Forum

Neuer Hauptsponsor für den FCK: Novoline folgt auf Allgäuer Latschenkiefer - Lotto RLP steigt aus (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Es gibt in der Gesellschaft eine starke Tendenz zur Glückspiel-Neigung aktuell und eine recht geringe Tendenz etwas dagegen zu tun. Da steht Novoline nun sicherlich nicht im Hauptblickpunkt, sondern das fängt schon mit Lootboxen in Computerspielen und ähnlichen an.

Während bei Alkohol und Co inzwischen ein gesellschaftliches Problembewusstsein vorhanden ist, fehlt mir das bei Glücksspiel zum Großteil noch immer. Sieht man ja auch hier im Thread, wo Glücksspiel auf die gleiche Ebene gepackt wird wie Chips essen. Daher werde ich niemals mit einem Trikot rumlaufen, auf dem Werbung für Glücksspiel gemacht wird, während ich mit ner Bierwerbung kein Problem habe...

Als Kapitalgesellschaft muss der FCK natürlich darauf achten, dass man die Werbekosten steigert - ich hab da auch keinen Interesse den moralischen Zeigefinger zu heben, ob der FCK nun diese ohne jene Werbepartner haben darf. Beim Trikot-Kauf bin ich jedoch primär Kunde und da lehn ich es ab mir irgendetwas zu kaufen, auf dem so ein Glücksspiel-Dreck draufsteht. Schlichtweg weil ich mit soiwas nicht rumrennen möchte, nicht Werbung für machen möchte und nicht möchte, dass jemand mich mit soetwas assoziiert.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Persönlich fände ich es ja einfach geil und stimmig, wenn die Roten Teufel den Audioartikelhersteller "Teufel" als Trikotsponsor gewinnen könnten....
:)

Und wenn man werbung für "Müllermilch" macht, unterstützt man (manchen gerüchten zufolge) eine Firma mit Rechten Tendenzen.

Nestle nimmt den Einheimischen das Wasser zum Leben...

Es wird sich für jeden etwas negatives finden...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
d25
Beiträge: 74
Registriert: 17.01.2011, 07:39

Beitrag von d25 »

salamander hat geschrieben:
Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Niedrigere ethische Standards gibts nur in Dortmund mit Rheinmetall. Wir derweilen halten beim Spielsucht-Business die Hände auf. Im Grunde ein Skandal.
Wieso? Was ist an Geldautomaten schlecht? Viele spielen ab und zu gerne dran. Bloß, weil manche nicht damit umgehen können, soll das moralisch verwerflich sein? Manche rasen auch mit Autos, soll man für die auch nicht mehr werben dürfen?
44 Milliarden geben Deutsche für Glücksspiele aus. Mit einer Sucht Werbung zu machen ist vermutlich nur noch in diesem Bereich möglich.
Und jeder hier ist vermutlich gegen Spielmanipulationen. Aber nur diese Industrie kann davon profitieren.
Für mich ist es da schon ein Problem welcher Werbepartner auf meinem Trikot ist und meinen Verein unterstützt.
Schnullibulli
Beiträge: 3460
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

MarcoReichGott hat geschrieben:Es gibt in der Gesellschaft eine starke Tendenz zur Glückspiel-Neigung aktuell und eine recht geringe Tendenz etwas dagegen zu tun. Da steht Novoline nun sicherlich nicht im Hauptblickpunkt, sondern das fängt schon mit Lootboxen in Computerspielen und ähnlichen an.

Während bei Alkohol und Co inzwischen ein gesellschaftliches Problembewusstsein vorhanden ist, fehlt mir das bei Glücksspiel zum Großteil noch immer. Sieht man ja auch hier im Thread, wo Glücksspiel auf die gleiche Ebene gepackt wird wie Chips essen. Daher werde ich niemals mit einem Trikot rumlaufen, auf dem Werbung für Glücksspiel gemacht wird, während ich mit ner Bierwerbung kein Problem habe...

Als Kapitalgesellschaft muss der FCK natürlich darauf achten, dass man die Werbekosten steigert - ich hab da auch keinen Interesse den moralischen Zeigefinger zu heben, ob der FCK nun diese ohne jene Werbepartner haben darf. Beim Trikot-Kauf bin ich jedoch primär Kunde und da lehn ich es ab mir irgendetwas zu kaufen, auf dem so ein Glücksspiel-Dreck draufsteht. Schlichtweg weil ich mit soiwas nicht rumrennen möchte, nicht Werbung für machen möchte und nicht möchte, dass jemand mich mit soetwas assoziiert.

Ich schätze deine Kommis gemeinhin. Aber hier...

Ich schau einem Menschen im Trikot erst auf die linke Brust, dann auch gerne auf den Rücken. Was auf der Plautze steht ist mir egal.

Als mein Kumpel mir heute Mittag von dem Deal schrieb mußte ich erstmal googlen was Novoline überhaupt ist.
Die Historie mit Löwen, Kicker und Dartautomaten finde ich sympathisch und hatte den "Duft" einer verrauchten Dorfkneipe in der Nase, mit Premiere und dem hölzernen Scheppern eines Keramikballes gegen metallische Kickerfiguren.... Herrlich!!!

Ich weiß dass wir "Allgäuer Latschenkiefer" auf dem Bauch tragen. Frag mich nach 10 Profiteams in Deutschland... Ich glaube ich könnte höchstens bei zwei grob raten (Leipzig: Red Bull. Bayer hat LG glaube ich...)

Die Diskussion damals bei Werder mit Wiesenhof (waren es die?) fand ich sinnvoller. Tiere können sich nicht wehren! Aber auch da muß(te) ich denken: ihr die ihr den moralischen Zeigefinger hebt kauft trotzdem bei Aldi und Lidl...


Ich trage das Trikot meines Vereins, nicht eines Sponsors!

Ich fand den grünen Kasten hässlich!
Habe trotzdem zwei Trikots damit. Jedes Jahr ein Trikot kaufen ist mir ehrlich gesagt zu teuer.

Edith:

Der Einwurf von

Betze_FUX

Finde ich sehr gut! Hauptsache BILLIG
Egal ob das Containerware aus China ist, Vietnam, Sri Lanka (wo wir sauberen Europäer unseren Müll abladen)


Hauptsache billig. Kauft hier wer bei teemu oder wie das heißt? Amazon gibt viel China Mist her. Für 5 Euro weniger sind uns Qualität und vor allem Menschenrechte egal.
Aber bei dem Sponsor muß man mahnen.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster: keiner hier kauft nur fairtrade, Bio Bauer ums Eck.

Es wär schön, wünsche ich mir für mich, für jeden! Aber machbar ist es nicht
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

salamander hat geschrieben:
Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Niedrigere ethische Standards gibts nur in Dortmund mit Rheinmetall. Wir derweilen halten beim Spielsucht-Business die Hände auf. Im Grunde ein Skandal.
Wieso? Was ist an Geldautomaten schlecht? Viele spielen ab und zu gerne dran. Bloß, weil manche nicht damit umgehen können, soll das moralisch verwerflich sein? Manche rasen auch mit Autos, soll man für die auch nicht mehr werben dürfen?
Sucht kommt von Suchen. Die Sucht wird nicht gefunden, sondern sie sucht sich ihre Opfer selbst aus. :wink:
Jemand der psychisch labil ist oder in einer schweren persönlichen Krise in der Isolation verbleiben muss und die Kraft nicht findet, alleine damit umzugehen, wird immer etwas finden, von dem er glaubt, dass es ein Ausweg sein könnte.
Denn dafür gibt es zu viele Möglichkeiten. Wir unterscheiden:

1.) Substanzgebundene Abhängigkeit: Rauschmittel wie Alkohol, illegale Drogen, Sedativa, Hypnotika, Schmerzmittel, ... , auch Zucker ist mittlerweile als Suchtmittel wissenschaftlich anerkannt.
2.) Substanzungebundene Abhängigkeit: Spielsucht, Internetabhängigkeit, Pornographiesucht, Abhängigkeit von sozialen Netzwerken, Kaufsucht, ... .

Sollen wir das alles verbieten? Tabletten, Bier, Wein Süßigkeiten, Frauen, Kaufhäuser, Internet, das Forum der Betze brennt, all das abschaffen oder reglementieren?
Auch die Werbung also solche leistet ihren Anteil zur Abhängigkeit. Der Werbeslogan Ich bin doch nicht blöd wendet sich ja gerade an diejenigen, die allen Grund hätten, an dieser Aussage zu zweifeln. Hier wird eine Opfergruppe direkt angesprochen und die Kaufsucht und Privatinsolvenz ist nicht mehr weit.

Es gibt nur eine wahre und glücklich machende Sucht. Die Abhängigkeit vom FCK. :teufel2:
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."

- Voltaire -
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Moderatoren-Hinweis: Bitte halbwegs beim Thema bleiben! Es geht hier um den FCK und seinen neuen Hauptsponsor. Zu krasses Off Topic & Whataboutism werden gelöscht.

