@Miggeplaetsch, das ist der Punkt! Es wird aber genau so weiter laufen und so wird der FCK die Zukunft ehr in Liga 3 und tiefer als in Liga 1 finden. Denn auch das Geld der SPI zum investieren ist endlich.
Emotional bin ich schon fast auf der Stufe der letzten Saison im Abstiegskampf angekommen. Es ist einfach nur Ratlosigkeit.
Gut wir haben noch einige Spiele in dieser Sasion vor uns um den Karren noch aus dem Dreck zu ziehen, also erst mal Ruhe bewahren.
Man ist es einfach leid, sich das jedes Spiel sagen zu müssen.
Wo sind die Spiele hin, in der wir selbst in der letzten Saison noch Zähne und Willen gezeigt und so noch die Klasse gehalten haben?
Gut jetzt wird ein neues System übergestülpt wovon eigentlich momentan 0,0 zu sehen ist. Einmal in der Vorbereitung konnte man es sehen aber da spielte man noch nicht in der Qualität der 2.Liga.
Für meine Begriffe wird die Mannschaft ständig durchrotiert, diese Woche hier, die andere Woche da.
Gibt das unterm Strich einen Mehrwert?
Ich jedenfalls sehe da noch keine eingespielte Mannschaft so wie es noch letzte Saison zu sehen war.
Ob es nur an den Verletzungen liegt werden wir sehen und müssen es sogar.
Schade ich hätte mir es gewünscht, eine ruhige Saison.
Mal schauen wie es wird, die Saison 2024/2025
Gut wir haben noch einige Spiele in dieser Sasion vor uns um den Karren noch aus dem Dreck zu ziehen, also erst mal Ruhe bewahren.
Man ist es einfach leid, sich das jedes Spiel sagen zu müssen.
Wo sind die Spiele hin, in der wir selbst in der letzten Saison noch Zähne und Willen gezeigt und so noch die Klasse gehalten haben?
Gut jetzt wird ein neues System übergestülpt wovon eigentlich momentan 0,0 zu sehen ist. Einmal in der Vorbereitung konnte man es sehen aber da spielte man noch nicht in der Qualität der 2.Liga.
Für meine Begriffe wird die Mannschaft ständig durchrotiert, diese Woche hier, die andere Woche da.
Gibt das unterm Strich einen Mehrwert?
Ich jedenfalls sehe da noch keine eingespielte Mannschaft so wie es noch letzte Saison zu sehen war.
Ob es nur an den Verletzungen liegt werden wir sehen und müssen es sogar.
Schade ich hätte mir es gewünscht, eine ruhige Saison.
Mal schauen wie es wird, die Saison 2024/2025
Zuhause bist immer nur Du 

sandman hat geschrieben:Ihr könnt euch hier noch zig Wochen/Monate im Kreis drehen. So lange die bisherigen sportlichen Verantwortlichen weiterhin die Entscheidungen in Punkto Trainer und Mannschaft treffen dürfen..wird sich rein gar nichts ändern.
Absolut richtig!
Das schlimme ist, in meinem Umfeld brauche ich den FCK schon gar nicht mehr ansprechen. Es geht schon wieder los wie vor ein paar Jahren. Das einzigste was ich noch höre ist, schaust du dir diese Krutzer noch an, selbst schuld. Schaut euch an was ihr Verpflichtet habt, dann solltet ihr mal regestrieren das euch Hengen und Hajri nicht weiter bringen.
]
@Schnullibulli:
Igli Tares war 14 Jahre lang Sportdirektor bei Lazio Rom. Ist aber auch egal.
Wird eh nicht passieren. Mit Hengen und Haijri bin ich trotzdem sehr unzufrieden, da immer die gleiche schlechte Transferpolitik. Immer nur den Trainer austauschen ist auch keine Lösung wenn man nur durchschnittliches Material zum arbeiten hat. Oder wer von den Neuzugängen der letzten Jahre außer Ache bringt Leistung....
Igli Tares war 14 Jahre lang Sportdirektor bei Lazio Rom. Ist aber auch egal.
Wird eh nicht passieren. Mit Hengen und Haijri bin ich trotzdem sehr unzufrieden, da immer die gleiche schlechte Transferpolitik. Immer nur den Trainer austauschen ist auch keine Lösung wenn man nur durchschnittliches Material zum arbeiten hat. Oder wer von den Neuzugängen der letzten Jahre außer Ache bringt Leistung....
Zuletzt geändert von FCKberliner am 06.10.2024, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Anfang zu entlassen bringt uns jetzt auch nicht weiter er kann für diese Situation am wenigsten.
Das Problem heißt Hengen er hat diesen Kaderverplaner eingestellt und er will ohne entsprechendes Spielermaterial ein Spielystem umsetzen. Ich bin auch der Meinung das Sirch, Kleinhansel nur mit im Kader waren weil Hengen das so wollte, das ist doch offensichtlich, genauso das diese Spieler dann auch eingewechselt wurden.
Die Probleme die wir im konditionellen Bereich haben ist auch schon seit langem eine der Baustellen, die endlich behoben werden müssen.
Hengen sollte statt auf der Bank zu sitzen und dem Trainer vorzuschreiben was er zu tun hat mal einen ordentlichen Job machen und das Scouting und den Bereich Fitness verbessern.
Wäre mal schön wenn Ihr von derbetzebrennt mal da ein bißchen nachhaken würdet auf der nächsten Pressekonferenz und vielleicht auch mal Hengen beim nächsten Interview zu diesen Problemen befragen würdet.
Und was ich überhaupt nicht verstehe warum man Spieler verpflichtet und sie dann auf ganz anderen Positionen spielen lässt. Warum verpflichtet man nicht gleich dementsprechende Spieler? Ich glaube auch, wie einer der hier im Forum schon geschrieben hat, das Henggen da gezockt hat und sich schon wieder total verzockt hat. Außerdem wenn man schaut welche Spieler man verpflichtet hat, ist keiner dabei der dieses offensive System schon gespielt hat. Da wurde richtig schlechte Arbeit abgeliefert hoffe das wird nächste Saison besser.
Hoffe das wir uns irgendwie überm Strich halten können und das Hengen diese Probleme in Zukunft abstellt oder seinen Posten räumt.
Das Problem heißt Hengen er hat diesen Kaderverplaner eingestellt und er will ohne entsprechendes Spielermaterial ein Spielystem umsetzen. Ich bin auch der Meinung das Sirch, Kleinhansel nur mit im Kader waren weil Hengen das so wollte, das ist doch offensichtlich, genauso das diese Spieler dann auch eingewechselt wurden.
Die Probleme die wir im konditionellen Bereich haben ist auch schon seit langem eine der Baustellen, die endlich behoben werden müssen.
Hengen sollte statt auf der Bank zu sitzen und dem Trainer vorzuschreiben was er zu tun hat mal einen ordentlichen Job machen und das Scouting und den Bereich Fitness verbessern.
Wäre mal schön wenn Ihr von derbetzebrennt mal da ein bißchen nachhaken würdet auf der nächsten Pressekonferenz und vielleicht auch mal Hengen beim nächsten Interview zu diesen Problemen befragen würdet.
Und was ich überhaupt nicht verstehe warum man Spieler verpflichtet und sie dann auf ganz anderen Positionen spielen lässt. Warum verpflichtet man nicht gleich dementsprechende Spieler? Ich glaube auch, wie einer der hier im Forum schon geschrieben hat, das Henggen da gezockt hat und sich schon wieder total verzockt hat. Außerdem wenn man schaut welche Spieler man verpflichtet hat, ist keiner dabei der dieses offensive System schon gespielt hat. Da wurde richtig schlechte Arbeit abgeliefert hoffe das wird nächste Saison besser.
Hoffe das wir uns irgendwie überm Strich halten können und das Hengen diese Probleme in Zukunft abstellt oder seinen Posten räumt.
Die zweite Halbzeit war so unterirdisch schlecht, es gab keinen einzigen durchdachten Spielzug, die Bälle wurden nur hoch und weit nach vorne gekloppt (und spätestens beim zweiten Ball alle verloren). Dann möchten wir als Fans, die wir dieses unsägliche Gegrutze erleben mußten, uns danach auf keinen Fall die Schönfärberei anhören, daß man "auf Augenhöhe" war, das ist unerträglich.
Datenleak hat geschrieben:iceman2008 hat geschrieben: .
Man sollte versuchen Funkel zu holen als Sportvorstand bis zum Sommer .
Er ist ein absoluter Fachmann und hat sicher ein sehr gutes Netzwerk .
Funkel und Lieberknecht wären ein Glücksfall für den fck .
Egal wie es muss jetzt in der länderspielpause passieren sonst gehen die Lichter wieder aus und wir sind wieder in Liga 3 wo keiner hinwill .
Funkel zu nennen kann doch nur ein Scherz sein.
Funkel war der richtige Mann zur richtigen Zeit und hat es geschafft uns drin zu halten. Dieses Denkmal wird er sich sicher nicht kaputt machen um jetzt in der länderspielpause als Sportvorstand wieder anzufangen und spätestens zur jhv dann genau so wieder von Berg jagen zu lassen.
Ich weiß gar nicht wie man auf so eine Idee kommen kann, aber andererseits genau so kennt man das Umfeld schon seit Jahrzehnten und daher wird sich hier auch nie was ändern und längerfristig aufbauen lassen
Hört doch auf, ständig dem Umfeld die Schuld zu geben, das ist völliger Schwachsinn. Diese ewigen Anschuldigungen mit "guten" und "bösen" Fans – das erinnert ja schon an die Politik. Die Idee mit Funkel muss man nicht gut finden, aber sie ist nicht so weit hergeholt. Schließlich hat Funkel oft genug betont, dass er sich vorstellen könnte, dem FCK auch in Zukunft in einer anderen Position zu helfen.
]
wernerg1958 hat geschrieben:@Miggeplaetsch, das ist der Punkt! Es wird aber genau so weiter laufen und so wird der FCK die Zukunft ehr in Liga 3 und tiefer als in Liga 1 finden. Denn auch das Geld der SPI zum investieren ist endlich.
Gerade den SPI-Herren muss doch an professionellen Strukturen beim FCK gelegen sein.
Es braucht doch nicht einmal hohe sportliche Kompetenz, um sich zumindest darüber kritische Gedanken zu machen, warum man einen Trainer holt, für dessen anspruchsvollen Fußball, der er konsequent durchdrücken möchte, die qualitative Grundlage fehlt.
Wo ich bei der Kritik an Anfang mitgehe ist, dass er natürlich ein Stück weit flexibler werden bzw. von seiner Idee abrücken muss. Ein Stück weit, nicht back to the roots! Für letzeres, back to the roots, wird Anfang ganz sicherlich nicht bereit sein. Dafür wurde er schließlich nicht geholt.
Für mich läuft jede Diskussion letztendlich auf die Kaderzusamnenstellung zu. Ein Kader, der vor dem Hintergrund dessen was Hengen sehen möchte einfach zu schlecht ist.
Zweitligatauglich ist der Kader allemal. Jedoch für eine gänzlich andere Fußballidee. Eine, die Hengen nicht sehen will.
Folge: Hajri hat fertig. Bitte neuen Kaderplaner.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
MarcoReichGott hat geschrieben:In der aktuellen Situation kann man sich sämtliche Personaldiskussionen sparen.
Anfang ist noch nicht lange genug Trainer um hier davon sprechen zu können, dass ein Plan funktioniert oder scheitert. Besonders auch, weil wir zwar unseren Zielen und der 40-Punkte-Marke hinterherhinken, aber wir nun auch keinen katastrophen Saisonstart hatten.
Und Hengen und Hajri bilden anscheinend eine Schicksalsgemeinschaft. Der Beirat muss ihnen im Sommer ja das Vertrauen ausgesprochen haben, sonst wären sie nicht mehr bei uns nach dem Chaos der letzten Saison. Geraten wir nun in eine weitere Abwärtsspirale, dann wird es irgendwann kurz vor Weihnachten den großen Knall geben, damit ein neuer sportlicher Leiter noch im WInter die Möglichkeit hat eine Kurskorrektur vorzunehmen. Aktuell haben beide aber Narrenfreiheit, weil es überhaupt niemanden gibt, der irgendein Gegengewicht in sportlichen Fragen zu ihnen einnehmen könnte.
Also bleibt einem wenig anders übrig als die Entwicklung weiter zu verfolgen. Ich bin da nach den Entwiclungen der letzten 10 Monaten auch emotional ziemlich distanziert. Ich habe auch gestern das Spiel nicht mehr 90 Minuten konzentriert verfolgt, sondern irgendwann hab ich nebenher Haushalt gemacht und mit meinem Sohn gespielt. Entweder gibt es irgendwann diesen von Hengen vollmundig angekündigen Betze-Fußball doch noch zu sehen und dann hab ich vielleicht auch wieder beim Zugucken mehr Spaß - oder aber ich steig emotional wieder ein, wenn wir tief im Abstiegskampf hengen und einen neu-anfang machen.
Eines der Problem steckt im letzten Drittel von deinem Beitrag.
Betze-Fussall
Was zur Hölle soll das sein?
Den Gegner in der letzten Sekunde doch noch niedergerungen zu haben?
Einen Rückstand mit 50.000 im Rücken gedreht zu haben?
Den "Großen" die Stirn zu bieten?
Einen Ball übermotiviert über die Außenlinie zu grätschen, einen Eckball verursachen aber dabei das Publikum anfeuern und sich selbst vom Publikum feiern lassen?
Ja sind alles die Dinge die die Fans so lieben...
Aber (das habe ich in einem anderen Beitrag schon erwähnt) das müssen die Highlights sein und kommen pro Runde in einigen wenigen Spielen vor.
Wenn aber versucht wird die Ausnahme zur Regel zu machen und man fordert jetzt quasi jedes Spiel zu einem dieser Spiele zu machen, wird das schief gehen...
Das Tagesgeschäft heißt Samstag 13.00 Nieselregen, in einem kleinen Stadion bei einem unattraktiven Gegner.
Dazu braucht man Fitness, eingespielte Abläufe, taktische Flexibilität, ein funktionierendes System, eine Spielidee und dazu auch die passenden Spieler.
Bevor man an die Highlights denkt, müssen, die von Thomas Hengen so gerne angesprochenen Basics stimmen. Und die sehe ich leider überhaupt nicht.
Dirmsteiner84 hat geschrieben:sirius6 hat geschrieben:ich machs einfach kurz knackig und schmerzlos:
Trainer muss raus, am besten sofort, wir sind auf einem 36 Punkte Schnitt = Abstieg, weg mit dem was neues probieren, mehr wie scheisse kanns nicht werden, da sind wir schon mittendrin!
Aber Hengen und Hajri gleich mit!!!!!!
Schäfer bitte gleich mit!!!!
Miggeblädsch hat geschrieben:Also ich persönlich habe keinen Bock mehr auf unsinnige Trainerdiskussionen, während das eigentliche Problem schön weiter unter den Teppich gekehrt wird.
So sieht´s aus!
]
@Hauotstadt_Lautrer, das ist die Frage? Ich glaube genau das ist nicht der Fall. Warum lässt sich schwer erklären dazu weiß man nicht welche Intention sie haben. Aber warum will nicht die notwendigen Strukturen? Warum will man z.B den Fans keine Anteile verkaufen. Beim FCK gibt es mehr offene Fragen als es dafür Antworten gibt. Und Miggeplaetsch sieht es da schon richtig, er scheint auch näher dran als viele von uns, evtl.weisd er auch mehr als er aus diversen Gründen sagen kann/will. Wir kennen in der Hauptsache das was auf dem Platz sehen und was wir aus Informationen von Presse/Funk/Fernsehen und von DBB haben. Diese Infos reichen aber nicht um ein Wissen aus dem Inneren der FCK GmbH& Co KGaA zu bekommen.
Volle Zustimmung. Bitte endlich eine Mannschaft, die 90 (+x) Minuten marschieren kann. Oliver Schäfer schafft das offenbar nicht.
Miggeblädsch hat geschrieben:Ich glaube, das Problem hat seine Ursache darin, dass Kessler & Co. der Ansicht sind, den Verein gerettet zu haben. Und zwar für immer. Man lehnt sich zurück, schließlich ist ja das Stadion voll und man wird in der VIP umschwänzelt. Man denkt, man hat es geschafft, den großen FCK nach der Insolvenz nachhaltig saniert zu haben. Und dass das jetzt so bleibt. Wird schon klappen.
Investorensuche? Kein Thema mehr, wir haben ja welche.
Fan-Säule? Ja, ja, irgendwann.
Stadionproblem? Jo, bis dahin ist ja noch Zeit.
Zweiter Geschäftsführer? Och jo, einen haben wir ja.
Erweiterung des Beirates mittels externer Kompetenzen mit Erfahrung im Profifußball? Ach nee, die würden dann ja mit 'reinschwätzen und viele Köche verderben sowieso den Brei.
Na denn...
Grade auch die Stadion Thematik ist wichtig, unabhängig von der sportlichen Situation.
Schaut man nach Osnabrück wird Stadt und Verein doch mehr als deutlich mit Leuchtschrift und riesigen Bannern gezeigt was passieren kann wenn man trödelt!
Letzte Saison wurde das Stadion für ein Spiel gesperrt weil baufälliges Dach. Wie passiert sowas? Weil wohl nie das Stadion gepflegt würde.
So wie jeder Hausbesitzer weiß: es gibt immer was zu tun (jabajajajippiejippieyeahhh)
Gefühlt passiert bei uns aber nix außer hier nen Klecks Farbe und da ein paar Fahrradständer.
Ich glaube zwar Du spielst eher auf die Regelung der Eigentumsrechte. Läuft das aktuelle Konstrukt aber irgendwann aus steht da eine Bauruine!
Was gestern auf den Rängen und allgemein im ausverkauften Stadion los war:

Blick in die Kurve
Pfiffe und Kritik: So reagierten die FCK-Fans in Elversberg
Der FCK verliert 0:1 in Elversberg und rutscht immer näher an die Abstiegszone. Nach dem Spiel gehen die Fans erstmals in dieser Saison auf Konfrontation zu ihrer Mannschaft.
"Wir woll'n euch kämpfen sehen", schallt es aus dem Gästeblock, vor dem die Spieler zunächst mit Pfiffen begrüßt wurden. Ein Fan vorne am Zaun brüllt: "Schaut mal an euch runter, welches Trikot und welches Wappen ihr tragt." Die Nerven liegen noch nicht blank, aber sie sind merklich angespannt beim 1. FC Kaiserslautern. Vielen hängt noch die schlimme letzte Saison mit drei Trainern und der Rettung erst ganz kurz vor Schluss im Kopf.

Dabei fängt der Tag eigentlich ganz gut an, nicht nur auf dem Rasen, wo die Roten Teufel gegen die SV Elversberg eine gute erste Halbzeit hinlegen. 9.502 Zuschauer sorgen bei zumindest in der Sonne sehr schönem Herbstwetter für ein ausverkauftes Waldstadion an der Kaiserlinde. Gut 3.000 FCK-Fans haben Karten für das kleinste Stadion der 2. Bundesliga ergattert. Das sind knapp 1.000 weniger als letzte Saison, als aber auch noch etwas mehr als 11.000 Zuschauer ins Stadion passten. Mittlerweile ist der damalige provisorische Gästeblock hinter dem Tor abgerissen und ein Neubau in Arbeit. Die Auswärtsfans stehen und sitzen nun auf der Gegentribüne, direkt hinter der Trainerbank. Wobei einige auch schon auf dem Zuweg zum Block stehen bleiben und das Spiel von dort unterhalb der Anzeigetafel verfolgen. Offiziell sind es im Gästeblock 1.602 Lautrer, der Rest der 3.000 Mitgereisten verteilt sich auf die restliche Gegen- und die Haupttribüne. Es steht außer Zweifel, dass die FCK-Fans das Stadion im nur rund 50 Kilometer entfernten Elversberg auch komplett alleine gefüllt hätten, wenn denn die dafür benötigten Eintrittskarten zu bekommen gewesen wären.
Zum Einlaufen der Mannschaften präsentieren die Lautrer Ultras ihre Doppelhalter, die sie mal wieder in größerer Anzahl mitgebracht haben. Der Gästeblock ist komplett mit Zaunfahnen geschmückt, darunter erstmals bei einem "normalen" Auswärtsspiel auch das Banner "Westkurve" vom riesigen "Westkurve Kaiserslautern" aus dem Pokalfinale im Mai. Während des Spiels gibt es noch reichlich Schwenkfahnen zu sehen und bis kurz vor Schluss auch motivierten Support für die Mannschaft zu hören.


Die Elversberger Fans bejubeln derweil ihren zweiten Sieg im zweiten Heimspiel gegen den FCK. Auch wenn sie sich gegen die Pfälzer Übermacht zu keinem Zeitpunkt durchsetzen können, ist der kleine Stimmungspulk hinter dem Tor doch durchgehend motiviert und stimmungsfreudig. Ein paarmal kommt in der zweiten Halbzeit auch auf der Haupttribüne ein bisschen Stimmung auf.

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel in Elversberg:
- Fotogalerie | 8. Spieltag: SV Elversberg - 1. FC Kaiserslautern
Quelle: Der Betze brennt

Blick in die Kurve
Pfiffe und Kritik: So reagierten die FCK-Fans in Elversberg
Der FCK verliert 0:1 in Elversberg und rutscht immer näher an die Abstiegszone. Nach dem Spiel gehen die Fans erstmals in dieser Saison auf Konfrontation zu ihrer Mannschaft.
"Wir woll'n euch kämpfen sehen", schallt es aus dem Gästeblock, vor dem die Spieler zunächst mit Pfiffen begrüßt wurden. Ein Fan vorne am Zaun brüllt: "Schaut mal an euch runter, welches Trikot und welches Wappen ihr tragt." Die Nerven liegen noch nicht blank, aber sie sind merklich angespannt beim 1. FC Kaiserslautern. Vielen hängt noch die schlimme letzte Saison mit drei Trainern und der Rettung erst ganz kurz vor Schluss im Kopf.

Dabei fängt der Tag eigentlich ganz gut an, nicht nur auf dem Rasen, wo die Roten Teufel gegen die SV Elversberg eine gute erste Halbzeit hinlegen. 9.502 Zuschauer sorgen bei zumindest in der Sonne sehr schönem Herbstwetter für ein ausverkauftes Waldstadion an der Kaiserlinde. Gut 3.000 FCK-Fans haben Karten für das kleinste Stadion der 2. Bundesliga ergattert. Das sind knapp 1.000 weniger als letzte Saison, als aber auch noch etwas mehr als 11.000 Zuschauer ins Stadion passten. Mittlerweile ist der damalige provisorische Gästeblock hinter dem Tor abgerissen und ein Neubau in Arbeit. Die Auswärtsfans stehen und sitzen nun auf der Gegentribüne, direkt hinter der Trainerbank. Wobei einige auch schon auf dem Zuweg zum Block stehen bleiben und das Spiel von dort unterhalb der Anzeigetafel verfolgen. Offiziell sind es im Gästeblock 1.602 Lautrer, der Rest der 3.000 Mitgereisten verteilt sich auf die restliche Gegen- und die Haupttribüne. Es steht außer Zweifel, dass die FCK-Fans das Stadion im nur rund 50 Kilometer entfernten Elversberg auch komplett alleine gefüllt hätten, wenn denn die dafür benötigten Eintrittskarten zu bekommen gewesen wären.
Zum Einlaufen der Mannschaften präsentieren die Lautrer Ultras ihre Doppelhalter, die sie mal wieder in größerer Anzahl mitgebracht haben. Der Gästeblock ist komplett mit Zaunfahnen geschmückt, darunter erstmals bei einem "normalen" Auswärtsspiel auch das Banner "Westkurve" vom riesigen "Westkurve Kaiserslautern" aus dem Pokalfinale im Mai. Während des Spiels gibt es noch reichlich Schwenkfahnen zu sehen und bis kurz vor Schluss auch motivierten Support für die Mannschaft zu hören.


Die Elversberger Fans bejubeln derweil ihren zweiten Sieg im zweiten Heimspiel gegen den FCK. Auch wenn sie sich gegen die Pfälzer Übermacht zu keinem Zeitpunkt durchsetzen können, ist der kleine Stimmungspulk hinter dem Tor doch durchgehend motiviert und stimmungsfreudig. Ein paarmal kommt in der zweiten Halbzeit auch auf der Haupttribüne ein bisschen Stimmung auf.

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel in Elversberg:
- Fotogalerie | 8. Spieltag: SV Elversberg - 1. FC Kaiserslautern
Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Dennsen999 hat geschrieben:@Hauptstadt_Lautrer
Ich habe mir heute morgen noch ein weiteres mal die Pressekonferenz von gestern angeschaut. Nach einer solchen Analyse, die unser "Chefredakteur" Markus Anfang nach dem Spiel abgibt zweifele ich wirklich seine Kompetenz an. Das hat nichts mit fehlendem Handwerkszeug zu tun.
Hier wird wissentlich probiert jeden einzelnen Fan,Zuschauer,Funktionär oder Kritiker Mundtot zu reden..... Und nach der Länderspielpause geht's im gleichen Trott weiter.
Chefredakteur wäre mir lieber als die jetzige Position. Ja: Wenig Aufhellung bis erschreckende Analysen. Vor dem Spiel hat er irgendetwas davon gefaselt, dass er sich nicht festgelegt hat und die Jungs situativ entscheiden, wie sie das spielen. PRIMA!
Zuzey hat geschrieben:"Der Trainer ist gut, sein Spielsystem vielversprechend, wir haben nur schlechte (die falschen) Spieler".
Schauen wir doch mal. Abgesehen davon, das ich der Meinung bin ein guter Trainer sollte in der Lage sein seine Spielidee dem Kader etwas anzupassen, erwarte ich von einem Coach eben auch das er die Spieler die wir haben besser macht. Sei es durch Training oder von mir aus auch das er ihnen einflüstert sie wären Messi bis sie selbst daran glauben.
(...)
Genau mein Eindruck. Funkel hat einige gerade rechtzeitig besser gemacht. Ich will ihn nicht unbedingt zurück haben, aber derzeit werden quasi alle schlechter.
Firehead81 hat geschrieben:
Hört doch auf, ständig dem Umfeld die Schuld zu geben, das ist völliger Schwachsinn. Diese ewigen Anschuldigungen mit "guten" und "bösen" Fans – das erinnert ja schon an die Politik. Die Idee mit Funkel muss man nicht gut finden, aber sie ist nicht so weit hergeholt. Schließlich hat Funkel oft genug betont, dass er sich vorstellen könnte, dem FCK auch in Zukunft in einer anderen Position zu helfen.
Aber genau das ist ein Problem. Schau dir doch einfach diesen Thread an und du hast die besten Beispiele.
Dieses Forum hat natürlich selbstverständlich grosse Mitschuld. Hier wird schon hanebüchen die Welt gemacht, wie sie sich gefällt.
In der jetzigen Situation muss man aber einfach sagen, dass die Kaderplanung komplett katastrophal ist und überhaupt nichts mit dem zu tun hat, was Anfang gerne spielen würde. Weshalb auch ich jetzt zu dem Punkt komme, dass er sich anpassen muss und wir jeden Punkt feiern und mitnehmen sollten bis zur winterpause. Wir haben jetzt so viele Verletzte, dass es richtig schwer werden wird.
In der jetzigen Situation muss man aber einfach sagen, dass die Kaderplanung komplett katastrophal ist und überhaupt nichts mit dem zu tun hat, was Anfang gerne spielen würde. Weshalb auch ich jetzt zu dem Punkt komme, dass er sich anpassen muss und wir jeden Punkt feiern und mitnehmen sollten bis zur winterpause. Wir haben jetzt so viele Verletzte, dass es richtig schwer werden wird.
Das Forum hat schuld?
Welcher Profiverein gibt realistisch gesehen einen F*** auf die anonymen Meinungen aus einem Forum?
Welcher Profiverein gibt realistisch gesehen einen F*** auf die anonymen Meinungen aus einem Forum?
Zuletzt geändert von Aufsichtsrat am 06.10.2024, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Es kommt darauf an, eine richtige Einschätzung vorzunehmen.
In der Tabelle stehen wir zwischen namhaften Vereinen wie Schalke 04 und Hertha BSC. Der Unterschied dazu ist: Die haben keine vierjährige Zeit in der 3. Liga in den Knochen. Aber auch bei diesen Vereinen hapert es mächtig. Und unter diesen Umständen, gemessen an der unfassbaren Ausgeglichenheit der 2. Liga, ist unsere Lage und sind die Leistungen der Mannschaft gut.
Mit Umstände meine ich auch die Tatsache, dass wir durch vier Trainerwechsel innerhalb eines Jahres so oder so nicht in der Verfassung sein können, dass der Trainer eine eingespielte Mannschaft präsentieren kann, wo jedes Rädchen in das andere greift.
Diese uns schmerzhaft fehlende Kontinuität lässt sich derzeit beim FC Magdeburg bewundern, wo Christian Titz seit dreieinhalb Jahren Trainer ist. Und die hatten auch schlechte Phasen, Durststrecken und teils unerklärliche Auftritte. Aber man hat am Trainer festgehalten und inzwischen stellt sich sichtbar der Erfolg ein.
Was lässt sich davon lernen, was sollten wir davon mitnehmen?
1. Eine richtige Lageeinschätzung sollte als Erstes wieder zu mehr Demut führen. Nach dem Köln in Elversberg nur Unentschieden spielte, meinte einer ironisch und scherzhaft: "In der Hölle von Elversberg werden sich noch so manche Teams umsehen."
Cum grano salis ist da was dran, denn wenn die einen guten Tag haben, sind sie schwer zu schlagen. Wir sind aber da gestern weit davon entfernt gewesen unterzugehen. Und daher ist der bis ins unsachliche geäußerte Frust von vielen Kommentatoren, verbunden mit einer unrealistischen Erwartungshaltung, maßlos überzogen. Und völlig kontraproduktiv für die Entwicklung des Vereins.
2. Eine Trainerdiskussion zum jetzigen Zeitpunkt ist der reine Wahnsinn. Ebenso die Rufe nach einer Ablösung der sportlichen Führung. Wer in der jetzigen Situation, ohne Not, ein solches Fass aufmacht, kann dabei nicht das Wohl des Vereins im Sinn haben.
Gegen Hertha BSC Berlin und den Hamburger SV hat der FCK bei seinen Heimspielen positive Werbung für den deutschen Fußball gemacht. Und auch wenn nur ein Punkt dabei raussprang, ist das die Basis, auf der man aufbauen muss.
Für das Spiel gegen Paderborn: Aus meiner Sicht wäre ein Punkt eine tolle Sache und so lange wir nicht komplett untergehen, wäre es in Ordnung. Denn auch dort treffen wir auf eine stark eingespielte Mannschaft, mit einem Trainer, der seit 40 Monaten dort tätig ist und nicht erst seit 4.
Hinzu kommt noch das Verletzungspech, das man nun in Rechnung stellen muss.
Unter all diesen Gesichtspunkten betrachtet wäre es eine Schande, falls es gegen Paderborn zu "Anfang raus"-Rufen käme. Aber man kennt ja den Betze und insofern halte ich es nicht für undenkbar, dass dieses Horrorszenario eintrifft.
In der Tabelle stehen wir zwischen namhaften Vereinen wie Schalke 04 und Hertha BSC. Der Unterschied dazu ist: Die haben keine vierjährige Zeit in der 3. Liga in den Knochen. Aber auch bei diesen Vereinen hapert es mächtig. Und unter diesen Umständen, gemessen an der unfassbaren Ausgeglichenheit der 2. Liga, ist unsere Lage und sind die Leistungen der Mannschaft gut.
Mit Umstände meine ich auch die Tatsache, dass wir durch vier Trainerwechsel innerhalb eines Jahres so oder so nicht in der Verfassung sein können, dass der Trainer eine eingespielte Mannschaft präsentieren kann, wo jedes Rädchen in das andere greift.
Diese uns schmerzhaft fehlende Kontinuität lässt sich derzeit beim FC Magdeburg bewundern, wo Christian Titz seit dreieinhalb Jahren Trainer ist. Und die hatten auch schlechte Phasen, Durststrecken und teils unerklärliche Auftritte. Aber man hat am Trainer festgehalten und inzwischen stellt sich sichtbar der Erfolg ein.
Was lässt sich davon lernen, was sollten wir davon mitnehmen?
1. Eine richtige Lageeinschätzung sollte als Erstes wieder zu mehr Demut führen. Nach dem Köln in Elversberg nur Unentschieden spielte, meinte einer ironisch und scherzhaft: "In der Hölle von Elversberg werden sich noch so manche Teams umsehen."
Cum grano salis ist da was dran, denn wenn die einen guten Tag haben, sind sie schwer zu schlagen. Wir sind aber da gestern weit davon entfernt gewesen unterzugehen. Und daher ist der bis ins unsachliche geäußerte Frust von vielen Kommentatoren, verbunden mit einer unrealistischen Erwartungshaltung, maßlos überzogen. Und völlig kontraproduktiv für die Entwicklung des Vereins.
2. Eine Trainerdiskussion zum jetzigen Zeitpunkt ist der reine Wahnsinn. Ebenso die Rufe nach einer Ablösung der sportlichen Führung. Wer in der jetzigen Situation, ohne Not, ein solches Fass aufmacht, kann dabei nicht das Wohl des Vereins im Sinn haben.
Gegen Hertha BSC Berlin und den Hamburger SV hat der FCK bei seinen Heimspielen positive Werbung für den deutschen Fußball gemacht. Und auch wenn nur ein Punkt dabei raussprang, ist das die Basis, auf der man aufbauen muss.
Für das Spiel gegen Paderborn: Aus meiner Sicht wäre ein Punkt eine tolle Sache und so lange wir nicht komplett untergehen, wäre es in Ordnung. Denn auch dort treffen wir auf eine stark eingespielte Mannschaft, mit einem Trainer, der seit 40 Monaten dort tätig ist und nicht erst seit 4.
Hinzu kommt noch das Verletzungspech, das man nun in Rechnung stellen muss.
Unter all diesen Gesichtspunkten betrachtet wäre es eine Schande, falls es gegen Paderborn zu "Anfang raus"-Rufen käme. Aber man kennt ja den Betze und insofern halte ich es nicht für undenkbar, dass dieses Horrorszenario eintrifft.
Wenn ich schon das Wort "Kaderplaner" höre wird mir schlecht.Jemand der Scout war darf pötzlich das ganze Gefüge zusammenstellen.Ein FC Magdeburg zb holt einen bei uns ausgemusterten Philipp Hercher (der uns aktuell gut zu Gesicht stehen würde) und ist Tabellenführer.Was macht ein Abiama hier, ein Areemu, ein Ronstadt ? Die Mannschaft ist katastrophal zusammengestellt.Gerade auch für das Geld das wir haben.Die Säulen sind Krahl, Tomiak, Ritter und Ache.Von denen hat Hajri geholt: Null.Ache war ein Zufallstreffer.Hajri muss zwingend gehen und TH in meinen Augen auch.Der zieht stur sein Ding durch ohne nach links und rechts zu schauen.Anfang würde ich lassen.Ich war skeptisch aber er macht für mich absolut nen kompetenten Eindruck.Für das Chaos mit dem schiefen Kader kann er nix.Friedhelm als Sportdirektor der den Takt vorgibt und Anfang ne Chance geben.Es fehlt auch der Glaube und die Energie.Und das kommt nur von oben dh vom Kopf des Fisches.
Also Leute,
wenn ich das Geschreibe hier über H&H durchlese,
fällt mir dazu nur die eine Anekdote ein:
Ein Blinder und ein Tauber machen zusammen Musik.
Fragt der Blinde " Tanzen se schon?
Sagt der Taube" Warum ? Spiele mer schon? "
Wehe wehe wehe, wenn ich auf das Ende sehe...
wenn ich das Geschreibe hier über H&H durchlese,
fällt mir dazu nur die eine Anekdote ein:
Ein Blinder und ein Tauber machen zusammen Musik.
Fragt der Blinde " Tanzen se schon?
Sagt der Taube" Warum ? Spiele mer schon? "
Wehe wehe wehe, wenn ich auf das Ende sehe...
Es ist offensichtlich das es in der Mannschaft an Mentalität fehlt. Auch die unbedingte Gier ein Spiel zu gewinnen (über 90min) fehlt mir. MA hat von Anfang an bemängelt, dass es in der Mannschaft zu ruhig ist.
Ein erneuter Trainerwechsel würde überhaupt nichts bringen.
Hier mal der 10-Jahres-Trainer-Verschleiß-Vergleich
Schalke 04: 18
1.FCK: 18
Hertha BSC: 12
HSV: 15
Köln: 11
FCB: 9
Freiburg: 2
Wir befinden uns in guter Gesellschaft mit Schalke. Das sagt alles.
Mann muss einem Trainer auch die Zeit geben was zu entwickeln siehe Elv, Heidenheim, Freiburg, KSC etc...
Im übrigen zum Vergleich, der ungeliebte KSC war letzte Saison nach dem 9. Spieltag auf Platz 14 mit 9 Punkten...
Ein erneuter Trainerwechsel würde überhaupt nichts bringen.
Hier mal der 10-Jahres-Trainer-Verschleiß-Vergleich
Schalke 04: 18
1.FCK: 18
Hertha BSC: 12
HSV: 15
Köln: 11
FCB: 9
Freiburg: 2
Wir befinden uns in guter Gesellschaft mit Schalke. Das sagt alles.
Mann muss einem Trainer auch die Zeit geben was zu entwickeln siehe Elv, Heidenheim, Freiburg, KSC etc...
Im übrigen zum Vergleich, der ungeliebte KSC war letzte Saison nach dem 9. Spieltag auf Platz 14 mit 9 Punkten...
Oder auch "unter den Blinden ist der einäugige König" um noch einen Kommentar abzusetzen, der beeinträchtigt Menschen beleidigt - uff. Dann doch lieber: wir stehen genau da. Wo unsere Gurkentruppe hingehört... und unter all den Graupen führen wir die Tabelle derselben an. Damit habe ich jetzt nur Gemüse & Getreide beleidigt... ha, ha, haaaa!
Anfang hat ein gutes System, das dauert.
Siehe Madgeburg, danspielen momentan 11 unbekannte fast jeden Verein nach Ballbesitz und Passquote an die Wand.
Lieber mal so verlieren als 30 Prozent Kick and Rush.
PRO ANFANG!!!!
Siehe Madgeburg, danspielen momentan 11 unbekannte fast jeden Verein nach Ballbesitz und Passquote an die Wand.
Lieber mal so verlieren als 30 Prozent Kick and Rush.
PRO ANFANG!!!!
Miggeblädsch hat geschrieben:Nun wird über Anfang diskutiert werden. So wie über Funkel diskutiert wurde, so wie über Grammozis diskutiert wurde, so wie über Schuster diskutiert wurde. Über Antwerpen wurde nicht groß diskutiert, der wurde vom "großen Don" einfach gefeuert.
Ich selbst will gar nicht groß in die o.g. genannten Diskussion einsteigen und diese Diskussionen sind auch müßig.
Unser eigentliches Problem ist die nicht vorhandene sportliche Kompetenz in Verbindung mit nicht vorhandenen professionellen Strukturen!
Ich bin es langsam satt, über Trainer zu diskutieren, von denen eine gewisse Spielweise gefordert wird, aber denen nicht der passende Kader dazu bereitgestellt wird. Hengen ist in meinen Augen ein Zocker, der in Sachen Kaderplanung nach dem Prinzip "wird schon klappen" handelt. Der FCK ist komplett abhängig vom "großen Don". Wir haben noch nicht mal einen zweiten Geschäftsführer. Wir haben in unseren Gremien als sportliche Expertise lediglich einen Hans Peter Briegel und der ist wie alt genau?
Das -und genau das- ist das wahre Problem des FCK.
Ein volles Stadion, Pokalfinale in Berlin und solche Sachen vermitteln gefährlicherweise das Bild, der FCK sei wieder voll da im Profigeschäft.
Aber dieses Bild täuscht, denn was professionelle Strukturen angeht, sind wir der Dorfclub. Nicht Vereine wie Elversberg. Wir sind die Amateure!
Und solange das so bleibt, liebe Freunde, können wir hier ewig und drei Tage über den jeweiligen Trainer diskutieren. Falls Anfang gefeuert wird, kommt die nächste arme Sau, über die dann natürlich wieder zu diskutieren sein wird.
Der FCK hat es in den letzten 3 Jahren leider nicht geschafft, seine Strukturen auch nur minimal zu verbessern. Aber das ist die Aufgabe, die es zu lösen gilt.
Dass dieser Hengen hier im Forum schon nach kurzer Zeit als "Don" bezeichnet wurde, ist schlimm genug. Noch schlimmer ist es aber, dass er vom FCK in die Don-Rolle gehoben wurde und man sich von ihm abhängig gemacht hat. In meinen Augen ist Hengen ein Zocker, der bis jetzt eine Menge Glück hatte. Das wird nicht immer so bleiben.
Also ich persönlich habe keinen Bock mehr auf unsinnige Trainerdiskussionen, während das eigentliche Problem schön weiter unter den Teppich gekehrt wird.
Richtig. Das hatte vor allem Ken schon kritisiert.
Hengen hatte HAjri und zwei weitere verdiente Personen im Verein befördert, und damit seine Macht zementiert.
Für einen zweiten Vorstand aber ist kein Geld da...ja nee, is klar.
Wer Hengen kritisiert--wie Funkel--wird gegangen.
Hajri muss ihm wohl jeden Morgen erzählen, wie toll er ist.
Und das Märchen von der Weiterentwicklung prophezeien. Nur leider fehlt uns das Geld ähhh, Geschick auf dem Transfermarkt dazu.
Yokota kam viel zu spät, dabei wusste man rec ht früh, dass Redondo Probleme hat, und auf rechts außen einer fehlt. Zimmer ist nicht mehr der jüngste.
Aber egal, weiter so.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste