Forum

Spielbericht FCK-FCM 1:1 | Zwei verlorene Punkte (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
OhFCK
Beiträge: 40
Registriert: 24.10.2020, 16:58

Beitrag von OhFCK »

Hanslik gehört in den Sturm. Ich glaube, dass er dort mit Pourié harmonieren und diesen auch entlasten würde.
diago
Beiträge: 1910
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Dass Notzon gehen muss, steht außer Frage. Ich frage mich nur ob man in der Lage ist einen kompetenten Nachfolger zu finden. Von dieser Entscheidung hängt das Fortbestehen des FCK ab
Thomas
Beiträge: 27280
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier kommt der wöchentliche Blick auf die Spielernoten unserer Roten Teufel:

Bild
Foto: Neis/Eibner

Spielernoten FCK-FCM
Nicht gut genug: Die Noten zum Magdeburg-Spiel


Eigentlich ganz gut gespielt, aber nicht gut genug... Beim 1. FC Kaiserslautern läuft nach dem abermaligen Punktverlust gegen den 1. FC Magdeburg die Ursachenforschung. Wir blicken auf die Noten zum Heimspiel.

Auffällig ist: Die FCK-Noten gegen Magdeburg unterscheiden sich gar nicht groß von jenen vergangener Woche gegen Zwickau. Nur antworteten die Roten Teufel letzten Samstag auf den unnötigen 1:1-Ausgleich noch mit dem 2:1-Siegtreffer - und diesmal blieb es bei der sechsten Punkteteilung im zehnten Spiel.

Geteilt sind die Meinungen bei Avdo Spahic, der von aktuell rund 100 teilnehmenden Fans in der DBB-Spielerbenotung auf eine Durchschnittsnote von 3,6 (Rheinpfalz: Note 3) kommt: Trägt der Schlussmann eine hohe oder nur eine geringe Mitschuld am kuriosen Bogenlampen-Treffer von Magdeburgs Andreas Müller? Auseinander gehen die Bewertungen auch bei Marlon Ritter, der am TV-Mikrofon die denkwürdige Aussage traf: "Anscheinend sind wir schlechter, als wir denken." Von der "Rheinpfalz" bekommt Ritter die Tagesbestnote 2, bei Der Betze brennt reicht es nur für eine 3,3. Für die FCK-Fans ist abermals Torschütze Marvin Pourié - übrigens nach Vorlage von Ritter - der "Teufel des Tages" (Durchschnittsnote 2,4), diesmal knapp vor Kapitän Carlo Sickinger (2,7).

» Zur kompletten Notenübersicht: 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Magdeburg

Bild

Die DBB-Noten zum Heimspiel gegen Magdeburg können noch bis heute, 15:45 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe FCK-FCM. Die Bewertungen des "Kicker" folgen am Montag.

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz

Weitere Links zum Thema:

- Spielbericht FCK-FCM 1:1 | Zwei verlorene Punkte (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

oskarwend hat geschrieben:
Ratinho17 hat geschrieben:Isoliert betrachtet, war dieses Spiel eine gute Leistung unserer Mannschaft.
wer gewinnen will, muss voll powern. Auch in Liga 3.

Ein Spiel dauert halt mal 90 Minuten plus und dafür reicht es bei vielen Spielern leider nicht. Sind platt nach einer Stunde. Schwere Beine, Akku fast leer.

Dafür können aber weder die Spieler noch Saibene was.
Sondern???
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Den Torwart hier so schlecht zu benoten ist aus meiner Sicht eine Frechheit! Das Gegentor des FCM geht definitiv nicht auf seine Kappe, da pennt die Abwehr gewaltig bei der Ausführung der Ecke. Und dann bei einer Situation als er rechtzeitig rauskam und den Angreifer stellte den Schuss zweimal gut Abwerte, das hätte der Führung streffer für den FCM bedeutet. Ich Frage mich wer von den Kritikern das Spiel überhaupt gesehen hat.
Yogi
Beiträge: 9622
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

FightForBetze hat geschrieben:Neben dem schon angesprochenen Fitnesszustand und der falsch zusammen gestellten Mannschaft, sollte man auch mal das Thema Rasen angehen. Der sieht bei uns seit Jahren katastrophal aus. Der Ball hoppelt durch Unebenheiten, auf der rechten Seite vor der Westkurve, dermaßen durchnässt, dass ein Fußball spielen unmöglich macht. (Wird der Rasen im November etwa noch bewässert?) Ich denke das trägt ein Teil zur Verunsicherung bei und verhindert ein Stück weit ein sauberes Fußball Spiel.

