Ich meinte es genau so wie ExilDeiweil schreibt.
Vielleicht liegt es daran, dass viele wegen der Einschränkungen gar nicht (gab auf Nord und Süd einige freie Plätze) oder erst später (um 12:30 war in der Kantstraße viel los) kamen und nichts gegessen/getrunken haben.
Vielleicht liegt es daran, dass viele wegen der Einschränkungen gar nicht (gab auf Nord und Süd einige freie Plätze) oder erst später (um 12:30 war in der Kantstraße viel los) kamen und nichts gegessen/getrunken haben.
Nie mehr Feng Shui!
Wie schon gesagt war gg HRO auf der Süd keine Verbesserung zu merken.
Weder beim Einlass noch an den Buden. Voll wie immer, und auch Wartezeiten wie immer.
Wobei ich zur Pause schon seit längerem nichts mehr kaufe, weil man es definitiv nicht mehr zum Wiederanpfiff auf den Platz schafft.
Weder beim Einlass noch an den Buden. Voll wie immer, und auch Wartezeiten wie immer.
Wobei ich zur Pause schon seit längerem nichts mehr kaufe, weil man es definitiv nicht mehr zum Wiederanpfiff auf den Platz schafft.
Das ist interessant, da es ja hier im Sektoren Trennungsthread einige gab, die meinten auch auf der Süd wäre es wesentlich besser gewesen.
@ExilDeiwl & Briggedeiwel:
Ich meinte den „Nomaden“Effekt. Quasi erst mal alles in die Nord rein = dort total überlastet, danach ziehen viele in die West weiter = dort überlastet. Nun ist jeder nur in der Anzahl in den Bereichen, wie sie von den Zahlen her vorgesehen sind.
Ist aber auch nur ein Erklärungsversuch meinerseits.
@ExilDeiwl & Briggedeiwel:
Ich meinte den „Nomaden“Effekt. Quasi erst mal alles in die Nord rein = dort total überlastet, danach ziehen viele in die West weiter = dort überlastet. Nun ist jeder nur in der Anzahl in den Bereichen, wie sie von den Zahlen her vorgesehen sind.
Ist aber auch nur ein Erklärungsversuch meinerseits.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 13.05.2023, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
Warten wir doch mal die Spiele gegen Bielefeld und Düsseldorf ab. Danach sind wir und der Verein schlauer was die Sektorentrennung angeht.
Ich hoffe man findet eine Lösung, dass die Sektorentrennung vermeidet. Ich würde in Zukunft gerne wieder in die Nord gehen können zum Essen. Aber nach 3 Heimspielen mit Sektorentrennung wird man evtl ein Fazit ziehen können und in der Sommerpause ein zufriedenstellendes Konzept für alle erarbeiten können. So ist zumindest meine Hoffnung.
Ich hoffe man findet eine Lösung, dass die Sektorentrennung vermeidet. Ich würde in Zukunft gerne wieder in die Nord gehen können zum Essen. Aber nach 3 Heimspielen mit Sektorentrennung wird man evtl ein Fazit ziehen können und in der Sommerpause ein zufriedenstellendes Konzept für alle erarbeiten können. So ist zumindest meine Hoffnung.
Ja, so sehe ich es auch, @diago. Die Sektorentrennung ist jetzt scheinbar erst einmal ein wirkungsvolles Mittel und von daher ist es verständlich, dass sie bei den letzten beiden Heimspielen der Saison beibehalten wird. Aber natürlich stellt sie auch eine unschöne Einschränkung dar ujd so hoffe ich auch, dass sich eine Lösung ohne Sektorentrennung findet.
@JG: Deine Einschätzung hatte ich so nicht mitbekommen. Bin gesoannt, wie das heute ist, da haben wir ja ähnluche Zuschauerzahlen wie gegen Rostock.
@roterteufel81: Ja, der Pfälzer an sich ist ja als rastloser Geselle bekannt. Bei schöne, Wetter sind im Pfälzer Wald ganze Nomadenzüge zu sehen, die bergauf, bergab durch den Dickicht ziehen, in froher Erwartung, an einer Saumaache-, Lewwwerknepp- und Rieslingschorle-Quelle ihren geschundenen Körper aufzupeppeln!
Späßsche gemachd.
Aber ernsthaft: kann natürlich sein mit den „Stadionnomaden“. Bei meinen letzten Stadionbesuchen war da allerdings eher weniger Bewegung und mehr Stillstand (vor den Ständen) festzustellen. Im Hinspiel gegen Hannover war‘s schon proppenvoll, da war ich sowohl in der Süd, als auch in der West unterwegs. War überall gleichvoll. Gegen den HSV war ich nur in der Ost, aber da war auch Ausnahmesituation (ausverkauft, kaum Vorankommen an den Ständen wegen Zahlsystemausfall und sicher auch wegen Überforderung - das wird in den anderen Tribünen nicht anders ausgesehen haben).
Naja, schauen wir mal, was sich der Verein in der Sommerpause einfallen lässt…
@JG: Deine Einschätzung hatte ich so nicht mitbekommen. Bin gesoannt, wie das heute ist, da haben wir ja ähnluche Zuschauerzahlen wie gegen Rostock.
@roterteufel81: Ja, der Pfälzer an sich ist ja als rastloser Geselle bekannt. Bei schöne, Wetter sind im Pfälzer Wald ganze Nomadenzüge zu sehen, die bergauf, bergab durch den Dickicht ziehen, in froher Erwartung, an einer Saumaache-, Lewwwerknepp- und Rieslingschorle-Quelle ihren geschundenen Körper aufzupeppeln!


