56 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

FCK-Trainerteam künftig ohne Schäfer und Clauß
Oliver Schäfer (56) und Andreas Clauß (56) sollen nach RHEINPFALZ-Informationen keinen Vertrag mehr als Athletiktrainer (Schäfer) und Torwarttrainer (Clauß) beim Profiteam des 1. FC Kaiserslautern erhalten. Da beide aber offenbar ein unbefristetes Arbeitsverhältnis haben, muss und will der Klub nun ein andere Funktion für das Duo finden. (…)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
da wird es mal Zeit , das Oliver Schäfer weg soll .
Geht schon lange genug mit den Konditionsproblemen .
Geht schon lange genug mit den Konditionsproblemen .
Gut dass mal ein paar andere Steine umgedreht werden.
Subjektiv fand ich unsere Mannschaft auch immer im athletischen Bereich nicht voll austrainiert.
Krahl hat sich in der Strafraumbeherrschung auch nicht wirklich verbessert.
Ich wünsche den beiden Trainern alles Gute!
Subjektiv fand ich unsere Mannschaft auch immer im athletischen Bereich nicht voll austrainiert.
Krahl hat sich in der Strafraumbeherrschung auch nicht wirklich verbessert.
Ich wünsche den beiden Trainern alles Gute!
Endlich wird in diesen so wichtigen Bereichen gehandelt!
Das macht Hoffnung, dass nach dem Ende der Saison eine ernsthafte Bestandsaufnahme mit den nötigen Konsequenzen erfolgt...
Das macht Hoffnung, dass nach dem Ende der Saison eine ernsthafte Bestandsaufnahme mit den nötigen Konsequenzen erfolgt...

"Balle musse in die Tore. Alles andere isse Kokolores." Rathino
Kommt jetzt Tobi Sippel als Torwarttrainer ? Würde mich freuen
Alles Gute den beiden ! Wobei sie uns ja wohl in anderer Funktion erhalten bleiben, wie es im Text steht !
Vielleicht bessert sich dadurch unser konditionelles Defizit in dem Bereich.
Vielleicht bessert sich dadurch unser konditionelles Defizit in dem Bereich.
Sicherlich sinnvoll hier mal eingetretene Pfade zu verlassen und neue Impulse zu setzen.
Den beiden wünsche ich alles Gute.
Den beiden wünsche ich alles Gute.
Der Vorgänger von Oliver Schäfer war Bastian Becker. Da hieß es auch immer „Konditionsmängel“. Der ist Sportwissenschaftler. Schäfer hat den Fußballlehrer, war selbst Profi, der von seiner Kraft und Kondition gelebt hat. Zudem werden die Leistungsdaten jedes Training und jedes Spiel erfasst. Und dann denken einige wirklich, er würde wegen „Kondition“ versetzt werden… In Wirklichkeit hat der Cheftrainer vielleicht einen anderen Kandidaten von früheren Stationen oder Klos will einfach mal einen neuen Impuls reinbringen bzw. jugendliche Frische oder, oder, oder. Die Gründe sind sicherlich vielfältig.
Aber wenn einem zu Fußball nichts einfällt, dann ist es für die Ahnungslosen halt ausschließlich die „Kondition“, für die sowieso der Cheftrainer mit der Trainingssteuerung zuständig ist.
Aber wenn einem zu Fußball nichts einfällt, dann ist es für die Ahnungslosen halt ausschließlich die „Kondition“, für die sowieso der Cheftrainer mit der Trainingssteuerung zuständig ist.
Zuletzt geändert von Kitzmann-Übersteiger am 21.05.2025, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gott sei Dank! Die Defizite sind so offensichtlich. Endlich mal an der richtigen Stelle gehandelt. Mit alternativen Funktionen im Verein hätte ich kein Problem, sofern sie vom Profibereich getrennt arbeiten. Im NLZ gibt es bestimmt genug Aufgabenbereiche.
Die heute in der Rheinpfalz veröffentlichten Laufstatistik war unfassbar desaströs.
Die heute in der Rheinpfalz veröffentlichten Laufstatistik war unfassbar desaströs.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Ich weiß, nicht realistisch, aber:
Ehrmann! Ehrmann! Ehrmann!
