Betze_FUX hat geschrieben:
mal ganz neutral nachgefragt, ohne Wertung nach hier oder da... Warum?
Grüß dich. Weis jetzt nicht genau, ob du fragst, ob ich den Wiederantritt des Team Kesslers oder die Kandidatur Helous gut finde. Hr. Helou halte ich aufgrund seines fachlichen Hintergrund für einen AR Posten für geeignet; dass Hauptproblem des FCK ist die katastrophale Stadion Situation. Wir bezahlen Millionen an die Stadt, dürfen noch für selbst die Instandhaltung aufkommen und sollten m. M. n. die außersportliche Nutzung ausbauen. Wenn der FCK hier ein Mitspracherecht hat, wäre jemand aus der Immobilienbranche aus meiner Sicht praktisch. Zudem machte er in seinen bisherigen Aussagen den Eindruck, dass er teamfähig ist.
Zum Team Kessler. Man muss voranstellen, dass ich von Anfang an ein schlechtes Bauchgefühl bei Kessler und Merk habe. Ich bin offen gesagt voreingenommen. Ich wollte Merk schon nicht als Vorstand und Kessler nicht, weil er in der ganzen Streitgruppe um Banf, Littig etc. dabei war. Als dann die Blut, Schweiss und Tränen Reden und anschließend Wilhelms Bierzeltrede auf der JHV kamen, drehte sich mein Magen um. Der eine redet von Einigkeit und Zusammenhalt, der andere schmeißt alle Führungen der letzten 20 Jahre in einen Sack und beleidigt durch. Genauso die Reaktion von Wagner auf die „Nichtwahl“. Auf mich machten die 3 den Eindruck, dass sie arrogante Schwätzer sind. Nicht teamfähig.
Gleichwohl haben sie sich meinen Respekt erarbeitet. Sie waren damals die einzigen, die sich an das heiße Eisen FCK rantrauten. Herr Kessler laberte nicht in irgendwelchen Zeitungen rum oder agitierte wie manche „Hochkaräter“ in irgendwelchen Hinterstuben von Gaststätten oder auf dbb, sondern MACHTE. Er stellte ein Team zusammen. Das Team stellte sich zur Wahl. Das Team arbeitet und bringt ERGEBNISSE. Und legt Härte an den Tag.
-Mit Voigt wurde jemand verpflichtet, der sich aufgrund seiner beruflichen Vita mit Ausgliederungen und Insolvenzen im Profibereich auskennt. Er wurde ins DFL Präsidium von den anderen Vereinen gewählt. Das ist für mich ein Pfund auf der Position. Ein Experte. Jemand mit Branchenerfahrung. Habe nicht erwartet, dass man so jemand bekommt. Weimer ist der Konterpart im AR. Sowas will ich sehen.
-Im Insolvenzprozess kam man zu einem Ergebnis, was keinen totalen Sieg für den FCK darstellt (Quattrex behielt Forderungen) aber doch irgendwo das Überleben sichert und im Branchenvergleich die Normalität darstellt. Wenn Mannheim, Homburg, Stuttgart, der HSV oder auch Rostock von eher regionalen Unternehmen, Millionären/Milliardären unterstützt werden- warum dann der FCK nicht? Warum sollen ausgerechnet wir im Lotto gewinnen? Nicht nur aus Sicht eines Fußballclubs- momentan gehen eine Menge Unternehmen den Bach runter. Investoren haben eine reiche Auswahl an Pleitekandidaten zum übernehmen.
Ich kann Herrn Buchholz Auftreten nicht leiden aber man muss ihm zugestehen, dass er den Verein immer finanziell unterstützt hat. Und er hat den FCK nicht im Alleingang gekauft- ein Theiss, Becker oder Dines werden sich von dem nicht auf der Nase herumtanzen lassen. Man hat bei den Investoren –von außen betrachtet- ein Kräftegleichgewicht. Dass sowohl Dines als auch Buchholz nach der Becca Geschichte unter einen AR Kessler gemeinsam den FCK unterstützen hätte ich nicht für möglich gehalten. Darum ist das für mich ein zumindest nachvollziehbares Ergebnis. Das wurde mit dem Verlust Wilhelms erkauft, aber das ist für mich i.O. Wir brauchen eine Führung, die harte Entscheidungen durchzieht und zusammensteht. Wenn die Mehrheit dafür war, wird so entschieden.
-Von der Saison bin ich genauso angekotzt wie jeder hier. Notzon kann unmöglich länger SD sein. 4 Saisons- viermal krass am Ziel vorbeigeschossen. Mit Ansage. Über Jahre dieselben Probleme in der Abwehr. Im sportlichen Bereich wurde Notzon aber nicht direkt geschasst, wie es bei einer „Machtübernahme“ üblich ist, sondern er bekam eine Chance. Es wurde beobachtet wie er arbeitet, das Ergebnis war nicht das gewünschte und jetzt wird gehandelt. Kein Chaos oder Geldverbrennerei durch eine Abfindung, sondern –aus meiner Sicht- geregeltes Arbeiten. Professionalität. Beobachten-Rückfragen stellen-handeln. Die Außenkommunikation passte da meiner Meinung nach auch. Keine Salamitaktik, kein Durchsickern von Infos. Saibiene wurde entlassen und man stellte innerhalb von 3 Tagen einen Ersatz vor. Mit dem man vorher schon längere Zeit verhandelte. Gleichzeitig wurden auf allen 3 Schwächepositionen (IV, DM und OM) direkt Neuzugänge präsentiert. Es wurde gesagt, dass Notzon nicht involviert war, was den öffentlichen Druck abschmälert- gleichzeitig aber wertgeschätzt. Die dummen, aus dbb abgekupferten, Fragen der Reporterin abgekanzelt. Merk lies sich mit Fragen nach Einfluss der Investoren oder ob er wieder antritt nicht aufs Glatteis führen. Die wollte die Sensation, das Chaos. So erwarte ich das bei einem AUFSICHTSrat. Maul halten, intern Lösung erarbeiten, Ergebnisse präsentieren. Bei unserem Umfeld zudem eine gewisse Kratzbürstigkeit/Arschlochart. Sei es eine BILD mit geleakten Spielergehältern oder SWR. Als Führungskraft des FCK will dir jeder ans Leder- egal ob Medien, Stadtpolitik oder eigene Fans. Jedes Wort wird im Mund umgedreht. Die müssen sich wehren und durchsetzen können- und das tun sie.
Warum das beim Gerry so vollkommen außer Kontrolle geriet, verstehen nur die da oben. Meine Vermutung: entweder hatte unser Pressesprecher den Laden mal wieder nicht im Griff und die erste dilettantische Mitteilung war sein Verdienst. Oder es sollte wegen Gerrys politischen Äußerungen ein Exempel statuiert werden. Message: es gibt keine heiligen Kühe. Wer nicht mitzieht-fliegt. Tippe auf Zweiteres, weil Voigt den Text laut meiner Erinnerung absegnete. Bei Wilhelm hingegen wurden gar nicht viele Worte drüber verloren. Das bügelte Kessler locker ab und fertig.
Und darum finde ich es gut, dass das Team Kessler wieder antritt. Sie wollten den FCK wieder flottmachen und kündigten auch an, unbequeme Maßnahmen zu treffen. Und bei Gott, das tun sie wirklich. Die Truppe gewinnt bei mir nach wie vor keine Sympathiepreise, aber das braucht der FCK jetzt auch nicht. Wir brauchen Leute die Eier und einen Plan haben und den auch ohne Rücksicht auf Verluste umsetzen und langfristig an Bord bleiben. Ich will wirklich mal sehen, wo ein Merk, Weimer, Kessler und vllt. Fuchs den FCK hinentwickeln. Mittelfristig. Als Team.
Und das sage ich, obwohl ich wegen der Ehrmann Entlassung ausgetreten bin.