
Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - Viktoria Köln
Siegt für Horst!
Beim 1. FC Kaiserslautern steht das letzte Heimspiel des Jahres gegen Viktoria Köln im Zeichen der Trauer um Horst Eckel. Die drei Punkte sollen auch für die im Alter von 89 Jahren verstorbene FCK-Legende geholt werden.
Am Samstag werden viele Plätze im Fritz-Walter-Stadion leer bleiben - und einer davon für immer. Denn am Freitagmittag ereilte den 1. FC Kaiserslautern und ganz Fußball-Deutschland eine sehr traurige Nachricht: Mit Horst Eckel ist einer der größten Spieler der deutschen Fußballgeschichte gestorben. Zu Ehren von Eckel wird der FCK im Heimspiel gegen Köln Trauerflor tragen. Vor dem Anpfiff gibt es zudem eine Schweigeminute und die Mannschaft wird das Spiel komplett in Schwarz gekleidet bestreiten. Auch das Stadionprogramm wird entsprechend angepasst. Horst Eckel wäre dabei gewesen, wenn er gekonnt hätte, wie bei so vielen Heimspielen zuvor. Und er hätte seinen Nachfolgern die Daumen gedrückt, oben auf seinem Platz in der letzten Reihe auf dem Unterrang der Nordtribüne. Stattdessen schaut er ab jetzt vom Himmel aus zu. Es fällt uns schwer, den Blick auf das Sportliche zu richten, und vorab möchten wir einfach nur sagen: Ruhe in Frieden, Windhund. Mögen die Jungs morgen für Dich gewinnen!
Was muss man zum Heimspiel gegen Köln, das am Samstag um 14:00 Uhr angepfiffen wird, wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Noch drei Partien stehen für den 1. FC Kaiserslautern in diesem Jahr auf dem Programm. Durch das eigene 0:0-Unentschieden in Dortmund sowie die Nachholspiele in dieser Woche sind die Roten Teufel in der Tabelle zwar auf den 7. Tabellenplatz abgerutscht, haben aber weiter Tuchfühlung zu den oberen Plätzen. Nur vier Punkte beträgt der Rückstand auf Platz 2 und 3.
Marco Antwerpen konnte in dieser Woche mit Matheo Raab, Jean Zimmer, Kevin Kraus und Marius Kleinsorge gleich vier Spieler im Training begrüßen, die erstmals nach vier Wochen wieder einsatzbereit sind. Raab wird trotz der guten Leistungen von Vertreter Avdo Spahic auch ins Tor zurückkehren, Kraus den gesperrten Boris Tomiak in der Dreierkette ersetzen. Die Einsätze der angeschlagenen Marlon Ritter, Philipp Hercher und Felix Götze sind noch fraglich und entscheiden sich bei allen dreien erst kurzfristig. René Klingenburg, Dominik Schad und Hikmet Ciftci wären hier wohl die ersten Alternativen. Für einen FCK-Akteur wird es ein ganz besonderes Spiel: Mike Wunderlich. Der 35-jährige Routinier spielte sage und schreibe zehn Jahre für Viktoria Köln, ist mit 323 Spielen Rekordspieler und mit 190 Toren auch Rekordtorschütze des Vereins. Auch René Klingenburg und Trainer Antwerpen treffen auf ihren Ex-Verein.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Nach einem verpatzten Saisonstart mit nur fünf Punkten aus den ersten neun Saisonspielen hat sich Viktoria Köln langsam aber sicher aus dem Tabellenkeller gearbeitet und steht aktuell mit 22 Punkten auf Platz 13. Fünf Zähler beträgt derzeit der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Von den letzten fünf Spielen gewann die Viktoria vier und schlug unter anderem den souveränen Tabellenführer aus Magdeburg mit 1:0. Mit Gonzalo Castro, der 409 Bundesliga-Spiele absolviert hat, konnten die Höhenberger in dieser Woche einen prominenten Trainingsgast begrüßen. Eine Verpflichtung steht aber wohl nicht zur Debatte.
In Kaiserslautern muss Trainer Olaf Janßen weiter auf Keeper Sebastian Mielitz verzichten, der seit Sommer mit einem Syndesmosebandriss ausfällt. Derweil feierte der ehemalige Lautrer Timmy Thiele am vergangenen Wochenende beim 2:0 gegen Halle nach Adduktorenbeschwerden sein Comeback. Er wird auch auf dem Betze eine Option für Janßen sein, zunächst aber wohl auf der Bank sitzen. Nicht mit dabei ist der einstige FCK-Kapitän Albert Bunjaku, dessen aktive Karriere sich mit mittlerweile 38 Jahren langsam dem Ende zuneigt.
Frühere Duelle
Die Historie von Duellen beider Vereine ist noch jung, vier Mal traf der FCK bisher in der 3. Liga auf die Viktoria: 2019/20 gewann die Roten Teufel beide Spiele (4:2, 3:0). In der vergangenen Spielzeit gab es zwei Remis (0:0, 3:3). Die Aufholjagd aus dem Mai dieses Jahres, als der FCK kurz vor dem Ende einen zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand noch egalisierte und so quasi den vorzeitigen Klassenerhalt sicherte, dürfte noch in Erinnerung sein.
Fan-Infos
Nach den durch die Bund-Länder-Beschlüsse vom Donnerstag und den anschließenden Vorgaben der rheinland-pfälzischen Landesregierung zu weitergehenden Corona-Maßnahmen sind beim Spiel gegen Köln nur noch 10.000 Zuschauer erlaubt. Alle Dauerkarten und bislang verkauften Tageskarten behalten ihre Gültigkeit. Die Stehplätze in der Westkurve bleiben geöffnet.
Stadionbesucher sollten aber die verschärften Corona-Regeln beachten. Bei der Partie, die wie gehabt unter "2G-Regeln" stattfindet, muss die medizinische Maske nun auch in den Stadionumläufen und am Steh - oder Sitzplatz getragen werden. In den VIP-Bereichen erfolgt der Zutritt unter 2G+-Bedingungen, hier ist also ein zusätzlicher negativer Testnachweis nötig. Zuschauer mit normalen Tickets draußen auf den Tribünen müssen diesen Test nicht erbringen. Der FCK erwartet rund 9.000 Besucher, etwa 150 Fans aus Köln unterstützen ihr Team. Es werden keine Tageskassen öffnen. Bitte beachtet auch mögliche kurzfristige Informationen am Spieltag, die der FCK über seine vereinseigenen Medien bekanntgibt.
Im Stadion und im Online-Shop können Fans gegen eine Spende von zwei Euro Zipfelmützen von FCK-Sponsor Krombacher kaufen. Der gesamte Erlös wird den Betze-Engeln gespendet.
Für diejenigen, die die Roten Teufel nicht im Stadion unterstützen können oder wollen, überträgt der SWR das Spiel live im Free-TV.
O-Töne
FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen: "Die Nachricht vom Tod von Horst Eckel hat uns sehr betroffen gemacht. Der gesamte 1. FC Kaiserslautern ist in tiefer Trauer. Wir möchten der Familie und den Angehörigen von Horst Eckel unser aufrichtiges Mitleid ausdrücken. Mit Horst ist eine FCK-Legende von uns gegangen, er war der letzte unserer Weltmeister von 1954. Wir sind sehr stolz darauf, solche Legenden im Kreise unseres Vereins zu haben und die ganze FCK-Familie rückt bei solch einem Anlass nochmals ein Stückchen weiter zusammen. Die Werte, die Horst Eckel zeitlebens verkörpert hat, wie Menschlichkeit, Bescheidenheit und Teamgeist, haben auch heute noch für den FCK eine große Bedeutung. Horst war FCKler durch und durch, war dem Verein sein ganzes Leben lang sehr eng verbunden und hat die Roten Teufel immer unterstützt. Wir möchten daher das morgige Heimspiel gegen Viktoria Köln zum Anlass nehmen, unserem Weltmeister von 1954 auch den allergrößten Respekt zu zollen."
Daten und Fakten
Voraussichtliche Aufstellung:
1. FC Kaiserslautern: Raab - Hippe, Kraus, Winkler - Ritter (Ciftci) - Hercher (Schad), Götze (Redondo), Wunderlich, Zuck - Klingenburg - Hanslik
Es fehlen: Bakhat (Kniebinnenschaden), Gözütok (Bänderverletzung), Röser (Kreuzbandriss), Stehle (Innenbandanriss), Tomiak (Gelb-Sperre), evtl. Ritter, Götze, Hercher (alle angeschlagen)
Viktoria Köln: Nicolas - Heister, Rossmann, Greger, Buballa - Fritz - Klefisch, Sontheimer - Risse, Marseiler, Handle
Es fehlt: Hong (Mittelhandbruch), Jastremski (Außenbandriss), Mielitz (Aufbautraining nach Syndesmoseriss), Philipp (Außenmeniskusanriss)
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis
Vorherige Meldungen ab 29.11.2021:

Samstag, 14:00 Uhr: Das letzte Heimspiel des Jahres
Wenn der 1. FC Kaiserslautern gegen Viktoria Köln antritt, gibt es für mehrere Protagonisten ein Wiedersehen mit der Vergangenheit. Gemeinsam mit "Fussballdaten.de" blicken wir auf die Statistiken dieses Duells.
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kälter, Weihnachten ist nicht mehr weit entfernt: Die Hinrunde der Drittliga-Saison 2021/22 biegt auf die Zielgerade ein und am Wochenende steht für den FCK schon das letzte Heimspiel des Fußball-Jahres 2021 an. Gegen Viktoria Köln wollen die Roten Teufel ihre durchaus erfreuliche Heimspiel-Bilanz dabei standesgemäß mit einem Sieg krönen. In 19 Partien zuhause verlor man nämlich nur zwei Mal, unter Marco Antwerpen sogar nur ein Mal - Ende Oktober gegen Würzburg. Und wie so oft im Fußball schließt sich der Kreis, denn das erste Heimspiel 2021 absolvierten die Lautrer ebenfalls gegen die Elf von der "Schäl Sick". Allerdings sprang damals nicht mehr als ein trostloses 0:0-Unentschieden heraus - eine von neun Punkteteilungen in diesem Jahr im Fritz-Walter-Stadion.
Bisherige Bilanz: Zwei Siege für den FCK und zwei Unentschieden
Gegen die Viktoria ist der FCK in seiner Drittliga-Historie noch ungeschlagen: Während es in der vergangenen Spielzeit zwei Unentschieden gab (0:0 und 3:3), war man in der Saison zuvor in beiden Partien siegreich. Am Betzenberg gab es 2019/20 einen klaren 3:0-Erfolg (Hinspiel: 4:2), einer der Torschützen war damals Philipp Hercher. Er würde sicher gerne auch am Samstag wieder treffen. Schaut man sich die Formtabelle der vergangenen zehn Spiele an, dann stellt man fest, dass beide Mannschaften gar nicht so weit entfernt voneinander sind. Während der FCK diese Rangliste mit 21 Punkten gemeinsam mit Magdeburg anführt, steht die Viktoria mit 18 Zählern auf Platz 5. In Köln erlebt man jedoch insgesamt eine Achterbahnfahrt: Auf der einen Seite stehen Siege gegen Spitzenreiter Magdeburg und Dortmund zu Buche, im September hagelte es aber auch eine Niederlage gegen die Feierabend-Fußballer vom Schlusslicht Havelse. Das macht in der Tabelle zum jetzigen Zeitpunkt nur Platz 13. Allerdings ist der FCK auf Platz 6 auch nur vier Zähler entfernt.
Antwerpen, Wunderlich und Klingenburg treffen auf Thiele und Bunjaku
Im Fritz-Walter-Stadion werden am Samstag auf jeden Fall einige Akteure mit ihrer Vergangenheit konfrontiert: Mit Mike Wunderlich und René Klingenburg wechselten im Sommer zwei Spieler vom Rhein in die Pfalz. Wunderlich war gar fast zehn Jahre im Dress der Kölner unterwegs, sein Vater Franz ist nach wie vor Sportvorstand des Stadtteilvereins. Auch FCK-Trainer Marco Antwerpen stand zwischen 2016 und 2017 für die Viktoria an der Seitenlinie. Auf der anderen Seite kehren mit Timmy Thiele und Albert Bunjaku auch zwei ehemalige FCK-Spieler auf den Betzenberg zurück, wobei beide in dieser Saison aufgrund von Verletzungen bislang nur zu Kurzeinsätzen kamen. Thiele feierte am vergangenen Wochenende beim 2:0-Sieg über Halle sein Comeback und steht erst bei 123 Spielminuten, auch der 38-jährige Bunjaku kommt nur auf 159. Beide Stürmer haben diese Saison noch kein Liga-Tor erzielt.
Hoffen auf Raab, Kraus und Zimmer - Tomiak fehlt gesperrt
Personell hofft der FCK, dass die erkrankten Matheo Raab, Kevin Kraus, Marius Kleinsorge sowie Kapitän Jean Zimmer in dieser Woche wieder in vollem Umfang ins Mannschaftstraining einsteigen können. Unterdessen wird Leihspieler Simon Stehle mit einer Innenband-Teilruptur im Sprunggelenk für den Rest des Jahres ausfallen. Und besonders relevant: Der bislang beste Abwehrspieler der FCK-Saison, Boris Tomiak, fällt gegen Köln wegen seiner fünften Gelben Karte aus - für ihn könnte gegebenenfalls Kraus auflaufen. Bei den Gästen fehlen mit der Torhüter Sebastian Mielitz (Aufbautraining nach Syndesmoseriss), Innenverteidiger Patrick Koronkiewicz (Adduktorenprobleme), Kapitän Marcel Risse (Muskelverletzung) sowie den Stürmern Seokju Hong (Mittelhandbruch), Lenn Jastremski (Außenbandriss) und David Philipp (Außenmeniskusanriss) voraussichtlich eine ganze Reihe von Spielern.
Quelle: Der Betze brennt / Fussballdaten.de
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Ergänzung, 30.11.2021:

Angeschlagene Spieler kehren ins FCK-Training zurück
Die Trainingswoche des 1. FC Kaiserslautern beginnt mit einer guten Nachricht: Gleich vier zuletzt angeschlagene Spieler meldeten sich zurück und stehen als Alternative für die Partie gegen Viktoria Köln zur Verfügung.
Nach einem trainingsfreien Montag versammelte Marco Antwerpen seine Mannschaft am Dienstagmittag bei nasskaltem Wetter auf dem Trainingsplatz. Dabei konnte er sich über die Rückkehr gleich mehrerer Spieler freuen: Matheo Raab, Kevin Kraus, Jean Zimmer und Marius Kleinsorge haben sich erfolgreich auskuriert und absolvierten heute erstmals wieder das Mannschaftstraining. Damit dürfte Antwerpen am Wochenende im letzten Heimspiel des Jahres gegen Viktoria Köln (Anpfiff 14:00 Uhr) wieder zahlreiche Alternativen mehr zur Verfügung haben. Als gesetzt gilt, dass Raab ins FCK-Tor zurückkehrt, wo er in den vergangen beiden Partien von Avdo Spahic stark vertreten wurde. Auch Kraus dürfte in der Startelf stehen, da mit Boris Tomiak (5. Gelbe Karte) ein wichtiger Innenverteidiger gesperrt fehlen wird.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 02.12.2021:

Grippaler Infekt: Ritter droht gegen Köln auszufallen
Der 1. FC Kaiserslautern bangt vor dem Heimspiel gegen Viktoria Köln (Samstag, 14:00 Uhr) um den Einsatz von Marlon Ritter. Der Mittelfeldspieler pausiert im Training momentan wegen einer Erkältung.
Laut Angaben der "Rheinpfalz" setzte der angeschlagene Ritter am Mittwoch und Donnerstag aus, er wolle allerdings am Freitag wieder ins Training einsteigen. Sein Einsatz gegen Köln ist dementsprechend fraglich. Neben Ritter fällt mit Innenverteidiger Boris Tomiak ein weiterer wichtiger Stammspieler wegen einer Gelb-Sperre definitiv aus. Dafür sind nach dem Corona-Ausbruch beim FCK vor zwei Wochen auch die letzten noch kranken oder angeschlagenen Spieler ins Training zurückgekehrt: Matheo Raab, Kevin Kraus, Jean Zimmer und Marius Kleinsorge stehen wieder zur Verfügung.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 03.12.2021:

Foto: Imago Images
FCK bangt vor Köln-Spiel um Ritter, Götze und Hercher
Beim 1. FC Kaiserslautern sind vor dem Heimspiel gegen Viktoria Köln drei Stammspieler fraglich: Der Einsatz von Marlon Ritter, Felix Götze und Philipp Hercher wird sich erst kurzfristig entscheiden.
"Das wird sich erst morgen früh entscheiden, ob die Spieler signalisieren, dass sie fit sind, und wie wir es dann abwägen, ob wir sie einsetzen", will Marco Antwerpen noch keine Prognose zur Aufstellung für das Heimspiel gegen Köln (Samstag, 14:00 Uhr) abgeben. Unabhängig davon will der FCK-Trainer gegen seinen Ex-Klub natürlich die nächsten drei Punkte einfahren: "Natürlich waren wir in Dortmund enttäuscht, dass wir dieses Spiel nicht gewonnen haben. Jetzt haben wir ein Heimspiel, das können und wollen wir gewinnen, und dementsprechend gehen wir diese Aufgabe an."
Drei Spieler fraglich, einer gesperrt, vier zurück im Training
Neben den drei laut FCK-Auskunft "leicht angeschlagenen" Ritter, Götze und Hercher fehlt definitiv auch Boris Tomiak: Der Innenverteidiger hat letzte Woche in Dortmund die fünfte Gelbe Karte gesehen und fehlt dementsprechend gesperrt. Für Tomiak könnte Kevin Kraus auflaufen, der ebenso wie Matheo Raab, Marius Kleinsorge und Kapitän Jean Zimmer diese Woche wieder ins Training zurückgekehrt ist.
Wieviele Fans im Fritz-Walter-Stadion sein werden, steht noch nicht fest. Stand jetzt werden nach Vereinsangaben rund 9.000 Zuschauer erwartet. Weitere Angaben bezüglich der neuen Corona-Regeln sollen im Laufe des Tages, eventuell auch erst am Abend bekanntgegeben werden.
Alle weiteren Informationen rund um das Heimspiel gegen Köln folgen heute Nachmittag im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Viktoria Köln
Quelle: Der Betze brennt