von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

Am Freitag ein Auswärtssieg beim Kleeblatt und wir könnten über Nacht auf 1 springen. (Wenn der Zweite zu Hause gegen den Zweitletzten spielt, dann kann es in dieser verrückten Liga nur einen Sieger geben.)wernerg1958 hat geschrieben:Heute ist die Tabelle "begradigt" Platz 5 am Ende. Luft nach unten und kurzer Weg nach oben. Aber wir sind nicht stark genug für ganz nach oben, dazu braucht es noch einiges an Qualität.
Nur mal um die Ecke gedacht: Ich halte diesen Passus im Pachtvertrag für einen extrem cleveren Schachzug, um anderen Stellen einfach mehr rauszuholen.Schlossberg hat geschrieben:In vor dem Spiel verteilten Blättchen stand es zu lesen. Im neuen Stadionvertrag wird eine Namensänderung nicht ausgeschlossen. 50% der Einnahmen aus einem Namenszusatz würden der Stadt zufließen.
Westkurvenalex hat geschrieben:Das mit dem "Beleidigen" gebe ich dir recht, das muss nicht sein. Ich zitiere hier aber jetzt mal nicht, was noch vor 30 Jahren gerufen wurde, das ist aber eigentlich egal bei dieser Sache. Der Kern ist, dass man nicht alles was bei 3 nicht auf dem Baum ist zu Geld machen muss. Das Stadion mit dem Namen Fritz Walter steht in Deutschland für Tradition und Kontinuität (das Sportliche mal ausgeklammert). Man bewahrt sich hier ein Fleckchen Eigenständigkeit, ein Alleinstellungsmerkmal etc. Der Betze ist eben nicht die "Home Deluxe Arena, BBBank Wildpark oder die Merkur Spiel Arena. Der Betze ist in Deutschland innoffiziell der Betzenberg und offiziell das Fritz Walter Stadion, genau wie in Hamburg das Volksparkstadion oder in Berlin das Olympiastadion. Das mach eben auch die Tradition aus. Das muss nicht jeder mögen oder kann man auch anders sehen. Mit der Person Fritz Walter zu argumentieren halte ich aber nicht legitim und redlich, da dies alles Spekulation ist (aus bekanntem Grund). Bevor wir für 1 Mio. (welche wir uns auch noch teilen müssen) den Stadionnamen verschleudern muss alles andere rausgeholt werden.zabernd hat geschrieben:@bietzer
Das kann man so sehen.
Meines Erachtens trägt die idealisierende Betrachtung des Stadionnamens religiöse Züge.
Auf der einen Seite wird eine Verbesserung des Scoutings (zu Recht) angemahnt, auf der anderen Seite gibt's Denkverbote, die Einnahmen brächten, die dem Verein helfen können.
Warum treten die Ultras nicht gegen das Abbrennen von Pyros ein?
Die kosten den Verein jedes Jahr soviel, wie ein neuer Spieler und gefährden andere Stadionbesucher.
Würde man sich tatsächlich am Menschen Fritz Walter orientieren, dann würde man z.B. den gegnerischen Torwart, der sich zu viel Zeit lässt, beim Abschlag nicht mit " Ar...och, Dreck..au, Hu...sohn" beleidigen.
Oder glaubt hier irgendeiner Fritz Walter hätte sich jemals so ausfällig verhalten?
JG hat geschrieben:Weil ja immer gerne der Name Fritz Walter in der Diskussion um den Stadionnamen herangezogen wird:
Ja, Fritz Walter hätte einen Kehricht darauf gegeben, seinen Namen im Stadionnamen zu verewigen wenn es darum ginge den Verein vor dem finanziellen Ruin zu retten.
Aber:
Fritz Walter war der Spieler, der seinerzeit Atletico Madrid eine Absage erteilte um bei seinem FCK weiter zu kicken. Eine Absage ans schnelle Geld, eine Absage an die Kommerzialisierung seiner selbst.
Für Immer Fritz Walter Stadion
Es war ein BEISPIEL!!!MathiasvunNW hat geschrieben:Ja BASF als Sponsor, das wäre für viele Pfälzer kein Problem, genau das kam mir auch schon oft in den Sinn![]()
Keine Firma ist mehr verwurzelt mit der Pfalz, mit seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
In der Vergangenheit hat sich der Konzern stets zurückgehalten was das Sponsoring angeht.
Die wirtschaftliche Lage begünstigt das eher doch noch weniger.