
Es geht nicht um den Punkteschnitt sondern um Abstände zum rettenden Ufer.Das war bereinigt weiter entfernt als jetzt wenn man damals berucksichtigt hätte dass unter uns stehende Mannschaften eingermaßen punkten was auch passierte.Doppelsechs hat geschrieben:das stimmt nicht, wir hatten damals einen Punkteschnitt von knapp über 1,0 je Spiel und jetzt sind wir bei genau 1,0 und es kommt dazu, dass es nur noch 7 Spieltage sind, um das zu verbessern. Die Schlinge hat sich viel enger zugezogen !!fck-und-sonst-nix hat geschrieben:Natürlich ist jetzt stimmungsmässig Weltuntergang.5 Punkte aus der engl Woche sind in unserer Lage zu wenig.Klar.Aber wenn man die Geschichte mal etwas anders betrachtet ist es so dass vor 2, 3 Monaten die Lage eher schlechter war als jetzt.Die Tabelle war monatelange total schief wg der vielen Spielabsagen und man war trügerisch über dem Strich.Wenn man aber die damals noch ausstehenden Spiele in die Überlegung einbezogen hätte waren wir Letzter oder Vorletzter mit mehr Abstand als jetzt.Dazu kommt dass die Mannschaft jetzt tatsächlich kämpft was man nicht immer sagen konnte.Der jetzige bereinigte Abstand von 3 Punkten ist realistisch betrachtet absolut ok angesichts der schiefen Tabelle vor Monaten.Es hätte noch viel schlimmer kommen können.Ich weiss wirklich nicht ob es noch reicht und die Chancen sind vll bei 30-40%.Aber positiv gesehen ist das auch nicht aussichtslos.Es hilft rein gar nix jetzt in Gejammer zu verfallen auch und gerade weil sie sich wirklich wehren.Wir sollten die letzten Spiele zusammenstehen und der Nichtabstieg ist absolut machbar.Insofern: Reihen schliessen und gemeinsam kämpfen.
@Fahrer am Ball: Deiner knackigen Kurzzusammenfassung stimme ich zu. Deckt sich absolut mit meiner Wahrnehmung.Fahrer am Ball hat geschrieben:Entweder man geht mit Schommers in die Saison und zieht das mindestens bis zur Winterpause durch. Oder man geht gleich mit einem anderen Trainer in die Saison.
Bei allem gab es Gerangel hinter den Kulissen. Der Gerryfraktion war Schommers sowieso ein Dorn im Auge. Gegen den hatte der Klüngel ständig Front gemacht. Andere von Rang wiederum hatten den Schommers schon von Anfang an auf ihrer Abschussliste. Dann gibt es noch die, die man eingestellt hatte wegen ihrer fachlichen Kompetenz.
Man ging dann mit Schommers in die Saison. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt wurde der Druck aber so groß, dass Schommers geschasst wurde. Und dann ging der Hickack erst richtig los. Wer setzt sich durch?
Zu Viele wollen mitreden und tun dies auch. Dieses Hin und Her in der Trainersache zeigt wie und warum es bei uns schief läuft. Kompetentwirrwarr endet meist im Chaos.
Der FCK ist ein Verein bei dem es hauptsächlich um Fußball gehen sollte. Aber Merk & Co haben es von Anfang an versäumt für die sportlich-fachliche Kompetenz ein professionelles Fundament zu legen. Weil Merk dachte, dass er das persönlich so nebenbei selbst regelt? Wieso ist nichts geschehen. Auch mit dem Auftauchen von SPI hat sich nichts groß geändert. Und wie man lesen und hören konnte, haben die auch kräftig hintenrum mitgemischt. Noch mehr Turbulenz.
Kurios nur, als der Investor ein Kompetenzteam durch den Verein schicken wollte, um abzuchecken, wie es dort aussieht, ging das Geheule los. Die (Drecks-)Arbeit übernahmen vor allem die Bild, aber auch die Rheinpfalz. Was für eine Frechheit, da kommt einer von Außen und will uns den Fußball erklären. Auffallend keinerlei Gegenrede von Merk & Co.
Wenn man dieses Theater um den deutschen Geschäftsmann aus Dubai jetzt im Nachhinein bewertet, dann kommt man nicht umhin, zu mutmaßen, dass dessen Angebot von Anfang an mit Vorsatz torpediert wurde.
Natürlich gibt es ein weiter so. Es gab die ganze Zeit ein weiter so. Die Weichen sind so gestellt wie sie sind. Daran wird nichts geändert werden, da die Investoren da so entschieden haben.Miggeblädsch hat geschrieben:@Fahrer am Ball: Deiner knackigen Kurzzusammenfassung stimme ich zu. Deckt sich absolut mit meiner Wahrnehmung.Fahrer am Ball hat geschrieben:Entweder man geht mit Schommers in die Saison und zieht das mindestens bis zur Winterpause durch. Oder man geht gleich mit einem anderen Trainer in die Saison.
Bei allem gab es Gerangel hinter den Kulissen. Der Gerryfraktion war Schommers sowieso ein Dorn im Auge. Gegen den hatte der Klüngel ständig Front gemacht. Andere von Rang wiederum hatten den Schommers schon von Anfang an auf ihrer Abschussliste. Dann gibt es noch die, die man eingestellt hatte wegen ihrer fachlichen Kompetenz.
Man ging dann mit Schommers in die Saison. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt wurde der Druck aber so groß, dass Schommers geschasst wurde. Und dann ging der Hickack erst richtig los. Wer setzt sich durch?
Zu Viele wollen mitreden und tun dies auch. Dieses Hin und Her in der Trainersache zeigt wie und warum es bei uns schief läuft. Kompetentwirrwarr endet meist im Chaos.
Der FCK ist ein Verein bei dem es hauptsächlich um Fußball gehen sollte. Aber Merk & Co haben es von Anfang an versäumt für die sportlich-fachliche Kompetenz ein professionelles Fundament zu legen. Weil Merk dachte, dass er das persönlich so nebenbei selbst regelt? Wieso ist nichts geschehen. Auch mit dem Auftauchen von SPI hat sich nichts groß geändert. Und wie man lesen und hören konnte, haben die auch kräftig hintenrum mitgemischt. Noch mehr Turbulenz.
Kurios nur, als der Investor ein Kompetenzteam durch den Verein schicken wollte, um abzuchecken, wie es dort aussieht, ging das Geheule los. Die (Drecks-)Arbeit übernahmen vor allem die Bild, aber auch die Rheinpfalz. Was für eine Frechheit, da kommt einer von Außen und will uns den Fußball erklären. Auffallend keinerlei Gegenrede von Merk & Co.
Wenn man dieses Theater um den deutschen Geschäftsmann aus Dubai jetzt im Nachhinein bewertet, dann kommt man nicht umhin, zu mutmaßen, dass dessen Angebot von Anfang an mit Vorsatz torpediert wurde.
Momentan bin ich ein wenig im Schockzustand und bis zum Saisonende will ich mich einfach nur mit anderen FCK-Fans zusammenkuscheln wie ein Erdmännchen mit seiner Gruppe bei drohender Gefahr.
Aber eines ist auch klar: Nach der Saison, und zwar völlig unabhängig vom Ausgang, muss einiges aufgearbeitet werden. Und wenn dann am Ende der Aufarbeitung nicht die Erkenntnis steht, dass eine Suppe nicht unbedingt besser wird, wenn man möglichst viele Hobby-Köche darin herumrühren lässt, nur weil diese Anteile am Restaurant erworben haben, dann wird es eben nur weiter so gehen, wie in dieser Saison. Egal, in welcher Liga.
Wenn die Investoren ihr Geld verbrennen wollen, ist das ihre Sache. Aber mit der Art und Weise, wie sie diesen Verein mit ihrer Kompetenz beglücken, verbrennen sie nicht nur ihr Geld, sondern auch nebenbei einen großartigen Traditionsverein.
Aus stolzen FCK-Fans wurden zerstrittene und verängstigte Erdmännchen, die tatenlos mit ansehen mussten, wie die Alphamännchen die Suppe versaut haben.
Solange aus dem Lager der Alphamännchen Verlautbarungen wie "alternativlos" zu hören sind, solange die Alphamännchen einfach nur Pech oder gar "externe Verschwörungsgruppen" für den Verlauf der Saison verantwortlich machen und während des Untergangs "Ruhe und Kontinuität" einfordern, muss ich aber daran zweifeln, dass eine ehrliche Einsicht im Lager der Alphamännchen einkehren wird.
Und solange dies nicht geschieht, geht es eben "weiter so". Also nicht nach oben
Geiler Kommentar. Die armen Jungs, konnten nicht schlafen. Bei uns war letzte Woche Feuerwehreinsatz in der Nacht. Die Sirene heult. Und weißt du was, ich musste doch tatsächlich auf die Arbeit. Unglaublich, oder?EvilKnivel hat geschrieben:Mal eine Frage zu dem Thema Feueralarm im Hotel vor dem Spiel. Besteht hier für den Verein keine Möglichkeit zu sagen, dass man unter diesem Umständen nicht spielen kann um dann entsprechend das Spiel um 1 Tag zu verschieben?
Ich finde das gelinde gesagt eine Sauerei. Feuerwerk und lärm ist das eine. Da dreht man sich im Bett rum und schläft weiter. Aber bei Feueralarm müssen die ja aus dem Hotel raus. Da ist man dann erstmal wach.
Hast Du dann gearbeitet wie immer, oder warst Du müder als sonst? Zur Arbeit sind unsere Jungs ja auch, soweit ich das mitbekommen habe.SuperMo hat geschrieben:Geiler Kommentar. Die armen Jungs, konnten nicht schlafen. Bei uns war letzte Woche Feuerwehreinsatz in der Nacht. Die Sirene heult. Und weißt du was, ich musste doch tatsächlich auf die Arbeit. Unglaublich, oder?EvilKnivel hat geschrieben:Mal eine Frage zu dem Thema Feueralarm im Hotel vor dem Spiel. Besteht hier für den Verein keine Möglichkeit zu sagen, dass man unter diesem Umständen nicht spielen kann um dann entsprechend das Spiel um 1 Tag zu verschieben?
Ich finde das gelinde gesagt eine Sauerei. Feuerwerk und lärm ist das eine. Da dreht man sich im Bett rum und schläft weiter. Aber bei Feueralarm müssen die ja aus dem Hotel raus. Da ist man dann erstmal wach.
Ich bezweifle das du Leistungssportler bist da sieht das anders aus. Aber wie mein Vorredner schon schreibt warst du dann vermutlich auch etwas müder oder unkonzentrierter. Je nachdem was du arbeitest spielt es eine kleinere oder größere Rolle. Gerade beim Leistungssport ist es schon ein Unterschied ob du zu 100% da bist oder eben nur zu 95%. In vielen anderen Berufen mit Sicherheit auch. Es gibt aber auch viele wo es schlicht und ergreifend keine Rolle spielt wenn man ein Tag mal weniger fit oder konzentriert ist. Es gibt auch leute die stecken sowas besser weg und es gibt welche die stecken es schlechter weg.SuperMo hat geschrieben:Geiler Kommentar. Die armen Jungs, konnten nicht schlafen. Bei uns war letzte Woche Feuerwehreinsatz in der Nacht. Die Sirene heult. Und weißt du was, ich musste doch tatsächlich auf die Arbeit. Unglaublich, oder?EvilKnivel hat geschrieben:Mal eine Frage zu dem Thema Feueralarm im Hotel vor dem Spiel. Besteht hier für den Verein keine Möglichkeit zu sagen, dass man unter diesem Umständen nicht spielen kann um dann entsprechend das Spiel um 1 Tag zu verschieben?
Ich finde das gelinde gesagt eine Sauerei. Feuerwerk und lärm ist das eine. Da dreht man sich im Bett rum und schläft weiter. Aber bei Feueralarm müssen die ja aus dem Hotel raus. Da ist man dann erstmal wach.
Ja, warum wird erst jetzt gekämpft?fck-und-sonst-nix hat geschrieben:... ... Dazu kommt dass die Mannschaft jetzt tatsächlich kämpft was man nicht immer sagen konnte.
... ...
Wie willst du das dem VfB Lübeck zuordnen? Ich meine wundern würde es mich nicht beim DFB. Die bestrafen oft genug obwohl sie selbst nichts dafür können. Aber der Verursacher VfB Lübeck müsste hier erst mal nachgewiesen werden. Vielleicht wohnen da oben ein paar Waldhof Fans.Walter Frosch FCK hat geschrieben:Hallo,
Warum schreitet der DFB wegen der nächtlichen Vorkommnisse beim Spiel in Lübeck nicht ein?
Eine Geldstrafe für den VFB wäre dringend an-
gebracht, sowie eine Übernahme der Hotelkosten
durch den VFB.
Man konnte ja auch dem FCK wegen der "Feier" nach Mannheim eine verbraten, und das ging auch eher von den Fans aus.LDH hat geschrieben: Wie willst du das dem VfB Lübeck zuordnen?
Dem kann ich nur voll zustimmen. Solange rechnerisch alles möglich ist sollten wir die Mannschaft pushen und noch an den Klassenerhalt glauben. Wir schaffen das. Und viel wichtiger noch: Lautern hält zusammenFCK_FFM hat geschrieben:@fck-und-sonst-nix:
Finde deinen Beitrag wichtig. Jammern können wir gut, wenn auch mit Berechtigungen in Anbetracht der letzten Jahrzehnte. Bringt aber nichts, jetzt voller Fokus auf die nächsten 7 Spiele in der Liga. Wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist könnt ihr den Shitstorm immer noch entfesseln.
So ist es. Grundsätzlich wird der bestraft der etwas falsch gemacht hat. Beim DFB ist das anders. Eine Logik gibts da nicht. Aber irgendwann ist es auch mal genug. Sonst kann ich meinen Strafzettel von der Fahrt zum Spiel in Zukunft einreichen wenn ich geblitzt wurde.SEAN hat geschrieben:Man konnte ja auch dem FCK wegen der "Feier" nach Mannheim eine verbraten, und das ging auch eher von den Fans aus.LDH hat geschrieben: Wie willst du das dem VfB Lübeck zuordnen?
Trotzdem, man sollte die Sache auf sich beruhen lassen. Je mehr Geschiss man darum macht, um so öfters droht eine Wiederholung durch andere "Fans".
Wollte gerade schon meinen... Seit wann ist es denn beim DFB keine Willkür, die vorherrscht? Es ist doch schon fast lächerlich, wie Videobeweis-Entscheidungen von dieser Lachnummer eines Verbandes unterstützt werden... Johann Pfeifer im Keller in Köln. Der Versager-Schiedsrichter vor dem Herrn, bei dem ich jedes mal Bauchschmerzen bekomme, wenn ich auch nur seinen Namen irgendwo im Schiedsrichterteam höre.LDH hat geschrieben: So ist es. Grundsätzlich wird der bestraft der etwas falsch gemacht hat. Beim DFB ist das anders. Eine Logik gibts da nicht. Aber irgendwann ist es auch mal genug. Sonst kann ich meinen Strafzettel von der Fahrt zum Spiel in Zukunft einreichen wenn ich geblitzt wurde.
Den Elfemter gegen uns hat er natürlich auch gesehen. Genausowenig kann er ein Foul an Hercher erkennen.Lautern-Fahne hat geschrieben:Es ist faszinierend, dass Rafati als "Renter" fast jede strittige Szene pro FCK bewertet. Uns als aktiver Schiri aber regelmäßig verpfiff ohne Ende.