Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon since93 » 11.05.2022, 09:58


Nach dem Schock und auch einiger Wut und Trauer gilt es nach vorne zu blicken. Egal, welche Gründe TH hatte, Respekt in dieser Situation, diese Eier zu haben. Den Shitstorm hat er sicherlich erwartet. Man kann davon ausgehen, dass es natürlich noch andere Gründe gibt, als nur diese drei Niederlagen. Vermutlich ist es besser, wenn diese Gründe nicht an die Öffentlichkeit gelangen.

Hinsichtlich FF bin ich eigentlich froh, dass er weg ist. Diese selbstherrliche Art konnte ich noch nie leiden.

Es gilt es nun hinter dem neuen Trainer und der Mannschaft zu stehen. Wir können immer noch aufsteigen!



Beitragvon Mr.Blum » 11.05.2022, 10:00


Dr. diab. rub. hat geschrieben:Aber ich finde, dass sie sich für ihre Konsequenz Respekt verdient haben


Man hat entschieden hohes Risiko zu gehen, quasi "all in" wie beim Poker.

Der Einsatz ist ein verbrannter neuer Trainer wenn dieser in der Relegation unterliegt, ein verbrannter Sportdirektor in Verbindung mit einem Planungsrisiko für die nächste Saison (sollte der SD gehen müssen) sowie weitere Querelen und schlechte Presse. Das kann noch in den Brunnen fallen.

Was schon in den Brunnen gefallen ist, das ist ein Vertrauensverlust bei Teilen der Fans, ein Rücktritt im AR sowie eine mögliche Verunsicherung der Mannschaft, die die Relegation ja schließlich spielen muss.

Ob man den Verantwortlichen für diese all-in-Entscheidung "Respekt" zollen muss wird das Ergebnis der Relegation zeigen.



Beitragvon Thomas » 11.05.2022, 10:01


Vertragslaufzeit, erstes Training, Pressekonferenz: Anbei einige Infos zum Start des "Neuen".

Bild

So läuft Dirk Schusters erster Tag auf dem Betzenberg

Dirk Schuster leitet heute Nachmittag sein erstes Training beim 1. FC Kaisers­lautern. Der 54-Jährige hat einen Zweijahres­vertrag unterschrieben und soll die vom entlassenen Marco Antwerpen geschaffene Ausgangsposition mit dem Aufstieg krönen.

Der Vertrag von Schuster beim FCK läuft nach Informationen von "Sport1" und "T-Online" bis zum 30. Juni 2024 und gilt neben der 2. Bundesliga auch für die 3. Liga. Der einstige Bundesliga-Spieler und -Coach wird mit seinem Co-Trainer Sascha Franz (48) am heutigen Mittwoch um 15:30 Uhr zum ersten Mal zusammen mit seiner Mannschaft auf dem Platz stehen. Vorher steht ein erstes Kennenlernen der Spieler, Mitarbeiter sowie der Gegebenheiten im Fritz-Walter-Stadion auf dem Programm. Die Trainingseinheit am Nachmittag ist nicht-öffentlich und findet im Stadion statt, der FCK erlaubt lediglich der Presse den Zutritt.

Heute kein öffentliches Training - Pressekonferenz um 17:30 Uhr

Update, 10:20 Uhr: Nachdem zunächst nur eine interne Medienrunde mit Dirk Schuster sowie FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen geplant war, hat der Verein nun doch noch kurzfristig eine Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Trainers anberaumt. Diese soll im Anschluss an das Training gegen 17:30 Uhr beginnen und wird vom Verein wie üblich live auf YouTube übertragen.

Schuster hat nun etwas mehr als eine Woche Zeit, um seine neue Mannschaft auf die alles entscheidenden Relegationsspiele gegen Dynamo Dresden (20. und 24. Mai) einzustellen. Weitere Infos zum neuen FCK-Trainer findet Ihr im aktuellen DBB-Porträt: Dirk Schuster: Warten auf das nächste Wunder.

Der Betze brennt wird in gewohnt ausführlicher Form von der ersten Trainingseinheit und der anschließenden Pressekonferenz mit Schuster und Hengen berichten.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Marco Antwerpen entlassen, Dirk Schuster übernimmt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Betzegeist » 11.05.2022, 10:01


Tja, Vertrag bis 2024 war dann die Kröte die man schlucken musste. Ohne die hätte er diese Nummer nicht übernommen.

Ich versuche gerade ein bisschen nach vorne zu schauen.

Den Fußball von Dirk Schuster kennt man ja. Dürfte sich vom Grundsatz her nicht groß von Antwerpen unterscheiden. Die Frage, die sich mir stellt: Ist er als Trainerpersönlichkeit in der Lage das Team in 10 Tagen auf seine Seite zu ziehen und ihm wieder Selbstvertrauen einzuimpfen? So, dass sie 180 Minuten plus x um ihr Leben laufen?

Da würden mich mal ein paar Meinungen interessieren.



Beitragvon reklov » 11.05.2022, 10:04


Seit der FCK 3.Liga spielt habe ich mir viele (zu viele) 3.Liga-Spiele angeschaut und ein gutes Gespür für die Liga entwickelt, denn in der untersten Profiliga zwischen Amateurfußball und Bundesliga herrschen eigene Gesetze. Neben seltenen spielerisch anspruchsvollen Momenten gibt es viele Ballbesitzwechsel und Zufallschancen aufgrund schlecht abgewehrten Bälle, was den Spielausgang sehr spannend macht. In unseren erfolglosen 3.Liga-Jahren haben wir teilweise einen schlechten Fußball gespielt den man nur schwer ertragen konnte, aber teilweise haben wir auch schön anzuschauend kombiniert, kamen dabei aber selten über ein Unentschieden oder gar einer Niederlage hinaus.

Gerade diese Saison gibt es einige spielstarke Mannschaften wie Havelse, Verl, Viktoria Köln, Viktoria Berlin, Freiburg, Dortmund die damit im unteren Teil der Tabelle stehen und Mannschaften mit „Rumpelfußball" wie Braunschweig und Kaiserslautern belegen den Aufstiegs- und Relegationsplatz. Mit „Rumpelfußball“ ist auch Ingolstadt aufgestiegen. Kein besonders schöner Fußball, dafür aber erfolgreich. (Rühmliche Ausnahme ist Magdeburg, die spielen schön und erfolgreich).

Antwerpen kann 3. Liga, denn seit er unser Trainer war, spielen wir diesen erfolgreichen Fußball. Sinn eines Fußballspiels ist es ja Tore zu schießen und gleichzeitig Gegentore zu verhindern. Klassisch gibt es dazu Abwehrspieler und Stürmer. Bei Antwerpen verteidigen alle Spieler und alle Spieler sind auch fürs Tore schießen verantwortlich. Die Priorität liegt aber zu sehr hohen Anteilen darauf Gegentore zu verhindern. Die Null muss stehen und vorne hilft der liebe Gott. Zu über 50% überlassen wir dem Gegner den Ballbesitz, attackieren hart, was zu vielen gelben und auch roten Karten führt und zerstören damit den Spielfluss des Gegners. Eine Handvoll überzeugende Angriffe und Momente bringen dann das Tor und den Sieg. Wie gesagt nicht sonderlich schön, aber erfolgreich und Erfolg ist sehr schön. Diese körperbetonte Spielweise benötigt den unbedingten Willen, den Einsatz und den Glauben an die eigenen Stärken, alles was die letzten 3 Spiele gefehlt hat.

Dieser erfolgreiche Drittligafußball ist in der 2. Liga über die Saison gesehen chancenlos (siehe Ingolstadt), da braucht es mehr spielerische Elemente. Deshalb hatten schon andere Vereine, Antwerpen, dem Meister des 3.Liga-Fußballs, die 2. Liga nicht zugetraut. Falls wir aufsteigen sollten, dann brauchen wir dringend spielerische Verstärkung, schnellere Spieler und vielleicht auch einen anderen Trainer als Antwerpen um nicht krachend zu scheitern.

Den Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt vor der Relegation ist jedoch sportlich fragwürdig und menschlich eine Katastrophe und verschlechtert den ohnehin ramponierten Ruf des Vereines. Antwerpen hat sich mit Herz und Seele dieser Aufgabe „Aufstieg FCK" vermacht, hat den FCK gelebt und die Fans zurückgeholt. Auch die für FCK-Verhältnisse Ruhe im Umfeld hat zum Erfolg beigetragen. Hoffentlich führt diese brutale Aktion zum gewünschten Erfolg und erweist sich nicht als den befürchteten Bärendienst.

Wir Fans möchten den Aufstieg. Das bedeutet jetzt kein weiteres Öl ins Feuer gießen und Ruhe bewahren, zumindest bis nach der Relegation. Dann sorgt entweder der Aufstieg für weitere Ruhe oder aber der Betze brennt mal wieder im negativen Sinne.



Beitragvon Funkemariechen » 11.05.2022, 10:12


...Na gut, soll er halt zurücktreten, wenn es nicht genau so gemacht wird, wie er vorgeschlagen hat...
...Sein schneller Entschluss gleicht leider Kindergartenniveau...
...Der Fritzi ist jetzt bös und spielt nicht mehr mit, weil der doofe Thommy nicht mehr mit dem Marco spielen
wollte, obwohl der Marco doch der Freund vom Fritzi ist. Menno.
...Lächerlich Hr.Fuchs!!! Ciao
Von Ihnen hab ich eh nichts anderes erwartet !!!!
...Fritz Fuchs zeigt mit dieser Aktion nur dass ihm sein Ego wichtiger ist als der Verein....
...sein Buddy Fuchs wütend,...
...Hut ab Herr Fuchs, dass jetzt weitere Unruhe kommt...
...Da ist doch wieder jemand beleidigt das er nicht mitsprechen darf.
...Und wenn Fritz meint trotzig zu gehen , dann auf Wiedersehen!


:nachdenklich:

DAS sind nur einige Beispiele, die geschrieben wurden zu dieser Aussage von FF:

Die Art und Weise, wie die Beurlaubung Antwerpens abgelaufen sei, sei nicht anständig gewesen, sagte Fuchs.
Er habe dafür plädiert, Antwerpen die Gelegenheit zu geben, sich in einer Beiratssitzung am Dienstagnachmittag zu verteidigen.
Dies sei nicht passiert. Das sei dem Trainer gegenüber „unfair“ und nicht mit Fuchs’ Werten vereinbar!


Ich unterstelle manchen Schreibern hier, dass sie keine Texte lesen, sondern lediglich Überschriften. Ansonsten kann ich mir solche Kommentare nicht erklären! Anstandslos, respektlos. Passt! Ähnlich die FCK Mitteilung über die Entlassung des Trainerteams gestern.

Lieber Fritz, ich wünsche dir alles Gute, vor allem Gesundheit. Und ich hoffe, dass wir dich trotz allem weiterhin auf dem Berg als Zuschauer sehen.



Beitragvon SEAN » 11.05.2022, 10:12


Ultradeiweil hat geschrieben:Viel wird es nicht kosten da antwepens vertrag doch eh ausgelaufen wäre!(sollten wir nicht hoch gehen)

Und wenn wir hoch gehen, haben wir 2 Trainerteams zu Zweitliga Bezügen auf der Lohnabrechnung stehen. Und nach der Aktion, sein Berater hat ja schon einiges vom Stapel gelassen, würde ich auch auf keinen Cent verzichten.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Yogi » 11.05.2022, 10:12


@Ultradeiweil:
HI, also ich hin hier nicht der Einzige User der nach den 3 Schwachen Spielen dieser Meinung ist. Und du redest dir das schoen.. WW war gar nichts. BVB II ist eine gute Mannschaft aber auch nach dem Rückstand wirkte der FCK Ideen, ja teilweise hilflos. Das i Tüpfelchen war Koeln, das ging gar nicht!.

Wir hatten die Chance aufzusteigen, direkt! MA konnte die Mannschaft nicht motivieren, einstellen Gründe dafür keine Ahnung. Wenn man aber die Chance nutzen will die sich jetzt bietet war handeln erforderlich. Mir waer es anders auch lieber gewesen. Kontinuität geh ich mit, ginge es um den Aufstieg in die 1.liga, aber der FCK muss schnellstens aus der 3. Liga raus und aufsteigen. Seh auch nicht warum jemand verbrannt sein soll wenn der Aufstieg nicht gelingt.
Zuletzt geändert von Yogi am 11.05.2022, 10:16, insgesamt 2-mal geändert.
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon Miggeblädsch » 11.05.2022, 10:13


Kohlmeyer hat geschrieben:...In einem "Sport1"-Interview äußert sich Schuster zu dieser Zeit distanzierter - und differenzierter: "Weil ich mit meinem Trainer-Team zu schlecht vorbereitet war", antwortet er auf die Frage, warum es in Augsburg damals nicht geklappt hat. "Es war ein Hoppla-Hopp-Wechsel von Darmstadt nach Augsburg, was eigentlich auf dem Papier her gepasst hat und der nächste Step hätte sein können. Ich habe mich zu wenig mit den Strukturen beschäftigt und bin ab und an in Kompetenzbereiche reingeschlittert, wo sich der eine oder andere auf den Schlips getreten gefühlt hat, durchaus zurecht." ....


... na ja, dann kann in Lautern ja nix passieren :lol: :lol: :lol:
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon ribo1368 » 11.05.2022, 10:15


So wird der FCK einfach kaputt gemacht...
Ich bin fassungslos, wie persönliche Eitelkeiten über den sportlichen Erfolg siegen können..
Das ist alles andere als professionell.

...herzlich willkommen im Hinterwäldler-Dorf-Schmieren -Theater des FCKaoslautern ...

:cry: :( :cry: :(



Beitragvon Fckfreack » 11.05.2022, 10:18


Eins sollte Hengen klar sein er packt am besten sein Platz
Im Büro leer
Kisten in den Flur dann hat er Mittwoch schnell alles weg
Wenn es schief geht
Ich sehe keine Zukunft wenn es nicht klappt



Beitragvon Schön_war_die_Zeit » 11.05.2022, 10:18


Es geht mir auch so das ich mich gerade irgendwie in einem tiefen dunklen Loch wiederfinde.

Auch ich finde das Marco Antwerpen und Frank Döpper zum 1.FCK gepasst haben wie ein Arsch auf Eimer.
Das hat auch nichts mit Huldigung zu tun, man merkte einfach nur, das die beiden für den Verein brennen und sich das auch auf den Fan überträgt. Auch schon das Gefühl das man sich wehrt und sich nicht alles Gefallen läßt. Zuhause waren wir wieder eine Macht.
Das Thema hatten wir ja schon vor Jahren (was sollte ein Trainer ausstrahlen ; Anzug oder Trainingsanzug ;) ),
jetzt sollten zumindest diejenigen wenigsten gemerkt und erlebt haben, was damals damit gemeint war wie ein Trainer sein sollte ... in meinen Augen.
Natürlich spielt die Außendarstellung auch eine Rolle , da waren 1-2 Kleinigkeiten verbesserungswürdig und Hey er hat sich ja öffentlich dafür entschuldigt... wann konnte man diese Charakterstärke zuletzt auf dem Betze überhaupt mal sehen.

!! VIELEN DANK MARCO und FRANK Das IHR dem BETZE wieder Leben eingehaucht hattet, ihr seit jederzeit Wilkommen !!

Wenn ich im Vergleich nur an den Schommers denke, kommts mir hoch.

Man kann nur hoffen das Hr. Schuster eine ähnliche Außendarstellung hat.

Situation
"Halbwegs Objektiv" betrachtet, kann man das was Thomas Hengen tat als letzte Patrone bezeichnen und man kann diesen Schritt (nach)vollziehen ... wenn man es an das Überleben des Vereins koppelt (auch wenn es nur noch ein Investorenverein ist), leider hat man da die beste Ausgangslage zuvor verstreichen hat lassen.
Die Art und Weise der Trennung ist allerdings unter aller Sau.
Als Konsequenz daraus, sollte er auch gehen wenn die Patrone nicht trifft.
Er erreichte des weiteren nach dem BVB II Desaster das Team ja auch nicht als er im Mittelkreis zu Ihnen sprach und bestimmt nicht nur dort.

Zur Mannschaft, welche hier viel zu gut wegkommt bzw. gar nicht thematisiert wird:
Schämt euch !!
Vor allem diejenigen, welche ggf. Leistungsverweigerung betreiben und wir nächste Saison in Liga 3 nicht mehr sehen werden :)

Wenn eine Aufstiegschance und eine solche Ausgangssituation (3 Spiele zuvor) nicht motiviert (zumal vermutlich in deren Laufbahn noch nichts gerissen wurde), um mit Schaum vor dem Mund auf den Platz zu marschieren ... dann weiß ich auch nicht , außer sie haben das Geld nicht verdient und die Wertschätzung noch weniger.
Naja egal, Hauptsache der Zaster wird pünktlich überwiesen :daumen: .

Da hatten wir ein Trainerteam das brennt und Tacheles redet und womöglich Luschen welche in Wattebausch eingehüllt werden wollen ("seriöse Quelle"), die Kohle überweisen sie aber auch nicht zurück, wenn sie Scheiße spielen ...
So eine Stelle brauche ich auch ohne Leistung wenns zählt bezahlt und bejubelt zu werden.

An diejenigen an die die Beschreibung passt und sich angesprochen fühlen Geht schnell ... am liebsten JETZT!


Relegation / Unterstützung:
Ich weiß nicht wie ich damit umgehe, stand jetzt, wenn die so spielen und werden danach auch noch von den Fanscharen betüttelt, dann Platz ich im Stadion ... denn die meisten werden nächstes Jahr nicht mehr da sein.
Auf der anderen Seite geht es nur um den Verein (was davon noch übrig ist), nicht um das Falschgeld welches auf dem Platz herumtrabt, denn die meisten würden wir in Liga 3 nicht mehr sehen.

Kotzt mich das an

Zum Schluß:
ein ehrlich gemeintes Wilkommen Dirk Schuster , für ein herzlich reicht es (noch) nicht ...
Zuletzt geändert von Schön_war_die_Zeit am 11.05.2022, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Zizou91 » 11.05.2022, 10:20


Schuster also.
Immerhin weiß er, wie Aufstieg geht :teufel2:

Außerdem positiv: Dresden darf sich jetzt auf ein völlig andere Herangehensweise einstellen, dürfte für Sie ungefähr so sein, wie Lotto spielen.

Ebenfalls positiv: Wenn man schon einen Trainer verpflichtet, dann diesmal endlich einmal VOR einer neuen Saison, sodass zumindest ein paar Spielerwünsche abgegeben werden können (z.B. schnelle Außen).

Zum alten Trainergespann wurde bereits mehrfach alles gesagt...

Bei Schuster wäre ich mir allerdings nicht sicher, ob es bei dem bekannten
3-5-2 bleibt. Glaube da eher an eine 4er-Kette und zusätzlich im Mittelfeld 2 schnelle Außen. (Unvergessen, der schnelle Heller)

--> Halte es durchaus für möglich, das Redondo oder Gibs den li. offensiven Außen geben, sowie auf rechts Schad oder Zimmer (falls fit), mit Boyd als zentralem Stürmer in der Mitte.

Wir dürfen gespannt sein :!:
"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster

"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer



Beitragvon Homburgerteufel » 11.05.2022, 10:24


So, hab jetzt mal ne Nacht drüber geschlafen, nachdem ich das alles gestern noch nicht so wirklich realisieren konnte.

Auf den ersten Blick fragt man sich natürlich, was sich Hengen dabei gedacht hat. Aber Fakt ist, wir kennen nicht die genauen Hintergründe. Daher sollten wir nicht weiter spekulieren und irgendwelche Fake News verbreiten.

Vielmehr muss jetzt ALLEN, Trainer, Mannschaft, Offiziellen, Fans und Co klar sein, was unser Ziel sein muss. Nämlich gegen Dresden den Aufstieg einzutüten. Also lasst uns jetzt geschlossen hinter Dirk Schuster stehen!
Mein Leben hab ich Dir vermacht!



Beitragvon Ereborn » 11.05.2022, 10:24


Ich bin immer noch völlig geschockt, von dieser Entwicklung. Hatte zunächst die Gerüchte über die Entlassung von Antwerpen noch als bewusste Fehlinformation von möglichen Gegnern gedeutet.

MA wurde auch bei Braunschweig schon entlassen, nachdem er den direkten Aufstieg in Liga 2 geschafft hatte. Als ich das damals als Neutraler gehört hatte, fand ich das sehr unfair von Braunschweig, einen Trainer, der sie gerade hochgebracht hat, zu entlassen. Klar dachte ich mir, irgendwas muss da gewesen sein. Oder sie hielten sein Spielsystem für wenig erfolgversprechend für die 2. Liga.

Und jetzt macht unser Verein fast genau das Gleiche - und nein, er erhält noch nicht mal die letzte Chance, den Aufstieg auch wirklich zu schaffen. Ich finde das menschlich wirklich bedenklich - und gerade das wollte der FCK doch eigentlich mit den oft plakatierten "Werten von Fritz Walter" immer sein.

Ich habe mir jetzt über viele Jahre den Rumpelfussball in Liga 2 und Liga 3 angeschaut, zu dem wir uns hinab gearbeitet haben. Natürlich haben wir in dieser Saison nicht den technisch feinsten Fussball gespielt - aber trotzdem fand ich unsere Spiele endlich ansehenswert, es hat Spaß gemacht, der Mannschaft zuzusehen, wie sie sich gegenseitig immer wieder zu einem "wieder zu Null gespielt!" gepusht haben.

Antwerpen ist sicher nicht immer der einfachste Typ. Aber das waren z.B. Feldkamp und Rehagel auch nicht, ganz im Gegenteil, zu uns passt ein Typ, der auch mal schnoddrig seine Meinung sagt und auch mal aneckt.

Das was ich beobachten konnte, das was ich in Interviews gehört habe - das hat mir unter Antwerpen wirklich gefallen. Für mich war das einer, der einfach zu uns passt - und der sich auch wirklich mit der Aufgabe und dem Verein identifiziert.

Warum plötzlich der Wurm drin ist - reine Spekulation. Ich dachte aber auch schon im Januar bei manchen Spielern, dass die aufgrund ihrer guten Leistungen eh schon Angebote von Vereinen aus der 2. Liga in der Tasche haben. Besonders Hercher ist mir da oft aufgefallen, der plötzlich viel weniger präsent war - auch wenn er trotzdem noch seine Tore und Assists hatte. Felix Götze ist auch so ein Fall - bei dem es sogar als Leihspieler klar ist, dass er nach der Saison weg sein wird - es sei denn, wir könnten ihn im Falle eines Aufstiegs und den anderen finanziellen Gegebenheiten fest verpflichten.

Ich danke jedenfalls Marco Antwerpen, für die erstklassige Arbeit, die er bei uns in 1,5 Jahren geleistet hat. Ihm haben wir zu verdanken, dass wir überhaupt da stehen, dass wir dieses Jahr nicht in der Regionalliga spielen mussten - oder was sonst durch einen Abstieg sogar passiert wäre.

Was jetzt wirklich der ausschlaggebende Punkt ist - ich kann es unmöglich beurteilen. Ich frage mich, wer da seine Finger wirklich im Spiel hatte - und ob das wirklich zum Wohl des Vereins war.

Und Dirk Schuster - jetzt behaupten wir mal, wir haben eine 50/50 Chance, gegen Dresden den Aufstieg zu schaffen. Die Relegationsergebnisse 2./3. Liga der letzten Jahre lassen diesen Schluss zu. Zu 50% klappt es aber nicht - und damit wäre doch Dirk Schuster sofort schon mit einem gravierenden Makel gestartet.
Dann hantiert man direkt zur neuen Saison mit einem schon beschädigten Trainer. Dann kommen vielleicht 3-4 maue Spiele zum Saisonauftakt - und wir haben das gleiche Problem wie damals mit Runjaic eine Liga höher, als der in der Relegation gegen Hoffenheim gescheitert ist.

Boah, sch... ey... Leute (Führung), ich hoffe wirklich, ihr wisst, was ihr da gerade macht. Mein Vertrauen dazu ist leider angeknackst.
Vieles im Leben kann man mit Geld kaufen.
Emotion und Leidenschaft nicht.



Beitragvon Schulbu_1900 » 11.05.2022, 10:27


Ich finde es nicht besonders zuträglich das von Seiten des Vereins versucht wird alles wegzumerkeln sondern besser wäre es das Kind beim Namen zu nennen. Dann würden vielleicht auch die Fans hinter der Entscheidung stehen, ich bin immer noch stocksauer.
Bin mittlerweile der Überzeugung, das diese geile Mannschaft jetzt, egal was passiert auseinanderbrechen wird. Ein leerer Korpus wie ein User hier gestern schrieb.



Beitragvon Ironmaiden » 11.05.2022, 10:27


Dann wünsche ich den neuen Trainerteam viel Erfolg und ein glückliches Händchen.
Hab gehört er spielt am liebsten Viererkette, was schon mal ein riesen Vorteil ist.
Antwerpen hat da schon gerne mal mit Dreierkette begonnen, um dann in der Halbzeit umzustellen, wenn es nicht funktioniert hat.
Die Mannschaft ist jetzt gefragt. Eier hochbinden und Gas geben.
Hoffen wir das Beste. Diese Chance kommt so schnell nimmer.
Auf gehts. Lasst uns Dresden schlagen.

Viva FCK
Zuletzt geändert von Ironmaiden am 11.05.2022, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Ralf67 » 11.05.2022, 10:28


Ultradeiweil hat geschrieben:Viel wird es nicht kosten da antwepens vertrag doch eh ausgelaufen wäre!(sollten wir nicht hoch gehen)


Kann man so sehen... Da ich aber davon ausgehe, dass wir die Relegation/Spiele mit ach und krach übers Elfmeterschießen packen werden, verlängert sich der Vertrag von Antwerpen! Eventuell gibt es sogar noch eine Prämie oben drauf... Könnte somit ziemlich teuer werden! Aber okay am wichtigsten ist der Aufstieg,die zusätzlichen Kosten welche dann für Antwerpen fällig werden,sind dann irgendwie mit einem schmunzeln gerechtfertigt!Wie man mit Antwerpen umgeht, ist mMn nicht in Ordnung! Man hätte sich mit allen Beteiligten zusammen Sätzen müssen! Aber Antwerpen noch nicht einmal zu Wort kommen lassen, ist unterste Schublade! Kann sehr gut verstehen, dass F.Fuchs zurück getreten ist!



Beitragvon Homburgerteufel » 11.05.2022, 10:29


Ereborn hat geschrieben: Und Dirk Schuster - jetzt behaupten wir mal, wir haben eine 50/50 Chance, gegen Dresden den Aufstieg zu schaffen. Die Relegationsergebnisse 2./3. Liga der letzten Jahre lassen diesen Schluss zu. Zu 50% klappt es aber nicht - und damit wäre doch Dirk Schuster sofort schon mit einem gravierenden Makel gestartet.
Dann hantiert man direkt zur neuen Saison mit einem schon beschädigten Trainer. Dann kommen vielleicht 3-4 maue Spiele zum Saisonauftakt - und wir haben das gleiche Problem wie damals mit Runjaic eine Liga höher, als der in der Relegation gegen Hoffenheim gescheitert ist.

Boah, sch... ey... Leute (Führung), ich hoffe wirklich, ihr wisst, was ihr da gerade macht. Mein Vertrauen dazu ist leider angeknackst.


Ja, da muss ich dir zustimmen. Einen ähnlichen Gedanken hatte ich gestern Abend auch. Entweder war das jetzt die große Zündung, die uns den Aufstieg klar machen wird - Schuster und Hengen sind die Helden vom Betzenberg.
Oder aber wir vergeigen es - Schuster hat einen Makel und Hengens Zeit wird gezählt sein...
Mein Leben hab ich Dir vermacht!



Beitragvon carpe-diabolos » 11.05.2022, 10:30


Hengen hat eine absolut unpopuläre Entscheidung gefällt, rasch, radikal und den Nachfolger gleich präsentiert. Tabula rasa!

Ob man so etwas leichtfertig macht? Unüberlegt? Grundlos?

Wer seit Monaten auf die Vertragsverläbgerung gewartet hat, wird gespürt haben, dass bei Nichtaufstieg der Weg enden wird. Ob Hengen zudem Antwerpen ein erfolgreiches Arbeiten in Liga 2 zugetraut hat? Zweifelhaft!

Die Rheinpfalz hat heute in ihrem Kommentar rasches Handeln - Bekenntnis zu Antwerpen oder direkte Entlassung - gefordert. Diesem Anforderungsprofil wurde Hengen gerecht.

Es stehen viele Millionen auf dem Spiel. Emotionen sind deshalb fehl am Platz. Fakten und keine Befindlichkeiten, schon gar keine freundschaftlich-väterlichen Gefühle dürfen das Handeln diktieren.

Sportlich war in den letzten Monaten ein schleichenden Qualitätsverlust - bspw. Verl, Freiburg, 1860, Mannheim - zu verzeichnen, wenn auch die Punkteausbeute das überdeckt. Der Absturz zuletzt krass und rasant.

Die Mannschaft hatte es in der Hand, mit 4 Punkten aus den letzten 3 Spielen den direkten Aufstieg zu schaffen. Als Profi sollte man primär den sportlichen Erfolg mit vollem Einsatz (unabhängig davon, wer wo welches Amt innehat) anstreben. Das war zuletzt definitiv nicht der Fall.

Ingesamt war aber auch unser Spiel zunehmend berechenbarer geworden, das taktische Potenzial limitiert. Mannschaften aus dem Mittelfeld und zuletzt die gegen den Abstieg spielende Viktoria haben unsere Defizite gnadenlos ausgenutzt und uns die Grenzen aufgezeigt.

In der Zukunft werden wir wissen, ob die Entscheidungen heute richtig oder falsch waren.

Ohne Kenntnis der Interna bleibt nur der Eindruck von außen, Spekulationen und Emotionen.

Noch eine letzte Anmerkung:
Dass ein Trainer sich vor dem Beirat verteidigen soll, ist skuril. In welcher Funktion wäre denn dann Fritz Fuchs dort aktiv geworden - als Ankläger oder als Anwalt?

Meine Grundeinstellung ist, dass ich mein Fanleben nicht von Einzelpersonen abhängig mache und das unterscheidet doch den Mannschaftssport bspw. von der Formel 1.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende



Beitragvon Betzialischer » 11.05.2022, 10:33


Den Dynamos passt es auf jeden Fall nicht...

https://www.youtube.com/watch?v=22u1NSOTx4U

Für Marco und Frank alles Gute und danke für diese Saison!

Für Dirk Schuster alles Gute und viel Erfolg auf dem Betze.



Beitragvon Thomas » 11.05.2022, 10:40


Update: Entgegen der ursprünglichen Ankündigung hat der FCK nun doch für 17:30 Uhr eine Pressekonferenz mit Schuster und Hengen anberaumt (wird live auf YouTube übertragen). Das nicht-öffentliche Training um 15:30 Uhr findet im Fritz-Walter-Stadion statt, also wenig Chancen für Kiebitze, einen Blick zu erhaschen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Allievi89 » 11.05.2022, 10:42


Betzialischer hat geschrieben:Den Dynamos passt es auf jeden Fall nicht...


Haha irgendwie ganz witzig, das Video. Fragte mich damals auch schon warum zur Hölle man Capretti von Verl geholt hatte...



Beitragvon Strafraum » 11.05.2022, 10:43


@ schön war die Zeit:

Sehe das mit dem in Watte packen genauso. Falls das Gerücht stimmt, das Max Hippe in der Halbzeitpause vor versammelter Mannschaft von MA zur Schecke gemacht wurde, frage ich mich, was Profi bedeutet.

Für mich ist ein Profi auch mit einer solchen Situation professionell umzugehen und nicht in den Mimimi Status zu verfallen. Gilt übrigens für die ganze Mannschaft.

Wie gesagt sollte was an dem Gerücht etwas dran sein……


Der Mannschaft sollte klar sein, auch wenn sie nicht mit der Entscheidung der Entlassung von MA/FD einverstanden ist, das sie immer noch Helden werden können. Ich rufe der Mannschaft zu, egal was war, spielt für die Fans, für den Verein, für euren alten und neuen Trainer! Ihr müsst nicht für die Entscheidungsträger spielen die MA/FD raus geschmissen haben.

Spielt für uns Fans, diejenigen die euch Auswärts so wie zu Hause voller Hingabe unterstützen. Wenn ihr nach erfolgreicher Relegation gehen wollt, dann geht. Aber in der Relegation erwarte ich von euch, das ihr 100% gebt !
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!



Beitragvon Ruediger63 » 11.05.2022, 10:44


Also ohne spekulieren zu wollen, gehe ich davon aus, dass Marco Antwerpen nicht über die Saison hinaus beim FCK bleiben wollte. Es gibt ja Hinweise wie z.B. Schalke 04 das Antwerpen den Verein wechseln wollte.

Wenn dem so wäre, könnte ich zumindest teilweise die Handlung verstehen.

Hinsichtlich seiner Arbeit als Trainer muss man trotz der zuletzt mehrfachen Niederlagen eindeutig sagen, dass er eine super Arbeit abgeliefert hat. Ein FCK, wie die Fans ihn sehen wollten.

Der FCK hat einen sehr guten Trainer entlassen und einen sehr guten Trainer geholt, wichtig ist jetzt nur, wie die Mannschaft diesen Wechsel wegsteckt.

Unruhe, ist jetzt Gift und solle tunlichst vermieden werden.
Man sollte nicht in der Vergangenheit schwelgen sondern der Realität ins Auge schauen !!!!!




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste