Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Wheymann » 06.10.2024, 09:39


betze7.1 hat geschrieben:Die Jungs sind nicht fit.
Durch die fehlende Kondition schleichen sich Konzentrationsfehler ein. D.h. Im Stellungsspiel und Passspiel schleichen sich immer Fehler ein sobald die Müdigkeit/ Kondition nicht mehr da ist.
Da kann das System so gut sein wie es will oder der Trainer soviel fordern wie er will…
Wenn man Dominanten Offensivfußball spielen will muss man einfach fit sein, sogar top fit.
Mit einer topfiten Mannschaft kann man andere auch in Grund und Boden laufen.

Man sollte auch mal das Konditionstraining hinterfragen…


Genau das habe ich mir auch gedacht. Sonst ist der Leistungsabfall in der 2. Halbzeit nicht zu erklären. Es wurde gegen Ende ja immer schlimmer.
Die Leistung in der der 2.HZ hat mich regelrecht erschrocken.
Ich würde trotzdem Ruhe bewahren. Mal ehrlich: Wir werden dieses Jahr nicht absteigen, da Ulm, SCP und Regensburg einfach zu schlecht sind.

Wuttke



Beitragvon wernerg1958 » 06.10.2024, 09:47


Ob es nun eine Kriesensitzung ist oder eine turnusmäßige Sitzung, oder überhaupt, wissen wir nicht. Daß es so nicht weiter gehen kann sieht man auf dem Platz mehr und mehr.
Den Trainer entlassen ist da immer die schnelle Lösung.
Aber schaut euch doch mal an wie weit wir gekommen sind mit Trainer raus gerade in den letzten 12 Monaten. Ich sehe deutlich, daß es nicht der Trainer ist. nicht an erster Stelle. Der Fehler der Trainer die zu uns kommen scheint er da zu liegen, daß man sich nicht mit dem Kader beschäftigt hat und (das wissen wir nicht) Verstärkungen zugesagt bekam die der FCK nicht erfüllen konnte oder wollte. Auch bin ich bei allem was wir von uns wissen und natürlich auch die Außenwelt weis vermutlich lange nicht mehr eine gute Adresse für Trainer und Spieler. Ein Friedhelm Funkel hat das ja sehr verständlich für Leute aus dem Profifußball gesagt. Warum wollte er am Ende nicht bleiben? Ich sehe in der Tat die Fehler in der Führung des FCK und da nicht alleine den Herrn Hengen und den Herrn Hajri. Und jetzt den Trainer zu feuern also Nummer 4 in 12 Monaten (Schuster, Grammozis, Funkel, Anfang) im Schnitt ein Trainer pro Quartal wäre das. Das spricht doch eine überaus deutliche Sprache, daß es nicht zu forderst am Trainer liegt, unser Problem. Ob die Mannschaft genug Qualität hat ist derzeit nicht zu erkennen, was man erkennen kann ist zuwenig Kondition. Was man sehen kann es gibt keine/keinen Leader auf dem Platz. Es ist eine gewürfelte Mannschaft aber kein Team. Da stimmt die Chemie nicht, wir brechen meist nach ca: 60 minuten ein, da kommt dann nichts mehr von niemand, da kämpft plötzlich jeder mit sich aber zusammen keiner mehr gegen den Gegner. Sorry aber das FCK Dilemma, daß es soweit kommen mußte liegt sicher nicht zu forderst am Trainer. Wie das die Führung vom Beirat über den Sportvorstand in den Griff bekommen will ist mir derzeit ein großes Rätsel.



Beitragvon Philippee » 06.10.2024, 09:53


Transferbilanz Hengen/Hajiri seit der Wintertransferperiode:

Simakala: Fehleinkauf, kaum gespielt
Stojilkovic: siehe Simakala
Abiama: bisher mehr als glücklos
Kaloc: starker Beginn, diese Saison schwach/maximal solide
Ronstadt: nur verletzt, bestreitet kaum Spiele
Himmelmann: Wirkte oft unsicher bei seinen wenigen Spielen

Sirch: gestern erster Einsatz (ordentliches Spiel), kaum im Kader bisher
Wekesser: wenige solide Auftritte, viele extrem schwache Auftritte, bisher eher enttäuschend
Mause: große Enttäuschung bislang, meist nur Einwechselspieler, ohne Saisontor in der Liga (sehe dennoch Potenzial)
Kleinhansl: kaum Spielzeiten (warum auch immer?)
Gymerah: gefällt mir bisher ganz gut, aber verletzungsanfällig
Yokota: bisher ein kleiner Lichtblick, muss sich dennoch steigern
Heuer: Stammspieler, solide, allerdings mit kleinen Patzern

Stecken wir bis zur Winterpause weiterhin im Abstiegskampf, MÜSSEN spätestens dann Konsequenzen gezogen werden und somit Hengen und Hajiri entlassen werden!



