
Was ist das denn für ein Vergleich? Natürlich gibt es auch gute Torhüter, die nicht von Gerry trainiert wurden. Hat auch niemand angezweifelt. Die Frage muss lauten, wie viele Torwarttrainer gibt es, die von sich behaupten können, über Jahre hinweg kontinuierlich erstligareife Torhüter herausgebracht zu haben? Mir fällt nur einer ein.habe hat geschrieben:Hier wird immer wieder geschrieben, wieviel tolle Torhüter GE hervorgebracht hat. Dem kann man nur zustimmen und ist auch nicht zu leugnen.
ABER: Wenn man sich die 1. und 2. LIGA anschaut muss man schon auch erkennen, dass es viele gute und tolle Torhüter gibt, die nicht von GE trainiert wurden. Trotzdem muss man anerkennen, dass GE dem FCK so lange verbunden blieb.
Aber es gibt halt, wie in jedem Betrieb auch, Spielregeln die eingehalten werden müssen.
goddessofsin hat geschrieben:
Was auf jeden Fall komplett unnötig ist, ist das weitere Öl ins Feuer gießen und komplett GE den schwarzen Peter zuzuschieben, mit Aussagen wie diesen:
"Von Anfang an hat der FCK alles in seinen Möglichkeiten stehende getan, um weitreichende juristische Schritte zu vermeiden. Bis zuletzt haben selbst langjährige Wegbegleiter von Gerry Ehrmann versucht, auf diesen einzuwirken, um eine einvernehmliche Lösung zu erreichen"...
"Die Heftigkeit der Entgleisungen von Gerry Ehrmann gegenüber unseren Mitarbeitern hat uns erschrocken und enttäuscht"
Du spekulierst hier doch auch nur und deine angeblichen Fakten, sind keine. Woher weißt du denn, was genau im Vertrag von Gerry steht? Kuntz hatte z.B. eine Abfindungsvereinbarung von über 500 Tsd. Euro im Vertrag stehen, wenn ich das richtig erinnere, wobei er damals auf einen Großteil der Abfindung verzichtet hat.eye of the tiger hat geschrieben:
Warst du in den letzten Wochen anwesend? Mitbekommen, was einzelne Idioten beim Training veranstaltet haben? Wie solche Leute auch noch (zunächst) einen Teil der Masse hinter sich hatten?
Was soll der FCK denn nach Außen machen? Zurückfahren?
Gerry wurde ein Angebot unterbreitet, dieses wurde ausgeschlagen. Das Gegenangebot konnte nicht angenommen werden. Es geht also ums Geld. (Komplett neutral bewertet)
Keiner hier weiß, wie viel Ehrmann verdient. Fakt ist, mehr als die Gehälter bis Juni 2020 wird er nicht bekommen. Die Aussage, es würde pro Jahr ein halbes Monatsgehalt Abfindung geben, ist schlicht falsch. Es handelt sich im Fußballgeschäft stets um befristete Verträge. Eine Befristung von Arbeitsverträgen ist im normalen Alltag zwar nur maximal 2 Jahre zulässig, im Fußballgeschäft ist dies jedoch aufgrund der Spezialität des Geschäfts nicht einschlägig (alles andere wäre auch wahnwitzig. Man stelle sich vor, jeder Spieler, der länger als 2 Jahre bei einem Verein ist hat zunächst unbefristeten Vertrag bis zur Rente...).
Falsch ist auch, dass es eine ordentliche Kündigung geben würde. Da es sich um befristete Verträge handelt, ist eine ordentliche Kündigung nicht möglich, es sei denn, dies ist explizit vereinbart (zu 99,999% nicht der Fall). Demzufolge handelt es sich auch ohne weitere Ausführungen um eine fristlose Kündigung. D.h. es gibt sofort keinen Cent mehr.
Die von dir zitierten Absätze zeigen, dass der FCK alles in seiner Macht stehende versucht hat, die Sache so zu klären, wie es alle Ehrmann-Verfechter erwartet haben. Gütlich! Scheint nicht machbar zu sein.
Noch ein Wort, weil teilweise die Anmerkung kam, GE sei schlecht beraten gewesen: Sehr viele Leute wollen den Rat nicht hören und entgegen des Rats des Anwalts weitere Maßnahmen ergreifen. Dann sagt kein Anwalt der Welt "Nö, mach ich nicht!". Ein "Beratungsfehler" liegt dann aber nicht vor.
Was ist das denn für ein Vergleich? Natürlich gibt es auch gute Torhüter, die nicht von Gerry trainiert wurden. Hat auch niemand angezweifelt. Die Frage muss lauten, wie viele Torwarttrainer gibt es, die von sich behaupten können, über Jahre hinweg kontinuierlich erstligareife Torhüter herausgebracht zu haben? Mir fällt nur einer ein.FCK-Ralle hat geschrieben:habe hat geschrieben:Hier wird immer wieder geschrieben, wieviel tolle Torhüter GE hervorgebracht hat. Dem kann man nur zustimmen und ist auch nicht zu leugnen.
ABER: Wenn man sich die 1. und 2. LIGA anschaut muss man schon auch erkennen, dass es viele gute und tolle Torhüter gibt, die nicht von GE trainiert wurden. Trotzdem muss man anerkennen, dass GE dem FCK so lange verbunden blieb.
Aber es gibt halt, wie in jedem Betrieb auch, Spielregeln die eingehalten werden müssen.
Eine Abfindungsvereinbarung in einem Vertrag mit einem Jahr Laufzeit wäre merkwürdig. Kuntz hatte einen Vertrag mit deutlich längerer Laufzeit. Und auch da glaube ich nicht, dass es vertraglich geregelt war, sondern Kuntz hatte einfach noch länger Vertrag. Dann zahlt man entweder das Gehalt weiter oder einigt sich auf eine Abfindung.Rolfson hat geschrieben:
Du spekulierst hier doch auch nur und deine angeblichen Fakten, sind keine. Woher weißt du denn, was genau im Vertrag von Gerry steht? Kuntz hatte z.B. eine Abfindungsvereinbarung von über 500 Tsd. Euro im Vertrag stehen, wenn ich das richtig erinnere, wobei er damals auf einen Großteil der Abfindung verzichtet hat.
Wer sagt denn, dass Gerry nicht ähnliche Vereinbarungen im Vertrag stehen hat, völlig unabhängig von der Laufzeit? Gerrys Vertrag dürfte noch aus einer Zeit stammen, als man finanziell erheblich weicher gebettet und großzügiger war. Wenn man dann noch Gerrys Bedeutung für den Verein bedenkt, auch finanziell, kann da durchaus eine dicke Abfindung vereinbart sein.
Man könnte dann weiter spekulieren, dass so eine Vereinbarung vielleicht nicht greift, wenn Gründe für eine fristlose Kündigung vorliegen. Das wäre dann für den Verein finanziell extrem vorteilhaft, zumal ja vorhin auch jemand die Frage gestellt hat, cui bono. Das ist natürlich alles nur Spekulation.
Das man jetzt auf die Bürgschaft von Becca zurückgreifen muss, obwohl das laut früherer Aussage von SOV nicht angedacht war, lässt zumindest den Rückschluss zu, dass dem FCK an einer möglichst günstigen Vertragsauflösung mit Gerry sehr gelegen sein dürfte.
Ich vergaß, Erstligatorwarte verursachen keine Elfmeter. Naja so lange es für die deutsche U 21 Nationalmannschaft reicht...habe hat geschrieben:
Gerade vor ein paar Minuten hat man wieder gesehen, dass z.Zt. kein erstligatauglicher Torwart zwischen den Posten steht.
Der wievielte Elfer ist das schon ??
Um auf Ehrmann zurückzukommen. Der Elfer gegen uns schien mir wie ein Ehrmanngedächtnis-Elfer, völlig unnötig, aber mal gezeigt, wer vermeintlicher Herr im Strafraum ist. Das ist durchaus ambivalent.FCK-Ralle hat geschrieben:Ich vergaß, Erstligatorwarte verursachen keine Elfmeter. Naja so lange es für die deutsche U 21 Nationalmannschaft reicht...habe hat geschrieben:
Gerade vor ein paar Minuten hat man wieder gesehen, dass z.Zt. kein erstligatauglicher Torwart zwischen den Posten steht.
Der wievielte Elfer ist das schon ??
Hey und der unfähige Ehrmannschüler hat grad den Rückstand verhindert.
Stimmt, ist ne Lusche, raus mit ihm.
Und soweit erkennbar ist Grill auch der Einzige aus unserem Kader, der das Interesse von Bundesligisten geweckt hat, und zwar gleich von mehreren (Leverkusen und Augsburg). Selbst Florian Pick zum Beispiel wird vermutlich froh sein dürfen, wenn er bei einem Verein der Kategorie Heidenheim oder Sandhausen unterkommt.FCK-Ralle hat geschrieben:Ich vergaß, Erstligatorwarte verursachen keine Elfmeter. Naja so lange es für die deutsche U 21 Nationalmannschaft reicht...habe hat geschrieben:
Gerade vor ein paar Minuten hat man wieder gesehen, dass z.Zt. kein erstligatauglicher Torwart zwischen den Posten steht.
Der wievielte Elfer ist das schon ??
Hey und der unfähige Ehrmannschüler hat grad den Rückstand verhindert.
Stimmt, ist ne Lusche, raus mit ihm.
Mir stossen die Videos in letzter Zeit immer öfters schlecht auf.kl-mz hat geschrieben:„Leute, lasst euch doch nicht verarschen, hört auf zu glauben, was dieser Matze von sich gibt“.
Ein leicht abgewandeltes Zitat von Matze, dem Betreiber von „Matzes Daily Maddness“.
Heute ein kleiner Matze de Behler-Rant.
Matze wer? Werden sich gerade die älteren und Rheinpfalz-Leser fragen. Matze ist Youtouber/ Influencer: „auf unserem Kanal findet ihr Stadion-VLogs, Unpackings und unseren alltäglichen Wahnsinn! … Harry Potter… Robot Restaurant in Tokyo …Filme“ laut Eigenbeschreibung. Tatsächlich postet er hauptsächlich Filme aus dem FCK Universum und Fußball generell, ab und zu auch über persönliche Erlebnisse etc. was aber lange nicht so erfolgreich ist wie die Fußballvideos. Darüber hinaus nutzt er auch Instagram und Facebook als Kanal, was aber nicht so gut läuft, sein Twitter-Account nutzt er wohl nicht. Er verkauft T-Shirts bei Spreadshirt. Relevant ist sicher noch sein Wirken im Layenberger Fantalk.
Ein wenig mehr erfährt man hier bei DBB:
viewtopic.php?t=24360
Auf der einen Seite ein fast blinder FCK-Fan mit Herzblut, der emotional über den FCK berichtet und damit ziemlich bekannt geworden ist. Auf der anderen Seite jemand der diese Emotionen und seinen Einfluss gekonnt nutzt, um beim FCK Politik zu betreiben. Eine Politik, die sich negativ auf den FCK, die Fans und sogar die Gesellschaft auswirkt. Auf der einen Seite trägt er ein „No Racism“-Shirt, auf der anderen Seite nutzt er genau die Instrumente und Argumente, die zum Beispiel Rassisten, Frauenverachter und Leute benutzen, für die früher alles besser war benutzen.
Beim Gerrygate spielt Matze eine ziemlich unrühmliche Rolle. Er redet gerne Verantwortung für seine Community. Eine Verantwortung der er ziemlich überhaupt nicht wird.
Matze hat 25 300 Follower bei Youtube. Seine Videos erreichen meistens mehrere Tausend Views und in der Spitze fast 880 000. Insgesamt über 8 000 000 Aufrufe. Das ist für einen Kanal, der hauptsächlich den FCK zum Thema hat sehr beachtlich. Dafür, dass die Videos auch eher so semi produziert sind noch mehr. Darüber hinaus kommt er natürlich auch beim Layenberger Fantalk vor, ist dort irrigerweise für Spielanalysen zuständig, wenn ich mich recht erinnere. Dabei hat er vom Fußballspiel selbst keine Ahnung.
Zum Vergleich, der Betze Brennt hat schmale 650 Follower bei Youtube, der FCK 18 600 Follower bei über 6 Millionen aufrufen. Nebenbei, zeigt das natürlich auch das Videos nicht das Kerngeschäft von DBB sind und wie unprofessionell der FCK sich seit 10 Jahren um dieses Thema kümmert. Dabei gab es doch echte Marketingexperten an der Spitze...
Die Rheinpfalz als Vollmedium im Vergleich behauptet: "Mit rund 4.311.887 Visits* und 11.018.524 PageImpressions* monatlich ist rheinpfalz.de das reichweitenstärkste Nachrichtenportal in der Pfalz und verschafft Ihrer Werbung im Internet ein hohes Maß an Aufmerksamkeit."
Der liebe Matze ist also keine kleine Nummer im FCK-Universum, sondern gehört zu den Big Playern im Geschäft und hat eine sehr große Reichweite. Wir sehen auch, wie ein kleines Team mit spektakulär wenig Mitteln eine extrem hohe Reichweite bekommen kann.
Dank Spiderman wissen wir, dass aus großer Macht große Verantwortung erwächst. Wie nutzt er diese Reichweite und seinen Einfluss?
Natürlich ist sowas wie das Herzeigen seiner "Fanpost" kritisch zu sehen, aber er scheint zumindest mit seinen Videos keine Fans abzuzocken. Er nimmt es aber auf jeden Fall billigend in Kauf sich Schlüsselanhänger und wahrscheinlich dutzende Schals schicken zu lassen. Und was auch immer er nicht zeigt. Aber nehmen wir das mal als kleine Eitelkeit.
Beim Gerrygate hat er also ein Video gepostet und sich von den Pöblern beim öffentlichen Training distanziert. Darüber hinaus kritisiert er den SWR, die sein Video davor in ihr Programm nehmen und ihn für die Pöbler bei diesem Training verantwortlich machen. Diesen Vorgang findet er unseriös. Er fragt in seiner Stellungnahme wer schuld ist. Die Leute, die dazu aufrufen zum Training zu gehen oder die Leute, die diesem Aufruf folgen und dann pöbeln. Er meint, diese Leute wären auch ohne ihn da gewesen. Er vergleicht sich dann mit jemanden, der zu einer Demo nach einem Mord aufruft bei der es dann zu Ausschreitungen kommt.
Diese Argumentation kommt mir dann doch ein wenig heuchlerisch, AFD-mäßig vor. Mir fällt grade kein besseres Beispiel ein, dafür sorry. Ich glaube mit solchen Leuten hat er nicht viel gemein, bis auf die Methode in diesem Fall. Erst schreien und aufwiegeln und dann hinterher habe ich an den Pöblern keine Schuld. Weil ich habe ja nicht dazu aufgerufen Herr Schommers zu beleidigen.
Denn genau das hat er vorher getan.
Im Zwickau-/ Gerrygate-Video hat er gebrüllt, geschrien und Dinge gesagt, die auch gut als Beispiel für die "Verrohung der Gesellschaft" durchgehen:
"Es regt nur noch auf"
"Es widert mich an"
"Es ist scheiße"
"Zum Kotzen"
"Habt ihr sie noch alle?"
"Ihr macht den FCK kaputt"
"Es ist zum Kotzen"
"Und wir sollen dann wieder die Scherben aufsammeln" (würde mich interessieren, wo er das schon gemacht hat)
"Was ist das überhaupt für eine Mannschaft?"
"Haben die überhaupt keine Ehre im Leib?"
"Die verlieren 10:0 gegen Mannheim"
Timmy Thile hat er noch namentlich genannt.
"Kommt alle zum Training!"
Alles in einem erregten und schreienden Ton.
Was hat er geglaubt was beim Training dann passiert? Für mich klingt das wie ein Aufruf zur Revolution, zum Platzsturm. Was hat er geglaubt gegen wen die Fans dann agieren? Er wusste, dass er mit seinen Kommentaren Herrn Schommers zum Abschuss freigibt.
Im Video danach:
"ich finde es traurig und beschämend wie sich manche Leute gegenüber unserem Team und, trotz der angespannten Situation, unserem Trainer gegenüber verhalten haben. Beleidigungen und Drohungen bringen weder Ehrmann zurück noch unser Team nach vorne. Und das sag ich, wo am Sonntag im Video auch sehr deutliche Worte gefunden hat. Aber unser Team, das am Samstag für uns gegen die Mannheimer spielt, das hat am allerwenigsten damit zu tun. Und die dann anzugehen, das fand ich falsch. Ob Schommers beleidigt werden muss, das muss zwar jeder selbst wissen, ich hab’s nicht getan, denn nach meinem erachten war er nicht der einzige Verantwortliche für die jetzige Situation...." Rossi kann auch nichts dafür ist leidenschaftlicher Fan... "jetzt muss man die Sache etwas differenzierter sehen." Die Argumentationskette ist schon aufschlussreich.
Ich halte fest: Herrn Schommers darf man beleidigen, das Team und den Presseprecher nicht. Sagt der Mann, der vorher "Was ist das überhaupt für eine Mannschaft?" und "Haben die überhaupt keine Ehre im Leib?" ins Mikro brüllt. Eine Legende schlecht zu behandeln ist „unter aller Sau“, aber das Team zu beleidigen ist traurig, den Trainer beleidigt er nicht persönlich, aber wenn andere das machen ist es scheinbar ok. Und wenn noch irgendetwas von Verantwortung seiner selbst faselt wird es wirklich lustig.
Im aktuellen Hoppvideo findet er, dass Hurensohn eine normale Ansprache für Gegner ist und quasi alle im Fußball. Quasi eine Qualitätsbeleidigung für Herrn Hopp. Oliver Kahn fand es früher ja auch immer super glaubt Matze, wenn er beleidigt wurde. Wäre es ok, wenn jemand zu dir Hurensohn sagt? Wäre das für dich akzeptabel? Wäre es toll, wenn auch alle, die nichts mit Fußball zu tun haben sich mit Hurensohn anbrüllen? Ach ja, früher war das ja auch „normal“. Genauso wie es früher ok war Nigger im Stadion zu rufen oder Judensau. Früher? Komisch, dass es immer wieder rassistische Vorfälle gibt in einer Umgebung von Leuten, die „Wichser, Arschloch, Hurensohn“ für normale Kommunikation halten. Der Mann, der „No Racism“-T-shirts produzieren lässt trägt mit seinem „normalen“ Hurensohngerede zu Rassismus bei und zu Frauenfeindlichkeit. Ist ihm wohl noch nicht aufgefallen, sonst würde er ja mal eine Minute drüber nachdenken, was er da für einen Mist erzählt oder wie er mit seiner Verantwortung umgeht. Er denkt nämlich überhaupt nicht nach, was er in seinen Videos immer wieder gerne beweist. Nachdenken passt eben auch nicht zu Emotionen. Und in seinen Videos ist er sehr emotional.
Ich sehe den netten Kerl, der von Leuten hier beschrieben wird in seinen Videos nicht. Ich sehe hier jemanden, der bewusst seine Macht missbraucht, jemandem der dem FCK Schaden zufügt, jemanden der selbstgerecht, bigott zu "ordentlicher Kommunikation", die er von anderen einfordert, zu Selbstreflektion nicht fähig ist. Matze macht auf ganz dicke Hose mit viel Männlichkeitsgehabe. Das Ergebnis seiner Videos sind äußerst unschön und wirken sich desaströs aus und das über den FCK hinaus.
Und spätestens ab diesem Zeitpunkt, als der Torwarttrainer (!!!) des FCK seine "Expertise" in der Rheinpfalz öffentlich kundgetan hat, war klar, dass Gerry Ehrmann hier für ganz andere Dinge instrumentalisiert wird. Dinge, von denen er überhaupt nichts versteht und die ihn auch schlichtweg nichts angehen als Torwarttrainer.Zuzey hat geschrieben: ....... Ich erinnere mich da an einen Ehrmann der auch damals schon ein eher unrühmliches Bild abgegeben hat, das im O-Ton mit "Hier wurde ein seriöser Geschäftsmann, der der ganzen Stadt gut getan hätte, verprellt. Ich überlege ernsthaft, ganz aufzuhören, frage mich, ob das dann noch Sinn macht." endete.
Das Problem sind aber nicht die, denen es nicht passt, sondern die, denen es passt, und die sich in diesem Fall anstacheln lassen. Wir leben ja im 21. Jahrhundert und da kann man halt nicht so tun, als wären soziale Medien wie Foren und YT-Kanäle oder auch Online-Petitionen nur kleine Randblüten des Fanseins ohne Relevanz. Internet-Kommunikation ist und schafft Realität, und das nicht zu knapp. Wenn das der durchschnittliche pöbelnde Foren-Honk nicht rafft, ist das schon schlimm genug, aber wenn die Betreiber solcher Kanäle diese Verantwortlichkeit negieren, ist das m.E. echt ein Problem.Rolfson hat geschrieben:Also, wer sich an seinen Videos stört, einfach abschalten, wie schon Peter Lustig immer sagte und gegen Neid-Attacken sollen Frühlingsspaziergänge helfen.
In Sachen TW-Trainer kommt ja noch etwas anderes hinzu: Ernsthaft beurteilen kann die Angelegenheit nur derjenige, der (a) Interna kennt, und zwar Interna, die (b) nicht erst seit gestern, sondern schon länger eine Rolle spielen, und das (c) am besten auch nicht aus dritter Hand, sondern mindestens aus zweiter.Hellboy hat geschrieben: (...) Wenn das der durchschnittliche pöbelnde Foren-Honk nicht rafft, (...)
Natürlich macht das einen Unterschied. Wenn ich weiß, dass mir 5 Leute folgen, ist es relativ Wurscht, was ich mache und sage. Sind es 25000, muss ich mir bewusst darüber sein, dass das, was ich tue, öffentlich wahrgenommen und auf die ein oder andere Weise ggf. antizipiert wird.Rolfson hat geschrieben:Es macht auch keinen echten Unterschied, ob er fünf Follower hat oder 25.000.
Du willst hier irgendeine Verantwortung von einem Youtuber konstruieren, die einfach nicht gegeben ist, sondern höchstens in deinem Kopf existiert. Selbst wenn ich deiner Argumention folgen würde, erklär doch bitte mal, an welcher Stelle Matze seiner, bzw. deiner Verantwortung nicht nachgekommen ist. Dafür müsstest du aber erst mal definieren, wie diese Verantwortung auszusehen hat und wo und wie sie konstituiert ist.Hellboy hat geschrieben:Natürlich macht das einen Unterschied. Wenn ich weiß, dass mir 5 Leute folgen, ist es relativ Wurscht, was ich mache und sage. Sind es 25000, muss ich mir bewusst darüber sein, dass das, was ich tue, öffentlich wahrgenommen und auf die ein oder andere Weise ggf. antizipiert wird.Rolfson hat geschrieben:Es macht auch keinen echten Unterschied, ob er fünf Follower hat oder 25.000.
Warum du hier jetzt das Grundgesetz auspackst, um dann eine Brücke über die Abschaffung des Internets zu diktatorischen Regimen zu konstruieren, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Lass doch mal die Kirche im Dorf.
Für mich ist es egal, ob er selbst Fußball gespielt hat oder nicht. Das hat keine Relevanz. Man muss nicht selbst gespielt haben um ein Experte zu sein.Baden Teufel hat geschrieben:Mir stossen die Videos in letzter Zeit immer öfters schlecht auf.
Zum einen Frage ich mich wie er darauf kommt, dass er sich als eine Art Pressesprecher der Fans aufspielt.
Zum anderen Frage ich mich ebenfalls ob er jemals selbst gegen den Ball getreten hat?
Vielleicht tue ich ihm auch unrecht, aber auf mich macht er ebenfalls nicht den Eindruck als das er vom Spiel eine große Ahnung hat.
Es sind immer diese 0815 Floskeln in den Videos, aber die scheinen wohl zu ziehen.
Ehrlih gesagt finde ich sie teilweise sogar zum Fremdschämen, auch wenn da sicher viel Arbeit dahinter steckt.
Ich finde die These mit dem Macht Einfluss garnicht mal so uninteressant und das ist in dieser Art und Weise doch etwas gefährlich.
Ein krasser Fan der sagte:Eilesäsch hat geschrieben:Für mich ist Matze ein krasser Fan unseres Vereins, der ne Meinung hat und diese per Youtube mitteilt.
Das kann einem gefallen oder auch nicht.
Keine Ahnung weshalb man hier jetzt ein Fass aufmachen möchte.
Bringt eure Energie in die Mannschaft ein, steht geschlossen hinter den Jungs.
Wir sind noch nicht durch.
Peace.
Na, dann hat sich das ja erledigt.Rolfson hat geschrieben:Davon abgesehen habe ich keine Lust mit jemandem zu diskutieren, der sich nur einen Satz rauspickt und auf alle anderen Argumente nicht eingeht.