
Pokalfinale FCK gegen Waldalgesheim live im SWR
Der 1. FC Kaiserslautern will am Samstag (Anstoß:16:45 Uhr) seinen Titel im Südwestpokal verteidigen und mit einem Finalsieg gegen Alemannia Waldalgesheim in den DFB-Pokal einziehen. Die ARD überträgt eine Konferenzschaltung, der SWR zeigt das Spiel komplett im Live-Stream.
Auch im Endspiel werden aufgrund der geltenden Hygieneregeln leider kaum Zuschauer zugelassen sein: Nach aktuellem Stand dürfen im Sportpark Husterhöhe in Pirmasens bis zu 400 Personen auf der Haupttribüne dabei sein. Laut "Allgemeiner Zeitung" erhalten beide Finalteilnehmer je 75 Karten, die sie Funktionären, Verwandten und Fans zur Verfügung stellen können. Ansonsten sind alle Stadionbereiche geschlossen, mit Ausnahme eines kleinen Blocks auf der Gegentribüne: Dort sollen die Mitarbeiter des SWR platziert werden, von denen das Spiel unter www.swr.de/sport ab 16:45 Uhr in voller Länge im Live-Stream übertragen wird. Das Erste zeigt zudem am Samstag ab 14:30 Uhr alle 19 Endspiele des "Finaltags der Amateure" in einer Konferenzschaltung.
Maximal 400 Zuschauer erlaubt - Timmy Thiele weiterhin gesperrt
Sportlich geht Drittligist und Titelverteidiger FCK als haushoher Favorit in das Duell gegen Fünftliga-Aufsteiger Alemannia Waldalgesheim, der seit März kein Pflichtspiel mehr bestritten hat. Allerdings mahnen die schweren Auftritte in den Runden zuvor gegen Sechstligist SV Morlautern (2:1), Viertligist FK Pirmasens (4:2 nach Elfmeterschießen) und Fünftligist SV Gonsenheim (spätes 3:0 in Unterzahl) zu höchster Aufmerksamkeit. FCK-Trainer Boris Schommers muss auf den noch aus Gonsenheim gesperrten Timmy Thiele verzichten, außerdem fallen die länger verletzten Nicolas Sessa, Simon Skarlatidis und Lukas Gottwalt aus.
Der Gewinner am Samstag qualifiziert sich für den DFB-Pokal 2020/21 und empfängt dort am zweiten September-Wochenende Zweitligist Jahn Regensburg zum Heimspiel.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Ergänzung, 20.08.2020:

Foto: imago images
SVA-Trainer Ay: "Wir haben Bock auf das Finale"
Der 1. FC Kaiserslautern spielt gegen Alemannia Waldalgesheim um den Südwestpokal und damit verbunden um den Einzug in den DFB-Pokal. DBB-Autor Flo hat mit SVA-Trainer Aydin Ay über die Lage beim Oberliga-Aufsteiger gesprochen.
Der Betze brennt: Aydin Ay, am Samstag heißt es Fünftligist gegen Drittligist - wie fühlen sie sich in der Rolle des eines klaren Außenseiters?
Aydin Ay (37): Super! Diese Ausgangsposition hatten wir in der vergangenen Saison selten bis nie. Wir werden im Spiel am Samstag mal nicht 70 Prozent Ballbesitz haben. Dafür müssen wir vermutlich ein bisschen mehr laufen, aber das bekommen wir schon hin. Wir sind dankbar und demütig, dass wir das Spiel gegen den FCK unter den aktuellen Umständen bestreiten dürfen.
Der Betze brennt: Durch den Saisonabbruch in der Verbandsliga Südwest hat ihre Mannschaft seit Ende Februar kein Pflichtspiel mehr bestritten und stieg sozusagen am grünen Tisch in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar auf. Wie lief denn die Vorbereitung auf das Duell mit den Roten Teufeln?
Ay: Das ist schon ein großer Unterschied. Der FCK konnte ja die Saison in der 3. Liga noch beenden und hat am vergangenen Wochenende schon das Halbfinale gegen Morlautern bestritten. Ich muss aber sagen, dass wir die Vorbereitung nicht explizit auf dieses Finale ausgelegt haben. Der Fokus liegt auf ganz klar auf unserer ersten Oberliga-Saison seit 2014. Das ist unser tägliches Brot. Wir werden das Spiel nicht abschenken und haben einen gehörigen Respekt vor dem FCK. Sie sind der Favorit und sie entscheiden, wie das Spiel ausgeht. Wir werden unser Bestes geben und wollen da sein, sollte uns der FCK die Chance dazu geben.
Der Betze brennt: Durch die Corona-Pandemie sind Spielbeobachtungen viel schwieriger geworden. Wie haben sie den FCK im Vorfeld des Endspiels analysiert?
Ay: Das Halbfinale gegen Morlautern haben wir im Live-Stream gesehen. Das war für uns ein Anhaltspunkt und ein Maßstab. Ich habe mir im Juni und Juli auch einige Spiele der Drittliga-Saison angeschaut, aber es war natürlich nicht so, dass ich jede zweite Woche nach Lautern gefahren bin.
Der Betze brennt: Sie haben es eingangs schon erwähnt: Die Umstände sind besonders. Nur 400 Besucher dürfen die Partie im Pirmasenser Sportpark Husterhöhe sehen. Normalerweise wären wohl 5.000 Zuschauer dabei gewesen. Ärgert man sich da oder hat man sich mittlerweile mit der Situation abgefunden?
Ay: Da ist jetzt lange darüber geredet worden. Wir, der Südwestdeutsche Fußballverband und der FCK müssen es so nehmen, wie es ist. Wir haben uns das alle nicht ausgesucht. Natürlich ist es schade, dass nicht alle dieses Spiel im Stadion in Pirmasens sehen können. Für jeden Amateurfußballer ist so etwas nämlich ein absolutes Highlight. Wir haben aber trotzdem Bock auf das Finale!
Der Betze brennt: Vielen Dank für ihre Zeit und auf ein gutes Spiel!
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 21.08.2020:

Pokalfinale am Samstag: Huth vor FCK-Comeback
Als klarer Favorit geht der 1. FC Kaiserslautern ins Verbandspokal-Finale gegen Alemannia Waldalgesheim (Samstag, 16:45 Uhr). Während Boris Schommers zwei personelle Ausfälle kompensieren muss, steht Rückkehrer Elias Huth vor seinem ersten Einsatz.
"Wir wollen ein besseres Spiel als in der vergangenen Woche gegen Morlautern machen. Ich bin auch zuversichtlich, dass uns das gelingt, weil wir in der Vorbereitung jetzt eine Woche weiter sind. Wir wollen diesen Pokal natürlich gewinnen", betont Boris Schommers vor der Partie gegen den Oberliga-Aufsteiger, die vor 400 Zuschauern im Sportpark Husterhöhe in Pirmasens ausgetragen wird. "Mir war es letzte Woche in Sachen Pass- und Kombinationsspiel zu wenig. Wir nehmen die Favoritenrolle natürlich an. Das Spiel wird aber kein Selbstläufer."
Huth spielberechtigt - Thiele gesperrt - Kühlwetter und Zuck angeschlagen
Nachdem Elias Huth gegen Morlautern wegen einer Sperre aus seiner Zeit in Zwickau noch fehlte, ist er nun erstmals wieder spielberechtigt. Schommers ließ durchblicken, dass der Stürmer auch zum Einsatz kommen wird: "Sollte über Nacht nichts mehr passieren, dann wird Elias morgen sein erstes Pflichtspiel in dieser Saison machen." Dagegen werden neben dem gesperrten Timmy Thiele auch Christian Kühlwetter (Beschwerden am Unterschenkel) und Hendrick Zuck (Nackenprobleme) nicht im Kader stehen. "Wir wollen bei beiden kein Risiko eingehen", erklärt Schommers. Simon Skarlatidis ist nach seiner zehnwöchigen Verletzungspause wieder im Mannschaftstraining, aber für das Finale noch keine Option.
Alle weiteren Informationen zum Pokalfinale gegen Waldalgesheim folgen heute Nachmittag im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
Quelle: Der Betze brennt