Fritz Walter Stadion


Also bitte mit Verlaub: Das grenzt ja schon an Verfolgungswahn. Man kann mit der Zeit gehen und trotzdem seinen eigenen Weg. Man muß eben mit Mühe und Zeit den passenden Investor finden.
Außerdem kann man Verträge auch so gestalten, das im Falle eines Aufstieges mehr bezahlt werden muß.
pfalzdeiwel
Beiträge: 775
Registriert: 16.06.2008, 23:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Reichweiler

Beitrag von pfalzdeiwel »

Stefan231259 hat geschrieben:
pfalzdeiwel hat geschrieben:Weiterhin finde ich die meisten Posts hier sehr erschreckend.
In anderen Foren wird sich aufgeregt über Hoppenheim
und was passiert hier ?
Der Verkauf des Stadionnamens wäre doch erst der Anfang?
Wenn dieses Tabu gebrochen wird ist den Sponsoren freie Hand gegeben.
Dann ändern wir in 5 Jahren die Vereinsfarben weil Praktiker neuer Trikotsponsor wird aber nur wenn wir blaue trikots tragen.
Macht ja nix .Es bringt ja Geld.
Und Coca Cola wird neuer Hauptsponsor aber nur wenn wir uns in Sprite Kaiserslautern umbenennen.
Macht ja nix .Es bringt ja Geld.
Vielleicht können sich hier einige noch an die Aufregung erinnern als die DVAG das Stadion mit BVB gelben Schildern ausstattete.
Die meisten user hier stimmen wirklich zu den Rest Tradition zu verkaufen den unser FCK noch hat.
Für mich verkauft der FCK hier seine Seele.
Und wofür?
Glaubt hier wirklich jemand das da ein Sponsor 20 Millionen für den Stadionnamen bezahlt.
Lächerlich, wir sind ein 2.Ligist.
Wir sprechen hier wahrscheinlich über eine niedrige einstellige Millionensumme.
AOL hat in Hamburg für 6 Jahre 15,3 Mio bezahlt.
Und die haben in der Zeit von 2001 - 2007 CL und Uefa Cup gespielt.
(Wichtig zu erwähnen sei hier das der HSV den gleichen Vermarkter hat wie wir) ( Sportfive)

100% Pro Fritz Walter Stadion


Also bitte mit Verlaub: Das grenzt ja schon an Verfolgungswahn. Man kann mit der Zeit gehen und trotzdem seinen eigenen Weg. Man muß eben mit Mühe und Zeit den passenden Investor finden.
Außerdem kann man Verträge auch so gestalten, das im Falle eines Aufstieges mehr bezahlt werden muß.



Hier stehen gerade 5 Arbeitskollegen neben mir und keiner hat deine Antwort verstanden.
Was hat das mit Verfolgungswahn zu tun ???
rot-weisschen
Beiträge: 102
Registriert: 24.10.2007, 21:18

Beitrag von rot-weisschen »

Zunächst war ich schwer erschrocken über die Überschrift: Aus für das Fritz-Walter-Stadion. Es geht ja "NUR" um die Namensumbenennung. Wäre auch traurig wenn unser Fritz Walter in der Bezeichnung verschwinden würde, schließlich war er ja nicht irgendwer, sondern eine wichtige Persönlichkeit für uns alle. Vertraue da aber ganz auf Stefan Kuntz, er wird bestimmt alles richtig machen.
redbaron
Beiträge: 184
Registriert: 08.07.2008, 22:25
Wohnort: Wörth

Beitrag von redbaron »

@rossobianco: astrein getextet, dass sollte den "Ich bin gegen alles und Antikommerz-Sozialromatikern" noch mal den Ernst der Lage und die Belastung durch diesen Stadiondeal vor Augen führn.

Würd mich mal interessieren mit wieviel Kommerz, die sich in ihrem Leben umgeben.

WIR BRAUCHEN DRINGEND EINNAHMEQUELLEN UND DER 1.FCK MUSS WIEDER DAUERHAFT IN DIE ERSTE LIGA.

Ich bin mir sicher, dass sind schon Stefan ´s Planspiele um dass Stadion wieder in FCK Hand zu holen.

3,2 Millionen + 1,8 Betriebskosten der Horror.