Naja, schauen wir mal, was sich der Verein in der Sommerpause einfallen lässt…
#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Stand heute wie immer mittig oben in 8.1/9.1. Vor mir eine Fläche von 2x3 Meter komplett frei. Das hat nichts mehr mit Westkurve zu tun.
"Ohne Frage: Es ist eine schwierige Situation, aber wir kämpfen. Mit unseren tollen Mitgliedern und Fans im Rücken ist unser Motto: Der FCK ist unzerstörbar!"
~Markus Merk, März 2020
~Markus Merk, März 2020
Hengen hat übrigens im Interview mit der RP bekannt gegeben, dass es keine Umsatzeinbußen beim Catering durch die Sektorentrennung gab. Die Umsätze sind in etwa gleich geblieben, haben sich nur homogener verteilt.
Das Eckige muss ins Runde
Ja, das hab ich auch gelesen (gelegentlich schicken mir meine Informanten ein paar RP-Schnipsel
). Fand ich auch interessant, dass sich die gleichen Einnahmen einfach besser verteilt hätten. Da zeichnet sich für mich dann auch ein Bild ab, das für mich mehr Sinn ergibt, als bisher.
Dass sich die Reihen nun doch deutlicher lichten, ist natürlich die Kehrseite der Medaille. Wobei ich aus den TV-Bildern sagen muss, dass die West trotzdem gut gefüllt aussah. Aber man konnte die treppenaufgänge auf der Tribüne erkennen. Ich gleuabe, das soll so.

Dass sich die Reihen nun doch deutlicher lichten, ist natürlich die Kehrseite der Medaille. Wobei ich aus den TV-Bildern sagen muss, dass die West trotzdem gut gefüllt aussah. Aber man konnte die treppenaufgänge auf der Tribüne erkennen. Ich gleuabe, das soll so.