:danke:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ich wurde irgendwann man süchtig nach dem FCK :D
Und das war meiner Gesundheit bei weitem nicht immer zuträglich...wenn ich so an die letzten 15 Jahre denke.. :)
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Singapfalz
Beiträge: 120
Registriert: 29.10.2016, 08:49

Beitrag von Singapfalz »

Boah Ei. Kriegt Euch Ma wieder ein.
Da ham schon ganz andere Clubs Werbung mit Sportwetten gemacht.
Und als es um Novoline auf dem Ärmel ging, gab‘s auch net so ne Riesen Moralisten Diskussion. Was is denn hier auf einmal los…. Alle über Nacht zu harten Prinzipienreitern geworden…
"Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."
Marcel Reif
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

MarcoReichGott hat geschrieben:Es gibt in der Gesellschaft eine starke Tendenz zur Glückspiel-Neigung aktuell und eine recht geringe Tendenz etwas dagegen zu tun. Da steht Novoline nun sicherlich nicht im Hauptblickpunkt, sondern das fängt schon mit Lootboxen in Computerspielen und ähnlichen an.

Während bei Alkohol und Co inzwischen ein gesellschaftliches Problembewusstsein vorhanden ist, fehlt mir das bei Glücksspiel zum Großteil noch immer. Sieht man ja auch hier im Thread, wo Glücksspiel auf die gleiche Ebene gepackt wird wie Chips essen. Daher werde ich niemals mit einem Trikot rumlaufen, auf dem Werbung für Glücksspiel gemacht wird, während ich mit ner Bierwerbung kein Problem habe...

Als Kapitalgesellschaft muss der FCK natürlich darauf achten, dass man die Werbekosten steigert - ich hab da auch keinen Interesse den moralischen Zeigefinger zu heben, ob der FCK nun diese ohne jene Werbepartner haben darf. Beim Trikot-Kauf bin ich jedoch primär Kunde und da lehn ich es ab mir irgendetwas zu kaufen, auf dem so ein Glücksspiel-Dreck draufsteht. Schlichtweg weil ich mit soiwas nicht rumrennen möchte, nicht Werbung für machen möchte und nicht möchte, dass jemand mich mit soetwas assoziiert.
Vor allem ist Alkohol auch so weit in der Gesellschaft verankert, dass Werbung keinen wirklichen Unterschied macht.


Tipico, Lotto und Bet365 Werbungen sollten im Sport nicht zu suchen haben. Wetten etc. sind grundsätzlich nicht schlimm. Ich wette selbst manchmal. Die Kontrollen sind auch besser geworden. Dass ich trotzdem häufig Minderjährige Schüler über das Wetten sprechen gehört habe, zeigt, dass es aber möglich scheint.

Wenn diese Werbung jetzt derart prominent auf etwas drauf ist, was viele Kinder lieben, finde ich das schon problematisch.

Übrigens lehne ich aus ähnlichen Gründen beispielsweise Fortnite ab.
Schnullibulli hat geschrieben:
MarcoReichGott hat geschrieben:Es gibt in der Gesellschaft eine starke Tendenz zur Glückspiel-Neigung aktuell und eine recht geringe Tendenz etwas dagegen zu tun. Da steht Novoline nun sicherlich nicht im Hauptblickpunkt, sondern das fängt schon mit Lootboxen in Computerspielen und ähnlichen an.

Während bei Alkohol und Co inzwischen ein gesellschaftliches Problembewusstsein vorhanden ist, fehlt mir das bei Glücksspiel zum Großteil noch immer. Sieht man ja auch hier im Thread, wo Glücksspiel auf die gleiche Ebene gepackt wird wie Chips essen. Daher werde ich niemals mit einem Trikot rumlaufen, auf dem Werbung für Glücksspiel gemacht wird, während ich mit ner Bierwerbung kein Problem habe...

Als Kapitalgesellschaft muss der FCK natürlich darauf achten, dass man die Werbekosten steigert - ich hab da auch keinen Interesse den moralischen Zeigefinger zu heben, ob der FCK nun diese ohne jene Werbepartner haben darf. Beim Trikot-Kauf bin ich jedoch primär Kunde und da lehn ich es ab mir irgendetwas zu kaufen, auf dem so ein Glücksspiel-Dreck draufsteht. Schlichtweg weil ich mit soiwas nicht rumrennen möchte, nicht Werbung für machen möchte und nicht möchte, dass jemand mich mit soetwas assoziiert.

Ich schätze deine Kommis gemeinhin. Aber hier...

Ich schau einem Menschen im Trikot erst auf die linke Brust, dann auch gerne auf den Rücken. Was auf der Plautze steht ist mir egal.

Als mein Kumpel mir heute Mittag von dem Deal schrieb mußte ich erstmal googlen was Novoline überhaupt ist.
Die Historie mit Löwen, Kicker und Dartautomaten finde ich sympathisch und hatte den "Duft" einer verrauchten Dorfkneipe in der Nase, mit Premiere und dem hölzernen Scheppern eines Keramikballes gegen metallische Kickerfiguren.... Herrlich!!!

