Forum

Konkrete Angebote von potentiellen Investoren an den FCK - Differenzen innerhalb der Vereinsführung (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Dercheef hat geschrieben:Schade das man die entscheidende Frage leider nicht gestellt hat: Wie er sich denn seine Mitbestimmung genau vorstellt? Bei Becca war klar das er sich die alleinige Macht am Vier-Säulen-Modell und damit auch an 50+1 vorbei sichern wollte. Jetzt wäre die Frage wie dieser Investor sich das genau vorstellt? Klar muss ja sein: Die Mitglieder und die von ihnen gewählten Vertreter müssen im Zweifelsfall das letzte Wort haben. Und genau dazu liest man da leider nichts.
So wie ich es verstanden hab, will er natürlich "das meiste Sagen" haben, duldet aber auch offensichtlich andere neben sich. Er sagt im Interview ja auch:
Auch sollte die Fangemeinde einen Sitz im Beirat beanspruchen können.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Block8.1-Fan
Beiträge: 1484
Registriert: 01.04.2008, 15:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Annweiler

Beitrag von Block8.1-Fan »

Ich fand das Interview und auch die Antworten sehr gut und auch sehr sachlich. Vielleicht als Fan, mit etwas schmerzender Traditionsseele, aber ich denke, dass wir über kurz oder lang nicht ohne eine Investitionsseite überleben können. Dafür sind die Sprünge von 3 zu 2. Liga, von Liga 2. zu Liga 1. und dann auch noch von Platz 18 bis Platz 10 zu gewaltig.

Nur mit reiner Euphorie und Tradition überlebt man dort vielleicht 1 Jahr. Länger leider nur schwer.

Mit hat es gut gefallen!
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
Hellboy
Beiträge: 6322
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Das ist klar und deutlich. Vorbei mit der Traditionsromantik. So wird es gehen - oder gar nicht. Willkommen in der modernen Fußballindustrie.
Dercheef
Beiträge: 304
Registriert: 31.07.2011, 16:59
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Dercheef »

SEAN hat geschrieben:
Dercheef hat geschrieben:Schade das man die entscheidende Frage leider nicht gestellt hat: Wie er sich denn seine Mitbestimmung genau vorstellt? Bei Becca war klar das er sich die alleinige Macht am Vier-Säulen-Modell und damit auch an 50+1 vorbei sichern wollte. Jetzt wäre die Frage wie dieser Investor sich das genau vorstellt? Klar muss ja sein: Die Mitglieder und die von ihnen gewählten Vertreter müssen im Zweifelsfall das letzte Wort haben. Und genau dazu liest man da leider nichts.
So wie ich es verstanden hab, will er natürlich "das meiste Sagen" haben, duldet aber auch offensichtlich andere neben sich. Er sagt im Interview ja auch:
Auch sollte die Fangemeinde einen Sitz im Beirat beanspruchen können.
Also gibt er sich mit einem Beiratssitz zufrieden? Das würde dann irgendwie nicht so recht zum Rest der Antworten passen. Ich könnte mir eben auch noch andere Möglichkeiten vorstellen wie man sich Einfluss sichern könnte. Die Frage ist dann eben ob man auf solche Dinge zurückgreifen möchte.
Team Betzegebabbel
Schorleboy
Beiträge: 81
Registriert: 18.07.2013, 15:34

Beitrag von Schorleboy »

Bitte bitte bitte nehmt doch dieses Angebot an. Wie hier schon einige vor mir geschrieben haben, ist es zwingend an der Zeit, dass ein externer Interessent das ganze auf den Prüfstand stellt. Alles mit Stallgeruch, regional, Tradition hin und her hat doch die letzten Jahre unseren Niedergang herbeigeführt. Hierbei investiert er noch eine erhebliche Summe, die uns mal Sicherheit für zwei, drei Spielzeiten bietet. Leistungsträger können gehalten werden. Die Jugend nachhaltig entwickelt und hochgeführt werden.

Wenn das wieder aufgrund von irgendwelchen Eigeninteressen platzen sollte, sehe ich schwarz. Dann hat von meiner Seite aus niemand mehr das Vertrauen verdient da oben. Wie kann man da noch lange überlegen ... (selbst ohne die Details zu kennen)
Das ist unsere Chance !!! Nutzt sie endlich !!! :teufel2:
Ole Rot weiß.... so lafd die gschicht !
Freddy Newendyke
Beiträge: 71
Registriert: 16.07.2014, 16:23

Beitrag von Freddy Newendyke »

Wir sind in den letzten Jahren schon genug Schlangenölverkäufern auf dem Leim gegangen....

Entweder der Investor stellt sich der Öffentlichkeit und legt sein Konzept vor, oder man meldet den Laden ab.

So ein Verhalten mag vielleicht bei schäbigen Immobilienprojekten in den Emiraten die Regel sein, mit Sicherheit aber nicht bei der Übernahme eines Fussballclubs.

Ich glaub da oben niemanden, erst recht nicht einem "Peter Petersen" aus Dubai von dem noch niemand etwas gehört hat.
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Dercheef hat geschrieben: Also gibt er sich mit einem Beiratssitz zufrieden? Das würde dann irgendwie nicht so recht zum Rest der Antworten passen. Ich könnte mir eben auch noch andere Möglichkeiten vorstellen wie man sich Einfluss sichern könnte. Die Frage ist dann eben ob man auf solche Dinge zurückgreifen möchte.
Das hab ich ja nicht geschrieben, sondern das er noch andere neben sich duldet. Wie er z.B. auch die Fansäule erwähnt, und der Säule ein Sitz zugestehen würde. Und das er die regionalen Investoren mit ins Boot nehmen würde.
Es ist aber auch normal, das der Ankerinvestor, der auch die meiste Kohle auf den Tisch legt, das meiste zu sagen haben will.

Was ich nebenbei auch eigentlich gar nicht so schlecht finde ist, das er so eine Art "Kompetenzteam" mitbringen will, das mit entscheidet. Dann hört vielleicht auch mal die lästige Einflussnahme von Außen auf. Die lassen sich in meinen Augen nämlich nicht von außen bequatschen und beeinflussen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

Gute Fragen.Gute Antworten.
Danke Ken u. Johannes.
Bin auf die Regionalen gespannt.
Ob die auf DBB antworten o. nur in der Bild.

Und der FCK sollte zu Frage 1 u. 2 dringend Antworten.
Sonst wird das ein Thema der nächsten JHV.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Danke Ken und Johannes für das Interview. Danke auch DBB für das Veröffentlichen.Das bringt Klarheit und für mich der einzige Weg welcher dem FCK die Chance auf 1. Bundesliga gibt! Damit ist die Zeit der Fussballromantik und der Fussballromantiker vorbei. FCK dies ist deine letzte Chance und die Einzige. Wer dies ablehnt darf in einem Jahr nicht weinen wenn der FCK im Amateurlager oder schlimmer Bankrott ist. Pro Dubai-Investor!
QuickNic
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2020, 18:29

Beitrag von QuickNic »

@Freddy Newendyke Ich glaube viel mehr an die Öffentlichkeit als kann man als POTENZIELLER Investor doch gar nicht gehen. Was erwartest du denn??
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

Hellboy hat geschrieben:Das ist klar und deutlich. Vorbei mit der Traditionsromantik. So wird es gehen - oder gar nicht. Willkommen in der modernen Fußballindustrie.
Die "moderne Fußballindustrie" ist doch bereits längst Bestandteil des täglichen Lebens.

Hier gilt es doch nur noch, für sich selbst zu entscheiden, ob man sich dieser öffnen will oder lieber "traditionell" Fußballspiele in niederen Klassen verfolgen mag.

Wobei man sich auch durchaus eingestehen muss, dass die zuletzt beim FCK gelebten "Traditionen" wohl vieles waren ... aber ganz gewiss in keiner Hinsicht mehr romantisch...

Zum Interview:

Spannend fand ich tatsächlich den Verweis darauf, dass man (meiner Wahrnehmung nach) zumindest für die erste Liga mit einem gänzlich neuen Stadion plant.

Und zudem den expliziten Hinweis, dass selbst Mitglieder nach Öffnung der 4. Säule u.U. durchaus die Möglichkeit haben, durch einen bestellten Vertreter direkten Einfluss auf die KG zu nehmen...

Mich wundert sogar viel eher, dass keiner unserer Fachmänner hier (zumindest nach meiner Erinnerung und Beobachtung), bislang den theoretischen Gedankengang in irgendeiner Form thematisiert hat...
Dercheef
Beiträge: 304
Registriert: 31.07.2011, 16:59
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Dercheef »

SEAN hat geschrieben:
Dercheef hat geschrieben: Also gibt er sich mit einem Beiratssitz zufrieden? Das würde dann irgendwie nicht so recht zum Rest der Antworten passen. Ich könnte mir eben auch noch andere Möglichkeiten vorstellen wie man sich Einfluss sichern könnte. Die Frage ist dann eben ob man auf solche Dinge zurückgreifen möchte.
Das hab ich ja nicht geschrieben, sondern das er noch andere neben sich duldet. Wie er z.B. auch die Fansäule erwähnt, und der Säule ein Sitz zugestehen würde. Und das er die regionalen Investoren mit ins Boot nehmen würde.
Es ist aber auch normal, das der Ankerinvestor, der auch die meiste Kohle auf den Tisch legt, das meiste zu sagen haben will.

Was ich nebenbei auch eigentlich gar nicht so schlecht finde ist, das er so eine Art "Kompetenzteam" mitbringen will, das mit entscheidet. Dann hört vielleicht auch mal die lästige Einflussnahme von Außen auf. Die lassen sich in meinen Augen nämlich nicht von außen bequatschen und beeinflussen.
Damit hätte ich auch überhaupt kein Problem. Natürlich darf er mehr zu sagen haben als alle anderen Investoren und meinetwegen darf er auch sehr gerne ein sportliches Team installieren. Wer die ganze Chose bezahlt, soll auch gerne sein Konzept umsetzen dürfen. Ich möchte einfach nur wissen ob die Mitglieder im Zweifelsfall das letzte Wort haben, so wie es 50+1 und das 4-Säulen-Modell vorsehen. Um mehr geht es mir nicht.
Team Betzegebabbel
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Was ja gerne mal vergessen wird von einigen Protagonisten hier: Es kommt nicht auf die Organisationsform an, ob eine Organisation am Ende erfolgreich ist. Das kann eine Onemanshow sein, das kann eine AG, ein Verein oder eine Genossenschaft etc. sein. Wichtig sind am Ende die Köpfe, die das Geschäft führen. Hat man die richtigen, so werden sie in jeder Gesellschaftsform Erfolge erzielen.

Uns helfen keine Vergleiche mit Bayern, Liverpool oder Bielefeld. Man kann von Ihnen lernen. Allerdings hat der FCK eine einmalige Geschichte und mit dem 4-Säulenmodell auch eine einmalige Struktur geschaffen. Gute Leute schaffen auf Basis dessen etwas großartiges.

Auch ist der FCK nicht am Ende. Das Wort "letzte Patrone" hört man hier seit Jahren und vielleicht sollte man mal festhalten, dass der FCK sich nicht von blauen Bohnen ernährt. Der FCK lebt durch die Mitgieder und die Fans. So lange diese Leute da sind wird der FCK auch existieren.

Es wird mit oder ohne Investoren weiter gehen.
Grüße
kl-mz
betze669
Beiträge: 7
Registriert: 28.07.2018, 22:14

Beitrag von betze669 »

@ Ken und Johannes
vielen Dank für das Interview. Ihr seid das leuchtende Beispiel dafür, dass sich Herzblut für unseren FCK und eine große Portion (Sach-)Verstand nicht ausschließen. Nicht nur, dass ihr in diesem Forum immer wieder sehr sachlich Zusammenhänge darlegt, Fragen anderer Teilnehmer sehr verständlich beantwortet (klebe immer wieder an Ken´s Ausführungen zu finanziellen Themen und denke dabei "ja, so wird ein Schuh draus, so macht es einen Sinn"), nun habt ihr auch noch ein sehr gutes erstes Interview mit einem potentiellen Ankerinvestor geführt.
Es ist in dieser schwierigen Zeit eine Wohltat zu wissen, dass es auch in der Fangemeinde Fachleute wie euch Zwei gibt.
Das Interview finde ich persönlich sehr gut. Für ein erstes Informationsgespräch top, gute Fragen und auch gute Antworten. Sollte es hier wirklich zu Abschlüssen kommen, hegt sich bei mir wieder sowas wie Hoffnung. Nicht dass ich von Jemandem verlangen würde, wirklich in 5 Jahren Bundesliga zu spielen, aber allein die Antworten zeigen mir doch, dass hier Jemand einen Plan hat. Sehr positiv angekommen ist bei mir die Antwort zur Fansäule und sogar offen für Ideen und Vorschläge für einen Sitz im Beirat zu sein.
Die Stadionfrage auf der Agenda zu haben, ebenfalls sehr positiv und auf Sicht gesehen ein unbedingt zu lösendes Problem, ansonsten hätte das Fass immer noch keinen Boden ;-)
Leider glaube auch ich, dass die Heckenschützen noch nicht aufgeben und hoffe inständig, der Ankerinvestor und auch das Team Merk lassen sich davon nicht abschrecken.
Danke nochmal an Ken und Johannes für das informative Gespräch :-)
Der Niederrheiner
Beiträge: 88
Registriert: 24.04.2018, 22:11

Beitrag von Der Niederrheiner »

Was ich aus dem Interview herauslese, ist Folgendes: Dieser potentielle Investor ist ein Geschäftsmann, der eine große Chance sieht, um langfristig Kohle zu machen.
Und das ist auch gut so!

Wir würden ihn persönlich wahrscheinlich nur sehr selten auf dem Berg sehen. Anders als all die anderen regionalen „Größen“, die sich jeden Samstag daran berauschen, dass Ihnen im VIP-Bereich ehrfürchtig die Hände geschüttelt werden.
Und wenn der Mann oder die Männer auch noch ein Team mit Wirtschafts- und Fussballverstand mitbringen sollten, wieso nicht?

Unser eigener Sachverstand hat uns dahin gebracht, wo wir jetzt stehen.
An den Abgrund!

Machen wir uns nichts vor! Alleine (auch mit noch so vielen „Regionalen“ werden wir das nicht mehr schaffen!

Daher meine Bitte an alle hier im Forum: verinnerlicht die Lage, in der wir uns befinden und verlangt vom Verein und all seinen Verhandlungspartnern nicht ständig mehr Informationen als diese unbeschadet geben können!

Im Interesse unseres FCK!
Freddy Newendyke
Beiträge: 71
Registriert: 16.07.2014, 16:23

Beitrag von Freddy Newendyke »

QuickNic hat geschrieben:@Freddy Newendyke Ich glaube viel mehr an die Öffentlichkeit als kann man als POTENZIELLER Investor doch gar nicht gehen. Was erwartest du denn??

Ich erwarte einfach dass man sein Konzept öffentlich vorstellt und auch die Leute die eventuell dahinter stehen.

Tut mir Leid, ich glaube einfach nicht dass ein unbekannter "Peter Petersen" solche Summen aufbringen kann.

Da war es selbst bei einem Becca einfacher nachzuvollziehen wie er an sein Geld gekommen ist und der war alles andere als seriös.
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Dercheef hat geschrieben: Damit hätte ich auch überhaupt kein Problem. Natürlich darf er mehr zu sagen haben als alle anderen Investoren und meinetwegen darf er auch sehr gerne ein sportliches Team installieren. Wer die ganze Chose bezahlt, soll auch gerne sein Konzept umsetzen dürfen. Ich möchte einfach nur wissen ob die Mitglieder im Zweifelsfall das letzte Wort haben, so wie es 50+1 und das 4-Säulen-Modell vorsehen. Um mehr geht es mir nicht.
Haben wir das seit der Ausgliederung jetzt überhaupt noch, das wir das letzte Wort haben?
Ich möchte mich da jetzt auch nicht festnageln lassen, aber mehr Mitbestimmung als die Wahl des Aufsichtsrates für den e.V., der dann als Beirat in die GmbH geht, haben wir jetzt schon nicht mehr.
Wie gesagt, darauf will ich mich jetzt nicht festnageln lassen, vielleicht weiß es einer besser und berichtigt mich.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
danieloo
Beiträge: 205
Registriert: 16.05.2019, 18:44

Beitrag von danieloo »

Thomas hat geschrieben:
Antwort: Das Stadion gehört unbedingt zurück zum FCK. Im Hinblick auf die Bundesliga müssen zudem weitere Investitionen getätigt werden. Sollten wir einsteigen können, wird das sicherlich sofort thematisiert werden. Wir haben bereits verschiedene Ideen, die vertieft werden wollen. Eine umsichtige Planung - allenfalls sogar eines neuen Stadions für die Zeit in der ersten Bundesliga - wird eine Notwendigkeit sein.
Genau das was ich befürchtet habe und worauf es am Ende hinaus läuft. Würde mich nicht wundern wenn wir in Saarbrücken, Frankfurt oder gar Sinsheim bald spielen.

Ein Investor ist dem Standort egal. Die Stadt KL bzw. Weichel wird auf die volle Pachtzahlungen pochen und das dürfte dem Investor dann einfach zu viel sein.
Warum im dem Satz dann aber in der ersten Bundesliga die Rede ist wundert mich.
Das Stadion ist schon in der 3.Liga zu teuer und in der 2. sowieso. Nur in der 1.Liga können wir das Stadion finanzieren und gleichzeitig auch eine hohe Auslastung haben.

Eine Vergrößerung oder große Modernisierung kann er damit eigentlich nicht gemeint haben, da die Größe schon zu groß ist und das Stadion noch recht Modern.

Schade das da nicht weiter draufeingegangen wurde
Zuletzt geändert von danieloo am 06.07.2020, 22:50, insgesamt 2-mal geändert.
Jörg
Beiträge: 123
Registriert: 11.08.2006, 10:20
Wohnort: Bexbach

Beitrag von Jörg »

Vielen Dank euch für das aufschlussreiche Interview mit Herrn Petersen. Ich freue mich, dass die ersten Reaktionen positiver sind als kürzlich bei Flavio Becca. Hoffentlich sind wir nicht so bescheuert und vergraulen den nächsten pot. Investor.
Jetzt bitte schnelle Einigung mit den Gläubigern aushandeln und Herrn Petersen machen lassen.
---
Jeden Tag und jede Nacht.
UNZERSTÖRBAR.
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Das Interview ist sehr spanned. Vielen Dank hierfür.

Das mit dem Stadion ist schon verdammt krass. Bauen wir halt ein neues, wenn es sein muss. Da muss schon richtig viel Geld hintendran stecken. Da reden wir von mindestens einigen Dutzend Millionen Euro. So ein Gedanke war bisher vollkommen unvorstellbar für den FCK. Aber auch ein schöner Wink richtung Herrn Weichel.

Wenn diese Andeutungen auch nur ansatzweise realistisch sind, dann ist das hier eine verdammt krasse Chance für den FCK.

Das sieht nach einem sehr umfassendem Konzept aus, das hier verfolgt werden soll.

So als Fan und Mitglied schmerzen diese ganzen Querelen sehr. Ohne FCK-Brille fühle ich mich glänzend unterhalten von dieser Show. Eine Sexszene könnte langsam mal kommen.
Grüße
kl-mz
Rolfson
Beiträge: 200
Registriert: 26.02.2020, 12:24

Beitrag von Rolfson »

Dercheef hat geschrieben: Also gibt er sich mit einem Beiratssitz zufrieden? Das würde dann irgendwie nicht so recht zum Rest der Antworten passen. Ich könnte mir eben auch noch andere Möglichkeiten vorstellen wie man sich Einfluss sichern könnte. Die Frage ist dann eben ob man auf solche Dinge zurückgreifen möchte.
Antwort Investor: "Dafür müssen wir aber die Mehrheit haben, auch um unser Konzept gegen alle - auch sozialromantischen - Widerstände durchzusetzen."

Welche Fragen bleiben denn da bitte noch offen? Dafür gibt es aber ein Plätzchen für die Fans im Beirat -vielleicht.
danieloo
Beiträge: 205
Registriert: 16.05.2019, 18:44

Beitrag von danieloo »

kl-mz hat geschrieben:Das Interview ist sehr spanned. Vielen Dank hierfür.

Das mit dem Stadion ist schon verdammt krass. Bauen wir halt ein neues, wenn es sein muss. Da muss schon richtig viel Geld hintendran stecken. Da reden wir von mindestens einigen Dutzend Millionen Euro. So ein Gedanke war bisher vollkommen unvorstellbar für den FCK. Aber auch ein schöner Wink richtung Herrn Weichel.

Wenn diese Andeutungen auch nur ansatzweise realistisch sind, dann ist das hier eine verdammt krasse Chance für den FCK.
Ein neues Stadion kann auch einfach nur ein Standortwechsel bedeuten.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Gute Fragen, interessante und erhellende Antworten. Das ist eine Hausnummer. Das wäre endlich ein qualitativer Schritt in die richtige Richtung. Klare Vorstellungen, klares Konzept mit zielbewusster Ausrichtung.

Greifbare Absage an die Romantiker, die meinen mit dem althergebrachten Rumgewurschtel vor der Provinzfürsten Gnaden könne so ohne weiteres in die Zukunft geschritten werden. Das provinziell anitquierte Gewürge der letzten Jahre muss endlich zu einem Ende kommen.

Was mir gefällt, ist dass man mit kompetenten Fachleuten von Außen mit einem eigenen Blickwinkel auf die Strukturen des Vereins schauen will. Es kann z.B. nicht so weiter gehen, dass uns halbe A-Jugend-Jahrgänge zu anderen Vereinen verlassen. Da muss ein Stopp eingebaut werden. da liegt einiges im Argen und muss dringend aufbereitet werden.

Bin mir sicher, SOV hat nach seinem Erscheinen bereits Veränderungen vorgenommen, aber an der einen oder anderen Stelle Nachjustieren und mit neuen Ansätzen ergänzen. Dagegen sollte und darf in einem Verein, der seit Jahren herunter gewirtschaftet wurde, keiner was dagegen haben.

Aufgemerkt habe ich bei dem Aspekt, dass man das kommerzielle Management zeitgemäßer aufzustellen gedenkt. Das wäre eigentlich die Domäne von Bader gewesen. Von den sportlichen Belangen hatte der keinen blassen Schimmer. Und bei den kommerziellen Belangen dachte er wohl eher in den Dimensionen von seiner Zeit einst beim Glubb. Und das ist mittlerweile Schnee und Staub von gestern.

Der FCK benötigt dringend eine Frischzellenkur - mit diesem Investor kann es was werden.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
walterwetter
Beiträge: 45
Registriert: 17.09.2017, 22:26

Beitrag von walterwetter »

Der FCK ist seit rund 20 Jahren ( ZWANZIG JAHREN ) im Abwärtstrend !!!!

Spielt aktuell nur noch MITTELMAß in der DRITTEN LIGA.

JETZT kommt ein Investor und will 20-25 Millionen investieren und den FCK wieder Richtung 1.Liga hinführen. Wo ist das Problem?

Die Stadt Kaiserslautern ist keine Metropole. Nicht Berlin, nicht München und auch nicht Dortmund.

Wenn die Regionalen Investoren wirklich helfen wollen sollen sie es jetzt tun, und nicht immer nur Meckern! Die können einzelne Spielergehälter von neu Verpflichtungen übernehmen. Mit Erfolgsbeteiligung o.ä.

Der FCK hat INSOLVENZ angemeldet. Die FCK Romantiker sollten aufhören zu denken, dass man mit Tradition und den Erfolgen von damals heute noch was kaufen kann.

Natürlich sollte man versuchen keinem Investor mehr als 49% der Anteile zu verkaufen. Aber wenn das komplette AUS bevorsteht, würde ich auch darauf verzichten. Der FCK ist nicht in der Position um große Ansprüche zu stellen. Das sollte auch jeder FCK Fan verstehen. Und ganz ehrlich, woher das Geld im Hintergrund kommt ist mir egal. Im Jahr 2020 ist Fussball = Kommerz! Leverkusen, Wolfsburg, Hamburg, Lepzig, Hoffenheim oder Chelsea, Manchester City, Leicester City.
Von eigener Kraft wird der FCK sowieso NIE wieder auf die Beine kommen können. Und den Anhängern von den oben genannten Klubs ist es denke ich auch egal woher der Erfolg kommt, hauptsache Erfolg!

Also überlegt es euch genau. FCK ist Insolvenz und steht zum Verkauf. Wer mehr bietet bekommt den zuschlag und darf sich versuchen. Oder den FCK wird es garnicht mehr geben.

Lieber ein Erfolgreicher FCK in Liga 1 mit dem Geld aus Dubai als ein FCK ohne Geld in der dritten Liga oder komplett von der Bildfläche verschwunden!
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Dercheef
Beiträge: 304
Registriert: 31.07.2011, 16:59
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Dercheef »

Rolfson hat geschrieben:
Dercheef hat geschrieben: Also gibt er sich mit einem Beiratssitz zufrieden? Das würde dann irgendwie nicht so recht zum Rest der Antworten passen. Ich könnte mir eben auch noch andere Möglichkeiten vorstellen wie man sich Einfluss sichern könnte. Die Frage ist dann eben ob man auf solche Dinge zurückgreifen möchte.
Antwort Investor: "Dafür müssen wir aber die Mehrheit haben, auch um unser Konzept gegen alle - auch sozialromantischen - Widerstände durchzusetzen."

Welche Fragen bleiben denn da bitte noch offen? Dafür gibt es aber ein Plätzchen für die Fans im Beirat -vielleicht.
Es bleibt die Frage offen wie er sich das vorstellt. Das was da in seiner Antwort durchschimmert, wäre eben nicht mit der Satzung vereinbar.
Team Betzegebabbel
Antworten