» Zur kompletten Notenübersicht: Dynamo Dresden - 1. FC Kaiserslautern

(falls die Grafik nicht richtig angezeigt wird, einfach draufklicken zur Komplettansicht)
Das habe ich auch gesehen. Super-Typ!Firehead81 hat geschrieben:Schaut ihr gerade SWR mit Marco Kurz als Gast, er wollte den Job eigentlich annehmen letztes Jahr. Weil die Konstellation nicht gepasst hat, habe er abgesagt.
Hoffe ich mal das es beim nächsten mal passt wenn der ein oder andere nicht mehr im Amt ist !
Wer soll das sein? Lieberknecht hat jahrelang mit Arnold und Voigt zusammengearbeitet. Seine Story wie er mit Duisburg nicht die Klasse gehalten und anschließend im Abstiegskampf der 3. Liga gerutscht ist kann man nicht gerade als Erfolg bezeichnet..aber falls doch, dann ist der FCK auch ohne Lieberknecht gerade sehr erfolgreich^^oskarwend hat geschrieben: Er kann ein "Kompetenzteam" mitbringen. Bewährte Fachleute! Davor haben einige Angst.
Keiner im sportlichen Bereich wär bei einem Trainer Lieberknecht sicher, seinen Job behalten zu können.
Lieberknecht will den optimalen Erfolg mit einer optimalen Struktur!
Lieberknecht ist letztes Jahr mit dem MSV denkbar knapp gescheitert. MMn ist Platz 5 mit der Truppe en tolles Ergebnis...MarcoReichGott hat geschrieben:Wer soll das sein? Lieberknecht hat jahrelang mit Arnold und Voigt zusammengearbeitet. Seine Story wie er mit Duisburg nicht die Klasse gehalten und anschließend im Abstiegskampf der 3. Liga gerutscht ist kann man nicht gerade als Erfolg bezeichnet..aber falls doch, dann ist der FCK auch ohne Lieberknecht gerade sehr erfolgreich^^oskarwend hat geschrieben: Er kann ein "Kompetenzteam" mitbringen. Bewährte Fachleute! Davor haben einige Angst.
Keiner im sportlichen Bereich wär bei einem Trainer Lieberknecht sicher, seinen Job behalten zu können.
Lieberknecht will den optimalen Erfolg mit einer optimalen Struktur!
Migge, halte mich für verrückt. Aber dem FCK traue ich diesen, nun ja, Taschenspielertrick, leider absolut zu. Mein voller ErnstMiggeblädsch hat geschrieben: 6) Dem ewigen Wunsch der Fans nach einem starken Geschäftsführer Sport wird endlich Rechnung getragen: Boris Notzon wird ins Fitnessstudio geschickt und zum Geschäftsführer Sport befördert. Olaf Marschall wird zum Sportdirektor befördert. So lassen sich die Kompetenzen am besten bündeln.
@MiggeblädschMiggeblädsch hat geschrieben:@ExilDeiwl: Super Analyse, vielen Dank![]()
Es zeichnet sich immer mehr ab, dass die Abwehr unsere eigentliche Schwachstelle ist. Das habe ich selbst lange Zeit nicht so gesehen, da ich mich von den guten statistischen Werten habe blenden lassen. Diese schneckenlahme Abwehr hält nur einigermaßen dicht, wenn vornedran eine Doppelsechs Beton anrührt. Dann geht aber nach vorne so gut wie gar nichts mehr. Sobald wir mit einem Sechser und einem Achter spielen, funktioniert das Spiel nach vorne, aber dafür sind wir hinten offen wie ein Scheunentor, weil schlichtweg zu langsam.
....
Alles wird gut![]()
Sorry für den unsachlichen Sarkasmus, aber manchmal hilft es dabei, die Dinge zu verarbeiten.
Der "Sündenfall" war die Verpflichtung Rösers; damals forderte das Forum einen schnellen IV - unser damaliger potentieller Investor forderte einen Stürmer. Bader zeigte sich gehorsam und holte schwuppdiwupps Röser. Eine "nachhaltige" Fehlentscheidung. Röser, dem man ein Spitzengehalt zahlte, half uns nicht weiter. Der schnelle IV fehlt immer noch. Es ist alles so banal einfach, wie man sehenden Auges ins Verderben schlittert. Die Abwehr - Hercher ausgenommen - ist zu langsam, vermutlich die langsamste der 3. Liga. Darüber könnte man in der Tat den Verstand verlieren, weil man das so leicht sehen kann ...FCK-Augustin hat geschrieben:@MiggeblädschMiggeblädsch hat geschrieben:@ExilDeiwl: Super Analyse, vielen Dank![]()
Es zeichnet sich immer mehr ab, dass die Abwehr unsere eigentliche Schwachstelle ist. Das habe ich selbst lange Zeit nicht so gesehen, da ich mich von den guten statistischen Werten habe blenden lassen. Diese schneckenlahme Abwehr hält nur einigermaßen dicht, wenn vornedran eine Doppelsechs Beton anrührt. Dann geht aber nach vorne so gut wie gar nichts mehr. Sobald wir mit einem Sechser und einem Achter spielen, funktioniert das Spiel nach vorne, aber dafür sind wir hinten offen wie ein Scheunentor, weil schlichtweg zu langsam.
....
Alles wird gut![]()
Sorry für den unsachlichen Sarkasmus, aber manchmal hilft es dabei, die Dinge zu verarbeiten.
![]()
![]()
„Wer über gewisse Dinge nicht den Verstand verliert, der hat keinen zu verlieren“
(Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti, IV, 7: Gräfin Orsina im Dialog mit Odoardo)
Da bin aber ganz anderer Meinung.Für mich ist Hlousek viel zu offensiv ausgerichtet im Gegensatz zu der rechten Abwehrposition mit Hercher. Beide Gegentore vor der HZ fielen von rechts ,als Hlousek gerade nicht da war, wo er eigentlich sein sollte . Und zwar hinten links. Da bildeten sich riesige Freiräume , die die Dresdner geschickt nutzen.In HZ 2 war Hlousek nicht ganz so offensiv. Daraufhin fielen auch keine Tore über diese Seite. Ein Linksverteidiger , der nach vorne anschieben soll, offenbart Mängel in der Defensive. Mir graut es jedesmal , wenn unser LV an der gegnerischen Eckfahne herumdribbelt.Sandberg05 hat geschrieben:Für mich war Redondo und das def. Mittelfeld die eigentliche Ursache. Immer wieder musste Hlousek nach vorne Lücken schließen. DD war offensiv einfach zu stark. Da muss bei Ballbesitz von DD nach hinten auch von den Stürmer und dem Mittelfeld gearbeitet werden zumal unsere Abwehr die langsamste in der Liga ist. Für Bachmann waren die Lücken hinter Hlousek einfach zu groß. Im heutigen Fußball fängt die Verteidigung bei den Stürmer und Mittelfeld an. Seht Euch die Situationen nochmals an. Einige Spieler laufen nur locker zurück. Das ist zu wenig.
Der Meinung bin ich auch. Und dann mußte Bachmann raus rücken, und mit seiner "Geschwindigkeit" hatte er nur das nachsehen. Aber das Defizit an Geschwindigkeit haben wir bei fast allen Verteidigern. Es ist ja nicht so, das wir darüber noch nie diskutiert haben.......VollePulle1 hat geschrieben:Für mich ist Hlousek viel zu offensiv ausgerichtet im Gegensatz zu der rechten Abwehrposition mit Hercher. Beide Gegentore vor der HZ fielen von rechts ,als Hlousek gerade nicht da war, wo er eigentlich sein sollte . Und zwar hinten links.
Hab JS die ganze Zeit hier verteidigt, weil ich auch so dachte. Außerdem find ich JS echt sympathisch.cnes hat geschrieben:Hier wird schon wieder der Kopf des Trainers gefodert??
Ernsthaft?!
Leute Leute Leute...
Nichts wird mit einem neuen Trainer besser werden, außer vllt ein kurzes aufflackern.
Bin ja noch neu hier im Forum und habe mir natürlich nicht alle threads und posts durchgelesen. Und ich kann mir gut vorstellen , dass über viele Dinge hier schon diskutiert wurde. Bei den Verteidigern ist nicht nur ein Defizit an Schnelligkeit festzustellen , sondern auch deren technische Mängel und Spielintelligenz. Gerade wenn IV die Lücken auf den Aussenbahnen stopfen müssen bzw. nicht können. Bei Bayern München bzw. unserer N11 musste Kimmich desöfteren den Feuerwehrmann spielen und hinten absichern.SEAN hat geschrieben:Der Meinung bin ich auch. Und dann mußte Bachmann raus rücken, und mit seiner "Geschwindigkeit" hatte er nur das nachsehen. Aber das Defizit an Geschwindigkeit haben wir bei fast allen Verteidigern. Es ist ja nicht so, das wir darüber noch nie diskutiert haben.......VollePulle1 hat geschrieben:Für mich ist Hlousek viel zu offensiv ausgerichtet im Gegensatz zu der rechten Abwehrposition mit Hercher. Beide Gegentore vor der HZ fielen von rechts ,als Hlousek gerade nicht da war, wo er eigentlich sein sollte . Und zwar hinten links.
Man weiß ja nicht wirklich, ob diese Fragen nicht doch gestellt wurden.VollePulle1 hat geschrieben:In der PK nach dem Spiel gab es von journalistischer Seite keine Nachfrage