Forum

Markus Anfang wird neuer Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern (Pressemeldung FCK)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

In Schulnoten: Wie bewertest Du die Verpflichtung von Markus Anfang als neuen FCK-Trainer?

1
72
11%
2
154
22%
3
143
21%
4
64
9%
5
74
11%
6
178
26%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 685

Kohlmeyer
Beiträge: 549
Registriert: 01.10.2017, 14:55

Beitrag von Kohlmeyer »

Treffer hat geschrieben:
1. In diesem Land wird niemand wegen einer bloßen Dummheit oder weil er Karneval feiern will verurteilt. Strafen folgen auf Straftaten. Das sollte man nicht relativieren.
Nein, du pöbelst nicht, aber diesem Satz möchte ich widersprechen. Man kann auch aus Dummheit eine Straftat begehen, die zu Verurteilung und Strafe führen. Habe ich das "relativiert"? Mir ging es darum, die Sache korrekt einzuordnen. Strafrechtlich betrachtet, war Anfangs Tat ein "Vergehen" und kein "Verbrechen". Soll ihm das ein Leben lang nachgetragen werden?

@ Mephistopheles

Danke für den Hinweis. Ich habe das jetzt nochmal genauer recherchiert. Der Kölner Karneval spielte zwar in der Berichterstattung rund um den Skandal eine Rolle, war aber in der Tat nicht Anfangs zentrales Motiv. Thomas wird das im Lauf des Vormittags korrigieren.

Zurück zum Sport.
Wheymann
Beiträge: 382
Registriert: 30.06.2016, 16:05

Beitrag von Wheymann »

WernerL hat geschrieben:Wenn man mal eine neutrale Position einnimmt sieht es doch viel besser.
Stellt euch einfach vor ihr wärt Werder Fan und bekommt mit dass der FCK Anfang verpflichtet.
Rastet man dann aus oder lacht oder versteht die Welt nicht mehr?

Nein.
Man denkt: Oh Lautern holt Anfang. Krass.
Ach ja das mit dem Impfen war ne Lachnummer aber sonst könnte das klappen denn ist ja schon guter Trainer.

Mehr denkt man nicht, wieso auch.
Frage mich welche Bedenken bei uns immer zu Tage treten :nachdenklich:

Und bedenkt zudem folgendes: gerade durch diese Impfsache ist das Image von Anfang sicher noch angekratzt, so dass er ggf. auch weniger kostet als andere. Wir bekommen womöglich einen Top Mann zu guten Konditionen?!
Richtig.
Man muss auch mal sehen, dass Werder 1 Mio Ablöse für Anfang bezahlt hat. 1 Mio für einen Trainer!
Die müssten dort ja alle bind gewesen sein.
Waren sie nicht. Anfang ist ein TOP Mann.
Das ist der beste Trainer der derzeit auf dem Markt ist. Wir können eigentlich froh sein, dass der den Bockmist gebaut hat sonst käme der nie nach Lautern und wir könnten ihn nie bezahlen. Meine Befürchtung ist eher, dass man ihn uns nach einem Jahr wieder abwirbt Richtung erste Liga.
Teamgeist
Beiträge: 166
Registriert: 22.10.2019, 22:45

Beitrag von Teamgeist »

Man kann ja bzgl. der Verpflichtung von Markus Anfang geteilter Meinung sein und erst einmal unglücklich mit der getroffenen Entscheidung sein. Aber ich finde es absolut inakzeptabel, dass hier etliche sogenannte Fans dem neuen Trainer Misserfolg und Scheitern wünschen. Das ist doch das allerletzte, diese Leute hoffen also auf noch mehr Probleme und Unruhe im Verein. Sie werfen Thomas Hengen vereinsschädigendes Verhalten vor, und agieren selbst vereinsschädigend. Da stellt sich mindestens genauso stark die Charakterfrage!
wernerg1958
Beiträge: 1082
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

Ursache und Wirkung! Es geht doch hier nicht um den gefälschten Impfpass! Wir haben doch hier eine Gemengelage. Beginnend mit der Einstellung von Herrn Hajri, der Entlassung des Herrn Schuster, der Einstellung des Herrn Grammozis, der Entlassung dieses Trainers und dann eben der Einstellung von Herrn Funkel. Und erst danach kamen viele Dinge an die Öffentlichkeit via Herrn Funkel zu Herrn Hajri, dem Spielerkader und eben auch die Interviewaussagen des Herrn Hengen. Nun wurde ein Herr Anfang eingestellt, Spezi des Herrn Hengen. Dieser Trainer hat durch seine Handel (Impfpass) seinen Charakter gezeigt und nicht nur dadurch, das ist aber das bekannteste. Und genau weil man diesen Charakter von niemanden am Betze haben will, zudem bei dieser Gemengelage, die ich oben schildere ist eben hier der berühmte Teufel los. Es geht nicht darum ob er ein guter oder schlechter Trainer ist, das weiß man vorher bei keinem Trainer, sondern daß man ihn menschlich und charakterlich nicht für den FCK geeignet hält. rd 50% Ablehnung, vermutlich sind es wesentlich mehr. Hier im Forum sind ja nur ein Bruchteil der Fans. Ist schon ein deutliche Aussage. Sicher kann sich der Beirat und Herr Hengen darüber hinwegsetzen da wir Fans in keiner Weise da wie auch immer Mitsprache haben, auch am Ende der Verein FCK nicht. Theoretisch ja, Praktisch ehr nein. Weiter will ich dazu nichts schreiben..........
Schnullibulli
Beiträge: 3446
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Eigentlich spar ich mir hier meist die Noten weil ich mir erstmal ein Bild machen möchte. Heuer habe ich eine aber mit 3 gestimmt um das Ergebnis etwas aufzuhübschen da ich die Benotungen überzogen und emotional getrieben finde.

Anfang ist nicht mein Wunschtrainer, was aber an seinem sportlich Erreichten liegt und ich die Verbindung seines bevorzugten Systems und der Vorstellung von Hengen nicht überein bekomme (auch wenn ich ein 442- Raute FIFA- Manager und Zocker bin :lol: )

Das Corona Thema ist für mich keines mehr.

Ich werde Anfang unterstützen wie ich Grammozis unterstützt habe: ohne Vorbehalt mir anschauen was kommt. Wie er auftritt. Was er wie sagt. Und wie bei Grammo werde ich nicht bloß auf die Ergebnisse schauen! Sondern auch wie wir spielen.
Denn eines sollten wir trotz aller Pokaleuphorie bewusst sein: die neue Saison wird nicht einfacher als diese, auch ohne unser eigenes Kuddelmuddel.

HSV, Darmstadt, Düsseldorf, KSC, Hertha, Schalke, Paderborn... Die wollen alle hoch. Dazu die Emporkömmlinge aus Ulm, Regensburg und Münster.
Hannover, Köln und Nürnberg haben wie wir genug mit sich selbst zu tun.
Und dann gibt es eben noch Braunschweig, Magdeburg, Fürth und Elversberg die ihre Plätze in der Liga suchen.

Anfang, Hengen, der Verein FCK und wir Fans tuen gut daran ein Mantra wieder auszugraben dass ich selbst eigentlich so gar nicht mehr möchte: das "D"-Wort von Schuster!
Ich interpretiere es eher anders:
Vergesst nie aus welchem Sch... wir gekrochen sind! Respekt und Geduld vor der Aufgabe!
Ohne zu wissen wer an Spielern noch kommt oder gar geht: ein Platz zwischen 7 und 12 sollte unser Ziel sein auf dem wir uns konsolidieren und niemand sollte von Anfang Wunderdinge erwarten!

Ich wünsche Markus viel Erfolg. Ihm muß niemand zu jubeln. Denke so realistisch ist er selbst. Aber was man erwarten kann ist dass man ihm eine faire Chance gibt und eben bei Null anfängt.

Ich hoffe an ihm ist ein kleiner Quälix verloren gegangen und er schlägt ein TL an einer der unzähligen, unendlichen Treppen zum Betze hoch auf um die Kondition unserer Buben hoch zu treiben.
Das sollte wichtiger sein als irgendwelche taktische Finesse. Müde Beine machen einen müden Kopf und die Folgen davon haben wir in fast 34 2. Halbzeiten gesehen!


Also Markus, es ist an nun an dir! Schnapp dir das Zepter und zeig was Du kannst.
Lewwerknepp3000
Beiträge: 57
Registriert: 14.05.2013, 14:03

Beitrag von Lewwerknepp3000 »

Alles für den Verein, ich kann es nicht mehr hören. Wer möchte denn nicht das Beste für den Verein? Es gibt nunmal unterschiedliche Ansichten, was das Beste für den Verein ist. Für meinen Teil heißt "alles für den Verein" sicherlich nicht, jede fragwürdige Entscheidung mit blinder Gefolgschaft zu kommentieren. Herrn Anfang als Trainer zu installieren war offensichtlich die fragwürdigste Wahl, die man nur hätte treffen können. Jeder hat eine zweite Chance verdient - aber warum zum Teufel bei uns? Haben wir eine besondere Verantwortung für diesen Mann? Alles für den Verein oder alles für Markus Anfang? Es bestand nicht die geringste Notwendigkeit, auf genau den Trainerkandidaten zurückzugreifen, der mit Ansage die geringste Akzeptanz genießen wird. Über fast jeden Trainer hatte man über die sportliche Vergangenheit diskutiert, es sind nie alle einer Meinung und auch Anfang hat bei einigen Stationen Fragezeichen hinterlassen, ebenso was seine öffentlichen Auftritte angeht. Aber bei niemandem wäre die kollektive Entrüstung derart ausgefallen. Völlig egal was man von dem Betrugsfall jetzt hält - so einen belasteten Trainer hole ich einfach nicht, Punkt. Warum den kompliziertesten Weg gehen wollen? Weil er ein Spezi von Hengen ist? Eine andere Erklärung bleibt mir nicht, selbiges gilt für das unmögliche Festhalten an Hajri. Beides sind drastische Fehlentscheidungen, die ich Hengen, den ich bis vor kurzem verteidigt habe, ankreiden muss und die das Fass zum Überlaufen gebracht haben. Er hat viel Gutes erreicht aber in der vergangenen Saison schwere Fehlentscheidungen getroffen. Das ist schade und trotzdem kein Grund ihn rauszuwerfen. Aus diesen Fehlern aber nicht zu lernen, sondern alles noch schlimmer zu machen, lässt mich deutlich daran zweifeln, dass er hier noch richtig ist. Keiner von uns hat Bock darauf, dass die neue Saison beschissen losgeht, bevor sie überhaupt angefangen hat. Daher verstehe ich die Schutzreflexe ja, dass man versucht, den neuen Trainer schön zu saufen. Es ändert aber nichts daran, dass in der Realität die Scheiße schon am Dampfen ist. Alles für die Amigos scheint da oben das aktuelle Credo zu sein. Meine traurige Prognose: pünktlich zum Start des Kölner Karnevals muss das Dreigestirn die Segel des Narrenschiffs streichen.
knertzje
Beiträge: 99
Registriert: 28.01.2018, 16:49

Beitrag von knertzje »

Ob Pro oder Contra ist mir erstmal egal das sollen andere beurteilen.
Was mich nachdenklich macht sind die Spieler(auch neue Spieler) ob sie ihm folgen oder schon jetzt ein perfektes Alibi haben wenn es nicht läuft die wissen was hier oder in andere sozialen Medien abgeht und sehen das die Fan gemeinde so tief gespalten ist wie nie zuvor.

Denen ist klar das es dann zu einem kompletten neu beginn kommt und sich der eine oder andere der nur Bank oder Tribüne kennt oder nicht die Wertschätzung bekommt die er sich erhofft dies zu nutzen weis um neue Vorteile für sich zu generieren.
Ich denke dann sind wir der 3. Liga näher als in dieser Saison.
Der Spieler wechselt nur den Verein ob mit ablöse oder ohne mehr nicht aber was bleibt vom Fck übrig.

Der Mannschaft wünsche ich Charakter Stärke und viel Erfolg.
magnum0223
Beiträge: 283
Registriert: 16.02.2020, 16:28

Beitrag von magnum0223 »

Lewwerknepp3000 hat geschrieben:Alles für den Verein, ich kann es nicht mehr hören. Wer möchte denn nicht das Beste für den Verein? Es gibt nunmal unterschiedliche Ansichten, was das Beste für den Verein ist. Für meinen Teil heißt "alles für den Verein" sicherlich nicht, jede fragwürdige Entscheidung mit blinder Gefolgschaft zu kommentieren. Herrn Anfang als Trainer zu installieren war offensichtlich die fragwürdigste Wahl, die man nur hätte treffen können. Jeder hat eine zweite Chance verdient - aber warum zum Teufel bei uns? Haben wir eine besondere Verantwortung für diesen Mann? Alles für den Verein oder alles für Markus Anfang? Es bestand nicht die geringste Notwendigkeit, auf genau den Trainerkandidaten zurückzugreifen, der mit Ansage die geringste Akzeptanz genießen wird. Über fast jeden Trainer hatte man über die sportliche Vergangenheit diskutiert, es sind nie alle einer Meinung und auch Anfang hat bei einigen Stationen Fragezeichen hinterlassen, ebenso was seine öffentlichen Auftritte angeht. Aber bei niemandem wäre die kollektive Entrüstung derart ausgefallen. Völlig egal was man von dem Betrugsfall jetzt hält - so einen belasteten Trainer hole ich einfach nicht, Punkt. Warum den kompliziertesten Weg gehen wollen? Weil er ein Spezi von Hengen ist? Eine andere Erklärung bleibt mir nicht, selbiges gilt für das unmögliche Festhalten an Hajri. Beides sind drastische Fehlentscheidungen, die ich Hengen, den ich bis vor kurzem verteidigt habe, ankreiden muss und die das Fass zum Überlaufen gebracht haben. Er hat viel Gutes erreicht aber in der vergangenen Saison schwere Fehlentscheidungen getroffen. Das ist schade und trotzdem kein Grund ihn rauszuwerfen. Aus diesen Fehlern aber nicht zu lernen, sondern alles noch schlimmer zu machen, lässt mich deutlich daran zweifeln, dass er hier noch richtig ist. Keiner von uns hat Bock darauf, dass die neue Saison beschissen losgeht, bevor sie überhaupt angefangen hat. Daher verstehe ich die Schutzreflexe ja, dass man versucht, den neuen Trainer schön zu saufen. Es ändert aber nichts daran, dass in der Realität die Scheiße schon am Dampfen ist. Alles für die Amigos scheint da oben das aktuelle Credo zu sein. Meine traurige Prognose: pünktlich zum Start des Kölner Karnevals muss das Dreigestirn die Segel des Narrenschiffs streichen.
Die Entscheidung für MA hat nicht TH alleine getroffen, sondern der gesamte Beirat !!!
Und wenn dieser auf Grund der Vorgeschichte von MA Bedenken gehabt hätten, wäre MA jetzt nicht unser Trainer.
Ich denke, dass hier viele Faktoren eine Rolle gespielt haben, dass MA unser Trainer geworden ist.
Und die Aussage hier, nur weil er ein Spezi von Hengen ist, ist Blödsinn, denn Wagner war angeblich auch in der Verlosung und die beiden, Wagner und Hengen, sind sehr dicke Freunde.
Ich denke mal, wenn es danach ging, wäre es Wagner geworden.
Aber vielleicht wurde Wagner es nicht, weil hier die ganze Zeit davon geschrieben wurde, dass TH nur Spezies einstellt….
Wenn das so wäre, ist uns ein guter Trainer entgangen…
Man kann auch was gutes für den Verein von vornherein kaputt schreiben…
Macht euch darüber mal Gedanken !!!

Was Hajri angeht, der muss weg, weil er nur Unruhe in die Mannschaft bringt.
Oracel
Beiträge: 1039
Registriert: 07.06.2011, 10:42

Beitrag von Oracel »

Also das Ziel ist es mit einer jungen hungrigen Mannschaft in der 2.Liga neu formiert mit ein paar alte Hasen anzugreifen. Eigentlich ganz gutes Konzept würde es nicht an so mancher Spielerverpflichtung hapern. Letzte Seison viel Spieler wenig Inhalt. "Anfang" hin oder her. Wenn das Experiment schief gehen sollte, sollte es nicht am neuen Trainer ausgelassen werden. Der ist der letzte. Anfang schätze ich als einen guten Start ein. Was er privat macht
oder gemacht hat ist zudem seine persönliche Entscheidung!
Ich hoffe auf einen guten Start und auf gute Verpflichtungen unter Hengen & Co. Denke mal sonnst war es die letzte Saison für Ihn & Co! Ich hoffe mal auf ein soliedes Mittelfeld sofern noch gute Verpflichtungen kommen sollten. Mit Aufstieg rechne ich diese Saison mal Nicht. Bin schon froh wenn wir nicht wieder so ein gezeter haben wie diese Saison. Wünsche ihm auf jedem Fall einen guten Start! :daumen:
Benny2106
Beiträge: 244
Registriert: 27.07.2018, 18:07

Beitrag von Benny2106 »

Wenn es der beste Trainer sein soll der verfügbar ist wieso ist er dann bei Dynamo entlassen worden ? Wieso hat er es nicht geschafft eine Mannschaft die Tabellenführer war aufzusteigen. Sang und klanglos gescheitert . Ich bin über die Aufarbeitung der Saison mehr als enttäuscht. Was ist passiert? Was wurden für Konsequenzen und Lehren gezogen? Keine scheinbar wir machen dann mal einfach so weiter wir haben ja jetzt 10 Mille da können wir den ein oder anderen Trainer verheizen wird schon irgendwie klappen. Wenn nicht werden im Winter wieder 6-7 neue Spieler mit herausragenden qualitäten verpflichtet.
Hemul
Beiträge: 43
Registriert: 17.01.2011, 09:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hemul »

[quote="fck-und-sonst-nix"]Wenn es einem zu gut geht (Pokalfinale, Abstieg vermieden, endlich Kohle auf dem Konto, Hütte voll) schafft es natürlich der FCK, hier in Form des übergrossen Egos von TH alles mit dem Arsc.. wieder einzureissen. Herzlichen Glückwunsch!

Sehe es ähnlich. Thomas Hengen hat richtige und falsche Entscheidungen getroffen. Ich zähle die Auswahl von Markus Anfang jetzt schon zu den falschen. Warten wir es ab. Was mir aber gar nicht gefällt, ist Hengens Führungsstil. Egal wo er sich den abschaut oder was er sich angelesen hat („Stagnation ist Rückschritt“) - wenn ich ihm zuhöre und zuschaue, dann kann ich 7 Grundsätze formulieren:

Starke Führung heißt, möglichst allein entscheiden. Je mehr Leute Dich kritisieren, desto besser (It’s lonely at the top).

Übe nie Selbstkritik. Kritisieren tun alle anderen schon genug.

Stelle Dich nicht vor Deine Mitarbeiter (Mannschaft, Trainer…). Suche und finde immer einen Schuldigen.

Stelle nur Mitarbeiter ein, die ein persönliches Loyalitätsverhältnis zu Dir haben (Verwandte, Freunde, Menschen, die Dir dankbar sein müssen…)

Fühlen sich alle zu wohl (Stagnation), dann hau dazwischen. Wirf ein oder zwei Kollegen aus dem Fenster und lass alle anderen zuschauen.

Die besten Mitarbeiter (Spieler) sind neue Mitarbeiter. Sind sie dann erst einmal da, behandle sie möglichst bald genauso schlecht wie die alten.

Misch Dich in allen Bereichen ein, aber nie so, dass man Dich beim Wort nehmen kann. Bei Misserfolg sagst Du: „Da habt Ihr mich missverstanden“ oder „Mein Rat wurde nicht 1:1 umgesetzt“

Mit ähnlichen Grundsätzen hat Dschingis Kahn immerhin ein Weltreich erobert, aber ob sie noch zeitgemäß sind?
Thüringen-Teufel73
Beiträge: 267
Registriert: 09.06.2016, 17:32

Beitrag von Thüringen-Teufel73 »

Ic sag’s gleich vorweg, ich finde es immernoch hochgradig bescheiden, dass wir Markus Anfang verpflichtet haben.

Ich hab gestern und heute Nacht damit verbracht, drüber zu grübeln, was das für mich heißt.
Ich liebe diesen Verein, er ist genauso Teil meiner Identität, wie meine Nationalität oder mein Geschlecht. Ich kann und will das nicht aufgeben, wegen einer meiner Meinung nach miesen Entscheidung des Geschäftsführers und des Beirats. Ich muss Herrn Anfang auch nicht mögen, das gabs auch schon bei anderen Trainern aus anderen Gründen in meiner Fangeschichte.
Ich versuche jetzt mal ne Brücke zu bauen, die mir persönlich in meinem Dilemma hilft und vielleicht auch anderen.

Man kann einem Wolf nicht vorwerfen ein Wolf zu sein, man kann der Politik vorwerfen, dass sie es zugelassen hat, das Wölfe in Deutschland wieder heimisch werden. (Ist in manchen Kreisen auch ein sehr emotionales Thema).
Markus Anfang hat einen Fehler gemacht in einem Bereich, der für viele sehr emotional ist, weil Schicksale indirekt mit diesem Themenkomplex verbunden sind/ waren. Er ist dafür bestraft worden undwird wohl für lange Zeit noch eine Projektionsfläche bleiben.
Der Fehler liegt auf Seiten des FCK mir/ uns so einen Trainer zuzumuten mit dem entsprechenden Ballast.

Ich kann meinem Verein nicht einen schlechten Saisonstart wünschen, oder dass Leistungsträger jetzt wechseln oder was weiß ich noch. Ich will doch nur das es meinem FCK gut geht, dann geht’s mir nämlich auch besser.

Daher volle Unterstützung für die Mannschaft und den Frust dahin, wo er hingehört - auf die JHV!
Wo bleibt der 2. Geschäftsführer neben Hengen, ich denke „wir müssen uns professioneller aufstellen, nach der Rückkehr in Liga 2“.

Ich bleibe dabei, ich muß und werde diesen Trainer nicht mögen, aber ich lasse mir meinen Herzensverein nicht wegnehmen. Das hat auch nix mit Umfallen zu tun. Ich muss für mich einfach einen Weg finden, mit diesem Thema klarzukommen, ohne das ein Teil von mir kaputtgeht!
Seip28
Beiträge: 156
Registriert: 13.09.2015, 11:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seip28 »

Ich hatte ja gepostet, dass es auch darauf ankommt, wie Anfang in der PK kommuniziert. Gerade hinsichtlich dem Coronading, da viele ihm vor allem das negativ angreiden. Ich hab mir jetzt mal paar Interviews von ihm angeschaut und denke mir nun, warum soll er schon wieder zu Kreuze griechen. Er hat sich jetzt oftmals entschuldigt und damit sollte es auch gut sein. Man kann es ihm ja weiterhin moralisch negativ zurechnen aber dennoch sollte man ihn und den Verein unterstützen.

Seine sportlichen Aussagen in den Interviews fand ich sehr gut. Auch sein mindset, dass er als Trainer jedes Spiel gewinnen will und nichts davon hält, als Saisonziel bspw den Klassenerhalt auszugeben. Dadurch würde man ja bereits einige Spiele von vornherein abschenken, da man am Ende ja lediglich irgendwie die Klasse halten will. Finde ich gut die Aussage. Zudem sagt er, es muss zum einen nach Leistung gehen aber am Beispiel Abwehrkettw führt er auch aus, dass es seine Aufgabe ist, auch die in der Kette spielen zu lassen, die zusätzlich noch am besten harmonieren. Also rein sportlich könnte es mit ihm passen. Dass er ein Weggefährte von Hengen ist und Hengen ihn einstellt, kann man ja ihm nicht negativ auslegen. Aber genau die Gefahr besteht hier leider.

Hier ein Interview von ihm, das ich recht gut fand. Auch zwischenmenschlich lobt er seinen Staff:

https://youtu.be/fnWoxrKlum0?si=WiB0RlydeVtgyq2N

Er ist jetzt da und nun sollten wir auch gut beraten sein, ihm zu unterstützen. Wie gesagt, die Kommunikation drum herum, die Hengenverbindung etc. sollte man nicht ihm unterschieben.

Wenn man „alles für den Verein“ propagiert, sollte man es auch leben und unterstützend tätig sein. Wenn es schief geht und man unerfolgreich ist, kann man immer noch meckern und dann greifen die bekannten Mechanismen sowieso.

Bin jetzt echt gespannt, wie das Team aussehen wird. Bei Insta wurde ja schon vermeldet, dass der Kader wohl nur punktuell verstärkt werden soll.

Schade, dass ein Spieler wie Will jetzt zu Darmstadt geht. Wäre vllt auch für uns interessant gewesen. Schauen wir mal, was/wer kommt/geht.
"Die Bayern vertragen keine Härte, und ich bin der erste, der anfängt damit." T.L.
magnum0223
Beiträge: 283
Registriert: 16.02.2020, 16:28

Beitrag von magnum0223 »

Benny2106 hat geschrieben:Wenn es der beste Trainer sein soll der verfügbar ist wieso ist er dann bei Dynamo entlassen worden ? Wieso hat er es nicht geschafft eine Mannschaft die Tabellenführer war aufzusteigen. Sang und klanglos gescheitert . Ich bin über die Aufarbeitung der Saison mehr als enttäuscht. Was ist passiert? Was wurden für Konsequenzen und Lehren gezogen? Keine scheinbar wir machen dann mal einfach so weiter wir haben ja jetzt 10 Mille da können wir den ein oder anderen Trainer verheizen wird schon irgendwie klappen. Wenn nicht werden im Winter wieder 6-7 neue Spieler mit herausragenden qualitäten verpflichtet.
Wieviel gute Trainer werden bei anderen Clubs entlassen…
Ab und an passt es einfach zwischen Mannschaft und Trainer nicht.
Er war bestimmt nicht der einzige gute Trainer der auf dem Markt war, aber vielleicht einer der besten, der für den FCK bezahlbar ist.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Natürlich ist das schwierige Umfeld Bullshit. War es schon immer und wird es immer sein. Die Corna Geschichte ist ein Vorgang, bei dem es völlig irrelevant ist, ob es nun eine Ordnungswidrigkeit, ein Vergehen oder eine Straftat war. Es betrifft ein Thema, das unser Leben und unsere Gesellschaft eine Zeitlang fast komplett aus den Angeln gehoben hat. Es polarisiert extrem und die Empfindungen, wie man mit jemandem wie Markus Anfang diesbzgl. umgehen sollte, sind ziemlich digital / schwarz weis - da gibt es keinen Mittelweg.