Ich weiß dass wir "Allgäuer Latschenkiefer" auf dem Bauch tragen. Frag mich nach 10 Profiteams in Deutschland... Ich glaube ich könnte höchstens bei zwei grob raten (Leipzig: Red Bull. Bayer hat LG glaube ich...)

Die Diskussion damals bei Werder mit Wiesenhof (waren es die?) fand ich sinnvoller. Tiere können sich nicht wehren! Aber auch da muß(te) ich denken: ihr die ihr den moralischen Zeigefinger hebt kauft trotzdem bei Aldi und Lidl...


Ich trage das Trikot meines Vereins, nicht eines Sponsors!

Ich fand den grünen Kasten hässlich!
Habe trotzdem zwei Trikots damit. Jedes Jahr ein Trikot kaufen ist mir ehrlich gesagt zu teuer.

Edith:

Der Einwurf von

Betze_FUX

Finde ich sehr gut! Hauptsache BILLIG
Egal ob das Containerware aus China ist, Vietnam, Sri Lanka (wo wir sauberen Europäer unseren Müll abladen)


Hauptsache billig. Kauft hier wer bei teemu oder wie das heißt? Amazon gibt viel China Mist her. Für 5 Euro weniger sind uns Qualität und vor allem Menschenrechte egal.
Aber bei dem Sponsor muß man mahnen.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster: keiner hier kauft nur fairtrade, Bio Bauer ums Eck.

Es wär schön, wünsche ich mir für mich, für jeden! Aber machbar ist es nicht

Ich achte bei allen Klamotten etc. auf die Herkunft und entsprechende Siegel. Sportklamotten kaufe ich manchmal im Decathlon. Billigfleisch etc. kaufe ich überhaupt nicht, da ich kein einziges tierisches Produkt kaufe.

Davon ab ist natürlich absurd, wegen, ich nenn' es mal moralisch fragwürdigen Entscheidungen im Kleinen, alle entsprechenden Entscheidungen im Großen Durchzuwinken.

Nach der Logik wären Rheinmetall, Emirates, Wiesenhof, Heckler&Koch völlig problemlos.

Auch ist es schwierig, im Alltag in dieser Hinsicht immer die richtigen Entscheidungen zu treffen. Umso schlimmer fällt es auf, wenn offensichtlich schlimme Entscheidungen im großen getroffen werden.


Würdest du es gut finden, wenn eine Alkoho-, eine Cannabis-, eine Wettfirma oder eine Pornoseite Hauptsponsor für Turniere von Jugendlichen wäre oder würdest du es zumindest kritisch sehen? Falls ja, warum?
Wer war das mit der Pornoseite als unrealistisch erachtet: bei uns gab es vor ein paar Jahren eine Lokalmannschaft mit einem Puff als Hauptsponsor.
1xBetzeImmerBetze
Beiträge: 6
Registriert: 10.08.2020, 15:41

Beitrag von 1xBetzeImmerBetze »

Während ich auf die Nachricht über den neuen Hauptsponsor geklickt hatte, wünschte ich mir, dass es bitte doch nichts im Zusammenhang mit Glücksspiel sein soll. Nun, jetzt geht mir durch den Kopf, dass mein kürzlich verstorbener Stiefvater abhängig von "Glücksspielautomaten" war.
Vorneweg: Es gibt nichts Gutes am Glücksspiel, es profitiert nicht der Mensch, sondern einzig der Einzelne in und an der Maschinerie (nun also auch verstärkt unser Verein). Zum Verständnis, was Glücksspiel mit dem Menschen macht, kurz ein paar persönliche Erfahrungen dazu:

Mein Stiefvater Ivan war in den 90er/Anfang 2000er Betreiber einer Wechselstube (schlecht, wenn man spielsüchtig ist) in Tschechien. Er hatte auch Kunden aus mafiösen Kreisen und hat irgendwann, als die Spielsucht ihn im Griff hatte und er bereits seinen Kreditrahmen in der regulären Finanzwirtschaft ausgereizt hatte, Privatkredite aus diesen Kreisen entgegen genommen. Er sprach nicht viel über diesen Umstand, warnte aber davor, dass wir vorsichtig sein sollten, wenn es an der Tür klopft, und sagte uns auch, wo für den Notfall seine Schusswaffe gelagert ist. Dieser Notfall trat glücklicherweise akut nie ein, aber diese latente Furcht schwebte oft wie ein Damoklesschwert über der Familie.
Auch erinnere ich mich daran, wie ich ihn einmal als Jugendlicher in einer solchen Situation des "Spielwahns" erlebte. Er saß kaum ansprechbar vor "seinem" Spielautomaten, grelle, blitzende Farben gefühlt überall, links auf einem Hocker der Cognac, in der linken, verkrampften Hand die Zigarette (er immer wieder angespannt an dieser ziehend), mit der rechten Hand bedient er fordernd den Automaten, seine Halsarterie pocht wild, sein Kopf ist tiefrot. Am Ende des Tages hatte er nach 6 Stunden gut 3000 Euro verspielt.
Im Laufe der Jahre hat er sich aus dieser scheinbar unlösbaren Situation "herausgekämpft und- schlawinert", doch war die Spielsucht bis zu seinem Lebensende im August 2023 ein Thema. Obwohl er bereits vom Lungenkrebs gezeichnet war, ging er immer noch vereinzelt "spielen" und verlor seine gut 200-300 Euro.

