Jetzt geht die Stimmungsdiskussion schon wieder los.
Okay, klinke ich mich auch ein
Wieso wurden die "Sechzig und der FCK"-Gesänge übersungen?
So, Thema Stimmung bei mir: BEENDET!
Nächstes Thema in meinem Beitrag:
Kam es mir nur so vor, oder kam in dem Film der GL wirklich ein Video von mir vor? Muss ich mal nachhorchen. Kann ja auch täuschen, das ausgerechnet aus dem gleichen Blickwinkel eine Choreo gefilmt wurde
Egal.
Nächstes Thema:
Die ersten fünf Minuten der zwoten HZ.
Die Sechziger haben optisch sehr gut auf ihren "...Widerstand bis zuletzt" aufmerksam gemacht. Sehr genial!
NOch geiler fand ich dann nur noch die Wechselgesänge mit "Scheiss DSF"
Wie oben schon erwähnt habe ich dann anschließend das "Sechzig und der FCK" vermisst.
Nächstes Thema:
Debbie.
Wann lernt sie endlich zwischen der 16 Meter Linie und dem 11 Meter Punkt zu unterscheiden?
Nächstes Thema:
Mannschaftsaufstellung der Sechzger. War doch mal ne geile Idee, oder?
Nächstes Thema:
Choreo. Ich wusste bis zu diesem Thread nicht was zu sehen war. Aber wenn ich das Foto sehe, find ich's geil. Echt gelungen! Respekt! 8)
So, und nun will ich ENDLICH mal zum Spiel Stellung beziehen.
Simpson hätte ruhig etwas früher eingewechselt werden können.
Ist meine subjektive Meinung. Vielleicht wäre wirklich noch was gegangen.
Schade, daß Hr. Gagelmann das Spiel schon in den ersten zehn Spielminuten so arg zerpfiffen hat, daß es schon fast keinen Spaß mehr gemacht hat zuzusehen.
Die angeblichen Abseitsstellungen waren zu 90% ein Witz!
Auch von meiner Position (8.2) war teilweise deutlich zu sehen, daß im abgepfiffenen Spielzug kein Abseits erkennbar war.
Sehr traurig!
Ansonsten habe ich manchmal den Eindruck, als ob der Milan auf Teufel komm raus nach vorne stürmen will. Find ich okay!
Aber irgendwie erweckt es doch dann manchmal den Eindruck, als wenn sich die gefühlten 11 Stürmer in der Mannschaft sich nur noch gegenseitig im Spiel nach vorne im Weg stehen würden.
Naja, der Eindruck kann täuschen.
In zwei Wochen geht's wieder "nuff uff de Betze".
Hier noch ein Bericht von faz.net:
0:0 gegen 1860
Geister aus der Vergangenheit bremsen Kaiserslautern
Von Daniel Meuren, Kaiserslautern
03. November 2008 Vor dem Anpfiff des Spiels zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem TSV 1860 München zeigte sich mal wieder ein Geist aus der furchterregenden jüngeren Vergangenheit des Pfälzer Traditionsvereins auf dem Rasen des Fritz-Walter-Stadions. Hans-Artur Bauckhage, der den Klub in der Vorsaison als Sprecher eines vor sich hin dilettierenden Vorstands beinahe bis in den Abgrund der Drittklassigkeit geführt hätte, ehrte dieses Mal aber lediglich in seiner Funktion als Präsident des Behindertensportverbands erfolgreiche rheinland-pfälzische Paralympics-Teilnehmer. Als Funktionär des FCK ist Bauckhage, der einst mit dem Versprechen der Vermittlung eines Investors für den klammen Klub antrat, indes seit April Geschichte. Fortan ging es mit dem Klub stetig bergauf.
Dass der FCK nun ausgerechnet bei Bauckhages erstem öfentlichen Auftritt auf dem Betzenberg seit dem unrühmlichen Abgang im Frühjahr einen kleinen Rückschlag auf dem Weg zurück in die ruhmreiche Vergangenheit des Fritz-Walter-Klubs hinnehmen musste, darf man indes wohl nicht dem ehemaligen stellvertretenden Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz anlasten.
(...)
Komplett lesen:
http://www.faz.net/s/RubFB1F9CD53135470 ... ntent.html
Gruß Mathias