Es geht ja mal wieder hin und her... Beim Lesen der letzten Seiten habe ich einiges, dass ich im Kopf verarbeiten muss, ob ich das so in dem Beitrag widerspiegeln kann, das weiß ich nicht, aber gut.
Zum Einen springt mir hier der Begriff "Forenkönige" ins Auge. Ja wer sind denn bitte schön die Forenkönige? Gibt es dann da auch Prinzen, Königinnen, Bauern, Hofnarren, Reiter, Fußvolk? Sorry, jeder hier, der angemeldet ist, ist ein vollwertiges Mitglied und man sollte keinen "höher" oder sonstwas stellen. Kommt es drauf an, wie viele Beiträge man schon geschrieben hat? Ich halte mich lieber an die Qualität. Manchmal stimme ich einem Beitrag zu, manchmal nicht. Ob derjenige ein Forenkönig ist, ist mir eher wurst.
Und ob hier systematisch Stimmung getrieben wird? Vielleicht, jedenfalls manchmal, aber diese Stimmung und Meinungsmache kommt doch eher von "Sternschnuppen". Zuerst leuchten sie hell, verglühen aber ziemlich schnell und sind dann nie mehr gesehen. Die "Forenkönige" sind aber immer da, und da hat doch jeder einen Kopf um mitzudenken, ob dieser Beitrag mit der eigenen Meinung konform geht oder nicht. Solange man sachlich und fair diskutiert kann man ja auch gerne anderer Meinung sein.
Aber ich möchte mich jetzt nicht hier aufhalten, vielmehr geht es mir um das Inhaltliche. Und da wundert es mich auch, dass hier so viel "Werbung" für den regionalen Weg gemacht wird, obwohl im Grunde KEIN richtiges Angebot vorliegt. Ob Dubai nun das perfekte Angebot für den FCK ist, wissen wir einfach nicht, aber es ist im Moment das Einzige, das belastbar und konkret ist!
Natürlich wäre mir ein Investor lieber, den man irgendwie zuordnen kann, der schon irgendwo im Fußball erfolgreich und nachhaltig gearbeitet hat. Dubai klingt ja schon mal Dubaios, aber sind das nicht einfach Vorurteile? Kennen wir Hr. Petersen bzw. wissen wir wirklich um seine Absichten Bescheid? Vielleicht wäre diese Zusammenarbeit wirklich ein Jackpot?!
Ehrlicherweise kenne ich Hr. Buchholz, Hr. Nardi, Hr. Theiss etc. auch nicht persönlich, vielleicht würden wir auch nä. Jahr mit ihrem Weg aufsteigen, wer weiß. Aber mir fehlt hier der Glaube dran. Warum? Ich puzzle mir seit geraumer Zeit ein Bild der "bestimmten Regionalen" zusammen. Das ist natürlich eine Mischung aus objektiven Dingen gepaart mit subjektiven Eindrücken, aber in dieser Wahrnehmung kommt ein Bild von den "Regionalen" heraus, das kein Gutes ist. Viele Unruheherde kann man diesem Bereich zuordnen. Und wenn hier nur die Hälfte stimmt, so reicht mir das auch aus um ein ungutes Gefühl zu haben. Und wenn hier mehrere, unabhängige User dieses Bild auch skizzieren, dann läuten bei mir die Alarmglocken.
Und ich finde es schade, wenn man hinter dem Angebot der Regionalen nichts belastbares findet. Weder finanziell (wie sieht es bei einem verpassten Aufstieg dann aus??), noch sportlich (welches Konzept wird verfolgt?)
Natürlich wäre es wirklich schön gewesen, wenn der FCK allein durch die regionale Kraft wieder gesunden und erfolgreich werden würde, das wäre dann das "gallische Dorf-Prinzip". Aber mir fehlt hier einfach der Glaube dran, dass dieser Weg uns weiter bringt. Zu viel negativen Einfluss gab es in der Vergangenheit. Jetzt sollten wir einfach mal neue Wege versuchen. Ob es erfolgreicher wird? Das weiß keiner, aber @De Sandhofer hat es bildlich super erklärt.
Ich sage es mal so: "Wenn wir nicht mal versuchen gegen den Wind zu pinkeln..." ähm ich lass es lieber, bevor wir alle noch nass werden...