Forum

Allgemeines zur Stimmung 2008/09 (Sammelthread)

Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Hatte eher was von Tante Paulas Bordell...
Cam-Devil
Beiträge: 81
Registriert: 23.09.2008, 19:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Cam-Devil »

Denkt mal an die Stromrechnung! Kann einer mal bitte an die arme Stromrechnung denken? *spaß...lol*

Durch die Rauchschwaden ist der Effekt Abends vlt. ganz nett anzusehen, aber ich würde sagen dass die Choreos viel viel schöner sind als diese alte und ausgelutschte Aktion mit den Scheinwerfern... oder?
Wir sind ja hier nich im Puff-Muff! :D
Könnten wir ja gleich noch rote Vorhänge an den Logen anbringen :lol:

Gruß
Cam-Devil :teufel2:
chris
Beiträge: 3866
Registriert: 10.08.2006, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

vorschlag an die vorsänger:

"wir sind von der westkurv..." kann man meiner meinung nach mal vor dem spiel singen aber bestimmt nicht wenn wir gerade versuchen die mannschaft nach vorne zu peitschen oder so! dieses lied klingt so langweilig und ist sowas von langsam! überhaupt ned geeignet um eine mannschaft anzufeuern!
Bateman
Beiträge: 200
Registriert: 15.09.2008, 13:35

Beitrag von Bateman »

chris hat geschrieben:vorschlag an die vorsänger:

"wir sind von der westkurv..." kann man meiner meinung nach mal vor dem spiel singen aber bestimmt nicht wenn wir gerade versuchen die mannschaft nach vorne zu peitschen oder so! dieses lied klingt so langweilig und ist sowas von langsam! überhaupt ned geeignet um eine mannschaft anzufeuern!
Das sehe ich eigentlich nicht so, da bei diesem Lied doch immer wieder recht viele mitmachen und so regelmäßig eine gute Lautstärke erzielt wird.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

chris hat geschrieben:vorschlag an die vorsänger:

"wir sind von der westkurv..." kann man meiner meinung nach mal vor dem spiel singen aber bestimmt nicht wenn wir gerade versuchen die mannschaft nach vorne zu peitschen oder so! dieses lied klingt so langweilig und ist sowas von langsam! überhaupt ned geeignet um eine mannschaft anzufeuern!
Seh ich ein wenig anders...zum einen ist das ein absolutes Kult-Lied und zum anderen schließt sich daran direkt das Oleeeee,FCK an und das einzige,was mich daran stört,dass es zu schnell wieder abebbt!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

OWL-Teufel hat geschrieben:
chris hat geschrieben:vorschlag an die vorsänger:

"wir sind von der westkurv..." kann man meiner meinung nach mal vor dem spiel singen aber bestimmt nicht wenn wir gerade versuchen die mannschaft nach vorne zu peitschen oder so! dieses lied klingt so langweilig und ist sowas von langsam! überhaupt ned geeignet um eine mannschaft anzufeuern!
Seh ich ein wenig anders...zum einen ist das ein absolutes Kult-Lied und zum anderen schließt sich daran direkt das Oleeeee,FCK an und das einzige,was mich daran stört,dass es zu schnell wieder abebbt!
Ja, was mic hzu meiner geliebten und immernoch zu oft, vor allem am Sonntag, schmerzlich vernachlässigten Schalala bringt. Das sind die Lieder die eine beeindruckende Kulisse schaffen und relativ einfach durchzuhalten sind da sich immerwieder Leute ein- und ausklinken können. Aber dafür ist ja heutzutags der Text nicht kreativ genug.
Es gibt immer was zu lachen.
tomCat
Beiträge: 117
Registriert: 10.06.2007, 13:51

Beitrag von tomCat »

