Ich möchte nur eines anmerken:
Wenn schon "hoch und weit auf Ache, der macht dann seine Sache"
dann auch bitte schön kompromisslos bei eigenen Abschlägen!
Dieses Hintenherumgeschiebe mit kurzen Pässen 3 Meter vor, dann
wieder 4 Meter zurück, geht mir mächtig auf den Sack und bringt uns
immer wieder durch Ungenauigkeiten oder Schläfrigkeiten oder durch
technisches Unvermögen bei der Vorwärtsbewegung in Bedrängnis.
Überlasst solche Spielchen lieber der Champions-League.......die können das
Ich bin gespannt, wer von unseren Helden nächste Saison in Liga 2 das Betzetrikot trägt, die, die keine Verletzungen mehr riskieren wollen oder die, die bisher von den Geldsäcken noch nicht akquiriert wurden
Schönen Sonntag noch
Wenn schon "hoch und weit auf Ache, der macht dann seine Sache"
dann auch bitte schön kompromisslos bei eigenen Abschlägen!
Dieses Hintenherumgeschiebe mit kurzen Pässen 3 Meter vor, dann
wieder 4 Meter zurück, geht mir mächtig auf den Sack und bringt uns
immer wieder durch Ungenauigkeiten oder Schläfrigkeiten oder durch
technisches Unvermögen bei der Vorwärtsbewegung in Bedrängnis.
Überlasst solche Spielchen lieber der Champions-League.......die können das
Ich bin gespannt, wer von unseren Helden nächste Saison in Liga 2 das Betzetrikot trägt, die, die keine Verletzungen mehr riskieren wollen oder die, die bisher von den Geldsäcken noch nicht akquiriert wurden
Schönen Sonntag noch
Steinige mich, aber ich fand Heuer in der 2 Halbzeit als Einzigen richtig stark. Sich nach ordentlicher 1. Halbzeit leider untergetaucht.
Aber die Fehlpässe über wenige Meter? Unterirdisch.
Auch Krahl mit wenig Spielverständnis und zunehmender Unsicherheit. Trotzdem hat er uns mit seinen erstklassigen Reflexen im Spiel gehalten.
Alles in Allem ein etwas glücklicher, aber nicht ganz unverdienter Punkt. Wir schaffen es auch nach zig Wochen einfach nicht nach einer guten Balleroverung mehr als einen Pass zum eigenen Mann zu spielen.
Wie dem auch sei, war ein schönes Stadionerlebnis, schönes Schmuckkästchen hamse da in KA gebaut finde ich. Kein Vergleich z.B. mit Hoppenheim.
Just my two Cents
Peace
Hakeemthedream
Aber die Fehlpässe über wenige Meter? Unterirdisch.
Auch Krahl mit wenig Spielverständnis und zunehmender Unsicherheit. Trotzdem hat er uns mit seinen erstklassigen Reflexen im Spiel gehalten.
Alles in Allem ein etwas glücklicher, aber nicht ganz unverdienter Punkt. Wir schaffen es auch nach zig Wochen einfach nicht nach einer guten Balleroverung mehr als einen Pass zum eigenen Mann zu spielen.
Wie dem auch sei, war ein schönes Stadionerlebnis, schönes Schmuckkästchen hamse da in KA gebaut finde ich. Kein Vergleich z.B. mit Hoppenheim.
Just my two Cents
Peace
Hakeemthedream
nix druff - ausser Zahnbelag!!!
woinem77 hat geschrieben:@Wheymann: klar kann Ritter in 90+2 was Tolles machen. Wäre aber besser er würde 0-90 mal ein paar gute Pässe spielen. Derzeit ist er vor allem bei Interviews und Theatralik top.
Er ist sicher ein guter Zweitligaspieler….aber für das Potential und die Binde kommt momentan viel zu wenig….
Ritter war gegen Schalke schon grottenschlecht, Fehlpass ueber Fehlpass, haette ihn schon nach der 1.HZ Ausgewechselt, yokota? Spielt fuer die Galerie und sich selbst. Spielt zuwenig ab und dribbelt sich zu oft fest, hat voll abgebaut, schade.
Im Vergleich ist ein Spieler wie Hercher, der Flanken kann und im
16er eine Waffe ist, effektiver.
HANSLIK/Man of the important Goals
roterteufel81 hat geschrieben:Das aktuelle ChatGPT antwortete auf meine soeben gestellte Aufgabe:
„Beurteile die Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern, ihre Leistung, ihr Potenzial und ihren Einsatzwillen wirklich jedes Spiel gewinnen zu wollen, für die aktuelle Saison 2024/25. Betrachte dabei auch die einzelnen Spieler und die Mannschaftsteile. Aber beschönige nichts, sei gnadenlos ehrlich in Deiner Bewertung“Der 1. FC Kaiserslautern zeigt in der Saison 2024/25 eine Mischung aus beeindruckenden Leistungen und enttäuschenden Rückschlägen. Hier ist eine ehrliche Bewertung der Mannschaft, ihrer Leistung, ihres Potenzials und ihres Einsatzwillens:
Torhüter
Julian Krahl etablierte sich als zuverlässige Nummer 1, zeigte jedoch in einigen Spielen Schwächen, insbesondere bei der 0:3-Niederlage gegen den HSV. Simon Simoni, als Ersatz verpflichtet, hat Potenzial, aber es fehlt ihm an Erfahrung auf diesem Niveau.
Abwehr
Die Defensive ist inkonstant. Luca Sirch zeigte anfangs starke Leistungen, hatte jedoch zuletzt Schwierigkeiten gegen schnelle Gegner. Jan Elvedi und Maximilian Bauer haben ebenfalls mit Formschwankungen zu kämpfen. Die Abwehr muss stabiler werden, um Aufstiegsambitionen zu untermauern.
Mittelfeld
Marlon Ritter, als Kapitän, bringt Kreativität ins Spiel, aber seine Leistungen sind nicht konstant. Daniel Hanslik zeigt Einsatzbereitschaft und trägt mit Toren und Vorlagen zum Erfolg bei. Daisuke Yokota ist ein belebendes Element auf dem Flügel, jedoch fehlt es ihm an Konstanz.
Angriff
Ragnar Ache ist mit 17 Toren der treffsicherste Spieler, zeigt jedoch in entscheidenden Spielen Schwächen. Die Offensive ist insgesamt abhängig von Einzelaktionen und benötigt mehr Durchschlagskraft.
Mentalität & Einsatzwille
Der Einsatzwille ist vorhanden, aber die Mannschaft zeigt nicht immer die nötige Intensität über 90 Minuten. Dies wurde auch von der Vereinsführung kritisiert. Die Entlassung von Trainer Markus Anfang nach einer Negativserie soll einen Neuanfang ermöglichen.
Fazit
Der 1. FC Kaiserslautern hat das Potenzial für den Aufstieg, muss jedoch an Konstanz, Defensive und mentaler Stärke arbeiten. Die Verpflichtung von Torsten Lieberknecht als neuen Trainer könnte frischen Wind bringen.
Ich finde GPT sollte direkt hier mitdiskutieren, die Beiträge taugen mehr als so manche Wutrede
ChatGPT-Wutrede:
"Was zum Teufel war das denn bitte?! Ein Derby, ein verdammtes Endspiel im Aufstiegskampf – und was sehen wir? Einen 1. FC Kaiserslautern, der wirkt, als hätte er auf der Busfahrt nach Karlsruhe die Einstellung vergessen!
Das hier war kein Spiel. Das war eine Frechheit! Ein Spiel, das du gewinnen musst, wenn du noch irgendeinen Anspruch hast, in diese verflixten Top-3 zu kommen – und was passiert? Der Gegner rennt mehr, spielt besser, dribbelt uns schwindelig, gewinnt mehr Zweikämpfe – und wir? Wir gucken zu! Wie Statisten in einem Spiel, das wir eigentlich an uns reißen müssten.
Und was macht unser neuer Heilsbringer Torsten Lieberknecht? Der Mann, der hierherkam, um Feuer zu entfachen? Er zündet nicht. Er verheizt Hanslik, den einzigen, der an diesem Tag auch nur ansatzweise Torgefahr ausstrahlt. Nimmt ihn einfach runter, als wollte er das Spiel abschenken. Und dann diese grotesken Aufstellungen: Ronstadt und Redondo auf der falschen Seite? Das ist kein mutiger Plan – das ist taktischer Selbstmord. Du beraubst zwei deiner gefährlichsten Spieler ihrer Stärken, noch bevor der Anpfiff ertönt!
Und währenddessen sitzen Bauer und Breithaupt, zwei der talentiertesten Leihspieler, nicht etwa auf der Bank, sondern zu Hause vorm Fernseher? Was ist das bitte für ein Signal an die Mannschaft? An die Fans? Wir reden hier nicht über Nachwuchs-Kicker, sondern über Leute, die Spiele entscheiden können – wenn man sie denn lässt!
Und dann Marlon Ritter. Was soll man dazu sagen? Ein Mann mit so viel Potenzial – und heute? Komplett abgemeldet. Keine Ideen, kein Kampf, kein Aufbäumen. Wenn du nicht fit bist, setz dich auf die Bank. Wenn du nicht brennst, dann geh raus – aber zieh das Trikot nicht weiter in den Dreck.
Diese Leistung hat nichts mit Aufstieg zu tun. Und sie hat noch weniger mit Lautrer Tugenden zu tun. Kampf? Leidenschaft? Galligkeit? Heute war davon gar nichts zu sehen. Das war nicht der FCK, den wir kennen – das war ein Schatten seiner selbst!
Wir Fans, wir fahren mit, wir singen, wir glauben, Woche für Woche. Aber irgendwann wollen wir mehr als Alibifußball. Irgendwann reicht es einfach nicht mehr, „naja, einen Punkt geholt“ zu sagen, wenn du vom KSC in fast allen Bereichen vorgeführt wirst. Und zwar im Derby, in einem verdammten Entscheidungsspiel!
Also rafft euch auf, Männer! Zeigt uns in den letzten Spielen, dass ihr mehr seid als Statistiken, Ausreden und leere Versprechen. Der Betze brennt – aber er brennt nicht ewig für euch, wenn ihr nicht endlich zurückzündet!"
@ Bbördes
Bei uns sind niemals die Spieler im Formtief...immer nur die Trainer.
Und das ist seit Jahren auch ein gutes Alibi für so manchen.
Ritter MUSS bei seinen Fähigkeiten besser und konstanter spielen.
Kann Wanitzek ja auch.
Aber am Ende sind es immer Taktik und falsche Einwechslungen, die unsere Genies ihrer Fähigkeiten berauben.
Und wehe... es wird einer ausgewechselt...was hätte der noch leisten können...
Bei uns sind niemals die Spieler im Formtief...immer nur die Trainer.
Und das ist seit Jahren auch ein gutes Alibi für so manchen.
Ritter MUSS bei seinen Fähigkeiten besser und konstanter spielen.
Kann Wanitzek ja auch.
Aber am Ende sind es immer Taktik und falsche Einwechslungen, die unsere Genies ihrer Fähigkeiten berauben.
Und wehe... es wird einer ausgewechselt...was hätte der noch leisten können...
@pal1972:
Ja, hätten wir heute wieder so aufgetrumpft wie in Braunschweig oder Magdeburg wäre es ein lockerer Sieg geworden... das war kein Zufall sondern nur Leidenschaft.
@salamander:
Ich bin froh wenn es ein Ende mit dem Anfang hat und darüber das die Mannschaft wieder mehr Wille zeigt.
Ja, hätten wir heute wieder so aufgetrumpft wie in Braunschweig oder Magdeburg wäre es ein lockerer Sieg geworden... das war kein Zufall sondern nur Leidenschaft.
@salamander:
Ich bin froh wenn es ein Ende mit dem Anfang hat und darüber das die Mannschaft wieder mehr Wille zeigt.
Lieberknecht-Fußball tut in den Augen weh.
Kick and Rush vom feinsten.
Ohne Krahl gibt’s heute 8 Stück.
Gefühlt 90% Fehlpassquote und keine Abwehr.
Mit der Truppe geht’s kommende Runde nur gegen den Abstieg.
Der Trainer überlebt keine ganze Saison.
Und dafür hat man Anfang geopftert, lächerlich.
All in mit nem Bluff
Kick and Rush vom feinsten.
Ohne Krahl gibt’s heute 8 Stück.
Gefühlt 90% Fehlpassquote und keine Abwehr.
Mit der Truppe geht’s kommende Runde nur gegen den Abstieg.
Der Trainer überlebt keine ganze Saison.
Und dafür hat man Anfang geopftert, lächerlich.
All in mit nem Bluff


Wir haben den Aufstieg nicht heute verspielt, sondern vor allem zuhause gegen Nürnberg, in Braunschweig oder in Magdeburg.
Vor allem die Punkte zuhause gegen Nürnberg, wo wir klar gewinnen müssen, tun jetzt besonders schmerzen.
Aber so gehts der ganzen Liga und am Ende ist unsere Mannschaft, vor allem. Mal wieder die Defensive nicht gut genug für mehr.
Am meisten ärgert mich, dass wir letzte Saison eine katastrophale Abwehr hatten und das klar analysiert haben und dann holst du zwei defensive Abwehrspieler von Nürnberg die -20 Tordifferenz letzte Saison hatten.
Wir können froh sein, dass Ache uns oft den Arsch gerettet hat, sonst wäre es womöglich ähnlich wie letzte Saison gelaufen.
Der Umbruch wird kommen, hoffen wir das Beste für die neue Saison.
Vor allem die Punkte zuhause gegen Nürnberg, wo wir klar gewinnen müssen, tun jetzt besonders schmerzen.
Aber so gehts der ganzen Liga und am Ende ist unsere Mannschaft, vor allem. Mal wieder die Defensive nicht gut genug für mehr.
Am meisten ärgert mich, dass wir letzte Saison eine katastrophale Abwehr hatten und das klar analysiert haben und dann holst du zwei defensive Abwehrspieler von Nürnberg die -20 Tordifferenz letzte Saison hatten.
Wir können froh sein, dass Ache uns oft den Arsch gerettet hat, sonst wäre es womöglich ähnlich wie letzte Saison gelaufen.
Der Umbruch wird kommen, hoffen wir das Beste für die neue Saison.
Wir spielen gerade ja auch wieder fast 1:1 mit dem Kader, der letztes Jahr mit Ach-und-Krach die Klasse gehalten hat - nur ohne unseren besten Abwehrspieler...
Es gibt kurzfristige Entscheidungen von Lieberknecht, die ich voll und ganz verstehen kann - wie z.B. dass Gyamerah nicht mehr den rechten Schienenspieler gibt und wir nichtmehr zwei defensive 6er vor der 3er Kette positionieren wie gegen Braunschweig. Aber vieles wirkt halt auch arg experimentell gerade. Und darunter sind auch Experimente wie z.B. Kaloc und Raschl als Zentrum ab der 70. Minute, bei denen wir ja wissen, dass das nicht funktioniert. Wenn ich dann im Spiel sehe wie Raschl hilflos versucht 30 Meter lang das taktische Foul zu ziehen, nur um dann am Ende einen Freistoß kurz vor dem 16er in bester Lage zu verursachen, dann bin ich da ehrlich gesagt auch ein wenig fassunglos.
Irgendwie hatte ich da gerade von so einem erfahrenen Trainer wie Lieberknecht in so einer Situation ein wenig mehr Kontinuität zum Vorgänger erwartet. Die Mannschaft kämpft und beißt und hatte heute auch das Pech, dass der Schiri ziemlich einseitig gepfiffen hat und damit dem KSC in den Zweikämpfen einen riesigen Vorteil eingeräumt hat. Aber das ist mir aktuell einfach auch viel zu wenig Struktur.
Es gibt kurzfristige Entscheidungen von Lieberknecht, die ich voll und ganz verstehen kann - wie z.B. dass Gyamerah nicht mehr den rechten Schienenspieler gibt und wir nichtmehr zwei defensive 6er vor der 3er Kette positionieren wie gegen Braunschweig. Aber vieles wirkt halt auch arg experimentell gerade. Und darunter sind auch Experimente wie z.B. Kaloc und Raschl als Zentrum ab der 70. Minute, bei denen wir ja wissen, dass das nicht funktioniert. Wenn ich dann im Spiel sehe wie Raschl hilflos versucht 30 Meter lang das taktische Foul zu ziehen, nur um dann am Ende einen Freistoß kurz vor dem 16er in bester Lage zu verursachen, dann bin ich da ehrlich gesagt auch ein wenig fassunglos.
Irgendwie hatte ich da gerade von so einem erfahrenen Trainer wie Lieberknecht in so einer Situation ein wenig mehr Kontinuität zum Vorgänger erwartet. Die Mannschaft kämpft und beißt und hatte heute auch das Pech, dass der Schiri ziemlich einseitig gepfiffen hat und damit dem KSC in den Zweikämpfen einen riesigen Vorteil eingeräumt hat. Aber das ist mir aktuell einfach auch viel zu wenig Struktur.
Also ich weiß ja nicht wo ihr die letzten Jahren seit dem Aufstieg im Wildpark wart und einen Sieg erlebt habt.
Der Aufstiegsgedanke vernebelt so manche Sinne.
Ein Unendschieden hätte ich auch im Auswärtsblock gerne mitgenommen...war aber nicht.
Geht mal spazieren und kommt mal runter.....
Der Aufstiegsgedanke vernebelt so manche Sinne.
Ein Unendschieden hätte ich auch im Auswärtsblock gerne mitgenommen...war aber nicht.
Geht mal spazieren und kommt mal runter.....
Zuhause bist immer nur Du 

@ MRG
Sicher, das Team kratzt und beißt, aber es spielt auch gefühlt nach 2 Pässen einen Fehlpass oder hat Schwierigkeiten bei der Ballannahme.
Wie willst du da Struktur rein bringen.
Ob Kaloc, Ritter oder Raschl... nicht einer hat annähernd das gezeigt, was er kann.
Die Lücke zwischen dem was sie zeigen und dem was sieht zeigen könnten wird gegen Saisonende immer größer.
Sicher, das Team kratzt und beißt, aber es spielt auch gefühlt nach 2 Pässen einen Fehlpass oder hat Schwierigkeiten bei der Ballannahme.
Wie willst du da Struktur rein bringen.
Ob Kaloc, Ritter oder Raschl... nicht einer hat annähernd das gezeigt, was er kann.
Die Lücke zwischen dem was sie zeigen und dem was sieht zeigen könnten wird gegen Saisonende immer größer.
@ChrisW
Mit Sarkasmus ist alles etwas leichter.
Ich kann nur sagen, dass ich durch den Trainingseindruck von vergangenen Mittwochvormittag nicht heraussehen konnte weshalb ein Breithaupt oder ein Bauer in der Startelf stehen oder auf der Bank hätten sitzen sollen, klar war nur eine Trainingseinheit. Was aber nicht zu übersehen und zu überhören war, war bspw. Mika Haas. Dieser wurde mehrfach von Trainer wie Co-Trainer positiv erwähnt aber auch kritisiert. Die Kritik hat er aber sofort im Training umgesetzt. Deshalb glaube ich echt daran, das TL nach Trainingsleistung aufstellt. Ein Heuer hat für mich im Training und auch gegen Schalke einen wacheren und bissigeren Eindruck gemacht als es ein Bauer in den letzten Wochen getan hat.
Das ist das Zeichen, dass TL an die Mannschaft sendet. Hängt euch rein dann spielt ihr auch! Ihm ist egal wer geliehen ist und aus welcher Liga einer kommt. Er will die Einstellung auf dem Platz haben und das ist es was Zählt. Ein Ranos wirkt im Training eher abwesend. Möglicherweise ist er eher introvertiert aber er hatte jetzt nicht den Eindruck erweckt, dass er jetzt unbedingt spielen will.
Natürlich kann sich ein Trainer „vercoachen“ natürlich kann eine Auswechselung ein Fehler gewesen sein, aber das ist eben Fußball. Nach einem Spiel ist man immer schlauer und hier im Forum ist es immer einfach darüber zu urteilen. Es war kein fußballerisches Meisterwerk, da sind wir uns alle einig und das weis auch der Trainer. Aber der Einsatz hat gestimmt.
Bin ich enttäuscht, dass so viele Fehlpässe gespielt wurden und wir wieder die Fehler der Konkurrenz nicht nutzen konnten? Natürlich bin ich das? Bin ich frustriert, dass unsere Abwehr sehr oft sehr schlecht aussah? Auch das ist der Fall. Bin ich aber auch stolz auf den Kampfgeist der Mannschaft, die zweimal hinten lag und wieder aufgestanden ist. Ja verdammt, das bin ich auch. Ich will nichts schön reden aber ich werde auch niemals etwas kaputt reden. Vor allem nicht den Verein dem ich mein Leben vermacht habe.
Es nutzt nichts über Anfang, Schuster, Antwerpen, Schommers, Rehagel oder sonst wen zu diskutieren. Wir haben jetzt einen Lieberknecht und einen besseren haben wir nicht. „Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“ - Søren Kirgegaard
Mit Sarkasmus ist alles etwas leichter.

Ich kann nur sagen, dass ich durch den Trainingseindruck von vergangenen Mittwochvormittag nicht heraussehen konnte weshalb ein Breithaupt oder ein Bauer in der Startelf stehen oder auf der Bank hätten sitzen sollen, klar war nur eine Trainingseinheit. Was aber nicht zu übersehen und zu überhören war, war bspw. Mika Haas. Dieser wurde mehrfach von Trainer wie Co-Trainer positiv erwähnt aber auch kritisiert. Die Kritik hat er aber sofort im Training umgesetzt. Deshalb glaube ich echt daran, das TL nach Trainingsleistung aufstellt. Ein Heuer hat für mich im Training und auch gegen Schalke einen wacheren und bissigeren Eindruck gemacht als es ein Bauer in den letzten Wochen getan hat.
Das ist das Zeichen, dass TL an die Mannschaft sendet. Hängt euch rein dann spielt ihr auch! Ihm ist egal wer geliehen ist und aus welcher Liga einer kommt. Er will die Einstellung auf dem Platz haben und das ist es was Zählt. Ein Ranos wirkt im Training eher abwesend. Möglicherweise ist er eher introvertiert aber er hatte jetzt nicht den Eindruck erweckt, dass er jetzt unbedingt spielen will.
Natürlich kann sich ein Trainer „vercoachen“ natürlich kann eine Auswechselung ein Fehler gewesen sein, aber das ist eben Fußball. Nach einem Spiel ist man immer schlauer und hier im Forum ist es immer einfach darüber zu urteilen. Es war kein fußballerisches Meisterwerk, da sind wir uns alle einig und das weis auch der Trainer. Aber der Einsatz hat gestimmt.
Bin ich enttäuscht, dass so viele Fehlpässe gespielt wurden und wir wieder die Fehler der Konkurrenz nicht nutzen konnten? Natürlich bin ich das? Bin ich frustriert, dass unsere Abwehr sehr oft sehr schlecht aussah? Auch das ist der Fall. Bin ich aber auch stolz auf den Kampfgeist der Mannschaft, die zweimal hinten lag und wieder aufgestanden ist. Ja verdammt, das bin ich auch. Ich will nichts schön reden aber ich werde auch niemals etwas kaputt reden. Vor allem nicht den Verein dem ich mein Leben vermacht habe.
Es nutzt nichts über Anfang, Schuster, Antwerpen, Schommers, Rehagel oder sonst wen zu diskutieren. Wir haben jetzt einen Lieberknecht und einen besseren haben wir nicht. „Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“ - Søren Kirgegaard
Zuletzt geändert von Bbördes am 05.05.2025, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Mittelfeldspieler Tim Breithaupt noch Innenverteidiger Maximilian Bauer standen überhaupt im Kader. Letztgenannter fehlte aus sportlichen Gründen, Ersterer ist erkrankt.
Quelle: RP
Quelle: RP
pal1972 hat geschrieben:…
…
Es reicht einfach nicht, die Abwehr ist das grösste Problem. Wer über 50 Tore fängt spielt eigentlich gegen den Abstieg!
…
Ich hätte da mal ne Frage an die Fachleute, losgelöst vom heutigen Spiel!

Gehört der Torwart eigentlich zur Abwehr?
Sollte er, außer tw. sensationellen Reflexen (auf der Line), evtll. doch noch ein paar andere Eigenschaften mitbringen, wie z. B. Strafraumbeherrschung, Übersicht/„Autorität“ beim „Ordnen“ der Hinterleute, gute, weil ziemlich zielgenau Abschläge und das richtige Gefühl dafür, wann ein Spiel schnell und sicher von ihm aufgebaut/angeschoben werden sollte??
Und, warum verpflichtet man einen Torwart mit Potential, der „Spielpraxis bekommen soll“, wenn dann doch alles läuft wie immer (einschließlich der katastrophalen Abwehrleistungen) und dieser nicht (bzw. nur 2x) spielt.
Sorry für die Frage, aber ich frage für einen Freund.

N.B.: Die Saison ist abgehakt, sie lief besser, als von Vielen vorausgesagt, bzw.befürchtet. Ich hatte optimistisch mit Platz 5-7 gerechnet. Sieht ganz danach aus.

Meine Fragen beziehen sich daher besonders auf die kommenden letzten beiden Spiele und die neue Saison in Liga2 …
Aufbauende großspurige Gesten nach dem x-ten Gegentor scheinen mir nicht unbedingt ausreichend um auf einer Schlüsselposition zu überzeugen - und im nächsten Jahr den Aufstieg anzugehen.
Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Unterstützt wird der FCK wie üblich bei wichtigen Partien und insbesondere gegen die Badener zudem von befreundeten Ultras des FC Metz und des VfB Stuttgart
Aha, klar ,die haben alle Tickets ganz normal im VVK bekommen,sind ja alle auch FCK Mitglied und DK Inhaber....Genauso wie diese Saison eine komplette Fangruppierung in 8.1 umziehen konnte obwohl kaum jemand seine DK gekündigt hat.
Frage mich echt was das soll.... Danke FCK
Zuletzt geändert von Schobbe77 am 04.05.2025, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
SEAN hat geschrieben:Mir ist es lieber, wenn die Kölner mit dem HSV hoch gehen. Die zwei wären auch in der nächsten Saison mit die stärksten Teams.
@SEAN
Die Logik überzeugt.
Mit der Einstellung/Herangehensweise schaffen wir das dann ganz bestimmt …!

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Köln hat übrigens eben mal so den Geschäftsführer Sport und den Trainer gefeuert. Wird ein heißer Ritt am 34. Spieltag in Köln.
Das Eckige muss ins Runde
MarcoReichGott hat geschrieben:Wir spielen gerade ja auch wieder fast 1:1 mit dem Kader, der letztes Jahr mit Ach-und-Krach die Klasse gehalten hat - nur ohne unseren besten Abwehrspieler...
Es gibt kurzfristige Entscheidungen von Lieberknecht, die ich voll und ganz verstehen kann - wie z.B. dass Gyamerah nicht mehr den rechten Schienenspieler gibt und wir nichtmehr zwei defensive 6er vor der 3er Kette positionieren wie gegen Braunschweig. Aber vieles wirkt halt auch arg experimentell gerade. Und darunter sind auch Experimente wie z.B. Kaloc und Raschl als Zentrum ab der 70. Minute, bei denen wir ja wissen, dass das nicht funktioniert. Wenn ich dann im Spiel sehe wie Raschl hilflos versucht 30 Meter lang das taktische Foul zu ziehen, nur um dann am Ende einen Freistoß kurz vor dem 16er in bester Lage zu verursachen, dann bin ich da ehrlich gesagt auch ein wenig fassunglos.
Irgendwie hatte ich da gerade von so einem erfahrenen Trainer wie Lieberknecht in so einer Situation ein wenig mehr Kontinuität zum Vorgänger erwartet. Die Mannschaft kämpft und beißt und hatte heute auch das Pech, dass der Schiri ziemlich einseitig gepfiffen hat und damit dem KSC in den Zweikämpfen einen riesigen Vorteil eingeräumt hat. Aber das ist mir aktuell einfach auch viel zu wenig Struktur.
Anfang sah sich auf einem Weg, der Mannschaft Spielkultur beizubringen. Da sah zeitweise recht gut aus, am Ende kam dann eine Delle. Der Weg war dennoch richtig. Seit Lieberknecht habe ich das Gefühl, dass man den Weg aufgibt. Statt dessen: Kratzen, beißen, Herz auf dem Platz lassen, Heldenfussball und lange Bälle auf Ache. Das mag funktionieren, wenn der Trainer noch neu ist, eine Derby ansteht und der Aufstieg zum Greifen nah scheint. Durch eine Saison trägt das nicht. Wenn der Anschein nicht trügt, werden wir im Sommer einiges an individueller Qualität verlieren. Mit dem in den letzten beiden Spielen gezeigten Spielansatz werden wir das nicht kompensieren können.
Das Unentschieden hätte auch leicht eine Niederlage sein können. Der KSC ist eben wie viele andere Mannschaften auch zu Hause keine sogenannte Laufkundschaft. Bei uns ist es so eine seltsame Mischung aus Problemen der Struktur in der Spielgestaltung und/oder der Umsetzung.Bei manchem Spieler hat man das Gefühl er hat zu wenig Kondition über die Distanz oder es sind taktische Missverständnisse. Wie gesagt eine seltsame Gemengelage. Dazu kann auch zu viele Systemwechsel und Personalwechsel bei den ersten 11-16 Spielern beigetragen haben. Und dafür steht die Mannschaft ganz gut in der Tabelle. Das die Spieler willig sind steht außer Frage. Noch gibt's die, wenn auch kleine Chance auf Platz 3. Übrigens Köln hat auch dem Trainer den Stuhl weggenommen und dem Herrn Keller.
Schobbe77 hat geschrieben:Unterstützt wird der FCK wie üblich bei wichtigen Partien und insbesondere gegen die Badener zudem von befreundeten Ultras des FC Metz und des VfB Stuttgart
Aha, klar ,die haben alle Tickets ganz normal im VVK bekommen,sind ja alle auch FCK Mitglied und DK Inhaber....Genauso wie diese Saison eine komplette Fangruppierung in 8.1 umziehen konnte obwohl kaum jemand seine DK gekündigt hat.
Frage mich echt was das soll.... Danke FCK
Als Nicht-Ultra und Nicht-Fanclubmitglied darfst Du Dich eben mit anderen "Normalos" (DK und Mitglied) um die Reste balgen,die der FCK noch zu verteilen hat nachdem er Ultras und Fanclubs bedacht hat.
Ist echt bitter,aber scheinbar beim FCK normal.
Zuletzt geändert von Rasenkante am 04.05.2025, 23:28, insgesamt 2-mal geändert.
roterteufel81 hat geschrieben:Köln hat übrigens eben mal so den Geschäftsführer Sport und den Trainer gefeuert. Wird ein heißer Ritt am 34. Spieltag in Köln.
Die werden bis dahin aufgestiegen sein, und für uns wird der Relefationsplatz nicht mehr erreichbar sein - da wird gar nichts heiß in Köln. Das wird ein bedeutungsloses Spiel nachdem wir heute nicht gewonnen haben.
Kein menschliches Gefühl ist so stabil wie die Hassliebe der Pfalz zum FCK.
Huh, diese Liga ist ekelhaft!
Der KSC heute war unser stärkster Gegner der letzten 3 Spiele.
Einerseits haben wir den Badensern den Stöpsel gezogen, was hier irgendwie untergeht. Leute, die waren mm davor ein ganz ernstes Wörtchen im Aufstiegskampf mitzureden. Bei einem Heimspiel im Derby ist doch klar, dass deren Sinne maximal geschärft sind.
Ohne im Detail auf dieses Spiel einzugehen, die hatten vielleicht etwas mehr Pulver verschossen als wir, aber beide Seiten hätten mit etwas mehr Glück den 3er für sich behaupten können.
Köln macht nun „FCK“ Dinge. Ich denke, strategisch möglicherweise falsch. Entweder Struber früher schmeißen oder durchziehen. Der Verbund, Keller gleich mit zu schmeißen, kann nur das Zeichen sein, dass es intern gar nicht stimmt.
Wie dem auch sei, Köln wird in Nürnberg patzen. Die Franken haben anlässlich des Jubiläums und einhergehend der Schmach gegen das kleine Elversberg was gut zu machen. Miro wirds richten.
Wir werden gegen die Lilien gewinnen.
Düsseldorf spielt noch gegen Schalke und Magdeburg. Max. 4 Punkte!
Paderborn spielt gegen Magdeburg und KSC… max 3 Punkte!
Wir werden ein Finale in Köln spielen. Es ginge um direkten Aufstieg und Relegation. Wenn da nicht Elversberg wäre. Die hatten ihr schwieriges Programm und haben jetzt Braunschweig + Schalke.
Es ist zu hoffen, dass sie sich entweder zu sicher fühlen, oder die Fallhöhe letztendlich doch zu hoch wäre.
Am Ende stehen wir auf 3, Elv auf 2, oder umgekehrt…… oder es kommt wie in dieser Liga typisch doch ganz anders als gedacht.
Irgendwie bin ich froh, wenn dieser Thriller mal enden
wird
Der KSC heute war unser stärkster Gegner der letzten 3 Spiele.
Einerseits haben wir den Badensern den Stöpsel gezogen, was hier irgendwie untergeht. Leute, die waren mm davor ein ganz ernstes Wörtchen im Aufstiegskampf mitzureden. Bei einem Heimspiel im Derby ist doch klar, dass deren Sinne maximal geschärft sind.
Ohne im Detail auf dieses Spiel einzugehen, die hatten vielleicht etwas mehr Pulver verschossen als wir, aber beide Seiten hätten mit etwas mehr Glück den 3er für sich behaupten können.
Köln macht nun „FCK“ Dinge. Ich denke, strategisch möglicherweise falsch. Entweder Struber früher schmeißen oder durchziehen. Der Verbund, Keller gleich mit zu schmeißen, kann nur das Zeichen sein, dass es intern gar nicht stimmt.
Wie dem auch sei, Köln wird in Nürnberg patzen. Die Franken haben anlässlich des Jubiläums und einhergehend der Schmach gegen das kleine Elversberg was gut zu machen. Miro wirds richten.
Wir werden gegen die Lilien gewinnen.
Düsseldorf spielt noch gegen Schalke und Magdeburg. Max. 4 Punkte!
Paderborn spielt gegen Magdeburg und KSC… max 3 Punkte!
Wir werden ein Finale in Köln spielen. Es ginge um direkten Aufstieg und Relegation. Wenn da nicht Elversberg wäre. Die hatten ihr schwieriges Programm und haben jetzt Braunschweig + Schalke.
Es ist zu hoffen, dass sie sich entweder zu sicher fühlen, oder die Fallhöhe letztendlich doch zu hoch wäre.
Am Ende stehen wir auf 3, Elv auf 2, oder umgekehrt…… oder es kommt wie in dieser Liga typisch doch ganz anders als gedacht.
Irgendwie bin ich froh, wenn dieser Thriller mal enden
wird
Zuletzt geändert von zorro am 04.05.2025, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gabs es im TV nach dem 1:0 eigentlich mal eine kalibrierte Linie zu sehen? Das sah nämlich sehr verdächtig nach Abseits aus. Würde das gerne mal überprüft sehen, wie knapp das tatsächlich war.
Da hätte oder hat man doch sicherlich das Lot anlegen müssen?!
Da hätte oder hat man doch sicherlich das Lot anlegen müssen?!
Wie man wieder gesehen hat haben wir ein massives Abwehrproblem, und dies nicht erst seit dieser Saison, wenn man ganz nach oben will muß man zur neuen Saison endlich mal den Laden hinten dicht bekommen, die beiden Tore vom KSC waren einfach schmeichelhaft und hätte man beide verteidigen können bzw. müssen.
...TL ist jetzt unser Trainer und das muss man/ich akzeptieren!
Die sachliche Kritik, geht ganz klar an die Vereinsführung die null Weitsicht und keine Kontinuität hat/will!
Fußballerische Weiterentwicklung, etwas nachhaltiges Aufbauen etc.. Das läuft.......
Da kann TL natürlich nix dafür. Marlon als Beispiel, große Sprüche, aber als Kapitän vorangehen sieht für mich anders aus! Was er momentan abliefert ist sinnbildlich für die ganze Mannschaft, leider.
Entweder, man hat mit der Saison schon abgeschlossen oder was weiß ich....
Es ist alles auf Zufall aufgebaut, es kommen keine Pässe über mehrere Stationen an. Wir spielen keinen Fußball, nur wildes Gebolze nach vorne.
Man wollte aber "die Box besser besetzen", Ache von beiden Seiten mit Flanken besser in Szene setzen.
Dann sollte man auch Spieler aufstellen, die eine Flanke von der Grundlinie in den 16er schlagen können!
Und genau das bemängle ich- nicht mehr nicht weniger-
Alles ist nur noch auf "Kamerad Zufall" ausgelegt. Hoch und weit.
Sorry, da bekommt man echt Augenkrebs.
Ich betone hier aber nochmal, wir spielen eine sehr Gute Saison und sind am Leistungslimit angekommen!
Nur wollte man es nicht sehen/wahrhaben. Das Gefühl, das Spiel gestern unbedingt gewinnen zu wollen habe ich bei einigen Protagonisten jetzt nicht wirklich erkennen können. Nur kratzen und beißen reicht auch ned . Die Einstellung mag gestimmt haben, aber Umsetzung, Matchplan war Fehlanzeige!
Man hat den Eindruck, wenn wir hinten liegen bäumt man sich auf bis man ausgleicht um dann wieder in Lethargie zu verfallen und um das nächste Gegentor zu betteln.
Ich hoffe, Hr. Klos schafft es eine gute Mannschaft für die nächste Runde zusammen zu stellen. Dann werden wir sehen wie nachhaltig das dann ist!
Ich erwarte mir von den letzten Spielen nicht mehr viel, hoffe aber für TL, dass zumindest das Heimspiel gewonnen wird. Nicht auszudenken wenn beide Spiele verloren werden-brauchen wir ja gleich wieder nen neuen Trainer.
Es ist mir auch echt egal, wer Trainer am Berg ist. Ich möchte, dass wir einigermaßen attraktiven Fußball spielen und uns kontinuierlich verbessern! Das man ein Spielsystem entwickelt und dran festhält, an sich glaubt, an den Weg glaubt, auch wenns mal nicht so läuft!
Was unsere Vereinsführung macht ist genau das Gegenteil- meine Meinung- aber es hat ja schon mal funktioniert!
Ich hoffe, wir sehen gegen Darmstadt ein schönes Spiel auf dem Berg und gut......
Die sachliche Kritik, geht ganz klar an die Vereinsführung die null Weitsicht und keine Kontinuität hat/will!
Fußballerische Weiterentwicklung, etwas nachhaltiges Aufbauen etc.. Das läuft.......
Da kann TL natürlich nix dafür. Marlon als Beispiel, große Sprüche, aber als Kapitän vorangehen sieht für mich anders aus! Was er momentan abliefert ist sinnbildlich für die ganze Mannschaft, leider.
Entweder, man hat mit der Saison schon abgeschlossen oder was weiß ich....
Es ist alles auf Zufall aufgebaut, es kommen keine Pässe über mehrere Stationen an. Wir spielen keinen Fußball, nur wildes Gebolze nach vorne.
Man wollte aber "die Box besser besetzen", Ache von beiden Seiten mit Flanken besser in Szene setzen.
Dann sollte man auch Spieler aufstellen, die eine Flanke von der Grundlinie in den 16er schlagen können!
Und genau das bemängle ich- nicht mehr nicht weniger-
Alles ist nur noch auf "Kamerad Zufall" ausgelegt. Hoch und weit.
Sorry, da bekommt man echt Augenkrebs.
Ich betone hier aber nochmal, wir spielen eine sehr Gute Saison und sind am Leistungslimit angekommen!
Nur wollte man es nicht sehen/wahrhaben. Das Gefühl, das Spiel gestern unbedingt gewinnen zu wollen habe ich bei einigen Protagonisten jetzt nicht wirklich erkennen können. Nur kratzen und beißen reicht auch ned . Die Einstellung mag gestimmt haben, aber Umsetzung, Matchplan war Fehlanzeige!
Man hat den Eindruck, wenn wir hinten liegen bäumt man sich auf bis man ausgleicht um dann wieder in Lethargie zu verfallen und um das nächste Gegentor zu betteln.
Ich hoffe, Hr. Klos schafft es eine gute Mannschaft für die nächste Runde zusammen zu stellen. Dann werden wir sehen wie nachhaltig das dann ist!
Ich erwarte mir von den letzten Spielen nicht mehr viel, hoffe aber für TL, dass zumindest das Heimspiel gewonnen wird. Nicht auszudenken wenn beide Spiele verloren werden-brauchen wir ja gleich wieder nen neuen Trainer.
Es ist mir auch echt egal, wer Trainer am Berg ist. Ich möchte, dass wir einigermaßen attraktiven Fußball spielen und uns kontinuierlich verbessern! Das man ein Spielsystem entwickelt und dran festhält, an sich glaubt, an den Weg glaubt, auch wenns mal nicht so läuft!
Was unsere Vereinsführung macht ist genau das Gegenteil- meine Meinung- aber es hat ja schon mal funktioniert!
Ich hoffe, wir sehen gegen Darmstadt ein schönes Spiel auf dem Berg und gut......

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste