Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Wie spielt der FCK in Elversberg?

Kaiserslautern gewinnt
91
67%
Das Spiel endet Remis
30
22%
Elversberg siegt
15
11%
 
Abstimmungen insgesamt : 136

Beitragvon iceman65 » 03.02.2024, 12:14


@miggeblädsch

Das wäre fast auch meine Aufstellung, allerdings hat DG Touré und Elvedi die Positionen tauschen lassen und ich würde Stojilkovic statt Tachie mal neben Ache beginnen lassen. Denke das dieser etwas mehr Zug zum Tor entwickelt.
Wir müssen Elversberg in ihrer Hälfte beschäftigen und wie gegen Schalke/Hertha sie zu Fehlern zwingen, dann direkt zuschlagen. Die hinteren zwei Reihen (Tomiak/Elvedi/Touré und Ronstadt, evtl auch Zimmer/Kaloc/Niehues, morgen evtl. Aremu/Puchacz) scheinen sich zu finden.

Auf drei Punkte!



Beitragvon Rotweisrotsaar » 03.02.2024, 12:56


Was hier wieder geschrieben wird :nachdenklich:
Elversberg individuell schlechter als alles andere etc...
Leute wacht bitte auf.
Elversberg ist spielerisch verdammt stark und deshalb wird es schwierig.
Man sah beim 1:1gegen schalke wie leicht es schalke gelang hinter unsere Kette zu kommen.
Und da ist Elversberg (egal was hier geschrieben wird oder ob es nur ein Dorf ist)deutlich stärker.
Deshalb müssen wir versuchen hinten dicht zu halten und dann mit langen bällen unsere schnellen Spieler einsetzten,denn genau da ist Elversberg sehr anfällig.Das müssen wir uns zu nutzen machen.

Egal wie 3 Punkte müssen her.
Arroganz ablegen und dann vollen Einsatz ansonsten werden wir dort nichts mitnehmen.



Beitragvon Flo » 03.02.2024, 13:30


Hier kommt unser ausführlicher Vorbericht zum morgigen Spiel in Elversberg:

Bild

Vorbericht: SV Elversberg - 1. FC Kaiserslautern
Voller Einsatz im Kontrastprogramm

Zum ersten Mal gastiert der 1. FC Kaiserslautern zu einem Pflichtspiel bei der SV Elversberg. Im kleinsten Stadion der Liga will die Grammozis-Elf die positive Trendwende untermauern.

Ohne Zweifel: Der Mittwoch im Berliner Olympiastadion war einer der größeren Abende in der jüngsten Vereinsgeschichte des FCK. Nach zehn langen Jahren erreichten die Roten Teufel mal wieder das Halbfinale des DFB-Pokals. Und wer weiß, was in diesem Wettbewerb in dieser Saison noch drin ist.

Noch wichtiger aber: Die Mannschaft scheint nach den tristen Monaten der Niederlagenserie wieder an sich zu glauben und zeigt endlich wieder ihre Stärken im offensiven Umschaltspiel, steht hinten kompakter und jeder läuft für jeden. Den Schwung des Sieges gegen Schalke am vergangenen Spieltag und des Weiterkommens im Pokal gilt es jetzt, nach Spiesen-Elversberg mitzunehmen. Dort erwarten die Betze-Buben völlig andere Rahmenbedingungen als in den letzten beiden Spielen. Kleines, enges Stadion auf Drittliga-Niveau statt atemberaubender Kulisse auf dem Betze oder in der Pokal-Finalstätte. Anpfiff ist am Sonntag um 13:30 Uhr.

Was muss man zum 20. Spieltag wissen? Hier sind die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Die Situation ist trotz der beiden Erfolgserlebnisse in Liga und Pokal weiter gefährlich. Zwar setzte der 1. FC Kaiserslautern mit dem 4:1 gegen Schalke ein Ausrufezeichen - weil aber auch Braunschweig und Rostock ihre Partien gewannen, blieben die Abstände im Tabellenkeller fast unverändert. Nur ein mickriger Punkt trennt den Betze vorm direkten Abstiegsplatz. Weitere Siege in der Liga müssen also folgen, bestenfalls schon in Elversberg. Denn gegen Mannschaften aus dieser Kategorie wird man auf absehbare Zeit um den Klassenverbleib kämpfen. Mit einem Auswärtssieg wäre der Aufsteiger bis auf einen Punkt in den Abstiegskampf hineingezogen. Bei einer Niederlage würde hingegen der Absturz auf Platz 16 drohen. Die hinter dem FCK rangierenden Schalker und Braunschweiger treten am Samstag zum direkten Duell gegeneinander an.

Aus dem Pokalfight in Berlin hat der FCK keine weiteren Blessuren mitgebracht. Auch die vorzeitig ausgetauschten Marlon Ritter und Frank Ronstadt können laut Dimitrios Grammozis im Saarland auflaufen. Auf einer Position muss der Trainer seine Mannschaft trotzdem umstellen: Die zuletzt gut funktionierende Doppel-Sechs mit dem bislang starken Winterzugang Filip Kaloc und Julian Niehues wird gesprengt, weil Letztgenannter in Elversberg gelbgesperrt fehlt. Favorit als Ersatz dürfte Tobias Raschl sein, aber auch der Ex-Elversberger Chance Simakala und der wieder spielberechtigte Affez Aremu könnten zentral defensiv auflaufen.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Die SV Elversberg ist ohne Zweifel weiter eine der Überraschungsmannschaften dieser Saison. Allerdings lief es für den aktuellen Tabellen-12. zuletzt nicht mehr so gut. Die Mannschaft von Trainer Horst Steffen holte aus den vergangenen fünf Partien nur einen Punkt und rutscht so langsam in die Gefilde, in denen man sich wohl auch selbst vor der Saison erwartet hatte.

Personell sieht es vor allem in der Innenverteidigung schlecht aus. Der Ur-Lautrer Marcel Correia fehlt noch länger mit einem Kreuzbandriss. Kevin Conrad ist am Knie verletzt, Frederik Jäkel nach einem Platzverweis beim 1:2 in Rostock für ein Spiel gesperrt. Deshalb verpflichtete die SVE in dieser Woche den Franzosen Florian Le Joncour. Selbiger dürfte auch gleich ein Kandidat für die Startelf sein und neben Ex-FCK-Kapitän Carlo Sickinger verteidigen.

Frühere Duelle

Wenn man nach der Bilanz beider Klubs gegeneinander sucht, taucht nur ein Pflichtspiel auf. Das 3:2 im Hinspiel Mitte August, als der FCK nach einem 1:2-Rückstand noch den ersten Saisonerfolg einfuhr. Damals rettete der Siegtreffer von Jean Zimmer den Job von Dirk Schuster und leitete eine Erfolgsserie ein, ehe im November/Dezember dann doch der Trainerwechsel mitsamt Sturz in die Abstiegszone folgte. Testspiele zwischen beiden Vereinen in Vorbereitungsphasen im Sommer und im Winter waren in der Vergangenheit aber regelmäßig an der Tagesordnung.

Fan-Infos

Das Spiel ist mit 11.150 Zuschauern ausverkauft. Im Vorverkauf wurden sämtliche 2.001 Karten für den Gästebereich in kürzester Zeit abgesetzt. Aber auch in anderen Bereichen des kleinen Elversberger Stadions konnten trotz eingeschränkten Vorverkauf einige FCK-Fans an Karten kommen, sodass man auf die endgültige Zahl an Betze-Anhängern im Stadion mal wieder gespannt sein darf. Am Donnerstag wurde kurzfristig noch die umgebaute Tribüne auf der Gegengerade freigegeben. Die 3.000 verfügbaren Tickets, die wie sämtliche Heim-Karten nur Mitglieder und Dauerkarteninhaber der SVE kaufen konnten, waren aber auch binnen einer halben Stunde ausverkauft.

Wer beim Spiel noch dabei sein will, kann es in der DBB-Kartenbörse probieren. Allerdings sind Ticket-Angebote rar gesät.  Beim ersten Pflichtspiel des FCK in Elversberg ist mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen. Also denkt auf jeden Fall an eine frühzeitige Anreise. Wenn ihr mit dem Auto kommt, fahrt den P+R-Parkplatz Neunkirchen-Sinnerthal an. Von dort gibt es einen Busshuttle direkt vor den Gästeblock. Lest dazu unbedingt die von der SVE ausführlich veröffentlichten Hinweise. Weitere Informationen zum Auswärtsspiel hat auch der FCK auf seiner Website zusammengestellt.

O-Töne

FCK-Trainer Dimitrios Grammozis: "Der DFB-Pokal ist ad acta gelegt. Die Situation ist immer noch angespannt, wir sind in keiner komfortablen Situation. Wir müssen den Hebel ganz schnell umlegen. Wenn wir nicht mit der hundertprozentigen Einstellung da sind, wird es böse enden. Es gibt genug mahnende Beispiele."

SVE-Trainer Horst Steffen: "Wir freuen uns, dass wir uns wieder mit so einem Klub messen können - und wollen vor vollem Haus ein tolles Spiel machen. Wir wissen, dass da am Sonntag ein Brett auf uns zukommt. Kaiserslautern hat eine Wucht. Wir müssen schauen, dass wir unsere Elemente wieder dagegenhalten, zuhause unser Spiel durchbringen und die Glücksmomente auf unsere Seite ziehen. Dann rechne ich mir auch aus, dass wir gegen Kaiserslautern punkten können."

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellungen:

SV Elversberg: Kristof - Vandermersch, Le Joncour, Sickinger, Neubauer - Stock, Jacobsen, Sahin - Wanner, Rochelt - Schnellbacher

Es fehlen: Conrad (Innenbandanriss im Knie), Correia (Kreuzbandriss), Dragon (Knieverletzung), Jäkel (Rot-Sperre)

1. FC Kaiserslautern: Krahl - Touré, Tomiak, Elvedi - Ronstadt, Raschl, Kaloc, Puchacz - Ritter - Tachie, Ache

Es fehlen: Hercher (Hüftprobleme), Niehues (Gelb-Sperre), Zuck (Kreuzbandriss)

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis



Beitragvon teldix » 03.02.2024, 13:44


Rotweisrotsaar hat geschrieben:Was hier wieder geschrieben wird :nachdenklich:
Elversberg individuell schlechter als alles andere etc...
Leute wacht bitte auf.
Elversberg ist spielerisch verdammt stark und deshalb wird es schwierig.
Man sah beim 1:1gegen schalke wie leicht es schalke gelang hinter unsere Kette zu kommen.
Und da ist Elversberg (egal was hier geschrieben wird oder ob es nur ein Dorf ist)deutlich stärker.
Deshalb müssen wir versuchen hinten dicht zu halten und dann mit langen bällen unsere schnellen Spieler einsetzten,denn genau da ist Elversberg sehr anfällig.Das müssen wir uns zu nutzen machen.

Egal wie 3 Punkte müssen her.
Arroganz ablegen und dann vollen Einsatz ansonsten werden wir dort nichts mitnehmen.


Nicht nur gegen Schalke, auch gegen Braunschweig oder gegen Reese sahen wir in der Defensive leider nicht immer ideal aus. Wenn es schnell geht, fehlt unserer Hintermannschaft mind. Eine Sekunde Handlungsschnelligkeit. Ich bin gespannt und hoffe auf einen nachhaltigen Effekt :teufel2:



Beitragvon Lautern-Fahne » 03.02.2024, 14:09


Fußballerisch gehört Elversberg -wie Magdeburg letzte Saison- zum vorderen Drittel der Liga. Die Saarländer lassen das Bällchen gut laufen und haben eine gewachsene Mannschaft. DER Vorteil ggü. Söldnertruppen wie Schalke. Wenn die den Kader zusammenhalten, bleiben die länger in der Liga.

Spielerisch sind sie besser und haben wie im Hinspiel das Potential, unsere Abwehr schwindlig zu spielen. Wichtig wird, mit purer Wucht und Gewalt die Rumpfabwehr auseinanderzureißen.

Wenn wir gewinnen, dann marschieren wir bis zum Rückspiel gegen die Flaschenwerfer durch. Bin ich sicher.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon ChrisW » 03.02.2024, 14:11


Never change a winning Team... Deshalb würde ich bis auf Aremu für Niehuis alles beim Alten belassen.
Warum sollte man Tachie austauschen, der ein klasse Tor geschossen hat und sehr viel gelaufen ist?
Warum sollte man Raschl bringen, der in seinen letzten Partien immer einer der Schwachpunkte im Team war?
Aremu muss jetzt zeigen, dass er zurecht geholt wurde.
Für mich war Elv eines der spielstärksten Teams aufm Betze und hat uns eigentlich streckenweise ziemlich alt aussehen lassen.
Wenn wir nicht den gleichen Fußball wie in Berlin oder gegen S04 spielen und sie direkt anlaufen und unter Druck setzen, werden sie uns auch diesmal spielerisch beherrschen.
Lassen wir sie ihr Spiel aufziehen und ziehen uns zurück, werden wir verlieren... wie einst in Magdeburg.
Toure hat auch in Berlin geschwächelt und deshalb würde ich ihn eher hinter Ronstadt positionieren, da der IV hinter Pucha defensiv weitaus mehr gefordert sein wird.
Also Elvedi links und Toure rechts.



Beitragvon Strafraum » 03.02.2024, 16:25


Mit dem Blick auf die Tabelle bin ich maximal nervös, trotz der letzten beiden Erfolge, traue ich dem Braten noch nicht :nachdenklich:

Wir müssen so schnell wie möglich da unten raus, am liebsten mit ner Serie von sieben Siegen in Folge.

Morgen wird brutal schwer, weil auch Elversberg spielerisch stark ist und sein Stiefel runter spielt. Extra Motivation gegen den großen Nachbarn spielt auch mit rein.

Unsere Abwehr ist schnell überspielbar, aber trotzdem fand ich das zum Beispiel bei einem Überspielen der näher stehende Abwehrspieler sich sofort auf den Weg machte den Gegner versuchte zu stellen bzw. den Ball weg zu grätschen. Das Tor von Reese fiel nur, weil Zimmer auf Abseits spekulierte und Reese laufen lies.

Morgen höchste konzentration und 2-1 gewinnen…. Zu null wäre auch mal schön. Trotzdem Anspannung pur.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!



Beitragvon bjarneG » 03.02.2024, 17:28


Das klingt logisch.

4:1, 3:1, 2:1.

Hatten schon mal so ähnlich diese Saison 3:4, 3:3, 3:2. Gefühlt schon Ewigkeiten her; once upon in a galaxy far far away. Vor der Serie des Grauens, über 7 Brücken mussten wir gehen.

Auswärtssieg. 2:1. Bin ich dabei.

Schalke geschlagen, Hertha auswärts geschlagen, keep on going. Die Konkurrenz schläft nicht; Schalke hat gewonnen.

Das machts nicht leichter. Damit muss man rechnen. Aber es macht es auch nicht schwerer (als es eh schon ist). Unsere magic number kann demnach nach dem Spieltag nur 45, 44 oder 42 betragen.

42 wäre doch nice. Den Abstand halten. Still in control. Richtig anstrengend wirds erst, wenn Du es aus eigener Kraft nicht mehr schaffen kannst und auf die Hilfe anderer angewiesen bist. So weit sind wir zum Glück noch nicht. Aber viel Spielraum gibts nicht, actually gar keinen.

Das haben wir von unserer Loser-Serie; 2 blitzsaubere Siege und trotzdem immer noch Scheissdruck. Hier is nix mit Ausruhen, off-days o.Ä..

Aber ich seh uns bereit für die kommenden Aufgaben :teufel2:



Beitragvon Schulbu_1900 » 03.02.2024, 17:52


Lieber mit einem Sieg im Pokalviertelfinale und Adrenalin ins nächste Ligaduell gehen als kopfhängend und trübselig demotiviert rausgeflogen zu sein.
Die Lage des Ligabetriebs bleibt die gleiche.
Soll sich doch die ELV nach der Leistung ins Höschen machen :D :teufel2:
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon JG » 03.02.2024, 19:35


Was hat der FCK falsch gemacht, dass Elversberg mit geringerem Etat und als Aufsteiger spielerisch deutlich stärker als wir sind?!
Egal, wenn's im Kopf nach triumphreichen Pokalabenden mal wieder nicht stimmt und auch nur 1% weniger Einsatz gezeigt wird, dann wird's die übliche Niederlage beim vermeintlich Kleinen Gegner geben.



Beitragvon Alb-Teufel » 03.02.2024, 19:38


Wie kommts, dass der kicker nicht mit Ache in der Startelf rechnet? Hab ich was verpasst? Ausserdem Zimmer statt Ronstadt...



Beitragvon Kohlmeyer » 03.02.2024, 19:43


Morgen steigt der Kurztrip ins Saarland, vorher gibts heut Abend noch unseren Gegner-Check:

Bild

Gegner-Check SVE: Bekommt auch die "Elv" auf die Zwölf?

Die Dienstfahrt ins Saarland steht an. Zum Aufsteiger SV Elversberg, auf den vor der Saison nur wenige einen Pfifferling gaben. Der nun aber vier Punkte vor dem 1. FC Kaiserslautern steht. Aktuell durch eine Ergebnisflaute kreuzt, jedoch viel Pech hatte.

Das hat sich geändert: Am 3. Spieltag kam Elversberg mit einer unglücklichen 1:2-Niederlage gegen Rostock im Gepäck auf den Betzenberg. Und diesmal? Dito. Vergangenes Wochenende verlor die "Elv" gegen Rostock erneut unglücklich 1:2, abermals erst in der Nachspielzeit, durch einen nicht unbedingt klaren Foulelfmeter. Zuvor hatte der auch in Lautern leidlich bekannte Schiedsrichter Florian Heft aus unerfindlichen Gründen ein angebliches Stürmerfoul von Wahid Faghir abgepfiffen, was diesen um eine sogenannte "Hundertprozentige" brachte. Die aus Elversberger Sicht ebenfalls sehr unglückliche 2:3-Niederlage in Lautern seinerzeit war ein Teil eines Fehlstarts, der am Spieltag darauf mit einem 0:5 in Düsseldorf seine Fortsetzung fand. Danach aber kam das Team von Trainer Horst Steffen in Tritt, holte 17 Punkte in sieben Spielen. Im November rangierte es zeitweise auf Platz 6. Ein 1:5 bei Hertha BSC leitete dann aber einen trüben Dezember mit drei Niederlagen ein. In den zwei Spielen dieses Jahres gab es erst einen Punkt. Bei einem 2:2 zuhause gegen Hannover, nachdem die SVE bereits einen 0:1-Rückstand gedreht hatte. Und beim 1:2 in Rostock zuletzt flog zudem Stamm-Innenverteidiger Frederik Jäkel vom Platz. Er wird gegen Kaiserslautern fehlen.

Das hat sich geändert: An Steffens Spielidee vom feinen Fußball eigentlich nicht viel. Seine bevorzugte Formation ist ein 4-2-3-1, das er aber auch schon in ein 3-4-3, ein 4-4-2 und ein 4-3-3 variiert hat. Der erfahrene Drittliga-Torjäger Luca Schnellbacher hat sich mit nunmehr 29 Jahren auch in Liga zwei etabliert, ist mittlerweile Kapitän und mit sechs Treffen sowie fünf Assists bester Scorer. Nicht ganz so erfolgreich, wie er es eine Klasse tiefer war, ist Jannik Rochelt. Potenziell gefährlich ist er aber allemal. Auf dem Papier mag er meist links offensiv verzeichnet sein, tatsächlich aber taucht er überall auf. Ansonsten kam es zu ein paar Verschiebungen in der Kaderhierarchie. Thore Jacobsen, in der Hinrunde noch als Stabilisator im hinteren Mittelfeld gesetzt, hat im neuen Jahr seinen Stammplatz an Defensiv-Allrounder Robin Fellhauer abgetreten. Rechtsverteidiger Lukas Pinckert musste im Lauf der Hinrunde seinen Startplatz dem Niederländer Hugo Vandermersch überlassen. Auch der ehemalige Kapitän Kevin Conrad verlor seinen Stammplatz, nun fällt er verletzt aus, kann Jäkel am Sonntag also nicht ersetzen. Die Stuttgarter Leihgabe Wahid Faghir, die in der ersten Hälfte der Hinrunde stark aufspielte, drei Treffer erzielte und zwei vorbereitete, war ab dem 8. Spieltag mit einer Muskelverletzung ausgefallen. Seit der Winterpause ist er zurück, bislang aber brachte ihn Steffen aber nur als Einwechselspieler. Möglich, dass er es perspektivisch mal mit einer Doppelspitze Faghir/Schnellbacher probiert.

Gewinner und Verlierer: Im Grunde sind alle Stammkräfte des Drittliga-Meisters von 2023, die sich bislang auch eine Klasse höher bewährt haben, Gewinner. Das gilt außer für Schnellbacher für den oft herausragenden Keeper Nicolas Kristof, den Ex-FCK-Kapitän Carlo Sickinger, den zentralen Mittelfeldspieler Semih Sahin, Rechtsaußen Manuel Feil und Linksverteidiger Maurice Neubauer. Offensiv-Allrounder Paul Stock hat vergangenen Sommer sogar zwei Klassen übersprungen, ist mit drei Treffern und vier Assists zweitbester Scorers. Zu den Verlierern zählt der Ex-Lautrer Marcel Correia, der wegen eines Kreuzbandrisses bis Saisonende ausfällt. Kaum noch eine Rolle spielen die erfahrenen Kevin Koffi, der freilich schon 37 Lenze zählt, und Luca Dürholtz. Auch einige Neuzugänge hatten es sich sicher leichter vorgestellt, beim Aufsteiger in eine tragende Rolle zu schlüpfen. Der ehemalige Sandhäuser Arne Sicker kam bislang an Neubauer nicht vorbei. Der einstige Mannheimer Dominik Martinovic muss sich weiter hinter Faghir, Schnellbacher und Stock anstellen.

Zahlenspiele: 33 Gegentreffer verzeichnet die "Elv" bereits, und nach Wsycouts "xGoals against" könnten es sogar noch zwei mehr sein. Da geht also was. Allerdings sind bei dieser Bilanz zwei negative Ausreißer zu berücksichtigen: Zehn Gegentore fielen allein in den zwei Spielen gegen Hertha BSC und Düsseldorf. Normalerweise also stehen die Saarländer stabiler. Beeindruckend stark sind sie in den Disziplinen, in denen FCK-Trainer Dimitrios Grammozis sein Team noch verbessern will. Im Ranking der zurückgelegten Laufdistanzen insgesamt belegen sie Rang 5 (FCK: Rang 16), bei den "intensiven Läufen" liegen sie auf Platz 2 (Lautern: Platz 15) und bei den Sprints sind sie im Liga-Vergleich sogar Numero uno (FCK: Platz 10). Seine Chancen suchen sollte Lautern vor allem im Luftraum. Denn die Roten Teufel haben die zweitmeisten Kopfballduelle in der Liga gewonnen, die SVE dagegen rangiert in diesem Vergleich nur auf Rang 13. Fünf Kopfball-Treffer haben sie bereits kassiert, Kaiserslautern hat bereits neun erzielt, so viel wie keiner sonst. Auch, weil der FCK Ragnar Ache hat.

Fazit: Jäkel fehlt rotgesperrt, Correia und Conrad fehlen verletzt - Horst Steffen gehen die Innenverteidiger aus. Er wird improvisieren müssen. Er könnte Fellhauer in die Innenverteidigung zurückziehen und Jacobsen den Part im defensiven Mittelfeld überlassen. Auch Pinckert oder Sicker könnten in der Zentrale aushelfen. Auf jeden ist die SVE in der Abwehr verwundbar, wenn der FCK also so früh und so konzentriert attackiert wie am Mittwoch geht Hertha, geht da was. Auch wenn es das dritte Spiel einer Englischen Woche ist. In der letzten im Dezember, als in der Wochenmitte das Pokalspiel gegen Nürnberg anstand, war Dimitrios Grammozis gerade Lautern-Trainer geworden. Und hatte sich vor dem dritten Spiel gegen Hertha BSC als Gegner übertriebener Rotation geoutet: Zweitliga-Profis müssten drei Spiele in einer Woche mal abkönnen, das sie, im Gegensatz zu international aktiven Teams, dieser Belastung ja nicht ständig ausgesetzt wären. Entsprechend lamentierte Grammozis auch nicht groß rum, als sein Team wegen des Flughafen-Streiks in Berlin die Rückreise mit dem Bus statt per Flieger antreten musste. Die Pause von Donnerstag bis Sonntag war auch wahrlich lang genug. Auf jeden Fall ersetzen muss er den gelbgesperrten Julian Niehues. Auf dem Papier hat der Coach dafür einige Alternativen, Tobias Raschl etwa. Oder aber, er zieht Marlon Ritter zurück und bringt einen weiteren aus der stattlichen Auswahl seiner Offensivspieler: Filip Stojilkovic, Aaron Opoku, Chance Simakala oder Dickson Abiama. Der zweite zentrale Mittelfeldspieler Filip Kaloc harmonierte zuletzt jedoch besser mit dem defensiver orientierten Niehues. Insofern wären Afeez Aremu, der seine Rot-Sperre abgesessen hat, oder Nikola Soldo näher liegende Lösungen. Auch den eigentlich als Offensivspieler bekannten Ex-Elversberger Simakala hat Grammozis nun schon mehrfach als mögliche Alternative für die "Sechs" benannt. Frank Ronstadt musste in Berlin angeschlagen vom Platz. Es war zwar nur eine Vorsichtsmaßnahme, aber trotzdem möglich, dass Hinspiel-Siegtorschütze Jean Zimmer ihn wieder von Anfang an ersetzt.

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Eric Scherer

Weitere Links zum Thema:

- Zurück im Liga-Alltag: FCK muss in Elversberg umstellen (Der Betze brennt)



Beitragvon Schnullibulli » 03.02.2024, 21:55


Prinzipiell bin ich bei ChrisW:

Team laufen lassen und Aremu für Niehues.
Hoffe aber dass unsere so besonnen und reflektiert sind und den Arm heben wenn Grammozis fragt ob sich jemand nicht ganz fit und frisch fühlt.
Gerade vorn bietet sich zwar eine Rotation an und Opoku und Stoljikovic haben deutliche Duftmarken gesetzt, trotzdem gibt's erstmal keine driftigen Gründe zu wechseln.


Laufen und Fighten bis die Lunge und die Muskeln brennen und zack kommt der Nächste!

3 Punkte wären morgen sooooo wichtig, sowohl um Abstand zu schaffen, als auch wieder ans riesige Mittelfeld ranzurobben!



Beitragvon Schnullibulli » 03.02.2024, 23:18


Leute, falls noch wer das Spiel Hertha -HSV "versucht" zu gucken wird mich wohl verstehen:

Das ist too much!

Steffen Freund hat recht wenn er (frei zitiert) sagt dass die Aktion der Aktion schaden!

Dumm, das ist einfach dumm! Hertha wird eine böse Strafe bekommen. Ich möchte wetten gleich geht die Werferei weiter...

So wie es letzten Freitag lief bei uns (andere Stadien hab ich nicht verfolgt) find ich in Ordnung. Das heut'...

Zuviel Salz in der Suppe macht sie ungenießbar!

Bitte reißt euch alle zusammen!



Beitragvon Vincent » 03.02.2024, 23:29


Es wird nicht lange dauern und wir werden wieder Fangnetze vor den Kurven haben.



Beitragvon roterteufel81 » 03.02.2024, 23:42


Protest muss auch mal richtig schmerzen. Muss man dann auch einfach mal aushalten. Gefällt möchtegern Diktator DFL (wir stimmen so oft ab bis das Ergebnis von kein Investor auf Investor wechselt) nicht, aber ist so.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Yogi » 04.02.2024, 00:10


Lustig da, wird von Finale in Berlin geredet und dann gesagt ELV wuerde unsere Abwehr ueber spielen.
Nur wir haben seit 2 Spielen eine besser stehende Abwehr.
Das sieht Hinten viel besser aus als noch vor Wochen.
Was jetzt?
Finale in Berlin oder
Bammel vor ELV?
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon Yogi » 04.02.2024, 00:11


roterteufel81 hat geschrieben:Protest muss auch mal richtig schmerzen. Muss man dann auch einfach mal aushalten. Gefällt möchtegern Diktator DFL (wir stimmen so oft ab bis das Ergebnis von kein Investor auf Investor wechselt) nicht, aber ist so.

Jedenfalls war das Spiel danach viel besser
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon Betzegeist » 04.02.2024, 00:22


roterteufel81 hat geschrieben:Protest muss auch mal richtig schmerzen. Muss man dann auch einfach mal aushalten. Gefällt möchtegern Diktator DFL (wir stimmen so oft ab bis das Ergebnis von kein Investor auf Investor wechselt) nicht, aber ist so.


Vollkommene Zustimmung.



Beitragvon FightForBetze » 04.02.2024, 07:25


Die Offensive von Elversberg ist brandgefährlich, daher ist für mich heute Angriff die beste Verteidigung. Die Tabellensituation ist nach wie vor heikel. Verlieren wir dort und Rostock holt was stehen wir auf dem Relegationsplatz, das sollten wir vermeiden. Daher für mich ist heute das deutlich wichtiger Spiel als die Bonuspartie bei der Hertha. :teufel2:



Beitragvon Schnullibulli » 04.02.2024, 08:53


Betzegeist hat geschrieben:
roterteufel81 hat geschrieben:Protest muss auch mal richtig schmerzen. Muss man dann auch einfach mal aushalten. Gefällt möchtegern Diktator DFL (wir stimmen so oft ab bis das Ergebnis von kein Investor auf Investor wechselt) nicht, aber ist so.


Vollkommene Zustimmung.



Auch noch wenn es bei uns passiert...?
Wenn's nach Aufnahme des Spiels weitergeht mit den Bällen und der Schiri bricht ab?
Wir bekommen eine richtig derbe Strafe: Spielwertung gg uns weil Heimstadion, Heimfans oder bekommen ein Geisterspiel?


Da hört bei mir die Zustimmung ehrlich gesagt auf!



Beitragvon ExilDeiwl » 04.02.2024, 09:28


Ich seh‘s auch eher kritisch. Das Spiel stand kurz vor dem Abbruch. Welchen Bärendienst erweist man seiner Mannschaft, wenn man ihr die Möglichkeit nimmt, das Spiel auf sportliche Art und Weise zu gewinnen? Nichts gegen den Protest an sich. Sogar dass man Tennisbälle oder Schokomünzen auf‘s Spielfeld wirft. Aber das gestern war einfach too much in meinen Augen.

Was ich mich allerdings frage: was ist eigentlich daraus geworden, dass Kind von Hannover entgegen der ausdrücklich en Weisung des Vereins, gegen den Investoreneinstieg zu stimmen er doch dafür gestimmt hat? Klagt jemand gegen diesen Verstoß gegen die 50+1 Regel und gegen die Gültigkeit der Abstimmung? Das Abstimmungsergebnis st doch nur durch diesen Regelverstoß zustande gekommen…
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Ungeheuer1938 » 04.02.2024, 09:51


Rochelt wäre ein Spieler welchen ich in der nächsten Saison gerne bei uns sehen würde.



Beitragvon Matthew » 04.02.2024, 09:56


@Schnullibulli

Jaja. Du hättest blendend auch als Kommentator gestern zu den Kollegen bei Sky gepasst. "Protest ja gerne, aber bitte nur 2 Minuten und dann wieder brav weiter klatschen und singen". Das war so endlich peinlich das dumm Geschwafel dort und anscheinend scheinen es auch Leute hier im Forum zu schlucken.

Das wie gestern ist der einzige Weg, dass man dafür noch Aufmerksamkeit bekommt und wirklich drüber geredet wird. Guck Mal was für lupenreine Private-Equity Buden (CVC und Blackstone) aktuell noch im Rennen sind. Da wird's mir übel. Und komm nicht mit Spielabbruch und blablabla. Dafür (sinnfreie Kollektivstrafen die rechtlich keine Grundlage haben) ist genau der selbe korrupte Verband verantwortlich, der jetzt bei den Investoren ums Geld bettelt. Hinterfrag lieber Mal die Strafen!



Beitragvon roterteufel81 » 04.02.2024, 10:16


Schnullibulli hat geschrieben:Auch noch wenn es bei uns passiert...?
Wenn's nach Aufnahme des Spiels weitergeht mit den Bällen und der Schiri bricht ab?
Wir bekommen eine richtig derbe Strafe: Spielwertung gg uns weil Heimstadion, Heimfans oder bekommen ein Geisterspiel?


Da hört bei mir die Zustimmung ehrlich gesagt auf!


Ja, auch dann.

Genau das ist es nämlich. Wenn’s unbequem wird, oder die Komfort-Zone verletzt wird, dann will man es nicht mehr. Genau falsch.

„Investoren? Bloß nicht! Aber stört auf auch keinen Fall mein Fußballspiel dass ich im Fernsehen genießen will. Macht das woanders.“

Is wie bei Streiks oder erneuerbaren Energien. „Jawoll, Streiks, jawoll, Windräder, aber nicht vor meinem Haus Bauen, oder streiken wenn ich Zug fahre / Flugzeug fliege, dann haben gefälligst alle zu Spuren und zu fahren / fliegen. Soll doch der Nachbar ein Windrad vor seine Hütte bekommen.“

Wasch mich, aber mach mich nicht nass.

Sky z.B. hat sich gestern einfach so schlimm verhalten. Die sahen nur ihre Stunde extra live Sendezeit, die Geld kostet. Und natürlich wollen sie die Hand nicht beißen, die sie füttert.

Wie Matthew sagt: Bitte nur 2 Minuten und dann wieder Maul halten, klatschen und Geld zahlen. Soll ja niemanden stören.

Bei effektiven Protesten, insbesondere im Veranstaltungs- oder Dienstleistungswesen, ist es nun halt mal so, dass es auch immer Unbeteiligte trifft. Das muss man einfach mal aushalten. Da bleibe ich bei. Respekt an alle, die da gestern ein Exempel statuiert haben, über das die DFL sicher nicht lachen kann.

Und es kam niemand körperlich zu Schaden dabei, das sollte man auch mal festhalten.

@ExilDeiwl: Wird leider, wie immer, Nix bei rumkommen. Man kommt diesem Kind ja schon seit Jahren nicht bei, obwohl seine Verstöße gegen 50+1 offensichtlich sind. Aber selbst wenn, dann würde die DFL eine dritte und vierte und fünfte Abstimmung machen, so lange bis das Ergebnis passt und für Investoren gestimmt wird.
Das Eckige muss ins Runde




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: M1SA, Majestic-12 [Bot] und 30 Gäste