Deshalb finde ich es wohltuend, dass Eric versucht hat, den Fokus aufs Sportliche zu lenken. Sportlich betrachtet finde ich die Frage, welchen Fußball wir spielen wollen, am relevantesten. Dieses willkürlich Name Dropping geht völlig an der Sache vorbei. Wenn dann beispielsweise Namen wie Urs Fischer genannt werden, dessen Art Fußball zu spielen völlig an dem vorbei geht, was sich Hengen offensichtlich vorstellt. Unabhängig von dem Namen Markus Anfang hängt der geneigte FCK-Fan dem starken Mann an der Linie nach, der Kraft Erfahrung und Autorität, eine Kampfkraft und einen Siegeswillen erzeugt, der ausreicht, um jeden Gegner niederzuringen. Spielidee, durchgängiges System von der Jugend bis zu den Profis, systematische Entwicklung von Spielern - egal. Dieselben Leute sind dann schnell dabei und fordern Ruhe und Kontinuität. Nennen Vereine wie Freiburg, Mainz, Heidenheim oder Kiel und fragen sich: Warum klappt das bei denen, aber bei uns nicht? Das fatale an der Installation von Grammozis zur Unzeit, diese Leute fühlen sich bestätigt. Was der FCK auf jeden Fall vermeiden muss, ist es im wilden Wechsel Trainer mit komplett unterschiedlichen Spielphilosophien zu verpflichten - das war einer der Hauptgründe des sportlichen Niedergang. Denn so schnell wie die Trainer kamen und gingen konnte man den Kader gar nicht an deren Bedürfnisse anpassen.

Schaut man sich an, welche Trainer in den letzten Jahren Erfolg hatten, waren es Trainer, die von NLZs oder aus unteren Ligen kamen und ihren Stil dort in Ruhe entwickeln konnten. Hürzeler (Eimsbüttel), Rapp (U19 Hoffenheim), Thioune (U19 Osnabrück), Lieberknecht (U 19 Braunschweig), Grammozis (U 19 Bochum), Ole Werner (U 19 Kiel), Stefan Leitl (U19 Ingolstadt), Matarazzo (U19 Nürnberg / Hoffenheim), Baumgart (Berliner AK) - man kann natürlich sagen, dass ist Zufall - oder man kann versuchen sich etwas abzuschauen und den selben Weg zu gehen.

Das ist es, was Hengen versucht. Ob die Art und Weise, wie er das durchdrückt glücklich ist, steht auf einem anderen Stück Papier. Der Kollateralschaden ist enorm. Statt die Menschen mitzunehmen und sie zu überzeugen, geht man an vielen Stellen mit dem Kopf durch die Wand. Kuntz ist am Schluss auf dieselbe Art gescheitert. Wichtig war nicht mehr, ob ein Vorschlag gut oder schlecht war. Wichtig war: wer hat ihn aus welchem Grund gemacht und welche Motivation vermutet man dahinter.

Thomas Hengen hat sich mit seinem Weg (bei dem ich grundsätzlich viel teile) auf eine Art und Weise durchgesetzt, die mich an den berühmten Soft Skills zweifeln lässt - diese wiederum sehe ich bei Friedhelm Funkel extrem ausgeprägt. Mich lässt dieses Vorgehen etwas daran zweifeln, ob die Fehler, die zum Kollaps im zwischenmenschlichen Bereich geführt haben, wirklich abgestellt wurden und ob eine Saisonanalyse wirklich ergebnisoffen geführt wurde oder man sich nicht viel mehr vor den Spiegel gestellt hat und nach 10 Minuten feststellte - der macht dasselbe wie ich. Viel entscheidender als Anfang ist in diesem Zusammenhang die Personalie Hajiri.

Unterm Strich sind wir zum Erfolg verdammt, denn ein Szenario indem wir nach 8 Spielen ohne Trainer und Geschäftsführer dastehen, kann sich keiner wünschen. Insbesondere da man nicht erkennen kann, dass unser Beirat in irgendeiner Art und Weise Vorkehrungen für dieses Szenario trifft.
AlterFritz1945
Beiträge: 1233
Registriert: 26.03.2016, 14:20

Beitrag von AlterFritz1945 »

Wer die Pressekonferenz mit M.A. vermisst, kann sich ja zwischenzeitlich mal die PK von Dresden ansehen. YouTube Präsentation des neuen Cheftrainers Markus Anfang: https://www.youtube.com/watch?v=aJ8-vmnbae0 . Positiv, sehr aufschlussreich und interessant.

Er hat nur einen 1 Jahresvertrag abgeschlossen. Ich gehe aber davon aus, dass der Verein eine einseitige Option vereinbart hat, nach der der Vertrag ab einem gewissen Tabellenplatz verlängert wird oder auch ohne Verknüpfung an den Tabellenstand. Ich selbst gehe davon aus, dass uns M.A. in sichere Gefilde führt, ohne Abstiegsangst und er einen attraktiven Fußball spielen lässt der an alte Zeiten erinnern wird. So, nun haltet mal alle die Füße still und wartet ab, habt einfach auch mal Geduld, wie man das von Vereinen wie Freiburg, Mainz, u. ä. kennt. Interessant ist, dass fast alle Vereine, bei denen ständig Unruhe herrscht mittlerweile in der zweiten Liga spielen. Schalke, Nürnberg, FCK, Hamburg, Hertha usw. und Vereine wie Kiel, St. Pauli und Heidenheim aufsteigen, da dort in Ruhe gearbeitet werden kann.
Waltraud
Beiträge: 48
Registriert: 16.05.2024, 20:11

Beitrag von Waltraud »

Anfang und Hengen werden versuchen mit der Brechstange in die 1. Liga zu kommen, deswegen wurde Anfang eingestellt. Man hat aus der jetzigen Saison nichts gelernt und das blaue Auge mit der Einstellung von Anfang überschminkt. Haben wir aber die Spieler dafür? Ich traue es nur Ritter, Klement und Zuck zu, das Spielsystem von Anfang recht zügig umzusetzen. Ich verfolge nun seit über 50 Jahren intensiv den FCK und es ist erschreckend, dass sich viele Fehler immer wiederholen. Viele Schreiber hier haben die 80er doch gar nicht erlebt. Mit Friedhelm Funkel und einem jungen Nachwuchstrainer hätten wir meiner Meinung nach eine moderate Saison ohne Druck und Abstiegsängste gespielt gegen tolle Mannschaften. Leute, die 2. Liga ist doch zur Zeit viel interessanter, als Liga 1. Wir würden in Liga 1 das gleiche Schicksal erleben wie Darmstadt. Ich kann verstehen, dass manche nicht mehr ins Stadion wollen oder ihre DK zurück geben wollen bzw ihre Mitgliedschaft kündigen, man ist über die Entwicklung und Vereinspolitik enttäuscht. Ich weiß nicht was schlimmer ist, einen Anfang mit seiner bekannten Vita einzustellen, oder H+H mit deren dubiosen Führungsstil zu ertragen. Ich bleibe dabei, das Bauernopfer war FF, und hört damit auf, er wollte doch gehen...
harryyy
Beiträge: 1212
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

So ganz langsam scheint sichxdid Diskussion zum Sportlichen hin zu verlagern - gottseidank.
Und da fällt - Erics gründlicher Recherche und Aufarbeitung sei Dank - die Bilanz doch sehr viel positiver aus als es zunächst oberflächlich den Anschein hatte. Ich finde, das kann sich absolut sehen lassen.
Ihm das zweimalige knappe Verpassen des Aufstiegs mit Dresden als Versagen vorzuhalten finde ich schlichtweg unverschämt und anmaßend; als ob sich ein Aufstieg einfach so planen ließe.

Und noch einmal: ich freue mich sehr auf eine offensive Spielweise ! Ich wundere mich, wie wenige das positiv ind hoffnungsvoll hervorheben; haben wir uns schon so sehr an eine passive abwartende Spielweise gewöhnt, dass wir die als den Normalfall betrachten? Wieviele unsägliche Heimspiele gab es, egal gegen wen (!), in denen wir uns nur nach dem Gegner ausgerichtet und kaum selbst etwas fürs Spiel getan haben... ?!
Das war auch genau das, was mich - bei aller sonstigen Wertschätzung - bei Schuster so genervt hat...
Ich bin gespannt...
WW69
Beiträge: 105
Registriert: 13.11.2022, 21:46

Beitrag von WW69 »

Mich würde mal das Saisonziel interessieren, das man mit der Verpflichtung von MA gedenkt zu erreichen.

Es ist ja im Prinzip alles auf Null gestellt.

Es stehen viele neue Spielerverpflichtungen an, der Trainer steht jetzt fest.

Je nach Statisik und den bisherigen Stationen steht dieser mal besser, mal schlechter dar.

Was lässt sich daraus ableiten?
Für mich gar nichts, da man, wie oben geschrieben, auch das Saisonziel unbekannt ist, oder habe ich was verpasst?

Die neue Saison wird aufgrund des erheblichen Personalwechsels eine komplette Wundertüte.

Und es braucht natürlich Zeit, ein neues Team zu formen und die Abläufe in die Köpfe zu bringen.
Und verpflichtet man für die geplante Offensivtaktik die entsprechenden Spieler, insbesondere in der Abwehr.
:schal:
Tobi1986
Beiträge: 114
Registriert: 19.12.2023, 13:38

Beitrag von Tobi1986 »

Dass der MENSCH Markus Anfang hier zum Teil so herabwürdigend behandelt wird,spricht nicht gerade für die so oft genannten Werte Fritz Walters,die manche hier selbst mit Füßen treten. Da sollten einige mal in sich gehen und sich selber hinterfragen,ob das alles so korrekt ist,was sie von sich geben.

Genau dabei vergessen viele einfach die sportliche Komponente. Fachlich seh ich MA als einen guten Trainer,der in der Vergangenheit gute Arbeit geleistet hat. Wer weiß schon,wies in Kiel weitergegangen wäre,wenn der Lockruf aus der Heimatstadt Köln nicht gekommen wäre? MA hat im Prinzip Kiel in Liga 2 sportlich konsolidiert. Ist es nicht genau das,was wir auch erst mal benötigen?
Wenn man sich die Rückrunde von Dresden angeschaut hat,waren die Spiele durchaus gut und z.T. auch dominant,einzig die Tore haben gefehlt. Und ganz ehrlich: unter seinen Nachfolgern liefs auch nicht sonderlich besser.

Mal abwarten,welches Spielermaterial er zur Verfügung hat.

Die vergangene Saison ist grad rum und schon wird die neue komplett totgeredet,bevor überhaupt feststeht,welches Spielermaterial zur Verfügung steht und die Runde geplant wird.

Würden sonst Leistungsträger wie Hanslik oder Krähe verlängern,wenn alles beschissen wäre im Verein? Bestimmt nicht....
Yogi
Beiträge: 9612
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Teamgeist hat geschrieben:Man kann ja bzgl. der Verpflichtung von Markus Anfang geteilter Meinung sein und erst einmal unglücklich mit der getroffenen Entscheidung sein. Aber ich finde es absolut inakzeptabel, dass hier etliche sogenannte Fans dem neuen Trainer Misserfolg und Scheitern wünschen. Das ist doch das allerletzte, diese Leute hoffen also auf noch mehr Probleme und Unruhe im Verein. Sie werfen Thomas Hengen vereinsschädigendes Verhalten vor, und agieren selbst vereinsschädigend. Da stellt sich mindestens genauso stark die Charakterfrage!
Fullquote! AUF DEN PUNKT GEBRACHT.
Lasst mal jetzt Ruhe einkehren und schauen dass man gute Spieler verpflichtet..
Wer Jetzt aufgrund des Trainers lieber Zuhause bleibt auch gut, aber nervt hier nicht rum interessiert keinen
HANSLIK/Man of the important Goals
St.Patrick
Beiträge: 645
Registriert: 15.09.2007, 20:18
Dauerkarte: Ja

Beitrag von St.Patrick »

Für mich stellt sich bei MA durchaus die Frage, wie die ganze Affäre sein Standing in der Kabine beeinflusst.

Fehlt es ihm dort an Autorität und was denkt sich ein Spiele, wenn er auf ihn trifft. Hat man das Gefühl, für ihn bin ich als Spieler wichtig oder denkt man sich letztlich geht es ihm nur um seinen eigenen Vorteil...

Deshalb finde ich es deutlich zu kurz gegriffen einfach mit da war er Dumm zählt heute nicht mehr über alles hinwegzugehen. Ich glaube, dass lässt ihn mit einem Negativen Standing in der Kabine starten und könnte mir durchaus vorstellen, dass das der Grund war, weshalb es in Dresden eine Halbserie gedauert hat, bis er Erfolg hatte.
Fußball in Kaiserslautern in zwei Sätzen auf den Punkt gebracht:
Ich gebe immer alles, kämpfe immer bis zur letzten Minute. Das erkennen die Fans an. Harry Koch
born in Palatinate
Beiträge: 142
Registriert: 19.09.2006, 15:49

Beitrag von born in Palatinate »

Der Anfang hat Ahnung von Fußball. Er war ein guter Kicker. Auf keiner einzigen Trainerstation versagte er von Anfang an; im Gegenteil, seine Mannschaften waren anfangs überwiegend erfolgreich unterwegs.

Reus fälschte seinen Führerschein, Löw bretterte mit 200 durch die Baustelle und Anfang hat eben auch seine Sünden. Wer frei von Sünde ist, werfe bitte den ersten Stein!

Rein vom sportlichen her überzeugt er mich mehr als alle seine Vorgänger in der jüngeren Vergangenheit.
- Funkel regelte das menschlich-charakterlich
- Grammozis war ein Griff ins Klo
- Defensivspezialist Schuster war lange Zeit der Richtige
- Antwerpen trat den Faulenzern mal so richtig in den Arsch
- Saibene glücklos
- Schommers ein Blender deluxe

Jetzt ist eben mal wieder Zeit für einen NeuAnfang. Was zählt, ist auf dem Platz. Hau rein Markus!
salamander
Beiträge: 4284
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Die Grundidee, zu einer dominanteren Spielweise zu kommen, ist richtig. Die Rezeptur „Ache + Standards“ allein reicht nicht aus. Wir müssen auch mal einen Gegner einschnüren und Tore herausSPIELEN können.Das war natürlich bisher nicht der Fokus, nicht bei Antwerpen, schon gar nicht bei Schuster oder bei Funkel. Dazu benötigt man dann die entsprechenden Spieler: Schnelle und technisch starke IV, die hoch stehen, ohne überlaufen zu werden und einen Spielaufbau abseits vom Langholz hinbekommen. Einen stabilen und gleichzeitig technisch brauchbaren Sechser. Aussenbahnspieler, die nicht nur defensiv (Zimmer) oder offensiv (Puchacz) brauchbar sind. Und einen oder mehrere Leader, die dem Spiel einen Rythmus geben und nicht jeden Ball einfach schnell nach vorne spielen.

Das alles wird man nicht auf perfektem Niveau erhalten, sonst wären wir Real oder Leverkusen. Und schon gar nicht wird man das in einer Transferperiode hinbekommen. Aber wenn wir in Liga 2 erfolgreich sein wollen, muss ein Konzept definiert und mal durchgehalten werden.
filigrantechniker
Beiträge: 29
Registriert: 27.05.2010, 23:29

Beitrag von filigrantechniker »

MarcoReichGott hat geschrieben:
filigrantechniker hat geschrieben:
Anfang 53% Gewinnquote.
Anfang hat mit Köln, Bremen und Dresden drei mal einen Absteiger übernommen, der anschließend Top-Favorit für den Aufstieg war. Auch Darmstadt hat er übernommen nachdem Grammozis in der Vorsaison Platz 5 erreicht hatte. Die hohe Gewinnquote ist da auch Ausdruck der finanziellen Möglichkeiten der jeweiligen Vereine.

Anfang hat nirgendwo wirklich schlechte Arbeit geleistet. Er hat aber auch nicht immer das Saisonziel erreicht und abgesehen von Kiel hat er auch nirgendwo überperformt mit den Teams....
Ist ein Argument, doch ist der Trainerjob bei einem finanzstarken Absteiger wirklich ein Selbstläufer? Die verlieren meist ihre besten Spieler und der Trainer muss was neues aufbauen. Siehe Hertha und Schalke diese Saison, die wurden 9. und 10. Außerdem muss sich ein Trainer das auch erst erarbeiten, von solchen Vereinen geholt zu werden. Die Chance hatten im Prinzip auch andere Trainer.
Antworten