kepptn hat geschrieben:Ja, was mic hzu meiner geliebten und immernoch zu oft, vor allem am Sonntag, schmerzlich vernachlässigten Schalala bringt. Das sind die Lieder die eine beeindruckende Kulisse schaffen und relativ einfach durchzuhalten sind da sich immerwieder Leute ein- und ausklinken können. Aber dafür ist ja heutzutags der Text nicht kreativ genug.
das Schalala ist finde ich ein lied, was nicht immer passt. ich kann mich z.b. an das spiel gegen 1860 erinnern, glaub vorletzte saison war das. da wurde es irgendwann in der zweiten halbzeit angestimmt, es war einfach ne klasse atmosphäre dadurch und es hat richtig lange durchgehalten, und am ende haben wir dann noch gewonnen. danach hat sich der fck noch nach dem spiel bei den fans bedankt, dass wir fans das spiel entschieden hätten.
in diesem spiel hat es genau gepasst. aber gerade in den spielen danach weiß ich noch, da wurde es auch wieder angestimmt, um wieder diese fantastische stimmung aufkommen zu lassen, und da ist es meist wieder ziemlich schnell abgeebbt.
was ich damit jedoch sagen möchte: man kann nicht in jedem spiel eine super stimmung bei jedem lied erwarten. das muss auch ganz nach dem spielverlauf geschehen, und von daher kann ich die meinung von chris 100% nachvollziehen. nichts gegen das "wir sind von der westkurv", aber es konnten in der situation auch ein paar andere, passendere lieder angestimmt werden. in diesem sinne bin ich auch der meinung, dass in dieser richtung mehr von der kurve selbst angestimmt werden muss/sollte. gerade in situationen, wo die mannschaft am drücker ist
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

tomCat hat geschrieben: (...)

was ich damit jedoch sagen möchte: man kann nicht in jedem spiel eine super stimmung bei jedem lied erwarten. das muss auch ganz nach dem spielverlauf geschehen,

(...)
Das ist die Crux und unser eigentliches Problem, neben der Beteiligung an den Gesängen natürlich, die Abstimung mit dem Spielgeschehen passt noch nicht, bzw. das Durchhaltevermögen wenn das Spiel etwas hängt.

Genauso wie der Gesang gegen 1860 (war ein geiles Spiel, da haben sogar die gegn. Fans bei der LaOla mitgemacht und hinterher von der Stimmung geschwärmt) geholfen hat, hätte er sicher auch in den Spielen danach geholfen, wenn er denn durgegangen wäre. Aber ich bin völlig bei Dir wenn Du sagst das ein Lied auch passen muss.
Es gibt immer was zu lachen.
Saschinger
Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2008, 23:58

Beitrag von Saschinger »

Moin ,
zu der Stimmung möchte ich auch mal was sagen (extra angemeldet).
Ich finde es werden zu viele LIEDER angestimmt, es müssen wieder PAROLEN her, welche Lauthals geschrien werden können.
Z.B wir sind die Lautrer wir haßen..... hohe beteiligung, da identifikation und wieder kehrender Refrain im Vergleich zu Forza FCK.....
Die meisten wissen noch nicht einmal was dieses Forza heißt.
Oder dieses Kaiserslautern gesungen wie Deutschland was soll das ?!
Kein Wunder, dass die meisten nicht mitsingen und immer wieder diese Schallplatte......
Wo bleiben eigentlich die Schiedsrichter Hassparolen? 1998 waren diese oft zu hören !!!!!
Wir sind ein Taditionsverein also Traditionslieder welche UNSERE GEMEINSAME HEIMAT spiegeln z.B Keiner wird es wagen.... hohe beteiligung...........

Es kommt auch immer öfter vor, dass verschiedene Blöcke gegeneinander anstimmen ......
Ein Land, Ein Verein, EINE LEGENDE
Bateman
Beiträge: 200
Registriert: 15.09.2008, 13:35

Beitrag von Bateman »

Was ich gerne mal wieder regelmäßiger (jedes Spiel zumindest ein- bis zweimal) hören würde im Stadion:


Forza FCK,
rot-weiß-rot ole,
mein Leben hab' ich Dir vermacht,
jeden Tag und jede Nacht...


Super simpler Text (kann also jeder mitsingen), eine Liebeserklärung an den FCK und gleichzeitig noch sehr melodisch. Kann man von mir aus auch erst nach 'ner beruhigenden Führung singen, wenn ein totales pushen der Mannschaft nicht mehr erforderlich ist.
Nummer10
Beiträge: 187
Registriert: 03.11.2006, 17:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Nummer10 »

Saschinger hat geschrieben:Moin ,
zu der Stimmung möchte ich auch mal was sagen (extra angemeldet).
Ich finde es werden zu viele LIEDER angestimmt, es müssen wieder PAROLEN her, welche Lauthals geschrien werden können.
Z.B wir sind die Lautrer wir haßen..... hohe beteiligung, da identifikation und wieder kehrender Refrain im Vergleich zu Forza FCK.....
Die meisten wissen noch nicht einmal was dieses Forza heißt.
Oder dieses Kaiserslautern gesungen wie Deutschland was soll das ?!
Kein Wunder, dass die meisten nicht mitsingen und immer wieder diese Schallplatte......
Wo bleiben eigentlich die Schiedsrichter Hassparolen? 1998 waren diese oft zu hören !!!!!
Wir sind ein Taditionsverein also Traditionslieder welche UNSERE GEMEINSAME HEIMAT spiegeln z.B Keiner wird es wagen.... hohe beteiligung...........

