
Heimspiel gegen den HSV nach vier Stunden ausverkauft
Der 1. FC Kaiserslautern meldet zum zweiten Mal in dieser Saison "ausverkauft": Für das Heimspiel gegen den Hamburger SV gibt es schon kurz nach dem Verkaufsstart keine Karten mehr. Voraussichtlich 49.350 Zuschauer kommen ins Fritz-Walter-Stadion.
"Das Heimspiel gegen den HSV ist komplett ausverkauft! Ihr seid einfach zu krass", verkündete der FCK um 13:41 Uhr über seine Social-Media-Kanäle. Der Vorverkauf für alle verbleibenden Heimspiele hatte am heutigen Montag um 9:00 Uhr begonnen und war zunächst nur für Vereinsmitglieder sowie Dauerkartenbesitzer geöffnet. Nach der geplanten Verkleinerung des Sichterheitspuffers auf der Osttribüne (siehe ältere DBB-Meldungen) wird die Kapazität des Fritz-Walter-Stadions dann bei voraussichtlich 49.350 Zuschauern liegen. Bisher fasste der Betze offiziell 49.850 Besucher, tatsächlich waren aber wegen Sicherheitsbeschränkungen zum ausverkauften Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg im Oktober nur 46.895 Plätze freigegeben.
Das Top-Spiel gegen Hamburg wird am Samstagabend, den 15. April 2023 um 20:30 Uhr angepfiffen. "Sport1" überträgt zusätzlich live im Free-TV. Es ist davon auszugehen, dass auch die knapp 5.000 verfügbaren Karten für den Gästeblock in Hamburg schnell ausverkauft sein werden. In den umliegenden Blöcken dürften aber nur wenige HSV-Anhänger an Karten kommen, nachdem die FCK-Fans heute bereits alle Plätze gegriffen haben.
Auch für die weiteren verfügbaren FCK-Heimspiele läuft der Vorverkauf mit Blick in den Online-Ticketshop sehr gut: Gegen den 1. FC Heidenheim und Fortuna Düsseldorf sind momentan nur noch Plätze auf der Nord- und Osttribüne erhältlich. Gegen Hansa Rostock und Arminia Bielefeld gibt es auch noch viele Karten auf der Südtribüne sowie ganz wenige in der Westkurve.
Zur Übersicht: Kompletter Spielplan des 1. FC Kaiserslautern
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Vorverkauf für die restlichen Heimspiele startet am 13. März (fck.de, 09.03.2023)
Ergänzung, 29.03.2023:
FCK-Fanszene ruft zum "Traditionstag" gegen den HSV auf
In zwei Wochen spielt der 1. FC Kaiserslautern vor fast 50.000 Zuschauern unter Flutlicht im Fritz-Walter-Stadion gegen den Hamburger SV - da kommen nostalgische Gefühle auf. Passend dazu ruft das Fanbündnis FCK zum "Traditionstag" auf.
Das Zweitliga-Topspiel des vierfachen gegen den sechsfachen Deutschen Meister wird am 15. April 2023 um 20:30 Uhr angepfiffen und war innerhalb von nur vier Stunden ausverkauft. Im Free-TV überträgt "Sport1" die Partie live. Durch den neu eingerichteten, verkleinerten Pufferblock auf der Osttribüne liegt die Stadionkapazität bei voraussichtlich 49.350 Plätzen. Aus Hamburg werden mindestens 5.000 mitreisende Fans erwartet.
Das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern, dem rund 25 offizielle Fanclubs angehören, ruft via Facebook dazu auf, den kompletten Samstag zu einem Fußball-Feiertag zu machen - mittags in der Stadt, abends im Stadion. Weitere Infos zu geplanten Aktionen rund ums Spiel sollen folgen.
Der Aufruf des Fanbündnis FCK im Wortlaut:
"Der 1.FC Kaiserslautern - ein großer Verein mit stolzer Historie.
Ob Meisterschaften, Pokalsiege oder große Schlachten auf europäischer Bühne. Ob Aufstiege, Abstiege oder elektrisierende Derbys. Unser FCK hat schon unzählige Geschichten geschrieben, mit denen Bücher gefüllt wurden. Ein Traditionsverein, der ohne Zweifel einzigartig ist und seit über 120 Jahren eine ganze Region in seinen Bann zieht. Ein Verein, der größer ist, als wir alle und doch ohne uns und die Helden, die er hervorgebracht hat, nicht existieren könnte.
Grund genug, der ruhmreichen Historie des FCK zum Heimspiel gegen den Hamburger SV einen würdigen Rahmen zu verleihen.
Wir wollen zurückblicken auf die stolze Vergangenheit eines Clubs sowie auf die Menschen, die ihn mit Leben gefüllt und geprägt haben.
Kommt gegen den HSV alle nach Kaiserslautern, in das Herz der Region. Egal ob mit oder ohne Karte - ob im Stadion oder den Kneipen der Stadt. Gemeinsam wollen wir diesen Tag nutzen, um unseren Verein und seine Legenden zu feiern.
Weitere Infos folgen in den kommenden Wochen."
Quelle: Der Betze brennt / Fanbündnis FCK