
Die Spieler werden in der Pokalrunde 20/21 nicht mehr allzuviel Bock haben, da die Siegprämien wegfallen und bei der Stadiongesellschaft landen.theoneyoushouldknow hat geschrieben:Klingt nach einem mehr als vernünftigen Kompromiss, der uns Planungssicherheit gibt und uns weit weniger belastet als der Aktiendeal.![]()
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Es geht um die Pokaleinnahmen der nächsten Jahre
- nicht um die dieser Saison. Glaubt hier jemand ernsthaft, dass wir als Drittligist jährlich Bundesligisten in der ersten Runde rauswerfen?
Woher hast Du die Info? Gibt es da eine Quelle? Einnahmen abtretten hat nichts mit Siegprämie zu tun. Mal davon abgesehen wenn sich die Spieler gegen höherklassige Vereine in Szene setzen könne laufen Sie von ganz alleine.ATS hat geschrieben: Die Spieler werden in der Pokalrunde 20/21 nicht mehr allzuviel Bock haben, da die Siegprämien wegfallen und bei der Stadiongesellschaft landen.
Talentfrei hat geschrieben:Ich kann das ganze Geschrei jetzt nicht so ganz verstehen. Man lebt jetzt seit ca.10-12 Jahren vom Steuerzahler...
Tut mir leid wenn es so rüber kam. Ich wollte einfach nur sagen das der Fck in der jetzigen Situation nur noch ein Bittsteller ist. Egal ob bei Stadt.Banken,Investoren oder sonst wo. Mir wär am liebsten man hätte von Fck Seite damals nein zur WM gesagt. Im Moment ist der Verein aber halt nicht in der Position irgendetwas zu verlangen. Man hängt einfach am Tropf und hofft das wieder bessere Zeiten kommen.Hephaistos hat geschrieben:Talentfrei hat geschrieben:Ich kann das ganze Geschrei jetzt nicht so ganz verstehen. Man lebt jetzt seit ca.10-12 Jahren vom Steuerzahler...
Echt jetzt?Wir haben seit dem Stadionverkauf immer unsere Pacht bezahlt (mal pünktlich, mal später, aber immer gezahlt); wir haben das Stadion im Wert gehalten durch Reparaturen, obwohl es gar nicht unsere Immobilie ist; die Stadt hat uns ein Kredit durchgedrückt, den wir nicht mal tilgen dürfen, weil die Stadt eine WM unbedingt wollte; die Stadt bekommt laut Keßler durch FCK jährlich zw. 9-20 Mio Steuereinnahmen (ligaabhängig). Wenn man noch alle Kneipengewinne dazu rechnen würde, die durch Fans nach den Spieler fabriziert werden, umso mehr. Und dann kommst du und verzählst etwas von der FCK lebe vom Steuergelder?
![]()
Natürlich haben wir nicht wenige Fehler selbst gemacht, keine Frage, aber genau durch solche ich nenne es mal "Äußerungen" denken viele FCK- Fans, dass wir Steuer verballern. Quante, bist du es?
Sorry auch von mir, hab etwas überreagiert. Hab wohl heute doch mehr erhofft. Gepaart mit der Niederlage und wohl verspielten Aufstieg ist die Laune hin. Mittlerweile erwarte ich echt nichts mehr. Selbst wenn jetzt die Insolvenz kommen würde, wäre ich nicht (mehr) so überrascht und würde es auch hinnehmen. Wenn in den nächsten paar Monaten keine kräftigere Investoren aufkreuzen, wird die nächste Saison noch schlimmer als diese, da uns mit sehr hohen Wahrscheinlichkeit mehrere Stammkräfte für Apfel und Ei verlassen werden und wir keinen adäquate Ersatz bekommen werden.Talentfrei hat geschrieben: Tut mir leid wenn es so rüber kam. Ich wollte einfach nur sagen das der Fck in der jetzigen Situation nur noch ein Bittsteller ist. Egal ob bei Stadt.Banken,Investoren oder sonst wo. Mir wär am liebsten man hätte von Fck Seite damals nein zur WM gesagt. Im Moment ist der Verein aber halt nicht in der Position irgendetwas zu verlangen. Man hängt einfach am Tropf und hofft das wieder bessere Zeiten kommen.
Falls es noch niemandem aufgefallen sein sollte:02. März
Hephaistos hat geschrieben:Sorry auch von mir, hab etwas überreagiert. Hab wohl heute doch mehr erhofft. Gepaart mit der Niederlage und wohl verspielten Aufstieg ist die Laune hin. Mittlerweile erwarte ich echt nichts mehr. Selbst wenn jetzt die Insolvenz kommen würde, wäre ich nicht (mehr) so überrascht und würde es auch hinnehmen. Wenn in den nächsten paar Monaten keine kräftigere Investoren aufkreuzen, wird die nächste Saison noch schlimmer als diese, da uns mit sehr hohen Wahrscheinlichkeit mehrere Stammkräfte für Apfel und Ei verlassen werden und wir keinen adäquate Ersatz bekommen werden.Talentfrei hat geschrieben: Tut mir leid wenn es so rüber kam. Ich wollte einfach nur sagen das der Fck in der jetzigen Situation nur noch ein Bittsteller ist. Egal ob bei Stadt.Banken,Investoren oder sonst wo. Mir wär am liebsten man hätte von Fck Seite damals nein zur WM gesagt. Im Moment ist der Verein aber halt nicht in der Position irgendetwas zu verlangen. Man hängt einfach am Tropf und hofft das wieder bessere Zeiten kommen.
Es klingt vielleicht etwas pessimistisch, aber so ist meine aktuelle Gefühlslage.
Ramsteiner, irgendwie werd ich aus Dir nicht schlau.Ramsteiner hat geschrieben:Falls es noch niemandem aufgefallen sein sollte:02. März
Termin für die Abgabe der Lizenzunterlagen beim DFB ist der 01. März. Was möchte man denn unter dem Punkt "Stadion" bzw. "Stadionmiete" in die Lizenzunterlagen schreiben? Ein vielleicht oder lässt man diesen Teil einfach weg?
Das ist schon ein wahres Mysterium, mit so manchen Neuregistrierungen.sume hat geschrieben: Darf ich fragen, was Dich in den letzten 14 Tagen offenbar so am FCK gefesselt hat, dass Du hier in dieser Art präsent bist?
Der Vorteil ist, dass diese Verpfändung nur sehr selten greifen wird. Sieh dir mal an wie viele Drittligisten im Schnitt die zweite Runde erreichen, sicher gibt es jedes Jahr Überraschungen, aber in aller Regel werden wir solange wir in der dritten Liga sind entweder in der ersten Runde rausfliegen oder gar nicht erst antreten, und dann wäre es in der zweiten Runde auch "nur" 140.000, höhere Summen sind noch unwahrscheinlicher. Der Erwartungswert dessen, was wir hier tatsächlich zahlen müssten, ist vergleichsweise gering. Außerdem sind Pokalprämien nicht in der Finanzplanung eingerechnet (oder sollten es zumindest nicht sein). Das heißt wenn hier tatsächlich etwas fällig wird, ist auch wirklich Geld vorhanden, das nicht anderswo abgezwackt werden muss.CGS hat geschrieben:Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, was an der Abtretung von Pokaleinnahmen der bessere Deal gegenüber Aktien sein soll? Pokaleinnahmen kommen dem Verein direkt zu Gute. Die Anteile werden wir doch sehr wahrscheinlich eh nicht gleich zu hundert Prozent an den Investor bringen? Und selbst wenn gäbe es immer noch die Möglichkeit einer Kapitalerhöhung. Was also ist der Vorteil daran, die Pokaleinnahmen zu "verpfänden", das der Verein die anbietet? Übersehe ich etwas?
Ronsen hat geschrieben:Also halten wir mal fest.
Investoren haben nix gegen Anteile an Stadt.
... ...
Der FCK INFORMIERT
Am heutigen Tag hat der Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern den Mitgliedern des Stadtrates und der Öffentlichkeit gegenüber erklärt, dass die Gruppe der Personen, die an einer weiteren Investition in den FCK interessiert sind, keinerlei Einwände an der Übertragung von Aktien an die städtische Stadiongesellschaft hat. Dieser Darstellung wird mit aller Entschiedenheit von den Verantwortlichen des FCK hiermit widersprochen.
Am gestrigen Sonntag wurde in einem Gespräch auf der Basis eines Gutachtens einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft festgehalten, dass die Hingabe von Aktien für den FCK und in Konsequenz auch für die städtische Stadiongesellschaft nur mit Insolvenzrisiken umsetzbar ist. Die Inhalte und die Auswirkungen dieses Gutachtens hat der Oberbürgermeister in der heutigen Sitzung dem Stadtrat und der Öffentlichkeit vorenthalten. Aufgrund dieser Tatsache war es gestern bereits im Verlauf des Gesprächs Konsens, einen Alternativvorschlag zu erarbeiten.
... ...
... ...
Der FCK hat in den vergangenen Jahren Millionenbeträge zur Instandhaltung der städtischen, also nicht vereinseigenen Immobilie Fritz-Walter-Stadion investiert. Aufgrund der Rücknahme dieses Antrags wurde den Verantwortlichen des FCK in einem persönlichen Gespräch mit Herrn Dr. Weichel am 19. Dezember 2019 zugesagt, den Antrag auf Fortschreibung der Pachtreduzierung ohne weitere Forderung von Seiten der Stadt zu unterstützen.
Quelle und ganzer Text: https://fck.de/de/der-fck-informiert-5/