Forum

3:4 nach 3:0: FCK verliert Torspektakel in Düsseldorf - Kein Protest gegen die Spielwertung (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
FORZA85
Beiträge: 670
Registriert: 16.02.2020, 02:10

Beitrag von FORZA85 »

@Thomas @dbb

Bitte den Flaschenwurf dramatisieren und den FCK dafür sensibilisieren, da der Wurf sich wiederholt hat.

Im letzten Spiel in Düsseldorf wurde Opoku nach dem Elfmeter von Klement von einer Flasche getroffen und die FCK Spieler angegriffen.
Die Sportschau/ Sportstudio Videos sind bestimmt auf YouTube zu finden.

So ein Treffer kann die Spieler hemmen und beeindrucken.
graue-eminenz
Beiträge: 543
Registriert: 10.05.2007, 19:43

Beitrag von graue-eminenz »

Punkt 1: Der Flaschenwurf an Ragnars Kopf ist ein Skandal, der FCK MUSS hier Protest einlegen, ohne wenn und aber !
Punkt 2: Nach diesem Vorfall, ist die Mannschaft in sich
zuammengefallen.
Punkt 3: Eine katastrophale Leistung spez. in der 2 Halbzeit der Abwehr. Unglaublich wie Düdo bei Tor 2 + 4 nicht angegriffen wurde und so es ein leichtes war mit den Toren. Bei Tor 3 spielt sich Düdo wie im Kindergarten durch die Abwehr und wir schauen nur hinterher. Kläglich..
Punkt 4: Vor den 2:3 klares Handspiel, das Raschl reklamiert, im Gegenzug fällt das Tor.
Punkt 5: Man darf niemals (auch noch auswärts) eine 3:0 Führung verspielen, ohne einen Punkt mitzunehmen.
Gefallen hat mir gestern Redondo, hat viel auch hinten gearbeitet. Von Raschl MUSS mehr kommen, das ist herzlich wenig.
Hoffen wir mal, das Ache nicht allzu lange ausfallen wird, das wäre ein herber Verlust !
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Wenn Spieler rassistisch beleidigt werden wird abgebrochen, wenn Schiris oder Linienrichter von Gegenständen getroffen werden wird abgebrochen.

Wenn ein Spieler der Gastmannschaft von der Haupttribüne aus mit einer vollen Cola-Flasche getroffen wird gehts locker weiter. Der Trainer der Heimmannschaft kann die Unterbrechung auch noch nutzen um seine Mannschaft zu coachen.

Ein Protest wäre da mehr als angemessen.
gk71
Beiträge: 118
Registriert: 27.01.2019, 11:58

Beitrag von gk71 »

Wir sind kein Sportverein mehr sondern haben Verantwortung gegenüber Angestellten, es geht um Fernsehgelder und Umsatz. Es muss Protest eingelegt werden. War bitter gestern, ist aber normal, wir sind der FCK. Sich mal eine Saison entspannt vor den Fernseher zu setzen und langfristig souveräne Spiele zu genießen gab es zumindest in den 40 Jahren seit ich zusehe noch nie…. :)
Stephan866
Beiträge: 402
Registriert: 02.02.2012, 19:12
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Stephan866 »

Sportlich leider absolut verdient verloren. Aber wieso wird das spiel wie es normalerweise üblich ist nicht nach dem Flaschenwurf abgebrochen nur weil wir 3zu0 führen? Habe da wenig Verständnis für
rudideivel
Beiträge: 1314
Registriert: 24.02.2009, 11:43

Beitrag von rudideivel »

Ein Protest ist UNABDINGBAR!!!!
Warum sollte der Verein, nach solch einer Straftat Fairplay sein????
DonMichele
Beiträge: 11
Registriert: 21.10.2023, 21:38

Beitrag von DonMichele »

Ich denke - da sind sich hier die meisten/alle - einig, dass die Defensivarbeit nicht erst seit gestern die größte Schwachstelle ist; insbesondere das Defensivverhalten im Mittelfeld. Verlieren wir den Ball am gegnerischen 16er, ist der Gegner innerhalb kürzester Zeit im letzten Drittel. Ich denke, dass das auch allen sportlich klar ist.

