
Seit1969 hat geschrieben:Stimmt wohl, kurz nach seinem Ausscheiden als Präsident erzählte er mir mit Tränen in den Augen, wie sehr er von Friedrich und Wieschemann als Marionette benutzt wurde.wozuauchimmer hat geschrieben: Dem seinen Vater kannte ich. Es war eigentlich klar, was er (auch) von FCK wollte. Aber ich möchte ihm (dem Vater) nicht absprechen, daß er auch für den FCK Gutes wollte....
Eventuell wollte er damit, in einem sich oft widersprechenden Beitrag, die allgemeine Zerrissenheit zum Ausdruck bringen.De Sandhofer hat geschrieben:@ Schorledevil94
Auch dir muss ich sagen, nicht jeder lange Text macht Sinn, deiner gehört auch dazu. Selbst einen populistischen Text verfassen, Leute als verliebte Narzissten zu bezeichnen und sich dann am Ende über Diffamierung beschweren. Gelungener Beitrag alle Achtung.
Zur Info: Es hat dich ein Lautrer und FCK-Mitglied "beleidigt", du kannst also beruhigt sein.Südpfälzer1319 hat geschrieben:Jetzt muss man sich schon von Mainzern beleidigen lassen..gibt's auf dieser Welt eigentlich noch irgendwelche Gesetze?
Ich meinte ja nur, weil man sich so auf die Fansäule versteift, wegen den paar Anteilen die im Falle des Investors übrig bleiben würden..aber wer es braucht..
Und das müssen wir einfordern. Dafür sind sie gewählt und ja,Herr Kessler wird da auch mal über seinen Schatten springen müssen.grasnarbe hat geschrieben:Ich möchte nicht wissen was Markus Merk, stellvertretender Vorsitzender, Sprecher des Aufsichtsrats und unser Gesicht nach außen, von diesem ganzen Treiben im wieder mal brodelnden Gift-Kessel 1.FC Kaiserslautern hält! Der Begriff "Team Merk" steht seit Anbeginn für einen konsequenten Neuanfang mit Ehrlichkeit, Zusammenhalt und Fachkompetenz.
Ja und das ist das traurige daran.....das nun doch wieder alles beim alten ist. Ich dachte das Team Merk das besser drauf hat. Da fragt man sich doch warum die denn den Senator in ihr Team holten. Die mussten doch wissen das der ein geradliniger Typ ist der nicht kuscht.grasnarbe hat geschrieben:Der Begriff "Team Merk" steht seit Anbeginn für einen konsequenten Neuanfang mit Ehrlichkeit, Zusammenhalt und Fachkompetenz.
Luzifer,vergib ihnen,denn sie wussten nicht was sie tun.ks_969 hat geschrieben: Da fragt man sich doch warum die denn den Senator in ihr Team holten.
Irgendwie bekomme ich das Bild von Markus Merk auf der Tribüne, bei unserem letzten Heimspiel am Samstag, nicht aus dem Kopf!grasnarbe hat geschrieben:Ich möchte nicht wissen was Markus Merk, stellvertretender Vorsitzender, Sprecher des Aufsichtsrats und unser Gesicht nach außen, von diesem ganzen Treiben im wieder mal brodelnden Gift-Kessel 1.FC Kaiserslautern hält! Der Begriff "Team Merk" steht seit Anbeginn für einen konsequenten Neuanfang mit Ehrlichkeit, Zusammenhalt und Fachkompetenz.
Kessler hält den Fuß für die "Regionalen" in der Tür?Betzegeist hat geschrieben:Über die "Becca-durch-die-Hintertür"-Nummer hab ich noch gar nicht nachgedacht. Klingt für mich aber durchaus schlüssig.
Man spielt weiter auf Zeit und hofft auf den sportlichen Turnaround mit den 8 Milliönchen. So wie letztes Jahr. Und falls es tatsächlich hinhaut und das Volk frohlockt, akzeptiert es auch den Flavio als Anker. Ob Investor oder Kreditgeber warten wir dann mal ab.
Nach der Rücktrittsforderung gegen Wilhelm und der Diffamierungsoffensive via Springer fällt es mir schwer Kessler und Co. weiter zu vertrauen. Das stinkt mir einfach alles zu sehr nach Stall.
"Team" bedeutet, dass man gemeinsam für ein bestimmtes Ziel arbeitet. Wenn dann einer ausschert und anfängt, lieber seinen eigenen Weg zu gehen, als den der anderen, dann hat man kein Team mehr, sondern im schlimmsten Fall sogar erbitterte Gegner.grasnarbe hat geschrieben:Ich möchte nicht wissen was Markus Merk, stellvertretender Vorsitzender, Sprecher des Aufsichtsrats und unser Gesicht nach außen, von diesem ganzen Treiben im wieder mal brodelnden Gift-Kessel 1.FC Kaiserslautern hält! Der Begriff "Team Merk" steht seit Anbeginn für einen konsequenten Neuanfang mit Ehrlichkeit, Zusammenhalt und Fachkompetenz.
Den Eindruck hatte ich auch. Nützt aber nix. Dann müssen wir Herrn Merk unterstützen.Jo1954 hat geschrieben:Irgendwie bekomme ich das Bild von Markus Merk auf der Tribüne, bei unserem letzten Heimspiel am Samstag, nicht aus dem Kopf! Sehr ernst, sehr in sich gekehrt, und absolut nicht zufrieden - mein persönlicher Eindruck!
Und aus dem heutigen Interview hat mir folgender Absatz gut gefallen, den alle generellen Investoren-Befürworter (also die allermeisten hier und 92% der Mitgliederversammlung von 2018) doch eigentlich unterschreiben müssten anstatt so massiv gegen eine der beiden Investorengruppen, egal welche, zu schießen:Rainer Keßler im Mai 2019 hat geschrieben:"Vier-Säulen-Modell doch noch möglich:
Der FCK sollte zu diesem Aktienkurs max. 30% verkaufen. 2,3% wurden bereits an regionale Investoren (Herr Buchholz usw.) verkauft. 10% an die neue regionale Investorengruppe. Weitere 10% könnten Herrn Becca angeboten werden. Die restlichen 7,7% sollten für Mitglieder und Fans reserviert werden. Die GF sollte kurzfristig den breiten Einstieg ermöglichen. Dann ist ein Dominoeffekt zu erwarten und das 4 Säulenmodell entwickelt sich in die gewünschte Richtung und wird hätten genug EK um einen Aufstieg realistisch anzupeilen."
Quelle: Facebook / DBB
Rainer Keßler im Juli 2020 hat geschrieben:"Lasst uns aus der jüngsten Vereinsgeschichte lernen. Es darf auf keinen Fall wieder passieren, dass sich in der öffentlichen Wahrnehmung wie vergangenes Jahr verschiedene Parteien bilden, die sich feindlich gegenüber stehen. Etwa ein Lager „Pro Regional“ und ein Lager „Pro Ankerinvestor.“ Das wäre fatal und ist an sich schon absurd."
Quelle: Treffpunkt Betze
Man schmeisst gutes Geld nicht schlechtem hinter her.Rheinteufel2222 hat geschrieben:grasnarbe hat geschrieben:
Und noch etwas: wer die Regionalen verhindern will, muss den Gläubigern ein besseres Angebot machen. Wir sprechen dabei vermutlich von 5-10 Millionen. Das sollte für die Dubai-Seilschaft eigentlich kein Problem sein, wenn sie es ernst meint und tatsächlich davon ausgeht, dass sie den FCK mit ihrem obskuren Olympiakonzeot wieder in die Bundesliga und sogar nach Europa bringen wird. Warum also diese strikte Verweigerungshaltung? Will man vielleicht gar nicht den Zuschlag erhalten? Oder vielleicht lieber erst später, nachdem ein Team Wilhelm das Team Merk aus AR/BR verdrängt hat?
Willst du damit sagen: Von den 8 Mio gehen 5-10 Mio an Quattrex u. Co.???Rheinteufel2222 hat geschrieben: Und noch etwas: wer die Regionalen verhindern will, muss den Gläubigern ein besseres Angebot machen. Wir sprechen dabei vermutlich von 5-10 Millionen.
Nicht nötig. Die einigen sich vermutlich anderweitig. Lies mal @Salamanders Beitrag weiter oben. Das könnte in der Tat so laufen. Oder warum erwacht Gregorius auf einmal aus dem Winterschlaf?weißherbschtschorle hat geschrieben:Willst du damit sagen: Von den 8 Mio gehen 5-10 Mio an Quattrex u. Co.???
Sehr guter Beitrag und ein sehr guter Vorschlag. Ich wäre auch dafür, dass man die Kommentierung zu diesem Thema abschaltet, bis die Verantwortlichen eine Lösung gefunden haben. Leider kann man das von DBB kaum verlangen, denn es gibt ja außer DBB noch die sozialen Netzwerke und andere Foren. Dort würde die Diskussion natürlich ungebremst weiterlaufen, bzw. dorthin wird sich die Diskussion dann auch teilweise verlagern. Trotzdem halte ich es in der Theorie für einen guten Vorschlag, der sich leider praktisch kaum umsetzen lässt.Marie hat geschrieben:Ich will nur auf eines eingehen, was im Interview gesagt wurde. Wir brauchen Ruhe im Umfeld und vor allem in dem Gremien.
Das muss Vorrang haben vor allen persönlichen Eitelkeiten und das gilt für alle. Durch Unruhe im Umfeld verscheucht man doch nur mögliche andere Investoren, die womöglich da sind und von denen hier noch niemand spricht.
Wir alle wollen nicht, dass es so weiter geht wie in den letzten Jahren. Aber hier geschieht doch das gleiche und auch vereinsschädliche. Hier wird doch emotional pulverisiert und Lunten gelegt usw.
Es wäre für Vereinsforen, die ein wirkliches Interesse daran haben, dass es mit dem Verein wieder aufwärts geht und für die der Verein das wichtigste ist, mal eine Überlegung wert, ob man bei dem Thema nur noch Informationen weiter gibt und die Kommentierung sperrt.
Was hier abgeht schadet eindeutig der Sache und dem Verein.
ks_969 hat geschrieben:salamander hat geschrieben:
Das ist doch alles hanebüchen. Wir schlagen jetzt, insolvent mitten in Corona, 20 Mio aus, weil wir hoffen, irgendwann, vielleicht mehr zu bekommen? Jeder, auch die Regionalen, wissen, dass wir mit 8 Millionen in kürzester Zeit wieder insolvent sind und dann wäre ihr Geld weg. So bekloppt sind die auch nicht, dass sie 8 Mios in den FCK stecken und hoffen, dass Notzon zum ersten Mal in seinem Leben einen guten Kader kreiert und dann ein Ihnen genehmer Investor kommt und mehr als 20 Mio gibt. Das ist ja geradezu absurd, so was zu glauben.
Nein, der Wunschankerinvestor der Regionalen ist schon längst da und es ist Becca. Nur in dem Wissen, dass er einsteigt, können die Regionalen überhaupt hoffen, ihr Geld nicht zu verlieren. Sie kaufen sich mit den 8 Mio die Mehrheit in den Gremien und winken Becca durch, der dann später den Rest der Anteile übernimmt. Nix 4 Säulen. Dadurch, das Becca nicht gleich einsteigt, hält man nebenbei den Druck aufrecht, auch auf die Stadt, die das Stadion so gerne loswäre.
Warum macht der AR da mit? Nun, der AR ist primär daran interessiert, den FCK nicht zu Grabe tragen zu müssen. Und wenn es einen Deal gäbe, auf den sich Becca, die Lokalen, Quattrex und der Insolvenzverwalter geeinigt hätten, einen Deal, der dann auch eine höhere Quote als 10 % vorsähe, dann wäre das für alle außer dem FCK die beste Lösung: Es geht weiter mit Fußball, der AR kann sich als Retter präsentieren, die Stadt atmet auf, die Lokalen bekommen die Gremienmehrheit, Becca bekommt die Möglichkeit des Einstiegs ohne noch Rücksichten nehmen zu müssen (und ggfs den Immobiliendeal, um den es eigentlich immer ging), Quattrex erhält eine höhere Quote und der Insolvenzverwalter kann das ganze als seinen Erfolg verbuchen. Nicht zu vergessen SOV, der doch sicherlich noch zeigen möchte was er kann und nicht als letzte Amtshandlung die Tür zusperren möchte.
Nur für den FCK wärs leider doof, denn man wäre weiterhin prekär und müsste hoffen, dass Becca nicht wieder Eigen- mit Fremdkapital verwechselt und tatsächlich investiert. Ein anderer Investor wäre dann jedenfalls nicht mehr denkbar, der FCK wäre erpressbar und - sofern die Einlagen Beccas erneut ausblieben - auf weitere Darlehen und Bürgschaften des Luxemburgers angewiesen - das Modell 1860. Abhängigkeit von einem Alleinherrscher ohne die Perspektive, genug Geld zu erhalten, um wieder auf die Füße zu kommen.
Ist es so, wie ich vermute, dann wundert es mich nicht, dass der Wilhelm schier platzt.
Amen!! Hervorragen lieber Salamander! Becca war nie weg....der plant schon lage im Hintergrund wie man gegen Team Merk vorgehen kann. Er hat beste Kontakte zum FCK durch Bexbach und Gregorius.
Ich persönlich glaube das die Sache mit Dubai leider scheitern wird. Weil Kessler es jedem recht machen will und einfach näher am FCK ist als Wilhelm....einfach schon dadurch das er hier in der Region wohnt und schon lange den FCK kennt.
Wilhelm wir einfach in der Schweiz ein Stück weit außen vor sein.
Du willst also andeuten, dass sich Gläubiger, sogar im Gläubigerausschuss vertretene Gläubiger, am Verfahren vorbei mit evtl. potentiellen künftigen Investoren absprechen, um für sich einen Vorteil zu erlangen? Zum Schaden der restlichen Insolvenz-Masse? Ohne Einbindung des Sachwalters? Ohne Einbinden der Eigenverwaltung? Also quasi in einer Art Nebenvereinbarung?Rheinteufel2222 hat geschrieben:Nicht nötig. Die einigen sich vermutlich anderweitig. Lies mal @Salamanders Beitrag weiter oben. Das könnte in der Tat so laufen. Oder warum erwacht Gregorius auf einmal aus dem Winterschlaf?weißherbschtschorle hat geschrieben:
Willst du damit sagen:
Von den 8 Mio gehen 5-10 Mio an Quattrex u. Co.???