Forum

Layenberger ist nicht mehr FCK-Hauptsponsor (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Vielleicht wollte der Verein auch einfach die Sachen jetzt nicht haben aus Befürchtung, das sie in die Insolvenzmasse fließen können, sollte es dicke kommen.
Wer weiß das schon, auf jeden Fall ist die Kommunikation vom Verein immer mehr auf dem absteigenden Ast. Die damals angekündigte offene Transparenz, es ist nichts davon zu erkennen.....
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

Was soll denn die Vereinsführung machen? Es gab eine schriftliche Zustimmung zum Sponsorenwechsel!
Soll danach der FCK anrufen und sagen: „Übrigens morgen ist ein Fototermin, Dienstag gehe ich mit dem neuen Sponsor mittagessen, die Woche drauf drucken wir Flyer...“
Ich denke der Verein ist nicht davon ausgegangen dass hier wieder ein Fass aufgemacht wird. Wenn Sie nix vermelden dreht hier jeder durch, wenn es eine Stellungnahme gibt, dreht hier jeder durch.
Wie man es macht ist es falsch.
Ich vertraue übrigens der Führung nach wie vor und bin erstaunt wie negativ es hier zugeht wenn man überlegt welcher Drahtseilakt hier zu bewältigen ist.
Herr Layenberger hätte ja auch einfach mal seinen Stolz runterschlucken können...aber nein..“Da oben auf dem Berg sind alle wieder doof“
Wenn Die für Fritz Walters Nachlass Anteile rausgegeben hätten, wäre es wieder Klüngel gewesen....
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

woinem77 hat geschrieben:Herr Layenberger hätte ja auch einfach mal seinen Stolz runterschlucken können...aber nein..“Da oben auf dem Berg sind alle wieder doof“
Woraufhin die FCK-Führung öffentlich antwortet mit: "Vielen Dank an Harry Layenberger, aber der ist auch doof."

Das geht besser, Freunde.
- Frosch Walter -
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

woinem77 hat geschrieben:Was soll denn die Vereinsführung machen? Es gab eine schriftliche Zustimmung zum Sponsorenwechsel!
Soll danach der FCK anrufen und sagen: „Übrigens morgen ist ein Fototermin, Dienstag gehe ich mit dem neuen Sponsor mittagessen, die Woche drauf drucken wir Flyer...“
Das es offenbar einen Hauptsponsorenwechsel gibt, steht ja nicht erst seit 5 Tagen fest, und das Bilder gemacht werden, auch nicht. Ich seh da ehrlich kein Problem das man Harry anruft und sagt:
"Harry, wie besprochen wechseln wir ja den Trikot- und Hauptsponsor, dafür werden Freitag Bilder gemacht. (da kann man Montags bescheid geben)
Zur Vorstellung würden wir gerne die Woche darauf mit dem neuen Hauptsponsor und Dir eine gemeinsame PK machen, wo wir uns nochmal ausdrücklich bei Dir für die letzten Jahre bedanken möchten. Wäre das in Ordnung, und könnten wir uns da auf einen Termin einigen?"

Aus die Maus, mehr braucht man da nicht zu sagen, der Rest ergibt sich aus dem Gespräch. Es ist ja auch nicht so, das Layenberger ganz weg ist, man würde ihn ja auch bestimmt gerne über die nächste Saison hinaus aus Tribünensponsor und Exklusivparter behalten. Da kommt ja auch was in die Kasse.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

SEAN hat geschrieben:
woinem77 hat geschrieben:Was soll denn die Vereinsführung machen? Es gab eine schriftliche Zustimmung zum Sponsorenwechsel!
Soll danach der FCK anrufen und sagen: „Übrigens morgen ist ein Fototermin, Dienstag gehe ich mit dem neuen Sponsor mittagessen, die Woche drauf drucken wir Flyer...“
Das es offenbar einen Hauptsponsorenwechsel gibt, steht ja nicht erst seit 5 Tagen fest, und das Bilder gemacht werden, auch nicht. Ich seh da ehrlich kein Problem das man Harry anruft und sagt:
"Harry, wie besprochen wechseln wir ja den Trikot- und Hauptsponsor, dafür werden Freitag Bilder gemacht. (da kann man Montags bescheid geben)
Zur Vorstellung würden wir gerne die Woche darauf mit dem neuen Hauptsponsor und Dir eine gemeinsame PK machen, wo wir uns nochmal ausdrücklich bei Dir für die letzten Jahre bedanken möchten. Wäre das in Ordnung, und könnten wir uns da auf einen Termin einigen?"

Aus die Maus, mehr braucht man da nicht zu sagen, der Rest ergibt sich aus dem Gespräch. Es ist ja auch nicht so, das Layenberger ganz weg ist, man würde ihn ja auch bestimmt gerne über die nächste Saison hinaus aus Tribünensponsor und Exklusivparter behalten. Da kommt ja auch was in die Kasse.
Wie gesagt für mich ist dass ein Sturm im Wasserglas. Was im Hintergrund zum Thema Kommunikationsplan besprochen wurde wissen wir ja hier alle nicht.
Wird echt Zeit dass wieder gekickt wird! Egal welche Diskussion: hier 80% negativ.
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
woinem77 hat geschrieben:Herr Layenberger hätte ja auch einfach mal seinen Stolz runterschlucken können...aber nein..“Da oben auf dem Berg sind alle wieder doof“
Woraufhin die FCK-Führung öffentlich antwortet mit: "Vielen Dank an Harry Layenberger, aber der ist auch doof."

Das geht besser, Freunde.
Klar gehts besser.....von beiden Seiten..
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

Wieder nur eine Reaktion vom FCK.
Nachdem man plötzlich merkt,upp's da läuft was schief.
Lösungsorientiert arbeiten,sieht anders aus.

Der Gipfel der Ahnungslosigkeit ist dann noch ein Tauschangebot.
1.Die Vermarktung von Werbefläche/Werbung jeglicher Art darf nur Sportfive.
D.h.stimmen die so einem Deal zu,wollen die zumindest ihre Provision.
Dann gehört das Erbe immer noch nicht dem FCK sondern Sportfive.
Das Finanzamt wird diesen Deal nicht anerkennen und Herrn Layenberger das Ganze als Geldwerter Vorteil satt versteuern.
2.damit das Erbe dem FCK gehört müßte ein Kaufvertrag gemacht werden.
Nun könne man das Erbe für 1.-€ symbolisch verkaufen.
Auch da wird das Finanzamt sagen:schön für den FCK,ist uns egal,also,her mit den Steuern.

Man verteufelt hier immer die Schreiberlinge,weil ja hier zur Meinungsbildung bezüglich Investoren mitgelesen wird.
Wenn die dann so einen Kommentar von FCK lesen,dann gut Nacht.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

woinem77 hat geschrieben:Was soll denn die Vereinsführung machen? .
Agieren, nicht reagieren.
Und ja, es ist eine Art Sturm im Wasserglas, aber einen den man hätte vrhinder können, oder sogar zum Traumstrand ausbauen hätte können, wenn man !gemeinsam! Gesprochen hätte.
Die Geschichte von HL hat @vhelu77 ja gut zusammengestellt.

Auch hier bin ich (nochmal) der Meinung, ein 10 Minuten Telefonat hätte hier mehr gebracht wie eine , von Anwälten durchgekaute reaktive stellungnahme. von der Zeit die dadurch verplämpert wurde ganz zu schweigen...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

Betze_FUX hat geschrieben:
woinem77 hat geschrieben:Was soll denn die Vereinsführung machen? .
Agieren, nicht reagieren.
Und ja, es ist eine Art Sturm im Wasserglas, aber einen den man hätte vrhinder können, oder sogar zum Traumstrand ausbauen hätte können, wenn man !gemeinsam! Gesprochen hätte.
Die Geschichte von HL hat @vhelu77 ja gut zusammengestellt.

Auch hier bin ich (nochmal) der Meinung, ein 10 Minuten Telefonat hätte hier mehr gebracht wie eine , von Anwälten durchgekaute reaktive stellungnahme. von der Zeit die dadurch verplämpert wurde ganz zu schweigen...
„Nach intensivem Austausch mit Herrn Layenberger und dessen schriftlicher Zustimmung zum Wechsel des Trikotsponsors, konnte ein im Vorfeld avisierter interner Fototermin einer führenden Sportzeitung für die Saison 2020/2021 bereits wenige Tage später umgesetzt werden.
Von Seiten des FCK wurde stets der Wunsch nach einer gemeinsamen Kommunikation zum Thema Sponsorenwechsel gegenüber Herrn Layenberger zum Ausdruck gebracht“

Sorry....mir persönlich ist es einfach zu viel HL gut, Vereinsführung böse...
Aber kann ja jeder seine Meinung zu haben....
Und ja! Ich schätze alles sehr was er für den Verein getan hat, aber dieses ganze kein Interesse an Fritz Walters Werten....ist mir too much.
Gerrys Flugschule
Beiträge: 312
Registriert: 02.09.2006, 00:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrys Flugschule »

Lonly Devil hat geschrieben:Warum kommen solche Statements fast immer erst, wenn die Suppe schon übergekocht ist? 8-)
Eine sehr berechtigte Frage!

Wir lesen mal wieder eine außerordentlich gelungene Pressemitteilung des FCK, die nahtlos anschließt an die peinliche Posse um Ehrmann oder die Investorensuche.

Zwei weitere Aspekte dazu:

1. "Die Verhandlungen über den Wechsel des Hauptsponsors wurden von Herrn Layenberger mit der Zuführung des von ihm erworbenen Nachlasses von Fritz Walter an den FCK verknüpft." (von fck.de)
Wie "VERKNÜPFT"??? Wenn Layenberger die Frage der Trikotbrust wirklich mit dem Nachlass von Fritz Walter VERKNÜPFT hätte, dann hätte es keinen Wechsel auf der Trikotbrust und keine bunte Pressekonferenz in Homburg gegeben. Punkt.
Layenberger hatte noch Vertrag bis 2021 und die (von ihm damals gewünschte und auch kommunizierte!) Klausel, dass er die Brust bei einem höheren Angebot vorzeitig räumt, hätte der FCK bis 31.12.2019 ziehen müssen.
Also ist Layenberger dem FCK jetzt entgegen gekommen, ohne dass er vertraglich dazu verpflichtet gewesen wäre.
Die Titulierung "VERKNÜPFT" ist also faktisch falsch, über den schlechten Stil müssen wir gar nicht erst reden...

Dass es darüberhinaus keine Einigung beim Fritz-Walter-Erbe gab, zeugt schlicht vom mangelnden Interesse des FCK in dieser Angelegenheit: Layenberger hat das Erbe vor 18 Monaten vor der Zerschlagung und damit der Zerstreuung in alle Welt bewahrt. Der FCK wollte bzw. konnte damals nicht. Oder beides. Layenberger sprang in die Bresche, betonte aber immer wieder, dass die Erinnerungsstücke beim Verein beheimatet sein sollten.
Für die Viertelmillion, die er dafür aufbrachte, wollte Layenberger jetzt lediglich einen Gegen-"Wert" in Anteilen.
Wenn die Verantwortlichen des FCK dieses Angebot, das eher einen ideellen als einen materiellen Wertausgleich beinhaltet, ablehnen können, sollen sie es auch nicht mehr wagen, sich auf die Werte Fritz Walters zu berufen.

2. Ein super Foto hat der FCK in die Pressemitteilung eingebunden.
Vor allem die Perspektive ist grandios! Quasi von der Grasnarbe aus.
Und so erscheint über der Layenberger-Bande... der Name "Buchholz".
Zufall???
Wer daran glaubt, glaubt auch an sonstige Märchen mit bösen Wölfen ("Dieter, warum hast du so lange Zähne?").

Fazit:
Die "Abteilung für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit" beim FCK veröffentlicht Texte, die unglücklich bis dämlich (Ehrmann!), mitunter auch peinlich und tendenziös, in diesem Fall sogar faktisch falsch sind.
Dafür legt man sich für ein aussagekräftiges Foto aber mächtig ins Zeug - wenn es sein muss, sogar mit der Nase auf die weiße (Außen-)Linie.
Ein intakter Verein hätte eine gesündere Außendarstellung verdient!
Mein Nickname steht für den Torwarthelden meiner Kindheit und Jugend! :teufel1:
Thomas
Beiträge: 27257
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Die Firma Layenberger hat heute nochmals ein Statement zur FCK-Partnerschaft abgegeben:

Bild

Auch Layenberger wollte Eigenkapital beisteuern

Nachdem letzte Woche zwei öffentliche Schreiben zwischen Exklusivpartner Layenberger und dem 1. FC Kaiserslautern hin und her gingen, hat der Ex-Hauptsponsor sich nun noch einmal geäußert: Es geht um den Fritz-Walter-Nachlass, den Einstieg als regionaler Investor und die Zukunft als Sponsor.

Vor einer Woche hatte Harald Layenberger den FCK-Verantwortlichen sinngemäß unterstellt, ihn als Hauptsponsor ausgebootet zu haben und sich nicht ernsthaft für den von ihm geretteten Nachlass Fritz Walters zu interessieren. Diesen Vorwurf wies der FCK daraufhin zurück und enthüllte, dass Layenberger Vereinsaktien im Gegenzug für den Nachlass verlangt habe (siehe Chronologie im DBB-Forum).

"Um Missverständnissen in Zusammenhang mit dem Nachlass von Fritz Walter vorzubeugen, ist es uns wichtig, darauf hinzuweisen, dass unser schriftliches Angebot an den Verein, ein Aktienpaket in Höhe der Rechnung des Auktionshauses zu zeichnen, selbstverständlich so gestaltet war, dass es der jeweiligen Situation des FCK hätte angepasst werden können. Darüber hinaus waren wir bereit, weiteres zusätzliches Eigenkapital einzulegen", schreibt die Layenberger Nutrition Group nun in einer offiziellen Pressemitteilung. Vom FCK habe man keine offizielle, schriftliche Antwort auf dieses Angebot erhalten. Das Sponsoring als Exklusivpartner des FCK läuft noch bis 2021, Layenberger will in Kürze weitere, anderweitige Neuigkeiten in Sachen Profifußball bekanntgeben.

Die komplette Mitteilung der Firma Layenberger im Wortlaut (Link):

"Die Layenberger Nutrition Group hat den Dank des 1. FC Kaiserslautern in der letzten Woche auf der Website zur Kenntnis genommen. Um Missverständnissen in Zusammenhang mit dem Nachlass von Fritz Walter vorzubeugen, ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass unser schriftliches Angebot an den Verein, ein Aktienpaket in Höhe der Rechnung des Auktionshauses zu zeichnen, selbstverständlich so gestaltet war, dass es der jeweiligen Situation des FCK hätte angepasst werden können. Darüber hinaus waren wir bereit, weiteres zusätzliches Eigenkapital einzulegen.

Wir bedauern, dass wir auf unser schriftliches Angebot bis heute keine offizielle, schriftliche Antwort des FCK erhalten haben. Und damit auch keinerlei Erklärung. Trotz dieses Umstandes richten wir jetzt unseren Blick nach vorn und werden unser Engagement im Profifußball kurzfristig neu ausrichten. Näheres dazu folgt in Kürze!"

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Layenberger ist nicht mehr FCK-Hauptsponsor
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Damit kann man dann davon ausgehen, das Ende der Saison 20/21 das Kapitel "Layenberger" beim FCK beendet wird, und man sich einen neuen Exlusiv-Partner und Tribünensponsor suchen muss. Schade, das man nicht ordentlich und vernünftig miteinander kommunizieren kann. Und damit meine ich alle Parteien.......
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Leider sind Leute am Betze die nicht mögen wenn Tacheles gesprochen wird und wenn jemand Ahnung und Durchblick hat das mag man nicht. So kommt es auch daß das Erbe von Fritz Walter dann egal ist. Und obwohl hinten und vorne Geld fehlt verzichtet man auf einen solchen Sponsor welcher auch mit Herz dabei ist. Herr Layenberger sie tun gut daran sich vom FCK komplett zu trennen, gehen sie dahin wo man ihr Engagement schätzt und man sie gerne im Verein sehen will. Vielleicht komme ich mit. Der FCK den ich kennen und lieben lernte gibt es nicht mehr. Es geht nur noch um Macht und Eitelkeiten verschiedener Personen.
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

SEAN hat geschrieben:Damit kann man dann davon ausgehen, das Ende der Saison 20/21 das Kapitel "Layenberger" beim FCK beendet wird, und man sich einen neuen Exlusiv-Partner und Tribünensponsor suchen muss. Schade, das man nicht ordentlich und vernünftig miteinander kommunizieren kann. Und damit meine ich alle Parteien.......
Das würde mich tatsächlich auch nicht wundern. Und bei aller Sympathie für Harry Layenberger: vermutlich wäre es tatsächlich besser, wenn er sich feste auf die Zunge gebissen hätte. Dieses Hin und Her führt leider zu nix außer zu schlechter Laune bei allen Beteiligten.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
CGS
Beiträge: 153
Registriert: 17.01.2011, 08:44

Beitrag von CGS »

Ich find ja auch super, was layenberger alles für den fck getan hat. Wie Layenberger zum FCK stand, als alles verloren schien...
Aber bei aller Liebe: Layenberger selbst wurde nicht müde zu betonen, daß er jederzeit die Trikotbrust frei macht, wenn einer kommt der mehr zahlt. Jetzt plötzlich gab's ne Deadline (die vergaß er wohl zu erwähnen die ganze Zeit). Und er wird nicht müde zu betonen das er in seiner unermüdlichen Gutmütigkeit trotzdem die Brust frei machte, als der FCK viel zu spät darum bettelte doch ALK wieder auf die Brust nehmen zu dürfen.... Da braucht einer aber kräftig die Bestätigung von außen....
Das er dann auch noch davon spricht, dass der böse, böse FCK so gar nicht an dem Nachlass von Fritz Walter interessiert ist, er gleichzeitig aber vergisst zu erwähnen, daß er dafür Anteile in Höhe der damals bezahlten Rechnung forderte passt genau so ins Bild.
Natürlich muss er dem FCK nichts schenken. Aber bitte, lieber Herr Layenberger: hör auf damit, dich als den selbstlosen Gönner hinzustellen, während du wichtige Details deiner Vorgehensweise - die manches in anderes Licht stellen könnten - vergisst zu erwähnen.
Nur mal so: was, wenn der FCK wegen der anstehenden Insolvenz nicht in der Lage ist, Anteile zu verschenken?
Und einen materiellen Gegenwert in der Höhe dürfte der Nachlass nicht haben. Ideell ja, aber darum geht es während einer Insolvenz nicht.
Ich frage mich ernsthaft: Warum stellt Herr Layenberger sich selbst immer als der große Gönner dar, der vom FCK nicht genügend gewürdigt wird? Was soll das? Sind wir etwa doch nicht so selbstlos, wie wir uns gerne in der Öffentlichkeit darstellen? Oder verfolgen wir etwa andere Ziele? Da ist das Umfeld doch sonst so schnell dabei Verdächtigungen auszusprechen... Warum nicht bei "Harry"?
Gerade diese Geschichte hat mich wieder pro aktuelle Führung denken lassen...
LM2608
Beiträge: 327
Registriert: 19.12.2017, 13:59

Beitrag von LM2608 »

Ich stehe auch hinter Harry Berg, aber das Fritz Walter Erbe gegen Aktien zu kaufen finde ich auch eher schwierig. Der FCK soll Aktien verkaufen, um die wirtschaftliche und sportliche Entwicklung des Vereins anzuschieben.
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

wernerg1958 hat geschrieben:Leider sind Leute am Betze die nicht mögen wenn Tacheles gesprochen wird und wenn jemand Ahnung und Durchblick hat das mag man nicht. So kommt es auch daß das Erbe von Fritz Walter dann egal ist. Und obwohl hinten und vorne Geld fehlt verzichtet man auf einen solchen Sponsor welcher auch mit Herz dabei ist. Herr Layenberger sie tun gut daran sich vom FCK komplett zu trennen, gehen sie dahin wo man ihr Engagement schätzt und man sie gerne im Verein sehen will. Vielleicht komme ich mit. Der FCK den ich kennen und lieben lernte gibt es nicht mehr. Es geht nur noch um Macht und Eitelkeiten verschiedener Personen.
Ich finde dass die Führung des FCK in einer wirklich schwierigen Phase Durchblick hat.
Was soll das heissen dass man keinen mag der „Tacheles“ redet?
Sicher ist die Kommunikation hier und da alles andere as gut, aber die Aufgaben lautet „FCK retten und eine Mannschaft zusammenzustellen“!!!!
Da machen die Herren wie ich finde einen sehr guten Job.
Und Herr Layenberger wird hier im Forum ja schon fast auf Händen getragen, was in Ordnung ist, da er in der schwierigen Zeit da war.
Auf der anderen Seite war der FCK vermutlich auch nicht nur „Geld rein buttern“ sondern auch kalkuliertes Marketing.
Für viel weniger Geld kommt man bei einem so grossen Verein (!) nicht auf die Brust.
Ich hoffe einfach dass auf dieses Statement jetzt KEINE Reaktion folgt!
Auf der einen Seite immer der Samariter der sofort die Brust freimacht wenn er dem FCK helfen kann-jetzt klar die Message des verletzten Stolzes und dass man (so liest es sich) jetzt (deswegen) woanders investieren wird.
Trotzdem: Danke für die letzten Jahre!
Und wenn Du wegen sowas dann mit Herr Layenberger direkt zu einem neuen Verein gehen willst.....
Zuletzt geändert von woinem77 am 31.08.2020, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wuttke_Weinfest
Beiträge: 352
Registriert: 20.08.2016, 18:15

Beitrag von Wuttke_Weinfest »

In meinen Augen macht die Fürhung alles richtig. Jemanden, der fortan Posts im Internet veröffentlicht, bringt enorme Unruhe. Die drei Inovestoren zeigen sich indessen sehr diplomatisch und halten sich zurück. Mehr noch: Sie zahlen 800.000 als Trikotsponsor. Das ist in der 3. Liga ne Menge Geld!
Schwebender Teufel
Beiträge: 1614
Registriert: 27.01.2014, 10:30

Beitrag von Schwebender Teufel »

Ja gut wollte unser Freund aus Luxemburg auch ......ich möchte nix böses sagen aber Herr Layenberger wird hier auch über alles abgefeiert der Heiland war er am Ende aber auch nicht wie quasi jeder der dem FCK weiter helfen wollte.
Nur der FCK :teufel2:
Seit mir nicht böse aber der Herr Layenberger geht mir so ein bisschen auf den Kecks wie der Herr Becca die reden u d reden und was passiert beim FCK .....nix kommt für mich zumindest fest so rüber ...währe schön wen ich mich täuschen würde.....
super-jogi
Beiträge: 1650
Registriert: 21.01.2008, 22:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von super-jogi »

und wieder wird Öl ins Feuer gegossen.
Bei aller Wertschätzung für HL, aber was er da des öfteren speziell über social media loslässt ist einfach nur kontraproduktiv.
Er tut sich damit selbst keinen Gefallen.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
moseldevil
Beiträge: 804
Registriert: 10.08.2006, 17:38
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Muri bei Bern

Beitrag von moseldevil »

wernerg1958 hat geschrieben:Leider sind Leute am Betze die nicht mögen wenn Tacheles gesprochen wird und wenn jemand Ahnung und Durchblick hat das mag man nicht. So kommt es auch daß das Erbe von Fritz Walter dann egal ist. Und obwohl hinten und vorne Geld fehlt verzichtet man auf einen solchen Sponsor welcher auch mit Herz dabei ist. Herr Layenberger sie tun gut daran sich vom FCK komplett zu trennen, gehen sie dahin wo man ihr Engagement schätzt und man sie gerne im Verein sehen will. Vielleicht komme ich mit. Der FCK den ich kennen und lieben lernte gibt es nicht mehr. Es geht nur noch um Macht und Eitelkeiten verschiedener Personen.
Vielleicht hatten sie ja auch so viel Ahnung und Durchblick, um zu wissen, dass das so nicht funktioniert hätte. Dass der Krempel dann in die Insolvenzmasse geht und am Ende vielleicht sogar verkimmelt werden muss.
Außerdem, was bringt es dem FCK in der jetzigen brenzligen Lage Anteile los zu werden und keinen finanziellen Gegenwert dafür zu bekommen und stattdessen einen Gegenwert zu erhalten, den man auf keinen Fall zu Geld machen sollte. Da soll doch lieber Herr Layenberger das Erbe behalten und dem Museum als Leihgabe stiften. Das wäre ein feiner Zug gewesen.

So nur wieder ein unprofessioneller Versuch mehr Einfluss zu erhalten, wie so oft. Und wieder Unruhe über die Öffentlichkeit rein gebracht, wie auch schon öfters. Auf so einen Sponsor kann ich gut und gerne verzichten.
Bild
Erklärbär
Beiträge: 392
Registriert: 13.07.2020, 01:28

Beitrag von Erklärbär »

Den ganzen Stress haben wir hauptsächlich wegen dem "Wie" und nicht wegen dem "Das".
Da wurde der Fantalk im Stadion nicht gewünscht.
Dann kommt das Gerücht um Alk in der Bild.
Dann plappert SoV in der Rheinpfalz Details aus.
Layenberger postet auf Facebook.
SoV entschuldigt sich.
Dann kommt doch Alk als Sponsor.
Und das kurz vor der Saison.

Mal betriebswirtschaftlich gesehen :

Wie soll Layenberger so schnell einen anderen Verein finden?

Und bitte nicht vergessen :

Als keiner wollte - auch Alk nicht - wer war da?

Wer hat denn die Kohle für die Karlsberg Westtribüne gegeben?

Warum hat denn Hr Nardi, Herr Theiss...oder Bexbach nicht das FW-Erbe gekauft?

Die Wahrheit liegt in der Mitte.

Leider scheint es so, daß Kommunikation nicht die Stärke des SoV ist.

Was wird denn in zwei Jahren, wenn es sportlich schief läuft?

Bleibt dann Alk, oder hat man dann wieder Layenberger in Petto?

Oder Maxda, Paysafecard...
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Wuttke_Weinfest hat geschrieben: Die drei Inovestoren zeigen sich indessen sehr diplomatisch und halten sich zurück. Mehr noch: Sie zahlen 800.000 als Trikotsponsor. Das ist in der 3. Liga ne Menge Geld!
Dann sollen sie mal endlich investieren und könnten Layenberger doch auch gleich das FW Erbe abkaufen und sich zusätzlich feiern lassen, das zum Jubiläum zurück gebracht zu haben. Aber Gespräche über Investitionen sind beim FCK ja eine seeeeehr lange Geschichte, immer wieder :lol: "Beabsichtigt...zeitnah...bald... Hoffnung auf...usw
Omnia vincit amor
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

Es nervt so sehr. HB, wenn du das liest: Ruf den Voigt an und piss den an, aber hör endlich auf alles im SM breitzutreten. Das nimmt langsam wirklich Züge von Profilneurotik an.
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des FCK ist seit langem irgendwo zwischen nicht vorhanden und enttäuschend. An was oder wem liegt das wohl?

Das geht auf jeden Fall viel besser.
Antworten