
Layenberger ist nicht mehr FCK-Hauptsponsor
Der 1. FC Kaiserslautern wird künftig mit einem anderen Schriftzug auf der Trikotbrust auflaufen. Dies hat der bisherige Partner Harald Layenberger bekanntgegeben, der dabei auch Kritik am Ablauf seitens der FCK-Verantwortlichen benennt. Neuer Hauptsponsor wird wohl Dr. Theiss Naturwaren ("Allgäuer Latschenkiefer").
In seiner Stellungnahme schreibt Harald Layenberger zusammenfassend: "Uns ist, wie nach all den Beiträgen in den Medien der vergangenen Zeit und der Reaktion des FCK darauf zu erwarten war, von den Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern angetragen worden, unser Engagement als Hauptsponsor kurzfristig und außerhalb jeder vertraglichen Verpflichtung zu beenden. Wir haben diesem Wunsch entsprochen und machen die Brust frei für einen neuen Hauptsponsor. Den Verein werden wir in der kommenden Saison als Exklusivpartner begleiten."
Dr. Theiss soll laut Medienberichten 800.000 Euro pro Saison zahlen
In den vergangenen Monaten hatte es mehrfach Medienberichte gegeben, laut denen Dr. Theiss Naturwaren (FCK-Hauptsponsor von 2010 bis 2014) zurück auf die Trikotbrust und Layenberger ablösen wolle. Der bisherige Hauptsponsor (seit 2018) machte nie einen Hehl daraus, bei einem besseren Angebot zugunsten des FCK zurückzuziehen: Laut den Berichten soll Dr. Theiss Naturwaren künftig 800.000 Euro bezahlen, bei Layenberger waren es 425.000 Euro. Die Geschäftsführer der Marke aus Homburg, Dr. Peter Theiss und Giuseppe Nardi, gehören auch zu den Regionalen Investoren des FCK, welche mit 8,3 Millionen Euro Eigenkapital die kommende Saison am Betze mitfinanzieren sollen.
Kritik an den Verantwortlichen, positive Worte an die Fans
"Wir tun dies freiwillig und ohne Rechtspflicht, weil die Geschäftsführung des FCK es versäumt hat, die entsprechende vertragliche Regelung rechtzeitig zum 31. Dezember 2019 geltend zu machen. Wir haben aber sehr wohl zur Kenntnis genommen, wie Vertragsdetails, die nur dem Management bekannt waren, erst gezielt lanciert und dann in beispielloser Art und Weise öffentlich verdreht wurden", schreibt Layenberger weiter, der darüber hinaus auch noch ein mangelndes Interesse des Vereins am von ihm geretteten Nachlass Fritz Walters kritisiert. Dennoch bleibt die Firma des selbst eingefleischten FCK-Fans noch Exklusivpartner, und er findet in seinem Statement neben kritischen auch positive Worte: "Ich wünsche uns allen und unserem FCK ganz viel Erfolg und hoffentlich auch bald wieder ein volles Stadion, sobald das wieder möglich ist."
Die komplette Stellungnahme von Harald Layenberger im Wortlaut:
Liebe Freunde, Fans und Mitglieder des 1. FCK,
nachdem am Freitag bereits das Mannschaftsfoto für den Kicker im neuen Trikot, mit dem neuen Sponsor gemacht wurde (was auch ich nicht wusste) und ich jetzt bereits mehrfach angesprochen und angeschrieben wurde, sehe ich es als meine Pflicht an, Euch zu informieren.
Für alle die nur eine Kurzfassung lesen wollen, hier das Wichtigste in wenigen Sätzen:
Uns ist, wie nach all den Beiträgen in den Medien der vergangenen Zeit und der Reaktion des FCK darauf zu erwarten war, von den Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern angetragen worden, unser Engagement als Hauptsponsor kurzfristig und außerhalb jeder vertraglichen Verpflichtung zu beenden. Wir haben diesem Wunsch entsprochen und machen die Brust frei für einen neuen Hauptsponsor. Den Verein werden wir in der kommenden Saison als Exklusivpartner begleiten.
Und hier die entsprechende Langversion:
Für mich war immer klar, ohne Leidenschaft und Herz für einen Verein und seine Fans, verliert der Fußball seine Seele und wird zumindest für mich uninteressant. Deshalb war es auch eine persönlich großartige Erfahrung zu erleben, wie während meiner Zeit bei Union Berlin, mit den Menschen in und um diesen Verein, so viel mehr entstanden ist, als nur ein nüchternes Sponsorship, weshalb die Eisernen auch zukünftig immer etwas Besonderes für mich sein werden.
Genauso war aber auch immer klar, dass der FCK der Verein ist, für den mein Herz am lautesten schlägt. Nach dem Abstieg in die 3. Liga - und weil zu dieser Zeit auch keiner bereit war, wurde ich mit meinem Unternehmen Hauptsponsor des 1. FCK. Natürlich hätte ich wissen müssen, nein ich wusste es zumindest 2018 nur zu gut, auf was ich mich da einlasse. Dennoch ich wollte unbedingt ein Zeichen setzen, die dringend benötigte Aufbruchstimmung erzeugen und den Fans und meinem Verein meine Wertschätzung entgegen bringen. Ich war wirklich stolz darauf, die Brust der Roten Teufel zu zieren und ich glaubte fest daran, mithelfen zu können, den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen.
Ein Verein wird aber vor allem durch die Menschen geprägt, die ihn führen. Wenn das Spiel mit dem Ball nicht mehr das Wichtigste ist, sondern alles im Verein zum Spielball von Politik und anderen persönlichen Interessen wird, dann ist es schwer, sich an Gemeinsamkeiten festzuhalten. Der Name Fritz Walter und seine Werte werden zwar überall und von jedem Verantwortlichen immer und gerne zitiert und propagiert, aber letztendlich bleiben das nur leere Worthülsen ohne Wert, wenn man sich nicht auch daran orientiert und sein Handeln danach ausrichtet.
Die Spitze unseres FCK sollte deshalb immer sachlich und fair darüber informieren was ist, statt zu versuchen, die Mitglieder und Fans für die eigenen Ziele zu instrumentalisieren. Die dauernden Kämpfe mit wechselnden Gräben, Halbwahrheiten und Unterstellungen, sowie der gezielte Einsatz bestimmter Medien haben unseren Verein leider ganz nahe an den Rand des Abgrundes geführt. Oder glaubt jemand ernsthaft, die Kampagne der großen Boulevardzeitung der letzten Monate gegen alle, mit Ausnahme der immer gleichen Personen, hat den FCK für Investoren oder Sponsoren attraktiver gemacht?
Wir wollen und werden aber unser Wort halten. So wie wir es bereits am 13.07.2018 versprochen haben, machen wir die Brust frei für einen Sponsor, der dem FCK in der jetzigen Situation vielleicht mehr helfen kann, als wir es mit unseren finanziellen Mitteln tun können, in der Hoffnung, dass damit auch der sportliche Erfolg einhergeht und unser Verein wieder besseren Zeiten entgegen sehen kann. Wir tun dies freiwillig und ohne Rechtspflicht, weil die Geschäftsführung des FCK es versäumt hat, die entsprechende vertragliche Regelung rechtzeitig zum 31.12.19 geltend zu machen. Wir haben aber sehr wohl zur Kenntnis genommen, wie Vertragsdetails, die nur dem Management bekannt waren, erst gezielt lanciert und dann in beispielloser Art und Weise öffentlich verdreht wurden. Wer auch immer dafür verantwortlich war, ihm liegt das Wohl des FCK garantiert nicht am Herzen.
Wir hätten in diesem Zuge gerne auch den Verbleib des Fritz Walter Erbes geregelt und es dorthin zurückgebracht, wo es meiner Meinung nach unbedingt hingehört - nämlich zum FCK! Alle Versuche dieses ohne Aufwand an zusätzlichen liquiden Mitteln für den Verein möglich zu machen, sind leider fruchtlos verlaufen. Vor zwei Jahren hieß es, der FCK hätte keine Möglichkeit gehabt, die Zerschlagung des Erbes und die Versteigerung der Memorabilien zu verhindern. Heute, soviel bleibt festzuhalten, hätte der FCK viele Möglichkeiten nutzen können, auch ohne zusätzliche Barmittel, das Erbe im Jubiläumsjahr und zum 100. Geburtstag von Fritz Walter zurück in den Verein zu bringen. Leider ist uns aber sehr deutlich gemacht worden, dass zumindest momentan keinerlei Interesse an einer Heimkehr des Nachlasses unserer Ikone besteht. Deshalb bleibt es nun auch dort wo es ist.
Ich wünsche uns allen und unserem FCK ganz viel Erfolg und hoffentlich auch bald wieder ein volles Stadion, sobald das wieder möglich ist. Ich selbst überlege derzeit als Fußballverrückter der ich bin, ob wir uns als Firma nochmal im Fußball engagieren wollen oder ob wir unser Engagement in diesem Sport nun ganz beenden werden. Wenn wir allerdings doch noch einmal etwas tun sollten, tun wir es garantiert nur dort wo unser Einsatz auch willkommen ist.
Was langfristig in Erinnerung bleibt, sind die wirklich schönen Momente mit Euch in der „Layenberger & Fans“ Loge, unser gemeinsames Engagement für den Verein und für die Werte die diesem Verein von Fritz Walter mitgegeben wurden.
Danke dafür!
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 26.08.2020:
FCK nimmt Stellung zum Layenberger-Sponsoring
Kurz vor Beginn der neuen Fußballsaison 2020/2021 erfolgt beim 1. FC Kaiserslautern ein Wechsel des Hauptsponsors. Der FCK möchte sich an dieser Stelle ausdrücklich bei seinem bisherigen Hauptsponsor Harald Layenberger und seinem Unternehmen, der Layenberger Nutrition Group, für das Engagement der vergangenen beiden Jahre bedanken.
Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga war es Herr Layenberger, der aus seiner Affinität zu unserem Verein bereit war als Hauptsponsor den FCK finanziell zu unterstützen. Mit seiner persönlichen Leidenschaft für den Verein hat er damit die Herzen vieler FCK-Fans erreicht.
Die Verhandlungen über den Wechsel des Hauptsponsors wurden von Herrn Layenberger mit der Zuführung des von ihm erworbenen Nachlasses von Fritz Walter an den FCK verknüpft. Eine Gegenleistung durch die Hingabe von Aktien durch den FCK, konnte in der aktuellen Situation keine Zustimmung finden. Ein dem Nachlass wertgleiches Angebot, in Form eines Sponsorenpakets für die Saison 2021/2022, wurde von seiner Seite leider abgelehnt. Wir bedauern es daher sehr, dass somit gerade zum 100. Geburtstag von Fritz Walter die Übertragung des Nachlasses an den FCK nicht realisiert werden konnte – dies auch mit Hinblick auf die gewünschte Einbindung von Herrn Layenberger in die Planungen einer Veranstaltung für Fans und Mitglieder am 31. Oktober 2020 und seiner Absichtserklärung, einige Memorabilia in der begleitenden Ausstellung zur Verfügung zu stellen.
Nach intensivem Austausch mit Herrn Layenberger und dessen schriftlicher Zustimmung zum Wechsel des Trikotsponsors, konnte ein im Vorfeld avisierter interner Fototermin einer führenden Sportzeitung für die Saison 2020/2021 bereits wenige Tage später umgesetzt werden. Von Seiten des FCK wurde stets der Wunsch nach einer gemeinsamen Kommunikation zum Thema Sponsorenwechsel gegenüber Herrn Layenberger zum Ausdruck gebracht.
Unabhängig der konträren Ansichten zu diesem Vorgang, freuen wir uns, dass Herr Layenberger uns auch in der Saison 20/21 als Exklusivpartner weiterhin zu Verfügung steht und wir gemeinsam die Ziele des FCK verfolgen können.
Quelle: fck.de
Ergänzung, 31.08.2020:

Auch Layenberger wollte Eigenkapital beisteuern
Nachdem letzte Woche zwei öffentliche Schreiben zwischen Exklusivpartner Layenberger und dem 1. FC Kaiserslautern hin und her gingen, hat der Ex-Hauptsponsor sich nun noch einmal geäußert: Es geht um den Fritz-Walter-Nachlass, den Einstieg als regionaler Investor und die Zukunft als Sponsor.
Vor einer Woche hatte Harald Layenberger den FCK-Verantwortlichen sinngemäß unterstellt, ihn als Hauptsponsor ausgebootet zu haben und sich nicht ernsthaft für den von ihm geretteten Nachlass Fritz Walters zu interessieren. Diesen Vorwurf wies der FCK daraufhin zurück und enthüllte, dass Layenberger Vereinsaktien im Gegenzug für den Nachlass verlangt habe (siehe Chronologie im DBB-Forum).
"Um Missverständnissen in Zusammenhang mit dem Nachlass von Fritz Walter vorzubeugen, ist es uns wichtig, darauf hinzuweisen, dass unser schriftliches Angebot an den Verein, ein Aktienpaket in Höhe der Rechnung des Auktionshauses zu zeichnen, selbstverständlich so gestaltet war, dass es der jeweiligen Situation des FCK hätte angepasst werden können. Darüber hinaus waren wir bereit, weiteres zusätzliches Eigenkapital einzulegen", schreibt die Layenberger Nutrition Group nun in einer offiziellen Pressemitteilung. Vom FCK habe man keine offizielle, schriftliche Antwort auf dieses Angebot erhalten. Das Sponsoring als Exklusivpartner des FCK läuft noch bis 2021, Layenberger will in Kürze weitere, anderweitige Neuigkeiten in Sachen Profifußball bekanntgeben.
Die komplette Mitteilung der Firma Layenberger im Wortlaut (Link):
"Die Layenberger Nutrition Group hat den Dank des 1. FC Kaiserslautern in der letzten Woche auf der Website zur Kenntnis genommen. Um Missverständnissen in Zusammenhang mit dem Nachlass von Fritz Walter vorzubeugen, ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass unser schriftliches Angebot an den Verein, ein Aktienpaket in Höhe der Rechnung des Auktionshauses zu zeichnen, selbstverständlich so gestaltet war, dass es der jeweiligen Situation des FCK hätte angepasst werden können. Darüber hinaus waren wir bereit, weiteres zusätzliches Eigenkapital einzulegen.
Wir bedauern, dass wir auf unser schriftliches Angebot bis heute keine offizielle, schriftliche Antwort des FCK erhalten haben. Und damit auch keinerlei Erklärung. Trotz dieses Umstandes richten wir jetzt unseren Blick nach vorn und werden unser Engagement im Profifußball kurzfristig neu ausrichten. Näheres dazu folgt in Kürze!"
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 01.09.2020:

Layenberger wird Hauptsponsor des SV Sandhausen
Die Layenberger Nutrition Group, bis gestern noch offizieller Brustsponsor des 1. FC Kaiserslautern, wird neuer Hauptsponsor des Zweitligisten SV Sandhausen. Das gaben das Unternehmen und der Verein heute Morgen bekannt.
Erst gestern Abend hatte Layenberger in einer Pressemitteilung baldige Neuigkeiten bezüglich eines Engagements im Sport angekündigt (siehe Chronologie im DBB-Forum). Nachdem die Firma von Harald Layenberger Ende des vergangenen Monats nach rund zwei Jahren das Hauptsponsoring beim FCK zu Gunsten der Dr. Theiss Naturwaren GmbH und deren Marke "Allgäuer Latschenkiefer" beendet hatte, steigt das in Rodenbach ansässige Unternehmen jetzt beim Zweitligisten SV Sandhausen als Hauptsponsor ein. Auf der Ebene des Exklusivpartners wird Layenberger dem FCK jedoch auch kommende Saison erhalten bleiben.
"Ich habe den SV 1916 Sandhausen als einen solide geführten, sympathischen Verein kennengelernt. Und er hat Visionen! Zudem schätze ich das selbstbewusste, teils freche, aber nie verletzende Auftreten des Vereins. Ich glaube, wir passen gut zueinander. Wir begleiten diesen Klub gerne auf der Reise durch die nächsten Jahre - als bester Freund und natürlich mit den besten Wünschen", wird Harald Layenberger in der offiziellen Pressemitteilung zitiert.
Sandhausen sichert sich Partner, der "zu 100 Prozent passt"
"Wir freuen uns, mit der Layenberger Nutrition Group einen Partner gefunden zu haben, der zu 100 Prozent zu den Werten unseres Vereins als innovatives und gleichzeitig bodenständiges 'Fußballunternehmen' passt", äußert sich Jürgen Machmeier, Präsident und Vorstandsvorsitzender des SV Sandhausen, über die zukünftige Zusammenarbeit mit dem neuen Partner. Und der Geschäftsführer der Sandhäuser, Volker Piesga, ergänzt: "Wir sind überzeugt, gemeinsam mit Layenberger in einer langfristig angelegten Partnerschaft die Strahlkraft beider Unternehmen steigern zu können, gegenseitig voneinander zu profitieren und selbstbewusst die Zukunft zu gestalten."
Die Mitteilung der Layenberger Nutrition Group im Wortlaut (Link):
Layenberger zurück in Liga 2! Ab sofort Hauptsponsor des SV 1916 Sandhausen
"Die Layenberger Nutrition Group und der Zweitliga-Fußball - das sind Geschichten prallvoll mit Emotionen. Auf dem Weg zum Bundesliga-Aufstieg 2019 zierte das 5-Sterne-Logo von Layenberger 3 Jahre die Trikots des 1. FC Union Berlin. Jetzt geht das Zweitliga-Abenteuer mit der Fitness-Marke GYMPER by Layenberger in die nächste Runde - mit dem SV Sandhausen 1916 e.V. als Partner. Harald Layenberger, Gründer und Geschäftsführer der Layenberger Nutrition Group GmbH:
"GYMPER - Your. Best. Buddy! Das ist nicht nur ein Slogan, das ist auch unsere Produkt-Philosophie. Unsere hochwertigen Fitness-Produkte sind Dein bester Freund bei jeder Herausforderung eines aktiven, dynamischen und zeitgemäßen Lebens. Layenberger steht für Qualität, für Authentizität und für Visionen.
Ich habe den SV 1916 Sandhausen als einen solide geführten, sympathischen Verein kennengelernt. Und er hat Visionen! Zudem schätze ich das selbstbewusste, teils freche, aber nie verletzende Auftreten des Vereins. Ich glaube, wir passen gut zueinander. Wir begleiten diesen Klub gerne auf der Reise durch die nächsten Jahre - als bester Freund und natürlich mit den besten Wünschen."
Zur Feier gibt es in unserem Onlineshop unter http://www.gymper.de auf alle Gymper-Produkte bis einschließlich Sonntag (6. September 2020) 19,16% Rabatt.
Für alle Fans gilt ab sofort der Rabatt-Code: SVS1916
Viel Spaß beim Kennenlernen!
Gymper - Your. Best. Buddy!"
Quelle: Der Betze brennt
Ursprünglicher Beitrag:
Layenberger ist nicht länger Hauptsponsor des 1.FC Kaiserslautern. Dazu schreibt Harry Berg folgendes:
Quelle und Langversion unter:"Liebe Freunde, Fans und Mitglieder des 1. FCK,
nachdem am Freitag bereits das Mannschaftsfoto für den Kicker im neuen Trikot, mit dem neuen Sponsor gemacht wurde (was auch ich nicht wusste) und ich jetzt bereits mehrfach angesprochen und angeschrieben wurde, sehe ich es als meine Pflicht an, Euch zu informieren. Für alle die nur eine Kurzfassung lesen wollen, hier das Wichtigste in wenigen Sätzen:
Uns ist, wie nach all den Beiträgen in den Medien der vergangenen Zeit und der Reaktion des FCK darauf zu erwarten war, von den Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern angetragen worden, unser Engagement als Hauptsponsor kurzfristig und außerhalb jeder vertraglichen Verpflichtung zu beenden. Wir haben diesem Wunsch entsprochen und machen die Brust frei für einen neuen Hauptsponsor. Den Verein werden wir in der kommenden Saison als Exklusivpartner begleiten.
https://www.facebook.com/harry.berg2