Das wär doch gelacht, wenn sich dann keine Bank findet, die uns eine günstigere Zinsbelastung in Aussicht stellt.
pfalzdeiwel
Beiträge: 775
Registriert: 16.06.2008, 23:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Reichweiler

Beitrag von pfalzdeiwel »

redbaron hat geschrieben:@rossobianco: astrein getextet, dass sollte den "Ich bin gegen alles und Antikommerz-Sozialromatikern" noch mal den Ernst der Lage und die Belastung durch diesen Stadiondeal vor Augen führn.

Würd mich mal interessieren mit wieviel Kommerz, die sich in ihrem Leben umgeben.

WIR BRAUCHEN DRINGEND EINNAHMEQUELLEN UND DER 1.FCK MUSS WIEDER DAUERHAFT IN DIE ERSTE LIGA.

Ich bin mir sicher, dass sind schon Stefan ´s Planspiele um dass Stadion wieder in FCK Hand zu holen.

3,2 Millionen + 1,8 Betriebskosten der Horror.

Das wär doch gelacht, wenn sich dann keine Bank findet, die uns eine günstigere Zinsbelastung in Aussicht stellt.



Wohl mit dem gleichen Kommerz wie du auch.
Da du ja noch zuhause oder auf der Arbeit bist
schaust du das Spiel ja auch gleich auf Premiere ,oder?
DePeTe
Beiträge: 261
Registriert: 14.08.2007, 02:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von DePeTe »

Nein nein nein.!
Wenn die den Stadionnamen verkaufen fahr ich nur noch Auswärtsspiele gucken.Absolutes Unding den Namen Fritz Walters mit irgendeiner Werbung zu beschmutzen.
Pro Fritz-Walter-Stadion!
Auf ewig verpflichtet !
Walter - Liebrich - Kohlmeyer - Eckel - Walter
Samson
Beiträge: 468
Registriert: 13.03.2007, 01:07
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Samson »

Ich kann mich noch dran erinnern, dass kurz nach der Namensgebung, also 1985, der FCK ca 10 Spiele zu Hause nicht mehr gewinnen konnte. Damals meinte der Fritz, dass es wohl doch keine so gute Idee gewesen wäre, dem Betzenberg-Stadion seinen Namen zu geben.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass F. Walter etwas dagegen hätte, wenn das Fritz-Walter Stadion nicht mehr seinen Namen tragen würde, denn er wurde uns zeitlebens immer als ein bescheidener Mann beschrieben, der nie gerne im Mittelpunkt stand. Seine Italia und sein FCK waren für ihn wichtig, aber niemals seine eigene Person.

Natürlich wäre es schade wenn wir uns dem Kommezdiktat beugen müssten, und sie können uns das Fritz-Walter nehmen, aber niemals den Betzenberg.

"Wenn am Wochenend die Massen in die Fußballsatdien ziehn,
da kann ich es nicht lassen, mich ziehst zum BETZE hin...."
"The lord tells me he can get me out of this mess, but, he's pretty sure you are fucked." (Braveheart)
pfalzdeiwel
Beiträge: 775
Registriert: 16.06.2008, 23:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Reichweiler

Beitrag von pfalzdeiwel »

Jeder der hier über einen Stadionrückkauf
auch nur nachdenkt hat aus den Fehlern vergangener Tage nix gelernt.

a) wo soll das Geld dafür herkommen
( wir haben 300.000 Euro auf der hohen Kante nicht 300 Millionen)

b) wer soll die Betriebskosten bezahlen
( wir sind momentan nicht in der Lage die 3,2 Mio. aufzubringen)

Die Stadt KL wird eines Tages an dem Stadion kaputt gehen.
Ist nur eine Frage der Zeit wann die es an einen Investor verkaufen
Denkt mal darüber nach wer in Deutschland noch ein eigenes Stadion
hat und wie dieser Verein wirtschaftlich aufgestellt ist.

Das Model Miete ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen für den FCK das
derzeit einzig mögliche .
davebetz
Beiträge: 10
Registriert: 07.11.2008, 15:25
Wohnort: Contwig

Beitrag von davebetz »

Man könnte das dann ja mit dem Namen des Sponsors verbinden.

Zum Beispiel die EON Fritz Walter Arena. So wäre allen gedient und wir hätten mehr GEld um nach dem Aufstieg in Liga eins zu bestehn 8-)
Der Name verplfichtet - Wenn man schon Betz heißt ;-)
erstbesuch20_09_1994
Beiträge: 116
Registriert: 15.05.2008, 19:03

Beitrag von erstbesuch20_09_1994 »

[quote="davebetz"]Man könnte das dann ja mit dem Namen des Sponsors verbinden.

Zum Beispiel die EON Fritz Walter Arena. So wäre allen gedient und wir hätten mehr GEld um nach dem Aufstieg in Liga eins zu bestehn 8-)[/quote]

...genau mein Reden...

Und genau dann gehört die Aufregung um die "Namensänderung" für mich sowieso der Kategorie "viel Lärm um Nichts an".
Den Sponsor freuts weil er immer mit genannt wird und mich störts nicht, solange da nicht Berliner Kindl oder irgendos ein Kinderkram vorne dran steht...
Stefan231259
Beiträge: 259
Registriert: 05.08.2008, 10:02
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan231259 »

pfalzdeiwel hat geschrieben:
Stefan231259 hat geschrieben:
pfalzdeiwel hat geschrieben:Weiterhin finde ich die meisten Posts hier sehr erschreckend.
In anderen Foren wird sich aufgeregt über Hoppenheim
und was passiert hier ?
Der Verkauf des Stadionnamens wäre doch erst der Anfang?
Wenn dieses Tabu gebrochen wird ist den Sponsoren freie Hand gegeben.
Dann ändern wir in 5 Jahren die Vereinsfarben weil Praktiker neuer Trikotsponsor wird aber nur wenn wir blaue trikots tragen.
Macht ja nix .Es bringt ja Geld.
Und Coca Cola wird neuer Hauptsponsor aber nur wenn wir uns in Sprite Kaiserslautern umbenennen.
Macht ja nix .Es bringt ja Geld.
Vielleicht können sich hier einige noch an die Aufregung erinnern als die DVAG das Stadion mit BVB gelben Schildern ausstattete.
Die meisten user hier stimmen wirklich zu den Rest Tradition zu verkaufen den unser FCK noch hat.
Für mich verkauft der FCK hier seine Seele.
Und wofür?
Glaubt hier wirklich jemand das da ein Sponsor 20 Millionen für den Stadionnamen bezahlt.
Lächerlich, wir sind ein 2.Ligist.
Wir sprechen hier wahrscheinlich über eine niedrige einstellige Millionensumme.
AOL hat in Hamburg für 6 Jahre 15,3 Mio bezahlt.
Und die haben in der Zeit von 2001 - 2007 CL und Uefa Cup gespielt.
(Wichtig zu erwähnen sei hier das der HSV den gleichen Vermarkter hat wie wir) ( Sportfive)

100% Pro Fritz Walter Stadion


Also bitte mit Verlaub: Das grenzt ja schon an Verfolgungswahn. Man kann mit der Zeit gehen und trotzdem seinen eigenen Weg. Man muß eben mit Mühe und Zeit den passenden Investor finden.
Außerdem kann man Verträge auch so gestalten, das im Falle eines Aufstieges mehr bezahlt werden muß.



Hier stehen gerade 5 Arbeitskollegen neben mir und keiner hat deine Antwort verstanden.
Was hat das mit Verfolgungswahn zu tun ???


Du arbeitest nicht zufällig in Karlsruhe, oder? 8-)
Im Ernst, du malst hier reine Horrorszenarien die so gar nicht eintreffen müssen und auch nicht werden. Das meine ich mit Verfolgungswahn!
Stefan231259
Beiträge: 259
Registriert: 05.08.2008, 10:02
Wohnort: Landau
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan231259 »

erstbesuch20_09_1994 hat geschrieben:
davebetz hat geschrieben:Man könnte das dann ja mit dem Namen des Sponsors verbinden.

Zum Beispiel die EON Fritz Walter Arena. So wäre allen gedient und wir hätten mehr GEld um nach dem Aufstieg in Liga eins zu bestehn 8-)


...genau mein Reden...

Und genau dann gehört die Aufregung um die "Namensänderung" für mich sowieso der Kategorie "viel Lärm um Nichts an".
Den Sponsor freuts weil er immer mit genannt wird und mich störts nicht, solange da nicht Berliner Kindl oder irgendos ein Kinderkram vorne dran steht...


Ich glaube nicht, das die Pfalzwerke von EON begeistert wären. :lol:
davebetz
Beiträge: 10
Registriert: 07.11.2008, 15:25
Wohnort: Contwig

Beitrag von davebetz »

Das war ja selbstverständlich nur ein frei erfundenes Beispiel, wie der gewitze Leser sicherlich sofort gemerkt hat und weshalb deine Antwort in die Kategorie rethorisch zu stecken ist ;-)

Aber im Ernst: Die Karlsberg Fritz Walter Arena (oder so) fänd ich einen Kompromiss mit dem JEDER leben können müsste! Ob wir wollen oder nicht, die Zeiten, in denen die Uhren nur beim FCK noch anders tickten als sonstwo und es funktionierte sind vorbei. Aber unser aller Lieblings-Kuntz hat sicherlich noch ein paar clevere Konzepte in der Hinterhand und bald sind wir wieder erste Liga... wo wir hingehören :-)
Der Name verplfichtet - Wenn man schon Betz heißt ;-)
Fluchtwagenfahrer2007
Beiträge: 380
Registriert: 09.12.2006, 15:12
Wohnort: Buffalo

Beitrag von Fluchtwagenfahrer2007 »

tradition ist das der 1.fc kaiserslautern in der hoechsten deutschen spielklasse vertreten ist. und genau diese tradition sind wir unserem idol fritz walter schuldig!

so traurig wie es klingt aber bring mir nur einen einzigen fck fan der vor dem spiel sagt "heute wird das fritz-walter-stadion beben"? diesen oder einen aehnlichen wortlaut habe ich noch nie von einem fck fan gehoert.

fritz-walter-stadion ist nur ein begriff fuer funk und presse. bei den fans gab es nie eine umbenennung. es war immer der BETZE. es ist der betze der brennt oder bebt.

wenn es anders waere wuerde diese seite "www.das-fritz-walter-stadion-brennt" heissen.

fritz walter ist und bleibt unser grosses idol. ihm verdanken wir alles, keine frage! der groesste fck'ler fuer alle ewigkeit!

wir schulden dem fritz die bundesliga mehr als ein stadionname in einer unteren klasse. fritz war nie zweitklassig oder drittklassig! selbstverstaendlich muss es sich auch lohnen den namen zu veraeussern. minimum sind fuer mich 1,5 mio im jahr fuer die 2. liga und mindestens 3 mio fuer die bundesliga.

wenn diese betraege nicht erzielt werden koennen sollte man davon abstand halten
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

pfalzdeiwel hat geschrieben:
redbaron hat geschrieben:@rossobianco: astrein getextet, dass sollte den "Ich bin gegen alles und Antikommerz-Sozialromatikern" noch mal den Ernst der Lage und die Belastung durch diesen Stadiondeal vor Augen führn.

Würd mich mal interessieren mit wieviel Kommerz, die sich in ihrem Leben umgeben.

WIR BRAUCHEN DRINGEND EINNAHMEQUELLEN UND DER 1.FCK MUSS WIEDER DAUERHAFT IN DIE ERSTE LIGA.

Ich bin mir sicher, dass sind schon Stefan ´s Planspiele um dass Stadion wieder in FCK Hand zu holen.

3,2 Millionen + 1,8 Betriebskosten der Horror.

Das wär doch gelacht, wenn sich dann keine Bank findet, die uns eine günstigere Zinsbelastung in Aussicht stellt.



Wohl mit dem gleichen Kommerz wie du auch.
Da du ja noch zuhause oder auf der Arbeit bist
schaust du das Spiel ja auch gleich auf Premiere ,oder?


Pfalzdeiwel, das ist doch, mit Verlaub ,wieder mal Blödsinn was du da schreibst.Wer heute nicht nach Wiesbaden fährt, schaut sich noch lange nichtdas Spiel live im TV an. !!!!

Und nochwas, du hast mit deinen merkwürdigen Argumenten bezügl. Umbennung einen regelrechten Verfogungswahn.
So ein Stuss, ehrlich.
Keiner kann Vorhersagen wie es in 10-15 Jahren auf´m Betze aussieht.
Vielleicht ist es dann nur noch eine Ruine ??????

Aber einfach nur behaupten, das eine Umbennung erst der Anfang vom Ende wäre ist sehr merkwürdig.

So ein Quatsch.................. steht doch noch gar nichts fest.....man man man........
Dr. diab. rub.
Beiträge: 1037
Registriert: 14.08.2008, 13:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Dr. diab. rub. »

pfalzdeiwel hat geschrieben:Der Verkauf des Stadionnamens wäre doch erst der Anfang? Wenn dieses Tabu gebrochen wird ist den Sponsoren freie Hand gegeben. Dann ändern wir in 5 Jahren die Vereinsfarben weil Praktiker neuer Trikotsponsor wird aber nur wenn wir blaue trikots tragen.


