Ja! Cottbus hat auch mit Macron einen, wie ich finde, sehr ambitionierten "Individualisten" an Bord, der bisher all seinen Vereinen großen Spielraum bei der Gestaltung geboten hat. Das ist mir schon bei H96 und Karlsruhe in der letzten Saison positiv aufgefallen.
Leider hat der FCK da nach Uhlsport (und auch schon gegen Ende der Zusammenarbeit mit Uhlsport) keinen Wert drauf gelegt. Den Traditionalisten mag die Marke Macron vielleicht nicht gefallen, da sie in der Bundesliga keine große Geschichte hat, aber das wäre letztes Jahr mein Wunschnachfolger von 11TS gewesen.
Ich dachte dann, dass mit Castore eigentlich auch ein adäquater Nachfolger präsentiert wurde, doch mittlerweile bin ich von diesem Gedanken etwas abgewichen. Die Qualität war okay, mehr aber auch nicht. Ich habe noch Trikots von Castore und dem FC Zürich sowie Feyenoord Rotterdam in der Sammlung. Die kamen mir beide liebevoller und auch "leichter" im Material vor.
Sei es drum - es ist müßig, darüber zu diskutieren. Aber wenn es eine Petition an den FCK für mehr Transparenz und Kommunikation in der Sache geben sollte, so habt ihr meine Unterschrift

Denn das ist seit Jahren wirklich großer Mist.
Das letzte Trikot, das bereits am letzten Spieltag der abgelaufenden Saison präsentiert und getragen wurde, war das 2011/12er Uhlsport in weinrot "Tradition". Lang lang ists her.
"Wenn man dieses Stadion sieht, und die Art, wie es sich über der Stadt erhebt, dann wird einem klar, dass Kaiserslautern eine Fußballstadt sein muss." Youri Djorkaeff