Ehrmann! Ehrmann! Ehrmann!
Wie immer!
Da müssen Köpfe rollen, das Volk jubelt...
Hat Andi Clauß nicht dafür gesorgt, dass ein Krahl jetzt unter den besten Torhütern der Liga ist, mit Potential und Nachfrage für eine Liga höher? Hat er den damaligen Drittliga-Keeper Raab nicht dahin gebracht, dass ihn der HSV mit Kusshand genommen hat?
Ob Schäfer dafür Verantwortung tragen muss, wenn sich Marlon nachts um 23h an den Kühlschrank schleicht? Zumindest, den Zimmer hat er wieder in die Spur gebracht, und zwar sichtbar. Will heißen: als Profi-Sportler sollte man sich auch als solcher verhalten, für alles kann Schäfer nicht in Verantwortung genommen werden. Da fehlt es machen am notwendigen Ehrgeiz - meine Meinung.
Aber: der Verein hält die beiden in Ehren und kickt ihnen nicht arbeitsrechtlich in den Allerwertesten. Das finde ich gut. Familie FCK, und nicht (nur) Konzern.
Und wer sich mal mit Oliver unterhalten hat: ein echt super humorvoller Typ. Ehre wem Ehre gebührt, Pokalsieger 96 und Deutscher Meister 98. Das sollte man als Fan nicht vergessen.
Da müssen Köpfe rollen, das Volk jubelt...
Hat Andi Clauß nicht dafür gesorgt, dass ein Krahl jetzt unter den besten Torhütern der Liga ist, mit Potential und Nachfrage für eine Liga höher? Hat er den damaligen Drittliga-Keeper Raab nicht dahin gebracht, dass ihn der HSV mit Kusshand genommen hat?
Ob Schäfer dafür Verantwortung tragen muss, wenn sich Marlon nachts um 23h an den Kühlschrank schleicht? Zumindest, den Zimmer hat er wieder in die Spur gebracht, und zwar sichtbar. Will heißen: als Profi-Sportler sollte man sich auch als solcher verhalten, für alles kann Schäfer nicht in Verantwortung genommen werden. Da fehlt es machen am notwendigen Ehrgeiz - meine Meinung.
Aber: der Verein hält die beiden in Ehren und kickt ihnen nicht arbeitsrechtlich in den Allerwertesten. Das finde ich gut. Familie FCK, und nicht (nur) Konzern.
Und wer sich mal mit Oliver unterhalten hat: ein echt super humorvoller Typ. Ehre wem Ehre gebührt, Pokalsieger 96 und Deutscher Meister 98. Das sollte man als Fan nicht vergessen.
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
RoderDeiwel hat geschrieben:da wird es mal Zeit , das Oliver Schäfer weg soll .
Geht schon lange genug mit den Konditionsproblemen .
Das würde ich mal nicht so vorlaut unterstellen. Wir erinnern uns, unter Strasser und Antwerpen waren die Jungs fit. Der Cheftrainer hat auch da seinen Anteil.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
M.Klose Nov.24
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
unbefristetes Arbeitsverhältnis für Fussballtrainer ? Das habe ich ja noch nie gehört !
Michel80 hat geschrieben:Kommt jetzt Tobi Sippel als Torwarttrainer ? Würde mich freuen
So ziemlich das unterdurchschnittlichste wie überbezahlteste was wir je als Torwart hatten - aber klar, kommt aus der Region und kennt, Pardon, lebt den Verein. Mit Sicherheit auch gut für die Kabine.
Für einen nicht zu unterschätzenden Anteil der Fans sollten wir einen Zirkus mit Altprofis aufmachen - da kann man sodann voller Zuversicht zurückblicken.
Oliver Schäfer ist explizit von dieser Kritik ausgeschlossen - seine Arbeit kann ich schlicht nicht bewerten.
Danke FCK, seit Beginn der Hinrunde kann ich mir endlich den Namen des Torwarttrainers merken und jetzt das.... 

