
Du weiß schon, dass der Mann aus Dubai einen schriftlichen und von seiner Seite aus unterschriebenen Vertrag vorgelegt hat? Er käme dann in die Säule als Ankerinvestor und würde paar Sitze im Beirat bekommen. Alles alleine entscheiden würde er auch dann nicht können, weil wir immer noch die Mehrheit haben.DerRealist hat geschrieben:Der eine spricht vorher mit, um sein Invest zu ebnen (auch personell), der andere lockt mit Invest (wobei der Dubai-Investor auch noch nix investiert hat. Bis jetzt ist das, mit Verlaub, ein feuchter Traum) und spricht dann mit und ändert Personen. Denn genau das wird passieren. Henne-Ei-Prinzip.sander75 hat geschrieben:@Realist das Problem damals bei Becca war doch er hatte schon mit gesprochen und hatte noch nix investiert.
Mitgesprochen wird/Geändert wird.
Ich hielt Becca eben für keine Luftnummer. Der hat schon einen ganz schön langem Atem seit 2005. Damit haben es sich einige hier zu leicht gemacht. Und um die Luftnummer-These überhaupt aufzugreifen - die Antwort bleibt der Dubai-Investor bis zum Tag 1 des Invests ebenso schuldig.
Wir müssen mal schwer abwarten, wenn der Dubai-Investor im Sattel sitzt, ob das 4-Säulenmodell überhaupt so eingehalten wird.
Oder gibts dann eine AOMV und wir werfen den raus, was nicht mehr geht? Oder wie ist das dann?
Erstens sind Dienes Aussagen vom letzten Jahr nicht mehr relevant, da die jetzigen Regionalen eine neue Gruppe mit wohl auch neuen zielen sind.DerRealist hat geschrieben:Lies das Interview von Dienes letztes Jahr. Da erklärt er das schön. Und wie gesagt, Dienes ist der rote Faden zwischen beiden regionalen Teams.Dr.Eckspatz hat geschrieben: Jetzt mal Klartext:
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass ein weiterer Investor einsteigt, nachdem die (neuen) Regionalen für Peanuts einen weiteren Beiratssitz abgegriffen haben ? - mal ganz davon abgesehen, dass Sie ja scheinbar sowieso andere Investoren ablehnen. Mit welcher Berechtigung fordert der Dubai-Investor Einfluss im sportlichen Bereich?
Sportlich läuft es beim FCK seit Jahren so dermaßen schlecht (trotz jeweils vergleichsweise sehr gutem Etat), dass es geradezu unseriös wäre hier keine Einflussnahme zu fordern.
Ich glaube das könnte man so berechnen, bin mir aber auch nicht sicher:Nasenbär hat geschrieben:Vorab: Auf Grundlage der vorliegenden (und recht dürftigen) Informationen tendiere ich aktuell ebenfalls zur "großen Lösung". Hohes Risiko? Ja. Aber auch eine große Chance imo.
Eine Sache ist mir allerdings nicht klar: Die Höhe des zugrundeliegenden, aktuellen "Vereins"wertes (also der KG aA) beim 20 Mio. € / 75% - Angebot.
Hier wurde ja schon häufiger ausgerechnet, dass dieser dann bei 20 Mio. € / 75% = 26,7 Mio. € liegen müsste.
ABER: Das würde doch nur stimmen wenn der Verein bestehende Anteile an den Investor verkauft, oder?
Es soll (wenn ich das im Interview richtig gelesen habe) aber doch über eine Kapitalerhöhung (=neu gebildete Anteile) laufen. Das würde aber bedeuten, dass der Investor bei 20 Mio. € Invest und einem "Vereins"wert von 26,7 Mio. € nur 20 / (20 + 26,7) = 42,9 % erhalten würde (wenn ich Kens Erläuterungen über die Vorgehensweise einigermaßen verstanden habe).
Um mit einem Invest von 20 Mio. € auf 75% (NACH der Kapitalerhöhung) zu kommen, müsste man von einem aktuellen "Vereins"wert von ca. 6,7 Mio. € ausgehen: 20 / (20 + 6,7) = 74,9%.
Kann mich da jemand aufklären? Wo liegt mein Denkfehler? Oder ist der Wert durch die (sich anbahnende) Insolvenz noch einmal drastisch gesunken (eigentlich müsste er nach einem Schuldenschnitt doch aber steigen)?
P.S. Der Einfachheit halber bin ich davon ausgegangen, dass der e.V. noch 100% der KG aA Anteile hält.
Vielen Dank. Wenn man Beiträge zitiert, sollte man Sie 1. komplett zitieren und 2. auch den Kontext erwähnen. Da gibt dann ein realistisches BildAufsichtsrat hat geschrieben: Es ist wohl ein Unterschied ob man ein Mitbestimmungsrecht hat welches sich anhand der prize tualen Einlage über die Beiratssitze definiert oder ob man alles alleine entscheiden will weil man das meiste Geld investiert hat.
Mir wurde unterbreitet, bei diesem Angebot mitzugehen und dann den Zuschlag zu bekommen. Aber ich sagte, das interessiert mich nicht. Ich rede heute nicht über den Vereinswert, sondern ich rede heute von einer Bürgschaft über 2,6 Millionen Euro für den FCK. Schluss. Wenn ihr den Deal jetzt mit den anderen machen wollt, dann macht es halt - kein Problem.
Bezogen auf den Einstieg weiterer InvestorenAlles ist möglich. Natürlich benötigt der Klub Eigenkapital, darum drehten sich auch von Anfang an alle Diskussionen. Aber wir brauchen - wie schon gesagt - auch einen Einfluss auf unsere Investitionen. Eigenkapital oder Darlehen, es wird nie nur das eine oder nur das andere sein. Ein Darlehen hilft uns auch, um im Notfall mal etwas sagen zu können. Eigenkapital hingegen käme quasi einem Blankoscheck gleich. Deshalb haben wir gesagt, wir geben jetzt erstmal die benötigten 2,6 Millionen Euro, zunächst als Bürgschaft und dann als Eigenkapital, und danach sehen wir weiter.
Bezogen auf die Mitbestimmung:Ich mag keine fremden Götter neben mir (lacht). Aber nein, Spaß beiseite: Diese Alternative hat sich nie gestellt. Es ist viel Porzellan zerschlagen worden, aber jetzt sollten wir nach vorne schauen.
Bezogen auf das Viersäulen Modell und die Öffnung der Fansäule:Ein Sitz im Beirat wird meiner Meinung nach nicht ausreichend und ist auch zu diesem Zeitpunkt nicht die Priorität.
Jeder kann diese Aussagen gegen das aktuelle Interview halten und sich die Frage stellen, ob er einen Unterschied erkennt. Allerdings halte ich eine solch rückwärtsgewandte Diskussion für wenig zielführend.Ob das der richtige Weg ist, wird sich zeigen. Das lässt sich für mich momentan noch nicht abschätzen, da ich mich beispielsweise mit dem Thema Fans als Investoren noch nicht ausführlich beschäftigt habe.
DerRealist hat geschrieben:Nun denne, so sei es.
Sagt aber nicht, wir hätten euch nicht gewarnt.
Die Aufrechten mit dem warnenden Zeigefinger.
"Und so geht die Freiheit zugrunde
- mit donnerndem Applaus"
@Ken:Ke07111978 hat geschrieben:Vielen Dank. Wenn man Beiträge zitiert, sollte man Sie 1. komplett zitieren und 2. auch den Kontext erwähnen. Da gibt dann ein realistisches Bild![]()
Der Beitrag bezog sich auf das Interview von Herrn Becca. Dabei wurden von ihm folgende Dinge festgehalten:
(...)
Bezogen auf das Viersäulen Modell und die Öffnung der Fansäule:Ob das der richtige Weg ist, wird sich zeigen. Das lässt sich für mich momentan noch nicht abschätzen, da ich mich beispielsweise mit dem Thema Fans als Investoren noch nicht ausführlich beschäftigt habe.
Flavio Becca hat geschrieben: Becca: Ob das der richtige Weg ist, wird sich zeigen. Das lässt sich für mich momentan noch nicht abschätzen, da ich mich beispielsweise mit dem Thema Fans als Investoren noch nicht ausführlich beschäftigt habe. Aber klar ist: Wir haben keine Absicht das Vier-Säulen-Modell in Frage zu stellen, es wurde schließlich mit 92 Prozent der Stimmen gewählt.
Auch ein Einwurf dazu von mir:Miggeblädsch hat geschrieben:Der Vergleich mit dem FCK ergibt sich aus der Tatsache, dass ich die in meinen Augen seriöse Information habe, dass das Expertenteam aus Dubai fast identisch ist mit dem Expertenteam, welches in 2016 mit ihrem Konzept die brasilianische Olympiamannschaft nach vorne gebracht hat. Und da denke ich doch, dass wir die Expertise dieser Kaliber ganz gut brauchen können.
Gutes Interview, es zeigt ja die ganzen Schwierigkeiten im Grunde auch auf und die gegensätzlichen Probleme die gelöst werden müssen.Corain hat geschrieben:https://treffpunkt-betze.de/article/104 ... ht-bricht/
Interview von Kessler über die aktuelle Situation.
In meiner Subjektiven Einschätzung präferiert er die Regionalen.
Wolf869 hat geschrieben:Hallo Leute, was wollen wir denn?
Wollen wir ein Verein haben, der jahrelang in der 3ten Liga rum dümbelt oder wollen wir endlich da hin wo wir hin gehören in Liga 1.
Damit hat er ja den Namen bestätigt - war das jetzt Absicht oder Versehen? Oder war der schon vorher Bestätigt?Treffpunkt Betze: Im Raum stehen hier 8 Millionen Euro. Langfristig scheint diese Summe nicht angelegt zu sein. Damit würde der Verein kommenden Sommer wahrscheinlich vor der selben Situation stehen wie jetzt auch. Kann das Angebot der Regionalen vor diesem Hintergrund lediglich als Co-Invest funktionieren?
Rainer Keßler: Wirtschaftliche Details zu den Angeboten werde ich aus verständlichen Gründen wie bereits erläutert nicht kommentieren. Gemäß unserem 4-Säulen-Modell wollen die regionalen Investoren eine Basis schaffen um den zukünftigen Einstieg weiterer Investoren – auch eines Ankerinvestors zu ermöglichen. Deswegen bin ich sehr dankbar, dass es dieses Angebot gibt. Ob allerdings genau die zwei – also Herr Petersen und seine Partner und die regionalen Investoren zueinander passen, das kann ich noch nicht beurteilen.