ich habe wieder soviel schwache Pässe gesehen , da fehlt teilweise völlig Das Ballgefühl..zu kurz, zu lang..zu schwach ..zu fest... was hat das mit dem Rasen zu tun..
Im übrigen spielt der Gegeer auf dem selben Geläuf
HANSLIK/Man of the important Goals
AlterFritz1945
Beiträge: 1237
Registriert: 26.03.2016, 14:20

Beitrag von AlterFritz1945 »

diago hat geschrieben:Dass Notzon gehen muss, steht außer Frage. Ich frage mich nur ob man in der Lage ist einen kompetenten Nachfolger zu finden. Von dieser Entscheidung hängt das Fortbestehen des FCK ab
Warum versuchst du es nicht mal selbst. Bewirb dich einfach mal. Ich war selbst mal im engeren Vorstand eines Vereins. Dort hatten wir auch Leute/Mitglieder wie du. Hatten an allem war rumzumäkeln und Vorschläge wie man es besser machen könnte. Wenn man ihnen aber anbot, ein Vorstandsamt anzunehmen, haben sie den Schwanz eingezogen.

Wenn man keine wirklichen Insider-Kenntnisse hat, sollte man sich mit Kritik gegen Amtsträgern etwas zurückhalten. Ämter in Traditionsvereinen sind extrem schwierig, weil Anspruch und Wirklichkeit deutlich auseinanderklaffen. Dies hat einer der Zeyer-Brüder seinerzeit auch als Co-Kommentator im SWF Fernsehen betont.
Ratinho17 hat geschrieben:Isoliert betrachtet, war dieses Spiel eine gute Leistung unserer Mannschaft. Im Kontext der bisherigen Saison ist das Resultat natürlich eine weitere Enttäuschung. Keiner weiss wie wir eine weitere Saison im Mittelmaß finanziell verkraften können. Vielleicht wäre ein Zwischenstep, eine Saison ohne Aufstiegsdruck der bessere Weg, um eine wirklich starke Mannschaft aufzubauen, die dann in der darauffolgenden Saison wirklich die Klasse hat um den Aufstieg zu spielen. Mit der Hauruck-Methode kommen wir scheinbar nicht weiter...
Damit könnte ich auch leben, setzt aber voraus, dass wir die Leistungsträger definitiv halten werden.
Zuletzt geändert von AlterFritz1945 am 15.11.2020, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
lancelot666
Beiträge: 1495
Registriert: 06.05.2018, 21:58
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lancelot666 »

Manchmal frage ich mich allen Ernstes, ob der Notengeber von der Rheinpfalz das Spiel überhaupt gesehen hat.
Der gibt dem Hlousek eine schlechtere Note als dem Herrcher.
Von dem Adam siehst Du nahezu keinen Fehlpass. Seine Zuspiele gefühlvoll. Nach hinten brannte nix an und an dem Zustandekommen von unserem Tor war er maßgeblich beteiligt.
Herrcher dagegen ein paarmal überlaufen und nach vorne kam so gut wie nichts.
Zuletzt geändert von lancelot666 am 15.11.2020, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
Abrakim
Beiträge: 120
Registriert: 28.02.2014, 09:13

Beitrag von Abrakim »

Ohne wenn und aber,aber so steigt man de facto ab.
"Pech" kombiniert mit einer exorbitanten Selbstüberschätzung und fehlender Fitness sind eine sehr gefährliche Kombination auf dem Weg ins sportliche Fiasko.
Habe bisher alle Spiele gesehen.Bis zum 16ér sieht das alles gefällig aus,aber...
- nur ein Stürmer mit Abschlussqualität
- ein B.Notzon,der durchaus interessante Spieler holen konnte,jedoch es nicht schafft,eine richtige Mannschaft zu formen,die auch die entsprechende Mentalität an den Tag legen kann.
- fehlende Fitness...(ein ganz,ganz wichtiger Faktor) auf dem Weg in die 4.Liga,falls es die überhaupt geben wird.