Unsre Heimat, unsre Liebe, in den Farben Rot Weiß Rot,
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
Michel80 hat geschrieben:Kommt jetzt Tobi Sippel als Torwarttrainer ? Würde mich freuen
Mich würde freuen, wenn man ihn in den Trainerstab einbinden könnte - Assistent, Jugend, einfach reinwachsen. Aber von Null auf Hundert ohne Trainererfahrung?!
Oder geht es wieder darum, dass es in der Kabine nach Stall riechen soll?
Zuletzt geändert von Mittelhaardt am 21.05.2025, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
RoderDeiwel hat geschrieben:da wird es mal Zeit , das Oliver Schäfer weg soll .
Geht schon lange genug mit den Konditionsproblemen .
Du meinst sicherlich Ausdauerprobleme...
Konditionstraining ist der umfassende Begriff für
Ausdauer.
Kraft
Schnelligkeit
Koordination
Beweglichkeit
EDIT:
Kitzmann-Übersteiger hat geschrieben:Der Vorgänger von Oliver Schäfer war Bastian Becker. Da hieß es auch immer „Konditionsmängel“.
Du schreibst Konditionstraining meinst aber Ausdauertraining
Jedes Ausdauertraining ist ein Konditionstraining, aber nicht jedes Konditionstraining ist ein Ausdauertraining,
Das zeigt mir, daß man am Berg Veränderungen sucht, ja Verbesserungen würde ich da sagen. Aber warum jetzt, Herr Schäfer ist doch schon viele Jahre für das Team im Athletikbereich zuständig. Dass kann doch nicht sein, dass das Torsten Lieberknecht nun erst gemerkt hat, oder? Ein unbefristeter Vertrag kann auch gekündigt werden, hat nur je nach dem wie lange dieser läuft eben auch entsprechende Fristen die der Arbeitgeber einhalten muss. Gehen tut das schon. Und ob der Vertrag auch "hergibt" daß man den Mitarbeiter auf andere Position beschäftigen kann, wissen wir nicht, dazu müßte man den Vertrag kennen. Man muss abwarten was da noch an Informationen kommt, ich glaube das ist ehr ein Anfang als ein Ende. Man wird sehen.
Ich finde es gut, dass an diesen beiden Positionen mal Veränderungen gesucht werden. Hoffen wir mal, dass die Neuen dann auch frischen Wind reinbringen.
Die Defizite in Sachen Kondition waren in jedem Fall über die ganze Saison hinweg auffällig, wo auch immer sie herkamen.
Und zum Torwarttraining: Nie vebessert haben sich bei Krahl die Strafraumbeherrschung, der Blick für schnelle Spieleröffnung bei sich anbietendem Umschaltspiel, Abstöße und Abschläge, insbesondere letztere sind oft eine Katastrophe, entweder Kerzen, die in Höhe des Stadiondachs über dem Mittelkreis wie ne Drohne stehenbleiben, beim Gegner landen, oder direkt ins Aus gedroschen werden. Auf der Linie ist er oft ein As, aber beim Rest ist die Entwicklung deutlich erkennbar über die gesamte Saison hinweg stehengeblieben.
Die Defizite in Sachen Kondition waren in jedem Fall über die ganze Saison hinweg auffällig, wo auch immer sie herkamen.
Und zum Torwarttraining: Nie vebessert haben sich bei Krahl die Strafraumbeherrschung, der Blick für schnelle Spieleröffnung bei sich anbietendem Umschaltspiel, Abstöße und Abschläge, insbesondere letztere sind oft eine Katastrophe, entweder Kerzen, die in Höhe des Stadiondachs über dem Mittelkreis wie ne Drohne stehenbleiben, beim Gegner landen, oder direkt ins Aus gedroschen werden. Auf der Linie ist er oft ein As, aber beim Rest ist die Entwicklung deutlich erkennbar über die gesamte Saison hinweg stehengeblieben.
Das Eckige muss ins Runde
Spätestens wenn die Kondition noch schlechter wird wissen wir Bescheid.Man kann auch Kondition haben und trotzdem nicht laufen
Betzebastion Mainz hat geschrieben:Hat Andi Clauß nicht dafür gesorgt, dass ein Krahl jetzt unter den besten Torhütern der Liga ist, mit Potential und Nachfrage für eine Liga höher? Hat er den damaligen Drittliga-Keeper Raab nicht dahin gebracht, dass ihn der HSV mit Kusshand genommen hat?
Hat Clauß es fertig gebracht Krahl eine ordentliche Strafraumbeherrschung beizubringen? Eindeutig nein!! Hat Clauß dem Krahl beigebracht besser Fußball zu spielen?? Auch hier wieder eindeutig Nein!! Ich finde dieser Schritt Clauß und Schäfer von ihren Aufgaben zu entbinden war überfällig.
Fck1976* hat geschrieben:Du schreibst Konditionstraining meinst aber Ausdauertraining
Jedes Ausdauertraining ist ein Konditionstraining, aber nicht jedes Konditionstraining ist ein Ausdauertraining,
Danke für die Belehrung, die es nicht gebraucht hätte. Denn ich habe „Kondition“ nicht umsonst in An- und Abführung geschrieben. Das nennt man dann zitieren und spiegelt das am häufigst benutzte Wort der Leute wider, die Köpfe rollen sehen wollen.
Schulbu_1900 hat geschrieben:Der Cheftrainer hat auch da seinen Anteil.
So ist es. Was wir alle nicht wissen ist, wie viel Schäfer von den jeweiligen Cheftrainer an Zeit bekommen hat, um die Mannschaft fit zu bekommen.
Wenn von der Trainingszeit 10% für Schäfer vorgesehen ist, wird sie körperlich garantiert nicht so beieinander sein, als wenn es 20% sind. Die Basis für den körperlichen Bereich legt man in der Vorbereitung, und da reichen keine 5 Tage. Und es kommt auch immer drauf an, ob die Herren Profis in ihren 2-3 Wochen Urlaub auch selbst was für sich machen. Wenn die mit einigermaßen guter Kondition zum Trainingsbeginn auftauchen, ist das garantiert kein Fehler. Dann kann man vieles an Konditionsarbeit mit der Arbeit in Richtung Spritzigkeit verbinden.
Das es in dem Bereich nicht gut ausgesehen hat, ist auch meine Meinung. Oft haben wir auch gegen Ende der Spiele Tore kassiert, die aus eigenen Fehlern hervorgerufen wurden. Kondition und Konzentration sind unmöglich zu trennen. Wenn ich ab der 70sten mit mir zu kämpfen hab, weil ich platt bin, hab ich auch keine Konzentration mehr. Die Beine müssen von alleine laufen, und der Kopf muß das Spielgeschehen verfolgen, beurteilen und Entscheidungen treffen können.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
@ BellaRose2000
Du bist natürlich von der Kopf-ab-Jubel-Fraktion.
Welcher Keeper ist denn schon komplett?
Der Marktwert von Krahl hat sich in seiner Zeit beim FCK verfünffacht, und wird nun auf 1 Mio € taxiert.
Die ersten Spiele ein Fliegenfänger vor dem Herrn, heute unangefochten die Nummer 1 im Kasten.
Dem Clauß zu unterstellen, die Schwächen nicht trainiert zu haben...naja.
Fakt ist, dass Krahl seinen ersten 11er gehalten hat.
Das war bisher auch nicht seine Spezialdisziplin.
Wir werden sehen wie er sich weiter entwickelt...
Du bist natürlich von der Kopf-ab-Jubel-Fraktion.



Welcher Keeper ist denn schon komplett?
Der Marktwert von Krahl hat sich in seiner Zeit beim FCK verfünffacht, und wird nun auf 1 Mio € taxiert.
Die ersten Spiele ein Fliegenfänger vor dem Herrn, heute unangefochten die Nummer 1 im Kasten.
Dem Clauß zu unterstellen, die Schwächen nicht trainiert zu haben...naja.
Fakt ist, dass Krahl seinen ersten 11er gehalten hat.
Das war bisher auch nicht seine Spezialdisziplin.
Wir werden sehen wie er sich weiter entwickelt...
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
Die Zeichen stehen auf Veränderung - nicht nur angekündigt, sondern auch gehandelt.
Gut so, lässt für die neue Saison hoffen
Gut so, lässt für die neue Saison hoffen
56 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 88 Gäste