
Samstag, 14:00 Uhr: Rehabilitieren für die Kaffeefahrt
Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Samstag den SV Meppen empfängt, dann wird er das auf einem ungewohnten Untergrund tun: Der neue Rasen ist verlegt. Ideale Voraussetzungen für eine Wiedergutmachung? Gemeinsam mit "Fussballdaten" blicken wir auf die Statistiken zum Heimspiel.
Es war ein erster großer Tiefpunkt in der damals noch jungen Ägide des nun schon wieder entlassenen FCK-Trainers Jeff Saibene. Trotz zweimaligen Ausgleichs verloren die Roten Teufel im Hinspiel mit 2:3 beim SV Meppen. Dabei war die Niederlage an sich noch nicht mal das Schlimmste an diesem trüben Oktobernachmittag. Vielmehr war es die lust-, ja leblose Art und Weise in den entscheidenden Spielmomenten, die alle beim FCK auf die Palme brachte und beispielsweise den Beiratsvorsitzenden Markus Merk dazu veranlasste, von einer "Kaffefahrt ins Emsland" zu sprechen. Auch wenn der Trainer mit Marco Antwerpen mittlerweile ein anderer ist und die Auftritte der letzten Wochen Grund zur Hoffnung geben: Das desolate Auftreten im Hinspiel sollte Ansporn genug sein, im eigenen Stadion ähnlich motiviert aufzutreten, wie etwa bei Antwerpens Debüt im Derby in Mannheim. Dabei dürfen sich die Roten Teufel auf einen frischen Untergrund freuen: Pünktlich zum Heimspiel wird die Verlegung eines neuen Rasens im Fritz-Walter-Stadion abgeschlossen sein. Die Voraussetzungen, die bisher ausgeglichene Bilanz gegen Meppen - drei FCK-Siegen stehen drei Erfolge des SVM und ein Remis gegenüber - zu verbessern, könnten also kaum besser sein.
Ein Heimsieg ist Pflicht - Sickinger und Götze fraglich
Meppen hat sich nach äußerst schlechtem Saisonstart und vieler coronabedingter Spielabsagen mittlerweile stabilisiert und konnte die vergangenen zwei Spiele für sich entscheiden. Vor allem der Sieg über den direkten Konkurrenten Unterhaching war für die Elf von Torsten Frings enorm wichtig. Mit 29 Punkten steht der SVM vier Zähler vor dem FCK und hat noch zwei Partien weniger absolviert. Ein Heimerfolg für die Männer in Rot ist also auch zusätzlich wichtig, um Meppen nicht davonziehen zu lassen.
Bei den Roten Teufeln hat sich nach der unglücklichen 0:1-Niederlage beim Tabellen-2. aus Ingolstadt die anfängliche Euphorie nach dem Trainerwechsel wieder etwas gelegt. Der FCK steht nur noch einen Zähler über dem Strich und sollte gegen Meppen endlich den zweiten (!) Heimsieg der Saison einfahren - am 26. Spieltag wohlgemerkt. Personell steht hinter dem Einsatz von Carlo Sickinger noch ein Fragezeichen, der in Ingolstadt bereits nach einer knappen Viertelstunde wegen einer muskulären Verletzung ausgewechselt werden musste. Auch Felix Götze wird mit Adduktorenproblemen wohl weiter fehlen. Ansonsten hat Trainer Antwerpen weiterhin eine breite Auswahl und viele mögliche Alternativen.
Quelle: Der Betze brennt / Fussballdaten.de
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Ergänzung, 25.02.2021:

Foto: Eibner-Pressefoto
"Sehr offensiv": Lautern will den zweiten Heimsieg
Beim 1. FC Kaiserslautern ist alles bereit, um gegen den SV Meppen endlich den zweiten Heimsieg der Saison einfahren kann. Trainer Antwerpen kündigt gegen den Tabellennachbarn aus dem Emsland eine offensive Herangehensweise an.
"Wir haben in Ingolstadt ein gutes Spiel gemacht, in einigen Bereichen können wir aber definitiv noch zulegen. Wir brauchen noch mehr Zug zum Tor, müssen häufiger Flanken zum Tor bringen, da sind wir noch etwas verhalten. Aber da arbeiten wir aber intensiv dran und hoffen, dass wir das schon gegen Meppen auf den Platz bringen", sagt Marco Antwerpen mit Rückblick auf die unglückliche 0:1-Niederlage von letzter Woche und zugleich in Vorschau auf das anstehende Geisterspiel im Fritz-Walter-Stadion. "Wir haben ein Heimspiel. Daher werden wir versuchen, sehr offensiv zu spielen. Unser Fokus muss darauf liegen, frühe Ballgewinne zu erzielen, wieder eine gute Passqualität an den Tag zu legen - und vor allem Tore müssen wir erzielen. Wir sind sehr optimistisch, dass uns das am Samstag gelingen wird."
Sickinger fehlt dem FCK länger, Götze wieder im Lauftraining
Neben den länger Verletzten muss Antwerpen die nächsten Wochen auf Carlo Sickinger verzichten. Der 23-Jährige war bei der 0:1-Niederlage bereits nach einer Viertelstunde ausgewechselt worden und zog sich einen Muskelbündelriss zu. Felix Götze, der an Adduktorenproblemen laboriert, ist zumindest wieder ins Lauftraining eingestiegen, ein Einsatz gegen Meppen kommt aber höchstwahrscheinlich noch zu früh. Ansonsten stehen dem Trainer alle potentiellen Stammspieler zur Verfügung.
Alle weiteren Informationen rund um das Heimspiel gegen Meppen folgen am heutigen Donnerstagabend im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den SV Meppen
Quelle: Der Betze brennt