Auf gut Deutsch:
der FCK ist sowas von am Arsch...
,was ein Fall eines einstigen sehr großen Traditionsvereins.
Die Hoffnung darauf,diesen freien Fall zu stoppen,scheint surreal...
"Old school"-Grüße :teufel2:
bazi
Beiträge: 1097
Registriert: 22.07.2013, 11:59
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von bazi »

diago hat geschrieben:Dass Notzon gehen muss, steht außer Frage. Ich frage mich nur ob man in der Lage ist einen kompetenten Nachfolger zu finden. Von dieser Entscheidung hängt das Fortbestehen des FCK ab
Was soii so eine unqualifizierte Aussage. Spielen die dann erfogreicher? Also bitte, erst denken und dann schreiben :-) Notzon hat Fehler gemacht, hat aber dieses Jahr eine gute Truppe verpflichtet. dass es deutlich aufwärts geht hat man gestern gesehen. Nur das Toreschiessen muss man ihnen noch beibringen. Das ist aber nicht Sache vom Sportdirektor, eher vom Trainerteam. Da bin ich optimistisch dass das auch noch wird. Das Spiel ansich war ja nicht schlecht.Unglaublich dass manche immer nur auf Notzon schimpfen. Da macht man es sich viel zu einfach.
Abrakim hat geschrieben:- ein B.Notzon,der durchaus interessante Spieler holen konnte,jedoch es nicht schafft,eine richtige Mannschaft zu formen,die auch die entsprechende Mentalität an den Tag legen kann.
De war gut :lol: Notzon muss die Mannschaft formen :D Ist der jetzt auch Trainer? Gut zu wissen :lol:
diago
Beiträge: 1910
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

AlterFritz1945 hat geschrieben:
diago hat geschrieben:Dass Notzon gehen muss, steht außer Frage. Ich frage mich nur ob man in der Lage ist einen kompetenten Nachfolger zu finden. Von dieser Entscheidung hängt das Fortbestehen des FCK ab
Warum versuchst du es nicht mal selbst. Bewirb dich einfach mal.
Ich war selbst mal im engeren Vorstand eines Vereins.
Dort hatten wir auch Leute/Mitglieder wie du.
Hatten an allem war rumzumäkeln und Vorschläge wie man es besser machen könnte. Wenn man ihnen aber anbot, ein Vorstandsamt anzunehmen, haben sie den Schwanz eingezogen.
Wenn man keine wirklichen Insider-Kenntnisse hat, sollte man sich mit Kritik gegen Amtsträgern etwas zurückhalten.
Ämter in Traditionsvereinen sind extrem schwierig, weil Anspruch und Wirklichkeit deutlich auseinanderklaffen. Dies hat einer der Zeyer-Brüder seinerzeit auch als Co-Kommentator im SWF Fernsehen betont.
Auch ich war mal im Vorstand meines Heimatvereins. Die Probleme, die du beschreibst kenne ich selber. Statt dann wie du die beleidigte Leberwurst zu spielen kann man die Kritik auch annehmen und versuchen es besser zu machen. Aber zurück zum Thema. Was meinst du mit Insider-Kenntinssen? Notzon hat zum wiederholten Male einen Kader zusammengestellt der den Saisonzielen nicht mal ansatzweise gerecht wird. Das ist keine Vermutung sondern Fakt. Dass das Amt des Sportdirektors/Sportvorstands bei unseren Strukturen nicht einfach ist, das stimmt, da bin ich mit dir einer Meinung. Gerade deshalb brauch man sehr gute Leute im sportlichen Bereich bzw der Kaderplanung und dem Scouting. Notzon wird diesen Ansprüchen nicht gerecht. Oder siehst du das anders?
Teufel51
Beiträge: 347
Registriert: 21.05.2009, 12:14

Beitrag von Teufel51 »

Das war wieder ein verschenkter Sieg,egal ob ein Glückstor oder nicht.Wir müssen Tore schießen.
Da würde ich einmal Röser o.Huth mit Pourie spielen lassen,schlechter als Hanslik sind die auch nicht.
Nur es sollte langsam im Sturm ein zusammenspiel stattfinden.
Bei Standards sind wir immer noch schlecht.
Schüsse aus zweiter Reihe sollten den Torwart auch zu Bewegungen zwingen.
Pässe zum Mitspieler sollten da auch ankommen.
Dann wird es meiner Meinung nach besser.
diago
Beiträge: 1910
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

bazi hat geschrieben:
diago hat geschrieben:Dass Notzon gehen muss, steht außer Frage. Ich frage mich nur ob man in der Lage ist einen kompetenten Nachfolger zu finden. Von dieser Entscheidung hängt das Fortbestehen des FCK ab
Was soii so eine unqualifizierte Aussage. Spielen die dann erfogreicher? Also bitte, erst denken und dann schreiben :-) Notzon hat Fehler gemacht, hat aber dieses Jahr eine gute Truppe verpflichtet. dass es deutlich aufwärts geht hat man gestern gesehen. Nur das Toreschiessen muss man ihnen noch beibringen. Das ist aber nicht Sache vom Sportdirektor, eher vom Trainerteam. Da bin ich optimistisch dass das auch noch wird. Das Spiel ansich war ja nicht schlecht.Unglaublich dass manche immer nur auf Notzon schimpfen. Da macht man es sich viel zu einfach.
Nein, Notzon hat dieses Jahr eben nicht eine gute Truppe verpflichtet. Woher kommt denn immer diese Annahme? Wir haben gestern zum ersten Mal in dieser Saison die Abstiegsränge verlassen, und das auch nur weil die anderen weniger Spiele haben. Das Spiel gestern war fand ich auch nicht so schlecht, trotzdem hat es nicht gereicht um gegen den sehr schwachen Tabellenvorletzten zu gewinnen, auch wenn der Ausgleich unglücklich gefallen ist. Die Defizite die unser Kader hat waren auch gestern deutlich zu sehen. Du findest es also unglaublich dass man auf Notzon schimpft, obwohl er mehrfach mit einem hohen Etat wieder mal einen schlechten Kader zusammengestellt hat? Ich finde es unglaublich dass er immer noch im Amt ist.
phibee
Beiträge: 1263
Registriert: 08.10.2018, 20:26

Beitrag von phibee »

Hi Leute,

ich bin wirklich kein Notzon-Freund und finde auch Vieles Schlecht, was die letzten Jahre gelaufen ist.
Aber Eines muss ich jetzt mal loswerden.
Es kann nicht sein, dass fast nahezu jeder hier im Forum (gerade wegen der Insolvenzgeschichte) die Qualität der Neuzugänge bejubelt hat, und heute will man Notzon dafür am nächsten Baum aufhängen.

Das geht definitiv nicht!!!

Hier sind mir zuviele unterwegs, die beim Windstoß zu schnell "umfallen".

Eins kann ich nicht leiden. Wenn man nicht bei seiner Meinung bleibt und das Lager wechselt, wenn es nicht läuft.

Ich bleibe dabei, es ist hauptsächlich eine "Kopfsache". Hat man sehr schön und auffallend beobachten können nach dem 1:1-Ausgleich. Bis dahin war es gut. Und direkt nach dem Gegentor ist der Stecker gezogen worden.
Und es ist ein Problem, dass Pourie vorne "Alleinunterhalter" spielen muss.
An diesen beiden Problemen muss gearbeitet werden. Im mentalen Bereich fehlt es extremst und an Unterstützung für Pourie.

Schönen Sonntag
Olamaschafubago
Beiträge: 1191
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

Notzon hat verhältnismäßig gute Spieler eingekauft. Dass letztes Jahr unsere drei Top-Scorer aus eigenem Antrieb abgehauen sind, kann man ihm kaum ankreiden. Pourie, Ritter, Hanslik sind technisch gute Offensivspieler, die gerade dabei sind, sich einzuspielen. Rieder und Hlousek auch definitiv Verstärkungen. Die individuellen Stärken klug zu kombinieren ist dann Aufgabe des Trainers.

Klar gab es auch wieder Enttäuschungen, aber das ist auch normal zu jeder Transferperiode. Und gab es auch klare Fehler, z.B. die Röser-Verpflichtung zu einem Zeitpunkt, wo schon klar war, dass wir eigentlich einen weiteren IV brauchen. Aber mit wie vielen Trainern musste der Mann bisher zusammenarbeiten, die alle ihre eigenen Wünsche in die Kaderplanung eingebracht haben. Auch deshalb fehlt da die Ausgewogenheit. So lange unser Trainerstuhl ein Schleudersitz bleibt, wird es jeder Sportdirektor schwer haben.

Ich habe außerdem die Befürchtung, dass es nicht besser wird, wenn wir ihn austauschen. Wenn dann noch Platzwart und Fitnesscoach gehen müssen haben wir so ziemlich jedes Rädchen seit dem Zweitligaabstieg erneuert und wenn der neue Sportdirektor uns dann nicht die perfekt verschworene Aufstiegstruppe bringt, die wir brauchen, wird er bald selbst als nächste Sau durchs Dorf getrieben.

Natürlich wird am Ende einer weiteren Saison im Tabellenmittelfeld oder schlechter wieder ein Kopf rollen müssen und dann wird es ihn in Anbetracht der eigenen Zielsetzung auch gerechtfertigt treffen. Vielleicht schmeißt auch Saibene aus Verzweiflung hin, dann stehen wir wieder im Sommer wieder vor dem Neuaufbau und zum x-ten Mal mit dem Druck, die neue Saison unbedingt aufsteigen zu müssen.

Ich glaub es muss einfach extrem viel zusammenpassen, um aus dieser Liga aufzusteigen. Eine Portion Glück, aus sich dann mal eine positive Eigendynamik entwickelt, gehört auch dazu, das fehlt uns gefühlt auch seit Jahren.
Sternteufel
Beiträge: 9
Registriert: 06.01.2018, 18:57

Beitrag von Sternteufel »

Ich finde dass wir schon etwas länger woche für Woche eine Mannschaft auf dem Platz sehen, die nicht fit ist. Das System, das Jeff spielen lässt ist sehr laufintensiv! Wie soll ein seit Jahren nicht fittes Team dies umsetzen. Wenn die Kondition und Fitness nicht stimmt, leidet auch die Konzentration, Effektivität und Galligkeit! Mitten in der Saison kann Jeff die Versäumnisse seiner Vorgänger und des Fitnesstrainers nicht kompensieren. Wenn man über Tränerwechsel nachdenkt, bitte Herrn Becker durch Herrn Schäfer ersetzen! Ohne ein gesundes und stabiles Fundament lässt sich schwer ein langlebiges Haus bauen!

Es ist wie beim Handy oder PC, wenn der Akku leer ist,
laufen nicht alle Programme . Am Ende zuzulegen ist auch nicht mehr drin!!!
Chris79
Beiträge: 109
Registriert: 15.02.2020, 23:47

Beitrag von Chris79 »

Sondern???
Schlechte Vorbereitung...
BetzeMonk
Beiträge: 554
Registriert: 02.11.2020, 09:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzeMonk »

Also, wenn ich so manche Kommentare lese, dass man gegen Magdeburg gewinnen muss und das die so schlecht sind, verstehe ich nicht. Die 3. Liga zeigt seit 3 Jahren, dass Mann gar nix muss, es schlägt jeder jeden, dieses Jahr wird es noch schlimmer, da es meiner bescheidenen Meinung nach, dieses Jahr keinen typischen Absteiger alla Münstter und Jena geben wird.

Zum Spiel, ich habe das Gefühl, wir werden vom Spiel zu Spiel besser, aber was für mich immer noch nicht gut ist, ist das erspielen von Torchancen. Der letzte Pass, die letze Flanke der letzte Schuss ist immer zu ungenau. Die Gegner machen aus keiner Chance Tore oder hakt dreckig über Standarts. Wir rackern uns 90 Minuten ab um 1,2 Torchancen zu erspielen und diese dann auch Kläglich zu vergeben. Wir wollen Meiner Meinung nach immer noch zu viel ein Tor erspielen, es zu kompliziert machen, es muss einfacher gespielt werden. Mal lang nach vorne und mal eine Flanke zum Mann. Kämpferisch kann man der Mannschaft aber nix vorwerfen. Sickinger ist jedem Ball hinterhergerätscht. Der Gegner hat nicht schlecht gespielt nach vorne, wir standen hinten sehr sicher. Auch muss ich mich bei Redondo entschuldigen, er bringt seine Leistung, kenne ihn sonst nur die letzten Spiele aus Fürth, da hat er nix gebracht. Mit der Leistung bin ich ganz zufrieden. Kämpferisch eine 1. Abwehr eine 2 und Sturm eine 3. Bitte hier weniger meckern und auch mal eine positive Entwicklung anerkennen. Wir stehen immer stabiler und nach vorne wird es auch langsam aber stetig besser.
Sternteufel hat geschrieben:Ich finde dass wir schon etwas länger woche für Woche eine Mannschaft auf dem Platz sehen, die nicht fit ist. Das System, das Jeff spielen lässt ist sehr laufintensiv! Wie soll ein seit Jahren nicht fittes Team dies umsetzen. Wenn die Kondition und Fitness nicht stimmt, leidet auch die Konzentration, Effektivität und Galligkeit! Mitten in der Saison kann Jeff die Versäumnisse seiner Vorgänger und des Fitnesstrainers nicht kompensieren. Wenn man über Tränerwechsel nachdenkt, bitte Herrn Becker durch Herrn Schäfer ersetzen! Ohne ein gesundes und stabiles Fundament lässt sich schwer ein langlebiges Haus bauen!
Salbene ist der 3. Trainer der sagt die Mannschaft ist fit. Und ich sehe nicht, dass sie nach 60 Minuten platt sind. Zumal ein Kampfspiel ständige Fehlpässe und hinterherrennen auch extrem Kraft kostet. Auch sagt Saibene dass er kein spezielles Fittnesstraining macht, sondern alles mit Ball, dann kommt das von alleine. Schäfer wurde auch damals vom Berg gejagt, weil er die Mannschaft angeblich nicht Fit bekommt.
Hellboy
Beiträge: 6328
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Sternteufel hat geschrieben:Es ist wie beim Handy oder PC, wenn der Akku leer ist,
laufen nicht alle Programme . Am Ende zuzulegen ist auch nicht mehr drin!!!
Bei nem Akku läuft bis zum Ende alles und dann schlagartig gar nix mehr. Ist ja keine Batterie.
cassava
Beiträge: 468
Registriert: 23.10.2006, 02:36
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Jena

Beitrag von cassava »

Notzon jetzt auswechseln, bringt tatsächlich gar nichts. Trotzdem muss man der Führung Fehler ankreiden - Voigt kommt mir hier im Vergleich zu Notzon auch etwas zu gut weg, auch wenn dessen Hauptaufgabe die Insolvenz war.

Ich denke da oben wird immer noch nicht besonders gut verstanden, wie man in Lautern tickt. Das war sehr eindrucksvoll im Zusammenhang mit Layenberger zu beobachten, den man hinterher ja beinahe als Belastung dastehn lassen hat. Bei all den berechtigten Ruhe-Forderungen hat man vergessen, wann man das Maul aufzumachen und es zu krachen hat.

Die Pokalspiele gegen Fünft- und Sechstligisten wurden mit einer unentschuldbaren Selbstgefälligkeit quittiert, weil man ja nicht verloren hatte und der Pokal "seine eigenen Gesetze" hat. Stellt euch mal vor, was da bei einem Hoeneß bei solchen Vorstellungen und einem Zweiklassenunterschied losgewesen wäre. Dort wäre spätestens beim zweiten Duselsieg intern alles auf den Kopf gestellt worden. Ein User hier hat treffend geschrieben, dass das Spiele sind, die du eigentlich selbst völlig ohne Trainer gewinnen musst.

Dann ging die Saison los und Schommers wurde angezählt. Meiner Meinung nach vor allem wegen seines Führungsstils, der den Eindruck erweckte, es könnte ein Korsett für die "tatsächliche" Leistungsfähigkeit der Spieler sein. Nach der Sommerpause hätte sich auch keiner - inkl. mir - getraut zu sagen, dass unsere Verpflichtungen wieder nicht besonders taugen. Und plötzlich erschien Thiele ohne Not gehen zu lassen nicht als katastrophaler Fehler, obwohl es schon damals einer war. Immerhin sind aber Hlousek, Ritter und Pourié absolute Verstärkungen. Dass das nicht reicht, bekommt man jetzt aber schmerzhaft zu spüren.

Ich bin mir sicher, einige ahnten bereits, dass das Ziel "um den Aufstieg mitspielen" mehr für die Presse und den Pöbel ist, als realistische Zielmarke. Doch selbst unter diesen Pessimisten war undenkbar, dass wir uns jetzt allen Ernstes mit Abstiegskampf auseinandersetzen müssen. Hier kann doch keiner mehr enrsthaft von unruhigem Umfeld faseln. Es wurde erstaunlich ergeben angenommen, dass Saarbrücken und Mannheim uns mittlerweile den Rang abgelaufen haben. Von Karlsruhe redet schon keiner mehr als Benchmark.

Und so wurden die wahren Teile vom Narrativ des "unruhigen Umfelds" bis zum geht nicht mehr strapaziert, bis das Leistungsprinzip bedeutungslos wurde. Die Ehrmann-Entlassung polarisiert, doch unabhängig wie man dazu steht, steht diese Entlassung für mich sinnbildlich für die großen Missverständnisse in der Selbstwahrnehmung des FCK. Dafür brauchs auch keinen Ehrmann. Da wird groß "Einstimmigkeit" nach außen getragen, was dafür sorgt, dass sich kritische Stimmen intern keinen normalen Weg mehr bahnen können (Wilhelm, Wagner) und in einem schlimmeren Chaos münden, als eine intern unangenehme echte Auseinandersetzung mit der Sichtweise des Andern.

Leider habe ich im Moment auch kein Rezept, wie das kurzfristig zu korrigieren wäre. Dass wir einen zu großen Kader haben und gleichzeitig(!) nicht jede Position bauchschmerzfrei doppelt besetzen können spricht aber Bände. Allein die Anwesenheit dieses Zustands, zeigt große Probleme!

Nochmal: Es geht nur noch um den Klassenerhalt!
"Nimm dir einen Blindenstock, wir finden heut 'nen Sündenbock
und am besten den, der mit dem Kopf schon in der Schlinge hockt."
bagaasch 54
Beiträge: 1045
Registriert: 15.01.2011, 16:16

Beitrag von bagaasch 54 »

Wir Fans machen uns mal wieder eine Vielzahl von Gedanken,warum wir einfach nicht in die Pötte kommen.So wird unter anderen darauf verwiesen,
nicht die richtigen Spieler verpflichtet zu haben,Mentalitätsprobleme in der Mannschaft,Fitness- und Konditionsprobleme,taktisch technische Unzulänglichkeiten,fehlende Kaltschnäuzigkeit vor und im gegnerischen Strafraum und vieles andere mehr.Alles dies kann man eigentlich nur zustimmen.
Worauf ich hinweisen möchte, ist ein ganz anderes Problem.
Seit Jahren besteht unsere Strategie darin,viele neue Spieler zu holen und dies mit ständig neuen Trainern!
Ich möchte hierbei natürlich nicht ausser acht lassen,dass die finanziellen Nöte des Vereins zu so mancher fragwürdigen Entscheidung gezwungen wurden.
Aber und das sehe ich als ein wesentliches Problem,
besteht darin,dass sich innerhalb der Mannschaft kaum notwendige Herarchien heraus bilden können.
Und somit können sich auch kaum Führungsspieler etablieren.Die vielen neuen Spieler,die wir verpflichten,werden sich hüten zu Beginn im Spiel und sicherlich auch im Training einen Mitspieler zusammen zu stauchen,wenn er das Gefühl hat der Eine oder Andere zu nicht voll mit.Eine Ausnahme sehe ich hier nur in Pourie.Solche Spieler sind aber eine Seltenheit.
Die vielen Trainer der letzten Jahre haben stets die Ruhe der Spieler auf dem Platz bemängelt.
Das Problem sind die fehlenden Strukturen innerhalb der Mannschaft.Diese müssen wachsen,sich entwickeln.
Und dies braucht seine Zeit.
Beweise für meine Behauptung lassen sich ohne Probleme in allen Mannschaftsportarten dokumentieren.Dabei ist es unerheblich ob es sich um Profi-oder Amateurmannschaften handelt.Viele von uns haben ja selbst diese Erfahrung gemacht.
Geben wir dem Trainerstab und der Mannschaft die notwendige Zeit sich zu finden und diese Strukturen innerhalb der Mannschaft aufzubauen.Das verlangt von uns Fans aber auch von Vereinsseite die notwendige Geduld aufzubringen.
Mit unserer gegenwärtigen Strategie fangen wir in jeder Saison fast bei Null an.Jedes Jahr auf Neue sind wir spätestens nach dem 8.-10. Spieltag frustriert und suchen nach personell Schuldigen.
Das wird so bleiben,wenn wir unsere Strategie nicht grundsätzlich ändern.Wir haben viele gute Einzelspieler aber leider noch keine Mannschaft.
:nachdenklich: :nachdenklich:
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Die Spieler sind nicht austrainiert und nicht fit. Ritter fand ich gestern gut, aber er sieht mir persönlich etwas speckig aus. Insgesamt wünscht man sich, das die Luft für 90min reichen und das die Spieler abgehen wie der Duracel Hase....

Finde auch, das man einen Sessa nicht als Heilsbringer im Mittelfeld sehen sollte. Klar hat er erst 7min für uns gespielt, er muss aber erst richtig Fit werden, war wohl gestern zu früh für ihn.


Bei Winkler wird die Rippengeschichte etwas länger dauern. Ist eben ne heikle Sache. Aber was kommt dann ? Winkler für Sickinger? Finde dafür aber keinen Grund. Vielleicht hat aber Sickinger die individuelle Qualität den tödlichen Pass im MF zu spielen.....


Alles hätte hätte.... Ein Dreier muss her....
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
phibee
Beiträge: 1263
Registriert: 08.10.2018, 20:26

Beitrag von phibee »

Hi Leute,

wir müssen es endlich mal schaffen, in einem Spiel in eine Komfortzone zu kommen. Das heißt, mal in einem Spiel ein zweites oder drittes Tor erzielen, um einem Gegner zu zeigen, dass er in diesem Spiel nichts reißen kann. Unser Problem ist, wir schießen keine Tore. Selbst wenn wir mal 1:0 führen, signalisieren wir jedem Gegner, dass er noch was holen kann. Da wir leider immer für ein Gegentor gut sind (entweder ein Elfmeter, ein Slapstick-Tor, oder wie gestern einen Sonntagsschuß am Samstag) bauen wir damit in jedem Spiel den Gegner auf. Es war in Zwickau das Gleiche, nur wurde das durch das Tor von Zuck übertüncht. Wir sind bislang in keinem der 10 Spiele mal in eine Phase gekommen, befreit aufspielen zu können. Das weiß auch unsere Mannschaft und das blockiert sie deshalb auch zusehends.

Und ja, es besteht auch ein Konditionsproblem bei uns. Wir haben nicht die Körner, über 90 Minuten einen Gegner auch physisch so zu bearbeiten, dass er nicht zur Entfaltung kommt. Deshalb kommt es in jedem Spiel auch zu KOnzentrationsproblemen, also "Schlafphasen", wie wieder gestern beim Eckball.
Wir sind keine Mannschaft (waren wir eigentlich noch nie), die ein 1:0 heimschaukeln kann, also müssen wir uns der selbstangelegten Fesseln entledigen, indem wir eine Führung ausbauen. Das geht nur über eine entsprechende Offensive (und nicht über einen 1-Mann-Sturm namens Pourie) oder ein torgefährliches Mittelfeld.
Ich habe die Hoffnung, dass wir rechts mit Kleinsorge noch in die Pötte kommen. Und ich habe die Hoffnung, dass hoffentlich mal bald Winkler nachstößt, damit wir die Qualitäten eines Sickinger nicht in der Abwehr verschenken. Bei Sessa muss man abwarten, da hatte ich sehr viel Hoffnung für das offensive Mittelfeld, aber das gestern hat nicht gut ausgesehen.

LG
Betzegeist
Beiträge: 2952
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Dass Notzon qualitativ gute Spieler verpflichtet hat, hören wir schon seit wie vielen Jahren?

Und jedes mal gibt's andere Ausreden weil es nicht funktioniert.

Trainer, Fitness, Verletzungen, Umfeld, usw. usw. Um Ausreden ist man nie verlegen, wenn's darum geht Notzon aus der Schusslinie zu nehmen.

Dass der Verantwortliche nicht zur Verantwortung gezogen wird für jahrelanges grottenschlechtes Kadermanagement, das gibt's nur beim FCK.
Michimaas
Beiträge: 501
Registriert: 31.01.2018, 17:22

Beitrag von Michimaas »

Meiner Meinung nach , haben wir seit Jahren einfach 8-10 Spieler zu viel im Kader, daher haben wir auch mitunter immer einen der teuertsten Kader. Andrere Vereine - man siehe Saarbrücken- , kommt mit 25 Spielern aus. Diese mehrkosten die wir dadurch haben, würde man besser in die Qualität stecken und nicht in die Quantität. Wir leisten uns 4 Mittelstürmer, Pourie, Hanslik, Röser, Huth,-(Spalvis rechne ich schon nicht mehr mit...) das ist doch Wahnsinn ! Zudem fördert das nur die Unzufriedenheit im Team, es kommt zu Grüppchenbildungen und der ganze Rattenschwanz. Wir müssten eine Regel anwenden: Ein neuer Spieler kann erst verpflichtet werden, wenn 2 alte abgegeben wurden und zwar so lange, bis die Kaderzahl mal bei 26 ist. Das kann doch nicht so schwer sein....
Antworten