Forum

Neuer Hauptsponsor für den FCK: Novoline folgt auf Allgäuer Latschenkiefer - Lotto RLP steigt aus (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

salamander hat geschrieben:Glückwunsch, Thomas Hengen: Alles richtig gemacht. Neuen, lukrativeren Partner aus der gleichen Branche gefunden, dazu noch ein Traditionsunternehmen aus der Region. Besser gehts kaum. Weiter so!
Seh ich ganz genauso.

Ich hab aber auch kein Problem mit denen, die das gänzlich anders sehen. Letztendlich muss das jeder mit sich selbst ausmachen.
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

Treffer hat geschrieben:Spielsucht ist eine Krankheit mit durchaus verheerenden Folgen für das Leben der Betroffenen und ihrer Familien. Zielgruppe sind insbesondere junge männliche Erwachsene.
Ist die Kaufsucht auch. Überschuldung, Privatinsolvenz, Sozialer Abstieg, Kriminalität, hohe Kosten für die Krankenkassen. Ich habe ein paar Jahre ehrenamtlich in diesem Bereich gearbeitet und kenne die verheerenden Folgen.
Und die Werbung leistet ebenfalls ihren Teil dazu. Gezielt werden Opfergruppen angesprochen, Geiz ist geil, Ich bin doch nicht blöd, besonders in den bildungsfernen Schichten.

Muss man diese Personen nicht auch vor den Folgen ihrer Sucht schützen? Ist es moralisch nicht genauso verwerflich, wenn man nichts dagegen unternimmt und die Werbeindustrie und bestimmte Anbieter weiter frei schalten und walten lässt? Worin liegt der Unterschied zur Spielsucht, die hier plötzlich zum Thema Nummer eins hochstilisiert wird?
Oder hat vielleicht doch Immanuel Kant recht? Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen und übernehme Verantwortung für dein eigenes Leben.

Ständiges Moralisieren kann ebenfalls zur Sucht werden und dient häufig zu nichts anderem als dem eigenen Frustabbau.
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."

- Voltaire -
Studebaker
Beiträge: 498
Registriert: 21.09.2008, 02:51

Beitrag von Studebaker »

Beschluss der Klubs
Keine Werbung mehr für Sportwetten auf Trikotbrust in der Premier League


https://www.sportschau.de/fussball/prem ... g-100.html
.
Hell ain`t a bad place to be
gk71
Beiträge: 118
Registriert: 27.01.2019, 11:58

Beitrag von gk71 »

Alle die sich hier über das „Moralisieren“ äußern und davon genervt sind empfehle ich das Buch „Der Untertan“ von Heinrich Mann. Moralisch überlegene Menschen gibt es somit bei uns schon mindestens 150 Jahre. Ist ein Phänomen, dass sich bei uns in Deutschland ausgeprägter darstellt als onnerschtwo.
Lenny99
Beiträge: 37
Registriert: 29.04.2022, 22:45

Beitrag von Lenny99 »

Solange Sportwetten-Anbieter offizielle Werbepartner der DFL sind und/oder bei Sky im Rahmen der Fussball-Übertragungen Werbung machen, sehe ich es nicht als verwerflich an, das Geld von Glücksspiel-Anbietern zu nehmen.

Als her damit :teufel2: . Alle Vereine der 1. und 2. Bundesliga nehmen direkt oder indirekt dieses Geld. Wenn wir das Geld aus Bingen nicht wollen, halten genug andere die Hände auf
juwejoho
Beiträge: 23
Registriert: 15.05.2024, 16:58

Beitrag von juwejoho »

An alle, die geschrieben haben, dass sie bei diesem Sponsor kein Trikot mehr kaufen wollen, weil sie ihn moralisch verwerflich finden: Schaut Mal eure Trikotsammlung durch, und danach am besten euren kompletten Kleiderschrank. Dann überlegt ihr, wie oft ihr etwas anzieht, bei dem wesentlich schlimmere Dinge im Hintergrund abgelaufen sind, bis es bei euch gelandet ist. War jemals sowas wie mögliche Kinderarbeit ein Problem vorm Kauf und ihr habt dann davon abgesehen?
Kerlsche
Beiträge: 35
Registriert: 23.05.2018, 15:15