#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Ja, die sichtbaren Aufgänge sind mir von der Nord aus auch aufgefallen.
Und genau so sollte das sein, damit das Sicherheitskonzept eingehalten wird.
Voll sah die West von der Nord ebenfalls aus. Halt einfach normal gut gefüllt und nicht überfüllt.
Und in .4 war oben nur die oberste, stellenweise maximal 2-3 Reihen zu sehen.
Der Besuch in der Nord war übrigens wieder sehr angenehm von Einlass, über Essen bis zum Sitzplatz und das obwohl aufgrund des Besuchs der 98er Mannschaft weitaus mehr Leute gleich zur Öffnung um 11:00 reingeströmt sind.
Wäre der Umlauf nicht geschlossen gewesen, wäre die Nordhalle vermutlich aus allen Nähten geplatzt, da ja der gesamte Hallensitzbereich wegen der 98er abgesperrt war. Platz für Menschen gab es nur vor den Kiosken.
Und genau so sollte das sein, damit das Sicherheitskonzept eingehalten wird.
Voll sah die West von der Nord ebenfalls aus. Halt einfach normal gut gefüllt und nicht überfüllt.
Und in .4 war oben nur die oberste, stellenweise maximal 2-3 Reihen zu sehen.
Der Besuch in der Nord war übrigens wieder sehr angenehm von Einlass, über Essen bis zum Sitzplatz und das obwohl aufgrund des Besuchs der 98er Mannschaft weitaus mehr Leute gleich zur Öffnung um 11:00 reingeströmt sind.
Wäre der Umlauf nicht geschlossen gewesen, wäre die Nordhalle vermutlich aus allen Nähten geplatzt, da ja der gesamte Hallensitzbereich wegen der 98er abgesperrt war. Platz für Menschen gab es nur vor den Kiosken.
Das Eckige muss ins Runde
Der FCK wollte sich doch vor Beginn der neuen Saison mit diesem Thema der Schließung des Stadionumlaufes wieder befassen und kommunizieren wie es diese Saison weiter geht. Gibts da schon Wasserstandsmeldungen?
@JG
Kann dir keine Quelle nennen, aber meine gelesen zu haben, der Umlauf bleibt zu.
Kann dir keine Quelle nennen, aber meine gelesen zu haben, der Umlauf bleibt zu.
"Ohne Frage: Es ist eine schwierige Situation, aber wir kämpfen. Mit unseren tollen Mitgliedern und Fans im Rücken ist unser Motto: Der FCK ist unzerstörbar!"
~Markus Merk, März 2020
~Markus Merk, März 2020
@JG, @Maxbtz777:
Zum Thema Sektorentrennung gibt es bislang noch keine Neuigkeiten.
Zum Thema Sektorentrennung gibt es bislang noch keine Neuigkeiten.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Hallo,
zwar verspätet (weil ich derzeit nicht weiß, wie die Pläne in Sachen Sektorenbtrennung für kommende Saison aussehen) aber kann mir jemand sagen, ob ich mit einer DAUERKARTE mehrfach beim gleichen Spiel durchs Drehkreuz komme? Vermute zwar nicht, wäre trotzdem mal interessant zu wissen.
Hat mich die letzten Spiele ziemlich geärgert, dass ich jedes Mal mit meinem Einzelticket durchs Drehkreuz im entsprechenden Einlasstor für Block 12.x musste, aber nicht mehr an die Stände der Ultras im Bereich vor der Westkurve. Daher die Frage, ob denn eine Dauerkarte mehrfach das Drehkreuz öffnet.
Wenn es nächste Saion keine Sektorentrennung geben würde, ist die Anfrage natürlich hinfällig.
Danke
zwar verspätet (weil ich derzeit nicht weiß, wie die Pläne in Sachen Sektorenbtrennung für kommende Saison aussehen) aber kann mir jemand sagen, ob ich mit einer DAUERKARTE mehrfach beim gleichen Spiel durchs Drehkreuz komme? Vermute zwar nicht, wäre trotzdem mal interessant zu wissen.
Hat mich die letzten Spiele ziemlich geärgert, dass ich jedes Mal mit meinem Einzelticket durchs Drehkreuz im entsprechenden Einlasstor für Block 12.x musste, aber nicht mehr an die Stände der Ultras im Bereich vor der Westkurve. Daher die Frage, ob denn eine Dauerkarte mehrfach das Drehkreuz öffnet.
Wenn es nächste Saion keine Sektorentrennung geben würde, ist die Anfrage natürlich hinfällig.
Danke
@Saarlodri:
Du kannst mit Deiner Karte mehrfach durchs Drehkreuz reingehen, aber nur wenn Du sie vorher beim Rausgehen wieder aufgeladen hast. Das funktioniert ebenfalls über die Drehkreuze und den aufgedruckten QR-Code. Am besten die dort stehenden Ordner danach fragen.
Du kannst mit Deiner Karte mehrfach durchs Drehkreuz reingehen, aber nur wenn Du sie vorher beim Rausgehen wieder aufgeladen hast. Das funktioniert ebenfalls über die Drehkreuze und den aufgedruckten QR-Code. Am besten die dort stehenden Ordner danach fragen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
@Thomas
Tausend Dank für die schnelle und vor allem positive Rückmeldung...
Ich lass mir das beim ersten Heimspiel am Drehkreuz zeigen.
Hoffe nur, dass ich bei einer Sektorentrennung mit meiner Dauerkarte für den 12er-Bereich auf der Nord auch durchs Drehkreuz vor der West komme, denn bei einer möglichen Sektorentrennung komme ich ja für die Nord normal nur durchs Ottmar-Walter-Tor rein.
3 letzte Fragen:
- funktioniert der beschriebene Weg mit dem Aufladen nur am gleichen Drehkreuz (raus und wieder rein nur an diesem Eingang/Drehkreuz oder kann ich am Drehkreuz der West raus und am Ottmar-Walter-Tor nochmal durchs Drehkreuz rein?) oder ist das Wurscht?
- funktioniert nur mit Dauerkarte, oder? Ausgedruckte Karten dürften von dieser Methode ja sicherlich ausgeschlossen sein.
- oder ganz vereinfacht:
Betreffen geschlossene Umläufe Dauerkarteninhaber nicht?
Sorry für die vielen Fragen aber ich möchte mich wenns wieder losgeht nicht schon vor Spielbeginn aussperren...
Danke dir...

Tausend Dank für die schnelle und vor allem positive Rückmeldung...

Ich lass mir das beim ersten Heimspiel am Drehkreuz zeigen.
Hoffe nur, dass ich bei einer Sektorentrennung mit meiner Dauerkarte für den 12er-Bereich auf der Nord auch durchs Drehkreuz vor der West komme, denn bei einer möglichen Sektorentrennung komme ich ja für die Nord normal nur durchs Ottmar-Walter-Tor rein.
3 letzte Fragen:
- funktioniert der beschriebene Weg mit dem Aufladen nur am gleichen Drehkreuz (raus und wieder rein nur an diesem Eingang/Drehkreuz oder kann ich am Drehkreuz der West raus und am Ottmar-Walter-Tor nochmal durchs Drehkreuz rein?) oder ist das Wurscht?
- funktioniert nur mit Dauerkarte, oder? Ausgedruckte Karten dürften von dieser Methode ja sicherlich ausgeschlossen sein.
- oder ganz vereinfacht:
Betreffen geschlossene Umläufe Dauerkarteninhaber nicht?
Sorry für die vielen Fragen aber ich möchte mich wenns wieder losgeht nicht schon vor Spielbeginn aussperren...

Danke dir...


@Saarlodri:
Alle Karten beim FCK sind schon seit über 20 Jahren sozusagen "elektronisch" oder "digitalisiert", das heißt es funktioniert überall gleich: Wenn Du den Chip oder jetzt den QR-Code am Eingang an den Scanner hälst, wird er für dieses Spiel entwertet, so wie ganz früher die Eintrittskarte halt abgerissen oder gelocht wurde. Wenn Du mal aus irgendeinem Grund wieder raus musst, kannst Du heute Deine digitalisierte Karte beim rausgehen wieder neu freischalten. Dabei ist es egal ob Einzelkarte oder Dauerkarte, und auch welches Drehkreuz ist egal (hier wie gesagt die Ordner fragen, da ich mir nicht sicher bin, ob rausgehen an allen oder nur an bestimmten Drehkreuzen angeboten wird).
Zurück zum Thema: Wir haben gestern mit Thomas Hengen gesprochen und die endgültige Vorgehensweise zum Thema "Sektorentrennung" ist noch nicht entschieden. Meine Einschätzung ohne Gewähr: Vielleicht gibt es auch eine variable Lösung je nach erwarteter Zuschauerzahl, denn auch letzte Saison war der Andrang bei den Heimspielen gegen Hamburg, Bielefeld oder Regensburg ja nicht wirklich 1:1 miteinander vergleichbar. Aber wie gesagt, es ist noch keine abschließende Entscheidung getroffen. Wenn es soweit ist, informiert der FCK und natürlich auch wir hier auf DBB.
Alle Karten beim FCK sind schon seit über 20 Jahren sozusagen "elektronisch" oder "digitalisiert", das heißt es funktioniert überall gleich: Wenn Du den Chip oder jetzt den QR-Code am Eingang an den Scanner hälst, wird er für dieses Spiel entwertet, so wie ganz früher die Eintrittskarte halt abgerissen oder gelocht wurde. Wenn Du mal aus irgendeinem Grund wieder raus musst, kannst Du heute Deine digitalisierte Karte beim rausgehen wieder neu freischalten. Dabei ist es egal ob Einzelkarte oder Dauerkarte, und auch welches Drehkreuz ist egal (hier wie gesagt die Ordner fragen, da ich mir nicht sicher bin, ob rausgehen an allen oder nur an bestimmten Drehkreuzen angeboten wird).
Zurück zum Thema: Wir haben gestern mit Thomas Hengen gesprochen und die endgültige Vorgehensweise zum Thema "Sektorentrennung" ist noch nicht entschieden. Meine Einschätzung ohne Gewähr: Vielleicht gibt es auch eine variable Lösung je nach erwarteter Zuschauerzahl, denn auch letzte Saison war der Andrang bei den Heimspielen gegen Hamburg, Bielefeld oder Regensburg ja nicht wirklich 1:1 miteinander vergleichbar. Aber wie gesagt, es ist noch keine abschließende Entscheidung getroffen. Wenn es soweit ist, informiert der FCK und natürlich auch wir hier auf DBB.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
@Thomas
Tausend Dank
Dann kann ich wenigstens, auch bei Sektorentrennung, an die Ultrastände vor der Westtribüne. Die haben oft den ein oder anderen interessanten Fanartikel.
Wobei ich dann (wenn das so auf diese Weise funktioniert) den Ärger über die Sektorentrennung nicht so ganz verstehe. Den oben beschriebenen Weg könnte dann doch jeder praktizieren und so dann bspw. mit der Karte zur West vorher mit anderen Familienmitgliedern in der Fanhalle Nord was speisen. Und anschließend wieder in die West das Spiel genießen...?!
Oder hab ich gerade einen Denkfehler bei der Hitze?
Ausser, dass man dann ggf. von außen ums komplette FWS laufen müsste.
Tausend Dank



Dann kann ich wenigstens, auch bei Sektorentrennung, an die Ultrastände vor der Westtribüne. Die haben oft den ein oder anderen interessanten Fanartikel.
Wobei ich dann (wenn das so auf diese Weise funktioniert) den Ärger über die Sektorentrennung nicht so ganz verstehe. Den oben beschriebenen Weg könnte dann doch jeder praktizieren und so dann bspw. mit der Karte zur West vorher mit anderen Familienmitgliedern in der Fanhalle Nord was speisen. Und anschließend wieder in die West das Spiel genießen...?!
Oder hab ich gerade einen Denkfehler bei der Hitze?

Das mit den Dauerkarten nur in Scheckkartenformat und keine Printat@home für die West .1 Blöcke ist schon gefuchst muss ich sagen
. Evtl. ist dann auch die Sektorentrennung hinfällig 
Auf der anderen Seite, was ist wenn jemand einem anderen die Scheckkarte mitgibt beim rausgehen um andere reinzubringen? Obwohl so eine Dauerkarte ist schon was anderes wie ein ausgedrucktes Papier.


Auf der anderen Seite, was ist wenn jemand einem anderen die Scheckkarte mitgibt beim rausgehen um andere reinzubringen? Obwohl so eine Dauerkarte ist schon was anderes wie ein ausgedrucktes Papier.
Zuhause bist immer nur Du 

Naja, der muss dann seine eigene DK beim Rausgehen am Drehkreuz für den nächsten Zutritt freischalten - und di DK, die er zum Reinschmuggeln jemand anderes geben will auch. Und ich gehe doch davon aus, dass an den Drehkreuzen Ordner stehen, die kontrollieren, dass alles ordentlich abläuft. Die dürften das dann ja nicht mitkriegen, dass einer zwei Karten freischalten will…
#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Der FCK hat die Entscheidung zur Sektorentrennung kommende Saison bekanntgegeben:

Sektorentrennung: Stadion-Umläufe bleiben geschlossen
Die vor drei Monaten eingeführte und bei den Fans umstrittene Sektorentrennung - also die Sperrung der Umläufe im Fritz-Walter-Stadion - bleibt auch in der kommenden Saison zuÂnächst bestehen. Darüber hat der 1. FC Kaiserslautern informiert.
Von Seiten des Vereins heißt es am heutigen Freitag dazu: "Nach zahlreichen internen Diskussionen und Auswertungen sowie intensiven Gesprächen mit verschiedenen Fanvertretern, für deren konstruktiven Verlauf wir uns ganz herzlich bedanken, haben die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern entschieden, dass aufgrund der aktuell erwarteten Zuschauerzahlen bei den Heimspielen des FCK die Trennung der einzelnen Sektoren im Stadion aus Sicherheitsgründen zunächst bestehen bleibt. Wir werden die Situation jedoch weiterhin im Hinblick auf alternative Möglichkeiten beobachten und immer wieder neu bewerten."
Die FCK-Verantwortlichen hatten die sogenannte Sektorentrennung im April 2023 nach dem ausverkauften Heimspiel gegen den Hamburger SV beschlossen, um insbesondere einer Überfüllung auf den Stehplätzen der Westkurve vorzubeugen. Bereits zwei Monate zuvor war außerdem in der Fankurve ein zusätzlicher Trennzaun zwischen dem oberen und unteren Bereich eingezogen worden.
Fanshop, Museum, Infostände: Weniger Kontakt hinter den Tribünen
Das Argument der Sicherheit nahmen die Fans an, kritisierten aber zugleich die Umsetzung, die die über Jahrzehnte liebgewonnene Bewegungsfreiheit im Fritz-Walter-Stadion nun teils erheblich einschränkt: Die Stadionbesucher können sich nun vor und während dem Spiel nur noch auf der Tribüne aufhalten, für die sie eine Eintrittskarte besitzen. Ein für viele obligatorischer Besuch im Fanshop an der Südtribüne, an den Fan-Ständen hinter der Westkurve, der Imbissmeile in der Nordtribüne oder dem FCK-Museum in der Osttribüne ist nun nicht mehr möglich. Unter anderem das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern hatte die Maßnahme ebenso scharf kritisiert wie die zum damaligen Zeitpunkt fehlende vorherige Kommunikation. Die Gespräche mit den Fans haben die Funktionäre nun wie von Thomas Hengen angekündigt nachgeholt, aber die Sektorentrennung bleibt bestehen - zumindest fürs Erste, wie es in dem heutigen Statement des Vereins heißt.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: FCK schließt Stadionumlauf - Kritik von Fanvertretern

Sektorentrennung: Stadion-Umläufe bleiben geschlossen
Die vor drei Monaten eingeführte und bei den Fans umstrittene Sektorentrennung - also die Sperrung der Umläufe im Fritz-Walter-Stadion - bleibt auch in der kommenden Saison zuÂnächst bestehen. Darüber hat der 1. FC Kaiserslautern informiert.
Von Seiten des Vereins heißt es am heutigen Freitag dazu: "Nach zahlreichen internen Diskussionen und Auswertungen sowie intensiven Gesprächen mit verschiedenen Fanvertretern, für deren konstruktiven Verlauf wir uns ganz herzlich bedanken, haben die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern entschieden, dass aufgrund der aktuell erwarteten Zuschauerzahlen bei den Heimspielen des FCK die Trennung der einzelnen Sektoren im Stadion aus Sicherheitsgründen zunächst bestehen bleibt. Wir werden die Situation jedoch weiterhin im Hinblick auf alternative Möglichkeiten beobachten und immer wieder neu bewerten."
Die FCK-Verantwortlichen hatten die sogenannte Sektorentrennung im April 2023 nach dem ausverkauften Heimspiel gegen den Hamburger SV beschlossen, um insbesondere einer Überfüllung auf den Stehplätzen der Westkurve vorzubeugen. Bereits zwei Monate zuvor war außerdem in der Fankurve ein zusätzlicher Trennzaun zwischen dem oberen und unteren Bereich eingezogen worden.
Fanshop, Museum, Infostände: Weniger Kontakt hinter den Tribünen
Das Argument der Sicherheit nahmen die Fans an, kritisierten aber zugleich die Umsetzung, die die über Jahrzehnte liebgewonnene Bewegungsfreiheit im Fritz-Walter-Stadion nun teils erheblich einschränkt: Die Stadionbesucher können sich nun vor und während dem Spiel nur noch auf der Tribüne aufhalten, für die sie eine Eintrittskarte besitzen. Ein für viele obligatorischer Besuch im Fanshop an der Südtribüne, an den Fan-Ständen hinter der Westkurve, der Imbissmeile in der Nordtribüne oder dem FCK-Museum in der Osttribüne ist nun nicht mehr möglich. Unter anderem das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern hatte die Maßnahme ebenso scharf kritisiert wie die zum damaligen Zeitpunkt fehlende vorherige Kommunikation. Die Gespräche mit den Fans haben die Funktionäre nun wie von Thomas Hengen angekündigt nachgeholt, aber die Sektorentrennung bleibt bestehen - zumindest fürs Erste, wie es in dem heutigen Statement des Vereins heißt.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: FCK schließt Stadionumlauf - Kritik von Fanvertretern
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gute und richtige Entscheidung wie ich finde. Nicht nur in den 1.er-Blöcken hat sich seither die Situation merklich entspannt. Er waren einfach zu viele die sich in den Westen geschmuggelt haben.
Schuster: Verinnerlichen, dass dieser Verein für die Menschen hier eine Art Religion ist. Dass es kein Job ist, hier zu spielen, sondern eine Bestimmung. Ich hab neulich mal den Satz gehört: Viele Städte haben ein Stadion, aber dieses Stadion hat eine Stadt.
Müssen richtig intensive Diskussionen gewesen sein, wenn am Ende "alles wie gehabt" raus kommt.
Hybridlösung abhängig von der Zuschauerzahl finde ich sinnvoll. Ebenso wie das Abschaffen von Print@home & generell nur noch Dauerkarten in der West. Allerdings sollten Nord und West meines erachtens unabhängig davon offen und verbunden bleiben... Somit wären Ost/Süd und Nord/West zumindest zwei große Korridore, die mehr Vielfalt beim Essen/Trinken erlaubt und auch mehr Optionen beim Betreten des Stadions bleiben.
Um den Fanshop ist es schade, da schneidet sich der Verein definitiv selbst ins Bein. Da könnte man ja in der Nord einfach noch ne kleine Zweigstelle aufziehen. von allem e bissje was...
Ich glaube nicht dass sehr viele Nordtribünen Kartenkäufer sich auf die West mogeln...
Aber hey... diejenigen, die das diskutieren und entscheiden betriffts ja wie immer nich
Hybridlösung abhängig von der Zuschauerzahl finde ich sinnvoll. Ebenso wie das Abschaffen von Print@home & generell nur noch Dauerkarten in der West. Allerdings sollten Nord und West meines erachtens unabhängig davon offen und verbunden bleiben... Somit wären Ost/Süd und Nord/West zumindest zwei große Korridore, die mehr Vielfalt beim Essen/Trinken erlaubt und auch mehr Optionen beim Betreten des Stadions bleiben.
Um den Fanshop ist es schade, da schneidet sich der Verein definitiv selbst ins Bein. Da könnte man ja in der Nord einfach noch ne kleine Zweigstelle aufziehen. von allem e bissje was...
Ich glaube nicht dass sehr viele Nordtribünen Kartenkäufer sich auf die West mogeln...
Aber hey... diejenigen, die das diskutieren und entscheiden betriffts ja wie immer nich

Hut ab, FCK!
Spart euch euer scheiß "ach was haben wir für tolle Fans geschwätz".
Wir sind euch doch scheiß egal und nur dumme Kunden. Melkt uns aus , positioniert euch bloß nicht zum polizeikonzept. Macht weiter mit der fragwürdigen ticketvergabepraxis. Es werden wieder andere Zeiten kommen. Und dann habt ihr treue Fans verloren. Es ist nur noch traurig was hier für Entscheidungen getroffen werden.
Spart euch euer scheiß "ach was haben wir für tolle Fans geschwätz".
Wir sind euch doch scheiß egal und nur dumme Kunden. Melkt uns aus , positioniert euch bloß nicht zum polizeikonzept. Macht weiter mit der fragwürdigen ticketvergabepraxis. Es werden wieder andere Zeiten kommen. Und dann habt ihr treue Fans verloren. Es ist nur noch traurig was hier für Entscheidungen getroffen werden.
Sollte es mal zu einer Panik kommen und aufgrund völliger Überfüllung der Blocks tote geben möchtest Du dann die Verantwortung dafür übernehmen?
Schuster: Verinnerlichen, dass dieser Verein für die Menschen hier eine Art Religion ist. Dass es kein Job ist, hier zu spielen, sondern eine Bestimmung. Ich hab neulich mal den Satz gehört: Viele Städte haben ein Stadion, aber dieses Stadion hat eine Stadt.
Es ist ganz klar die richtige Entscheidung und da sind die Zuschauer selbst schuld. Es muss nicht erst etwas passieren bevor gehandelt wird. Da es ja nur vor den Spielen ist und man nach den Spielen rüber zu Kollegen in den Westen kann ist das auch kein Problem. Den Vorschlag mit Durchgang Nord/West und Süd/Ost finde ich gar nicht schlecht.
Roter Teufel von Geburt, seit 1966 im Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste