
Ritter war gegen Schalke schon grottenschlecht, Fehlpass ueber Fehlpass, haette ihn schon nach der 1.HZ Ausgewechselt, yokota? Spielt fuer die Galerie und sich selbst. Spielt zuwenig ab und dribbelt sich zu oft fest, hat voll abgebaut, schade.woinem77 hat geschrieben:@Wheymann: klar kann Ritter in 90+2 was Tolles machen. Wäre aber besser er würde 0-90 mal ein paar gute Pässe spielen. Derzeit ist er vor allem bei Interviews und Theatralik top.
Er ist sicher ein guter Zweitligaspieler….aber für das Potential und die Binde kommt momentan viel zu wenig….
ChatGPT-Wutrede:roterteufel81 hat geschrieben:Das aktuelle ChatGPT antwortete auf meine soeben gestellte Aufgabe:
„Beurteile die Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern, ihre Leistung, ihr Potenzial und ihren Einsatzwillen wirklich jedes Spiel gewinnen zu wollen, für die aktuelle Saison 2024/25. Betrachte dabei auch die einzelnen Spieler und die Mannschaftsteile. Aber beschönige nichts, sei gnadenlos ehrlich in Deiner Bewertung“
Ich finde GPT sollte direkt hier mitdiskutieren, die Beiträge taugen mehr als so manche WutredeDer 1. FC Kaiserslautern zeigt in der Saison 2024/25 eine Mischung aus beeindruckenden Leistungen und enttäuschenden Rückschlägen. Hier ist eine ehrliche Bewertung der Mannschaft, ihrer Leistung, ihres Potenzials und ihres Einsatzwillens:
Torhüter
Julian Krahl etablierte sich als zuverlässige Nummer 1, zeigte jedoch in einigen Spielen Schwächen, insbesondere bei der 0:3-Niederlage gegen den HSV. Simon Simoni, als Ersatz verpflichtet, hat Potenzial, aber es fehlt ihm an Erfahrung auf diesem Niveau.
Abwehr
Die Defensive ist inkonstant. Luca Sirch zeigte anfangs starke Leistungen, hatte jedoch zuletzt Schwierigkeiten gegen schnelle Gegner. Jan Elvedi und Maximilian Bauer haben ebenfalls mit Formschwankungen zu kämpfen. Die Abwehr muss stabiler werden, um Aufstiegsambitionen zu untermauern.
Mittelfeld
Marlon Ritter, als Kapitän, bringt Kreativität ins Spiel, aber seine Leistungen sind nicht konstant. Daniel Hanslik zeigt Einsatzbereitschaft und trägt mit Toren und Vorlagen zum Erfolg bei. Daisuke Yokota ist ein belebendes Element auf dem Flügel, jedoch fehlt es ihm an Konstanz.
Angriff
Ragnar Ache ist mit 17 Toren der treffsicherste Spieler, zeigt jedoch in entscheidenden Spielen Schwächen. Die Offensive ist insgesamt abhängig von Einzelaktionen und benötigt mehr Durchschlagskraft.
Mentalität & Einsatzwille
Der Einsatzwille ist vorhanden, aber die Mannschaft zeigt nicht immer die nötige Intensität über 90 Minuten. Dies wurde auch von der Vereinsführung kritisiert. Die Entlassung von Trainer Markus Anfang nach einer Negativserie soll einen Neuanfang ermöglichen.
Fazit
Der 1. FC Kaiserslautern hat das Potenzial für den Aufstieg, muss jedoch an Konstanz, Defensive und mentaler Stärke arbeiten. Die Verpflichtung von Torsten Lieberknecht als neuen Trainer könnte frischen Wind bringen.
Ich hätte da mal ne Frage an die Fachleute, losgelöst vom heutigen Spiel!pal1972 hat geschrieben: …
…
Es reicht einfach nicht, die Abwehr ist das grösste Problem. Wer über 50 Tore fängt spielt eigentlich gegen den Abstieg!
…
Aha, klar ,die haben alle Tickets ganz normal im VVK bekommen,sind ja alle auch FCK Mitglied und DK Inhaber....Genauso wie diese Saison eine komplette Fangruppierung in 8.1 umziehen konnte obwohl kaum jemand seine DK gekündigt hat.Unterstützt wird der FCK wie üblich bei wichtigen Partien und insbesondere gegen die Badener zudem von befreundeten Ultras des FC Metz und des VfB Stuttgart
@SEANSEAN hat geschrieben: Mir ist es lieber, wenn die Kölner mit dem HSV hoch gehen. Die zwei wären auch in der nächsten Saison mit die stärksten Teams.
Anfang sah sich auf einem Weg, der Mannschaft Spielkultur beizubringen. Da sah zeitweise recht gut aus, am Ende kam dann eine Delle. Der Weg war dennoch richtig. Seit Lieberknecht habe ich das Gefühl, dass man den Weg aufgibt. Statt dessen: Kratzen, beißen, Herz auf dem Platz lassen, Heldenfussball und lange Bälle auf Ache. Das mag funktionieren, wenn der Trainer noch neu ist, eine Derby ansteht und der Aufstieg zum Greifen nah scheint. Durch eine Saison trägt das nicht. Wenn der Anschein nicht trügt, werden wir im Sommer einiges an individueller Qualität verlieren. Mit dem in den letzten beiden Spielen gezeigten Spielansatz werden wir das nicht kompensieren können.MarcoReichGott hat geschrieben:Wir spielen gerade ja auch wieder fast 1:1 mit dem Kader, der letztes Jahr mit Ach-und-Krach die Klasse gehalten hat - nur ohne unseren besten Abwehrspieler...
Es gibt kurzfristige Entscheidungen von Lieberknecht, die ich voll und ganz verstehen kann - wie z.B. dass Gyamerah nicht mehr den rechten Schienenspieler gibt und wir nichtmehr zwei defensive 6er vor der 3er Kette positionieren wie gegen Braunschweig. Aber vieles wirkt halt auch arg experimentell gerade. Und darunter sind auch Experimente wie z.B. Kaloc und Raschl als Zentrum ab der 70. Minute, bei denen wir ja wissen, dass das nicht funktioniert. Wenn ich dann im Spiel sehe wie Raschl hilflos versucht 30 Meter lang das taktische Foul zu ziehen, nur um dann am Ende einen Freistoß kurz vor dem 16er in bester Lage zu verursachen, dann bin ich da ehrlich gesagt auch ein wenig fassunglos.
Irgendwie hatte ich da gerade von so einem erfahrenen Trainer wie Lieberknecht in so einer Situation ein wenig mehr Kontinuität zum Vorgänger erwartet. Die Mannschaft kämpft und beißt und hatte heute auch das Pech, dass der Schiri ziemlich einseitig gepfiffen hat und damit dem KSC in den Zweikämpfen einen riesigen Vorteil eingeräumt hat. Aber das ist mir aktuell einfach auch viel zu wenig Struktur.
Als Nicht-Ultra und Nicht-Fanclubmitglied darfst Du Dich eben mit anderen "Normalos" (DK und Mitglied) um die Reste balgen,die der FCK noch zu verteilen hat nachdem er Ultras und Fanclubs bedacht hat.Schobbe77 hat geschrieben:Aha, klar ,die haben alle Tickets ganz normal im VVK bekommen,sind ja alle auch FCK Mitglied und DK Inhaber....Genauso wie diese Saison eine komplette Fangruppierung in 8.1 umziehen konnte obwohl kaum jemand seine DK gekündigt hat.Unterstützt wird der FCK wie üblich bei wichtigen Partien und insbesondere gegen die Badener zudem von befreundeten Ultras des FC Metz und des VfB Stuttgart
Frage mich echt was das soll.... Danke FCK
Die werden bis dahin aufgestiegen sein, und für uns wird der Relefationsplatz nicht mehr erreichbar sein - da wird gar nichts heiß in Köln. Das wird ein bedeutungsloses Spiel nachdem wir heute nicht gewonnen haben.roterteufel81 hat geschrieben:Köln hat übrigens eben mal so den Geschäftsführer Sport und den Trainer gefeuert. Wird ein heißer Ritt am 34. Spieltag in Köln.