
Wir führen den Weg, den Hengen mit der Grammozis Verpflichtung begonnen hat nun gnadenlos fort. Er lernt nicht aus seinen Fehlern, es geht nur darum seinen Dickkopf durchzusetzen. Ich hoffe der Beirat sucht bereits einen Nachfolger. Diese Konstellation kann nicht funktionieren, das erkennt ein Laie. Dieselbe Situation wie im Winter.jürgen.rische1998 hat geschrieben:Arndt Zeigler (u.a. Stadionsprecher bei Werder) hat vor kurzem im 11 Freunde Podcast gesagt, dass Anfang so ein Typ ist bei dem man immer gemerkt hat, dass es ihm nur drum geht einen Job zu haben, aber es ihm völlig egal ist wo das ist. Brauch also keiner zu glauben, dass der sich mit dem FCK identifiziert.
Übrigens ist die Mitgliedschaft kündigen der falsche weg. Im e.V. wird super Arbeit geleistet. Die können nichts dafür, was Hengen da gerade verzapft....
Ja ich werde auch nicht das Gefühl, dass Hengen gerade Vollgas gegen die Wand fährt.alsenborn hat geschrieben:Langsam ist es wirklich an der Zeit, dass Herr Hengen ernsthaft in Frage gestellt wird.
Zum einen nimmt die Anzahl fragwürdiger Personalentscheidungen immer weiter zu und zum anderen verhält sich Hengen zunehmend wie ein unantastbarer Alleinherrscher, dem die Macht zu Kopf gestiegen ist und der jede Kritik an seiner Person und seinen Entscheidungen als Majestätsbeleidigung auffasst und dementsprechend schnippig und herablassend in den Medien auftritt.
alsenborn hat geschrieben:Egal wie man persönlich zu Corona, Impfen usw. steht, kann niemand ernsthaft in Frage stellen, was für eine Katastrophale Außenwirkung das für unseren Verein hat.
"Nach Angaben der Bremer Staatsanwaltschaft von Januar 2022 gestand Anfang die Täuschung mit einem gefälschten Impfpass. Sie legte ihm daneben auch den Besuch des Kölner Karnevals mit einem gefälschten Impfzertifikat zur Last. Das Sportgericht des DFB sperrte Anfang im Januar 2022 rückwirkend ab dem 20. November 2021 für ein Jahr für Trainertätigkeiten, wobei die Strafe ab 1. Juni 2022 zur Bewährung ausgesetzt wurde. Außerdem verhängte das Gericht eine Geldstrafe von 20.000 €. Das Amtsgericht Bremen erließ einen Strafbefehl über 90 Tagessätze zu je 400 Euro, insgesamt 36.000 Euro, der von Anfang akzeptiert wurde."
Darum geht es aber eben nicht. Erfolg um jeden Preis kann nicht das Ziel sein. Ich hätte auch keine Lust auf die Rasenball Sugar Daddys beim FCK. Es geht auch darum gewisse Werte zu vertreten. Vor zwei Tagen wurde der FCK auf großer Bühne vor allem von den Fans national und international wieder auf die Karte gesetzt. Dann sagt Julian Krahl, dass er hofft, dass daraus eine Aufbruchstimmung entstehen kann. Und dann verpflichtet man Markus Anfang. Ich kann verstehen, dass man argumentiert, dass man deswegen nicht austreten sollte, weil der e.V. Nichts dafür kann. Es ist aber eben das Zeichen das man setzen kann. Ich verstehe es für mich als ein Pausieren der Mitgliedschaft bis Anfang dann am 10. Spieltag wieder entlassen wird. Ich hätte Hengen wirklich gegen jede Kritik verteidigt, aber das ist die Kirsche auf dem Sunday der Entrückung von den Fans. Bin ehrlich gesagt am Boden zerstört.BetzeDubbe hat geschrieben:Ich möchte im Übrigen nochmal auf folgendes aufmerksam machen:
Für eine erfolgreiche Saison sollte man vielleicht von Anfang an mal Geschlossenheit demonstrieren und sich nicht gleich wieder bei einer Trainerdiskussion selbst zerfleischen, bzw. irgendwelche Lager Pro/Contra bilden.
Es sollten vielleicht mal zu Anfang einer Saison alle bestmöglich an einem Strang ziehen und den FCK dorthin tragen, wo er hingehört: In die obere Tabellenhälfte.
Keiner weiß, ob Markus Anfang zum FCK passt oder nicht. Jedenfalls nicht, bevor man es ausprobiert hat. Dann kann man am 10. Spieltag evtl. eine Prognose abgeben, wo die Reise hingeht. Und falls es eine Männerfreundschaft zwischen Hengen und Anfang gäbe, muss diese gleich schlecht für den FCK sein?
Diese krasse Negativität und Voreingenommenheit ist das, was mich bei manchen Fans schon ein bisschen stört.
Ich fand Funkel auch zu alt und konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er die Mission Klassenverbleib schafft.
Aber er hats getan, ich habe die Füße stillgehalten und bin nun großer Funkel-Anhänger.
Alles steht und fällt mit dem Erfolg oder Misserfolg.
Erfolg ist mit Positivität, Aufbruchstimmung und der Wucht der Fans aber leichter einzustellen.
Im Gegensatz zu Grammozis hat Anfang aber schon was vorzuweisen als Trainer. Da sollte man nicht alles durcheinander werfen. Und auch der Forenliebling Antwerpen hat Mal erfolgreich einen sicher geglaubten (direkten) Aufstieg verspielt.diago hat geschrieben: Wir führen den Weg, den Hengen mit der Grammozis Verpflichtung begonnen hat nun gnadenlos fort. Er lernt nicht aus seinen Fehlern, es geht nur darum seinen Dickkopf durchzusetzen. Ich hoffe der Beirat sucht bereits einen Nachfolger. Diese Konstellation kann nicht funktionieren, das erkennt ein Laie. Dieselbe Situation wie im Winter.
Stimmt nicht. Zumindest für die Saison 23/24 da waren sie in der Tabelle der zweiten Halbzeit auf Platz 2. Nachzulesen über Weltfußball.deLandsbergerTeufel hat geschrieben:Hallo zusammmen,
Ich habe mir die Daten von DD angesehen und dabei ist mir aufgefallen das dort auch die zweite Halbzeit oft das Problem war.
Und da haben wir es doch: Der wahre Adressat der kolportierten Misere ist nicht der Trainer Anfang oder sonst jemandt, sondern die Personalentscheidungen Hengens, der wegen seinen Äußerungen in jüngster Vergangenheit momentan kein gutes Standing bei den Fans genießt.BlackDevil hat geschrieben:Was in dem Verein abgeht.. man kann nur fragend in die Runde schauen.
Ob Anfang nun sportlich der Richtige ist oder nicht.. die Fans sind jetzt schon wieder gespalten. Das kann doch nicht zielführend sein.
Ich hör schon die Interviews von Hengen die er schon bei Grammozis gegeben hat wir Fans seien schuld an der Situation und müssten den Trainer unterstützen.
Er läuft mit Anlauf ins offene Messer. Ist er wirklich so realitätsfern oder ist es ihm egal? Wir werden es wohl nie erfahren.
Eine positive Aufbruchstimmung wäre doch ohne weiteres möglich gewesen nach diesem tollen Wochenende. Es war aber doch klar, wie diese Personalie die Fans spalten wird. Dass Thomas Hengen genau das in Kauf nimmt, verstehe ich nicht. Das ist doch Wahnsinn. Die Chance war da und JEDER andere Trainer hätte eine faire Chance und mehr Kredit als Herr Anfang erhalten.BetzeDubbe hat geschrieben:Ich möchte im Übrigen nochmal auf folgendes aufmerksam machen:
Für eine erfolgreiche Saison sollte man vielleicht von Anfang an mal Geschlossenheit demonstrieren und sich nicht gleich wieder bei einer Trainerdiskussion selbst zerfleischen, bzw. irgendwelche Lager Pro/Contra bilden.
Es sollten vielleicht mal zu Anfang einer Saison alle bestmöglich an einem Strang ziehen und den FCK dorthin tragen, wo er hingehört: In die obere Tabellenhälfte.
Keiner weiß, ob Markus Anfang zum FCK passt oder nicht. Jedenfalls nicht, bevor man es ausprobiert hat. Dann kann man am 10. Spieltag evtl. eine Prognose abgeben, wo die Reise hingeht. Und falls es eine Männerfreundschaft zwischen Hengen und Anfang gäbe, muss diese gleich schlecht für den FCK sein?
Diese krasse Negativität und Voreingenommenheit ist das, was mich bei manchen Fans schon ein bisschen stört.
Ich fand Funkel auch zu alt und konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er die Mission Klassenverbleib schafft.
Aber er hats getan, ich habe die Füße stillgehalten und bin nun großer Funkel-Anhänger.
Alles steht und fällt mit dem Erfolg oder Misserfolg.
Erfolg ist viel besser mit Positivität, Aufbruchstimmung und der Wucht der Fans zu erreichen.
Warum stehen wir uns immer selbst im Weg?
Nach dem Klassenerhalt und dem Angsthasenfußball im Pokalfinale. Es war nicht alles gut bei Funkel.Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:
Das nach dem Klassenerhalt und einem unvergesslichen Wochenende in Berlin.