Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon Thomas » 25.01.2021, 00:09


Für diejenigen, die gerne über die Spielernoten diskutieren: Die Noten vom "Kicker" sind jetzt mittlerweile auch online und liefern nochmals ein anderes Bild als die Noten in der "Rheinpfalz" und die Durchschnittsnoten bei DBB.

» Zur kompletten Notenübersicht: Dynamo Dresden - 1. FC Kaiserslautern

Bild

(falls die Grafik nicht richtig angezeigt wird, einfach draufklicken zur Komplettansicht)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon SEAN » 25.01.2021, 00:20


Wenn ich die benotungen sehe, brauchen sich die Kerle nicht zu beschweren. Fast alle Noten sind besser als von der Presse.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon FCK-Augustin » 25.01.2021, 00:21


Firehead81 hat geschrieben:Schaut ihr gerade SWR mit Marco Kurz als Gast, er wollte den Job eigentlich annehmen letztes Jahr. Weil die Konstellation nicht gepasst hat, habe er abgesagt.
Hoffe ich mal das es beim nächsten mal passt wenn der ein oder andere nicht mehr im Amt ist !


Das habe ich auch gesehen. Super-Typ!
Ich lese jetzt mal zwischen den Zeilen.... und hoffe, dass die Investoren gemeinsam mit Dr. Merk ganz schnell zum Hörer greifen....
Ich würde mir ihn als Sport Direktor und Trainer in Personalunion wünschen.
EINMAL seit langer Zeit wäre das ein großer Wurf, der weit in die Zukunft reichen könnte! :wink: :bitte: :schild:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon oskarwend » 25.01.2021, 00:31


Ein Lieberknecht aus Hassloch stößt beim aktuellen Gefüge des FCK vor allem deswegen auf Widerstand, weil er vieles verändern würde. Das hat er bereits "angedroht", wenn er mal FCK-Trainer werden würde. Er ist ja oft danach gefragt worden.

Er kann ein "Kompetenzteam" mitbringen. Bewährte Fachleute! Davor haben einige Angst.

Keiner im sportlichen Bereich wär bei einem Trainer Lieberknecht sicher, seinen Job behalten zu können.

Lieberknecht will den optimalen Erfolg mit einer optimalen Struktur!



Beitragvon MarcoReichGott » 25.01.2021, 00:36


oskarwend hat geschrieben:Er kann ein "Kompetenzteam" mitbringen. Bewährte Fachleute! Davor haben einige Angst.

Keiner im sportlichen Bereich wär bei einem Trainer Lieberknecht sicher, seinen Job behalten zu können.

Lieberknecht will den optimalen Erfolg mit einer optimalen Struktur!


Wer soll das sein? Lieberknecht hat jahrelang mit Arnold und Voigt zusammengearbeitet. Seine Story wie er mit Duisburg nicht die Klasse gehalten und anschließend im Abstiegskampf der 3. Liga gerutscht ist kann man nicht gerade als Erfolg bezeichnet..aber falls doch, dann ist der FCK auch ohne Lieberknecht gerade sehr erfolgreich^^



Beitragvon Heinz Orbis » 25.01.2021, 05:28


MarcoReichGott hat geschrieben:
oskarwend hat geschrieben:Er kann ein "Kompetenzteam" mitbringen. Bewährte Fachleute! Davor haben einige Angst.

Keiner im sportlichen Bereich wär bei einem Trainer Lieberknecht sicher, seinen Job behalten zu können.

Lieberknecht will den optimalen Erfolg mit einer optimalen Struktur!


Wer soll das sein? Lieberknecht hat jahrelang mit Arnold und Voigt zusammengearbeitet. Seine Story wie er mit Duisburg nicht die Klasse gehalten und anschließend im Abstiegskampf der 3. Liga gerutscht ist kann man nicht gerade als Erfolg bezeichnet..aber falls doch, dann ist der FCK auch ohne Lieberknecht gerade sehr erfolgreich^^


Lieberknecht ist letztes Jahr mit dem MSV denkbar knapp gescheitert. MMn ist Platz 5 mit der Truppe en tolles Ergebnis...
Dieses Jahr wurde er nach 8Spielen mit 8Punkten entlassen, ich leg mich mal fest, ohne es beweisen zu können: Der MSV wäre im Tabellenmittelfeld wenn sie Lieberknecht behalten hätten. Der MSV hat keine gute Mannschaft, da ist nicht viel drin...
Schau mer mal, wenn wir gegen Tütkücü verlieren dann werden die reagieren müssen und dann könnte Lieberknecht, wenn er nicht schon in Köln ist, wieder ein Thema werden... Egal wie sehr man JS mag (ich find ihn auch ok und wundere mich dass es so gar nicht funktioniert), diese Punktequote können wir uns nicht mehr leisten, entweder der Turnaround kommt JETZT oder die Regeln des Geschäfts greifen, so bitter das ist...
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!



Beitragvon Betze_FUX » 25.01.2021, 07:24


T. Lieberknecht mutiert hier zum toppmöller 2.0
Und er kann nicht Mal was dafür!!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Sandberg05 » 25.01.2021, 07:43


Hallo Hellboy,
habe Deine Erläuterung dazu noch nicht lesen können. Werde ich später machen und gerne drauf eingehen. Das "unfassbar" war emotional und zu viel meinerseits, bin wirklich offen für alle Meinungen. Bachmann hatte leider gestern und dabei bleibe ich vorweg, die Lücken gerissen, nicht Hloussek. Zuvor hatten wir Sternberg und co. Hloussek ist zudem an vielen der wenigen Offensivtoren beteiligt gewesen in der Saison (so meine subjektive Wahnehmung). Aber wie gesagt, werde mir später die Erläuterung gerne durchlesen, warum er schuldig gewesen sein soll gestern :daumen:[/quote]

Für mich war Redondo und das def. Mittelfeld die eigentliche Ursache. Immer wieder musste Hlousek nach vorne Lücken schließen. DD war offensiv einfach zu stark. Da muss bei Ballbesitz von DD nach hinten auch von den Stürmer und dem Mittelfeld gearbeitet werden zumal unsere Abwehr die langsamste in der Liga ist. Für Bachmann waren die Lücken hinter Hlousek einfach zu groß. Im heutigen Fußball fängt die Verteidigung bei den Stürmer und Mittelfeld an. Seht Euch die Situationen nochmals an. Einige Spieler laufen nur locker zurück. Das ist zu wenig.



Beitragvon ExilDeiwl » 25.01.2021, 09:17


Das trifft auf das 1:1 zu. Da war Redondo deutlich in die Spielfeldmitte eingerückt - weil der Ball auf der rechten Seite war. Für mich eigentlich halbwegs normales Verschieben. Hlousek musste daher nach vorne aufrücken, um die Lücke dort zu schließen. Danach gab es den Diagonalpass auf unsere linke Seite. Dort steht eigentlich Hlousek ganz gut, kann den Ball aber nicht abfangen, der Dresdner Spieler den Pass in die Tiefe. Bachmach läuft dann dem Flügelspieler (beim 1:1 Hosiner) hinterher und schafft es nicht, da zu langsam. Spahic hätte m.E. resolut raus gehen müssen, andererseits war Hercher(?) dort beim Gegner und kann nicht entscheidend stören...

Beim 2:1 ist es Redondo, der den entscheidenden langen und hohen Pass in die Tiefe nicht verhindert, weil er keine Anstalten macht, auf den Ball zu gehen. Housek war nach vorne aufgerückt, um das Mittelfeld kompakt zu machen. Eigentlich nicht verkehrt, dort die Passwege zuzustellenn - wenn man dadurch die linke Abwehrseite nicht komplett auf macht. Wieder ist Bachmann zu langsam und kann den Pass in die Mitte nicht verhindern. Sind Hercher und Kraus eng beieinander, es sind aber auch zwei Dresdner da und Kraus ist zu weit weg von Hosiner, der gerade in den Strafraum eindringt. Rieder eilt auf die rechte Seite, weil Hercher ins Zentrum rücken musste. Rieder ust es allerdings auch, der Hosiner vor dem Strafraum alleine lässt, anstatt an ihm dran zu bleiben. So bekommt Hosiner überhaupt erst die Chance abzuschließen...

Dresden hat einfach gut erkannt: macht lLautern das Mittelfeld kompakt, musst Du nur hoch in die Tiefe spielen, dann kommt die Lautrer Abwehr nicht hinterher, :(

Beim 3:3 dann Hundefußball: die komplette IV geht nach links auf den Ballführenden zur Grundlinie und lässt den Dresdner im Zentrum alleine stehen. Sowas lernst Du in der F-Jugend, wie man es als Abwehr NICHT macht. Klare Zuordnungen und Kommunikation helfen, sowas zu vermeiden, da brauchst Du nicht mal eine schnelle IV...

Das 4:3 ist dann wieder unsere typische Standardschwäche.

Für mich gab es auch die beiden Brüche im Spiel: Pourié, der das 4:2 machen muss und die Bogenlampe über den heraus geeilten Torwart wäre die eine von zwei Möglichkeiten gewesen (ausspielen die andere). Und genauso habe ich unsere Defensivwechsel als die zweite Sollbruchstelle gesehen und ich dacht auch, jetzt fangen sie an sich einzuigeln.

Offensiv war für mich neben Redondo ganz klar Jean der sog. Unterschiedsspieler. Bereitet mot seinen beiden Pässen beide Tore von Redondo vor. Die Qualität von Jean hat sonst kein Spieler in unserer Mannschaft. Ein Glücksfall für Notzon und für Saibene. Letzterer verliert so langsam den Rückgalt bei mir. Wir haben offensiv nicht mehr stattgefunden nach den Wechseln. Und das war zu erahnen bei einem Sickinger (sorry) und einem Kleinsorge. Dass Pourié das 4:2 machen muss, ist schon richtig. Aber das als alleinige; Knackpunkt auszumachen, da macht Saibene es sich für meinen Geschmack viel zu einfach. Ich bin ja sehr dafür, das Tacheles geredet wird, aber in der Situation hätte sich Saibene vor seine Mannschaft stellen und die Veramtwortung für die Niederlage auf seine Kappe nehmen müssen, denn er hat sie mit verschuldet, das ist in meinen Augen ganz klar.

Ich hoffe trotzdem, dass die Mannschaft mitnimmt, was sie offensiv zu schaffen imstande ist. Das hätte ich vormdem Spiel nicht geglaubt. Herr, lass dem Zimmer nix zustoßen...
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon cnes » 25.01.2021, 09:42


Hier wird schon wieder der Kopf des Trainers gefodert??

Ernsthaft?!

Leute Leute Leute...

Nichts wird mit einem neuen Trainer besser werden, außer vllt ein kurzes aufflackern. Und das bringt langfristig nur mehr Unruhe.

Ich bin auch unzufrieden und ja, vielleicht hätte ich im Spiel zuvor auch eher oder anders gewechselt.
Alllerding kann ich das aus der Ferne schlecht einschätzen, in jedem fall schlechter als Jeff.

Wenn ihr das Gelaber des Trainers nicht hören könnt, dann hört es euch nicht an.



Beitragvon Otto Rehagel » 25.01.2021, 11:12


Ich bin immer noch der Meinung, dass die Spieler mehr Mentalität entwickeln müssen.
Wir haben mit der 3:2 Fürhung im Rücken genau 3 gelbe Karten bekommen.
Spahic für Zeitverzögerung und Zimmer + Saibene von der Bank aus für Meckern. Auf dem PLatz gab es die letzten 30 min sonst keine Karte für uns.

Wenn ich aber in unserer Situation unbedingt die 3 Punkte haben möchte, gehe ich anders drauf. Und ja die Verteidigung war ein Hühnerhaufen. Aber vergessen wir nicht, dass die eigentliche Verteidigung weiter vorne anfängt. Bachmann und Kraus sehen auch schlecht aus, weil das Mittelfeld neben den Gegnern hergelaufen ist und letztlich nicht konsequent mit verteidigt hat.

In diesem Spiel müssen wir die letzten 30 min 5 gelbe auf dem Platz bekommen und im schlimmsten Fall eine gelb/rote dazu. Es kann doch nicht sein, dass die Leute auf der Bank mehr Karten bekommen, wie die auf dem Platz.
Das muss in die Köpfe rein - meine Meinung !



Beitragvon Miggeblädsch » 25.01.2021, 12:02


@ExilDeiwl: Super Analyse, vielen Dank :daumen:

Es zeichnet sich immer mehr ab, dass die Abwehr unsere eigentliche Schwachstelle ist. Das habe ich selbst lange Zeit nicht so gesehen, da ich mich von den guten statistischen Werten habe blenden lassen. Diese schneckenlahme Abwehr hält nur einigermaßen dicht, wenn vornedran eine Doppelsechs Beton anrührt. Dann geht aber nach vorne so gut wie gar nichts mehr. Sobald wir mit einem Sechser und einem Achter spielen, funktioniert das Spiel nach vorne, aber dafür sind wir hinten offen wie ein Scheunentor, weil schlichtweg zu langsam.

Ich bin vor der Saison davon ausgegangen, dass wir diese Defizite mit Sickinger und Winkler in der IV in den Griff bekommen, aber da habe ich mich wohl getäuscht. Wenn Winkler es noch nicht mal schafft, an Bachmann und Kraus vorbeizukommen, muss man auch da die "hohe Qualität" anzweifeln. Sickinger scheint wiederum komplett von der Rolle zu sein und wird wohl mehr damit beschäftigt sein, sich selbst oder einen neuen Verein zu finden. Ein absolutes Armutszeugnis, dass wir keinerlei Alternativen zu Kraus und Bachmann in der IV zu haben scheinen...

Also scheint die Innenverteidigung das Hauptproblem zu sein. Gut, dass man nun nach einem weiteren Stürmer sucht. Dann wird's bestimmt gleich besser in der Innenverteidigung :lol: :lol: :lol:

Prognose:

1) Man holt jetzt irgendeinen Stürmer, der Saibene zusagt.
2) Nach zwei Wochen feuert man Saibene und holt einen neuen Trainer.
3) Der neue Trainer schafft es gerade mal so, den Abstieg zu verhindern.
4) Vertragsverlängerung mit Boris Notzon, denn Ruhe und Kontinuität sind das Wichtigste überhaupt. Daher geht man auch mit dem neuen Trainer in die nächste Saison.
5) Der neue Trainer wird bereits nach dem zweiten Spieltag entlassen, weil wir in den ersten beiden Spielen 10 Gegentore gefressen haben. Es hat sich herausgestellt, dass Kraus und Bachmann zu langsam sind. Sie müssen aber weiterspielen, da alle verfügbaren Mittel in den neuen Trainer und das Gehalt des neuen Stürmers investiert wurden. Schade nur, dass der neue Stürmer nie spielt, da er nicht in des Konzept des neuen Trainers passt.
6) Dem ewigen Wunsch der Fans nach einem starken Geschäftsführer Sport wird endlich Rechnung getragen: Boris Notzon wird ins Fitnessstudio geschickt und zum Geschäftsführer Sport befördert. Olaf Marschall wird zum Sportdirektor befördert. So lassen sich die Kompetenzen am besten bündeln.
7) Nach der nächsten Saison ist es dann endlich soweit: die jahrelangen zielgerichteten Bemühungen tragen Früchte und man schafft endlich den Abstieg in die Regionalliga.
8) Markus Merk: "Ich habe ja gesagt, dass es ein Weiter so in der dritten Liga nicht geben wird"
9) Die Aral-Tankstelle in der Mainzer Straße öffnet endlich die sogenannte Fan-Säule. An dieser Säule dürfen nur FCK-Fans tanken.

Alles wird gut 8-)

Sorry für den unsachlichen Sarkasmus, aber manchmal hilft es dabei, die Dinge zu verarbeiten.
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon Carsten2707 » 25.01.2021, 12:04


Natürlich ist man nachher immer schlauer, aber ich hatte ein ungutes Gefühl als Purié die 1:1-Situation gegen den Dresdner Keeper nicht gewann und es eben nicht 4:2 für uns stand.

Hosiner und Daferner hatten viel zu leichtes Spiel mit unserer bräsigern Abwehr und leider zeigten Sickinger, Kleinsorge und Huth, dass sie immer noch nach ihrer alten Form suchen. Sie brachten nun gar keine neuen Impulse, was für ein Team in unserer Situation eine weitere Problemzone ist. Wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre es ein Typ, der aus der Defensive das Spiel ankurbelt und die Mannschaft mitreißt. Auf dem Papier wäre Winkler so einer, aber bisher kam auch von ihn zu wenig. Und Löhmansröben hängt sich jetzt in Rostock rein, wobei ich denke, dass bei ihm der Knoten geplatzt ist nachdem er bei uns raus war und in den Tiefen des Amateurfussballs zu verschwinden drohte.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot



Beitragvon Hauptstadt_Lautrer » 25.01.2021, 12:18


Miggeblädsch hat geschrieben:6) Dem ewigen Wunsch der Fans nach einem starken Geschäftsführer Sport wird endlich Rechnung getragen: Boris Notzon wird ins Fitnessstudio geschickt und zum Geschäftsführer Sport befördert. Olaf Marschall wird zum Sportdirektor befördert. So lassen sich die Kompetenzen am besten bündeln.


Migge, halte mich für verrückt. Aber dem FCK traue ich diesen, nun ja, Taschenspielertrick, leider absolut zu. Mein voller Ernst :|
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!



Beitragvon FCK-Augustin » 25.01.2021, 14:21


Miggeblädsch hat geschrieben:@ExilDeiwl: Super Analyse, vielen Dank :daumen:

Es zeichnet sich immer mehr ab, dass die Abwehr unsere eigentliche Schwachstelle ist. Das habe ich selbst lange Zeit nicht so gesehen, da ich mich von den guten statistischen Werten habe blenden lassen. Diese schneckenlahme Abwehr hält nur einigermaßen dicht, wenn vornedran eine Doppelsechs Beton anrührt. Dann geht aber nach vorne so gut wie gar nichts mehr. Sobald wir mit einem Sechser und einem Achter spielen, funktioniert das Spiel nach vorne, aber dafür sind wir hinten offen wie ein Scheunentor, weil schlichtweg zu langsam.
....
Alles wird gut 8-)

Sorry für den unsachlichen Sarkasmus, aber manchmal hilft es dabei, die Dinge zu verarbeiten.


@Miggeblädsch
:lol: :daumen:

„Wer über gewisse Dinge nicht den Verstand verliert, der hat keinen“
(Gotthold Ephraim Lessing)
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon Mephistopheles » 25.01.2021, 16:13


FCK-Augustin hat geschrieben:
Miggeblädsch hat geschrieben:@ExilDeiwl: Super Analyse, vielen Dank :daumen:

Es zeichnet sich immer mehr ab, dass die Abwehr unsere eigentliche Schwachstelle ist. Das habe ich selbst lange Zeit nicht so gesehen, da ich mich von den guten statistischen Werten habe blenden lassen. Diese schneckenlahme Abwehr hält nur einigermaßen dicht, wenn vornedran eine Doppelsechs Beton anrührt. Dann geht aber nach vorne so gut wie gar nichts mehr. Sobald wir mit einem Sechser und einem Achter spielen, funktioniert das Spiel nach vorne, aber dafür sind wir hinten offen wie ein Scheunentor, weil schlichtweg zu langsam.
....
Alles wird gut 8-)

Sorry für den unsachlichen Sarkasmus, aber manchmal hilft es dabei, die Dinge zu verarbeiten.


@Miggeblädsch
:lol: :daumen:

„Wer über gewisse Dinge nicht den Verstand verliert, der hat keinen zu verlieren“
(Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti, IV, 7: Gräfin Orsina im Dialog mit Odoardo)


Der "Sündenfall" war die Verpflichtung Rösers; damals forderte das Forum einen schnellen IV - unser damaliger potentieller Investor forderte einen Stürmer. Bader zeigte sich gehorsam und holte schwuppdiwupps Röser. Eine "nachhaltige" Fehlentscheidung. Röser, dem man ein Spitzengehalt zahlte, half uns nicht weiter. Der schnelle IV fehlt immer noch. Es ist alles so banal einfach, wie man sehenden Auges ins Verderben schlittert. Die Abwehr - Hercher ausgenommen - ist zu langsam, vermutlich die langsamste der 3. Liga. Darüber könnte man in der Tat den Verstand verlieren, weil man das so leicht sehen kann ... :shock:



Beitragvon ExilDeiwl » 25.01.2021, 17:21


Danke für die Blumen, @Migge! :wink: So,lange es kein Blumenstrauß wird - dodemit honn isch kä gude Erfahrunge...

Ja, das Pendel schlägt immer wieder zwischen Abwehr und Offensive hin und her. Mal auf ALLEN Positionen gut besetzt sein und auch für alle Positionen einen Ersatz zu haben, der nicht um Klassen in der Qualitöt abfällt, das wäre mal eine schöne Situation. Aber wir sind ja nicht die Bayern... :lol: :?
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon De Sandhofer » 25.01.2021, 17:51


@ Migge
Und um das ganze regionale Theater noch glaubwürdiger zu machen führt man als regionales Zahlmittel den Betzetaler ein. Wonn de so bezahle konnsch, schmeggd s Biersche und die Worschd doppelt so gut.
PS: De Kraus und de Bachmann wern im Summer on die Freilischdbühn Katzwiller ausgelieh, die Spielen Herr der Ringe und brauchen noch zwää Schdeife. Die Spielen im Schdigg die zwää Tierm. :wink: :wink:



Beitragvon VollePulle1 » 25.01.2021, 18:25


Sandberg05 hat geschrieben:Für mich war Redondo und das def. Mittelfeld die eigentliche Ursache. Immer wieder musste Hlousek nach vorne Lücken schließen. DD war offensiv einfach zu stark. Da muss bei Ballbesitz von DD nach hinten auch von den Stürmer und dem Mittelfeld gearbeitet werden zumal unsere Abwehr die langsamste in der Liga ist. Für Bachmann waren die Lücken hinter Hlousek einfach zu groß. Im heutigen Fußball fängt die Verteidigung bei den Stürmer und Mittelfeld an. Seht Euch die Situationen nochmals an. Einige Spieler laufen nur locker zurück. Das ist zu wenig.


Da bin aber ganz anderer Meinung.Für mich ist Hlousek viel zu offensiv ausgerichtet im Gegensatz zu der rechten Abwehrposition mit Hercher. Beide Gegentore vor der HZ fielen von rechts ,als Hlousek gerade nicht da war, wo er eigentlich sein sollte . Und zwar hinten links. Da bildeten sich riesige Freiräume , die die Dresdner geschickt nutzen.In HZ 2 war Hlousek nicht ganz so offensiv. Daraufhin fielen auch keine Tore über diese Seite. Ein Linksverteidiger , der nach vorne anschieben soll, offenbart Mängel in der Defensive. Mir graut es jedesmal , wenn unser LV an der gegnerischen Eckfahne herumdribbelt. :shock: Wahrscheinlich hat sich JS diesen "Schachzug" bei unserer N11 abgeguckt. Aber...da überrascht man niemanden mehr ....auch nicht in Liga 3.
Wenn Hlousek etwas weniger nach vorne preschen würde, dafür die offensiven Mittelfeldspieler , die eigentlich dafür vorgesehen sind ( Ciftici bzw Ritter) in diese Lücken hineinstoßen könnten, wäre mir wohler und wir könnten nicht so schnell ausgekontert werden. Redondo ist wohl mehr 2. Sturmspitze. Würde er auch noch zuviel defensiv Aufgaben übernehmen , würde man ihn schnell verheizen. Redondos Stärken liegen klar im offensiven Bereich.( 4 Tore 5 Assists)Deshalb wäre genau für diese Position ein torgefährlicher offensiver Mittelfeldspieler ( vllt noch Linksfuss) mit Tordrang hinter Redondo sehr wertvoll, der auch , je nach Spielsituation ,nach hinten absichern kann. Rechts klappt es ja mit der Verpflichtung von Jean Zimmer bisher sehr gut.
Hab mir nochmal das ganze Spiel heute angeschaut. Gibt man Punkte für Tore, gute Chancen halbe Torchancen und gewichtigt die, würde sich folgendes ergeben nach meiner eigenen Bewertung :
Tor = 5Punkte
gute Chance = 3 Punkte
halbe Torchance = 1 Punkt.

Dresden 4 Tore , 6 gute Torchancen , 2 halbe Torchancen
= 40 Punkte
FCK 3 Tore , 5 gute Torchancen , 6 halbe Torchancen
=36 Punkte

also haben wir im gesamten Spiel 14 Situationen vorm Tor des Gegners heraufbeschworen. Dies gibt mir Mut und ich hoffe unseren Kickern auch. Denn es gilt...nicht nachlassen und konsequent weiter versuchen Torchancen herauszuspielen und noch besser zu nutzen. :teufel2:
Null Bock auf Regionalliga



Beitragvon SEAN » 25.01.2021, 19:12


VollePulle1 hat geschrieben:Für mich ist Hlousek viel zu offensiv ausgerichtet im Gegensatz zu der rechten Abwehrposition mit Hercher. Beide Gegentore vor der HZ fielen von rechts ,als Hlousek gerade nicht da war, wo er eigentlich sein sollte . Und zwar hinten links.

Der Meinung bin ich auch. Und dann mußte Bachmann raus rücken, und mit seiner "Geschwindigkeit" hatte er nur das nachsehen. Aber das Defizit an Geschwindigkeit haben wir bei fast allen Verteidigern. Es ist ja nicht so, das wir darüber noch nie diskutiert haben....... :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon oskarwend » 25.01.2021, 19:53


cnes hat geschrieben:Hier wird schon wieder der Kopf des Trainers gefodert??

Ernsthaft?!

Leute Leute Leute...

Nichts wird mit einem neuen Trainer besser werden, außer vllt ein kurzes aufflackern.

Hab JS die ganze Zeit hier verteidigt, weil ich auch so dachte. Außerdem find ich JS echt sympathisch.

Aber sorry, nach den Auswechslungen am Samstag zweifle ich stark, ob er es verstanden hat. Zimmer war der Siegesgarant. Hat mit Düsseldorf die gesamte Vorbereitung gemacht. Stärkster Spieler von uns, voll im Saft. Sagt er selbst. Einen sichtbar noch relativ frischen Zimmer zu diesem wichtigen Zeitpunkt auszuwechseln, grenzte meiner Meinung nach an grobe Fahrlässigkeit.

Warum ich für Lieberknecht wäre? Weil wir endlich langfristig was aufbauen müssen, mit einem vernünftigen Konzept. Ein Projekt, das den ganzen FCK umfasst. Und sowas geht am besten mit einem Trainer, der hier lebt und die Sprache der Menschen in der Region spricht.

Lieberknecht war zehn Jahre lang Trainer in Braunschweig. Das beeindruckt mich schon, der Mann kann was.



Beitragvon VollePulle1 » 25.01.2021, 20:04


SEAN hat geschrieben:
VollePulle1 hat geschrieben:Für mich ist Hlousek viel zu offensiv ausgerichtet im Gegensatz zu der rechten Abwehrposition mit Hercher. Beide Gegentore vor der HZ fielen von rechts ,als Hlousek gerade nicht da war, wo er eigentlich sein sollte . Und zwar hinten links.

Der Meinung bin ich auch. Und dann mußte Bachmann raus rücken, und mit seiner "Geschwindigkeit" hatte er nur das nachsehen. Aber das Defizit an Geschwindigkeit haben wir bei fast allen Verteidigern. Es ist ja nicht so, das wir darüber noch nie diskutiert haben....... :wink:


Bin ja noch neu hier im Forum und habe mir natürlich nicht alle threads und posts durchgelesen. Und ich kann mir gut vorstellen , dass über viele Dinge hier schon diskutiert wurde. Bei den Verteidigern ist nicht nur ein Defizit an Schnelligkeit festzustellen , sondern auch deren technische Mängel und Spielintelligenz. Gerade wenn IV die Lücken auf den Aussenbahnen stopfen müssen bzw. nicht können. Bei Bayern München bzw. unserer N11 musste Kimmich desöfteren den Feuerwehrmann spielen und hinten absichern.
Das sind einfach taktische Unzulänglichkeiten. m. E. Da unsere Schwachstellen auch den gegnerischen Trainern bewusst sind.
Null Bock auf Regionalliga



Beitragvon VollePulle1 » 25.01.2021, 20:36


In der PK nach dem Spiel gab es von journalistischer Seite keine Nachfrage , warum JS seine 3 erfolgreichen Offensivkräfte ( Pourié, Ritter und Zimmer) auswechselte . Auf der FCK Seite und im Kicker findet man auch nichts. Hat jemand Infos darüber? Mich würden einfach mal die Argumente interessieren.
Jetzt aber schon wieder einen neuen Trainer zu fordern , wie von manchen hier, halte ich für puren Aktionismus.
Null Bock auf Regionalliga



Beitragvon SEAN » 25.01.2021, 20:45


VollePulle1 hat geschrieben:In der PK nach dem Spiel gab es von journalistischer Seite keine Nachfrage

Man weiß ja nicht wirklich, ob diese Fragen nicht doch gestellt wurden. :wink:
Rossi liest die Fragen vor, Saibene beantwortet. Ich könnte mir auch vorstellen, das man die vorliegenden Fragen vorher bespricht. Bei einer PK mit Publikum/Reportern ist das was anderes, vor allem wenns live ist.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon SEAN » 25.01.2021, 20:58


Markus Kauczinski ist im Krankenhaus. Hoffentlich nix ernstes, und auch nix ansteckendes. Corona hatte er ja gerade erst.

https://www.mdr.de/sport/fussball_3l/dy ... g-100.html
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste