Meistermannschaft hat geschrieben:
Sollte jedoch, wovon ich ausgehe, nichts passieren, müssen andere gewisse Schritte einleiten. Dieser Verein, braucht endlich einen richtigen Neuanfang, eine Befreiung von den ganzen Seilschaften zwischen KL und einem Ort im Saarland, dies wird immer mehr deutlich. Und wenn dieser Weg eben Regionalliga oder Oberliga heißt, dann ist es eben so, aber dann mit einem GERADEN Rücken und mit EHRLICHKEIT, so baut man einen Verein wieder auf mit den Tugenden einer Walter-Elf oder eines Norbert Thines.
Klingt nach „back tot he roots“, Tradition, Moral, Werte, FCK-Familie… Sehr schön!
Scheiß drauf, dass der e.V. insolvent ist…
Und dann? Wo starten wir dann? Darüber gibt es verschiedene Rechtsauffassungen. Im besten Falle wohl in der Oberliga. Und dann sind wir aus dem Pachtvertrag raus. Schön! Im allerbesten Falle kriegen wir das Stadion für symbolisch 1 € geschenkt. Oder wir haben eben keines mehr. Und dann? Entweder zahlen wir – sofern uns dann das Stadion gehört – jedes Jahr 1,5 Mio € Instandhaltung (wenn wir uns ehrlich machen, sind es viel mehr Euro!) oder wir bauen ein Stahlrohrkonstrukt auf dem Fröhnerhof oder sonstwo. Auch ok, ich mache langsam alles mit, wenn es besser wird. Aber Geld und Investoren brauchen wir trotzdem! Und welcher Investor investiert in der Oberliga in den FCK, der noch dazu kein Stadion oder eben ein marodes besitzt, und erhofft sich, dass er sein Invest zumindest mittelfristig steigert und hält sich gleichzeitig schön aus allen Entscheidungen raus und fügt sich den von uns Mitgliedern gesetzten Vereinsstrukturen? Ob „Dubai“, Becca, Ponomarov oder Saar-Pfalz, alles was sich uns an den Hals werfen wird, hat intransparente, egoistische, teil narzisstische Motive… Und schon wäre es vorbei mit deinem skizzierten Weg…
Und wir wählen einen AR, der nur Aufsicht führt und 100 % integer ist. Aber Verbindungen in die Wirtschaft soll er nicht haben, sonst könnte er auf die Idee kommen, wir hätten ihn – außerhalb der Satzung – moralisch legitimiert, Investoren zu suchen. So wie Banf, Littig, Kessler, Merk, Koblischek oder wie sie sonst hießen. Das kriegt alles unser neuer Vereinspräsident alleine hin… Die Exposés von Roland Berger liegen ja noch im Keller…
Wenn es deshalb mit dem Aufstieg nicht klappt, ist es auch nicht so schlimm. Wir versprechen vorher, dass wir die Verantwortlichen, wenn es sportlich nicht ganz rund läuft, nicht mehr mit Scheiße bewerfen und AOMV‘s fordern… Jeder kriegt mal etwas Zeit… FCK-Family wie früher…
Ganz ehrlich und jetzt ohne Polemik: Wird es anders werden als jetzt? Entweder wir geben uns mit der Vorstellung, wie Wormatia Worms und Pirmasens – in Ober- und Regionalliga - auf Dorffußballplätzen herumzudümpeln, zufrieden und wir verlieren unendliche viele Fans und Mitglieder oder es ist nach einem Jahr sportlichem Misserfolg (=Nichtaufstieg) alles wie zuvor. Es gäbe wieder 2 Lager, Rücktrittsforderungen, anonyme oder offene Verunglimpfungen, interne und externe Untersuchungen usw. Ohne sportlichen Erfolg kriegst du nirgends Ruhe rein.
Mir fehlt der Glaube, dass wir „mit den Tugenden einer Walter-Elf oder eines Norbert Thines“ den Verein wieder aufbauen können. Und selbst wenn das gelänge, dann steigen wir bestimmt nicht wie Phönix aus der Asche auf und finden uns 2 Jahre später in der 3. Liga wieder… Daran hätte ich vor 10 Jahren noch geglaubt, aber nach den vielen Jahren des sportlichen Siechtums haben wir einfach zu viele Fans verloren, um noch ein besonderer Fußballverein zu sein, dem so etwas gelänge…