Altmeister wird sich sicher noch selbst äußern. Daher will ich nur in Kürze aus meiner Sicht was dazu sagen
Und zwar würde sich bei der Wahl eines DBB-Mitarbeiters (in diesem Fall Altmeister) in den Aufsichtsrat des FCK natürlich schon was ändern, aber im Prinzip wären das nur Kleinigkeiten. Und vor allem wäre es zum Wohl des FCK, was aus selbsterklärenden Gründen über das Wohl von DBB geht. Sprich: Wenn wir jemanden abtreten können, um dadurch dem FCK etwas gutes zu tun, dann machen wir das natürlich
Die wichtigste Anmerkung zu den genannten Bedenken aber: Auch jetzt haben wir ja schon genügend befreundete Insider, auch teilweise aus dem Aufsichtsrat, dafür brauchts dort keinen DBB-Mitarbeiter. Jeder dort hat so seine Bekannten, die wieder Bekannte haben... Lautern ist halt ein Dorf. Dazu muss man aber auch sagen, das ja bei weitem nicht alles ein Staatsgeheimnis ist, was man erfährt, so wie beispielsweise Anfang des Jahres die Verhandlungen mit Stefan Kuntz. Von daher soll bloß niemand behaupten, Altmeister hätte was ausgeplaudert, falls er wirklich den Sprung schaffen sollte und dann mal wieder was interessantes auf DBB stehen könnte (hätte, wenn und aber...). Das wird bei brisanten Themen selbstverständlich nicht passieren, andererseits bietet es uns aber auch eine Chance auf bessere Einblicke ins Alltagsgeschäft und bessere Vertretung unserer Interessen, wenn einer von "uns" (von uns Fans) im Aufsichtsrat wäre. Immerhin sind das doch auch unsere Vertreter, die der Mitgliederversammlung, die wir da rein wählen.
Ansonsten weiß ich, das Jürgen sich darüber auch schon Gedanken gemacht und verschiedene gute Lösungsideen hat. Mehr dazu gibts sicher bald

Ich kann von meiner Seite nur sagen, das ich Altmeisters Kandidatur vollstens unterstütze, auch wenn seine Beiträge hier dadurch dann vielleicht weniger werden könnten. Das wäre schade, aber wenn der FCK ruft...!
(Und jetzt ist mein Statement doch wieder länger geworden als "in Kürze"...)