Auch wenn ich den Umstand dieses Hauptsponsors akzeptieren muss, so wünsche ich mir doch, dass das Zeitalter des gesellschaftlich akzeptierten Glücksspiels vergeht und wir zeitnah einen Hauptsponsor haben werden, der unseres Vereins würdig ist: Denn dieser ist es nicht.

Seid gesegnet, geschätzte FCK-Anhänger!
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

@1xBetzeImmerBetze
dem habe ich nichts hinzuzufügen.
Ich habe eine ganz große Aversion gegen solche Unternehmen.
Nach der Verpflichtung des neuen Trainer und jetzt der neue Hauptsponsor muß ich mir eingestehen, ich werde zu alt für den Scheiß.
Wenn Kohle das einzige ist was zählt dann bitte.
Für mich stirbt damit noch ein weiteres Stück des FCK.
Werdet Glücklich mit den Entscheidungen, mich zieht es zukünftig in eine andere Richtung.
Nicht meine Welt. :shock:
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Carsten2707
Beiträge: 906
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

Also, ich habe in den letzten Jahren weder Produkte aus dem Hause Layenberger, noch Allgäuer Latschenkiefer gekauft bzw. konsumiert. Ebenso wenig habe ich vor das Online-Kasino von "Novoline" zu besuchen.

Wenn ich hier auf DBB den Eindruck gewinne, dass der 1. FC Kaiserslautern mit dem neuen Trikotsponsor die Spielsucht fördert, dann ist das für mich ein erneuter Beweis, dass die Fankultur unseres kleinen, feinen Lieblingsvereins eben nur das Abbild unserer Bevölkerung ist, wo bei ausnahmslos allem erst einmal Bedenken geäußert werden, anstatt die Fakten und Chancen zu sehen.

Wie beim Trainer: wir bekommen einen, der im Jugendbereich gearbeitet hat, für den 1. FCK das Trikot überstreifte, im Lizenzspielerbereich der 2. Bundesliga bzw. 3. Liga nie ein Team in die Abstiegszone brachte (in Kiel, Köln und Dresden eher um den Aufstieg mitspielte) und bei DBB gibt es Bedenken, Zeter und Mordio weil Markus Anfang im Privatbereich mal Scheiße gebaut hat.

Keiner von uns will nochmals die 34. Spieltage der abgelaufenen Saison mit dem Klassenerhalt kurz vor Toreschluss durchmachen. Sind viele der FCK-Fans mittlerweile so naiv, dass sie glauben, dass unsere Spieler hier nur spielen, weil der Betze so schön, die Luft so rein und die Fans so euphorisch sind? Wacht auf! Die würden bei jedem Retortenverein ohne Tradition, Fankultur, Moral, Stimmung etc. pp. kicken, wenn die die wollten und die Kohle stimmt.

Kurz gesagt: Geld schießt/verhindert Tore, damit gewinnen wir Spiele, dadurch spielen wir oben mit und darum muss jeder Profiverein in Deutschland zusehen, dass zuerst die Einnahmeseite stimmt. Da wo ich das meiste Geld bekomme, da greife ich zu.

Jeder und jede hier im Forum hat die Wahl, ob er oder sie die Dienste unseres neuen Trikotsponsors in Anspruch nimmt. Exakt genau so ist die Sache, wenn ich mir Spiele unserer Roten Teufel in einer Liga anschaue, in der in der Hauptsache durch die DFL Fakten und Rahmenbedingungen geschaffen wurden, in denen ökonomische Prosperität solche Dinge wie Tradition und Moral schon lange verdrängt hat.

Ich kann mir also wieder eine Dauerkarte für die Saison 2024/2025 kaufen oder es lassen, weil mir der Hauptsponsor oder anderes nicht behagt.

Oder mit mehr Pathos: was sich heute 1. FC Kaiserslautern nennt, hat mit dem was sich unter Norbert Thines, Fritz Walter oder Udo Sopp 1. FC Kaiserslautern nannte, leider nur noch in Ansätzen zu tun. Und du hast die Wahl, ob du weiterhin mitmachst oder nicht.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Schnullibulli
Beiträge: 3460
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

@davyjones

Ich stell dir eine Gegenfrage:

Stell dir vor wir beide treffen uns zufällig in der Dorfkneipe und haben Bock zu Kickern oder das nächste Bierchen am Dartautomaten auszuspielen.
Es ist ein Löwen Gerät...

Sagst du deswegen nein?

Ich verstehe deinen Ansatz. Ich verstehe jeden (auch aus vergleichbarer familiärer Sicht ohne ein "Gamble-Opfer" zu haben, ähnliche Süchte habe ich aufgezählt).
Dennoch: bei gefühlt jeder Übertragung gibt's Wettwerbung. Auf Spott1 ist es eigentlich sogar ne kleine Sendung...

Nix gegen dich persönlich oder jeden der den Sponsor (mehr als) kritisch sieht... Letzten Endes macht nicht die Werbung den Süchtigen. Nicht mal das Angebot. Sondern der Willen und die "Bereitschaft" des Einzelnen. Werbung hat mich nicht zum Raucher gemacht. Werbung hat keinen Säufer zum saufen gebracht. Und ganz verbrieft hat Werbung keinen Kiffer zum Kiffen gebracht.
Es waren jeweils individuelle Entscheidungen und Situationen.

Nochmal: Werbung lässt mich PERSÖNLICH eher ein Produkt ablehnen denn kaufen
Meine Entscheidung. Ganz persönlich. Ganz persönlich ist aber auch der Griff zu Kippen, der Pulle Alkohol oder dem Tippschein.

Wer empfänglich dafür ist benötigt den FCK Trikot Sponsor nicht um ab und an zu wetten (was nicht schlimm ist. Das wird hier gar nicht beachtet. Es gibt auch Menschen die "sauber" mit dem wetten umgehen können!) oder seiner Sucht zu
erliegen. Und in beiden Fällen ist es im
Endeffekt irgendwo egal. Wer affin dafür ist wird durch die Werbung nicht affiner.

Absolute Theorie:

Wäre es für dich denn in Ordnung wenn wir
weiter für Theis werben und das Unternehmen WÜRDE (nochmal: theoretisch gedacht!!!!) in Zukunft legal Cannabis anbieten? (Betone nochmals THEORITISCH)

Ich glaube selbst WENN es nur medizinischer Cannabis wäre (was Ich unterstütze, nicht medizinischen Cannabis lehne ich in der Legalität ab) gäbe es Diskussion
4betze
Beiträge: 189
Registriert: 22.03.2012, 09:54

Beitrag von 4betze »

Das ist echt nicht wahr, oder ? :o

Aber als ich gestern vom neuen Sponsor hörte, habe ich gleich gedacht, dass das hier wieder Diskussionen hervorruft.

...was ist mit den Spielen, "präsentiert von" Krombacher, Bitburger...., ach ja stimmt, mittlerweile werben sie mit Alkoholfrei....

Es gibt viele Menschen die Suchtpropleme haben und klar, das liegt an der Werbung.... :nachdenklich:

hier kann man langsam nur noch mit dem Kopf schütteln
K-Town150677
Beiträge: 363
Registriert: 29.03.2014, 08:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von K-Town150677 »

Hätte mir am Samstag auf der Fanmeile einer gesagt, daß es in den nächsten Tagen Meldungen vom FCK gibt, welche so die Fans spaltet, das einige sich zurückziehen wollen bis hin zur Kündigung von Mitgliedschaft und Dauerkarte, ich hätte ihn für verrückt erklärt oder gesagt er soll weniger trinken.

PS: Im Gegensatz zu einigen hier, finde ich es sehr schade um jeden Fan, der sich zurückzieht oder Mitgliedschaft bzw Dauerkarte kündigt, denn wer sowas wie Samstag erleben durfte, muss süchtig nach mehr sein. Und der FCK braucht jeden Fan.

Allen ein schönes Wochenende!
Treffer
Beiträge: 64
Registriert: 21.10.2023, 23:08

Beitrag von Treffer »

Es passt alles in das Gesamtbild aus Geschäftsführung, Trainer und Sponsor. Der FCK steht für höchste Professionalität und Integrität. :lol:

@ BernddasBrot2

Ich fände es sehr schade, wenn Mitglieder/Fans wie Du, die offenbar den FCK und seine Werte im Herzen tragen, nun "in eine andere Richtung ziehen". Manchmal führt eine positive Entwicklung über steinige Umwege. Aber über kurz oder lang endet schließlich jeder Umweg. Hier wird es wohl nicht allzu lange dauern. :wink:
Block7
Beiträge: 210
Registriert: 17.10.2010, 23:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: In de Näh vun Därgem

Beitrag von Block7 »

Ich glaube es liegt in der Natur des FCK Fans, dass mittlerweile jede Entscheidung seitens des Vereins in frage gestellt oder schlecht geredet wird.
Solange der Sponsor keine menschenverachtende Dinge unterstützt, Tiere umbringt oder kriege unterstützt, dafür aber viel Geld überweist um uns konkurrenzfähig zu machen, ist es mir relativ egal wer auf der Brust steht.
Und konsumfreudiger macht mich die Werbung auf solche Produkte auch nicht, hatte noch nie ein Produkt von Allgäuer Latschenkiefer, OKI oder der Deutschen Vermögensberatung.
Zugegeben, Crunchips waren öfter bei uns in de Schnegesschublad zu finne :lol:
Wer meint zocken zu gehen, ist selbst dafür verantwortlich. Lotto verurteilt auch niemand oder?
devil-nk
Beiträge: 557
Registriert: 10.08.2006, 15:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von devil-nk »

Unglaublich, was hier für ein Fass aufgemacht wird. Aber diese Diskussionen, sowohl beim Trainier also auch hier jetzt, sind ein Spiegelbild unserer aktuellen Gesellschaft.

Im Gegensatz zu einem Vorschreiber hoffe ich, dass die Leute Wort halten und alle ihre DK und Mitgliedschaft abgeben. Somit hätten dann wahre FCK Fans wieder bessere Chancen auf Tickets wie z.b in Berlin, wo eigene Vereinsmitglieder einen noch abzocken wollten.
Das wäre mal ein Thema, welches man mal diskutieren sollte.
Schdolberhannes
Beiträge: 301
Registriert: 16.08.2007, 18:30

Beitrag von Schdolberhannes »

Als wir noch ein großer , reicher Verein in Champions-League Regionen waren und jedes Jahr fette Summen der DVAG bekommen haben, hat das auch keinen interessiert!

Auch wenn ich mich über Trikosponsoren wie Karlsberg oder meinetwegen Teufel mehr freuen würde: mir ist guter Fußball wichtiger - und das dieser hässliche grüne Kasten endlich weg ist…
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

@Carsten2707:
Gut, so sehe ich es auch.

Mich hat sogar Werbung dazu gebracht, aus Abneigung nichts zu kaufen, weil mir die Werbung so derart auf den Sack geht...."woisch Kerle, des Bergsteigermüsli" :D :D :D

Und speziell zum Rauchen. Bei mir war es damals mit 15 eher der Gruppenzwang, der mir einredete es sei cool.
Und nicht der Typ auf dem Gaul der im TV durch die Prärie geritten ist.
Aber, so hat halt jeder seine Meinung, die darf er haben und vor allem, in unserem Land auch öffentlich äußern, ohne daß er morgen zufällig aus dem Fenster stürtzt.
Und das finde ich sehr gut!!!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
goodvibes1900
Beiträge: 4
Registriert: 30.05.2024, 16:50

Beitrag von goodvibes1900 »

Es ist festzustellen, dass die Werbung mit dem neuen Hauptsponsor immerhin eine rege Diskussion zum
Thema Sucht in unserer Gesellschaft angestoßen hat. Ist doch ein guter Effekt, oder? So kann man Werbung auch nutzen. Mal drüber nachdenken, was einem da angeboten wird.
Was man tut oder sein lässt, liegt in der Eigenverantwortung. Es sind nicht immer die anderen schuld. Eine gute Zeit allen.
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Genau dafür steht Fritz Walter. Glückspiel ist genau das, was er immer wollte. War ja auch bekannt als großer Zocker. Bitte auch den Stadionnamem billigst verscherbeln.

Ich bin dafür, dass direkt im Stadion fck-spielaufomaten aufgestellt werden, dann ist die Verweildauer im stadion noch größer und der Umsatz. Sogar unter der Woche, wenn keine Spiele sind. War/ ist Kaiserslautern nicht auch mal die Stadt mit der größten Spielhallendichte in Deutschland? Der FCK ist ein guter Standort. Kerngebiet der Kundschaft.
Könnte man auch wunderbar mit der E-sport-abteilung verknüpfen oder ein eigenes game entwickeln.

Erst die eigenen Spieler am Wochenende als ehrenlos beschimpfen und dann den Namen des Stadions für sakrosankt erklären um dann naiv dem Sportwashing einer schlimmsten Firmen Branchen überhaupt Tür und Tor öffnen.

Ja klar, es ist immer eine gute Idee, als größter Verein in Rheinland-Pfalz mit der größten Strahlkraft und einem wertegeleiteten Mythos, diese Werte, die bewusst nie enger definiert wurden mit Füßen zu treten.

Mit so einem Sponsor stelle ich mir die Gespräche mit Spielern und Jugendlichen/ Kindern und der Gesellschaft über Werte, die der Fußball allgemein und der FCK im speziellen angeblich lehrt spannend vor.

Auch gut gemacht von dieser Firma, erst den Fuß mit einem kleineren Sponsoring in die Tür bekommen und dann den Berg stürmen.

Da diese halbseidene Branche mit Milliardenumsätzen auch die Politik auf Parteitagen sponsort und schmiert (Österreich/ Deutschland) ist ein Gesetz gegen Werbung von Glücksspiel auch nicht zu erwarten.

Ich möchte weder einen halbseidenen angeblichen Milliardär, der Kohle mit Waffenschiebern macht, als Investor noch einen Sponsor aus so einer Branche.

Erst mal für den Regenwald saufen.
Grüße
kl-mz
Wuttke_Weinfest
Beiträge: 352
Registriert: 20.08.2016, 18:15

Beitrag von Wuttke_Weinfest »

@kl-mz

So isses.

-- Mich irrititiert, dass hier so denfensiv aufgerechnet wird (aber Alkohol doch auch, und Auto töten doch auch, und Haschisch und Wasserpistolen . . .). Das macht es alles nicht besser. In meinen Augen verletzt es einen ethischen Standard, der im Grunde nach einem guten Leben für alle strebt. Und der Fußball (und eben auch der FCK) ist leider darin verstrickt. Dass man das einfach so akzeptiert, ärgert mich.

Nicht mehr -- aber auch nicht weniger und ich würde mir wünschen, dass der FCK eben ein besonderer Verein bleibt. Allgäuer Latschenkiefer war vielleicht nicht das Schönste, aber irgendwie doch auch sympathisch.

p.s. Dann das Gerede davon, der Werbung nicht aufzusitzen. -- Für alle, die wissen wollen, wie man eine Marke über Sport platziert, der soll sich die Geschichte von Red Bull vergegenwärtigen. Die Geschichte der Menschheit braucht das Zeug nicht, aber es ist mittlerweile überall. Irgendeiner also wird es wohl kaufen. -- Alles durch Sponsoring.
Zuletzt geändert von Wuttke_Weinfest am 31.05.2024, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
MathiasvunNW
Beiträge: 1046
Registriert: 13.03.2023, 17:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MathiasvunNW »

Ich stehe dem Ganzen eher neutral gegenüber wenn es nicht gerade Rheinmetall ist.
Es gehört doch im Fußball schon zum "guten Ton" z.b. ein weißes B auf rotem Kreis oder irgendein anderes Milliarden-Unternehmen auf dem Trikot zu tragen.

So neutral von außen betrachtet, ist dann Allgäuer-Latschenkiefer nicht etwas Provinzmäßig, also von der Wertigkeit her?
Positiv: Der FCK hat wieder Strahlkraft und das wollen sich die Unternehmen zu nutze machen.

Im Grunde, ist diese FCK Liebe ist des, des is ebbes es gibt so so viel Mensche die schellen un maulen un kreischen dorum un wupp sinn se widder do. :wink: Un des is schön und des werd a so bleiwe....hoffentlich.

Norbert Thines
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:
Teufelneuneins
Beiträge: 222
Registriert: 07.08.2018, 10:07

Beitrag von Teufelneuneins »

Das wir nun Novoline auf der Brust tragen finde ich ehrlich gesagt sehr schade. Aber so läuft nun mal das Geschäft. Was ich nicht verstehen kann ist aber, dass es verboten ist für Tabak zu werben, Alkohol auch nur maximal eingeschränkt beworben werden darf aber Glücksspiel vollkommen unkritisch von den Verbänden gesehen wird. Hier müsste der Gesetzgeber mal einschreiten! Unser Vorstand schließt den Vertrag ab der am meisten Geld in die Kassen spült, und das sehe ich auch als seine Pflicht an.

Daher richtet sich meine Kritik klar gegen DFB und DFL, nicht gegen die Verantwortlichen beim FCK.

Millionen Jugendliche und junge Erwachsene Fußballfans wachsen so mit dem Selbstverständnis auf, dass Glücksspiel ein faireres und ehrliches Produkt ist - und das der Konsum unkritisch, nein sogar positiv besetzt ist. Das ist weder in Ordnung noch moralisch vertretbar. Zumindest der Hinweis “Glücksspiel kann süchtig machen” sollte unter dem Novoline-Schriftzug stehen sollen - im gleichen hässlichen Kasten wie auch die Warnhinweise auf den Zigaretten abgedruckt sind.
Antworten