
Wenn dem Vermieter die Nachmieter die Bude einrennen magst du recht haben, wenn der Mieter aber ausfällt und es gibt keinen Nachfolger.... dann sollte der Vermieter sich um seinen Mieter kümmern in hegen und pflegen und vor jedem Schnupfen bewahren...1:0 hat geschrieben:Die Forderung von Weichel ist 100% in Ordnung und längst überfällig.
Der 1. FCK hat nicht "irritiert" zu sein. Er ist Mieter und der Vermieter sagt, wo's lang geht. Das ist bei uns allen so.
Dass die Stadt seit mind. 15 Jahren immer nur nachgibt und die Masse der Steuerzahler die Zeche zahlen lassen, kann's nicht sein.
Ich drücke Weichel die Daumen, dass er sich durchsetzt!
Du scheinst mir entweder ´nen eigenartigen Vermieter zu haben, oder du bist ziemlich obrigkeitshörig.1:0 hat geschrieben:(...)der Vermieter sagt, wo's lang geht. Das ist bei uns allen so.
Wie blauäugig bist Du denn!!?heiko1900 hat geschrieben:Wenn dem Vermieter die Nachmieter die Bude einrennen magst du recht haben, wenn der Mieter aber ausfällt und es gibt keinen Nachfolger.... dann sollte der Vermieter sich um seinen Mieter kümmern in hegen und pflegen und vor jedem Schnupfen bewahren...1:0 hat geschrieben:Die Forderung von Weichel ist 100% in Ordnung und längst überfällig.
Der 1. FCK hat nicht "irritiert" zu sein. Er ist Mieter und der Vermieter sagt, wo's lang geht. Das ist bei uns allen so.
Dass die Stadt seit mind. 15 Jahren immer nur nachgibt und die Masse der Steuerzahler die Zeche zahlen lassen, kann's nicht sein.
Ich drücke Weichel die Daumen, dass er sich durchsetzt!
immer auch an die Steuereinnahmen denken, die wegfallen wenn der Mieter abgewickelt wird...
Dass der Versprecher Freud‘scher Natur war, ist mir schon klar, gut war er trotzdem.BernddasBrot2 hat geschrieben:@exildeiwel
Niete und Miete, Herr Freunsch läßt grüßen.
Der FCK muß sich äußern, ABER eher hinter verschlossenen Türen.
In oder über die Presse fände ich unklug.
Meine Meinung, mein Bauch sagt mir das.
Es darf keine Schlammschacht in der Öffentlichkeit geben, der FCK braucht, wie die Stadt auch, eine sehr gute Lösung.
Alleine die Kartoffel Quanta zeigt doch, wie schnell hier alles auf 180 kommt.
Ich bin mir sicher, der ganze neue Trupp richtet schon etwas.
Leider muß die neue Truppe noch sehr viel schneller liefern, als es befürchtet wurde.
Keine Zeit zum Planen.
Ich hätte gar keine Stellungnahme geschrieben; in der vorliegenden Form erkenne ich keinen Nutzen, allerdings auch keinen Schaden.wernerg1958 hat geschrieben:In der Stellungnahme ist der FCK sachlich, aber es zeigt auch wie getroffen man ist von dieser Art der Kommunikation...
1:0 hat geschrieben:Die Forderung von Weichel ist 100% in Ordnung und längst überfällig.
Der 1. FCK hat nicht "irritiert" zu sein. Er ist Mieter und der Vermieter sagt, wo's lang geht. Das ist bei uns allen so.
Dass die Stadt seit mind. 15 Jahren immer nur nachgibt und die Masse der Steuerzahler die Zeche zahlen lassen, kann's nicht sein.
Ich drücke Weichel die Daumen, dass er sich durchsetzt!
.... kannst du dir sparen, das gibt es schon. Man nennt es "Bundesregierung"InvalidenScout hat geschrieben: ....
Ich gründe morgen einfach einen Verein "Bund der Steuerverschwender" ........
Was soll der Scheiss mit Pirmasens? Dort gibt es 17 Heimspiele x 8000 Zuschauer x 15 Euro = 2,04 Mios minus Pacht.betzebroker2 hat geschrieben:Der FCK will nur die ortsübliche Miete für ein Stadion zahlen. Die Preise für Stadien sind in der Region rund um Kaiserslautern in den letzten Jahren enorm gefallen! Dem muss man Rechnung tragen. Was die Stadt möchte ist ein Mondpreis... da will keiner für in den Betze einziehen. Daher muss die die Miete drastisch senken. Was daran ist bitte Subventionen? Ist der Mieter erst in Pirmasens gibbet garnix mehr... nur noch Abrisskosten. Das kann dann der Bund der Steuerzahler in sein Sündenbuch notieren!
Doch, Kaiserslautern steht auch zum FCK, man hat die Pacht im Dauerzustand reduziert um den Club zu unterstützen.Hugo19611 hat geschrieben: andere Städte stehen zu ihrem Verein, zu ihrem Aushängeschild, Kaiserslautern steht nicht zum FCK.
Naja, wenn der lästige und viel zu wenig zahlende Mieter FCK raus ist, dann kann der Betonklotz von der Stadt an einen Immobilienhai verkauft werden. Das wäre finanziell die beste Variante für die Stadt. Der FCK, sofern er nicht in der ersten Bundesliga spielt, hat nur eine Zukunft ohne diesen Betonklotz. Selbst wenn die Mietminderung gewährt wird, stehen wir in einem Jahr wieder da und betteln die Stadt an, so kann es nicht weitergehen.Miggeblädsch hat geschrieben: ... na ja, ersatzweise kann man ihnen ja auch verklickern, dass im Falle der Insolvenz weitere 100 Mio fehlen werden für Schulen oder Infrastruktur. Meinst du, das hört der Steuerzahler dann lieber?
Was meinst Du was der Betonklotz wert ist? Mehr als 25Mil. mit den Grundstücken und dem Pfaffgelände wird da KEIN Investor hinlegen! Alles andere ist doch nur Augenwischerei und kurz gedacht. Schau Dir doch mal an, was der FCK die letzten 10 Jahre an Steuern bezahlt hat, wieviel Mitarbeiter der FCK als Arbeitgeber hat, wieviel Kaufkraft die Fans alle 14 Tage in KL lassen usw., dann wäre dies für die Stadt der größere Verlust und der Imageverlust noch nicht eingerechnet!Marki hat geschrieben:Naja, wenn der lästige und viel zu wenig zahlende Mieter FCK raus ist, dann kann der Betonklotz von der Stadt verkauft werden. Das wäre finanziell die beste Variante für die Stadt.Miggeblädsch hat geschrieben: ... na ja, ersatzweise kann man ihnen ja auch verklickern, dass im Falle der Insolvenz weitere 100 Mio fehlen werden für Schulen oder Infrastruktur. Meinst du, das hört der Steuerzahler dann lieber?
Wenn die Stadiongesellschaft sicherungshalber Anteile an der KGaA abgetreten oder verpfändet bekommt, heißt das meines Wissens noch lange nicht, dass man als Sicherungsnehmer mit diesen Anteilen tun und lassen kann, was man will.Dommi hat geschrieben:Hinter dem ganzen steckt meines erachtens ein Plan:
- Stadiongesellschaft bekommt Anteile
- Becca kauft Stadiongesellschaft auf
- Becca bekommt Anteile und Macht die er auf anderem Wege vielleicht nicht bekommen würde
Du vergißt die enormen Unterhaltskosten des FWS, darum wären PS oder HOM schon Alternativen, wo es sich finanziell lohnen würde. Aber es wird trotzdem nie passieren, dass wir dort spielen. Wir bräuchten ein 20000er Stadion in KL, um aus der Misere rauszukommen, bloß wer soll das zahlen und wo soll es stehen? Kann man nicht den Erbsenberg modernisieren?Michimaas hat geschrieben:Was soll der Scheiss mit Pirmasens? Dort gibt es 17 Heimspiele x 8000 Zuschauer x 15 Euro = 2,04 Mios minus Pacht.betzebroker2 hat geschrieben:Der FCK will nur die ortsübliche Miete für ein Stadion zahlen. Die Preise für Stadien sind in der Region rund um Kaiserslautern in den letzten Jahren enorm gefallen! Dem muss man Rechnung tragen. Was die Stadt möchte ist ein Mondpreis... da will keiner für in den Betze einziehen. Daher muss die die Miete drastisch senken. Was daran ist bitte Subventionen? Ist der Mieter erst in Pirmasens gibbet garnix mehr... nur noch Abrisskosten. Das kann dann der Bund der Steuerzahler in sein Sündenbuch notieren!
Auf dem Betze 17 x 20000 x 15 = 5,1 Mios. Selbst wenn die Pacht 2 Mios kostet, ist der Betze rentabler und alle Fans können zuschauen. Pirmasens und Homburg sind keine Alternativen....
Meistermannschaft hat geschrieben: Was meinst Du was der Betonklotz wert ist?