
Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - SpVgg Unterhaching
Runter von den Abstiegsplätzen!
Noch fünf Spiele bis zum Klassenerhalt. Auch am Samstag werden wieder zehntausende Fans des 1. FC Kaiserslautern vor dem Fernseher sitzen und ihren Roten Teufeln im Geisterspiel gegen die SpVgg Unterhaching die Daumen drücken.
"Des gebt's doch net!", "Herr mer uff!", "Mei Nerve, awer ich glaab, dass mer es noch paggen!" Aussagen, die man dieser Tage immer wieder hört, wenn man sich über den 1. FC Kaiserslautern unterhält. Hoffnung, Zuversicht, aber auch Verzweiflung von Fans, die die Spiele ihres Herzensvereins wegen der immer noch andauernden Corona-Pandemie weiter Fingernägel kauend, Zigaretten rauchend oder vor dem Fernseher auf und ab gehend zuhause verfolgen müssen. Und es ist schon absehbar: Im Saisonfinale der 3. Liga droht wie schon so oft in der langen Geschichte der Roten Teufel ein wahres Herzschlagfinale. Ein Umschlagen von Verzweiflung in Hoffnung in wenigen Sekunden. Ein Nervenkrimi bis zum Schluss. Die letzte Minute der Saison könnte dieses Mal wirklich alles entscheiden.
Auch wenn der Ärger nach dem Gegentreffer zum abermaligen Last-Minute-Ausgleich in Duisburg bestimmt immer noch nicht ganz verraucht ist - es bringt nichts: Der Blick muss nach vorne gehen. Denn die nächsten blutdrucksteigernden 90 (und aus FCK-Sicht hoffentlich nicht viel mehr) Minuten stehen für Fans und Mannschaft schon am Samstag an. Dann gastiert mit der SpVgg Unterhaching der bereits etwas abgeschlagene Tabellenletzte in Kaiserslautern. Für die Antwerpen-Elf ist es die nächste große Chance, mit einem Sieg endlich die Abstiegsplätze zu verlassen. Anpfiff zum Geisterspiel im Fritz-Walter-Stadion ist um 14:00 Uhr.
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Wenn Fußballspiele im April 2021 immer pünktlich nach 90 Minuten abgepfiffen worden wären, hätte der 1. FC Kaiserslautern schon vier Punkte mehr auf dem Konto. Bereits zum zweiten Mal in diesem Monat kassierten die Lautrer in Duisburg in der Nachspielzeit noch einen Ausgleichstreffer. Zwar etwas früher als gegen Zwickau am 07. April, aber mindestens genauso bitter. Trotzdem bestehen für die Roten Teufel weiter gute Chancen auf den Klassenerhalt. Die Mannschaft von Marco Antwerpen ist punktgleich mit dem Tabellen-16. Bayern II, auch Meppen davor ist nur zwei Zähler entfernt. Der FCK hat noch drei Heimspiele, seit Januar im Fritz-Walter-Stadion noch nicht verloren und seit der Länderspielpause zuhause immer sehr gute Leistungen abgeliefert. Vor dem Aufeinandertreffen mit Tabellenschlusslicht Unterhaching braucht man aber auch nicht lange um den heißen Brei herumreden: Ein Heimsieg ist eigentlich Pflicht und wäre sowas von wichtig!
Anas Ouahim sah in Duisburg seine fünfte Gelbe Karte und ist am Samstag gesperrt. Für ihn könnte Nicolas Sessa in die Startelf zurückkehren, der nach seiner Einwechslung auch im Wedaustadion frischen Wind ins Spiel brachte. Darüber hinaus drohen weitere unfreiwillige Änderungen in der Startelf: Hendrick Zuck ist krank und könnte vom wieder gesunden Adam Hlousek oder dem nach seiner Sperre wieder spielberechtigten Anil Gözütok vertreten werden. Und zu allem Überfluss steht auch noch ein Fragezeichen hinter dem aktuellen Topscorer Daniel Hanslik, der zuletzt mit vier Toren in drei Spielen entscheidend zum Lautrer Aufschwung beitrug. Wegen des neuen Corona-Falls im FCK-Team musste außerdem das Training am Freitag verschoben werden, das Spiel am Samstag kann aber vorbehaltlich einer weiteren negativen Testreihe wie geplant stattfinden.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Im vierten Jahr 3. Liga in Folge droht der SpVgg Unterhaching zum zweiten Mal nach 2015 der Abstieg in die Regionalliga Bayern. Der Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt fünf Spieltage vor Saisonschluss bereits sieben Punkte. Nach einem schwachen Auftritt und viel Kritik nach der 0:2-Niederlage am Mittwoch gegen Türkgücü werden die Hachinger in Kaiserslautern eine Trotzreaktion zeigen wollen. Um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren, dürften der Mannschaft von Coach Arie van Lent im Fritz-Walter-Stadion sowieso drei Punkte helfen. Allerdings ist den Hachingern im Jahr 2021 noch kein einziger Auswärtssieg gelungen. Insgesamt holte die Spielvereinigung erst acht Zähler in der Fremde und reist somit als schwächste Auswärtsmannschaft in die Pfalz. Trotzdem obacht: Vorletzte Woche besiegte das Schlusslicht keinen Geringeren als Aufstiegsfavorit Dresden.
Patrick Hasenhüttl, der im Hinspiel gegen den FCK zum 1:0 traf, ist am Samstag aufgrund einer Gelb-Sperre nicht spielberechtigt. Auch der etatmäßige Kapitän Josef Welzmüller fehlt nach einem Kreuzbandriss schon einige Monate.
Frühere Duelle
Fünfmal trafen beide Klubs bislang in Drittliga-Duellen aufeinander. Nur eine Partie konnte der FCK gewinnen. Am 04. Mai 2019 gab es einen klaren 4:0-Heimerfolg. Außerdem stehen zwei Unentschieden und zwei Niederlagen in der Statistik. Das Hinspiel verloren die Roten Teufel nach ganz schwacher Leistung im Hachinger Sportpark mit 0:2.
Fan-Infos
In der Westkurve werden auch bei diesem Geisterspiel wieder motivierende Spruchbänder der FCK-Fanclubs hängen. Einige Anhänger wollen zudem gegen 12:00, 12:30 Uhr auch wieder Spalier für den Mannschaftsbus stehen - unter Beobachtung der Polizei, die auf die Einhaltung der Hygieneregeln achten wird. Die große Mehrheit der Fans wird aber auch dieses Heimspiel zuhause vor dem Fernseher verfolgen - es ist schon das 22. FCK-Heimspiel ohne Zuschauer seit Beginn der Pandemie.
Der SWR zeigt das Kellerduell gegen Haching ab 14:00 Uhr live im Free-TV. Ausführliche Highlights der Begegnung sind ab 17:30 Uhr in der Sendung "Sport am Samstag" und anschließend auf dem YouTube-Kanal von "SWR Sport" zu sehen. Wie gewohnt kann das Heimspiel auch im im FCK-Fanradio live verfolgt werden.
O-Töne
FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Wir stehen wieder auf und kämpfen weiter. Der gesamte Verein denkt aktuell so, die Fans pushen uns unheimlich und geben uns Impulse. Wir lassen uns von Rückschlägen nicht beeindrucken, haben ein Heimspiel morgen, das wir mit vollem Elan angehen möchten."
Haching-Kapitän Markus Schwabl: "Mit einer Einstellung wie gegen Türkgücü (0:2-Niederlage am Mittwoch; Anm. d. Red.) brauchen wir nicht nach Kaiserslautern zu fahren. Die geben uns zehn Stück."
Daten und Fakten
Voraussichtliche Aufstellung:
1. FC Kaiserslautern: Spahic - Rieder, Götze, Senger - Hercher, Sickinger, Sessa, Hlousek (Gözütok) - Zimmer, Pourié, Hanslik (Huth)
Es fehlen: Ciftci (Muskelbündelriss), Gottwalt (Aufbautraining nach Sprunggelenkfraktur), Hainault (Achillessehnenanriss), Kleinsorge (Leistenbeschwerden), Kraus (Muskelfaserriss), Ouahim (Gelb-Sperre), Schad (Aufbautraining nach Wadenbeinbruch), Skarlatidis, Zuck (beide krank), Spalvis (Aufbautraining nach Knorpelschaden), evtl. Hanslik (Oberschenkelprobleme)
SpVgg Unterhaching: Coppens - Schwabl, Göttlicher, Greger, Turtschan - Müller - Fuchs, Anspach, Heinrich - Hain, Stroh-Engel
Es fehlen: Hasenhüttl (Gelb-Sperre), Hufnagel (Schulterverletzung), Kaltner, Welzmüller (beide Reha nach Kreuzbandriss), Marseiler (muskuläre Probleme), Mensah (Außenbandriss im Knie), Stahl (Trainingsrückstand nach Kreuzbandriss)
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis
Vorherige Meldungen ab 22.04.2021:

Samstag, 14:00 Uhr: Schlusslicht zu Gast am Betze
Duisburg ist abgehakt. Für den 1. FC Kaiserslautern geht es gegen die SpVgg Unterhaching um den nächsten Anlauf für drei Punkte und den Sprung über den Strich. Gemeinsam mit "Fussballdaten.de" schauen wir auf die Statistiken zum Heimspiel.
Trotz des brutalen Last-Minute-Ausgleichs in Duisburg ist tabellarisch für den FCK nach wie vor alles drin. Weil auch Bayern II gegen Zwickau in letzter Sekunde den Ausgleich hinnehmen musste, trennt die Roten Teufel weiter nur das schlechtere Torverhältnis vom rettenden Ufer. Um dieses zu erreichen, muss die Elf von Marco Antwerpen aber Spiele gewinnen - vorzugsweise direkt das Geister-Heimspiel am Samstag (14:00 Uhr, live im SWR) gegen den Tabellenletzten aus Unterhaching. Die verloren am Mittwoch mit 0:2 gegen Türkgücü und haben schon sieben Punkte Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze. In 18 Drittliga-Partien im Jahr 2021 gelang den Hachingern gerade einmal ein einziger Sieg - magere sieben Punkte wurden eingefahren. Trotzdem sollte der FCK auf der Hut sein: Denn den erwähnten Dreier gab es vorletzte Woche gegen keinen Geringeren als Dresden, zudem setzte es für Lautern beim Hinspiel im Hachinger Sportpark eine heftige 0:2-Niederlage. Doch die Hausherren gehen mit Rückenwind in die Partie: Im Fritz-Walter-Stadion gewann der FCK die beiden vergangenen Spiele gegen Saarbrücken sowie Halle und ist seit Januar ungeschlagen. Diese Serie gilt es auszubauen!
Ouahim fehlt gelbgesperrt - Kehrt Sessa in die Startelf zurück?
Verzichten muss Trainer Antwerpen definitiv auf Anas Ouahim, der in Duisburg seine fünfte Gelbe Karte gesehen hat. Für ihn könnte Nicolas Sessa in die Startelf zurückkehren, der nach seiner langen Verletzung gegen den MSV zunächst eine kleine Verschnaufpause bekommen hatte. Offen ist noch, ob Kevin Kraus nach seinem Muskelfaserriss wieder zur Verfügung stehen wird. Beim Gegner ist der zweitbeste Stürmer Patrick Hasenhüttl (fünf Saisontore) gesperrt.
Quelle: Der Betze brennt / Fussballdaten.de
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Ergänzung, 23.04.2021:

Weiterer Coronafall, aber: Haching-Spiel findet statt
Im Vorfeld der Partie gegen die SpVgg Unterhaching am Samstag, 24. April 2021, wurde beim 1. FC Kaiserslautern ein Spieler positiv auf COVID-19 getestet. Der Trainings- und Spielbetrieb beim FCK wird nach einer weiteren, negativen Testreihe und einer Entscheidung des örtlichen Gesundheitsamts unter weiterhin strenger Beachtung des DFB-Hygienekonzepts fortgeführt.
Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Coronatests fiel am Donnerstag, 22. April 2021, erneut ein Test eines Spielers positiv aus. Die Tests aller weiteren getesteten Spieler und Trainer am Donnerstag sowie die komplette Testreihe am Freitag fielen negativ aus, dementsprechend verordnete das zuständige Gesundheitsamt auch in diesem Fall keine Quarantäne für den gesamten Kader, so dass der Trainingsbetrieb nach den negativen Testergebnissen vom Freitagnachmittag fortgesetzt werden kann. Auch die Partie gegen SpVgg Unterhaching am Samstag wird - ein erneut negativer Test der Mannschaft des FCK am Samstagmorgen vorausgesetzt - wie geplant stattfinden. Der positiv getestete Spieler befindet sich seit Donnerstag in häuslicher Quarantäne.
Quelle: Pressemeldung FCK
Ergänzung, 23.04.2021:

Foto: Imago Images
Torjäger Hanslik droht gegen Unterhaching auszufallen
Bevor der 1. FC Kaiserslautern eine zehntägige Verschnaufpause bekommt, will er gegen die SpVgg Unterhaching einen wichtigen Heimsieg im Abstiegskampf einfahren. In der Startelf wird es mindestens zwei Änderungen geben - eventuell sogar drei.
"Der Tank ist bis oben hin voll. Natürlich braucht man nach so einem späten Gegentor wie in Duisburg eine gewisse Zeit, um das zu verarbeiten. Ich habe aber keine enttäuschten Gesichter gesehen, sondern viel mehr Spieler, die bereit sind, wieder aufzustehen. Wir haben diese Nackenschläge, aber wir stehen wieder auf und kämpfen weiter. Der gesamte Verein denkt aktuell so, die Fans pushen uns unheimlich und geben uns Impulse. Wir lassen uns von Rückschlägen nicht beeindrucken, haben ein Heimspiel morgen, das wir mit vollem Elan angehen möchten, um ein Erfolgserlebnis hier zu feiern", will Marco Antwerpen vor dem Geister-Heimspiel gegen Unterhaching (Samstag, 14:00 Uhr, live im SWR) nicht mehr zurückschauen, sondern einfach den nächsten Heimsieg einfahren. Für sein Team ist es die sechste Partie innerhalb von drei Wochen, ehe danach ein Wochenende Spielpause ansteht.
Fragezeichen hinter Hanslik - Zuck fällt aus - Gözütok zurück im Kader
Schlechte Nachrichten gab es am Nachmittag von Seiten des Vereins: Erneut hat sich ein Profi mit Sars-CoV2 infiziert und wird am Samstag ausfallen. Da aber weitere Testreihen komplett negativ ausfielen, kann auch das Heimspiel gegen Haching wie geplant stattfinden. Ein Fragezeichen steht dabei noch hinter dem angeschlagenen Torjäger Daniel Hanslik, der zuletzt vier Treffer in drei Spielen markierte. Definitiv ausfallen wird Anas Ouahim, der das Kellerduell aufgrund seiner fünften Gelben Karte ebenso wie die kranken Hendrick Zuck und Simon Skarlatidis verpassen wird. Mit Ouahim und Zuck fallen somit zwei Startelf-Spieler der vergangenen Partien sicher aus. Sie könnten beispielsweise durch Nicolas Sessa und Adam Hlousek ersetzt werden. Aber auch Anil Gözütok ist nach verbüßter Rot-Sperre wieder eine Alternative für die linke Außenbahn.
Alle weiteren Informationen rund ums Heimspiel gegen Haching folgen heute Abend im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen die SpVgg Unterhaching
Quelle: Der Betze brennt