Forum

15. Spieltag: FCK-KSC | Derbysieger! Rote Teufel schlagen Karlsruhe mit 3:1 (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
Yves
Beiträge: 2541
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

Alex4Betze hat geschrieben:Also Stand jetzt sind noch genügend Plätze frei, denke ganz ausverkauft wird es nicht mehr werden. Aber sehr voll :teufel2:
Wenn ich mich einlogge, und versuche ein Ticket zu kaufen, bekomme ich die Meldung: "Dieser Spieltag befindet sich in einem eingeschränkten Vorverkauf. Leider hat Dein Login keine Berechtigung."
:-(

Würde gerne noch ein Ticket für meinen Sohn beschaffen, gaahd awwer nööd :-(
With your feet in the air and your head on the ground. Try this trick and spin it, yeah - Your head will collapse but there's nothing in it and you'll ask yourself - Where is my mind
DeralteSchwede62
Beiträge: 257
Registriert: 08.06.2022, 19:17

Beitrag von DeralteSchwede62 »

Gut, gut, ich bin die Spaßbremse. Bin halt schon zu lange FCK-Freund. Also, die Euphorie hier macht mir fast "Angst". Spiele werden aber nicht nur über den Körper, sondern eben auch über den Kopp entschieden. Und wenn nur 1,2 Spieler so denken wie viele hier im Forum (der KSC hat schwere Beine, die sind angeschlagen etc. pp.), dann wird das ein Schuss in den teuflischen Ofen. Ich empfehle ein frühes Tor, ein nachlegen nach der Pause und hoffe, mein Wasser in den Euphoriewein erweist sich grundloser Pessimismus. Grüße in die Runde.
Alex4Betze
Beiträge: 240
Registriert: 23.03.2022, 09:44
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Alex4Betze »

@Yves

Wenn du mir eine private Nachricht schreibst, kann ich dir vielleicht helfen. Bei mir funktioniert es einwandfrei. In Block 22.2 - 22.4, sowie 19.4 sind noch ein paar einzelne Tickets verfügbar ohne Sichteinschränkung.
Yves
Beiträge: 2541
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

Habe Dich kontaktiert. Dann bin ich mal gespannt, ob es klappt.
With your feet in the air and your head on the ground. Try this trick and spin it, yeah - Your head will collapse but there's nothing in it and you'll ask yourself - Where is my mind
breisgaubetze
Beiträge: 1232
Registriert: 16.05.2019, 17:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von breisgaubetze »

In 20.4 übrigens auch, Preis 25€ und genug Abstand zu den KSClern
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Yves
Beiträge: 2541
Registriert: 10.08.2006, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Zürich

Beitrag von Yves »

Ist schon ein wenig strange .... ein Aufstieg in die 1. Liga ist ja mittlerweile fast eine Strafe. Bitte nicht falsch verstehen - ich glaube und will nicht, dass wir da in ein paar Monaten überhaupt mitreden werden und uns fürchten müssen da hin zu kommen.
Aber wenn ich 2. BuLi anschaue ... Schalke, HSV, FCN, Hertha, Kölle, KSC, Hannover, Magdeburg, und WIR. Ist schon geil.
Schaut man auf die super unspannende 1. Liga - also bis auf Frankfurz, VFB, Gladbach, (Doofmund) und vielleicht Pauli ... Rest ist sowas von "unattraktiv" :teufel2:

Klar spielen die FuBa auf einem anderen Level, machen weniger Fehlpässe und sind schneller, oder was auch immer. Sowas brauch ich aber nicht.
Von daher - schreien wir am Samstag schön laut, KSC bekommt auf die Mütze, wir bleiben oben dabei so lange wir wollen und schaffen rechtzeitig den Absprung zum Klassenerhalt. Alles gut :-)
With your feet in the air and your head on the ground. Try this trick and spin it, yeah - Your head will collapse but there's nothing in it and you'll ask yourself - Where is my mind
Ageongki
Beiträge: 166
Registriert: 18.06.2018, 23:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ageongki »

@Yves

Mir geht es tatsächlich genau so. Diese zweite Liga ist einfach so viel spannender und attraktiver als die erste Liga. Ein Aufstieg würde sich auch für mich irgendwie wie eine Bestrafung anfühlen :lol:

Ich bin total heiß auf das Spiel, habe tatsächlich zum ersten Mal selbst eine Plakat designed und erstellt, wollte ich immer schon mal machen, es ist allerdings nicht auf den KSC bezogen :D
iceman65
Beiträge: 1513
Registriert: 12.05.2018, 12:13

Beitrag von iceman65 »

Meine Aufstellung

Bild

Wechsel in Halbzeit 2 sind für mich Redondo, Mause, Robinson, Gyamerah, Raschl
MathiasvunNW
Beiträge: 1046
Registriert: 13.03.2023, 17:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MathiasvunNW »

Da bin ich auch dafür die sollen einfach Ihre Superdupperdünnpf.. Superliga machen.

Die wird nur leider kein Schwein besuchen, das Stadion zum Pokalspiel beim großen W spricht Bände.
Beim Rattenballsport das gleiche und da gibt es noch einige andere Vereine wo wirklich tote Hose ist.

Einfach nur Tod.

Vielen solchen Retortenvereinen wird es jetzt allerdings an den Kragen gehen. Die Werbeausgaben dieser Werksvereine werden bald nicht mehr da sein.

Und dann sieht man wie man erst aus Sch.... Gold gemacht hat und dann wieder aus Gold Sch......

Es wird so kommen. :doppelhalter:
Zuletzt geändert von MathiasvunNW am 05.12.2024, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Bei aller Euphorie sollte man nicht vergessen daß der KSC nicht umsonst in der Tabelle da oben steht.
Auch wenn sie die letzten beide Spiele inkl. Pokal verloren haben :teufel2:
Trotzdem tippe ich 2:0 für uns :schild:
Christjano
Beiträge: 154
Registriert: 23.02.2023, 19:23

Beitrag von Christjano »

Wir stehen jetzt auch net durch Zufall da oben in der Tabelle :teufel2:
Günni
Beiträge: 68
Registriert: 26.08.2023, 19:41

Beitrag von Günni »

Das Pokalspiel der Karlsruher bringt uns nur etwas, wenn wir ihnen ein laufintensives Spiel aufzwingen. Ab der 65/70. Minute können dann eventuell die Früchte geerntet werden. Dann werden langsam die Beine schwer. Ein Selbstläufer wird das Spiel aber sicher nicht.
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Nach dem Pokalspiel vom KSC würde ich nicht "auf Zeit" spielen und zuschlagen, wenn die müde werden, sondern genau umgekehrt.
Hinten vor Krahl 3 stabile und schnelle Verteidiger, die nichts weiter zu tun haben, als defensiv abzusichern. Davor volle Granate Renate.
Von Beginn an vorne drauf gehen, den Gegner unter extremen Druck setzen und bestenfalls 2 schnelle Tore machen. Das beschäftigt den KSC nicht nur körperlich, bei schneller Führung für uns auch mental. Wenn man dann Klever den Ball laufen lässt, kann man das Spiel kaum noch verlieren.
Hoffe ich. :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Schnullibulli
Beiträge: 3459
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

MathiasvunNW hat geschrieben:Da bin ich auch dafür die sollen einfach Ihre Superdupperdünnpf.. Superliga machen.

Die wird nur leider kein Schwein besuchen, das Stadion zum Pokalspiel beim großen W spricht Bände.
Beim Rattenballsport das gleiche und da gibt es noch einige andere Vereine wo wirklich tote Hose ist.

Einfach nur Tod.

Vielen solchen Retortenvereinen wird es jetzt allerdings an den Kragen gehen. Die Werbeausgaben dieser Werksvereine werden bald nicht mehr da sein.

Und dann sieht man wie man erst aus Sch.... Gold gemacht hat und dann wieder aus Gold Sch......

Es wird so kommen. :doppelhalter:
Wegen meiner können sie die Liga gern machen, das Problem ist bloß dass Teams die keiner sehen will dort nicht spielen. WOB, TSG etc will da ja auch keiner.


BTT:

Wir sollten genauso auftreten wie zuletzt. Situativ mal aggressiv drauf, mal absichernd kommen lassen.

Wichtig ist dass der spielerische Übergang von Abwehr auf Sturm funzt, wo Samstag Kaloc fehlt.

Wie wäre es denn hiermit:

Krahl
Elvedi Tomiak Heuer
Ronstadt Ritter Sirch Kleinhansl
Yokota Hanslik
Mause
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

Otto Rehagel hat geschrieben:
Vorderpfalz97 hat geschrieben:Das lief doch super gestern für den KSC :D

Wenn wir Wanitzek und Schleusener am Samstag aus dem Spiel nehmen können sehe ich einen Derbysieg :daumen:


..hooolt den Sieg für uns!
_________

Sehe ich auch so, mit einer Anmerkung:

Ich denke wir sollten auf Zeit spielen. Gut und kompakt verteidigen und die Karlsruher mal eine Stunde rennen lassen. Dann werden sie müde und hoffen auf ein Unentschieden, wobei wir dann die Chance haben das Spiel für uns zu entscheiden. Geduld ist gefragt am Samstag, denn am Ende zählen die 3 Punkte und sonst nix :teufel2:
@Otto Rehagel

… das klingt mir aber zu sehr nach „abwarten“, uns am Gegner orientieren („… rennen lassen … und sie müde werden“)!
Nee, UNSERE Jungs auf dem Platz sollten, wie in den letzten Spiele, ihr Ding machen! Mit offenem Visier, der gebotenen Wachsamkeit, aber ohne „Angst“ das Spiel bestimmen. Von Anfang an dem KSC zeigen, wer auf dem Betze regiert! Ich bin optimistisch, dass mit der gesunden, kämpferischen Einstellung der KSC diesmal zuhause bezwungen werden kann. :daumen:

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Schnullibulli
Beiträge: 3459
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

:daumen: @FCK-Augustin

Finde Anfang hat es auf der PK ganz gut umschrieben. Da sagte er nämlich, frei zitiert: Das Publikum kann dann tragen. Dafür muß der Funke VOM FELD überspringen.

Ich glaube nicht dass wir all zu zögerlich auftreten werden.


*Sing* Morgen Kinder wird's was geben....
owerumer
Beiträge: 583
Registriert: 10.08.2006, 08:26
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Worms-Abenheim

Beitrag von owerumer »

bitte löschen....

.................................
:doppelhalter:
Bobberfan
Beiträge: 82
Registriert: 12.08.2018, 14:03

Beitrag von Bobberfan »

Südpfälzer22 hat geschrieben:wir dürfen gegen jede Mannschaft mal verlieren, aber niemals gegen die Gäälfissler mit ihrem gro0en Maul. Ich wohne ja in Kandel, leider gibts hier auch schon einige Überläufer zu den Badenser, aber die Leute mit Charakter würden dies niemals machen!! Pfälzer die zum KSC halten sind bei mir gleich untendurch!
Los gehts großer Kampf, große Leidenschaft!! :teufel2: :pyro: :schal: :schild: :teufel1:
Ja leider isch des nit nur in ,,Kannel'' so!!!!!
Wir die in der nähe vom Rhein wohnen sehen immer wieder ein paar verwirrte Landsmänner als KSC-Fans rumlaufe.
Es ist ja sehr bequem mit der Bahn 20 min auf Karlsruhe ins Stadion zufahren,statt 1,5 Std. mit dem Fanbus auf den Betze zu Pilgern und fast 206 Stufen hoch zu tappen.
Aber all das mach ich seit nun 50Jahren tausendmal lieber alls die Gäälfissler anzufeuern.
Morgen kanns nur eine Marschrichtung geben,Vollgas nach vorne und die Blau-Weise abschießen.
Wenn der Rasen nach dem Spiel ausgetauscht wurde,dann hats gebasst.
Also Feuer frei fer die Rote Deifel :teufel2:
,,Wir müssen die Balance halten zwischen Demut, also wo wir herkommen, und Stolz,also dem, was wir erreicht haben.
Zitat Rainer Keßler, Rheinpfalz 12/2022
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

@Otto Rehagel

… das klingt mir aber zu sehr nach „abwarten“, uns am Gegner orientieren („… rennen lassen … und sie müde werden“)!
Nee, UNSERE Jungs auf dem Platz sollten, wie in den letzten Spiele, ihr Ding machen! Mit offenem Visier, der gebotenen Wachsamkeit, aber ohne „Angst“ das Spiel bestimmen. Von Anfang an dem KSC zeigen, wer auf dem Betze regiert! Ich bin optimistisch, dass mit der gesunden, kämpferischen Einstellung der KSC diesmal zuhause bezwungen werden kann. :daumen:

Nur der FCK[/quote]


Euer Otto dachte da mehr an seine "kontrollierte Offensive", d.h. nicht nur hinten drin stehen, aber mit Vorsicht angreifen und die Karlsruher müde spielen. Gerne ab Minute 60/70 starke Offensive ...

Was uns alle vereint ist der Wunsch nach 3 Punkten gegen die Kruher ;-)
Weschdpälzer
Beiträge: 248
Registriert: 30.07.2019, 15:17

Beitrag von Weschdpälzer »

....auf gar keinen Fall abwarten! Du musst die stressen und Gas geben; dann werden diejenigen, die am Mittwoch gegen Augsburg dabei waren im Kopf direkt müder sein....Nichts abwarten, Gas geben und wie hat ein leider früh verstorbener Freund von mir immer gesagt: "Immer schön nach vorne spielen!"
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

Wir werden morgen sehen was und ob es hilft. Auf jeden Fall eint uns der Wunsch nach einem Sieg :teufel2:

Ich für mich kann aber auch sagen, das ich unseren Führungskräften (Trainer, sportl. Leitung) vertraue, morgen das richtige zu tun :daumen:

Das war nicht immer so in der Vergangenheit, aber aktuell bin ich dieser Meinung.
M1SA
Beiträge: 79
Registriert: 16.05.2024, 14:43

Beitrag von M1SA »

Yves hat geschrieben:Ist schon ein wenig strange .... ein Aufstieg in die 1. Liga ist ja mittlerweile fast eine Strafe. Bitte nicht falsch verstehen - ich glaube und will nicht, dass wir da in ein paar Monaten überhaupt mitreden werden und uns fürchten müssen da hin zu kommen.
Aber wenn ich 2. BuLi anschaue ... Schalke, HSV, FCN, Hertha, Kölle, KSC, Hannover, Magdeburg, und WIR. Ist schon geil.
Schaut man auf die super unspannende 1. Liga - also bis auf Frankfurz, VFB, Gladbach, (Doofmund) und vielleicht Pauli ... Rest ist sowas von "unattraktiv" :teufel2:

Klar spielen die FuBa auf einem anderen Level, machen weniger Fehlpässe und sind schneller, oder was auch immer. Sowas brauch ich aber nicht.
Von daher - schreien wir am Samstag schön laut, KSC bekommt auf die Mütze, wir bleiben oben dabei so lange wir wollen und schaffen rechtzeitig den Absprung zum Klassenerhalt. Alles gut :-)
Word!
Uff De Betze Unser Mannschaft! 3 Punkte :teufel2:
Schulbu_1900
Beiträge: 1799
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Noch ein Ton zur Pressekonferenz gestern, Anfang war sichtlich genervt und hat total cool auf Michael Kaisers wiederholte Frage wegen der Mehrbelastung reagiert. Das Beispiel mit der Nationalelf hat er echt gut rübergebracht.... :wink:

Natürlich müssen wir die Badenser stressen...
So isses @Weschdpälzer
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Flo
Beiträge: 3348
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

Hier kommt unser Vorbericht zum Spiel morgen gegen den KSC:

Bild

Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - Karlsruher SC
Dritter gegen Fünfter

Das Spitzenspiel des 15. Spieltags findet im Fritz-Walter-Stadion statt. Und was für eins! Der 1. FC Kaiserslautern empfängt den alten Rivalen Karlsruher SC zum Südwestderby.

Es waren bedenkliche Bilder am 24. Februar dieses Jahres. Der FCK lag förmlich am Boden, gerade hatte die von Friedhelm Funkel trainierte Elf mit 0:4 gegen den KSC verloren. Was für eine Schmach im ersten Heimspiel des Trainer-Veteranen. Viele Fans hatten sich bereits weit vor dem Abpfiff auf den Nachhauseweg gemacht, weil sich ihre Lieblinge in ihr Schicksal ergeben hatten. Und einige warfen sogar schon die Flinte ins Korn und meinten, dass der Klassenerhalt nicht mehr zu schaffen sei.

Während damals die KSC-Anhänger den Auswärtssieg feierten, sprangen einige FCK-Fans in den Innenraum und stellten ihre Mannschaft ob der grausamen Darbietung laut, aber friedlich zur Rede. Die Roten Teufel schienen dem Abstieg geweiht - der Ausgang der Saison ist aber bekannt. Der FCK blieb in der Liga und am Samstag trifft die nun von Markus Anfang gecoachte Mannschaft erneut auf den Rivalen aus Baden. Die Vorzeichen sind nun ganz andere. Dennoch gibt es etwas gutzumachen! Anpfiff der Partie im voraussichtlich ausverkauften Fritz-Walter-Stadion ist am Samstag um 13:00 Uhr.

Was muss man zum 15. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Auf einmal Topspiel. Mit dem 3:0-Sieg auf Schalke rutschte der 1. FC Kaiserslautern in der Tabelle am KSC vorbei und steht zum Start der Adventszeit auf Platz 3. Am letzten Spieltag hat sich einzig der SC Paderborn als Tabellenführer etwas von den anderen Teams absetzen können. Vom zweiten bis zum zwölften Platz sind es nur vier mickrige Punkte. Es gilt für den FCK also: Weiter fleißig Zähler sammeln, um weiter in den oberen Regionen mitzuschwimmen. 

Philipp Klement, Jean Zimmer, Hendrick Zuck und Avdo Spahic fehlen weiter. Filip Kaloc sitzt am Samstag eine Gelb-Sperre ab und könnte von Marlon Ritter ersetzt werden. Am schwersten wiegt allerdings der Ausfall von Neun-Tore-Mann Ragnar Ache, der wegen einer beim Spiel auf Schalke erlittenen, aber nicht näher definierten Wadenverletzung bis zur Winterpause ausfällt. Optionen, um den Torjäger zu ersetzen, gibt es aber reichlich. So könnte beispielsweise Jannik Mause in die Sturmspitze rücken oder Daniel Hanslik zentral spielen. Dann würde wohl Kenny Redondo Hansliks seitlichen Part im Dreierangriff übernehmen.
 
Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Der Karlsruher SC erlebte am Mittwochabend gegen Bundesligist Augsburg ein wahres Pokal-Drama. Bis in die Nachspielzeit der Verlängerung führte die Mannschaft von Trainer Christian Eichner, der vor einigen Tagen seinen Vertrag verlängerte, mit 2:1. Dann kassierte man aber das 2:2, um im Elfmeterschießen doch noch mit 4:5 zu verlieren und schied aus dem Wettbewerb aus. Dass das Spiel Kraft und Kopf gekostet hat, liegt auf der Hand. Die Vorbereitung auf das Spiel in Lautern dürfte wohl nur aus "ausruhen" bestehen. Ebenfalls ist aber eine Trotzreaktion der Karlsruher möglich. In der Liga gab es zuletzt ein 1:3 gegen den HSV. Daran konnten auch Budu Zivzivadze, Fabian Schleusener und Marvin Wanitzek nichts ändern. Das Trio erzielte 17 der 27 bisherigen Saisontreffer.

Möglich ist, dass Eichner aufgrund der Belastung ein paar Wechsel in der Startelf vornehmen wird. Nicht zurückgreifen kann er aber auf jeden Fall auf Dzenis Burnic, der gelbgesperrt ist. Angreifer Andrin Hunziker fehlt mit einer Oberschenkelverletzung mindestens bis zum Jahresende.

Frühere Duelle

Zum 66. Mal treffen die beiden Südwest-Rivalen am Samstag aufeinander. Kaiserslautern gewann bislang 23 Duelle, Karlsruhe 16. Neben dem bereits erwähnten 0:4 endete das Hinspiel der vergangenen Spielzeit 1:1-Unentschieden. Vorletzte Saison endete das Heimspiel 2:0 für den FCK.

Fan-Infos

Bis Donnerstagmittag waren bereits 47.588 Karten verkauft. Es kann also mit einem ausverkauften Fritz-Walter-Stadion gerechnet werden. Sollte es bis Samstag doch noch Restkarten geben, werden diese an der Tageskasse verkauft. Aus Karlsruhe reisen rund 5.000 Fans mit nach Kaiserslautern. Übrige Tickets von FCK-Fans werden in der DBB-Kartenbörse angeboten. Für das Spiel ist bis Freitagnachmittag, 17:00 Uhr, auch noch der Ticket-Zweitmarkt im FCK-Onlineshop freigeschaltet.  Stadionöffnung ist um 11:00 Uhr.

