Mörserknecht hat geschrieben:teufl hat geschrieben:Naja, alles nichts wirklich neues. Alle 3-4 Monate wird das Thema neu aufgekocht.
Der Artikel enthält keinerlei Neuigkeiten, dient lediglich der Auffrischung der Diskussion. Die, so meine Beobachtung, kontinuierlich über die Jahre immer sachlicher wird, die Sinnlos-Kommentare nehmen ab und die Anzahl der Schreiber, die das Ganze differenziert sehen, nimmt zu. Das ist schonmal positiv zu bewerten, denn mit einem einfachen "nein" oder "ja" ist es in dieser Diskussion nicht getan. Auch mit Schwachsinns-Vorschlägen, die witzig sein sollen, aber eigentlich nur noch weher tun, ist uns nicht geholfen.
Wir haben hier in Kaiserslautern natürlich ein Riesenproblem mit einer solchen Umbenennung, da Fritz Walter (zurecht!) einen Riesenstatus hier besitzt, wir alle so stolz auf ihn und seine Leistungen (als Sportler und als Mensch) sind. Daß wir seine Nachkommen sind. Und es zeigt, daß wir alle uns dessen bewusst sind.
Das alles lässt einen Gedanken an eine Umbenennung natürlich wesentlich schmerzhafter erscheinen als von "Westfalen-Stadion" in "Signal-Iduna-Park". Bei uns ist dieser Weg wesentlich weiter. Und das ist auch gut so.
Mir dreht sich der Magen um, wenn wir damit ein Stück öffentlicher Verehrung und Dankbarkeit gegenüber dem alten Fritz abgeben müssen.
Die Tendenz geht meine ich in die Richtung: "Verdammt nochmal, natürlich bin ich dagegen, aber wenn es uns hilft, dann mach es in Gottes Namen, es soll ja weitergehen". Und es soll nicht in der Oberliga oder tiefer weitergehen, denn es soll in der ersten Liga weitergehen.
Dies spiegelt auch meine (Bauchweh) - Meinung wieder.
Sehr schön geschrieben!teufl hat geschrieben:Vielleicht kann hier jemand, der es weiß, was dazu schreiben, wie das denn in Wirklichkeit aussieht. Wer kann über eine solche Maßnahme überhaupt entscheiden?
-Die Stadiongesellschaft ? (alleine oder mit dem Verein zusammen?)
-Der Verein ? (hier: Der Vorstand alleine? , die Mitgliederversammlung?...)
etc...
Gibt es diesbezüglich überhaupt eine vertragliche Vereinbarungen ?
Was ist mit dem ominösen Punkt in der Satzung?
Die Stadiongesellschaft kann das nur, wenn der Mietvertrag das vorsieht. Trifft der Mietvertrag keine Regelung, ist der FCK Inhaber des "Namensrechts".
Formaljuristisch gesehen, ist das Stadion eigentlich gar nicht Träger eines Namens. Namen haben nur Personen. Man behandelt das Stadion eben nur so, als hätte es einen Namen und nennt es eben so. Die "Namensänderung" wäre ja rein tatsächlich nichts anderes, als dass der SPonsor ein Schild ans Stadion nagelt, auf dem "Lehman Brothers-Arena", "KfW-Bank-Park" oder "Halliburton-Field" steht. Und Werbetafeln, darf der FCK ja durchaus an seinem Mietobjekt anbringen, ohne jemanden (nochmals) fragen zu müssen.
Der Einfachheit halber reden wir einfach weiter vom Namensrecht. Da die Vereinssatzung bestimmt, dass das Stadion den Namen Fritz-Walter-Stadion trägt, bedarf es in der Tat einer Satzungsänderung und damit eines Beschlusses der Mitgliederversammlung. Anderenfalls könnte der Vorstand das in der Tat alleine entscheiden (mit Zustimmung des AR).
Da bringst du aber tolle Namen als Beispiel.