In diesem Punkt stimme nicht mir Dir überein. Unser ehemaliger Vorstandsvorsitzender aus der Schweiz hatte damals tatsächlich laut darüber nachgedacht, dass der Begriff "Teufel" aufgrund seiner negativen Belegung auf Sponsoren abschreckend wirke und der Verein ein neues, positives Image bräuchte - wenn ich mich recht entsinne, hatte er den Namen "Die Blauen Engel" vorgeschlagen, was eher Assoziationen mit Recyclingkonzepten als mit Fußball birgt.
Viele bilanzorientierte Wirtschaftsleute sehen primär den schnellen Erfolg im operativen Geschäft und sind dafür auch bereit, mit gewachsenen Strukturen und Traditionen zu brechen. Aber bei einem Vorstandsvorsitzenden, der mit derart viel Herzblut bei der Sache ist, habe ich da keine Bedenken. Ganz im Gegenteil, man kann mehr und mehr den Eindruck gewinnen, dass die ganzen in letzter Zeit diskutierten Themen (Entwicklung neuer Marketingansätze, Gedanken zum Rückkauf von Stadion und Sportpark, Ausgliederung der Profiabteilung, Vermarktung des Stadionnamens) lediglich Teile eines im Entstehen begriffenen strategischen Gesamtkonzepts darstellen. Und wenn sich dieses Konzept als langfristig tragfähig darstellt, dann sind "Kleinigkeiten" wie die (zeitweise) Stadionumbenennung doch wohl ein akzeptabler Preis für eine erfolgverheissende Zukunftsperspektive für den FCK.

Und hier noch etwas wichtiges:
http://www.swr.de/unsere-groessten-spor ... index.html
Stimmt mal brav für unser Idol (oder auch einen anderen FCKler) ab!
Zuletzt geändert von Dr. diab. rub. am 07.11.2008, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Dies ist keine Signatur.
JochenG

Beitrag von JochenG »

@Rosso
Danke, so in etwa hatte ich mir das vorgestellt.

@Redbaron
Ob es wirklich günstigere Zinsen gibt sehe ich kritisch. Bei der Umschuldung durch die Stadiongesellschaft 2005 wurden schon günstige Zinsen in Anspruch genommen. Vorher waren, je nach Bank, bis zu 7,1% zu zahlen.

@All
Das Haftungsrisiko trägt die Stadt Kaiserslautern. Ist ja einer der Diskussionsgründe im Landtag.
Nach Ablauf des Vertrags 2028 ist der Darlehensbetrag sofort fällig, also durch die Stadt zu bezahlen. 70 Mio nach aktuellem Kenntnisstand. Im Beteiligungsbericht 2007 der Stadiongesellschaft sind 74 Mio als Verbindlichkeit gegenüber Kreditinstituten ausgewiesen.
Also das Stadion ist schon ein Klotz, egal wem es gerade gehört. Und die Kosten die es verursacht hat und noch verursachen wird sind auf alle Fälle nicht ohne Schwierigkeiten zu erwirtschaften.
Matzelinho78
Beiträge: 82
Registriert: 26.08.2007, 15:50

Beitrag von Matzelinho78 »

Name hin oder Name her.
Natürlich wissen wir alle das Fritz der GRÖßTE Fussballer war!
Auch Kaiserslautern der DFB usw. habe ihm viel zu verdanken.
Aber:
Wir können in der Situation wo wir uns gerade mit dem Verein befinden, nicht bei allem NEIN sagen.
Wir schreiben schon Wochen und Monate was Stefan Kuntz und Milan usw. tolles gemacht haben. Warum VERTRAUT IHR denn nicht alle Stefan.
Stefan und Fritz haben sich sehr gut gekannt. Ich glaube nicht das er was machen würde, wo Fritz sich im Grabe drehen muss!
Außerdem ging es im Fritz immer um den Verein nie um sich und nie um seinen NAMEN und nie um die Presse! Er war ein Mann der mit Herz seine Aufgaben genommen hat.
Das Herz das Stefan gerade auch in dem Verein Spiegelt. Und das Herzblut das und zu dem macht was WIR sind.
Also steht hinter Stefan und seinen Entscheidungen bis jetzt waren ALLE positiv!!!!



STEFAN ICH HALTE ZU DIR ZUM BETZE UND ZUM 1.FC Kaiserslautern
Antworten