Beitrag von Kerlsche »

Denkt mal zurück …Campari , Karlsberg… was redet ihr von Verfall ?
Denkt vorher mal nach. bevor ihr vom „Verfall“ redet , der BVB wird nun von einem Rüstungskonzern gesponsert.. Geld regiert die Welt

Selbst crunchips sind ungesund und mit nicht gesundheitsfördernderden Fetten und Ölen versehen. Die Trikots egal welcher Marken werden unter teils unmenschlichen Arbeitsbedingungen produziert

-also am liebsten Oberkörperfei mit Pälzer Grumbeere , unbehandelt, Bio und Vegan eintätowiert oder ???

Ironie aus …
oleola
Beiträge: 440
Registriert: 01.12.2018, 22:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von oleola »

Im Endeffekt kann es ja jeder halten wie er will. Ich bin leider auch nicht von diesem Sponsor begeistert. Mich würde ja tatsächlich mal interessieren, wie hoch der Umsatz bei denen durch Spielsüchtige ist. Das wird man natürlich niemals erfahren. Da finde ich übrigens, dass der Vergleich mit Alkoholwerbung hinkt. Da wird sich der Umsatz durch Alkoholiker im Vergleich zu "Gelegenheitstrinkern" doch im Zaum halten.

Finde es nur schade, dass auch hier Kritik gleich wieder so niedergemacht wird. Könnte man ja auch sagen, dass wenn es den meisten doch nur um die Kohle geht, dann her mit irgendwelchen Investoren, die ihr Geld bei uns ausgeben. Da sind sich komischerweise fast alle einig, dass das überhaupt nicht geht. Von wegen Traditionsverein...
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"

(Mario Basler)
Treffer
Beiträge: 64
Registriert: 21.10.2023, 23:08

Beitrag von Treffer »

@Kerlsche

"Geld regiert die Welt"
Und dann ist alles egal?
Okay, dann wollen wir mal hoffen, dass RB nicht beim Waldhof einsteigt. :wink:
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Neuer Hauptsponsor aus der "Spielszene", in 24 Std. 108 Posts
Neuer und "unbeliebter" Trainer, in 48 Std. 240 Posts
Positiver Thread mit Vertragsverlängerung von Hanslik, in 24 Std. 40 Posts.

Es ist wie immer hier absehbar. :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
dehessischePälzer
Beiträge: 161
Registriert: 08.04.2022, 20:05

Beitrag von dehessischePälzer »

Wenn das eigentliche Trikot nicht schlecht ausgewählt wird sieht es bestimmt richtig gut aus.
Bitte ohne den schwarzen Kasten, das wirkt diabolischer :)
Novo bedeutet aus dem lateinischen übrigens neu, somit passt es doch zu unseren angedachten Aufschwung.
"dieses Stadion darf niemals verloren gehen"
Horst Schömbs
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Kerlsche hat geschrieben:Denkt mal zurück …Campari , Karlsberg… was redet ihr von Verfall ?
Denkt vorher mal nach. bevor ihr vom „Verfall“ redet , der BVB wird nun von einem Rüstungskonzern gesponsert.. Geld regiert die Welt

Selbst crunchips sind ungesund und mit nicht gesundheitsfördernderden Fetten und Ölen versehen. Die Trikots egal welcher Marken werden unter teils unmenschlichen Arbeitsbedingungen produziert

-also am liebsten Oberkörperfei mit Pälzer Grumbeere , unbehandelt, Bio und Vegan eintätowiert oder ???

Ironie aus …
Aber da gab es die crunchips-Girls!!! :love: :love: :love:


@dehessischpälzer:
Und Novo, also neu, passt ja auch super zu unserem neuen Trainer Anfang :D
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Olaf4ever
Beiträge: 291
Registriert: 23.01.2007, 13:31
Wohnort: Kirchheim

Beitrag von Olaf4ever »

Die Auswüchse des Zeitgeists zeigen sich hier überdeutlich. Moralismus und Virtue Signaling zu hauf. Wer kann sich am meisten echauffieren? Der Gewinner bekommt einen Stern ins Heft geklebt und darf sich den anderen gegenüber als moralischer Sieger fühlen :lol:

Spaß beiseite, weiß man schon was dabei gezahlt wird? Wird sich ja hoffentlich rentieren wenn man schon den Pakt mit dem Teufel eingegangen ist :daumen:
Wuttke_Weinfest
Beiträge: 352
Registriert: 20.08.2016, 18:15

Beitrag von Wuttke_Weinfest »

Moralismus? Das Wort wiegt schwer. -- Hätte dein Vater an einem Automaten das gesamte Einkommen der Familie verspielt, würdest du dem vielleicht anders gegenüberstehen, vermute ich. Das ist keine Moral. Das sehr konkret.

- Und wenn von "Zeitgeist" schon die Rede ist: Hauptsache Geld? Gibt's keine Grenzen? Und wenn ja, wo zieht man sie? - Das sind grundlegende moralische Fragen, Dann von "Moralismus" zu faseln, ist Hohn denken gegenüber, die vom "Zeitgeist" schon beschädigt wurden . . .
DevilsRightHand
Beiträge: 223
Registriert: 05.12.2018, 16:24

Beitrag von DevilsRightHand »

Es gibt hier so gut Leute,die Trikots mit Bildbearbeitung designen können. Legt doch mal los! Mit neuem Design, Ausrüster und Sponsoren. Ich freue mich immer über solche Beiträge. Evtl. Kann ja jemand mal ein Trikot mit Flammen machen. Ich bin für sowas nicht in der Lage.
:teufel2:
Südwestpälzer
Beiträge: 208
Registriert: 18.06.2009, 18:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Südwestpälzer »

Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Moralismus? Das Wort wiegt schwer. -- Hätte dein Vater an einem Automaten das gesamte Einkommen der Familie verspielt, würdest du dem vielleicht anders gegenüberstehen, vermute ich. Das ist keine Moral. Das sehr konkret.

- Und wenn von "Zeitgeist" schon die Rede ist: Hauptsache Geld? Gibt's keine Grenzen? Und wenn ja, wo zieht man sie? - Das sind grundlegende moralische Fragen, Dann von "Moralismus" zu faseln, ist Hohn denken gegenüber, die vom "Zeitgeist" schon beschädigt wurden . . .
Gibt sicherlich viele Väter die sich jedes Wochenende aufm Weinfest besoffen und ihr ganzes Geld war weg...
Dein Username ist also sehr konkret ein Problem für viele!

Super Logik :daumen:

Ist ja völlig egal was für ein Sponsor kommt. Irgendwas zu meckern finden wir immer... Und wenn die Mutter Teresa als Sponsor aufm Trikot wär :D

Ich bin zufrieden und Mal gespannt wie das Logo auf unserem Trikot integriert wird :teufel2:
Olaf4ever
Beiträge: 291
Registriert: 23.01.2007, 13:31
Wohnort: Kirchheim

Beitrag von Olaf4ever »

Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Moralismus? Das Wort wiegt schwer. -- Hätte dein Vater an einem Automaten das gesamte Einkommen der Familie verspielt, würdest du dem vielleicht anders gegenüberstehen, vermute ich. Das ist keine Moral. Das sehr konkret.

- Und wenn von "Zeitgeist" schon die Rede ist: Hauptsache Geld? Gibt's keine Grenzen? Und wenn ja, wo zieht man sie? - Das sind grundlegende moralische Fragen, Dann von "Moralismus" zu faseln, ist Hohn denken gegenüber, die vom "Zeitgeist" schon beschädigt wurden . . .
Das Wort wirkt schwer, aber es trifft den Nagel genau auf den Kopf. Natürlich stört man sich wenn man persönlich betroffen ist stärker an so etwas. Es ist auch schade, dass du so eine Erfahrung hast machen müssen. Aber wo fängt man an und wo hört man auf?
Egal was man macht irgendjemand wird sich immer an etwas stören. In meiner Familie gab es einen Alkoholiker der sich tot gesoffen hat. Soll ich deswegen ein Verbot von alkoholischen Getränken im Stadion fordern? Es wäre auf jeden Fall vernünftig und nachzuvollziehen. Ich kann auch gerne seitenlange Texte schreiben und das Alkoholverbot mit Daten unterlegen.

Mir graust es bei der derzeitigen Stimmung im Forum vor der kommenden Saison. Das wird spannend wenn wir nicht gleich die ersten drei Spiele gewinnen.
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

@ Südwestpfälzer

Auch bei Mutter Theresa würden wir sicherlich ein Haar in der Suppe finden. Zweifelhafte soziale Kontakte, trieb sich oft in schäbigen Milieus herum und traf sich dort mit Schmuddelkindern.
Beinahe hätte ich ernsthaft vorgeschlagen, es so zu machen, wie es Barca jahrzehntelang vorgelebt hatte. Keine kommerzielle Werbung auf den Trikots, keine Macht dem schnöden Mammon.

Stattdessen Werbung für soziale Zwecke. Allerdings vergaß ich kurzzeitig, dass unser Wertekompass immer nach allen Richtungen gleichzeitig ausschlägt und dann am Ende doch wieder keiner weiß, wohin die moralische Reise gehen soll.

Schon bei der Definition des Begriffs Sozialer Zweck würden wir in die Bredouille geraten. Auf die Kinderkrebshilfe würden wir uns wahrscheinlich noch einigen können, aber danach hört der Spaß sicherlich auf.

Werbung für schwule Anliegen? Themen wie Resozialisierung, Bürgergeld, Umwelt, Gender - der Wertekompass würde explodieren und uns um die Ohren fliegen. Wutausbrüche, verbale Entgleisungen, Rückgabe von Dauerkarten und Kündigung von Mitgliedschaften - hier wäre die Hölle los. :teufel2:

Dann saufe ich mir lieber den Wertepluralismus schön.
Die Moral ist tot. Es lebe der Moralismus! :wink:
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."

- Voltaire -
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Olaf4ever hat geschrieben: Aber wo fängt man an und wo hört man auf?
Genau das ist die Diskussion, die man führen muss. Vielleicht gibt es auch keine "richtigen" und "falschen" Antworten, sondern nur einen Kompromiss, auf den man sich einigt. Aber das Argument "Wir müssen alles akzeptieren - sonst ist es ja Moralismus" kann mich wirklich nicht überzeugen. Wenn ich glaube, dass die Konsequenz aus Angst vor moralischen Diskussion ist, dass ich Moral als solche ablehne und alles gleichwertig ist, dann ist das letztlich eine Form des "Nihilismus" und damit genauso eine Form von Extremposition, wo sich hier Leute über die "Moralisten" lustig machen.

Ich habe hier im Thread nun gelernt, dass es keinen Unterschied gibt zwischen Glücksspiel und bei Aldi einkaufen oder Chips zu essen. Wenn das das Ergebnis meiner Argumentation ist, dann würde ich vielleicht nochmal in mich gehen und mich fragen, ob meine Argumentation wirklich so sinnvoll sein kann oder ob ich nicht irgendwo einen Denkfehler begangen habe.

In anderen Ländern ist Glücksspielwerbung im Sport verboten - sei es durch gesetzliche Besschlüsse oder durch Verband-Regulierung. Mich kann das Argument überzeugen, dass solange es in Deutschland nicht auf hörerer Ebene reglementiert ist, auch der FCK aus wettbewerbsgründen nicht darauf verzichten sollte - wobei man sich dann ja immer noch dafür einsetzen könnte, dass DFB/DFL eben solche Sponsoren ausschließen.

Ändert halt nix daran, dass ich persönlich niemals mit Glücksspielwerbung auf meinen Klamotten rumrennen werde. Das muss tatsächlich dann jeder selber wissen, wo seine eigene moralische Grenze ist. Auch hier gilt aber wieder: Wer glaubt, dass es "Moralismus" sei, eine solche Äußerung zu tätigen, der sollte sich vielleicht mal fragen, ob er das Konzept "Werbung" wirklich verstanden hat. Wenn es keine Wirkung hätte Werbung auf Fußballklamotten zhu platzieren, dann würden sicherlich nicht so viele Unternehmen Millionen dafür ausgeben um dies zu tun. So kollektiv dämmlich - quer über diverse Branchen hinweg - ist man dann doch wieder nicht.
Olaf4ever
Beiträge: 291
Registriert: 23.01.2007, 13:31
Wohnort: Kirchheim

Beitrag von Olaf4ever »

@MRG
Das ist das schöne wenn man einen freien Willen hat. Man muss sich das Trikot mit dem Sponsor nicht kaufen. Dann hat man ein Statement gesetzt und kann sich das Virtue Signaling sparen. Boykott ist wirkungsvoller als Verbotsdiskutierereien, es ist auch tatsächlich eine Handlung und kein sinnloses Blabla. Es gibt ja unter Umständen auch Leute die sich gerade wegen des Sponsors das Trikot kaufen werden. Diesen Leuten vorzuschreiben, dass Sie das Trikot nicht haben dürfen, da böse, ist Bevormundung. Teile dieser Diskussion und auch die Art und Weise mancher Argumentationen ist in meinen Augen Moralismus.

Schön, dass du was gelernt hast und danke nochmals, dass du mir das Konzept Werbung nochmals verdeutlicht hast.
atte
Beiträge: 47
Registriert: 29.01.2016, 12:27

Beitrag von atte »

Wie viel € bekommen wir eigentlich?
Oder werden wir am Umsatz des Unternehmens beteiligt?
Warum soll ich wechseln? Ich spiele doch schon beim FCK
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Olaf4ever hat geschrieben: Boykott ist wirkungsvoller als Verbotsdiskutierereien, es ist auch tatsächlich eine Handlung und kein sinnloses Blabla.
Junge, krieg dich mal wieder ein. Weder ist ein Boykott wirkungsvoller als ein Verbot, noch ist es bei den "Anti-Moralisten" ein anerkanntes Mittel - ganz im Gegenteil: Es gibt wenig mit dem man stärker "Moralisten"-Rufe als Reaktion hervorbringen kann als wenn man zu einem Boykott aufruft.

Es geht darum eine Meinung kundzutun, dass der Lieblingsverein nun einen Hauptsonsor aus der Glücksspiel-Branche hat und man vorraussichtlich Trikots nur noch mit eben jene, Werbe-Aufdruck kaufen kann. Und solange DBB diese Kritik nicht untersagt, wirst du damit leben müssen, dass Leute wie ich ihre Meinung kundtun. Das ist kein Aufruf zu einem Boykott, das ist keine Bevormundung, es ist auch kein Virtue Signaling. Es ist einfach nur Kritik an der Glücksspielbranche, die rein evidenzbasiert zu einem immer größeren Problem in Deutschland gerade wird.
Olaf4ever
Beiträge: 291
Registriert: 23.01.2007, 13:31
Wohnort: Kirchheim

Beitrag von Olaf4ever »

@MRG

Erst kommt das Fressen dann die Moral. Ein Verein der Hunger leidet wie wir hat leider nicht die bequeme Position sich seine Geldgeber auszusuchen. Wenn der Betrag stimmt kommt das Logo halt auf die Brust. Wie ich schon gesagt habe für mich persönlich ist Novoline wesentlich besser als Rheinmetall.

Mir geht es nicht um einen Boykottaufruf, um Gottes Willen du hast mich falsch verstanden. Ich habe kein Problem mit dem Sponsor. Ich sagte anstatt sich hier unendlich zu echauffieren wie man nur so einen Sponsor auf die Brust nehmen kann ist es doch für diejenigen die sich daran stören wahrscheinlich persönlich zufriedenstellender das Trikot mit dem Sponsor einfach nicht zu kaufen. Eine persönliche Handlung die die eigene Überzeugung stützt ist besser als das öffentliche Zurschaustellen eigener moralischer Werte. Zumindest aus meiner Sicht.

Es gibt hier auch Leute die sich über das Logo freuen weil es nach deren Empfinden schöner aussieht als unser altes Sponsorenlogo. Jeder hat eine andere Sichtweise und Meinung, deswegen gibt es aus meiner Sicht keine Diskussionen die man führen muss sondern lediglich Meinungen die mitgeteilt werden können. Jeder soll und darf seine Meinung kundtun. Mich stört wie gesagt nur der missionarische Eifer bei Manchen und das habe ich als Moralismus bezeichnet.
Darüber darf man aber gerne anderer Meinung sein. Ich will nicht missionieren aber auch nicht missioniert werden. Ich will niemanden den Mund verbieten ich habe nur meine Meinung kund getan. Einen schönen Sonntag noch
FCK1104
Beiträge: 704
Registriert: 22.07.2018, 19:11

Beitrag von FCK1104 »

DevilsRightHand hat geschrieben:Es gibt hier so gut Leute,die Trikots mit Bildbearbeitung designen können. Legt doch mal los! Mit neuem Design, Ausrüster und Sponsoren. Ich freue mich immer über solche Beiträge. Evtl. Kann ja jemand mal ein Trikot mit Flammen machen. Ich bin für sowas nicht in der Lage.
Dafür gerne mal in diesen Thread schauen.
Entwürfe und Designs passen dort thematisch besser rein :wink:
DevilDriver
Beiträge: 808
Registriert: 22.04.2009, 15:38

Beitrag von DevilDriver »

Interessant wie schnell einige den direkten Zusammenhang zwischen einem Unternehmen aus der Glücksspiel-Branche (hier: Novoline) und Spielsucht herstellen.

Bitte nicht falsch verstehen, Spielsucht kann Existenzen zerstören. Genau wie viele andere Süchte auch. Ich kann die Skepsis/Bedenken von jedem einzelnen verstehen, der solche Erfahrungen selbst oder im Freundes-/Familienkreis gemacht hat.
Negative Erfahrungen lassen sich bei der Beurteilung unseres neuen Trikotsponsors nicht ausblenden. Ganz klar.

Aber sehen wir auch mal die andere Seite:
Wie viele Menschen haben einen verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspiel? Zum Beispiel der wöchentliche Lotto-Schein oder der Spieltagstipp bei Tipico?

Nur weil Glücksspiel beworben, angeboten und genutzt wird, muss nicht zwangsläufig eine krankhafte Sucht daraus entstehen.
Die Parallele zu unserer Karlsberg-Werbung finde ich sehr treffend. Nur weil in unserem Stadion an jeder Ecke Bierwerbung hängt, an jedem Kiosk (alkoholhaltiges) Bier ausgeschenkt und getrunken wird, entwickeln sich nicht alle "Nutzer" zu Alkoholikern.

Meiner Meinung nach geht es, wie bei vielen Dingen im Leben, um Eigenverantwortung.

Und wenn Menschen Suchtprobleme entwickeln, halte ich es für wichtiger, die Betroffenen auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen und sie bei der Überwindung der Sucht zu unterstützen.
Antworten