Danke erstmal für die Ausführung an der man schön diskutieren kann. Denn das schöne an dem Forum ist doch, dass es eben auch die pluralistischen Meinungen zutage bringt und zeigt, die eine Sicht gibt es nicht.
Ke07111978 hat geschrieben:Das Internet und die sozialen Medien sind ein Spiegel der Gesellschaft. Als ich die letzten Male in der West war, war die Stimmung ehrlicherweise nicht viel besser als hier - und die Kommentare noch deutlich weiter unter der Gürtellinie. Und zwar gegen die eigene Mannschaft. Und das gab es meines Erachtens schon immer - es wird jetzt halt eben nur präsenter. Genauso wie FCK Fans in der Euphorie "übertreiben" und einen gewaltigen Wums entwickeln können, ist das auch in der anderen Richtung so.
Die Nummer mit den Übertreibungen in alle Richtungen sehe ich auch so, und das macht Fansein zum Teil auch aus. Jedoch finde ich, dass es ein Unterschied zwischen Aussagen in der Emotion des Stadionbesuchs zu Posts in einem Forum gibt. Letzteres kann viel einfacher nochmal selbst kontrolliert werden, bevor man auf den Senden-Button klickt.
Ich sehe die sozialen Medien nicht als Spiegel der Gesellschaft sondern als Brennglas und Bubble. Es schreiben dann doch eher die extremeren Lager vermehrt und bestätigen sich gerne ohne wirklichen Versuch andere Meinungen zu verstehen und damit in ein Gespräch zu kommen. So erkläre ich mir den Zwist und das festgefahrene hier.
Ke07111978 hat geschrieben:
[...]
Vor diesem Hintergrund wird die Leistung der Mannschaft bewertet und die war bis dato eben nicht so wie sein sollte
Da könnte ich mir im Forum einen seltenen Fall von Konsens vorstellen. Wobei die Verantwortlichen das wohl ebenfalls so sehen werden. Leider wird einem Trainer bei öffentlich anderslautenden Bekundungen, bei denen er sicher die Mannschaft schützen möchte und dies eben intern bespricht statt in einer PK, oft die Einsicht abgesprochen und dies als Kritikunfähigkeit betitelt.
Ke07111978 hat geschrieben:
[...]
sie haben Boris Schommers das Vertrauen gegeben eine aufstiegsfähige Mannschaft zusammenzustellen. An diesen Personalentscheidungen müssen sie sich messen lassen. Nicht am ersten Spieltag, aber perspektivisch.
Ob die schlussendlichen Entscheidungen der Trainer oder Sportvorstand oder sogar in Verbindung mit Voigt getroffen werden, wissen wir alle nicht. Aber klar, nicht nur der Trainer muss sich messen lassen, die handelnden Personen ingesamt wobei ich die Fokussierung bei der Spielerauswahl auf den Trainer lösen würde. Er ist sicher nur ein Puzzleteil und wie oft hat man nachträglich mitbekommen, dass vermeintlichen Wunschspieler des Trainers nicht auf ihn zurückzuführen waren und er diese doch eher vorgesetzt bekommen hat. Ich möchte das dem Trio Voigt-Notzon-Schommers nicht unterstellen und hoffe eher darauf, dass sie solche Entscheidungen in eben jenem Trio treffen und hoffentlich auch noch lange in der Form dazustehen. Denn dann hätte wahrscheinlich es funktioniert.
Ke07111978 hat geschrieben:
[...]
Angeblich "komplizierte" Spieler wie Thiele abzugeben ist keine Lösung - denn ich brauche Führungsspieler.
Wissen wir denn inzwischen das die "Kompliziertheit" das Problem war oder war es womöglich doch die sportliche Leistung, die den Verantwortlichen nicht ausreichte. Immerhin darf man nach zweimaligem Scheitern der Ansprüche das ja auch in Erwägung ziehen. Geschwindigkeit und offensichtlicher Einsatz passten ja bei Thiele schon, nur gingen die Bewertungen hinsichtlich Leistung doch stark auseinander, zurecht wie ich fand.
Ke07111978 hat geschrieben:
Ich gebe Schommers noch zwei drei Spiele, um zu beweisen, dass er in der Lage ist, ein homogenes Team mit einer passenden Struktur auf den Rasen zu schicken.
2-3 Spiele finde ich sportlich, aber immerhin. Und klar, er sollte es schnell schaffen, lieber gestern als morgen.
Ke07111978 hat geschrieben:
[...]
Nominell haben wir mit Sessa, Kleinsorge, Rieder, Skalartidis, Pourie, Huth und Röser absolut genug Durchschlagskraft - und wir geben dafür auch ordentlich Geld (Gehalt) aus. Dazu kommt mit Winkler und Kraus eine ebenfalls sehr gute Innenverteitigung.
Dieses nominelle finde ich immer interessant und da unterscheiden wir uns zum ersten Mal sehr stark. Gerade auch die genannten Spieler verfügen für mein Empfinden nicht über eine entsprechende Statistik und konstanten Leistungsnachweise, die eine derartige "nominelle Durchschlagskraft" nachweisen würden. Meiner Meinung zumindest. Denn dann würden sie alle nicht in der dritten Liga spielen, sondern weit höher. Alle Spieler haben das Potential dazu, korrekt, aber viele von ihnen konnten das zum Beispiel in der 2. Bundesliga nicht abrufen und scheiterten.
Ke07111978 hat geschrieben:
[...]
Dafür ist der Trainer verantwortlich und nicht Facebook oder DBB. Und dafür das die Truppe auch charakterlich "ausgewogen" zusammengestellt ist, dafür gibt es einen Sportdirektor.
Da bin ich dabei, wobei ein Forum und FB durchaus Unruhe von außen in den Verein tragen kann. Sind die Verantwortlichen dort aber klar und tragen den Weg gemeinsam, sicherlich weniger. Aber Beispiele wie z.B. ein Kovac in München, der durch Rummenigge angezählt wurde, bevor er überhaupt loslegte und der zu gerne Stimmungen aus den Medien aufgegriffen und befeuert hat, konnte dadurch in der Mannschaft auch viel schwerer arbeiten als ein Flick. Das wird leider oft übersehen. Bei uns sehe ich die Geschlossenheit und somit ist Schommers durchaus in der Verantwortung. In selbiger stehen aber auch die Spieler, eine Mannschaft formen zu wollen. Das wird oft vergessen oder zu wenig betont. Hier liegt es eher bei 20 % Trainer zu 80 % Spieler, also diese haben den wichtigeren Part.
Wünsche eine schöne Woche und hoffentlich sehen wir am Sonntag schon einen Schritt in eben jene, erhoffte Richtung.
Sportliche Grüße in die Runde