
Das sehe ich eigentlich nicht so, da bei diesem Lied doch immer wieder recht viele mitmachen und so regelmäßig eine gute Lautstärke erzielt wird.chris hat geschrieben:vorschlag an die vorsänger:
"wir sind von der westkurv..." kann man meiner meinung nach mal vor dem spiel singen aber bestimmt nicht wenn wir gerade versuchen die mannschaft nach vorne zu peitschen oder so! dieses lied klingt so langweilig und ist sowas von langsam! überhaupt ned geeignet um eine mannschaft anzufeuern!
Seh ich ein wenig anders...zum einen ist das ein absolutes Kult-Lied und zum anderen schließt sich daran direkt das Oleeeee,FCK an und das einzige,was mich daran stört,dass es zu schnell wieder abebbt!chris hat geschrieben:vorschlag an die vorsänger:
"wir sind von der westkurv..." kann man meiner meinung nach mal vor dem spiel singen aber bestimmt nicht wenn wir gerade versuchen die mannschaft nach vorne zu peitschen oder so! dieses lied klingt so langweilig und ist sowas von langsam! überhaupt ned geeignet um eine mannschaft anzufeuern!
Ja, was mic hzu meiner geliebten und immernoch zu oft, vor allem am Sonntag, schmerzlich vernachlässigten Schalala bringt. Das sind die Lieder die eine beeindruckende Kulisse schaffen und relativ einfach durchzuhalten sind da sich immerwieder Leute ein- und ausklinken können. Aber dafür ist ja heutzutags der Text nicht kreativ genug.OWL-Teufel hat geschrieben:Seh ich ein wenig anders...zum einen ist das ein absolutes Kult-Lied und zum anderen schließt sich daran direkt das Oleeeee,FCK an und das einzige,was mich daran stört,dass es zu schnell wieder abebbt!chris hat geschrieben:vorschlag an die vorsänger:
"wir sind von der westkurv..." kann man meiner meinung nach mal vor dem spiel singen aber bestimmt nicht wenn wir gerade versuchen die mannschaft nach vorne zu peitschen oder so! dieses lied klingt so langweilig und ist sowas von langsam! überhaupt ned geeignet um eine mannschaft anzufeuern!
das Schalala ist finde ich ein lied, was nicht immer passt. ich kann mich z.b. an das spiel gegen 1860 erinnern, glaub vorletzte saison war das. da wurde es irgendwann in der zweiten halbzeit angestimmt, es war einfach ne klasse atmosphäre dadurch und es hat richtig lange durchgehalten, und am ende haben wir dann noch gewonnen. danach hat sich der fck noch nach dem spiel bei den fans bedankt, dass wir fans das spiel entschieden hätten.kepptn hat geschrieben:Ja, was mic hzu meiner geliebten und immernoch zu oft, vor allem am Sonntag, schmerzlich vernachlässigten Schalala bringt. Das sind die Lieder die eine beeindruckende Kulisse schaffen und relativ einfach durchzuhalten sind da sich immerwieder Leute ein- und ausklinken können. Aber dafür ist ja heutzutags der Text nicht kreativ genug.
Das ist die Crux und unser eigentliches Problem, neben der Beteiligung an den Gesängen natürlich, die Abstimung mit dem Spielgeschehen passt noch nicht, bzw. das Durchhaltevermögen wenn das Spiel etwas hängt.tomCat hat geschrieben: (...)
was ich damit jedoch sagen möchte: man kann nicht in jedem spiel eine super stimmung bei jedem lied erwarten. das muss auch ganz nach dem spielverlauf geschehen,
(...)
Da stimme ich 100 % zu. Bei dem Forza FCK singe ich grundsätzlich nicht mit, ich bin in Kaiserslautern und nicht in Italien. Da wird sich beschwert, dass im Stadion Musik gespielt wird, die in 50 anderen Staien auch läuft. Da will man sich von der Masse abheben, aber wenn es um die Stimmung geht, dann ist es momentan bei uns wie in allen anderen Stadien auch. Richtig angefeuert wird nur noch selten. Nach 2 Minutnen Pfeifkonzert muss gleich der Vorsänger wieder ein Lied anstimmen, obwohl das zum Spielverlauf überhaupt nicht passt. Dann muss er sich nicht wundern wenn die meisten nicht mitmachen. Singen kann man wenn man haushoch führt, ansonsten sind Schlachtrufe und Anfeuerung angesagt.Saschinger hat geschrieben:Moin ,
zu der Stimmung möchte ich auch mal was sagen (extra angemeldet).
Ich finde es werden zu viele LIEDER angestimmt, es müssen wieder PAROLEN her, welche Lauthals geschrien werden können.
Z.B wir sind die Lautrer wir haßen..... hohe beteiligung, da identifikation und wieder kehrender Refrain im Vergleich zu Forza FCK.....
Die meisten wissen noch nicht einmal was dieses Forza heißt.
Oder dieses Kaiserslautern gesungen wie Deutschland was soll das ?!
Kein Wunder, dass die meisten nicht mitsingen und immer wieder diese Schallplatte......
Wo bleiben eigentlich die Schiedsrichter Hassparolen? 1998 waren diese oft zu hören !!!!!
Wir sind ein Taditionsverein also Traditionslieder welche UNSERE GEMEINSAME HEIMAT spiegeln z.B Keiner wird es wagen.... hohe beteiligung...........
Es kommt auch immer öfter vor, dass verschiedene Blöcke gegeneinander anstimmen ......
Was ich nicht verstehe: Entweder hat man Bock seinen Verein anzufeuern oder eben nicht. Dieses "das singe ich nicht, das auch nicht, das schon mal überhaupt nicht" kann ich nicht nachvollziehen. In der ein oder anderen Situation würde ich mir vielleicht auch gerade eher was anderes wünschen, dennoch sollte man auch dann seine Kauleisten auseinander bekommen, schließlich gibt es für uns alle da oben doch einen gemeinsamen Nenner: Den FCK!Nummer10 hat geschrieben:
Da stimme ich 100 % zu. Bei dem Forza FCK singe ich grundsätzlich nicht mit, ich bin in Kaiserslautern und nicht in Italien. Da wird sich beschwert, dass im Stadion Musik gespielt wird, die in 50 anderen Staien auch läuft. Da will man sich von der Masse abheben, aber wenn es um die Stimmung geht, dann ist es momentan bei uns wie in allen anderen Stadien auch. Richtig angefeuert wird nur noch selten. Nach 2 Minutnen Pfeifkonzert muss gleich der Vorsänger wieder ein Lied anstimmen, obwohl das zum Spielverlauf überhaupt nicht passt. Dann muss er sich nicht wundern wenn die meisten nicht mitmachen. Singen kann man wenn man haushoch führt, ansonsten sind Schlachtrufe und Anfeuerung angesagt.
Das ist es ja gerade. Anfeuern ist was ganz anderes als irgendwelche Liedchen zu trällern. Die meisten davon wirken ja geradezu einschläfernd. Die Anfeuerung muss spielbezogen sein, da machen dann auch fast alle mit. Jedenfalls da wo ich stehe. Bei den Liedchen ist das halt anders.Bateman hat geschrieben:Was ich nicht verstehe: Entweder hat man Bock seinen Verein anzufeuern oder eben nicht. Dieses "das singe ich nicht, das auch nicht, das schon mal überhaupt nicht" kann ich nicht nachvollziehen. In der ein oder anderen Situation würde ich mir vielleicht auch gerade eher was anderes wünschen, dennoch sollte man auch dann seine Kauleisten auseinander bekommen, schließlich gibt es für uns alle da oben doch einen gemeinsamen Nenner: Den FCK!Nummer10 hat geschrieben:
Da stimme ich 100 % zu. Bei dem Forza FCK singe ich grundsätzlich nicht mit, ich bin in Kaiserslautern und nicht in Italien. Da wird sich beschwert, dass im Stadion Musik gespielt wird, die in 50 anderen Staien auch läuft. Da will man sich von der Masse abheben, aber wenn es um die Stimmung geht, dann ist es momentan bei uns wie in allen anderen Stadien auch. Richtig angefeuert wird nur noch selten. Nach 2 Minutnen Pfeifkonzert muss gleich der Vorsänger wieder ein Lied anstimmen, obwohl das zum Spielverlauf überhaupt nicht passt. Dann muss er sich nicht wundern wenn die meisten nicht mitmachen. Singen kann man wenn man haushoch führt, ansonsten sind Schlachtrufe und Anfeuerung angesagt.
Dieses ständige lamentieren und sich beschweren ist wirklich so typisch deutsch, dass ich mich sehnsüchtig an meinen letzten Urlaub vor zwei Wochen zurückerinnere (übrigens nicht in Italien)...
Die Anlage wurde schon über große Teile weggelassen und dann passierte garnix, weil zuviele einfach auf die Anlagewarten. Mit dieser Diskussion drehen wir uns schon seit Jahren im Kreis.Saschinger hat geschrieben:das problem iss halt wenn die mit ihrer anlage ständig lieder ansummen
kommt nichts anderes zustande.
wo wir wieder am anfang wären
Naja, ich bin noch weit unter Deinem Durchsschnittsalter und ich kann mit den "neuen" Gesängen meist wenig anfangen. Meiner Meinung nach sind die Lieder zweitrangig, es kommt darauf an eine Geräuchkulisse zu schaffen und genau das klappt nicht.n4rf hat geschrieben:Pro MA !!!
Auch die zwei Anstimmer sind ok und sie geben sich in meinen Augen sehr viel Mühe. Man muss akzeptieren, dass das Durchschnittsalter der aktiv singenden Fans einfach < 45 befindet. Dementsprechend werden auch andere Lieder und Gesänge favourisiert.
Genau DAS ist das Problem, aber wie gesagt wir diskutieren hier seit Jahren über das Problem, aber wir sind noch meilenweit von einer Lösung entfernt. Schlimm genug wenn die Spieler uns immer wieder antreiben müssen.Saschinger hat geschrieben: ...
Und die Geräusch Kulisse stimmt eben wirklich garnicht und wenn ein Lied mal läuft dann ein zweimal und dann singen wieder nur zwei drei weiter