Wie beim Derby üblich, kann es vor und nach dem Spiel zu einer Sperrung des Elf-Freunde-Kreisels am Hauptbahnhof kommen. Alles Wichtige rund um das Spiel hat der FCK in seinen Fan-Infos zusammengestellt. 

Im Rahmen der Aktion "PI Karitativ" verkauft das Pfalz Inferno an seinem Stand hinter Westkurve Wintermützen zum Preis von je 15 Euro. Der Erlös wird an den Förderverein der Grundschule auf dem Betzenberg und der Glockestubb in Kaiserslautern gespendet. Die Frenetic Youth macht darüber hinaus auf eine Spendensammlung für den schwer erkrankten Betze-Fan Simon aufmerksam und ruft zur Typisierung auf.

Ein Fanmarsch von Seiten der Ultras oder des Fanbündnis FCK ist nicht geplant.

O-Töne

FCK-Trainer Markus Anfang: "Die Qualität vom Gegner ist unbestritten da. Nicht umsonst haben sie sich so gegen einen Bundesligisten präsentiert. Das musst du natürlich dann verteidigen, was die Hauptaufgabe für uns sein wird."

KSC-Trainer Christian Eichner: "Wir lassen die Mannschaft größtenteils in Ruhe, damit sie sich erholen kann. Das Spiel auf dem Betzenberg ist genau das richtige Spiel, um Körper und Geist relativ schnell wieder online zu haben."

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellung:

1. FC Kaiserslautern: Krahl - Elvedi, Sirch, Tomiak - Ronstadt, Aremu, Ritter, Kleinhansl - Yokota, Redondo - Hanslik

Es fehlen: Ache (Wadenverletzung), Kaloc (Gelb-Sperre), Klement (Wadenprobleme), Spahic (Meniskusverletzung), Zimmer (Oberschenkelprobleme), Zuck (Reha nach Kreuzbandriss)

Karlsruher SC: Weiß - Jung, Franke, Beifus, Herold - Jensen, Rapp - Conté, Wanitzek - Zivzivadze, Schleusener

Es fehlen: Bormuth (Rückstand nach Kreuzbandriss), Burnic (Gelb-Sperre), Hunziker (Oberschenkelverletzung), Kobald (Schambeinentzündung)

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis
Kohlmeyer
Beiträge: 549
Registriert: 01.10.2017, 14:55

Beitrag von Kohlmeyer »

Bild
Foto: Imago Images

Gegner-Check KSC: Wanitzeks Ideen und Budus Buden

Sie sind punktgleich. Doch der 1. FC Kaiserslautern hat gerade einen Lauf, während der Karlsruher SC zuletzt strauchelte. Dafür muss Lautern Ragnar Ache ersetzen. Das ist ein Nachteil, eröffnet aber auch Optionen zu überraschen.

Anspruch und Wirklichkeit: In die Spielzeit gerauscht sind die Karlsruher wie einst der legendäre Stier von Dudeldorf alias Edgar Schmitt beim 7:0 der Badener über den FC Valencia - damals, als Deutschland noch in D-Mark zahlte und es den Euro nur mit Eddys Namen gekoppelt gab. Fünf Siege, vier Remis bescherte die KSC-Elf ihrem Anhang zum Auftakt, stand nach neun Spieltagen auf Aufstiegsplatz 2. Weggeblasen war die sommerliche Skepsis nach Abgängen routinierter Stammkräfte wie Jerome Gondorf, Patrick Drewes, Philipp Heise oder Lars Stindl. Die sportliche Leitung um Ex-Profi Sebastian Freis hatte bei der Kaderzusammenstellung offenbar eine ideale Mischung aus Alt und Jung gefunden. Seit einer 1:3-Heimniederlage gegen Hertha BSC am 10. Spieltag aber hakt's ein wenig im Getriebe. Nur noch ein Sieg gegen Fürth (3:2), ein kaum zufriedenstellendes 1:1-Remis zuhause gegen Aufsteiger Münster, ansonsten nur Niederlagen. Das zwischenzeitlich die Hängepartie um Trainer Christian Eichner beendet wurde, der nun doch bis 2027 bleibt, vermochte an diesem Ergebnisknick auch nichts ändern. Zuletzt ein 1:3 vor eigenem Publikum gegen einen wiedererstarkten Hamburger SV. Das sicher von einigen unglücklichen Umständen begleitet war, unter anderem einem von VAR zurückgenommenen Treffer von Topscorer Marvin Wanitzek. Die mittlerweile wieder herbeigewehten Skeptiker aber monieren auch, dass den fußballerischen Nachkommen des Dudeldorfers das Stierhafte der ersten Saisonspiele abhanden gekommen ist. Konkret: die Wucht, die Spannung und die Konzentration. Am Mittwoch im DFB-Pokal gegen Erstligist Augsburg war davon aber wieder einiges zu sehen. Die Badener streckten erst im Elfmeterschießen (4:5) die Waffen.

Die Neuen: Offiziell teuerster Einkauf war Linksverteidiger David Herold (22) , für den der KSC 750.000 Euro an den FC Bayern überwies. Der aber war schon vergangene Saison aus München geliehen. Ansonsten erstaunt, dass sich von den Neuen noch keiner so richtig in der Stammelf festgespielt hat. Der ablösefrei geholte Mittelfeldspieler Robin Heußer (26) etwa, der 2023/24 bei Auf- und Wieder-Absteiger Wehen Wiesbaden so stark aufspielte, ist bislang nur als Einwechselspieler zum Zug gekommen. Nicht viel anders erging es Stürmer Luca Pfeiffer, eine Leihgabe des VfB Stuttgart, der vor zwei Jahren noch ein veritabler Zweitliga-Torjäger in Darmstadt war. Ebenfalls aus dem bayrischen Schwaben pumpten sich die Badener Lasse Günther (21). Der Linksverteidiger spielte in den ersten Saisonspielen vom Anpfiff weg, verletzte sich dann aber muss nun erst wieder an Herold vorbeikommen. In Hamburg durfte der aus Hoffenheim geleaste Bambasé Conté (21) mal von Beginn an ran, weil der etablierte Mittelfeld-Anker Leon Jensen (27) gelbgesperrt fehlte. Dass Torwart-Oldie Robin Himmelmann (35), der vom Betzenberg in den Wildpark weiterzog, bislang nur auf der Bank saß, war dagegen nicht anders zu erwarten.

Die Formation: Dass der KSC im ersten Saisondrittel eine stabilere Einheit stellte als seine Kontrahenten, lag womöglich auch daran, dass die Neuen erstmal außen vor blieben. Was ebenfalls erstaunt: Obwohl mit Drewes, Gondorf und den zu ihren Stammvereinen nach Mainz und Frankfurt zurückgekehrten Paul Nebel und Igor Matanović zentrale Elemente den Verein verließen, startete der KSC mit einer dennoch sehr gefestigt wirkenden Mittelachse in die Spielzeit. Im Tor präsentiert sich der junge Max Weiß (20) als würdiger Erbe Drewes', in der Innenverteidigung gibt Marcel Franke (31) mit Präsenz und Übersicht den Abwehrchef. An seiner Seite steht in der Regel Marcel Beifus (22). Im zentralen Mittelfeld agiert Jensen als zuverlässiges Bindeglied. Ihm assistiert Nicolai Rapp (27), der auch schon mal ein halbjähriges Gastspiel auf dem Betzenberg gab. Über die Scorer-Qualitäten Wanitzeks muss man an dieser Stelle wohl keine Worte mehr verlieren. Vorne ist Budu Zivzivadze (30) im Begriff, die bislang erfolgreichste Saison seiner Karriere zu spielen. Neunmal schon hat er getroffen und rangiert damit neben Ragnar Ache an der Spitze der Torjägerliste. Neben Zivzivadze strahlt Fabian Schleusener (33) noch immer Torgefahr aus. Gesetzt ist normalerweise auch Dzenis Burnic (26), er aber wird am Samstag gelbgesperrt fehlen. Für ihn könnten erneut Conté oder tatsächlich mal Heußer in die Startelf rücken. Als rechter Verteidiger tut nach wie vor Sebastian Jung (34) seinen Dienst. Der Ex-Lautrer Robin Bormuth (29) dagegen fällt wegen eines Kreuzbandrisses bis auf Weiteres aus. Eichner formiert seine Elf meist in einem 4-2-2-2, das vorne recht variabel ist. Ob er nach dem Mittwochsspiel gegen Augsburg viel wechseln wird? Nach dem DFB-Pokal-Auftritt in Offenbach (2:0) im Oktober änderte der Coach seine Startformation zum Ligaspiel in Hannover (1:2) nur auf zwei Positionen. Nach den Zusatzschichten gegen Augsburg ist es gut möglich, dass es diesmal mehr wird. Zumal Eichner immer für eine Überraschung gut ist. Das zeigte zuletzt die Einwechslung des 37-jährigen Dominik Salz in der Nachspielzeit des Fürth-Spiels. Der Methusalix gab damit sein Zweitliga-Debüt, normalerweise stürmt er für Karlsruhes Zweite in der Verbandsliga. Er muss sich dabei gefühlt haben wie Al Pacino, als er mit 83 nochmal Vater wurde.

Zahlenspiele: Wanitzek ist mit acht Assists gegenwärtig der beste Vorlagengeber, Zivzivadze mit neun Buden der beste Torjäger der Liga. Zivzivadze unternimmt zudem die meisten intensiven Läufe und liegt im "Sprints"-Ranking auf Rang 3. Und Wanitzek, man mag es kaum glauben, hat schon öfter Alu getroffen als Ragnar Ache. Umso erstaunlicher, dass der KSC nach xGoals eigentlich nur 20 Tore auf dem Konto haben müsste, tatsächlich aber schon 27 Mal traf, einmal mehr als der FCK. Zudem schlagen die Badener die meisten Flanken aus dem Spiel heraus, wobei sich neben Wanitzek insbesondere die Außenverteidiger Jung sowie Herold oder Günther hervortun. Im Pressing sind die Karlsruher augenscheinlich nicht sonderlich aggressiv, gestatten dem Gegner um Schnitt 13,04 Zuspiele bis zur Attacke. So viele "Passes per defensive Action" lässt der FCK nicht zu, mit einem Wert von 9,03 ist er gegenwärtig Drittbester im PPDA-Ranking. Wer sich allerdings die bereits erzielten KSC-Tore genauer anschaut, stellt fest, dass die Eichner-Elf schon öfter Tore nach Balleroberungen weit vorne erzielte. Womöglich gehen sie weniger oft oder kürzer als andere situativ ins Angriffspressing, dafür aber intensiver. Ebenfalls zu beachten: Auswärts hat der KSC bislang besser gepunktet als zuhause, hat erst einmal verloren.

Fazit: Die beiden Kontrahenten sind punktgleich, da einen "Favoriten" auszurufen, ergibt wenig Sinn. Auch wenn der Trend eher gegen den KSC spricht und die Zusatzbelastung der Gäste durch das Mittwochsspiel dem FCK in die Karten spielen sollte. Und dann muss es leider auch an dieser Stelle mal erwähnt werden. Im Februar bescherten die Badener den Pfälzern auf dem Betzenberg die vielleicht dunkelste Stunde der vergangenen Saison: 4:0 hieß es am Ende für die Gäste. Da fordert der gemeine Fan "Wiedergutmachung". Aber gestern war gestern, aktuell müssen die Roten Teufel schauen, wie sie Ragnar Ache und Filip Kaloc ersetzen. Der Torjäger fällt den Rest des Jahres aus, der zentrale Mittelfeldspieler fehlt gelbgesperrt. Als Kaloc-Ersatz wäre wohl auf Marlon Ritter zu tippen. Für Ache wäre Jannik Mause die 1:1-Lösung. Zuletzt in Schalke aber brachte Markus Anfang Kenny Redondo für Ache, und mit ihm wurde das Offensivspiel seiner Elf noch variabler. Daniel Hanslik rückte dafür in die Mitte. Eben diese ständigen Positionswechsel werden ja zunehmend signifikanter fürs FCK-Spiel. Beim Pokalkracher zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen am Dienstag agierten auch die beiden deutschen Topteams ohne echten Mittelstürmer. Vincent Kompany reagierte damit auf den Ausfall von Harry Kane, bei Xabi Alonso war's reine Taktik. Der Lautern-Coach orientiert sich ja gerne am fußballerischen State of the Art. Also spricht einiges für Redondo.

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Eric Scherer

Weitere Links zum Thema:

- "Kampf um jeden Meter": Rote Teufel sind heiß aufs Derby (Der Betze brennt)
Antworten