Beitragvon Hauptstadt_Lautrer » 06.10.2024, 09:55


sven69 hat geschrieben:Das Problem sind nicht die Trainer, sondern die Führungsetage.

Hajri ist von 54 Kaderplanern im Profifussball auf Platz 60 zu suchen und protegiert vom DON. Geld war ja da, aber man braucht auch jemanden, der das sinnvoll einsetzen kann und da hapert es doch sehr.

So lange dort nicht professionelle Strukturen entstehen kannst du als Trainer holen wen du willst. Abgesehen von kleinen Ausreissern wird es stetig nach unten gehen.

Da sind mittlerweile fast alle Vereine an uns vorbeigezogen und wenn es so weitergeht wird der FCK nach unten durchgereicht.


Stichwort "professionelle Strukturen".
Das ist etwas, mit dem der FCK noch immer fremdelt.
Dass ich keineswegs Anfang im Hauptfokus sehe, habe ich bereits mehrfach geschrieben. Anfang wirkt beim FCK wie ein Handwerksspezialist ohne sein entsprechendes Werkzeug. Er wirkt regelrecht nackt - in Bezug auf den Fußball, für den man ihn schließlich auch geholt hat! - mit diesem Kader.

Ein passendes Zitat von tm.de im Lautern-Forum:

Der Verein wird in vielen Bereichen so unfassbar dilettantisch geführt, dass es einem fast die Sprache verschlägt.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!



Beitragvon DanielFiba1 » 06.10.2024, 10:05


Treuer_FCK_Fan hat geschrieben:Thomas Hengen führt gerne die "Betze-Tugenden" im Mund - wo sind denn (gefühlt seit ewig langer Zeit) der unbändige Wille, die Zweikampfhärte, die Laufbereitschaft??

Christoph Kramer ist auf dem Markt als 6er - bitte sofort um eine Verpflichtung bemühen!

Er ist ein echter Leader und Stratege; dort haben wir (ebenfalls seit ewig langer Zeit) den größten Mangel, gerade im defensiven Mittelfeld haben wir fast nur Schönwetterspieler, die dem Gegner im Abwehrverbund den zentralen Raum vor der Kette regelmäßig kampf- und kontaktlos "blank" überlassen.


Ja, die Idee mit Kramer ist sehr gut.Es muss doch Geld aus dem Pokal hängen geblieben sein!!
Leider muss man sagen, dass Elversberg, aber auch andere sehr gute Leihen oder Transfers tätigen. Ich wiederhole mich genervt: Aber eine
Kooperation mit einem oder zwei Bundesligavereinen finde ich sinnvoll. Dabei gäbe es bei mir keine Denkverbote,
heißt auch mit dem ungeliebten FC Bayern. Bekanntlich verleihen die sehr viele junge Spieler: Wanner, Sieb, den Spanier und und...



Beitragvon carpe-diabolos » 06.10.2024, 10:07


Funkel als Spirtvorstand? Das wäre eine super Lösung. Aber die Ahnungslosen, die sich für Experten halten, fürchten nichts mehr als den exzellenten Profi. Daher bleibt dies ein Traum.

Lieberknecht? Der hat sich mit den Abstiegen in Brauschweig und völlig desolaten in Darmstadt selbst entzaubert. Lieberknecht Zauber verbraucht schneller als einer Dampflok die Kohle ausgeht. Den Lilienknicker können wir uns schenken. Der wäre der Supergau.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende



Beitragvon Dennsen999 » 06.10.2024, 10:08


@Hauptstadt_Lautrer

Ich habe mir heute morgen noch ein weiteres mal die Pressekonferenz von gestern angeschaut. Nach einer solchen Analyse, die unser "Chefredakteur" Markus Anfang nach dem Spiel abgibt zweifele ich wirklich seine Kompetenz an. Das hat nichts mit fehlendem Handwerkszeug zu tun.
Hier wird wissentlich probiert jeden einzelnen Fan,Zuschauer,Funktionär oder Kritiker Mundtot zu reden..... Und nach der Länderspielpause geht's im gleichen Trott weiter.
Ein Bauer stand am Scheunentor und pisste durch die Ritze , drinnen fiel die Sense um, und weg war sie die Spitze :schild:



Beitragvon publius » 06.10.2024, 10:15


Wenn man, wie der neue Trainer von Anfang an vor hatte und übrigens von TH auch unterstützt wurde, ein neues Spielsystem (mehr spielerische Elemente und nach vorne ausgerichtet, anstelle primär defensiver Taktik und Konterfussball wie unter Schuster und Funkel) der Mannschaft beibringen wollte, dann braucht es hierfür auch das entsprechende "Spielermaterial", das der FCK aber gar nicht dafür hat. Mit den vorhandenen Spielern, die sich nur marginal von der der vergangenen Saison unterscheiden, kann dies aber nicht gelingen. Unsere Defensive ist bis auf Krahl leider ähnlich schlecht wie in der Vorsaison (dies lässt böses erahnen) und unser Sturm ist derzeit nur ein laues Lüftchen und das kann man nicht nur mit Verletzungssorgen (Opoku, Redondo) oder einem Formtief (Tachie) abtun. Hierfür wurden doch auch andere verpflichtet (Mause, Yokota, Abiama), die aber leider auch nicht zu überzeugen wissen. Wir wissen, wer für deren Verpflichting massgeblich verantwortlich zeichnete...Ich prophezeie schon jetzt, dass der FCK nur dann in der Liga bleiben wird, wenn andere Mannschaften (Regensburg, Münster, Braunschweig) noch schlechtere Ergebnisse einfahren werden als unsere Mannschaft. Und ich prophezeie auch, dass der jetzige Trainer das Saisonende, wie es auch schon letzte Saison war, nicht erleben wird (und mit ihm zusammen dann auch TH nicht). Höchstwahrscheinlich werden sogar die Ergebnisse der nächsten Spiele für einen Verbleib oder Wechsel massgeblich sein. Meines Erachtens wäre Lieberknecht ein Trainer, der sowohl zur Mannschaft als auch dem grossen Umfeld deutlich eher passen würde als der jetzige mit seinem System, das die aktuell zusammengesetzte Mannschaft nicht umsetzen kann. Bei einer Heimniederlage gegen Paderborn wird der Betze brennen...auch das prophezeie ich...



Beitragvon Zuzey » 06.10.2024, 10:21


Ach. Forum ist mal wieder on fire.
Also. Fassen wir mal zusammen.

Wir haben es "geschafft" zwischen den Spielzeiten das Gros der Mannschaft zusammen zu halten. Mindestens die "Hauptachse" ist identisch.

Ganz neu ist dann das Trainergespann, gut. Da kann man schon mal sagen, dass man etwas Zeit braucht. Das gestehe ich ja auch zu. Mit einem Team, das sich größtenteils kennt und schon länger zusammen spielt, sollte aber nach kompletter Vorbereitung und einem Viertel der Saison schon ein Fortschritt zu erkennen sein. Stoßt mich gerne mit der Nase drauf, ich habe noch in keinem Spiel eine Verbesserung zu dem gesehen was letzte Spielzeit gekickt wurde.

"Der Trainer ist gut, sein Spielsystem vielversprechend, wir haben nur schlechte (die falschen) Spieler".
Schauen wir doch mal. Abgesehen davon, das ich der Meinung bin ein guter Trainer sollte in der Lage sein seine Spielidee dem Kader etwas anzupassen, erwarte ich von einem Coach eben auch das er die Spieler die wir haben besser macht. Sei es durch Training oder von mir aus auch das er ihnen einflüstert sie wären Messi bis sie selbst daran glauben.

Wenn ich mit diesem Blick auf unsere Mannschaft schaue, wird mir dann doch bissl bang. Die einzige Personalie bei der ich bisher eine Verbesserung festgestellt hab ist Aaron Opoku, der anscheinend tatsächlich mal einen Schritt nach vorne gemacht hat. Sonst? Tachie ein Schatten seiner selbst, Ragnar verunsichert, Ritter "kastriert", Zimmer degradiert. Kaloc war um einiges stärker in der letzten Halbserie bei uns, Bobo ist kaum wieder zu erkennen (und das liegt nicht nur an der 6er Position, in der IV hat er auch schon gespielt und das bei weitem nicht so souverän wie letzte Saison).

Ihr dürft von mir aus MAs "System" gerne verteidigen, mag sein das so eine Spielweise vielversprechend ist, ein System führt aber keine Menschen und da liegt anscheinend der Hase im Pfeffer. Anders fällt es mir schwer die Leistungseinbrüche von mind. 50% der Mannschaft zu erklären.

Das Team ist generell zu schlecht zu billig wir brauchen andere Spieler? Sorry, echt nicht. Erstmal bräuchten wir jemanden der die Spieler die wir haben wieder auf das Niveau bringt das sie zu leisten im Stande sind.

Wer einen mittelmäßigen Erstligakader braucht um in der 2. Liga nicht gegen den Abstieg zu spielen ist in Kaiserslautern fehl am Platz.

In der Folge MUSS und sollte aber, da gebe ich auch vielen Foristen recht, über die sportliche Leitung generell und über die Kaderplanung insbesondere gesprochen werden. Weil natürlich geht das besser. Der Kader hat zwar einige gute Einzelteile, ist aber eben nicht ausgewogen.

So, ich zieh mich jetzt schon mal warm an. Der November wird kalt, nass und ungemütlich beim FCK.

Ahoy.
Läuft im Spiel mal nichts zusammen,
und es will und will nichts geh'n,
so woll'n wir doch geschlossen,
hinter uns'rer Mannschaft steh'n,



Beitragvon FightForBetze » 06.10.2024, 10:21


Wie man mutig eine Entscheidung trifft und Fehlentscheidungen aus dem Sommer korrigiert sieht man bei Schalke. Die werden uns auch demnächst einholen. Wir werden dann irgendwann auf Rang 17 im November reagieren müssen, nur dann ist’s zu spät. Sollte die Klasse dennoch gehalten werden, müssen Hajri und evtl. Hengen im Sommer weg.



Beitragvon Miggeblädsch » 06.10.2024, 10:23


Nun wird über Anfang diskutiert werden. So wie über Funkel diskutiert wurde, so wie über Grammozis diskutiert wurde, so wie über Schuster diskutiert wurde. Über Antwerpen wurde nicht groß diskutiert, der wurde vom "großen Don" einfach gefeuert.

Ich selbst will gar nicht groß in die o.g. genannten Diskussion einsteigen und diese Diskussionen sind auch müßig.

Unser eigentliches Problem ist die nicht vorhandene sportliche Kompetenz in Verbindung mit nicht vorhandenen professionellen Strukturen!

Ich bin es langsam satt, über Trainer zu diskutieren, von denen eine gewisse Spielweise gefordert wird, aber denen nicht der passende Kader dazu bereitgestellt wird. Hengen ist in meinen Augen ein Zocker, der in Sachen Kaderplanung nach dem Prinzip "wird schon klappen" handelt. Der FCK ist komplett abhängig vom "großen Don". Wir haben noch nicht mal einen zweiten Geschäftsführer. Wir haben in unseren Gremien als sportliche Expertise lediglich einen Hans Peter Briegel und der ist wie alt genau?

Das -und genau das- ist das wahre Problem des FCK.

Ein volles Stadion, Pokalfinale in Berlin und solche Sachen vermitteln gefährlicherweise das Bild, der FCK sei wieder voll da im Profigeschäft.

Aber dieses Bild täuscht, denn was professionelle Strukturen angeht, sind wir der Dorfclub. Nicht Vereine wie Elversberg. Wir sind die Amateure!

Und solange das so bleibt, liebe Freunde, können wir hier ewig und drei Tage über den jeweiligen Trainer diskutieren. Falls Anfang gefeuert wird, kommt die nächste arme Sau, über die dann natürlich wieder zu diskutieren sein wird.

Der FCK hat es in den letzten 3 Jahren leider nicht geschafft, seine Strukturen auch nur minimal zu verbessern. Aber das ist die Aufgabe, die es zu lösen gilt.

Dass dieser Hengen hier im Forum schon nach kurzer Zeit als "Don" bezeichnet wurde, ist schlimm genug. Noch schlimmer ist es aber, dass er vom FCK in die Don-Rolle gehoben wurde und man sich von ihm abhängig gemacht hat. In meinen Augen ist Hengen ein Zocker, der bis jetzt eine Menge Glück hatte. Das wird nicht immer so bleiben.

Also ich persönlich habe keinen Bock mehr auf unsinnige Trainerdiskussionen, während das eigentliche Problem schön weiter unter den Teppich gekehrt wird.
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon woinem77 » 06.10.2024, 10:42


@Migge: Guter Beitrag! Viel Wahres dran :daumen:

Vor allem das Klubs die wir despektierlich als die “kleinen” Dorfklubs bezeichnen uns was Strukturen, Kontinuität, Spielphilosophie und Scouting/Kaderplanung voraus sind, trifft den Nagel auf den Kopf…leider :nachdenklich:



Beitragvon diago » 06.10.2024, 10:49


Ich habe es vor dem Spiel geschrieben und ich bleibe dabei. Anfang macht genau das was man von ihm erwarten konnte. Er hat sein System bzw seine Spielweise und versucht seine Spieler da reinzuschieben. Und das ist ja genau das was Hengen wollte, wir müssen uns ja schließlich weiterentwickeln. Pragmatismus wie unter Funkel, Schuster und Antwerpen war nicht gewollt obwohl das dem Kader sehr gut getan hat. Das kann man ja alles machen, nur dann muss man Anfang halt auch einen entsprechenden Kader hinstellen, was er mit Ansage nicht gemacht hat. Hengen trifft seit knapp einem Jahr fast ausnahmslos falsche Entscheidungen und steht beim Beirat scheinbar nicht in der Kritik. Das ist das große Rätsel auf dass ich seit letztem Winter keine Antwort habe. Wer hier nur Anfang kritisiert, der hat nicht erkannt dass das Problem viel tiefgreifender ist.



Beitragvon FcKeiler » 06.10.2024, 11:00


Ich denke viele sind sich einig, dass wir nur dann stabil spielen und nachhaltig erfolgreich sein können, wenn der richtige Trainer Zeit bekommt. Und damit meine ich mindestens 3 Jahre, damit sämtliche Verträge zumindest einmal ausgelaufen sind. Solange das nicht passiert, können wir lange warten. Schuster war in der jüngsten Vergangenheit noch am nächsten dran und man hat es versäumt die Ruhe im Umfeld zu nutzen um mit ihm den Weg weiterzugehen. Als DG kam war von der ersten Meldung an klar, dass die Zeit mit ihm verloren ist und die 3 Jahre erst nach seinem Aus von vorn beginnen. Als Funkel kam, war auch mehr oder weniger klar, dass die 3 Jahre frühestens diese Saison von Neuem beginnen können. Und dann wird Anfang geholt. Er war nirgends lange und oft war etwas merkwürdig. Mit Darmstadt hatte er eine katastrophale Hinrunde und dann eine mega Rückrunde. In Köln wurde er 2 Spieltage vor Schluss mit 6 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz freigestellt. Bremen Corona. Dresden super Hinrunde und dann eine Serie von 5-6 nicht gewonnenen Spielen trotz drückender Überlegenheit. Alles Zufälle? Konstanz sieht jedenfalls anders aus. Weitermachen oder mit neuem Trainer ein neuer Anfang? Ich weiß es nicht…



Beitragvon MarcoReichGott » 06.10.2024, 11:01


In der aktuellen Situation kann man sich sämtliche Personaldiskussionen sparen.

Anfang ist noch nicht lange genug Trainer um hier davon sprechen zu können, dass ein Plan funktioniert oder scheitert. Besonders auch, weil wir zwar unseren Zielen und der 40-Punkte-Marke hinterherhinken, aber wir nun auch keinen katastrophen Saisonstart hatten.

Und Hengen und Hajri bilden anscheinend eine Schicksalsgemeinschaft. Der Beirat muss ihnen im Sommer ja das Vertrauen ausgesprochen haben, sonst wären sie nicht mehr bei uns nach dem Chaos der letzten Saison. Geraten wir nun in eine weitere Abwärtsspirale, dann wird es irgendwann kurz vor Weihnachten den großen Knall geben, damit ein neuer sportlicher Leiter noch im WInter die Möglichkeit hat eine Kurskorrektur vorzunehmen. Aktuell haben beide aber Narrenfreiheit, weil es überhaupt niemanden gibt, der irgendein Gegengewicht in sportlichen Fragen zu ihnen einnehmen könnte.

Also bleibt einem wenig anders übrig als die Entwicklung weiter zu verfolgen. Ich bin da nach den Entwiclungen der letzten 10 Monaten auch emotional ziemlich distanziert. Ich habe auch gestern das Spiel nicht mehr 90 Minuten konzentriert verfolgt, sondern irgendwann hab ich nebenher Haushalt gemacht und mit meinem Sohn gespielt. Entweder gibt es irgendwann diesen von Hengen vollmundig angekündigen Betze-Fußball doch noch zu sehen und dann hab ich vielleicht auch wieder beim Zugucken mehr Spaß - oder aber ich steig emotional wieder ein, wenn wir tief im Abstiegskampf hengen und einen neu-anfang machen.



Beitragvon sven69 » 06.10.2024, 11:04


@Migge:Genau das ist tödlich für einen Club, oder auch generell für ein Unternehmen: Das Aussitzen und Hoffen auf eine Verbesserung, die nicht kommen wird, da die Voraussetzungen nicht gegeben sind.

Die Anhänger werden nach jedem Misserfolg getröstet und man lügt sich in die eigene Tasche nach dem Motto "...es war ja schon besser als letzte Woche"

Wenn man es nicht schafft ehrlich zu sich selber zu sein und sich auch mal selbst in Frage zu stellen kann man auf Dauer nicht erfolgreich sein.

Und warum immer Stallgeruch ? Besser wäre es echte Experten anzuheuern, am besten welche, die nichts mit dem FCK gemein haben. Dann können auch keine Seilschaften entstehen.



Beitragvon coach62 » 06.10.2024, 11:10


Fußball ist ein sehr kompliziertes Spiel.
Mann muss es EINFACH spielen, dann ist man erfolgreich.
(zitiert: Quälix Magath)
Und hört mir auf mit den Expected Goals ... entscheidend auf dem Platz sind die Zweikampfwerte ... in der Defensive wie auch in der Offensive.



Beitragvon Donn » 06.10.2024, 11:12


Ich kann das ganze Geschwurbel der Verantwortlichen in der Öffentlichkeit nicht mehr hören…
Fakt ist, dass wir vier oder fünf Punkte zu wenig haben: zwei in Regensburg, einen gegen Hertha, einen in Elversberg, zwei gegen den HSV…sucht‘s euch aus gegen wen, aber meines Erachtens wären das die zu erwartenden Ergebnisse gewesen (vor oder nach dem Spiel). Aber ist sind definitiv zu wenig Punkte, um weiter in Ruhe arbeiten zu können und Vertrauen in die Spielidee Anfangs zu entwickeln. Für mich hat sich bis dato jedenfalls gar nichts zum Besseren gewendet. Aber leider war von vorneherein klar, dass Anfang sein Ding durchzieht…aber ich glaube, es sind nicht die richtigen Spieler da…und das hätte die Führung im Vorfeld wissen müssen. Man kann ja schlecht den ganzen Kader austauschen…und auch die Neuverpflichtungen sind jetzt nicht zwingend Ballbesitzspieler. Tomiak und Kaloc sind keine Spieleröffner, sondern Balleroberer; Toure ein Halbverteidiger in der Dreierkette und kein rechter Verteidiger (oder Innenverteidiger in einer Viererkette); Hanslik und Abiama keine offensiven Außenbahnspieler; eine Holding 6 ist nicht im Kader oder anscheinend untauglich (Aremu) und Ritter nähert sich seit Kapitänsamtübernahme immer mehr seinem Vorgänger an: viel Gemecker und provokantes Gehabe, noch mehr als vorher.
Man möge mich eines Besseren belehren, aber eine Handschrift sehe ich nicht. Und dass er auf „Zeit spielt“ ist ja klar: Er ist derjenige, der bei ausbleibendem Erfolg diese Rechtfertigung vorbringen muss, da er sein monatliches Einkommen damit sichert. Hoffentlich geht das gut und es greift irgendwann, aber gegen Paderborn, in Düsseldorf und gegen Magdeburg hängen die Punkte deutlich höher als in Regensburg oder Elversberg.
Warum nicht zwei Stürmer, wenn die Außen verletzt sind: Ache und Tachie/Hanslik/Mause ist doch definitiv nicht schlechter als das gestern oder letzte Woche!
Und wie ausrechenbar wir sind offensiv, sollte seit gestern klar sein…Paderborn gewinnt 3-0 gegen Regensburg und wir „feiern“ uns für das zu null letzte Woche. Ein Gegentor in zwei Spielen auswärts ist wahrlich nicht viel, aber wenn man keins schießt, bringt das auch wenig bis nicht.



Beitragvon StefanBetze69 » 06.10.2024, 11:22


Für mich persönlich hat Trainer Anfang nicht Schuld.
Das Problem haben andere verursacht nämlich der Sportvorstand.
Manche Spieler in der Mannschaft passen einfach nicht zum System von Anfang.
Anfang wurde geholt um attraktiven Fußball zu spielen leider aber die falschen Spieler bekommen :nachdenklich: :pyro:
Ist aber nur meine persönliche Meinung :teufel2:



Beitragvon Kevin23 » 06.10.2024, 11:35


Ich hatte vor einiger Zeit mal das Gedankenspiel, wir hätten die Chance einen richtigen Profi in den Verein zu bekommen. Jemanden wie Rangnick (bitte keine Belehrung wie unrealistisch das ist, mir ist das bewusst). Leute mit dieser Expertise arbeiten nunmal sehr gerne in einem professionellen Umfeld und umgeben sich gerne mit ähnlich guten Leuten. Die Konsequenz daraus wäre, dass etliche Positionen auf den Prüfstand kämen. Fragen wie "Gibt es zu viel ungewollte Einflüsse von Außen?", "Besitzen alle Personen die richtigen Kompetenzen?" kämen auf. Ich gehe davon aus, dass dadurch die ein oder andere Struktur geändert werden müsste und es womöglich auch personelle Änderungen geben müsste. Glaubt ihr, die Leute, die aktuell das sagen hätten, dürften einfach so weitermachen? Das heißt, viele viele Leute müssten bereit sein Verantwortung abzugeben und diese Entscheidung bewusst selbst treffen. Daran mangelt es mir aktuell an Glaube. Ich würde mir wünschen, wir bekämen wirklich irgendwie eine gewisse Professionalität rein, aber ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Ohne großen Knall kann das bei uns einfach nicht passieren. Habt ihr eine Idee, wie das funktionieren könnte?



Beitragvon salamander » 06.10.2024, 11:45


Ich würde noch nicht den Stab über Anfang brechen. Auch andere Trainer hatten schon einen schwierigen Start und auf einmal hat es Click gemacht.

Aaaaber: Elversberg war die Messlatte. Sagt Anfang selbst.Besser gesagt: Die Spiele in Regensburg und Elversberg. Denn in den 3 Spielen gegen „starke“ Gegner hatte man ja vorhernur einen Punkt geholt. Da wurde verwiesen auf deren starken Kader. Davon zumindest hörte man nach Regensburg und Elversberg nichts.

Fakt ist leider auch, dass wir in dieser Saison noch kein einziges durchgehend gutes und erfolgreiches Spiel gezeigt haben. Gegen Hertha und den HSV sah man lange ganz gut aus und konnte am Ende doch nicht mehr Paroli bieten. Der Rest war Fußball, der eines Absteigers würdig ist.

Es muss nun ein Ruck durchs Team gehen. Kommt es so, wie es derzeit aussieht, werden wir gegen Paderborn, Düsseldorf und Magdeburg, 3 Teams in Topform, überhauptnichts zu holen haben. Vor dem Nürnbergspiel lägen wir dann bei einem Punkteschnitt von 0,8, was am Ende auf 28 Punkte hinausliefe. Akute Abstiegsgefahr also. Nach Nürnberg ist eine zweiwöchige Pause und es gehört wenig Phantasie dazu, sich vorzustellen, dass eine weitere Niederlage dort dann das Aus für Anfang wäre. Das mag ungerecht erscheinen, denn natürlich kann man gegen DüDo, Paderborn und Magdeburg schlecht aussehen. Aber das geht sich eben nur aus, wenn man dann Regensburg und Elversberg schlägt.

Das ist das Drehbuch. Es liegt an der Mannschaft , es umzuschreiben.



Beitragvon Schnullibulli » 06.10.2024, 11:47


FCKberliner hat geschrieben:Igli Tare wäre frei als Sport Direktor.
Nur mal so in den Raum geworfen.
Kennt den FCK und hat gute Arbeit in Italien gemacht.



Tares Leistung in Italien kann ich nicht beurteilen, da nicht verfolgt.

Aber - unabhängig davon ob Ich pro oder contra Hengen/Hajri/Anfang bin - hört doch auf mit den Aussagen "kennt den FCK".

Tare war lt. Wikipedia 99-00 hier. Das ist ein VIERTELJAHRHUNDERT her!!! (Gott bin ich alt :o )

Was kennt er denn noch so wirklich?!
Außerdem stellt sich auch die Frage: Wenn wer den FCK wirklich kennt, hat er dann überhaupt noch Bock hierher zu kommen?!

Ein potentieller Spieler oder Funktionär der prä Corona, oder gar 3. Liga hier war
wird hier sicher kaum mehr was wiedererkennen.

Immer bloß dieses Gerede vom Stallmief, ob in Transferphasen oder dazwischen nervt!
Kühlwetter, Klose(als Spieler), Heintze...

Zumal diejenigen mit Stallmief mit Erwartungen überfrachtet werden.
Zimmer, Grammozis, Durm...


Hengen mit dem Stallmief hat uns gut getan, keine Frage und Ich sehe ihn immernoch als Ankerfigur!
Ansonsten tat uns in jüngster Zeit frisches, fremdes Blut meist sehr gut.
Ob das auf der Trainerbank war mit Antwerpen (ja, das sage sogar Ich dass er das Team wachgerüttelt hat und wichtig war) und Schuster, oder auf Positionen wo man auf Perspektive (Tomiak und später Niehues) und vorher Ritter setzte.

Ritter im Übrigen ist nicht bloß unser Spielführer sondern eigentlich das perfekte Beispiel für Geduld.
Schlampiges Genie, Dickerchen, bequem und bisschen Faulpelz. Denke so kann man seine Anfangszeit zusammenfassen. Mittlerweile aber ist Ritter quasi unersetzbar!
Hätte man bei Niehues nicht die ganze Zeit an seiner Qualität gerüttelt wäre er vielleicht noch hier (Verletzung hin oder her. Gute Genesung weiterhin Jule!)

Nach zwei schwachen Auftritten wird in Lautern jeder klein gemacht. Aremu war als er kam der Heilsbringer, nun ist er der Depp. Beides ist völlig falsch!
Ähnlich die Lage bei Tachie.
Mause wird schon angezählt weil er bloß gg nen Drittligisten trifft und Ache hat ja keine Lust mehr weil er jetzt alles verballert (wollte er weg, hätte er die knifflige Hütte gg Münster versemmelt).

Weiter oben wurde gefragt warum die Bank so rotiert. Die rotiert wegen der permanenten Ausfälle. Darüber hinaus stellt Anfang die Bank auch nach Bedarf zusammen (Klement blieb gg. den HSV die Tribüne weil Anfang nen Defensiven mehr wollte.) Weshalb Kleinhansl auf der Bank auftaucht hat Anfang in der PK erklärt. Und wie möchte man bitte Spieler an die erste 11 heranführen wenn nicht über die Bank? Sie motivieren und belohnen wenn sie im Training Gas geben?

Ich kann doch als Trainer nicht hingehen und sagen: mein Team besteht aus X Spielern und nehme immer bloß die selben mit, außer einer fällt aus.


Sport1 hat also ne Krisensitzung vermeldet.
Wow. Wer glaubt dass sich Die Funktionäre nicht nach nem Spiel, egal ob Sieg oder Niederlage, zusammensetzen lebt hinterm Mond.
Nun war das Auswärtsspiel direkt ums Eck. Da kann man eben das Gespräch direkt Abends führen und hat das WE seine Ruhe.
Dass die Presse aktuell da gern ein Drama draus macht... Logo. Und wieder hopsen hier einige über die Stöckchen. Vor allem beim qualitativ hochwertigen FC Bayern Sender Sport1...


Für manche predige Ich vielleicht Mal wieder bloß Geduld und bin das Gegenstück zu den Apokalyptischen Reitern die hier gallopieren.
Ich habe KEINE Lösung parat, aber hektischer Aktionismus bringt nichts.
Was ich aber versuche sind manche Aussagen und Standpunkte hier mit nem anderen Licht zu beleuchten. Ob die eine oder meine Ausleuchtung der Dinge die Richtige ist weiß hier keiner! Vielleicht hilft es aber dem einen oder anderen (man kann eben nicht alle "retten") die Situation anders zu betrachten, zu bewerten und ein wenig Puls zu reduzieren.



Beitragvon julives129 » 06.10.2024, 11:48


Bin da bei @MarcoReichGott, eine Entlassung Anfangs wäre zu früh und eine Diskussion dieser ist müßig.

Der FCK kann es sich eigentlich auch nicht Leisten, einen Anfang vor die Türe zu setzen, da man dann wirklich innerhalb eines Jahres 4 Trainer verbraucht und verbrannt hätte. Man würde sich für jegliche Verhandlungen mit potenziellen Nachfolgern unglaubwürdig machen, da "Nachhaltigkeit", "langfristig", "vertrauensvoll" endgültig hohle, leere Worte wären. Jeder weitere Trainer käme in dem Wissen, sich hier maximal eine Ferienwohnung zu mieten, da ein Verbleib länger als 1 Jahr in KL einer Sensation gliche. Außerdem müsste man sich als Kandidat auch überlegen, ob der FCK nicht die eigene Trainerkarriere massiv beschädigen könnte, sollte es schief gehen - Beispiel Grammozis. Den armen Kerl wird so schnell keiner mehr im Profifußball verpflichten, weil er sich diese Harakiri-Nummer angetan hat.

Das ist in meinen Augen auch ein Aspekt, weshalb viele möglichen Transfers final nicht geklappt haben. Da im Profibusiness bestimmt dem FCK - und das nicht erst seit dem Aufstieg - ein Image von Instabilität und Konzeptlosigkeit anhaftet. Wenn du für das eine System des einen, gerade aktuellen Trainers kommst, ist bei uns leider momentan sehr wahrscheinlich, dass eben dieser Trainer in kurzer Zeit schon wieder weg ist.

Ich hoffe also, dass Anfang irgendwie noch ein paar Punkte einfahren kann bis Dezember, damit der sprichwörtliche Baum bis Weihnachten nicht lichterloh brennt und dann, nach einer entsprechenden JHV, transfertechnisch im Sinne Anfangs nachgebessert werden kann.
"Wenn man dieses Stadion sieht, und die Art, wie es sich über der Stadt erhebt, dann wird einem klar, dass Kaiserslautern eine Fußballstadt sein muss." Youri Djorkaeff



Beitragvon Yogi » 06.10.2024, 11:52


ich kann es langsam nicht mehr hören..

H und H müssen gehen... Man kann ja darüber diskutieren ob und wer jetzt an den Fehl ? Einkäufen Schuld hat. Geschenkt. Was mich interessiert , wenn ihr die weg haben wollt WER SOLL DENN DA BEREIT STEHEN und das wollen? Bitte um bezahlbare ,vernünftige Vorschläge, bevor ihr Leute entlassen wollt.

EDIT:
ich frag mich echt wovon manche träumen ... ok träumen ist das richtige Wort. 1. Liga ? irgendwann? wie soll das gehen? Ohne RICHTIGEN Großsponsor..Never Ever !

Wenns richtig gut läuft schafft man mal für 1 Jahr den Aufstieg und steigt wieder ab. Ich habe mich mit Liga 2 abgefunden , die zu halten ist schwierig genug , wenn wie gesagt kein Großsponsor gefunden wird. Wo soll der her kommen? Gefällt mir eh besser wie die langweilige 1. Liga. Hätte nur den Wunsch mal konstant und auf Dauer auf einem guten Level in Liga 2 zu spielen. Da wäre ich zufrieden gestellt.
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon Miggeblädsch » 06.10.2024, 11:54


Ich glaube, das Problem hat seine Ursache darin, dass Kessler & Co. der Ansicht sind, den Verein gerettet zu haben. Und zwar für immer. Man lehnt sich zurück, schließlich ist ja das Stadion voll und man wird in der VIP umschwänzelt. Man denkt, man hat es geschafft, den großen FCK nach der Insolvenz nachhaltig saniert zu haben. Und dass das jetzt so bleibt. Wird schon klappen.

Investorensuche? Kein Thema mehr, wir haben ja welche.

Fan-Säule? Ja, ja, irgendwann.

Stadionproblem? Jo, bis dahin ist ja noch Zeit.

Zweiter Geschäftsführer? Och jo, einen haben wir ja.

Erweiterung des Beirates mittels externer Kompetenzen mit Erfahrung im Profifußball? Ach nee, die würden dann ja mit 'reinschwätzen und viele Köche verderben sowieso den Brei.

Na denn... :prost:
Jetzt geht's los :teufel2:




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste