Sehr gut und sehr anschaulich dargestellt, danke!

Schön auf den Punkt.Rheinteufel2222
Wenn man das auf die aktuelle Tabelle überträgt, ergibt sich folgendes, ziemlich klares Bild:
1. MSV Duisburg
2. SV Waldhof Mannheim
3. SpVgg Unterhaching
4. SV Meppen
5. FC Ingolstadt 04
6. TSV 1860 München
7. FC Bayern München II
8. Hansa Rostock
9. Eintracht Braunschweig
10. Würzburger Kickers
11. KFC Uerdingen 05
12. FC Viktoria Köln
13. Chemnitzer FC
14. 1. FC Kaiserslautern
15. 1. FC Magdeburg
16. Hallescher FC
17. FSV Zwickau
18. Preußen Münster
19. SG Sonnenhof Großaspach
20. FC Carl Zeiss Jena
Grün= für Fortsetzung
Rot= für Abbruch
Schwarz= Enthaltung
Da werden die wirklichen Interessenlagen doch ziemllich deutlich. Und die Abbruchbefürworter haben auch noch behauptet, es ginge ihnen um das Allgemeinwohl...
Demnach wollen Zwickau, Münster,G.Aspach und Jena absteigen?Rheinteufel2222 hat geschrieben:
1. MSV Duisburg
2. SV Waldhof Mannheim
17. FSV Zwickau
18. Preußen Münster
19. SG Sonnenhof Großaspach
20. FC Carl Zeiss Jena
Grün= für Fortsetzung
Rot= für Abbruch
Schwarz= Enthaltung
Da werden die wirklichen Interessenlagen doch ziemllich deutlich. Und die Abbruchbefürworter haben auch noch behauptet, es ginge ihnen um das Allgemeinwohl...
Die Entscheidung des FCK zur Enthaltung ist m.E. vertretbar, ebenso die dafür genannte Begründung.
Doch die Interessenlage ist klar. Diese Vereine wollen nämlich nur, daß es zwar 2 Aufsteiger aber KEINE Absteiger gibt.So ganz erschließt sich die Interessenslage dann doch nicht.
Achso weil wir aktuell nicht spielen sind wir also nicht verpflichtet die Stadionmiete zu zahlen? Sehr interessant... Ja aktuell zahlt der FCK diese nicht. Aber er muss dies zu einem späteren Zeitpunkt nachzahlen! Keine Zuschauer bedeutet auch weniger Ordner /Security. Sollten sich beim Geisterspiel Fans vor dem Stadion versammeln wünsch ich denen beim 1. mal 100€ Geldstrafe + Platzverweis folgen diese dem nicht oder kommen beim nächsten mal wieder direkt für "Wiederholungstäter" mit der dicken keule kommen 1000€ Strafe. Dann lernen sie es auf die harte tour. Hier würde ich jede wette eingehen, dass spätestens nach dem 2. Spieltag in allen Liegen niemand mehr in Gruppen vorm Stadion auftaucht.Mosel90teufel hat geschrieben:Geisterspiele …. :
NULL Zuschauereinnahmen aber jede Menge Ausgaben durch Stadionmiete, Ordner und Spielergehälter …
Klingt logisch, wir schwimmen ja im Geld ...
Abbruch wäre finanziell doch mMn ZUM WOHLE DES VEREINS (!!) das einzig richtige !
Und die Lizenz wäre ja dann definitiv gesichert, für alle !
Man müsste alle Ligen abbrechen und die Saison komplett annulieren.BernddasBrot2 hat geschrieben:Wie scheinheilig.
Hier wird sich über die Vereine beschwert die für Abbruch oder für ein Weiterspielen stimmen.
Hier im Forum sind sehr viele doch selbst nicht in der Lage, das wichtigste zu erkennen.
Es wird kein gerechtes Szenario geben.
Da sich alle Vereine, die mehr oder weniger im Niemandsland der Tabelle stehen und sich durch einen Abbruch nicht durch die Hintertür vor dem Abstieg retten oder sich den vorzeitigen Aufstieg erschleichen würden, ausnahmslos für eine Fortführung mit Geisterspielen ausgesprochen haben, scheint es auch in der Dritten Liga so zu sein, dass eine Fortsetzung der Saison für die Vereine aus irgendwelchen Gründen finanziell vorteilhafter ist.EvilKnivel hat geschrieben:Ob ein weiterspielen oder Abbruch finanziell besser ist kann hier niemand beurteilen der nicht sämtliche Vertragsdetails kennt (Sponsoren, TV-Gelder, etc. )
Uff, das kling sportlich. Quasi nur noch englische Wochen...Thomas hat geschrieben:Laut "Kicker" bzw. "dpa" konkretisiert sich beim DFB der Zeitplan mit Start am 16. Mai, welcher bereits vor zweieinhalb Wochen diskutiert wurde. Sollte sich allerdings der Start der Bundesliga verzögern, könnte es auch in der 3. Liga länger dauern und noch enger werden.
Drittliga-Szenario: Start am 16. Mai - Fünf englische Wochen
Die 3. Liga soll im Idealfall mit fünf englischen Wochen bis zum 30. Juni zu Ende gespielt werden. Das ist die Quintessenz eines Szenarios, das der dpa vorliegt. Demnach würde die Liga ihren Betrieb am 16. Mai mit dem 28. Spieltag wieder aufnehmen. Der letzte Spieltag wäre für das Wochenende 20./21. Juni geplant. Die Relegationsspiele sind in dem Plan für den 25./26. sowie 29./30. Juni angesetzt. Ob es zur Umsetzung des ambitionierten Zeitplans kommt, ist offen und von den Entscheidungen der Politik abhängig.
Am Montag hatten sich 10 der 20 Drittliga-Klubs für eine Fortsetzung der Saison auch über den 30. Juni hinaus ausgesprochen. Dieses Meinungsbild soll nun im Liga-Ausschuss diskutiert werden. (…)
Quelle und kompletter Text: Kicker
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Spielabsagen und weitere Maßnahmen wegen Coronavirus
Der Waldhof treibt da ein ziemlich schäbiges Spiel mit diesem Todesfall.Betzebu^^ hat geschrieben:Mal eine kleine Überlegung von mir..
angenommen wir spielen jetzt noch 3-4 Spiele, die Tabelle ändert sich (Waldhof z.B. auf Platz 4 einen Punkt hinter dem 2.) und es kommt plötzlich zu einem Corona-Fall in einer Mannschaft oder in mehreren Mannschaften, sodass doch wieder der Spielbetrieb unterbrochen werden muss...
Was glaubt ihr wohl, wie würde bei einer folgenden Diskussion die Haltung vom Waldhof aussehen? Wären sie nach wie vor für einen Abbruch? Ich bezweifle es.. Während der Tabellenzweite dann plötzlich statt Fortführung nach Abbruch schreit..
Und mal im Ernst - für ganz ausgeschlossen halte ich das obige Szenario nicht..
Kann ich nur so unterschreiben. Diese Sonderstellung die hier beansprucht wird widerd mich an. Wenn ich sehe (da bin ich jetzt nah dran) wieviele Kleinbetriebe (egal welcher Branche) derzeit ums Überleben kämpfen und wieviele Jobs hier dranhängen, dann ist die Anzahl der Betroffenen im "Profi"Fußball im Verhältnis doch sehr gering.Rantanplan hat geschrieben:Ich liebe Fußball, aber ich finde diese Diskussion "Abbruch oder Geisterspiele" an Hohn nicht zu überbieten.
Was ist mit Kindern, die in Kindergärten/Schule wollen/müssen, was ist mit Studenten, was ist mit Gastronomen, ich könnte diese Fragen noch endlos weiterspinnen. Kinder dürfen nicht auf den Bolzplatz, normale Menschen dürfen nicht mal Tennis spielen, Kneipen/Restaurants bleiben geschlossen, aber der Ball soll rollen. ...
Wenn ein Bundesligaverein, davon einige millionenschwere/milliardenschwere Unternehmen wohlgemerkt, nicht in der Lage ist, diese Krise zu überstehen, wie es andere millionenschwere Unternehmen auch tun, läuft Einiges schief. In jeder Branche wird Kurzarbeit eingeführt, aber die Geldgeier (und damit meine ich nicht nur die Profis, auch das Management) sind nicht gewillt, auch nur auf einen Cent zu verzichten. ...
und die DFL mit ihrem "medizinischen Experten" Tim Meyer will vor und nach jedem Spiel testen? Jedem, aber wirklich jedem Menschen, der von der Krise gebeutelt ist und seinem Leben und Handeln eingeschränkt ist, kommt die Sonderbehandlung des Fußballs einem Arschtritt gleich, der an Hohn und Respektlosigkeit nicht zu überbieten ist. Und ich sage es nochmal: Ich liebe Fußball.
Rantanplan hat geschrieben: ..........
Ich arbeite im medizinischen Bereich und zwar an vorderster Front mit viel Verantwortung. Bei uns wird nur bei hinreichendem Verdacht und Symptomatik getestet, andernfalls geht's normal weiter und die DFL mit ihrem "medizinischen Experten" Tim Meyer will vor und nach jedem Spiel testen? Jedem, aber wirklich jedem Menschen, der von der Krise gebeutelt ist und seinem Leben und Handeln eingeschränkt ist, kommt die Sonderbehandlung des Fußballs einem Arschtritt gleich, der an Hohn und Respektlosigkeit nicht zu überbieten ist. Und ich sage es nochmal: Ich liebe Fußball.
Naja, also wenn man viele Nachrichten verfolgt, dann sieht man fast von überall her die üblichen Mitnahmeeffekte. U. a. adidas die keine Miete zahlten wollten (ein Versuch wars Wert).MatzeW hat geschrieben:
Der Fußball in dieser Form kotzt mich einfach nur noch an und ich werde einen Teufeltun mir auch nur ein verschissenes Geisterspiel irgenwdo anzuschauen, auch nicht im Free-TV
![]()