Es kommt auch immer öfter vor, dass verschiedene Blöcke gegeneinander anstimmen ......
Da stimme ich 100 % zu. Bei dem Forza FCK singe ich grundsätzlich nicht mit, ich bin in Kaiserslautern und nicht in Italien. Da wird sich beschwert, dass im Stadion Musik gespielt wird, die in 50 anderen Staien auch läuft. Da will man sich von der Masse abheben, aber wenn es um die Stimmung geht, dann ist es momentan bei uns wie in allen anderen Stadien auch. Richtig angefeuert wird nur noch selten. Nach 2 Minutnen Pfeifkonzert muss gleich der Vorsänger wieder ein Lied anstimmen, obwohl das zum Spielverlauf überhaupt nicht passt. Dann muss er sich nicht wundern wenn die meisten nicht mitmachen. Singen kann man wenn man haushoch führt, ansonsten sind Schlachtrufe und Anfeuerung angesagt.
Bateman
Beiträge: 200
Registriert: 15.09.2008, 13:35

Beitrag von Bateman »

Nummer10 hat geschrieben:

Da stimme ich 100 % zu. Bei dem Forza FCK singe ich grundsätzlich nicht mit, ich bin in Kaiserslautern und nicht in Italien. Da wird sich beschwert, dass im Stadion Musik gespielt wird, die in 50 anderen Staien auch läuft. Da will man sich von der Masse abheben, aber wenn es um die Stimmung geht, dann ist es momentan bei uns wie in allen anderen Stadien auch. Richtig angefeuert wird nur noch selten. Nach 2 Minutnen Pfeifkonzert muss gleich der Vorsänger wieder ein Lied anstimmen, obwohl das zum Spielverlauf überhaupt nicht passt. Dann muss er sich nicht wundern wenn die meisten nicht mitmachen. Singen kann man wenn man haushoch führt, ansonsten sind Schlachtrufe und Anfeuerung angesagt.
Was ich nicht verstehe: Entweder hat man Bock seinen Verein anzufeuern oder eben nicht. Dieses "das singe ich nicht, das auch nicht, das schon mal überhaupt nicht" kann ich nicht nachvollziehen. In der ein oder anderen Situation würde ich mir vielleicht auch gerade eher was anderes wünschen, dennoch sollte man auch dann seine Kauleisten auseinander bekommen, schließlich gibt es für uns alle da oben doch einen gemeinsamen Nenner: Den FCK!
Dieses ständige lamentieren und sich beschweren ist wirklich so typisch deutsch, dass ich mich sehnsüchtig an meinen letzten Urlaub vor zwei Wochen zurückerinnere (übrigens nicht in Italien)... :wink:
Saschinger
Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2008, 23:58

Beitrag von Saschinger »

Es geht ja hier nicht darum sich zu beschweren, wir wollen aktiv verbessern.
Wenn man sich jetzt mal überlegt das Fans, z.B. im Block 8 Gesang anstimmen, welcher dann gezielt von den Vorsänger mit etwas anderem überlagert wird ist es meiner Meinung nach verständlich, dass diese Fans dann in diesen Abschnitten verstummen.
Außerdem schließe ich mich meinem Vorredner an, Humba ist einheitsbrei,
dieses Forza FCK iss jedoch einmalig ?
Wir wollen doch eine einmalige Stimmung
FCK Wechselgesang gegen Pauli mehrmals. Warum nur einmal gegen Frankfurt, sowas peitscht unsere Jungs an.
Ein Land, Ein Verein, EINE LEGENDE
Nummer10
Beiträge: 187
Registriert: 03.11.2006, 17:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Nummer10 »

Bateman hat geschrieben:
Nummer10 hat geschrieben:

Da stimme ich 100 % zu. Bei dem Forza FCK singe ich grundsätzlich nicht mit, ich bin in Kaiserslautern und nicht in Italien. Da wird sich beschwert, dass im Stadion Musik gespielt wird, die in 50 anderen Staien auch läuft. Da will man sich von der Masse abheben, aber wenn es um die Stimmung geht, dann ist es momentan bei uns wie in allen anderen Stadien auch. Richtig angefeuert wird nur noch selten. Nach 2 Minutnen Pfeifkonzert muss gleich der Vorsänger wieder ein Lied anstimmen, obwohl das zum Spielverlauf überhaupt nicht passt. Dann muss er sich nicht wundern wenn die meisten nicht mitmachen. Singen kann man wenn man haushoch führt, ansonsten sind Schlachtrufe und Anfeuerung angesagt.
Was ich nicht verstehe: Entweder hat man Bock seinen Verein anzufeuern oder eben nicht. Dieses "das singe ich nicht, das auch nicht, das schon mal überhaupt nicht" kann ich nicht nachvollziehen. In der ein oder anderen Situation würde ich mir vielleicht auch gerade eher was anderes wünschen, dennoch sollte man auch dann seine Kauleisten auseinander bekommen, schließlich gibt es für uns alle da oben doch einen gemeinsamen Nenner: Den FCK!
Dieses ständige lamentieren und sich beschweren ist wirklich so typisch deutsch, dass ich mich sehnsüchtig an meinen letzten Urlaub vor zwei Wochen zurückerinnere (übrigens nicht in Italien)... :wink:
Das ist es ja gerade. Anfeuern ist was ganz anderes als irgendwelche Liedchen zu trällern. Die meisten davon wirken ja geradezu einschläfernd. Die Anfeuerung muss spielbezogen sein, da machen dann auch fast alle mit. Jedenfalls da wo ich stehe. Bei den Liedchen ist das halt anders.
Beim Anfeuern bin ich 100 % dabei!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Tja, Saschinger, B Ateman und Nummer 10, das ist das altbekannte Leid. Bei einigen hat man den Eindruck sie feiern sich lieber selbst, andere wiederum scheinen stellenweise aus Trotz nicht mitsingen zu wollen was einige singen.
Ich für meinen Teil singe das mit was mir passend erscheint. Und zwischendurch reicht auch eine gepflegte Schimpftirade, bzw. einfache Anfeuerungen.

Wir sind doch in einem Fussballstadion, nicht auf einer Konzertbühne, wir müssen LAUT sein, für's Schönsingen gibt es keinen Preis.
Es gibt immer was zu lachen.
Saschinger
Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2008, 23:58

Beitrag von Saschinger »

das problem iss halt wenn die mit ihrer anlage ständig lieder ansummen
kommt nichts anderes zustande.
wo wir wieder am anfang wären
Ein Land, Ein Verein, EINE LEGENDE
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Saschinger hat geschrieben:das problem iss halt wenn die mit ihrer anlage ständig lieder ansummen
kommt nichts anderes zustande.
wo wir wieder am anfang wären
Die Anlage wurde schon über große Teile weggelassen und dann passierte garnix, weil zuviele einfach auf die Anlagewarten. Mit dieser Diskussion drehen wir uns schon seit Jahren im Kreis.
Es gibt immer was zu lachen.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

@ Kepptn
Wir sind doch in einem Fussballstadion, nicht auf einer Konzertbühne, wir müssen LAUT sein, für's Schönsingen gibt es keinen Preis.


und wieder keine Punkte aus Österreich :lol:
n4rf
Beiträge: 517
Registriert: 17.12.2007, 19:22

Beitrag von n4rf »

Pro MA !!!
Auch die zwei Anstimmer sind ok und sie geben sich in meinen Augen sehr viel Mühe. Man muss akzeptieren, dass das Durchschnittsalter der aktiv singenden Fans einfach < 45 befindet. Dementsprechend werden auch andere Lieder und Gesänge favourisiert.
...keep on running...
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

n4rf hat geschrieben:Pro MA !!!
Auch die zwei Anstimmer sind ok und sie geben sich in meinen Augen sehr viel Mühe. Man muss akzeptieren, dass das Durchschnittsalter der aktiv singenden Fans einfach < 45 befindet. Dementsprechend werden auch andere Lieder und Gesänge favourisiert.
Naja, ich bin noch weit unter Deinem Durchsschnittsalter und ich kann mit den "neuen" Gesängen meist wenig anfangen. Meiner Meinung nach sind die Lieder zweitrangig, es kommt darauf an eine Geräuchkulisse zu schaffen und genau das klappt nicht.
Es gibt immer was zu lachen.
Saschinger
Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2008, 23:58

Beitrag von Saschinger »

Das durchschnittsalter hat damit glaube ich wenig zu tun welche Lieder bevorzugt werden.
Ich bin 24 und find den Neumodischen kram absolut daneben.
Da wird auf Traditionsverein gepocht und bei der ersten Gelegenheit wird mit der Tradition gebrochen.
Und die Geräusch Kulisse stimmt eben wirklich garnicht und wenn ein Lied mal läuft dann ein zweimal und dann singen wieder nur zwei drei weiter
Ein Land, Ein Verein, EINE LEGENDE
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Saschinger hat geschrieben: ...

Und die Geräusch Kulisse stimmt eben wirklich garnicht und wenn ein Lied mal läuft dann ein zweimal und dann singen wieder nur zwei drei weiter
Genau DAS ist das Problem, aber wie gesagt wir diskutieren hier seit Jahren über das Problem, aber wir sind noch meilenweit von einer Lösung entfernt. Schlimm genug wenn die Spieler uns immer wieder antreiben müssen.
Es gibt immer was zu lachen.
Nummer10
Beiträge: 187
Registriert: 03.11.2006, 17:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Nummer10 »

Es muss laut sein im Stadion und die Stimmung muss auch etwas aggressiv sein, das schüchtert den Gegner ein und peitscht unsere Mannschaft nach vorne. Gerade wegen dieser Stimmung hatten die Gegner früher die Hosen gestrichen voll wenn sie auf den Betze mussten.
n4rf
Beiträge: 517
Registriert: 17.12.2007, 19:22

Beitrag von n4rf »

Man sollte bedenken, dass wir hier nur ein sehr geringer Teil der Kurve sind.
Die meisten hier sind kritische Fans und keine stupiden Allessinger ! Ich persöhnlich stehe eher auf old-school-support, spring situationsbezogen. Aber leider sind wir eben nicht die ganze Kurve ;>
...keep on running...
tomCat
Beiträge: 117
Registriert: 10.06.2007, 13:51

Beitrag von tomCat »

in einem punkt sind sich ja alle einig: es muss laut sein, damit der gegner eingeschüchtert und unsere mannschaft nach vorn gepeitscht wird. welche lieder dabei gesungen werden, von wem sie angestimmt werden und vor allem wann welches lied gesungen werden muss, da teilen sich eben die meinungen und da wird die diskussion auch nie ein ende finden.

deshalb kann man denke ich nur von dem punkt ausgehen, dass es alle laut haben wollen. wenn es unendschieden steht, bzw der gegner vorne liegt, sind kurze anfeuerungsrufe das beste. bei einer führung, je nachdem wie hoch sie ist, werden dann eben lange lieder und dauersupport angestimmt. ich möchte daher unterstreichen, dass die stimmung auf den spielverlauf abgestimmt werden muss, und deshalb auch mehr von der kurve kommen muss, da die vorsänger auch oft mit dem rücken zum spielfeld stehen (das soll jetzt nicht negativ in bezug auf die vorsänger gemeint sein, ganz im gegenteil, ich finde dass sie ihre sache gut machen). welche lieder und schlachtrufe angestimmt werden, darüber lässt sich ewig streiten. die haltung "bei dem lied mache ich nicht mit ... das hört man in jedem zweiten stadion .... das haben wir früher nie gesungen... das ist mir zu italienisch ... die melodie gefällt mir nicht ... etc." ist jedenfalls ganz schlecht, wenn es laut sein soll. man kann ja nach dem spiel in foren usw über bestimme lieder diskutieren, wenn man meint dass sie nicht zu uns passen. aber wenn jeder erst mal überlegt ob er nun in das lied einstimmen sollte, oder nicht ... :?

in dem zusammenhang möchte ich zum schluss noch zu "seven nation army" kommen. dass es in fast jedem stadion gespielt/gesungen wird, ok. aber dass wir bei zu einem solchen lied nicht wenigstens nach einem tor mal feiern dürfen, find ich ehrlich gesagt schon etwas übertrieben. gut, nach jedem tor das spielen finde ich auch sch****, wo man beim einheitsbrei wäre. wenn man aber z.b. gegen freiburg, mainz, duisburg oder so das tor zur 4:1 führung schießt, kann man das meiner meinung nach schon mal bringen.
Antworten