Aber das ändert ja nichts an der Tatsache, dass (a) Ragnar am Kopf getroffen wurde (Fakt)
(b) Das Spiel ab diesem Zeitpunkt seine Wende genommen hat (Fakt).
(c) ein Zusammenhang zwischen a/b aufgrund einer Vielzahl von Gründen sehr wahrscheinlich ist (diskutabel).

Die Entscheidung, ob ein Spiel abgebrochen/anders gewertet wird, hat überhaupt nichts damit zu tun, wie es zum Zeitpunkt des Ereignisses oder (ohne Abbruch) am Ende steht. Das wir verloren haben, lässt es natürlich doof aussehen, ändert aber nichts.
carpe-diabolos
Beiträge: 1186
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Dieser Tage wird in den Medien der legendäre Sieg 7:4 nach 0:3 Rückstand erinnert. Zum Jahresgedächtnis mussten wir zum Datum passend nun selbst den Deppen mimen und nach 0:3 gestern 4:3 verlieren.
Wir haben mal in Karlsruhe nach 3:0 Führung zur Halbzeit in der zweiten noch 3 Treffer kassiert, Endergebnis 3:3. Aber nach einer 3- Toreführung noch zu verlieren, kann ich mich bis Anfang der 80er zurückblicken nicht erinnern.

Neben der Defensivschwäche war auch das Passspiel in der Offensive mit vielen unsaubere Aktionen u Ballverlusten. Das war in der Summe nix, kaum eigene Chancen bei 2 geschenkten Toren...

Zum Aufstieg zu schwach, zum Abstieg etwas zu stark, wobei die Anzahl der Gegentore die Bilanz eines Absteigers wäre ....
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
PatFCK
Beiträge: 71
Registriert: 21.08.2023, 14:50

Beitrag von PatFCK »

PelserBub hat geschrieben: Zudem stößt es mir extrem auf, dass Fortuna die Zeit für ein ausführliches Kreiscoaching nutzte, um die Taktik zu besprechen. Dies wurde von den Kommentatoren auf Sky sogar nochmal explizit hervorgehoben und bewundernd darüber gesprochen, was der Coach denn in dieser Auszeit den Spielern mitgeteilt habe. Danach kippte das Spiel auf jeden Fall!
Das ist nun mal ganz klar regelwidrig, dass ein Trainer während eines laufenden Spiels seine Coachingzone verlässt und anfängt die Mannschaft zu Coachen.

Die Flasche ist wohl auch etwas seitlich über den Kopf gerutscht. Nicht auszudenken, wenn er die voll oder etwas tiefer abbekommt. Man sollte auf jeden Fall Strafanzeige stellen. Das ist auch was völlig anderes als ein leerer Bierbecher.

Wenn der Schiedsrichter in Zwickau eine Bierdusche bekommt, wird sofort abgebrochen. Wo ist denn da die Verhältnismäßigkeit?

Ein Protest wir nichts bringen da Ache weitergespielt hat.
Bambole
Beiträge: 42
Registriert: 04.11.2017, 11:07

Beitrag von Bambole »

Ich schreibe hier sehr selten und bin ein begeisterter Forum-Leser. Aber heute wurmt es mich wirklich sehr.
Sportlich hat mich der FCK gestern leider enttäuscht. Die alten Defizite zu sehr erkennbar, und das nach einer Länderspielpause in der man genau daran arbeiten wollte. Ob die Mannschaft jetzt nach dem Flaschenwurf verunsichert oder sonst was war, kann ich aus meiner Position nicht beurteilen.
Der Flaschenwurf, die Reaktionen in den Medien (Sky, ZDF), UNTER ALLER SAU. Anscheinend nicht genug Drama dabei,um eine Story daraus zu machen. Ich hoffe aber, dass die noch kommt.
Es kann nicht sein, dass der betroffene Spieler (Ache), der Trainer u.Spielführer entscheiden, ob so ein Spiel weiterläuft oder nicht. Gibt es da keine genauen Regeln vom DFB? Und dann nutzt der 95Trainer die Situation zu seinen Gunsten noch aus u.betont es auch noch auf der PK! Der sollte sich sowas von schämen.
Leider hat der Schiri hier total versagt, oder das Reglement v.DFB und leider auch die medizinische Abteilung vom FCK.
Aber in so einer aufgewühlten Situation klaren Kopf zu behalten ist mega schwer. DARUM: ALLE IN DIE KABINE und danach wird geschaut wie es weitergeht, wenn sich die Gemüter beruhigt haben.
Meine Meinung: auf jeden Fall Einspruch einlegen. Mir geht es nicht um die Punkte, sondern ums Prinzip und das Zeichen gesetzt werden.
Auch wir FCKler sollten uns mal Gedanken machen, wie wir in Zukunft mit Becherwerfern/innen umgehen. Es kann nicht sein, dass auf der Süd- oder Nordtribüne Becher auf die unteren Reihen fliegen, wo andere Menschen, und oft auch Kinder, sitzen.
Ansonsten hoffe ich, dass die Mannschaft das gut verarbeiten wird und am Samstag gegen den HSV voll da ist. Wir als Fans müssen da jetzt auch voran gehen u.sie total pushen, um ihnen zu zeigen, dass wir nach so einer schweren (mental)Niederlage zusammenstehen und für sie da sind..
Beste Grüße aus der Südpfalz
Bambole :teufel2:
Hellboy
Beiträge: 6322
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Es bleibt ja hypothetisch, ob das Spiel auch ohne den Flaschenwurf gekippt wäre. Die Chronologie ist aber nunmal, dass der Wurf genau nach dem 3:0 passiert, und das Spiel unmittelbar im Anschluss daran kippt. Das kann man dann nicht damit weg argumentieren, dass das 3:0 unverdient war.

Und genau, weil man eben aufgrund dieser Chronologie überhaupt nicht ausschließen kann, dass der Flaschenwurf den Spielverlauf beeinflusst hat, darf das Ergebnis m.E. eigentlich so nicht stehen bleiben.

Dass das Spiel nicht abgebrochen wird, kann man im Nachhinein kritisieren. Aber die Situation ist ja ne Überforderung für alle. Da hätte der Schiri anders entscheiden können, Schuster, unsere medizinische Abteilung, Ache selbst… und auch Thioune bekleckert sich nicht mit Ruhm, wenn er die Spielunterbrechung nutzt, um ne Ansprache an sein Team zu halten - und das nach dem Spiel noch öffentlich als spielentscheidenden Eingriff feiert. Da geht jetzt auch kein Fair-Play-Preis an ihn.

Aber geschenkt. Wem soll man das in der hitzigen Atmpsphöre eines Flutlichtspiels unter enormem Druck und vor laufenden Kameras ankreiden? Dem Schiri, der es wahrscheinlich gar nicht gesehen hat und wohl auch keine relevanten Bilder vom VAR hatte? Ache, der weiter spielen will? Schuster, der froh ist, dass sein Topstürmer weiter spielen kann? Thioune, der die Chance nutzt, um Einfluss zu nehmen…? Ich kann absolut verstehen, dass das so gelaufen ist, wie es halt gelaufen ist.

Aber hier muss dann halt nachträglich eingegriffen werden. Das Ergebnis darf keinen Bestand haben - die können ja auch ein Wiederholungsspiel ansetzen, das wäre fair für alle.

Was bleibt, ist, dass das die zweite Auswärtsfahrt nach Düsseldorf innerhalb eines Jahres ist, bei der es zu massiven Fehlverhalten deren Fans gegenüber unseren Spielern (!) kommt, weil die Sicherheitssysteme absolut versagen. Das MUSS m.E. drastisch sanktioniert werden. Da wurden ja wiederholt heftige Grenzen überschritten. Und es gibt halt nen Unterschied zwischen den üblichen Pöbeleien am Zaun und Bierbecherwürfen, wie sie in jedem Stadion leider passieren und nem „Platzsturm“ (letztes Jahr) und halb gefüllten Flaschen als Wurfgeschossen.
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

Red Devil$ hat geschrieben:

Zum Skymoderatorenteam:Wie die beiden jede Aktion von Fortuna gefeiert haben wurde mir irgendwann zuviel so dass ich auf SPORT1 weiterschauen musste. Es war schlichtweg nicht auszuhalten. Mattuschka als alter Zeckenfan hat sich sicher gewünscht, dass wie heute stolpern… Würde mich nicht wundern wenn die beiden im Vorfeld darum gebeten worden sind das FfA im Fernsehen abzufeiern.

Und bin zudem gleich mal gespannt, ob im Stahlwerk (FC Bayern) Doppelpass hierzu ein Wort verloren wird…
@All

Zum eigentlichen Spiel, dem FfA, oder zu möglichen Konsequenzen des Flaschenwurfes wurde hier bereits ausführlich geschrieben.
Zum Skymoderatorenteam (s. o.) möchte ich allerdings Folgendes anmerken.

Vor ca. 4 Wochen habe ich dem „Zeckenfan“ Mattuschka eine Brief (Social Media nutze ich nicht) via Sky Sport/München geschrieben.
Habe dargelegt, dass ich seine sportliche Vita schätze, doch ein ganz erhebliches Element der Sports bei ihm sehr vermisse, nämlich die Fairness!
Und - dass dies mich bei seinen FCB-gesteuerten Chef-Kommentatoren nicht wundert, aber bei ihm, als ehemaligen Sportsmann eben sehr auffällig ist.
Eine Antwort darauf habe ich nicht erwartet, auch nicht bekommen.
Hatte mir allerdings erhofft, dass er bei seinen nächsten Ignoranzanfällen ggü. dem FCK daran denken würde - im Hinterkopf. Aber auch da scheint wenig „Masse“ zu sein…
Insbesondere in Bezug auf sein ständiges Ignorieren des FCK, dessen Leistungen und des jeweiligen Tabellenstandes. Das fällt doch immer wieder auf, dass es für ihn nur die „Zecken“, die „Hauptstadtclubs“ … und jetzt wohl auch F. Düsseldorf gibt! Zum Kotzen, diese Einseitigkeit!
Deshalb sollten vllt. auch andere hier im Forum ihre „Schreiber-Energie“ mal konzertiert, dennoch unabhängig voneinander, einsetzen und SkySport/München ein ähnlich gelagertes Feedback geben. Gerade, weil sich das jetzt aktuell in Düdorf wiederholt hat. Kostet doch nur ein paar Minuten, bringt aber vllt. etwas. Man muss sich doch nicht jeden gesteuerten/bezahlten Scheiss dieser Claquere gefallen lassen!

In diesem Zusammenhang kann ich umgekehrt nicht verstehen, dass am 24.9.23 (s. @TimWiese) gleich die „Entlassung“ des Sky-Reporters J. Schmitz gefordert wird, weil dieser unter anderem ein paar Fakten durcheinander geworfen, oder Namen verwechselt hatte. So etwas ist m. E. überzogen, da menschlich - und ganz klar abgrenzbar zu einseitigen parteiischen („gesponserten“?) Kommentaren zugunsten deren (auch Mattuschka‘s) Lieblingen - einschließlich des FC Bayern (der mir allerdings ohnehin am A …. vorbeigeht :wink: )

Also, Kollegen - haut doch auch mal in die Tasten … Richtung Mattuschka &Co. bei den Göttern von Sky, München, Unterföhring!

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
redsnapper
Beiträge: 814
Registriert: 13.04.2007, 18:11

Beitrag von redsnapper »

Ehrlich gesagt beschleicht mich so langsam das ungute Gefühl das dieses Spiel gestern ein Knackpunkt in der Saison sein wird, und zwar nicht zum positiven.
Es hätte alles so einfach sein können wäre Ache ausgewechselt worden. Da sitzen ca. 20 Leute herum und keiner schaltet sein Gehirn ein.
Kommen in den nächsten Wochen die Ergebnisse nicht, wird dieses Spiel mit Sicherheit noch zum Thema.
Allein schon die anwesenden Ärzte müssten wegen mangelnder Fürsorgepflicht hinterfragt werden.
TimWiese
Beiträge: 711
Registriert: 09.12.2006, 20:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von TimWiese »

Eigentlich ist es eine totale Freichheit das sich der Trainer von Düsseldorf während der Spielunterbrechung wegen dem Flaschenwurf, sich mit seiner Mannschaft unterhält und ihnen neue Taktische Anweisungen mitgibt. Während wir uns mit dem Schiri unterhalten mussten. Egal ob beim Football oder Basketball, so ein Time out, macht sehr viel aus. Dann hat der Trainer das auch noch zugegeben, dass die Unterbrechung der Wendepunkt war.
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

Nachtrag: Meinen Absender habe ich natürlich gut lesbar angegeben.!
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Wassenberger
Beiträge: 187
Registriert: 24.02.2020, 14:05

Beitrag von Wassenberger »

Persönlich fände ich einen Protest peinlich. Die Fortunaspieler haben sich den Sieg verdient, waren in der 1. HZ gleich gut und in der 2. HZ spektakulär besser als wir.

Allerdings sollte die DFL eine spürbare Strafe aussprechen, auch ohne Protest. Der vorliegende Fall ist eindeutig, inklusive Videobeweis. Mit einer Geldstrafe darf es nicht abgetan sein, es muss ein Punktabzug her, und das geht nach Statuten nur über eine Spielwertung zu Gunsten des FCK.

Man stelle sich vor, was in den Stadien abginge, wenn man durch Bewerfen der gegnerischen Spieler dem eigenen Verein einen echten Vorteil geben kann (durch Verletzung, oder auch nur durch Einschüchterung der Spieler)!

Ich wiederhole, mir täte es fast Leid für die Fortunaspieler, die ein sensationelles Spiel gemacht haben. Trotzdem sollte die Strafe kommen, damit sie den Idioten auf der Tribüne eine Lehre und eine Warnung ist. Auch unseren Idioten. Fair Play auf dem Rasen und auf der Tribüne!
DonMichele
Beiträge: 11
Registriert: 21.10.2023, 21:38

Beitrag von DonMichele »

Wenn unsere Beteiligten (Schuster, Zimmer, Ache) dem Fortgang des Spiels zugestimmt haben sollten, steht dies einem Einspruch mE nicht entgegen:

Natürlich - wenn auch kein Kriterium - sehen sie das 0:3 und fühlen sich sicher. Das ist aber ja nicht der Punkt; hätten wir 3:0 hinten gelegen, hätte das die Entscheidung auch vonseiten des Schiedsrichters nicht beeinflussen dürfen. Die Zustimmung wäre für mich ohne Bedeutung:

1. Der getroffene Spieler will immer weiterspielen. Eine tatsächlich vorhandene kognitive Beeinträchtigung würde ja gerade dazu führen, dass er so etwas gar nicht beurteilen kann.

2. Schuster/Zimmer können es ad hoc ja auch nicht ohne TV-Bilder bewerten.

Meiner Meinung nach einzige richtige Herangehensweise:

1. Spielunterbrechung für Untersuchung, Analyse und Abstimmung; allein um den Chaoten die Ernsthaftigkeit der Situation deutlich zu machen.
2. Stellungnahme FCK
3. Entscheidung des Schiedsrichters

Durch den Nichtabbruch mag es sich jetzt unsportlich anfühlen, wenn wir am grünen Tisch 3 Punkte bekommen sollten. Seh ich ausdrücklich anders. Vielmehr ist es absolut überheblich - weil es ja 0:3 steht - nicht abzubrechen.

Ich kann verstehen, wenn man das anders sieht, weil wir - auch wegen bekannter Probleme - 4:3 verloren haben. Kein Mensch weiß, ob wir ohne Flasche 0:5 oder gar 6:3 gespielt haben.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Ach Mattuschka. In jedem Satz kommt 3 mal "geil" vor und ständig dieses saudumme Lachen. Ich kann den Typ nicht ernst nehmen.
DonMichele
Beiträge: 11
Registriert: 21.10.2023, 21:38

Beitrag von DonMichele »

Wenn es keine harten Konsequenzen gibt, dann lacht sich der Flaschendepp doch ins Fäustchen. Dann hat er ja aus seiner Sicht alles richtig gemacht und wird von seinen Buddies doch als Held gefeiert.

Thioune hat sich ja auch selbst gefeiert, was für ein clevcerer Fuchs er ist und die Gunst der Stunde genutzt hat.

Auch wenn wir sportlich verloren haben - oder auch nicht - weil wir ohne Flasche 2:3 gespielt hätten - braucht es ein Hartes Ergebnis gegen Fortuna.


Soll doch Düsseldorf entscheiden:

Nachträglich 0:2 für den FCK oder 6 Punkte Abzug.
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

@Betzegeist
… was hindert Dich, ihm das persönlich zu sagen!?
Vielleicht denkt er mal darüber nach … , wenn‘s ihm möglich ist. :wink:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Hellboy
Beiträge: 6322
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Wassenberger hat geschrieben: Ich wiederhole, mir täte es fast Leid für die Fortunaspieler, die ein sensationelles Spiel gemacht haben.
Laut Thioune haben sie das nach dem 0:3 aber auch deshalb machen können, weil er die Unterbrechung nutzen konnte, um Einfluss auf seine Spieler zu nehmen, wie er ihn an dieser Stelle eigentlich nicht gehabt hätte. Die Aussage war strategisch sicher nicht glücklich. Wenn selbst der gegnerische Trainer diese Szene quasi als spielentscheidendend beschreibt, ist die Sache doch eigentlich klar.
Nick2007
Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2023, 14:40

Beitrag von Nick2007 »

BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

Treffer hat geschrieben: Hier geht es zusätzlich um ein eigenes Verschulden des Vereins, weil die Fortuna verpflichtet war, die Mitnahme von Wurfgeschossen, um nichts anderes handelt es sich bei einer gefüllten PET-Flasche, zu verhindern.
Du warst wohl schon länger nicht mehr im Stadion.
Auch auf dem Betze gibt's die Softdrinks seit Corona nur noch in der Flasche, mit abgeschraubtem Deckel. Und Deckel zum Verschließen bringen viele von Zuhause mit. Ich übrigens auch.
Schuld ist der Assi, welcher die Flasche geworfen hat. Die Strafe dafür, wie auch immer die aussieht, trifft dann die Fortuna. Ich hätte nichts gegen eine Wertung des Spiels für uns.
Der DFB muss da ein klares Zeichen setzen.
Aber Becherwerfende Idioten gibt es leider auch bei uns.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
st.pauli-teufel
Beiträge: 49
Registriert: 19.01.2011, 23:59

Beitrag von st.pauli-teufel »

Was für ein beschissenes Kackspiel!! Hab bei Sport1 geschaut - mich auch etwas über Funkel geärgert - der im Grunde schon korrekt bis zum 3:0 von Zufallstreffern sprach. Insgesamt waren wir sicher auch nicht so stark wie in den letzten Spielen aber wir können das doch nicht so weggeben??? Ich fass es immernoch nicht. Hab bewusst auch einmal drüber geschlafen bevor ich was zum Flaschenwurf sage… ich fand es insgesamt gut, dass man von unserer Seite „unaufgeregt“ damit umgegangen ist. Im Nachgang - auch auf Basis des Interviews von Thioune glaube ich aber dass man Protest einlegen muss. Er selbst sprach davon, dass diese Unterbrechung ihm die erste Gelegenheit verschafft hat aktiv ins Spiel einzugreifen. Direkt danach fiel der so wichtige Anschlusstreffer. Das ist Fakt und auf dieser Basis ist aus meiner Sicht ein Protest Pflicht. Mich kotzt es ehrlicherweise auch an, dass das notwendig ist aber dieses aktive Eingreifen und der unmittelbare Anschlusstreffer lassen nichts anderes zu. Dass in den Medien dazu nicht mehr berichtet wird ist unter aller Sau aber Resultat unseres sehr sportlichen unaufgeregten Verhaltens im direkten Anschluss. Unfassbar dass man aus sowas ein Schauspiel machen muss dass die entsprechende Reaktion folgt. Erbärmliche Medienwelt!
Einwurf
Beiträge: 119
Registriert: 02.05.2015, 01:09

Beitrag von Einwurf »

MiroHero hat geschrieben: 2) Auf jeden Fall Einspruch einlegen. Klarer Momentumwechsel nach dem Wurf erkennbar. Aches Verletzung möglicherweise eine Folge einer zumindest geringfügigen Gehirnerschütterung. Schirileistung schon deswegen indiskutabel. Jedes andere Spiel wird bei Flaschenwurftreffer abgebrochen. Das Trainer und Spieler bei 3:0 nicht zum Abbruch neigen verständlich aber uninteressant zur Bewertung der Tatsachen. Unabhängig von der sportlichen Situation ist das ansonsten auch ein Riesen medialer Erfolg für Düsseldorf auf unsere Kosten. Bitte auch hier kämpfen.
Zu 2.: Du hast recht, der Flaschenwurf war ein Wendepunkt. Dennoch sage ich: Auf keinen Fall Einspruch einlegen! Man muss auch mit Stil verlieren können. Wir waren einfach nicht clever genug.
Kein menschliches Gefühl ist so stabil wie die Hassliebe der Pfalz zum FCK.
Antworten