1:0 hat geschrieben:Oh ja! Es klappt zuhause! Gegen den 12., 13. und 16. der Tabelle.
Ich empfinde einfach keine Freude darüber.
Es ist nicht mein Anspruch und sollte auch für keinen FCK-Fan Anspruch sein.
Beeindruckt hätten mich Siege gegen Duisburg, Würzburg und Rostock (wobei Rostock ja nahe dran war).
In solchen Spielen, gegen solche Gegner erkennt man wahre Effizienz, Gefährlichkeit im Abschluss - schlichtweg Erfolgshunger bzw Qualität.
Zudem ist das von Ingo zitierte Mini-Ziel - "in der Tabelle vor Vitoria Köln zu bleiben" ein ,bemerkenswertes Bestreben', ums galant auszudrücken.
Gegen Rostock haben wir zu Hause gewonnen. Damals waren sie 7.
Auch gegen Halle wurde gewonnen, derzeit 2.
Dass es oftmals Entwicklungen gibt, die man als Spieler Trainer nicht vorhersehen und unter Umständen nicht korrigieren, zeigen Halle und auch Bayern.
Zur Hinrunde war Halle extrem stark, Bayern näher am Abstieg als wir. Wer hätte im Dezember denn Geld verwettet, dass Halle so abstürzt und Bayern plötzlich so dominiert?
Bei Bayern ist auffällig, dass beide Mannschaften zu diesem Zeitpunkt kriselten.
Wer jedenfalls Bayern 2 als Maßstab sieht, ist falsch gewickelt. Die sind personell sicher besser aufgestellt als einige Zweitligisten und bestimmt nicht viel schlechter als schlechte Erstligisten wir Paderborn oder Nürnberg in der letzten Saison.
Von Bayern werden einige viele Spieler eher früher als später in einer der ersten Ligen spielen und selbst die „Füller“ sind mindestens gehobenes Maß in der dritten Liga.
Vielen würde ich wirklich mal ans Herz legen einige Spiele der dritten Liga zu schauen. Ohne FCK-Beteiligung.
Im Vergleich zu anderen finde ich, bis auf Ausnahmen (vor allem die zweite Halbzeit in Würzburg), unser Spiel recht ansehnlich.
Im besetzten Stadion wäre unsere Spielweise sicherlich häufig problematisch geworden, da der Aufbau echt häufig wieder komplett hinten herum erfolgt. Sicher für einige (jüngere) Spieler ein Problem und eine Quelle der Verunsicherung.
Hoffnung macht mir, dass wir damit jetzt mal erfolgreicher sind derzeit und dementsprechend die „hinten-rumpassen-Toleranz“ größer ist und es nicht vorschnell zu Pfiffen kommt.
Eine wirkliche Bank zu Hause werden wir nämlich nur gemeinsam.